30 Änderungen insgesamt
im Einzelnen:
- 20 Erweiterte Szenen
- 6 Digitale Bildzensuren
- 3 Alternative Einstellungen
- 1 Tonzensur
Der Film
Rund zehn Jahre nach dem Originalfilm kam das nunmehr vierte Sequel zum
The Fast and the Furious-Franchise in die Lichtspielhäuser. Was einstmals als technisch zwar immer auf der Höhe der Zeit inszeniertes, inhaltlich aber über alle Maßen prolliges Machokino mit Alibi-Actionthrillerfunktion daherkam, um möglichst viele getunte Fahrzeuge, knapp bekleidete Mädels & vor Testosteron überlaufende Rennfahrer aller Kulturen Länder auf der Leinwand schaulaufen (respektive fahren) zu lassen, mauserte sich nach und nach zum immer professioneller gestaltetem Heist-Movie.
Nachdem man das Franchise auf Höhe vom dritten Teil (in dem bis auf einen Gastauftritt auch kein Darsteller aus Teil eins mehr mitwirkte) im Grunde genommen schon zu Tode und die Einspielergebnisse an den Kinokassen entsprechend auf den Tiefststand der Filmreihe geritten hatte, schlug man mit dem dritten Sequel eine deutliche Kehrtwende ein.
Neues Modell. Originalteile. hieß es da, und so wurden protzige Rennaction nur um des Rennens wegen sowie das überkandidelte Drumherum zurückgeschraubt und der Überfallaction mit Robin Hood-Touch mehr Raum gegeben - was auch gut beim geneigten Zuschauer ankam.
In
Fast & Furious Five wird der neu eingeschlagene Kurs erfreulicherweise konsequent weiterverfolgt; und während Charaktere zwar weiterhin arg schablonenhaft wirken und an vielen Stellen der Geschichte die Logik nach wie vor der "angenehm verdaubaren Simplizität des Ablaufs" geopfert wird, bekommt man erstaunlich viel handgemachte Car Crash Action in einer recht stimmigen Raub & Rache-Geschichte geboten. Zusätzlich aufgewertet wird das Ganze durch Neuzugang
Dwayne "The Rock" Johnson, der nach einigen teils eher unglücklich gewählten Filmrollen endlich mal wieder die brettharte, kompromisslose Rampensau spielen darf, die ihm immer noch am besten steht. Dank des veritablen Einspielergebnisses kündigte Produktionsfirma
Universal für den Sommer 2013
Teil 6 an, und man darf ob der Entwicklung wohl durchaus gespannt sein.
Die Fassungen
The Fast and the Furious ist und war immer ein
PG-13-Vehikel, in dem man mit Gewaltdarstellungen & Flüchen stets gemäßigt umging und das ab & an im wahrsten Sinne des Wortes auch ein wenig auf das Zielpublikum zurechtgeschnitten werden mussste. Daran änderte sich auch beim vierten Sequel nichts; allerdings bekommt man mit der Heimkinoauswertung von
Fast & Furious Five zum ersten Mal auch die Fassung mitgeliefert, in der eben noch nicht schnitttechnisch an die gewünschte Freigabe angepasst wurde - hier dann als
Extended Cut betitelt.
Neben wenigen, kurzen Handlungsverlängerungen kommen dem Grundton der Filmreihe entsprechend nun selbstredend keine ausufernden Gewaltexzesse hinzu; vielmehr wurden ein gutes Dutzend
MPAA-typische Zensurschnitte, oftmals nur im Framebereich, wieder in die Kinofassung integriert. Ein halbes Dutzend Darstellungen von Schuss-/Stichwunden sind hier zudem mit CGI-Bluttexturen versehen, deren Qualität aber zumeist eher mäßig ausfällt und welche auch nicht so wirklich zum Rest der generell blutarmen Inszenierung der Actionszenen passen wollen.
Summa summarum ist der
Extended Cut eine nicht uninteressante Zugabe von
Fast & Furious Five, aufgrund der insgesamt marginal ausgefallenen Veränderungen - welche in den Actionszenen dank des schnellen Schnitts ohnehin nur bedingt auffallen - ist man allerdings auch mit der regulären Kinofassung sehr gut bedient. Von daher ist die Tatsache, dass hierzulande ausschliesslich letztere erscheint, durchaus zu verschmerzen.
Der Extended Cut ist 73 Sec. länger als die Kinofassung.
30:45
Zizi & seine bewaffneten Henchmen stürmen das Gebäude in dieser Einstellung ein paar Frames länger.
Wenige Einzelbilder
30:53
Digitale Bildzensur
Dominic erschiesst den voranstürmenden Goon mit dessen eigener Waffe. Im Extended Cut spritzt dabei (CGI-) Blut, in der Kinofassung nicht.
Kein Zeitunterschied
Kinofassung: | Extended Cut: |
| |
| |
| |
32:15
Digitale Bildzensur
Hobbs erschiesst den ersten der drei Angreifer. Im Gegensatz zur Kinofassung sind hier im Extended Cut ebenfalls blutspritzende Treffer zu sehen, zudem bricht der Getroffene wenige Frames länger zusammen.
Wenige Einzelbilder
Kinofassung: | Extended Cut: |
| |
| |
| |
32:17
Digitale Bildzensur
Hobbs sticht dem zweiten Angreifer ein Messer in den Hals. Im Extended Cut spritzt dabei Blut, in der Kinofassung nicht.
Kein Zeitunterschied
Kinofassung: | Extended Cut: |
| |
| |
| |
32:19
Tonzensur
Dem dritten Angreifer bricht Hobbs schliesslich das Genick. Im Extended Cut ist ein deutlich vernehmbares, lautes Knacken zu hören, in der Kinofassung dagegen ist der entsprechende Sound eher "verhalten".
Kein Zeitunterschied
33:01
Neves ist in dieser Einstellung etwas länger zu sehen, während sie den Rest ihres Funkspruchs
"...four blocks north of your position!" noch onscreen sagt. Zudem dreht Dominic hier auch schon etwas früher den Kopf.
1,5 Sec.
33:06
Dominic & Neves stehen etwas länger unter Beschuss.
2,5 Sec.
33:15
Zizis Männer werden in einer zusätzlichen, kurzen Einstellung niedergeschossen.
Wenige Einzelbilder
33:24
Hobbs Männer feuern etwas länger auf Zizis Schergen.
0,5 Sec.
34:15
Neves sieht in einer zusätzlichen Naheinstellung nach oben, wo Hobbs Männer immer noch von ihrer erhöhten Position aus in ihre Richtung zielen. Hobbs fragt
"All clear?", die Schützen bejahen im Chor.
5,5 Sec.
45:20
Alternative Einstellung
Bei Romans Dialogzeile
"Sounds like a lot of vaginal activity to me." wird in der Kinofassung ab dem Wort "vaginal" zu einer Einstellung von Brian & Mia umgeschnitten, im Extended Cut verbleibt die Kamera bei Roman.
Kein Zeitunterschied
Kinofassung: | Extended Cut: |
| |
59:44
Tej ergänzt noch, dass der Tresor einer der am härtesten zu knackenden überhaupt ist und sie auf jeden Fall ein Duplikat brauchen, an dem sie genau das testen können.
8,5 Sec.
59:48
Komplett neue Zwischensequenz: Die Crew bespricht den Einbruch in den Tresor bzw. das Abtransportieren des Geldes. Mia will wissen, wie sie in den Safe kommen, sofern sie diesen überhaupt erreichen. Brian hat sich darüber bereits Gedanken gemacht und eine Wand gefunden, an welche ein Toilettenraum grenzt. Roman & Han geben zu bedenken, dass sie immerhin 5 Tonnen Cash fortbewegen müssen, doch auch dafür gibt es eine Lösung: Der Toilettenraum hat einen Lüftungsschacht, welcher direkt in die Parkgarage führt, so dass man das Geld über diesen zu den schon wartenden Fahrzeugen leiten kann. Dominic meint zu Leo & Santos, dass sie nun an der Reihe sind.
39 Sec.
1:29:54
Nachdem Dominic ihn gegen das Gitter gerammt hat, verpasst Hobbs ihm noch einen krachenden Ellbogenschlag auf den Rücken und bekommt von Dominic sogleich einen Schlag in die Rippen retour.
1,5 Sec.
1:30:18
Nach dem Umschnitt verpasst Dominic Hobbs zunächst eine ordentliche Kopfnuss.
0,5 Sec.
1:30:25
Dominic verpasst Hobbs noch einen weiteren Faustschlag ins Gesicht.
0,5 Sec.
1:30:34
Dominic muss noch einen zweiten Faustschwinger an den Kopf einstecken, dann dreht sich Hobbs einmal um die eigene Achse, um auszuholen.
0,5 Sec.
1:31:08
Dominic schlägt länger auf den am Boden liegenden Hobbs ein.
2 Sec.
1:34:09
Chato bekommt in einer zusätzlichen Zeitlupeneinstellung einen weiteren blutigen Oberkörpertreffer ab; erneuter Umschnitt auf den am Boden liegenden Hobbs.
0,5 Sec.
1:34:49
Digitale Bildzensur
Ein Schütze wird in Nahaufnahme getroffen. Im Extended Cut mit blutigen Einschüssen und auch ein paar Frames länger als in der Kinofassung.
Wenige Einzelbilder
Kinofassung: | Extended Cut: |
| |
| |
1:34:52
Digitale Bildzensur
Ein weiterer Schütze wird in Nahaufnahme getroffen: Im Extended Cut bereits ein paar Frames früher, so dass man den direkten Einschuss bewundern kann; in der Kinofassung in den folgenden Einzelbildern zudem um die Blutspritzer bereinigt.
Wenige Einzelbilder
Kinofassung: | Extended Cut: |
| |
| |
| |
| |
1:34:53
Dominic feuert erneut in Richtung der gegnerischen Schützen, die gehen in zwei zusätzlichen Einstellungen im Kugelhagel zu Boden.
2 Sec.
1:34:54
Digitale Bildzensur
Vince erschiesst den Angreifer auf dem Dach. Im Extended Cut spritzt dabei Blut, in der Kinofassung nicht.
Kein Zeitunterschied
Kinofassung: | Extended Cut: |
| |
| |
1:34:59
Alternative Einstellung(en)
Die vorletzten beiden Einstellungen der von Kugeln getroffenen Goons sind jeweils zeitlich etwas verschoben, zeigen also minimal anderes Bildmaterial. In der zweiten Einstellung wird der Angreifer dabei nur im Extended Cut noch sichtbar blutig in den Oberkörper getroffen.
Kein Zeitunterschied
Kinofassung: | Extended Cut: |
| |
| |
| |
| |
1:35:05
Dominic läuft schon früher in zwei zusätzlichen Einstellungen auf den am Boden liegenden Hobbs zu, während das Feuergefecht im Hintergrund weiterläuft. Zwei zusätzliche Gegenschnitte auf Hobbs kommen ebenfalls hinzu.
5,5 Sec.
1:35:21
Diese Einstellung beginnt bereits etwas früher: Der gegnerische Schütze kommt hinter dem Auto hervor und wird von Brian schon zuvor getroffen.
1 Sec.
2:04:22
Alternative Einstellung
Vor dem Einsetzen des Abspann-Reels wird nur im Extended Cut in einer Zeile für Zeile erscheinenden Texttafel auf die Gefährlichkeit der Stunts und die Bitte, entsprechende Aktionen nicht nachzumachen, hingewiesen. In der Kinofassung bleibt das Schwarzbild erhalten.
Kein Zeitunterschied