"Science created him. Now Chuck Norris must destroy him!"
So etwas nenn ich mal eine kreative Tagline. Noch mehr Beispiele gefällig? "Martial Arts Master Versus Superhuman Killing Machine!" ist auch nicht schlecht, genausowenig wie "He's an indestructible man fused with powers beyond comprehension. An unstoppable terror who in one final showdown, will push Chuck Norris to his limits. And beyond." Jetzt ist alles klar, oder?
Eine namenlose texanische Kleinstadt, angesiedelt in der Prairies and Lakes Region. Dort, wo der Sheriff trocken auf die gestellten Herausforderungen reagiert und höflich an der Tür klopft, bevor er den Ort des Verbrechens betritt. Auch, wenn er zuvor einen mordgierigen Irren mit blutbeflecktem Beil im Fenster erblickt. In eben dieser Kleinstadt arbeiten aber auch herausragende Wissenschaftler, die im örtlichen Krankenhaus (mit schätzungsweise 0 Patienten und 4 Mitarbeitern) ausreichend Mittel zur Verfügung haben, um ein Serum zu entwickeln, mit dem sämtliche körperliche Wunden in nullkommanix geheilt werden. Hätten sie sich mal ums Hirn gekümmert... denn der zuvor erschossene, amoklaufende Irre wird nicht nur als geeignetes Versuchsobjekt angesehen, sondern verliert auch noch komplett den Sprachsinn und den letzten Rest Vernunft. Alles weitere ist ebenfalls hirnloses Actionkino mit übersinnlichen Flair, weil der menschliche Zombie ja nicht totzukriegen ist....
Um auf den fahrenden Zuges des Horrorthrillers aufzuspringen, kam Hauptdarsteller Chuck Norris 1982 in den Genuß, einmal in einen Mad-Scientist-Zombie-Action-Mischmasch die altbekannte Rolle des aufrechten Sheriffs zu recyceln. Damit auch überhaupt mal seine Kampffähigkeiten onscreen zu sehen sind, wird kurz eine Bar mit aufmüpfigen Rockern aufgemischt, ansonsten bleibt die Martial-Arts-Kunst in der Hose stecken. Viel mehr präsentiert er seinen durchtrainierten Oberkörper und vernascht die neue, alte Liebe (lecker: Toni Kalem, bekannt als Despie Galasso aus "The Wanderers"), bevor er zum Endkampf den Irren in die Grube werfen darf. Als Sidekick albert sich Stephen Furst durch den Plot, Ron Silver verschenkt sein Talent als von Gewissensbissen geplagter Arzt und Brian Libby macht den schweigsamen Irren. Das kleine Budget erlaubt keine Materialschlachten, die wenigen Actionszenen werden mit Zeitlupe aufgelockert (geil der Stunt vom Krankenhausdach, bei dem in der Open-Matted-Version am unteren Bildrand das Luftpolster zu sehen ist!), die Location beschränkt sich auf Wüste, Krankenhaus und zwei mickrigen Häusern. Zur Entstehungszeit ein recht erfolgreicher Kinohit, heute dehnt der Streifen einzig die Kinnlade.
Zensiert wurde der Film auch nur in England, in dem beide Homemedien mit der BBFC-18-Freigabe (VHS und DVD von M.I.A.) die gleiche zensierte Fassung aufweisen, während im Kino noch die ungekürzte und ungeprüfte Version zu sehen war. In Deutschland ist der Streifen ungeschnitten, hin und wieder (nicht immer) wird vielleicht fürs Fernsehen etwas gekürzt. Einen Sonderapplaus bekommen aber die schnittigen, unbekannten Bootleger, die den Film hierzulande als "Limitierte Sonderedition" aufwändig in der Buchbox veröffentlichten, aber dummerweise nur die englische Version open-matted auf die Disc draufpackten. So gebührt dieser "Sonderedition" die zweifelhafte Ehre, nicht nur illegal, sondern auch die einzige gekürzte deutsche Fassung zu sein! Großartig, Jungs, einfach großartig! Verglichen wurde hier die UK-Version (M.I.A., BBFC 18) mit der schicken, ungekürzten US-DVD (Columbia, Rated R), die nicht nur ein feines anamorphen WS-Bild aufweist, sondern auch recht günstig zu bekommen ist.5:21 Min.
John Kirby schlägt dem Typen das Beil in den Schädel. In der Cutversion ist dies nur angedeutet. Bei der nächsten Szene setzt die UK wieder ein, allerdings auch ca. 1 Sekunde später, nachdem bereits der erste Schlag gegen die Tür erfolgte.
( 4,5 Sek. )
5:57 Min.
Auch der Mord am zweiten Opfer ist etwas zensiert. Es fehlen zwei Einstellungen komplett, außerdem sind die jeweiligen Anschlußeinstellungen verkürzt.
( 5 Sek. )
58:24 Min.
Kirby tötet Nancy Halman. Vorhanden ist noch, wie er sie mit dem Hinterkopf gegen die Wand schlägt. Es fehlt aber, wie sie dann tot hinuntersackt und dabei eine Blutspur an der Wand hinterläßt.
( 5 Sek. )
72:27 Min.
Dr. Spires findet den toten Dr. Vaughn. In der ungekürzten Version allerdings sehr viel länger.
( 28 Sek. )