Vergleich zwischen der
UK-Fassung / US-Fassung (UK-DVD von Anchor Bay / US-BD von von Anchor Bay) und der
längeren deutschen Fassung (limitiertes Mediabook von Nameless Media).
- 5 Unterschiede, darunter
- 4 zusätzliche Szenen
- Laufzeitdifferenz: 376 sec bzw. 6 min 16 sec
Masters of Horror
Masters of Horror (2005) besteht aus 2 Staffeln mit jeweils 13 Episoden, die erste Folge wurde am 28.10.2005 auf Showtime ausgestrahlt. Bei jeder Folge hat ein anderer bekannter Regisseur des Horrorgenres Regie geführt und entsprechend unterschiedlich ist der Stil der einzelnen Folgen. Aufgrund der Art des Projektes liegt es fast schon in der Natur der Sache, daß es sowohl bessere als auch schlechtere Beiträge gibt, aber unterm Strich sind die beiden Staffeln recht gelungen.
Nachdem die Serie seitens Showtime eingestellt wurde, hat Mick Garris im einen Vertrag über 13 Episoden bei NBC unterschrieben – jedoch
nicht für eine 3. Staffel von
Masters of Horror, sondern für eine neue, ähnlich geartete Serie namens
Fear Itsself. Im Sommer 2008 begann die Ausstrahlung, aber nach nur einer Staffel wurde die Serie eingestellt.
Der Schnittbericht
Für den Schnittbericht lagen neben dem Mediabook mit den deutschen Fassungen auch die UK-DVD von Anchor Bay und darüber hinaus die US-BDs von Anchor Bay vor.
Sowohl die UK-Fassungen als auch die US-Fassungen sind – mit Ausnahme eines zusätzlichen Logos zu Beginn der UK-DVD – identisch. Die deutschen Fassungen hingegen laufen länger als die englischsprachigen Fassungen. Dies war bereits bei den DVDs von Splendid der Fall und dies ist auch bei der Mediabook-Veröffentlichung von Nameless der Fall (die Master kamen von Splendid). Was die Frage nach den Unterschieden aufwirft...
Episode 1x01: Incident On and Off a Mountain Road
Zunächst sollte man wissen, daß in den UK-/US-Fassungen keine Zensurkürzungen vorgenommen wurden. Nichtsdestotrotz sind die zusätzlichen Szenen nicht uninteressant, da sie sich gut einfügen und darüber hinaus die Figuren Moonface (in der ersten von zwei längeren, zusätzlichen Szenen) bzw. Ellen (in der zweiten längeren, zusätzlichen Szene) etwas näher beleuchten. Außerdem gibt es noch zwei kurze, zusätzliche Szenen, die jeweils aus einer einzelnen Einstellung bestehen - wobei die zweite, kurze Szene Ellens kurze Zeit später folgende Telefonat mit ihrer Mutter einleitet, weil Ellen nur in der deutschen Fassung ihr Telefon auf der Straße findet und aufhebt.
Insgesamt kann man mit den UK-/US-Fassungen sehr gut leben, keine Frage. Trotzdem ist die deutsche Fassung aufgrund der zusätzlichen Szenen unterm Strich die etwas bessere Fassung.
Ein großes Dankeschön an
Nameless Media für die Bereitstellung des Mediabooks!
Die Laufzeitangabe bezieht sich auf die deutsche Fassung.