SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Diablo 4 · Looten und Leveln · ab 77,99 € bei gameware Resident Evil 4 Remake · Erlebe den Albtraum. · ab 67,99 € bei gameware
Baby Assassins - Ab 29.09.2023 als DVD, Blu-ray und VOD
Titelcover von: Sag niemals nie

Sag niemals nie

zur OFDb OT: Never Say Never Again
Herstellungsland:Großbritannien, USA (1983)
Genre:Abenteuer, Action, Thriller
Bewertung unserer Besucher:
Note: 8,13 (29 Stimmen) Details
Veröffentlicht am: 19.12.2002
Undead
Level 3
XP 180
Vergleichsfassungen
VHS Constantin ofdb
Freigabe FSK 12
FSK 12 DVD ofdb
Endlich ist auch der letzte Bond-Film auf DVD erschienen und das wie gewohnt in Top-Qualität. Leider nicht im Rahmen der Bond-Collection, da dieser Teil ja nicht zu den offiziellen Bond-Filmen zählt. Da merkt man erstmal, wie angeschmiert man so mit unseren alten Videofassungen war. Falsches Bildformat und Kürzungen in Minutenlänge. Das einzige Manko der sonst tadellosen Veröffentlichung ist, dass die vorher fehlenden Szenen mit neuen Synchronsprechern nachvertont wurden, was insbesondere bei Connery unangenehm auffällt. Doch damit läßt sich sicherlich leben. Verglichen wurde die alte deutsche Videofassung von Constantin (FSK 12 / WS 1:1,85) mit der DVD Neuauflage von MGM (FSK 12/WS 1:2,35):

Weitere Schnittberichte

James Bond 007 jagt Dr. No (1962) ARD von 2000 - Uncut
James Bond 007 jagt Dr. No (1962) Kabel 1 Nachmittag - FSK 16 DVD
James Bond 007 jagt Dr. No (1962) ORF 1 Nachmittag (2020) - FSK 16
James Bond 007 jagt Dr. No (1962) Vox Nachmittag (2021) - FSK 16
Liebesgrüsse aus Moskau (1963) Neue TV Fassung - alte TV Fassung
Liebesgrüsse aus Moskau (1963) Kabel 1 Nachmittag - FSK 16 DVD
Liebesgrüsse aus Moskau (1963) ORF 1 Nachmittag (2020) - FSK 16
Goldfinger (1964) neue TV Ausstrahlungen - Uncut
Goldfinger (1964) Kabel 1 Nachmittag - FSK 16 DVD
Goldfinger (1964) ORF 1 Nachmittag (2020) - FSK 16
Goldfinger (1964) Vox Nachmittag (2021) - FSK 16
Feuerball (1965) Kabel 1 Nachmittag - FSK 12 DVD
Feuerball (1965) Ultimate Edition - FSK 12
Feuerball (1965) FSK 12 VHS - FSK 12
Feuerball (1965) FSK 12 VHS (Erstauflage) - FSK 12
Feuerball (1965) ORF 1 Nachmittag (2020) - FSK 12
Feuerball (1965) Vox / Nitro. ab 12 (2021) - FSK 12
Feuerball (1965) Vox Nachmittag (2021) - FSK 12
Man lebt nur zweimal (1967) ORF 1 Nachmittag (2020) - FSK 12
Im Geheimdienst Ihrer Majestät (1969) FSK 16 VHS - UK Fassung
18. Min.
Die Schlägerei im Sanatorium geht weiter: Bond versteckt sich hinter einer Tür und haut sie seinem Gegner mitten vor`s Gesicht. Dann wird Bond mit Tritten durch einen vollbesetzten Fernsehraum befördert. Die Leute bemerken die Keilerei gar nicht. Bond flüchtet ins Treppenhaus.
37 Sec


29. Min.
Taucher rücken aus, um sich auf die Suche nach dem gesunkenen Atomsprengkopf zu machen. Schließlich werden zwei Taucher fündig.
34 Sec


31. Min.
Nachdem der Regierungsausschuß die Drohung bekam, geraten alle in Panik und reden wild durcheinander. Wie üblich in solchen Szenen wird beratschlagt, ob man die Forderungen erfüllen solle und das alles streng geheim bleiben soll. M bekommt den Auftrag, Bond hinzuzuziehen. Dieser holt sich derweile Informationen über Largo aus dem Computer. Moneypenny bringt Bond zu M.
Anmerkung: Hier wird erstmals die neue deutsche Synchronstimme von Sean Connery hörbar.
112 Sec


38. Min.
Das Geplänkel zwischen Largo und Domino dauert etwas länger. Largo droht scherzhaft damit, ihr die Kehle durchzuschneiden, falls sie ihn verlasse.
39 Sec


63. Min.
Bond betritt das Casino und mischt sich unter die Leute. Schließlich erblickt er Domino und folgt ihr unauffällig.
94 Sec


100. Min.
Die Männer verhandeln offensichtlich über den Kaufpreis von Domino. Der"Verkäufer" reisst ihr das Tuch vom Leib. Domino wehrt sich, wird jedoch sofort an der Gurgel gepackt.
17 Sec


102. Min.
Nachdem sich Bond Domino geschnappt hat, flüchten beide per Pferd durch die Festung. Der Ritt geht über Treppen und durch Gassen. Ab und zu versuchen einige Männer, sie aufzuhalten.
42 Sec


105. Min.
Domino und Bond steigen aus der gemeinsamen Dusche. Domino gesteht ihm, dass sie Angst um ihn habe, falls er Largo noch weiter verfolgen sollte.
60 Sec


111. Min.
Bond und sein Kollege verfolgen einige Taucher unter Wasser.
25 Sec


113 Min.
Bond bewaffnet sich und schleicht vorsichtig durch die Ausgrabungsstätte. Er verständigt sich mit seinem Kollegen über Handzeichen.
56 Sec

Kommentare

20.05.2006 00:11 Uhr -
Guter Film, guter Beitrag, schön detailliert!

25.01.2007 21:31 Uhr -
dumme frage, aber warum ist dieses remake kein officieller bond?

28.03.2007 16:21 Uhr - PilleFryday
@ Dante:

Connery hatte sich meineswissens damals mit den Produzenten (EON) zerstritten, da ihm alles nach seiner Zeit gehörig auf die Klöten ging.

So drehte FOX zeitgleich zu Octopussy (1983) das Remake, um zu zeigen, was Sean noch drauf hat. :)

Mehr weiß ich auch nicht :)


06.07.2007 16:17 Uhr -
Sag niemals nie wurde doch auch nicht von MGM produziert.
Aber trotzdem ziemlich guter Film.

01.09.2008 18:50 Uhr -
die letzen einträge sind ja schon ne weile her, aber vielleicht hab ich ja glück:

weiß jemand warum die "vor-dvd" version gekürzt war? ist ja nix schlimmes zu sehen was gewaltschnitte (außer evtl das ding mit kim am pranger) oder zensurkürzungen begründen könnte.

ps: connerys synchronsprecher aus der damaligen zeit war denke ich schon tot als snn hier auf dvd rauskam.

01.09.2008 18:50 Uhr -
die letzen einträge sind ja schon ne weile her, aber vielleicht hab ich ja glück:

weiß jemand warum die "vor-dvd" version gekürzt war? ist ja nix schlimmes zu sehen was gewaltschnitte (außer evtl das ding mit kim am pranger) oder zensurkürzungen begründen könnte.

ps: connerys synchronsprecher aus der damaligen zeit war denke ich schon tot als snn hier auf dvd rauskam.

25.11.2008 05:34 Uhr - oni
Zumindest in der TV-Fassung waren einige Szenen drin, die hier gelistet wurden. Hab noch ein Tape von damals, werd ich evtl. nachprüfen.

Über die Rechtefragen (außerhalb der Serie) gibt es überall genug zu lesen. Kevin McClory war Mitautor von Feuerball und erreichte es, daß er eine James Bond-Geschichte basierend auf Feuerball verfilmen durfte - nach Ablauf einer 10-Jahres-Frist. "Sag niemals nie" ist somit außerhalb der Reihe produziert worden und hat eine Unikat-Stellung. Meiner Meinung nach ist er auch besser als der zeitgleich entstandene "Original"-Bond "Octopussy".

Geschnitten wurde die Video-Fassung übrigens damals, damit der Film auf ein kürzeres (und damit billigeres) Tape passte. Die Kinofassung mag somit ungekürzt gewesen sein.

19.04.2009 00:38 Uhr - danielcw
In der aktuellen Ausstrahlung auf Kabeleins war bis auf den Abspann wohl alles drin.


16.10.2009 09:46 Uhr - Swiffer25
Es ist meiner Meinung nach mit einer der beste Bondfilme.
Eigentlich ist/war es DER Prototyp für Craigs Bond.

Unabhängig, und losgelöst vom Franchise.
Allerdings war die Zeit damals noch nicht reif dafür.

Auch wenn Sir.Connery es anscheinend bestreitet, so war es
doch mit einer der besten Darstellungen eines Bonds.



16.03.2021 14:25 Uhr - reaktor-4
25.01.2007 21:31 Uhr schrieb
dumme frage, aber warum ist dieses remake kein officieller bond?


Das ist keine dumme Frage :) ! Also Sean Connery hatte sich damals verpflichtet jedes Jahr einen Bond Film zu veröffentlichen, da Connery aber nur noch mit dieser Figur verglichen wurde, wollte er nach "Man lebt nur zweimal" aufhören (deshalb war es auch das erste mal das nach "Feuerball" 2 Jahre vergingen bis ein neuer Bond veröffentlicht wurde)! Nach "Im Geheimdienst ihrer Majestät" konnte man Connery ein letztes mal für eine (für damalige Verhältnisse) extrem hohe Gage verpflichten! Sean Connery hatte Teilrechte für "Feuerball" und man entschloss sich ein remake zu drehen (was die Bond Produzenten damals sehr ärgerte) ! Man wollte "Octopussy" mit Roger Moore unbedingt vor "Sag niemals nie" in die Kinos bringen! Da Connery aber keine Rechte an Bond Filmen hatte durfte weder der berühmte Opening verwendet noch der berühmte Vorspann verwendet werden! Deshalb gilt dieser Bond Film nicht zu den offiziellen! Inoffiziell gehört er natürlich bei den Fans (mich eingeschlossen) dazu! :)

22.09.2021 08:56 Uhr - Freak
1x
16.03.2021 14:25 Uhr schrieb reaktor-4
25.01.2007 21:31 Uhr schrieb
dumme frage, aber warum ist dieses remake kein officieller bond?


Das ist keine dumme Frage :) ! Also Sean Connery hatte sich damals verpflichtet jedes Jahr einen Bond Film zu veröffentlichen, da Connery aber nur noch mit dieser Figur verglichen wurde, wollte er nach "Man lebt nur zweimal" aufhören (deshalb war es auch das erste mal das nach "Feuerball" 2 Jahre vergingen bis ein neuer Bond veröffentlicht wurde)! Nach "Im Geheimdienst ihrer Majestät" konnte man Connery ein letztes mal für eine (für damalige Verhältnisse) extrem hohe Gage verpflichten! Sean Connery hatte Teilrechte für "Feuerball" und man entschloss sich ein remake zu drehen (was die Bond Produzenten damals sehr ärgerte) ! Man wollte "Octopussy" mit Roger Moore unbedingt vor "Sag niemals nie" in die Kinos bringen! Da Connery aber keine Rechte an Bond Filmen hatte durfte weder der berühmte Opening verwendet noch der berühmte Vorspann verwendet werden! Deshalb gilt dieser Bond Film nicht zu den offiziellen! Inoffiziell gehört er natürlich bei den Fans (mich eingeschlossen) dazu! :)

14 Jahre später wird er diese Antwort wohl nicht mehr lesen. ;)

Leider ist das, was Du da schreibst, nicht korrekt.
Connery hatte zwar erheblichen Einfluss auf das Projekt, aber erst nachdem er von Produzent Jack Schwartzman ins Boot geholt werden konnte. Die von Dir angesprochenen Teilrechte (die übrigens einen ziemlich großen Teil ausmachten) an der Geschichte hatte 'Kevin McClory'! McClory war einer der 3 (!) Autoren - ein weiterer war natürlich Ian Fleming selbst.
Kevin McClory versuchte schon sehr lange, die Geschichte unter dem Titel "James Bond of the Secret Service" zu verfilmen. Die Vorlage war auch auf einen Film ausgelegt und sollte nebenbei anstelle von "Dr. No" als erste Geschichte verfilmt werden (den Fernseh-Einsatz von Barry Nelson mal nicht mitgerechnet). Das Rechte-Wirr-Warr war aber damals schon in vollem Gange - man konnte sich dann im Zuge des weltweiten Erfolges von "Goldfinger" einigen. So wurde der Folgefilm bekanntlich doch noch "Feuerball". Danach ging das Rechte-Hick-Hack allerdings weiter, und es kam schließlich Mitte der 70er Jahre dazu, dass die Rechte an der Geschichte nun komplett an Kevin McClory gingen (die Vorlage war seinerzeit eine von zwei Geschichten, deren Filmrechte nicht durch Albert R. Broccoli gekauft werden konnten - die andere Geschichte war "Casino Royale"). Das führte unter anderem dazu, dass die im Roman vorkommende Figur des "Blofeld", sowie die Organisation "Spectre" nicht mehr in der Filmreihe von EON auftauchen durften (Blofeld taucht zwar am Anfang von "In tödlicher Mission" doch kurz auf, wird hier aber weder namentlich erwähnt, noch von vorne gezeigt).
Ende der 70er nahm dann McClorys eigenständiges Filmprojekt immer mehr Gestalt an, rückte Sean Connery 1978 auch wieder in den Fokus, sollte aber (bekanntlich) noch bis 1983 dauern, bis es schließlich als "Never say never again" in die Kinos kam.
(Der Titel basiert übrigens auf einer Idee von Connerys Frau, ist eine Anspielung auf Connerys Aussage, nach "Diamantenfieber" nie wieder James Bond spielen zu wollen, und wird ihr auch in den Credits zugesprochen.)

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)



James Bond bei Amazon.de

Kauf der ungekürzten dt. DVD von MGM

Amazon.de

  • Begrabt mein Herz an der Biegung des Flusses
  • Begrabt mein Herz an der Biegung des Flusses

  • Limited Edition
  • 22,99 €
  • Bullet in the Head
  • Bullet in the Head

  • Director's Cut
Cover A
30,92 €
Cover B
30,92 €
  • Barbie
  • Barbie

4K UHD Limited Steelbook
39,99 €
Blu-ray Limited Steelbook
29,99 €
4K UHD Blu-ray
36,99 €
Blu-ray
21,99 €
DVD
19,99 €
  • Transformers: Aufstieg der Bestien
  • Transformers: Aufstieg der Bestien

4K UHD/BD Steelbook
39,99 €
4K UHD/BD
29,99 €
Blu-ray Steelbook
24,99 €
Blu-ray
17,99 €
DVD
15,99 €
Prime Video UHD
16,99 €