Zeitindex: Deutsche Kinofassung / Originalfassung
0:00-0:18/0:00-0:02
Die deutsche Kinofassung zeigt zu Beginn das "Cinerama"-Intro. Die Originalfassung startet vor dem Film mit einem zweisekündigen Schwarzbild.
+16,4 Sek.
0:20-1:24/0:08-1:08
Die Credits starten in beiden Fassungen etwas versetzt. In der deutschen Kinofassung sind sie erwartungsgemäß auf deutsch, in der Originalfassung auf italienisch.
Auf die einzelnen Unterschiede bei den Credits in Bezug auf Reihenfolge oder der Zusätze der deutschen Bearbeitung etc. wird nicht eingegangen.
Deutsche Kinofassung | Originalfassung |
| |
1:39/1:23
Die kurze Einstellung im Auto in der der Mörder mit der Hand vor das Gesicht der Frau greift, ist in der deutschen Kinoversion 11 Frames länger.
+0,44 Sek.
1:56-2:13/1:40-1:57
Die Texteinblendung ist einerseits auf Deutsch, andererseits auf Italienisch.
Kein Zeitunterschied
Deutsche Kinofassung | Originalfassung |
| |
2:20-2:23/2:03
Die Szene auf der Rolltreppe beginnt in der deutschen Kinofassung zweieinhalb Sekunden früher.
+2,48 Sek.
5:17/4:58-5:50
Jean zwingt Julie länger seine Küsse auf. Dann scheint es Julie zu gefallen und sie gibt sich ihm hin. Jean zerreißt ihr Oberteil. Er küsst Julie weiter. Am Ende der Szene gibt es noch eine Einstellung, in der man die beiden von etwas weiter weg sieht.
52,6 Sek.
12:09/12:43
Als Neil auf Jean zugeht fehlen in der deutschen Fassung 5 Frames.
0,2 Sek.
13:53/14:26-15:20
Nach der Ansicht von Julie fehlt, wie Jean weiter mit der Glasscherbe auf sie zugeht. Julie blickt ihn ängstlich an. Jean beugt sich runter zu Julie, setzt ihr die abgebrochene Flasche auf die Brust und schlitz ihr mit einem Rück das Nachthemd auf. Er streicht Julie mit der Hand über ihren Körper. Jean beginnt sie zu küssen und sie schlafen miteinander.
53,28 Sek.
17:08/18:35-18:38
Bei dem Mord an der blonden Frau in der Badewanne, bricht die deutsche Kinofassung früher ab als die Frau zusammensackt. Beim Beginn der nächsten Szene fehlt auch etwas. (Vermutliche durch einen Rollenwechsel bedingt. Starke Beschädigungen am Ende der Szene.)
3,52 Sek.
17:40/19:11-19:13
Während der Unterhaltung zwischen Julie und Carol im Wagen fehlen eineinhalb Sekunden.
1,56 Sek.
17:41/19:14-19:20
Gleich danach fehlen noch einmal mehrere Sekunden. Erst sieht man die beiden Frauen noch länger im Auto, dann wird gezeigt wie der Wagen abbiegt.
6,08 Sek.
17:42/19:21-19:22
Wieder ein Cut gleich im Anschluss als Carol nach einem Mann ruft, der Zeitungen verkauft.
1,44 Sek.
17:43/19:23-20:25
Die Einstellung, in der man dann den Zeitungsverkäufer sieht und Julie ihm eine Zeitung abkauft ist in der deutschen Fassung auch nicht zu sehen. Es folgt eine Unterhaltung zwischen Julie und Carol, die ebenfalls nur in der Originalversion vorliegt. Sie lesen in der Zeitung, dass es ein neues Opfer gibt. Carol meint, dass sie sich zwar eine Zeitung kauft aber nie liest. Sie fahren weiter. Währenddessen sprechen sie über Neil und Jean. Julie meint sie habe Neil geheiratet um Jean zu verlassen. Aber sie zweifle mittlerweile an der Beziehung mit Neal. Carol meint, dass Julie von einem Mann nicht alles erwarten kann.
Der letzte Satz, als Julie meint sie müsse vielleicht erst mit sich selbst klarkommen, ist in der Kinofassung wieder vorhanden bevor es zum Szenenwechsel kommt.
61,92 Sek.
Alles in Allem führen die fehlende Teile ab Zeitindex 17:40 in der deutschen Kinofassung dazu, dass kurz hintereinander kleine verschiedene Einstellung gezeigt werden, bevor es dann zum Szenenwechsel kommt. Dadurch wirkt das Ganze sehr holprig.
Als kleines "Schmankerl" hier noch ein kurzer Einblick wie die deutsche Kinofassung abläuft. Zwischen jedem Bild liegt ein Cut.
19:19/22:01-22:02
Das Ende einer Einstellung von George fehlt in der deutschen Kinofassung. Er erhebt sein Glas. Ein Paar Frames der nächsten Ansicht von Julie fehlen auch.
1,2 Sek.
19:20/22:03-22:04
Die vorher genannte Ansicht von Julie ist in der Originalversion auch länger und der Beginn der nächsten Einstellung von George ebenso.
1,08 Sek.
23:18/26:03
Als Julie und George mit dem Motorrad vor dem Gebäude anhalten fehlen die letzten 9 Frames der Szene.
0,36 Sek.
28:11/30:55-31:09
Das Liebesspiel zwischen Julie und George auf dem Sofa dauert in der Originalfassung länger.
13,56 Sek.
35:02/38:00
Als Julie vom Fernseher zum Sofa geht fehlen 9 Einzelbilder.
0,36 Sek.
35:08/38:06-38:10
Bei einem Rollenwechsel fehlen dreieinhalb Sekunden. Julie ist länger zu sehen und die Folgeansicht des Parks beginnt früher.
3,4 Sek.
45:36/48:38
In der Tiefgarage ist der Beginn einer Ansicht von Julie in der deutschen Kinofassung länger.
+0,56 Sek.
48:32/51:34
Julie klopft stürmisch an die Wohnungstür, dreht sie ängstlich um und blickt zur Treppe. Hier fehlen währen der Ansicht von Julie 8 Frames.
0,32 Sek.
51:23/54:25-54:32
Bei einem Rollenwechsel, während Julie und Neal durch das Haus laufen, fehlen mehrere Sekunden. Sie gehen den Flur entlang, dann sieht man beide von vorne. Neal hält ein Feuerzeug in der Hand.
7,4 Sek.
1:05:21/1:08:31
Während der Szene, in der man von weitem sieht wie Julie die Straße entlangfährt, fehlen 10 Frames.
0,4 Sek.
1:06:33/1:09:44-1:09:49
Man sieht Julie noch am Ende einer Einstellung die Tür öffnen und auch der Beginn der nächsten Ansicht der Vorhänge fehlt in der deutschen Kinofassung.
4,84 Sek.
1:06:36/1:09:51-1:09:55
Vermutlich durch einen Filmriss fehlen ein Teil der Kamerafahrt über die wehenden Vorhänge und der Anfang des Zooms auf die rotfarbene Pfütze.
4,04 Sek.
1:07:39/1:10:58-1:10:59
Auch als George mit dem Duftfläschchen auf Julie zugeht um sie durch den Geruch wieder zu Bewusstsein zu bringen fehlt mehr als eine Sekunde.
1,2 Sek.
1:08:08/1:11:29
George fragt eine Passantin nach einem Arzt. Im Verlauf der Szene fehlen 8 Frames.
0,32 Sek.
1:10:08/1:13:29-1:14:00
Bei einem Rollenwechsel kommt es zu einem großen Cut in der deutschen Kinofassung. Eventuell war der Beginn der folgenenden Filmrolle zu stark beschädigt und wurde entfernt. Einen vorsätzlichen Schnitt halte ich aufgrund des Inhalts für unwahrscheinlich.
Das Ende der Einstellung, wie George vom Heizkörper weggeht fehlt in der deutschen Kinofassung. Es folgt eine Szene mit dem Arzt der George am Telefon erklären will, dass er heute nicht mehr zu Julie kommen kann um sie zu behandeln. Er will es auf morgen verschieben. George, am anderen Ende der Leitung, bittet ihn energisch, woraufhin der Doktor einwilligt, dass George ihn abholt. George bedankt sich und bezahlt das Telefonat. Er geht zu seinem Wagen. Der Beginn der Folgeszene, in der man Julie im Bett liegen sieht fehlt ebenso.
30,84 Sek.
1:24:50/1:28:42
Während der Unterhaltung zwischen George und Neal fehlen 7 Frames.
0,28 Sek.
1:28:36/1:32:29
Als George und Neal aus dem Rückfenster des Autos sehen fehlen 8 Frames.
0,32 Sek.
1:30:44/1:34:37
Die letzten Frames der Einstellung als der Doktor den Wagen startet, fehlt in der deutschen Kinofassung.
0,32 Sek.
1:31:10-1:31:55/1:35:04-1:36:03
In der Originalfassung erscheint die "FINE" Einblendung, dann setzt das Schwarzbild eher ein als in der deutschen Kinofassung, gefolgt von dem Abspann. In der deutschen Kinofassung gibt es Schwarzbild mit Musikuntermalung bis der Film stoppt.
14,44 Sek.
Deutsche Kinofassung | Originalfassung |
| |
| |
| |
| |
| |