SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Diablo 4 · Looten und Leveln · ab 77,99 € bei gameware Dead Space Remake · der Sci-Fi-Survival-Horrorklassiker · ab 59,99 € bei gameware
Titelcover von: Starship Troopers

Starship Troopers

zur OFDb OT: Starship Troopers
Herstellungsland:USA (1997)
Genre:Abenteuer, Action, Krieg,
Science-Fiction, Splatter
Bewertung unserer Besucher:
Note: 9,40 (352 Stimmen) Details
Veröffentlicht am: 31.03.2004
TheHutt
Level 6
XP 592
Vergleichsfassungen
Deutsche Fassung (Dialoge) ofdb
Freigabe FSK 18
Englische Fassung (Dialoge) ofdb
Kein Laufzeitunterschied, da Synchrozensur

Als der Kinofilm "Starship Troopers" in Deutschland in die Kinos kam, war der Grad an der Gewalttätigkeit überraschend hoch. Ursprünglich hatte der Verleiher Buena Vista vor, den Film um 10 Minuten zu schneiden und ab 16 freigeben zu lassen. Allerdings hatte die FSK dieser Schnittfassung die 16er Freigabe verweigert, und so kam der SciFi-Kracher ungekürzt in die deutschen Kinos. Es existiert nach wie vor keine FSK 16-Version von "Starship Troopers". Allerdings wurde dieser Film von Paul Verhoeven auch in der ungekürzten Fassung nicht von deutscher Zensur verschont.

Bei der Idee einer funktionierenden faschistoiden Gesellschaft, so sehr diese durch satirische "Werbepausen" verulkt wird, war dem Verleiher vermutlich etwas mulmig geworden. Deswegen wurden bei der Synchronisation viele im ideologischen Sinne kritische Stellen entschärft. Gebracht hat es dennoch nichts, da der Film dennoch auf dem Index der BPjS landete.

Verschwunden ist die ganze Idee, daß nur Soldaten in der gesellschaftlichen Ordnung von "Starship Troopers" als vollwertige Bürger gelten (in der OV wird für "Soldat" das Wort "Citizen" als Synonym gebraucht). Einige weitere "härtere" Aussagen wurden ebenfalls glattgebügelt. Dem Film wurde sogar eine erklärende Texttafel vorgeschaltet, in der auf das Buch von Heinlein verwiesen wird.

Um so ärgerlicher ist es, da die Synchronisation von "Starship Troopers" an sich extrem hörenswert ist, und einen eindeutigen Pluspunkt im Vergleich zur OV bietet. Besonderes Bonbon: als Nachrichtensprecher wurde Egon Hoegen engagiert, dessen trockene sarkastische Stimme aus Lehrsendungen wie "Der 7. Sinn" bekannt ist, und die neuerdings auch Perlen wie "Staplerfahrer Klaus" aufgewertet hat. Sprüche, wie "Das ganze Gehirn weggelutscht", von Joachim Kerzel als Synchronsprecher von Michael Ironside vorgetragen, geniessen inzwischen Kultstatus.

Die DVD bietet sowohl die unzensierte amerikanische, als auch die zensierte deutsche Tonspur. Bei der Special Edition kommt noch hinzu, daß deutsche Untertitel die unzensierten Dialoge wiedergeben; die Untertitel für Hörgeschädigte basieren hingegen auf der zensierten deutschen Fassung.

Im folgenden werden sinngemäß abgeänderte Dialoge aufgeführt und kommentiert. Kursiv werden wörtliche Übersetzungen von Dialogen gekennzeichnet.

Weitere Schnittberichte

Starship Troopers (1997) ATV+ - Spio/JK
Starship Troopers (1997) ORF 1 (X) - Spio/JK
Starship Troopers (1997) Deutsche Fassung (Dialoge) - Englische Fassung (Dialoge)
Starship Troopers (1997) Premiere ab 18 - SPIO/JK
Starship Troopers (1997) Pro 7 ab 18 - SPIO/JK
Starship Troopers (1997) Kinofassung - Workprint
Starship Troopers (1997) Japan DVD - US DVD
Starship Troopers (1997) SyFy ab 18 - SPIO/JK
Starship Troopers (1997) RTL 2 ab 18 - SPIO/JK
Starship Troopers 2: Held der Föderation (2004) Pro7 ab 18 - SPIO/JK

Meldungen

0:00:00, nach Schwarzblende
OV:
Credit "Buena Vista International"
DV:
Hier wurde folgender Erklärungstext hinzugefügt:
"In seinem 1959 erschienenen klassischen Science-Fiction-Roman "Starship Troopers" ging Robert Heinlein davon aus, daß die Menschheit in der Zukunft von einer Militärbehörde regiert würde".

Dieses Intro soll vermutlich den Bezug zum "klassischen Sci-Fi Roman" von Heinlein herstellen - um sozusagen einen Persilschein für die dargestellte politische Situation im Film zu haben - denn so war es im Buch.





0:00:49
OV:
Sprecher: "Join the Mobile Infantry and save the world. Service guarantees Citizenship."
(Übersetzung:
Sprecher: "Treten Sie der Mobilen Infanterie bei und retten Sie die Welt. Der Dienst garantiert Bürgerschaft.")


DV:
Sprecher: "Treten Sie der Mobilen Infanterie bei und kämpfen Sie für die Zukunft."

Hier ist eine große Abweichung der DV von OV zu sehen. In der Originalfassung sind nur Soldaten vollwertige Bürger - im Gegensatz zu Zivilisten. In der deutschen Fassung wurde dies entfernt. Beachten Sie ausserden, daß aus Zeitgründen der herrlich platte Spruch "save the world" durch "kämpfen Sie für die Zukunft" ersetzt wurde.
Ironischerweise steht auf dem deutschen Cover der Videokassette "Werden Sie Bürger!"...



0:03:02
OV:
Rasczak: "This year we explored the failure of democracy, how the social scientists brought our world to the brink of chaos. We talked about the veterans, how they took control and imposed the stability that has lasted for generations since."

(Übersetzung:
Rasczak: "In diesem Jahr haben wir das Versagen der Demokratie erforscht, und wie Sozialwissenschaftler unsere Welt an den Rand des Chaos führten. Wir sprachen über die Veteranen, wie sie die Kontrolle übernahmen und die Stabilität brachten, die nun seit Generationen andauert.")


DV:
Rasczak: "Unser Thema war dieses Jahr die politische Entwicklung der Jahrtausendwende. Und wie Außerirdische diese Entwicklung beeinflußt haben. Wir sprachen über die Bugs, wie sie die Erde angriffen und Tausenden unserer Vorfahren den Tod brachten."

Die Szene im Schulunterricht ist die am meisten dialogmäßig zensierte Szene. In der Originalfassung haben die Demokraten die Welt an den Rand des Chaos gebracht, bis die Regierung schließlich von Kriegsveteranen übernommen wurde und die Lage sich stabilisierte. In der DV wurde stattdessen ein "erster Bug-Krieg" erfunden. "Versagen der Demokratie" und "Kontrolle der Kriegsveteranen" war dem Verleiher vermutlich ein zu heißes Eisen.



0:03:21
OV:
Rasczak: "You. Why are only citizens allowed to vote?"
Schüler: "It`s a reward. What the Federation gives you for doing Federal Service."
Rasczak: "No. No. Something given has no value. Look, when you vote, you are excercising political authority, you are using force. And force, my friends, is violence. The supreme authority from which all other authority is derived."

(Übersetzung:
Rasczak: "Sie. Warum dürfen nur Bürger wählen?"
Schüler: "Es ist eine Belohnung. Das, was dir die Föderation für den Föderationsienst schenkt."
Rasczak: "Nein, nein. Etwas Geschenktes ist wertlos. Schau - wenn du abstimmst, dann übst du politische Autorität aus, du übst Macht aus. Und Macht, meine Freunde, ist Gewalt. Die höchste Autorität, von der alle anderen Autoritäten abstammen.")


DV:
Rasczak: "Warum ist es sinnvoll, Militärdienst zu leisten?"
Schüler: "Es ist eine Auszeichnung. Die Föderation belohnt alle, die in der Truppe gedient haben."
Ranszcak: "Nein, nein. Denn Pflichtbewußtsein ist das Schlüsselwort. Wenn Sie gedient haben, sorgen Sie für unsere planetarische Sicherheit. Sie schützen die Gemeinschaft. Und das Mittel dazu, Freunde, heißt Gewalt. Und nackte Gewalt ist das einzige, was wir den Bugs entgegensetzen können."

Die Zensur an der Schule geht weiter. Aus der OV erfahren wir, daß nur die Bürger (=Soldaten) stimmberechtigt sind. Und daß die politische Macht eine Unterart der obersten Macht sei, die Gewalt heißt.
In der DV hingegen wird die Stimmberechtigung der Soldaten verschwiegen; stattdessen wird die Frage durch eine ganz andere ersetzt. Gewalt wird zwar erwähnt, aber nur als schützende Kraft, die nur zum Sichern der "planetarischen Sicherheit" da ist.



0:03:44
OV:
Flores: "Uh, my mother always said, violence never solves anything."
Rasczak: "Really? I wonder what the city fathers of Hiroshima would say about that. You."
Carmen: "They probably wouldn`t say anything. Hiroshima was destroyed."
Rasczak: "Correct. Naked force has resolved more issues throughout history, than any other factor. The contrary opinion, that violence never solves anything, is wishful thinking at its worst. People who forget that always pay."

(Übersetzung:
Flores: "Äh, meine Mutter sagt, daß Gewalt nie etwas lösen kann."
Rasczak: "Wirklich? Ich frage mich, was die Stadtväter von Hiroshima dazu sagen würden. Sie."
Carmen: "Die würden wahrscheinlich gar nichts dazu sagen. Hiroshima wurde vernichtet."
Rasczak: "Korrekt. Nackte Gewalt hat mehr Angelegenheiten in der Geschichte gelöst, wie kein anderer Faktor. Die Gegenteilige Meinung, daß Gewalt niemals etwas lösen kann, ist reines Wunschdenken. Menschen, die das vergessen, werden immer dafür bezahlen.")


DV:
Flores: "Äh, meine Mutter sagt, daß Gewalt nie etwas lösen kann."
Rasczak: "Wirklich? Möchte zu gerne wissen, was die Bürger von Washington dazu sagen würden? Sie."
Carmen: "Die würden wahrscheinlich gar nichts dazu sagen. Washington wurde im ersten Bugkrieg zerstört."
Rasczak: "Sehr richtig. Mit bedingungsloser Gewalt wurden damals die Bugs zurückgeschlagen und die Menschheit gerettet. Und mit der Einstellung, daß Gewalt niemals etwas lösen kann, kommt man nicht weit! Reines Wunschdenken! Menschen, die das vergessen, werden immer dafür bezahlen."

Hier ist eine der auffälligsten Zensurstellen: Hiroshima wurde durch Washington ersetzt. Es war wohl zu zynisch. In der DV wird stattdessen wieder der mysteriöse erste Bugkrieg angesprochen.



0:04:13
OV:
Rasczak: "Rico, what`s the moral difference, if any, between a civilian and a citizen?"
Rico: "A citizen accepts personal responsibility for the safety of the body politic, defending it with his life. A civilian does not."

(Übersetzung:
Rasczak: "Rico, worin besteht der moralische Unterschied, falls es ihn gibt, zwischen einem Zivilisten und einem Bürger?"
Rico: "Ein Bürger übernimmt die persönliche Verantwortung für die Sicherheit der Staatspolitik, und verteidigt sie mit seinem Leben. Ein Zivilist tut das nicht.")


DV:
Rasczak: "Rico, worin besteht der politische Unterschied zwischen Soldaten und Zivilisten?"
Rico: "Ein Soldat übernimmt persönliche Verantwortung für die Sicherheit der Erde. Er verteidigt sie mit seinem Leben. Ein Zivilist tut das nicht."

Hier ist der Unterschied marginal, aber dennoch wichtig. Bei der OV geht es um einen moralischen Unterschied. Bürger sein ist moralisch richtig, denn man verteidigt die Politik des Staates mit seinem Leben. In der DV geht es um einen politischen Unterschied - und man verteidigt nicht die Politik, sondern die Sicherheit der Erde. In der DV ist das Motiv fürs Soldatsein ein edleres, als in der OV, nämlich die Verteidigung der Zivilisten, Kinder, Erdbevölkerung. Das zieht sich durch das gesamte Dialogbuch.



0:04:27
Rasczak: "But do you understand it? Do you believe it?"
Rico: "I don`t know."
Rasczak: "Of course you don`t. I doubt anyone here would recognize civic virtue if it reached up and bit you in the ass."

(Übersetzung:
Rasczak: "Aber verstehen Sie das? Glauben Sie das?"
Rico: "Das weiß ich nicht.
Rasczak: "Natürlich wissen Sie`s nicht. Ich glaube, keiner würde hier eine bürgerliche Tugend erkennen, selbst wenn dieser einen in den Arsch beißen würde!")


DV:
Rasczak: "Aber begreifen Sie das auch? Sind Sie bereit dazu?"
Rico: "Das weiß ich nicht.
Rasczak: "Natürlich wissen Sie`s nicht. Und vermutlich würde niemand hier unsere Kinder verteidigen, selbst wenn ihnen ein Bug in den Arsch beißt!"

In dieser Szene geht es darum, daß der Lehrer will, daß die Schüler das auch glauben, was sie gelernt hatten: die bürgerliche Tugend (civic virtue), welche den Bürger/Soldaten auszeichnet. In der DV wurde das wieder mal umgemünzt auf die Verteidigung der Kinder.



0:12:18
OV:
Vater: "Have you lost your mind? I`d rather take ten lashes in Public Square than see you ruin your life."

(Übersetzung:
Vater: "Hast du den Verstand verloren? Ich würde lieber zehn Peitschenhiebe auf dem Öffentlichen Platz bekommen, als mit anzusehen, wie du dein Leben ruinierst.")


DV:
Vater: "Hast du den Verstand verloren? Bevor ich dazu "ja" sagen werde, nehme ich liebend gerne jede Strafe in Kauf."

Hier wird die öffentliche Bestrafung (das Auspeitschen) aus der DV getilgt. Zehn Peitschenhiebe auf dem öffentlichen Platz scheint die Norm zu sein - das war vermutlich zu krass für die Verleiher.



0:18:40
OV:
Lautsprecherdurchsage: "Welcome to the adventure of Federal Service."

(Übersetzung:
Lautsprecherdurchsage: "Willkommen beim Abenteuer Föderationsdienst.")


DV:
Lautsprecherdurchsage: "Willkommen beim Föderationsdienst."

Hier wird das "Abenteuer" unterschlagen - denn Föderationsdienst wird propagandamäßig als Abenteuer verkauft.



0:19:16
OV:
Rico: "I want to be a citizen!"
...
Mutter: "Does citizenship mean that much to you?"

(Übersetzung:
Rico: "Ich will Bürger sein!"
...
Mutter: "Bedeutet dir die Bürgerschaft so viel?")


DV:
Rico: "Ich möchte zur Föderation!"
...
Mutter: "Ist dir der Militärsdienst wirklich so wichtig?"

Hier wieder mal ein "Bürger" unterschlagen.



0:21:35
OV:
Sprecher: "Citizen rule. People making a better tomorrow."

(Übersetzung:
Sprecher: "Die Regel des Bürgers: die Menschen schaffen eine bessere Zukunft.")


DV:
Sprecher: "Unsere Kinder. Wir müssen sie schützen."

Die Aussage der deutschen Fassung ist etwas seltsam, wenn man bedenkt, daß die Kinder Waffen und Patronen ausgeteilt bekommen. Sie werden dadurch nicht geschützt - sollen sich aber an Waffen und Munition für die bessere Zukunft gewöhnen - das sagt uns die OV.



0:22:50
OV:
Zim: "Most of you will not live to be in the Mobile Infantry"

(Übersetzung:
OV:
Zim: "Die meisten von euch werden es nicht erleben, in die Mobile Infanterie zu kommen.")


DV:
Zim: "Die meisten von euch werden es nicht schaffen, in die Mobile Infanterie zu kommen"

In der DV wurde die Aussage etwas abgeschwächt - die meisten werden es nicht überleben, in M.I. zu kommen.



0:28:22
OV:
Djana`d: "Oh, I am going in for politics, and, you know, you gotta be a citizen for that."

(Übersetzung:
Djana`d: "Oh, ich möchte in die Politik, und, wißt ihr, dazu muß man Bürger sein.")


DV:
Djana`d: "Ich möchte in die Politik, und da ist es gut, wenn man zwei Jahre gedient hat."

Und wieder muß man Bürger sein, um seine politische Karriere voranzutreiben. In der DV ist es nur gut, gedient zu haben.



0:47:37
OV:
Flores: "Hey, you take that stroll down Washout Lane, you`re only proving one thing, Johnny."
Rico: "What`s that, Diz?"
Flores: "That you don`t have what it takes to be a citizen."

(Übersetzung:
Flores: "Hey, wenn du jetzt durch das Versagertor gehst, beweist das nur eins, Johnny."
Rico: "Und das wäre, Diz?"
Flores: "Daß du`s einfach nicht drauf hast, Bürger zu sein.")


DV:
Flores: "Hey. Wenn du jetzt durch das Versagertor gehst, beweist das nur eins, Johnny."
Rico: "Und was wäre das?"
Flores: "Daß du`s einfach nicht drauf hast, Soldat zu sein."

Hier wird mal wieder ein Bürger durch einen Soldaten ersetzt.



0:51:36
OV:
Sprecher: "Everyone is doing their part. Are you? The war effort needs your effort."

(Übersetzung:
Sprecher: "Jeder leistet seinen Beitrag. Tun Sie`s? Die Kriegsanstrengungen brauchen Ihre Mithilfe.")


DV:
Sprecher: "Auch unsere Jüngsten beteiligen sich. Wir brauchen Ihre Mithilfe."

Die OV geht einerseits auf den allerersten Werbespot ein ("Ich leiste meinen Beitrag"). Zweitens, ist das Propaganda hier viel offensichtlicher: die Appelation an den Zuschauer des Spots, das Reimen von "war effort - your effort". Die deutsche Fassung wurde in diesem Sinne abgeschwächt.



1:34:32
OV:
Rico: "Once somebody asked me if I knew the difference between a citizen and a civilian. I can tell you now. A citizen has the courage to make the safety of the human race their personal responsibility. Dizzy was my friend. She was a soldier. But more than that, she was a citizen of the Federation."

(Übersetzung:
Rico: "Einmal fragte mich jemand, ob ich einen Unterschied zwischen einem Bürger und einem Zivilisten kenne. Den kenne ich jetzt. Ein Bürger hat den Mut, die Verantwortung für die Sicherheit der menschlichen Rasse zu übernehmen. Dizzy war ein guter Freund. Sie war Soldat. Aber vor allen Dingen war sie ein Bürger der Föderation.")


DV:
Rico: "Ich bin mal gefragt worden, ob ich einen Unterschied zwischen einem Soldaten und einem Zivilisten kenne. Ich kenne ihn jetzt. Ein Soldat hat die Verantwortung mit seiner ganzen Kraft und seinem Leben für die Sicherheit der Menschen zu sorgen. Dizzy war ein guter Freund. Und sie war ein Soldat. Aber vor allen Dingen sollte sie ein leuchtendes Vorbild für uns sein."

Nichts neues an der Zensurfront. Weg ist die "menschliche Rasse", ebenfalls wurde "Bürger der Föderation" zu einem "leuchtenden Vorbild".



1:54:02
OV:
Sprecher: "We need you all. Service guarantees citizenship."

(Übersetzung:
Sprecher: "Wir brauchen Sie alle. Der Dienst garantiert Bürgerschaft!")


DV:
Sprecher: "Wir brauchen Sie alle. Kämpfen Sie für die Zukunft!"

Hier die Parallele zum allerersten Werbebreak. "Dienst garantiert Bürgerschaft" wird durch das "Kämpfen für die Zukunft" ersetzt.

Kommentare

03.03.2007 18:15 Uhr -
schade, hätte die satirische seite von "ST" deutlicher hervorgehoben. FUBAR ist hier angebracht..

16.05.2007 14:14 Uhr - Mar
8x
Es muss einfach mal erwähnt werden: Das hier ist einer der wichtigsten Schnittberichte hier, wenn nicht der wichtigste überhaupt. Eine sehr ärgerliche und entstellende Zensur, die offenbar nur wenige Leute wahrnehmen, die aber sehr aufschlussreich für gewisse Be- und Empfindlichkeiten hierzulande ist! Von der Politsatire zur Gewaltklamotte, sozusagen die Deverhoevenisierung Verhoevens - das bewirken diese trivialisierenden Beschönigungen.

08.07.2007 23:29 Uhr -
Mir war die Synchro Zensur überhaupt nicht bewusst.
Ich finde die Zensur genauso schlimm/nervig wie die Gewaltschnitte.

Anyway: Guter SB!

03.08.2007 22:55 Uhr - David_Lynch
war mir vor diesem SB auch nicht wirklich klar aber ich habe mich schon immer gewundert, wenn von einem satirischen unterton [in der OV] die rede war....konnte den bei diesen teilweise dämlichen formulierungen der entstellten DV nicht immer raushören....besonders das alberne "KÄMPFEN SIE FÜR DIE ZUKUNFT" hat mich irritiert

PS:super SB der spitzenklasse mit einer grandiosen einleitung...die bringt es genau auf den punkt und ich muss zustimmen das die deutsche synchronisation an sich echt an manchen stellen besser ist als das original....ABER ZU WELCHEM PREIS wenn uns der wahre inhalt dadurch vorenthalten wird...eine sauerei ersten grades

09.08.2007 17:09 Uhr - executor
Und ich frage mich sogar ob die FSK oder generell der gesamte Streifen nicht noch wesentlich besser mit diesen satirischen Zwischentönen angekommen wäre?
In der Originalfassung entlarvt sich der Streifen selbst als gelungene Kriegssatire, in der deutschen Synchro kommt die Satire dadurch zustande, dass gerade eben alles auf "Kriegsfaschismus" getrimmt ist.
Wobei ich mich dann aber mal frage: Ist die Synchro nicht so wie sie jetzt ist viel "schlimmer" als im Original?

DV:
Rasczak: "Aber begreifen Sie das auch? Sind Sie bereit dazu?"
Rico: "Das weiß ich nicht.
Rasczak: "Natürlich wissen Sie`s nicht. Und vermutlich würde niemand hier unsere Kinder verteidigen, selbst wenn ihnen ein Bug in den Arsch beißt!"


Der Text ist doch eigentlich wesentlich "faschistischer" als das was eigentlich da kommen müsste:


Übersetzung:
Rasczak: "Aber verstehen Sie das? Glauben Sie das?"
Rico: "Das weiß ich nicht.
Rasczak: "Natürlich wissen Sie`s nicht. Ich glaube, keiner würde hier den Wert eines Bürgers erkennen, selbst wenn dieser einen in den Arsch beißen würde!"


Gerade aus diesem Grund habe ich hier den Sinn dieser entstellenden Synchro noch nicht richtig verstanden.

09.09.2007 12:32 Uhr - Skeletor
1x
Die Texttafel mit dem Hinweis auf Heinleins Roman ist kein Persilschein, sondern ein schlechter Witz, der auch noch zeigt, dass bei Buena Vista niemand das Buch gelesen hat. Im Gegensatz zum Film ist das Buch nämlich durchaus DEUTLICH RECHTS angehaucht!
Während der Film in der OV das faschistische System entlarvt und lächerlich macht, verharmlost die dt. Synchro fröhlich vor sich hin! Wenn man nicht wüßte, dass Buena Vista hier aus purer Profitgier gehandelt hat, müßte man eigentlich annehmen, dass es sich hier um politisch motivierte Zensur handelt. Was die Verantwortlichen bei Buena Vista in ein, sagen wir mal, ungünstiges Licht rückt...

10.11.2007 12:51 Uhr - mondkrank
1x
Ein sehr wichtiger SB, danke dafür.

01.02.2008 01:19 Uhr - Yojimborg
Kann mich nur anschließen,

ein sehr bedauerlicher Fall von Zensur, dem eine klare Fehleinschätzung des Publikums zu Grunde liegt.

Gewalt wird an seiner Zumutbarkeit fürs Publikum gemessen und selbst satirische, politisch nicht konforme Aussagen in den risikofreien Bereich geschnippelt.

Wieder einmal...

02.03.2008 16:39 Uhr - sintostyle
2. 16.05.2007 - 14:14 Uhr schrieb Mar
Es muss einfach mal erwähnt werden: Das hier ist einer der wichtigsten Schnittberichte hier, wenn nicht der wichtigste überhaupt. Eine sehr ärgerliche und entstellende Zensur, die offenbar nur wenige Leute wahrnehmen, die aber sehr aufschlussreich für gewisse Be- und Empfindlichkeiten hierzulande ist! Von der Politsatire zur Gewaltklamotte, sozusagen die Deverhoevenisierung Verhoevens - das bewirken diese trivialisierenden Beschönigungen.


eine sehr wahre Aussage... leider hab ich erst jetzt den Dialog-Schnittbericht gelesen.
Wieder mal ein Symbol dafür, dass gewisse Dinge in Deutschland doch net so frei sind...

22.03.2008 16:17 Uhr - der Pöhle
tatsächlich einer der wichtigsten Schnittberichte, nicht zuletzt deshalb, weil einem diese Art der Zensur nur schwer auffällt. Ich hätte noch eine kleine Ergänzung: ich glaube, man hat hier versucht "konsequent" zu sein, denn Heinleins Buch weist in der DF auch eine gewisse Form von Zensur auf. Da dem Buch, wie weiter oben schon von jemandem angemerkt, jegliche satirische Züge fehlen, hat man in der deutschen Version die Widmung weggelassen, zumindest trifft dies auf meine Erstauflage aus dem Bastei-Verlag von 1979 zu.
Das Original beginnt mit einer Danksagung hinsichtlich der im Text verwendeten Quellen und folgender Widmung: "To Sarge Arthur George Smith - soldier, citizen, scientist - and to all sergeants anywhen who have labored to make men out of boys"
("Für Feldwebel Arthur George Smith - Soldat, Bürger, Wissenschaftler - und für alle Feldwebel, die jemals dafür gearbeitet haben, dass aus Jungs Männer wurden")
Die Originalfassung zeigt hier direkt zu Beginn, dass es hier um die Glorifizierung militärischer Traditionen geht, statt um eine Veräppelung derselben.

27.04.2008 19:18 Uhr - King Kong
Ich finde auch, dass dies ein sehr wichtiger SB ist.
So eine Zensur in der Übersetzung fällt eigentlich so gut wie keinem auf. Eine solche Zensur sehe ich als äußerst kritisch an, da der Inhalt des Filmes stark verfälscht wird und somit nicht mehr dem gewollten Effekt, welchen der Ressigeur beim Publikum bewirken will, entspricht. Ich kann mir denken, dass die Leute, die sich für diese Zensur verantwortlich zeigen, dass gar nicht bedacht haben.
Medien sind Kunstwerke und haben eine Botschaft und wenn man darin Teile verändert oder entfernt, wird diese Botschaft und dadurch das Kunstwerk zerstört. Sehr schade.

29.04.2008 16:56 Uhr - der Pöhle
@ King Kong:

Du magst mit Deiner Einschätzung recht haben, ich könnte mir jedoch vorstellen, daß unsere deutschen Zensoren diese Verfälschung der Aussage gerade erreichen wollten, um den eigentlichen Gehalt durch ein wenig "political correctness" an den entscheidenden Stellen abzumildern.

10.05.2008 19:26 Uhr - J.T.
Naja das mal wieder eine typisch deutsche Zensur wie sie es auch nur hier geben kann. Dass die Demokraten alles Versager sind, sieht man ja am besten in unserem Land...

14.05.2008 02:55 Uhr -
Toller SB! Sehr interessant. Ich habe zwar sowieso die UK-Fassung (mit deutscher Tonspur), aber ich habe mir den Film bislang nicht auf Englisch angeschaut.
Wird sich damit mal ändern.

26.07.2008 20:43 Uhr - Joerg_McFly
...übrigens heißt "civic virtue" nicht "der Wert eines Bürgers" (das wäre "value", nicht "virtue"), sondern "bürgerliche Tugend(en)", u.U. auch mit "Zivilcourage" übersetzbar...

03.04.2009 22:53 Uhr -
Die Texttafel mit dem Hinweis auf Heinleins Roman ist kein Persilschein, sondern ein schlechter Witz, der auch noch zeigt, dass bei Buena Vista niemand das Buch gelesen hat. Im Gegensatz zum Film ist das Buch nämlich durchaus DEUTLICH RECHTS angehaucht!
Während der Film in der OV das faschistische System entlarvt und lächerlich macht, verharmlost die dt. Synchro fröhlich vor sich hin! Wenn man nicht wüßte, dass Buena Vista hier aus purer Profitgier gehandelt hat, müßte man eigentlich annehmen, dass es sich hier um politisch motivierte Zensur handelt. Was die Verantwortlichen bei Buena Vista in ein, sagen wir mal, ungünstiges Licht rückt...


Ursprünglich sollte der Film Bug Hunt heißen, weil man die Rechte für Starship Troopers erst im letzten Moment erwerben konnte. Daraus erklären sich auch die offensichtlichen Veränderungen, die nötig waren, um einem Rechtsstreit keine Grundlage zu bieten.

19.04.2009 09:05 Uhr - Der Eld
Ich hielt den Film schon immer für überspitzt & zynisch.
Das aber der Dialog verstümmelt wurde ist mir ansich neu.
Und eine wirklich traurige Sache ansich, man nimmt dem Film damit deutlich an schärfe.
Wird hier nicht auch eindeutig gegen die künstlerische Freiheit verstoßen?

18.05.2009 20:10 Uhr - AenimaD
Krass, einer meiner Lieblingsfilme, hatte das nie mitbekommen... Sehr sehr fetter SB, man kann man euch dankbar sein! Zensur ist und bleibt zum kotzen.

So viele Szenen ergeben jetzt mehr Sinn, das muss ich erstmal verarbeiten ;)

05.06.2009 13:37 Uhr -
Hier wurde noch eine ganz wesentliche Tonzensur ausgelassen:

Als gegen Ende in der Höhle das Brainbug einem Soldaten das Hirn auslutscht, sagt dieser vorher noch (sinngemäß): "One day, someone like me will come and kill you and your whole fucking race." ("Eines Tages wird jemand wie ich kommen und dich und deine ganze verdammte Rasse töten.")

In der deutschen Übersetzung:"Eines Tages wird jemand wie ich kommen und dich und deine ganze verkackte Bande töten."

09.07.2009 21:13 Uhr - Gladion
DB-Helfer
User-Level von Gladion 13
Erfahrungspunkte von Gladion 2.546
19.04.2009 - 09:05 Uhr schrieb Der Eld
Ich hielt den Film schon immer für überspitzt & zynisch.
Das aber der Dialog verstümmelt wurde ist mir ansich neu.
Und eine wirklich traurige Sache ansich, man nimmt dem Film damit deutlich an schärfe.
Wird hier nicht auch eindeutig gegen die künstlerische Freiheit verstoßen?

Meines Wissens nach (und auch das Intro scheint das zu sagen), wird gegen nichts verstoßen, da der Verleih von vornherein das so übersetzt hat, ohne eine ungeschnittene Version bei der FSK vorgelegt zu haben. Sehr schade, eigentlich.

Edit:
02.03.2008 - 16:39 Uhr schrieb sintostyle
eine sehr wahre Aussage... leider hab ich erst jetzt den Dialog-Schnittbericht gelesen.
Wieder mal ein Symbol dafür, dass gewisse Dinge in Deutschland doch net so frei sind...

Blödsinn. Warum? Siehe oben. Außerdem ist die ungeschnittene, englische Tonspur auch auf der deutschen uncut DVD.

31.12.2009 17:25 Uhr - ~Phil~
1x
User-Level von ~Phil~ 1
Erfahrungspunkte von ~Phil~ 29
Sehr Ärgerliche Zensur, genau wie bei Die Hard 1

Der ultimative Grund, Filme nur noch im O-Ton zu schauen!!

15.05.2010 03:28 Uhr - Kurgan
erst jetzt gesehen - und für unfassbar befunden, wenngleich es für Tonzensuren ja etliche andere Beispiele gibt (ich sage nur "Stirb Langsam 1") - danke für den SB

16.07.2013 22:42 Uhr - chronoc
Ich persönlich habe den Film nun schon viele Male gesehen. Mir war klar, dass es Unterschiede bei der Synchronisation gibt, aber nicht, in welchem Ausmaß.

Insgesamt muß ich aber zugeben, dass ich die deutsche Synchonisation (mal abgesehen von der hohen handwerklichen Qualität) durchaus auch inhaltlich gelungen finde. Sicher, das Original ist härter, deutlicher und dadurch ernster. Die deutsche Synchro gibt dem Film durch ihre Sinnenstellungen einen Drall ins Absurde und zutiefst Simple. Auch dies ist eine Herangehensweise, mit dem Thema umzugehen! Wer sagt denn, dass Werbespots einen Sinn haben müssen? Dazu muss man sich nur die schwachsinnigen Werbeergüsse im Fernsehen geben. Im Film ist vollständige Ergebenheit und absolutes Akzeptieren der Umstände gefragt.

Blinder Gehorsam ohne den Sinn zu ergründen, ist beiden Sprachversionen zueigen. Nur ist der Weg dahin jeweils ein etwas anderer.

18.11.2013 10:05 Uhr - Eljuro
User-Level von Eljuro 3
Erfahrungspunkte von Eljuro 120
Für mich der beste Schnittbericht bisher. Wirklich erschreckend, wie manipulativ wir beeinflusst werden sollen. Wer rechnet schon damit, dass die Übersetzung geändert wurde um unsere jetzige Politik nicht in Frage zu stellen.

23.04.2014 02:25 Uhr - VoiVoD
1x
Immerhin konnte man den Film damals noch ungeschnitten kaufen (DVD) - war vor Matrix der 1. DVD-Highseller.

Herzlichen Dank für diesen Top-Schnittbericht meines Best Movie ever!

Dazu noch die geile Musik: Der O.S.T war mein 2.-Gekaufter nach der Rocky Horror Picture Show und ist auch bisher Letztgekaufter.

Zum Thema Tonzensur: Da wird alles weggehobelt und verfälscht, was bedeutet: Wenn Du in einer Gemeinschaft was zu sagen haben willst, tu etwas für diese Gemeinschaft.

Das ist natürlich total konträr zu allen linksgrünen Gedankenmodellen und durfte nicht so vermittelt werden (Das ist ja der einizige Nexus zwischen Buch und Film) und so hat die Medienbranche hierzulande ohne Gnade zugeschlagen (z.B.: Washington anstatt Hiroshima), um noch mehr Verwirrung zu schaffen.

Dazu zusätzlich noch die Verarsche der US-Propaganda während WK II durch Verhoeven - das war mehr als zuviel (Also die "fröhlichen" Spots).

100-Tausende eigene Männer an der Normandie verheizen für den organisierten Patent- und Uran/-Plutoniumraub bevor die Rote Armee in Thüringen ist, wird immer noch als mit Stalin vereinbarte 2. Front verkauft. Die Westalleierten hatten aber schon ein Standbein in Italien - das hätte nur länger gedauert. Immerhin bedeutet der fehlgeschlagene Klendathu-Drop im Buch/Film nur den Rücktritt des SM.

Ich zähle gerade meine DVDs: 15 - davon 2 mal ST -bei der Org. US Version ist, direkt während Klendathu-Drop umzudrehen drann (also nach dem Tatoo - hat aber was genau deswegen) und die Orginal(?) Deutsche mit auch englischen Ton - die ist auf einer Seite der DVD gebrannt.

Dazu noch ganz wenige Filme aus der Zeit und Metal-Dvds - der Rest sind Geschenke,insbesondere ST2 (Kotz - ok ihre Titten sind heiß) mitgebracht aus Fernost damals.

Ich lese hier seit ewigen Zeiten, aber lasse mich von den Filmvertriebsfirmen einfach gar nicht mehr verarschen.

Heißt klarer Kaufboykott: Nach der OV, ein DC, dann der echte DC, dann der ultimative DC etc. blah. blah - dann die BLAH-Version ...

Genauso bei CDs, da habe ich mehr als 15 - ich war ja so doof, später auch Musik-DVDs zu kaufen.

Auch wenn das hier ein vor allem ein Film-Forum ist: Geht auf die Konzerte! Aber kauft nicht jeden Scheiß - Bloß wann soll man ins Kino gehen oder "Nicht jeden Scheiß" kaufen?

Bei Musik sehe ich den Neukauf nur ein, wenn der Remix auf das neue Medium paßt: also LP-Mix auf CD. Aber das wird natürlich heutzutage auch öfter gemolken. Ich habe z.B. die Bloody Kisses von Type 0 Neg. selber gerippt und alle Titellwechsel sind verhackt von meiner Orginal-CD. Das kennt bestimmt jeder.

Ach ja: Es geht hier um Starship Troopers

Der Orginal-Film hat eine klare Aussage, die beschreibt Verhoeven auch auf der Kommentar-Spur:

Join the Mobile Infantry and save the Wolrd !!!

P.S.: Ich sah den damals im Orginal und kaufte beim gleichen Urlaub Quake 2 - Das war dann eine geile Refenrenz!

30.04.2014 16:44 Uhr - Roderich
1x
User-Level von Roderich 2
Erfahrungspunkte von Roderich 42
Ich habe schon vor langer Zeit einen merkwürdigen Frieden mit der deutschen Synchronisation geschlossen. Dafür gibt es zwei Gründe. Der erste ist einfach, der zweite recht kompliziert:

Grund 1:
Die deutsche Synchronisation ist technisch und schauspielerisch Superklasse. Nichts und niemand toppt Egon "Der siebte Sinn" Hoegen, die absolute Ikone deutsch-bürgerlicher Anständigkeit, als vertrauenswürdiger Verkünder faschistischer Plattheiten. Schon gar nicht der lahme Sprecher im Original. Oder z.B. "Das ganze Gehirn weggelutscht!" ist besser als das Original: genauso trashy aber nicht nur eine Referenz auf ein SF-Klischee ("The sucked out his brain!") sondern mit der Formulierung auch richtig lustig.

Grund 2:
Ich habe ST immer als missglückten Propagandafilm eines (fiktiven zukünftigen) Faschistensuperstaates angesehen. Der Film ist also grundsätzlich "ernst gemeint", aber Drehbuch, Regie, Einspielungen und Schauspieler sind so dämlich, die Propaganda daher so offensichtlich, dass sich intelligente Zuseher darüber prächtig amüsieren können. Was natürlich vom wahren Regisseur Verhoeven auch genau so beabsichtigt war. Der Film ist also letztlich eine Art Farce. Wenn das aber so ist dann ist es völlig natürlich, dass die deutsche Synchronisation des fiktiven zukünftigen Faschistensuperstaates natürlich auch faschistisch gelenkt ist. Und da gehört ein gerüttelt Mass an offensichtlicher, hier mehrfach derb sinnentstellender Zensur eigentlich irgendwie sogar dazu! :)

Wegen Egon schaue ich die deutsche Fassung eigentlich fast lieber als das Original. Neben Starship Troopers ist das für mich nur noch bei "Top Secret" der Fall. Da sind beide Fassungen auch mindestens gleichwertig. Newohr?

28.12.2015 11:15 Uhr - Festivalfan85
Huch! Kurz vorm Jahreswechsel schreib ich auch mal meinen ersten Beitrag. Bin grade bei diesem grandiosen Schnittbericht so erschrocken, dass ich gar nicht weiß, was ich schreiben soll. :D Vielleicht kommt ja irgendwann ein Re-Release mit neuer Tonspur, die aber die selben Sprecher behinhaltet, falls alle noch leben sollten. Hope dies last!

29.07.2017 10:36 Uhr - MichaelAliensBiehn
In einem Land was sich angeblich demokratisch nennt dürfte es überhaupt keine Indizierungen geben! Da sieht man in was für eine Scheindemokratie wir hier leben. In Frankreich ist und war der Film schon immer ab 12 Jahre freigegeben gewesen. Der Deutsche Staat macht sich nur lächerlich.

28.10.2017 19:01 Uhr - original Bildformat
2x
ja genau, ick kann mir da "VoiVoD" & "MichaelAliensBiehn" nur anschließen. ick kann mir nicht erinnern, daß die FSK jemals demokratisch gewählt wurde ? also sind die auch faschistoid, und wir wissen ja, der eigentliche dieb schreit am lautesten "haltet den dieb".
zensur ansich ist faschistoid !!!
und wo steht eigentlich, daß jede diktatur eine faschistische ist ?

19.04.2009 09:05 Uhr schrieb Der Eld
Ich hielt den Film schon immer für überspitzt & zynisch.

der film ist nicht zynisch sondern sarkastisch.
zynisch ist, wenn man etwas für nicht so schlimm erklärt: z.b. daß KZ's wie nen urlaub war'n.

zynisch ist die US serie "Ein Käfig voller Helden" ((Originaltitel Hogan's Heroes) produziert von 1965 bis 1971), die im 2.weltkrieg in einem kriegsgefangenenlager in deutschland spielt, wo es den us-gefangenen so gut geht wie im campinglager.
diese serie ist zynisch gegenüber den gefangenen die in kriegsgefangenenlagern verhungerten oder an krankheiten starben.

29.10.2021 00:19 Uhr - VoiVoD
Jo original Bildformat,

danke für Deine Zustimmung, die ich gerade mit Deinem genannten Beispiel absolut unterstütze.

VoiVoD

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)


Kauf der Special Edition von Starship Troopers

Amazon.de

  • Ant-Man and the Wasp - Quantumania
  • Ant-Man and the Wasp - Quantumania

4K UHD/BD Steelbook
32,99 €
Blu-ray
18,99 €
DVD
12,99 €
Prime Video UHD
13,99 €
  • The Whale
  • The Whale

4K UHD/BD Mediabook
31,99 €
Blu-ray
31,99 €
DVD
14,99 €
  • Evil Dead Rise
  • Evil Dead Rise

Blu-ray
19,99 €
DVD
17,99 €
Prime Video UHD
15,99 €
  • Limbo
  • Limbo

4K UHD/BD Mediabook
32,99 €
DVD
12,99 €
  • Avatar: The Way of Water
  • Avatar: The Way of Water

4K UHD/BD Steelbook
35,99 €
3D BD Stbk
29,99 €
Blu-ray
19,99 €
DVD
14,99 €
Prime Video UHD
16,99 €
  • The Last Of Us: Staffel 1
  • The Last Of Us: Staffel 1

4K UHD/BD
53,99 €
4K UHD/BD Stbk.
59,99 €
Blu-ray
36,99 €
DVD
32,99 €
Prime Video HD
25,99 €