SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Diablo 4 · Looten und Leveln · ab 77,99 € bei gameware Star Wars Jedi: Survivor · Die Geschichte von Cal Kestis geht weiter · ab 69,99 € bei gameware
Titelcover von: Der Killer von Wien

Der Killer von Wien

zur OFDb OT: Lo Strano vizio della Signora Wardh
Herstellungsland:Italien, Spanien (1971)
Genre:Krimi, Thriller
Bewertung unserer Besucher:
Note: 8,91 (11 Stimmen) Details
Veröffentlicht am: 24.04.2014
Forrest
Level 15
XP 4.194
Vergleichsfassungen
Deutsche Kinofassung ofdb
Label filmArt, DVD
Land Deutschland
Freigabe FSK 16
Laufzeit 91:55 Min. (91:16 Min.) PAL
Originalfassung ofdb
Label filmArt, DVD
Land Deutschland
Freigabe FSK 16
Laufzeit 96:03 Min. (95:09 Min.) PAL


Verglichen wurde die gekürzte deutsche Kinofassung mit der ungekürzten Originalfasssung, beide enthalten auf der Doppel-DVD von FilmArt.

In vielen Top-10-Listen des Genres rangiert Sergio Martinos klassischer Giallo auf den vorderen Plätzen. Mit Recht, enthält der Film doch alle wichtigen Elemente des italienischen Thriller-Genres. Einen unbekannten Rasiermessermörder, Morde aus der Ich-Perspektive, eine anbetungswürdige junge Hauptdarstellerin, einen hervorragenden Score (Nora Orlandis "Dies Irae"), Sex, Gewalt, mehrere in Frage kommende Verdächtige, ein verwirrendens Katz-und-Maus-Spiel, einen End-Twist und mit der Stadt Wien als Location einen zusätzlichen Hauptdarsteller, der vollends die morbide Grundstimmung von Martions Inzenierung widergibt.

Im Grunde sind nur vier (bzw. fünf, wenn man einen großen Schnitt nach einem Rollenwechsel mit hinzuzählt) Schnitte nennenswert, die wohl auch tatsächliche Zensureingriffe darstellen, die für die deutsche Kinoversion vorgenommen wurden. In diesen Szenen werden sexuelle Handlungen und mit Sex einhergehende Gewalt gezeigt. Ein Schnitt beinhaltet eine Handlungssequenz. Alle anderen Cuts resultieren aus dem schlechten Ausgangsmaterial. Sehr oft fehlen innerhalb eine Szene ein paar Einzelbilder und vor allem bei Rollenwechseln kommt es zu stärkeren Bildverlusten.

Laufzeitunterschied: 230,86 Sek (ohne Einbeziehung des Abspanns)

Schnitte unter 5 Frames wurden in dem Schnittbericht nicht berücksichtigt.

Der Killer von Wien (1971)

Zeitindex: Deutsche Kinofassung / Originalfassung

0:00-0:18/0:00-0:02

Die deutsche Kinofassung zeigt zu Beginn das "Cinerama"-Intro. Die Originalfassung startet vor dem Film mit einem zweisekündigen Schwarzbild.

+16,4 Sek.



0:20-1:24/0:08-1:08

Die Credits starten in beiden Fassungen etwas versetzt. In der deutschen Kinofassung sind sie erwartungsgemäß auf deutsch, in der Originalfassung auf italienisch.

Auf die einzelnen Unterschiede bei den Credits in Bezug auf Reihenfolge oder der Zusätze der deutschen Bearbeitung etc. wird nicht eingegangen.

Deutsche KinofassungOriginalfassung


1:39/1:23

Die kurze Einstellung im Auto in der der Mörder mit der Hand vor das Gesicht der Frau greift, ist in der deutschen Kinoversion 11 Frames länger.

+0,44 Sek.



1:56-2:13/1:40-1:57

Die Texteinblendung ist einerseits auf Deutsch, andererseits auf Italienisch.

Kein Zeitunterschied

Deutsche KinofassungOriginalfassung


2:20-2:23/2:03

Die Szene auf der Rolltreppe beginnt in der deutschen Kinofassung zweieinhalb Sekunden früher.

+2,48 Sek.



5:17/4:58-5:50

Jean zwingt Julie länger seine Küsse auf. Dann scheint es Julie zu gefallen und sie gibt sich ihm hin. Jean zerreißt ihr Oberteil. Er küsst Julie weiter. Am Ende der Szene gibt es noch eine Einstellung, in der man die beiden von etwas weiter weg sieht.

52,6 Sek.



12:09/12:43

Als Neil auf Jean zugeht fehlen in der deutschen Fassung 5 Frames.

0,2 Sek.



13:53/14:26-15:20

Nach der Ansicht von Julie fehlt, wie Jean weiter mit der Glasscherbe auf sie zugeht. Julie blickt ihn ängstlich an. Jean beugt sich runter zu Julie, setzt ihr die abgebrochene Flasche auf die Brust und schlitz ihr mit einem Rück das Nachthemd auf. Er streicht Julie mit der Hand über ihren Körper. Jean beginnt sie zu küssen und sie schlafen miteinander.

53,28 Sek.



17:08/18:35-18:38

Bei dem Mord an der blonden Frau in der Badewanne, bricht die deutsche Kinofassung früher ab als die Frau zusammensackt. Beim Beginn der nächsten Szene fehlt auch etwas. (Vermutliche durch einen Rollenwechsel bedingt. Starke Beschädigungen am Ende der Szene.)

3,52 Sek.



17:40/19:11-19:13

Während der Unterhaltung zwischen Julie und Carol im Wagen fehlen eineinhalb Sekunden.

1,56 Sek.



17:41/19:14-19:20

Gleich danach fehlen noch einmal mehrere Sekunden. Erst sieht man die beiden Frauen noch länger im Auto, dann wird gezeigt wie der Wagen abbiegt.

6,08 Sek.



17:42/19:21-19:22

Wieder ein Cut gleich im Anschluss als Carol nach einem Mann ruft, der Zeitungen verkauft.

1,44 Sek.



17:43/19:23-20:25

Die Einstellung, in der man dann den Zeitungsverkäufer sieht und Julie ihm eine Zeitung abkauft ist in der deutschen Fassung auch nicht zu sehen. Es folgt eine Unterhaltung zwischen Julie und Carol, die ebenfalls nur in der Originalversion vorliegt. Sie lesen in der Zeitung, dass es ein neues Opfer gibt. Carol meint, dass sie sich zwar eine Zeitung kauft aber nie liest. Sie fahren weiter. Währenddessen sprechen sie über Neil und Jean. Julie meint sie habe Neil geheiratet um Jean zu verlassen. Aber sie zweifle mittlerweile an der Beziehung mit Neal. Carol meint, dass Julie von einem Mann nicht alles erwarten kann.
Der letzte Satz, als Julie meint sie müsse vielleicht erst mit sich selbst klarkommen, ist in der Kinofassung wieder vorhanden bevor es zum Szenenwechsel kommt.

61,92 Sek.



Alles in Allem führen die fehlende Teile ab Zeitindex 17:40 in der deutschen Kinofassung dazu, dass kurz hintereinander kleine verschiedene Einstellung gezeigt werden, bevor es dann zum Szenenwechsel kommt. Dadurch wirkt das Ganze sehr holprig.
Als kleines "Schmankerl" hier noch ein kurzer Einblick wie die deutsche Kinofassung abläuft. Zwischen jedem Bild liegt ein Cut.




19:19/22:01-22:02

Das Ende einer Einstellung von George fehlt in der deutschen Kinofassung. Er erhebt sein Glas. Ein Paar Frames der nächsten Ansicht von Julie fehlen auch.

1,2 Sek.



19:20/22:03-22:04

Die vorher genannte Ansicht von Julie ist in der Originalversion auch länger und der Beginn der nächsten Einstellung von George ebenso.

1,08 Sek.



23:18/26:03

Als Julie und George mit dem Motorrad vor dem Gebäude anhalten fehlen die letzten 9 Frames der Szene.

0,36 Sek.



28:11/30:55-31:09

Das Liebesspiel zwischen Julie und George auf dem Sofa dauert in der Originalfassung länger.

13,56 Sek.



35:02/38:00

Als Julie vom Fernseher zum Sofa geht fehlen 9 Einzelbilder.

0,36 Sek.



35:08/38:06-38:10

Bei einem Rollenwechsel fehlen dreieinhalb Sekunden. Julie ist länger zu sehen und die Folgeansicht des Parks beginnt früher.

3,4 Sek.



45:36/48:38

In der Tiefgarage ist der Beginn einer Ansicht von Julie in der deutschen Kinofassung länger.

+0,56 Sek.



48:32/51:34

Julie klopft stürmisch an die Wohnungstür, dreht sie ängstlich um und blickt zur Treppe. Hier fehlen währen der Ansicht von Julie 8 Frames.

0,32 Sek.



51:23/54:25-54:32

Bei einem Rollenwechsel, während Julie und Neal durch das Haus laufen, fehlen mehrere Sekunden. Sie gehen den Flur entlang, dann sieht man beide von vorne. Neal hält ein Feuerzeug in der Hand.

7,4 Sek.



1:05:21/1:08:31

Während der Szene, in der man von weitem sieht wie Julie die Straße entlangfährt, fehlen 10 Frames.

0,4 Sek.



1:06:33/1:09:44-1:09:49

Man sieht Julie noch am Ende einer Einstellung die Tür öffnen und auch der Beginn der nächsten Ansicht der Vorhänge fehlt in der deutschen Kinofassung.

4,84 Sek.



1:06:36/1:09:51-1:09:55

Vermutlich durch einen Filmriss fehlen ein Teil der Kamerafahrt über die wehenden Vorhänge und der Anfang des Zooms auf die rotfarbene Pfütze.

4,04 Sek.



1:07:39/1:10:58-1:10:59

Auch als George mit dem Duftfläschchen auf Julie zugeht um sie durch den Geruch wieder zu Bewusstsein zu bringen fehlt mehr als eine Sekunde.

1,2 Sek.



1:08:08/1:11:29

George fragt eine Passantin nach einem Arzt. Im Verlauf der Szene fehlen 8 Frames.

0,32 Sek.



1:10:08/1:13:29-1:14:00

Bei einem Rollenwechsel kommt es zu einem großen Cut in der deutschen Kinofassung. Eventuell war der Beginn der folgenenden Filmrolle zu stark beschädigt und wurde entfernt. Einen vorsätzlichen Schnitt halte ich aufgrund des Inhalts für unwahrscheinlich.

Das Ende der Einstellung, wie George vom Heizkörper weggeht fehlt in der deutschen Kinofassung. Es folgt eine Szene mit dem Arzt der George am Telefon erklären will, dass er heute nicht mehr zu Julie kommen kann um sie zu behandeln. Er will es auf morgen verschieben. George, am anderen Ende der Leitung, bittet ihn energisch, woraufhin der Doktor einwilligt, dass George ihn abholt. George bedankt sich und bezahlt das Telefonat. Er geht zu seinem Wagen. Der Beginn der Folgeszene, in der man Julie im Bett liegen sieht fehlt ebenso.

30,84 Sek.



1:24:50/1:28:42

Während der Unterhaltung zwischen George und Neal fehlen 7 Frames.

0,28 Sek.



1:28:36/1:32:29

Als George und Neal aus dem Rückfenster des Autos sehen fehlen 8 Frames.

0,32 Sek.



1:30:44/1:34:37

Die letzten Frames der Einstellung als der Doktor den Wagen startet, fehlt in der deutschen Kinofassung.

0,32 Sek.



1:31:10-1:31:55/1:35:04-1:36:03

In der Originalfassung erscheint die "FINE" Einblendung, dann setzt das Schwarzbild eher ein als in der deutschen Kinofassung, gefolgt von dem Abspann. In der deutschen Kinofassung gibt es Schwarzbild mit Musikuntermalung bis der Film stoppt.

14,44 Sek.

Deutsche KinofassungOriginalfassung

Cover des deutschen 2-DVD-Sets von FilmArt:

Kommentare

24.04.2014 07:23 Uhr - notwist24
DB-Helfer
User-Level von notwist24 5
Erfahrungspunkte von notwist24 317
sehr schöner Schnittbericht, informativ und sprachlich sehr ansprechend, danke!

24.04.2014 08:12 Uhr - Silent Hunter
Hallo,
weiß hier jemand ob sich ein Upgrade auf die neue VÖ von Filmart lohnt, wenn man die Koch Media Auflage im Schrank stehen hat?

24.04.2014 08:28 Uhr - Angertainment
DB-Helfer
User-Level von Angertainment 15
Erfahrungspunkte von Angertainment 3.893
Lohnt sich alleine wegen der 2 unterschiedlichen Fassungen.
Schöner SB!

24.04.2014 10:37 Uhr - burzel
DB-Helfer
User-Level von burzel 8
Erfahrungspunkte von burzel 859
24.04.2014 08:28 Uhr schrieb Angertainment
Lohnt sich alleine wegen der 2 unterschiedlichen Fassungen.
Schöner SB!


sehe ich eigentlich auch so. Allerdigs ist die Koch-Version sicherlich ein Unikat und in Anbetracht, dass es von der Koch-Version nie eine neue Auflage geben wird (die haben die Lizenz nicht mehr), würde ich darauf nicht verzichten ;-).

Ich halte so Dreingaben wie Original-Kinoversion zwar für ne nette Idee, aber warum sollte ich mir ein Schnittmasaker antun, wenn ich auch die ungekürzte Fassung sehen kann...??

Ich habe da zwar auch einige Fassungen, aber die geschnittene "Dreingabe" habe ich mir noch nie angesehen.

Leider ist FilmArt in meinen Augen ein gutes Beispiel für schlechte Planung. Statt mal einen Film herzunehmen, den es bisher noch nicht auf (deutscher) DVD gab (z.B. den gedanklichen "Nachfolger" (Your Vice is a locked room and only I have the key <-> Stange Vice of Mrs Warth) wird hier Zweit- oder Drittverwertung betrieben (Killer von Wien, Schwanz des Skorpions) . Ausnahmen sind hier Auge des Bösen und Der Mann mit dem Karateschlag, die es vorher gar nicht oder NUR GEKÜRZT gab.

24.04.2014 12:18 Uhr - Silent Hunter
Danke Jungs, dann bleibe ich bei meiner Koch.

24.04.2014 15:23 Uhr - Angertainment
DB-Helfer
User-Level von Angertainment 15
Erfahrungspunkte von Angertainment 3.893
Nun, wie heute eigentlich jedem versierten Filmfreund bekannt ist, kann die Kinofassung durchaus auch mit alternativem Material abweichen und ist nicht "nur gestrafft". Auch in diesem SB gibt es ja Kinofassung exklusive Szenen. Ob man in jedem Beispiel dann alle Versionen haben möchte, ist wohl Filmliebhabersache...

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)


Giallo Edition #004 von filmArt bei amazon.de kaufen

Amazon.de

  • The Lair
  • The Lair

Blu-ray
14,99 €
DVD
12,99 €
Prime Video HD
13,99 €
  • Avatar: The Way of Water
  • Avatar: The Way of Water

4K UHD/BD Steelbook
35,99 €
3D BD Stbk
29,99 €
Blu-ray
19,99 €
DVD
14,99 €
Prime Video UHD
16,99 €
  • John Wick: Kapitel 4
  • John Wick: Kapitel 4

Limited Steelbook 4K UHD
34,99 €
4K UHD Amaray
29,99 €
Blu-ray
19,99 €
DVD
17,99 €
Prime Video HD
13,99 €
  • Ebola Syndrome
  • Ebola Syndrome

  • Uncut Blu-ray & DVD Mediabook
Cover A
27,99 €
Cover B
27,99 €
Cover C
27,99 €
Cover D
27,99 €
Blu-ray
20,99 €
DVD
17,99 €
  • The Hunted
  • The Hunted

BD/DVD Mediabook
29,99 €
Prime Video HD
7,99 €
  • 65
  • 65

Blu-ray
16,99 €
DVD
14,99 €
Prime Video HD
11,99 €