15:07 Min.
Nachdem Rorschach das Foto der Minuteman im Schrank des Comedian findet, gibt es die erste Veränderung. In der KF erfolgt Rorschachs letzter Satz "Somebody knows!" in einer alternativen Fronteinstellung seines Gesichtes. Dann gibt es in dieser Einstellung bereits den Satz des Erzählers Nite Owl I: "It all started with the gangs. You know, people tend to forget that."
Im DC hingegen wird eine Seitenansicht von Rorschach während seines letzten Satzes gezeigt, dann hört er die Klingel des Fahrstuhls und dreht sich zum Geräusch.
Alternatives Bildmaterial:
Zusätzlich:
Cop 1:
"No, I definitely heard something." Sie blicken sich um.
"Watch the door!" Cop 2 geht zum zerbrochenen Fenster und sieht sich die flatternden Klebebänder an. Hinter ihm taucht Rorschach auf, der Cop dreht sich um, erschrickt und wird von Rorschach zu Boden geschlagen. Cop 1 kommt redend aus dem Nebenraum:
"Must've been the wind. Next time you..." - er stockt, weil er seinen bewußtlosen Kollegen am Fenster liegend sieht. Er blickt zum zerbrochenen Fenster, in der Öffnung steht Rorschach, ihn ansehend. Der Polizist zieht erschrocken seine Waffe und feuert einige Schüsse ab. Ohne zu treffen, der nächste Blick zeigt das leere Fenster. In den letzten Sekunden dieser Einstellung beginnt Nite Owl I mit "It all started with the gangs...", bevor mit Ansicht des Fotos der Minuteman beide Versionen wieder synchron laufen.
( 58 Sek. )
16:56 Min.
Als sich Danny von Hollis verabschiedet, gibt es im DC noch eine Nachrichtensendung, die beide kurz aufhorchen läßt. Beide schauen gespannt zu, auf dem TV sind u.a. Bilder von Rorschach zu sehen.
Die Nachrichtensprecherin:
"This just in: The masked vigilante known as Rorschach has assaulted a police officer in the early-morning hours. Rorschach is on the FBI's Ten Most Wanted list for violation of the Keene Act, which banned masked heroes six years ago. Rorschach reportedly incapacitated...."
Hollis:
"Forced everyone out except him."
Danny (lacht leise):
"Well, he'll quit. When he's dead."
( 22 Sek. )
17:35 Min.
Eine weitere Totale des durch die Straßen gehenden Danny.
( 12,5 Sek. )
18:48 Min.
Rorschach bei Danny daheim. Als er sich erhebt und auf die Frage, wo er gesteckt habe mit "Out of Prison" noch in beiden Versionen antwortet, gibt es nur in der KF beim Gegenschnitt auf Danny den Nachsatz
"So Far" Im DC läuft dieser Gegenschnitt noch etwas länger, Danny erzählt weiter:
"Heard about you on the news. Say you attacked a cop." Rorschach lapidar:
"Minor wound. Won't need hospitalization."
( 8,5 Sek. )
Danach laufen beide Fassungen wieder mit identischen Dialogen, Rorschach spricht Danny an: "Danny...." Allerdings gibt es hier aus Anschlußgründen zwei alternative Einstellungen. Im DC reinigt Danny nickend seine Brille, als er das vom Cop hörte und blickt auf, dann eine Halbtotale von Rorschach. In der KF dafür erst eine frontale Großaufnahme von Rorschachs Gesicht, dann eine Großaufnahme von Danny, der seine Brille abnimmt. Insgesamt läuft hier die KF etwas länger.
KF +
(0,5 Sek. )
18:57 Min.
Und weil Danny in der KF zuvor seine Brille abnimmt, setzt er sie in der Kinofassung erst einmal wieder auf, bevor er sich den Smilie ansieht. Daher geht diese Version hier etwas länger.
KF +( 2 Sek. )
19:11 Min.
Eine zusätzliche Einstellung, als Danny die Kellertür öffnet und Licht anmacht.
( 8 Sek. )
21:38 Min.
Rorschach verläßt Danny durch den stillgelegten U-Bahn-Tunnel, Danny setzt sich auf die Stufen und betrachtet nachdenklich den Smilie. In dieser Einstellung beginnt bereits Rorschachs Monolog, der dann noch weiter geführt wird, während dieser durch die Straßen wandert.
"Rorschach's journal. First visit of evening fruitless. Feel slightly depressed. Soon there will be war. Millions will perish in sickness and misery. Why does one death matter against so many? Because there ist good and evil, and evil must be punished. Even in the face of armageddon. I will not compromise in this." Dafür beginnt in der KF bereits der folgende Dialog, der in Veidts Büro fortgeführt wird.
( 23 Sek. )
25:38 Min.
Kein Laufzeitunterschied, auch keine alternativen Bilder. Aber als Rorschach in das Labor eindringt, um Dr. Manhattan aufzusuchen, gibt etwas zusätzlichen Dialog:
"Even Adrian Veidt, possible homosexual. Must investigate further." Der abgebildete Screenshot zeigt auch nur die Stelle, in der diese Sätze erfolgen.
32:17 Min.
Nach dem Essen bringt Daniel Laurie zum Taxi. Hier unterscheiden sich beide Versionen voneinander. Im DC bemerkt Danny an der gegenüberliegenden Straßenseite einen wartenden Wagen. Danny:
"You always get a government escort to dinner?" Laurie:
"They're making sure I don't do anything upset the country's most powerful weapon." In der Kinofassung gibt es einzig eine Einstellung, in der Laurie das Fenster hinunterläßt und Danny anlächelt. Aus Anschlußgründen ist die vorhergehende sowie die nachfolgende Einstellung in der Unrated ebenfalls um einige Frames länger. Die reine Differenz beträgt
( 10 Sek. )
33:24 Min.
Comedians Beerdigung. Als der Sarg aus dem Wagen gezogen wird, erfolgt im DC eine zusätzliche Kamerafahrt an der Straße entlang, Walter Kovacs geht mit einem Schild entlang vorbei. Er passiert Danny, im Vordergrund steigt Dr. Manhattan aus dem Wagen. In der Kinofassung setzt dafür die nachfolgende Totale etwas vorher ein, dort steigt Dr. Manhattan noch aus dem Auto. Die reine Differenz beträgt
( 13,5 Sek. )
37:21 Min.
Der Comedian schlägt Silk Spectre I noch ein weiteres Mal ins Gesicht.
( 3 Sek. )
39:17 Min.
Rückblende Vietnam. Nachdem Dr. Manhattan die Vietcongs zerstäubt hat, gibt es im DC noch einige Einstellungen. Im Close-Up fliegt ein Helikopter an Manhattan vorbei, der lachende & schießende Comedian kommt ins Bild. Schnitt auf einen verängstigten Vietcong, hinter ihm taucht der lächelnde Comedian auf, der Vietcong weicht furchterregt zurück.
( 29,5 Sek. )
41:58 Min.
Begräbnis. Wieder ist der DC in zwei Einstellungen minimal länger. Der Sarg wird hinabgelassen, ein langsamer Zoom auf Veidt. In der KF ist daher der letzte Satz des Priesters nicht mehr vollständig vorhanden:
"Of whom may we seek succor, but of thee, O Lord?" Aber aus Anschlußgründen ist das Ende der Einstellung von Veidt in der KF ein paar Frames länger.
( 3,5 Sek. )
42:04 Min.
Rückblende. Im DC beginnt diese mit einem Blick auf eine Tafel, dann beginnt Veidt zu reden:
"Welcome. We'll starting shortly. We're waiting for one more." Nite Owl II und Silk Spectre II lächeln sich an, dann taucht Dr. Manhattan mitsamt seiner Frau in einem blauen Blitz auf. Er neigt sich zu ihr:
"I told you, you wouldn't be the only one dressed up." Veidt weiter:
"Welcome, doctor. Now we can start. Thank you for coming. Acquaint yourselves with this map of high-crime areas." Währenddessen scheint Silk/Laurie angetan von Manhattan, Owl/Danny bemerkt dies und senkt seinen Blick. Mit Einstellung der Zeitung, die der Comedian in der Hand hält, sind beide Fassungen wieder synchron. Allerdings wird in der KF unter diese Einstellung noch Veidts Stimme gelegt:
"Welcome to the first meeting..", wobei er dann vom Comedian unterbrochen wird:
"This is bullshit." Im DC heißt es dann
"This is ALL bullshit." Reine Differenz
( 33 Sek. )
42:59 Min.
Comedian redet verächtlich weiter:
"You people. You hear Moloch's back in town, get your panties all in a bunch. You think catching him matters?" Rorschach wirft wütend ein:
"Justice matters." Der Comedian lacht auf:
"Justice? Justice is coming to all of us. No matter what the fuck we do." Dafür wird in der KF eine alternative Einstellung von Veidt eingefügt, außerdem beginnt die Einstellung, in der Edde/Comedian um ihn herumläuft, etwas früher. Die reine Differenz beträgt
( 15,5 Sek. )
43:35 Min.
Die folgenden vier Einstellungen sind im DC jeweils am Ende minimal länger. Insgesamt läuft der DC etwa
( 4 Sek. )länger
44:32 Min.
Beim Polizeistreik, Nite Owl II spricht weiter zu der wütenden Menge:
"We are trying to retain order on the streets until the police strike is over." Dann brüllt Eddie:
"Crawl back in your holes before you get hurt. I got rubber bullets." Ein Mann aus der Menge ruft:
"I want my rights! You are not the law!" Ein zweiter brüllt hinterher:
"We want regular cops! No more vigilantes!" Im Hintergrund taucht eine alte Frau auf:
"My son's a police officer, you fucking faggots!" Dann wirft ein weiterer Demonstrant eine Dose, die Eddie an den Kopf trifft. Gleich danach setzt die KF wieder ein.
( 18,5 Sek. )
45:24 Min.
Die Einstellung, als Eddie die Rauchgranate abfeuert, geht im DC minimal länger.
( 0,5 Sek. )
46:25 Min.
Danny reibt einmal mehr über den blutverschmierten Smilie.
( 2,5 Sek. )
46:34 Min.
Eine zusätzliche Einstellung bei der Beerdigung, im Vordergrund schüttelt Dr. Manhattan eine Hand, im Hintergrund wird der Blick auf das Grab frei. Die nachfolgende Totale setzt ebenfalls einige Frames früher ein.
( 17,5 Sek. )
46:40 Min.
Diese Totale endet einige Frames eher in der KF, weil im DC noch eine zusätzliche Einstellung hinzugefügt wurde, in der Moloch einen Kranz an den Grabstein legt.
( 6 Sek. )
46:48 Min.
Wieder sind zwei aufeinanderfolgende Einstellungen jeweils am Ende unerheblich um einige Frames verlängert.
( 18 EB )
47:04 Min.
Nur im DC öffnet Moloch noch den Briefkasten und schließt die Eingangstür.
( 7,5 Sek. )
59:16 Min.
Nachdem sich Dr. Manhattan etwas gedimmt hat, fällt die Antwort des Produzenten in der KF in eine alternative Einstellung von Danny & Laurie. Im DC hingegen kommt eine längere Sequenz, die mit einem an die Wand gesprühten Fallout-Symbol beginnt. Dann der Kioskbesitzer zu einem Besucher, der im Vordergrund den Black-Freighter-Comic liest:
"The weight of the world's on him, but does he quit? No. News vendors always cope. They're the... Walter taucht auf, der Kioskbesitzer weiter:
"Oh, God, here comes that homeless guy again. I told you, this month's issue still hasn't arrived yet. Why do you care about that right-wing rag? Those bastards don't give a damn." Eine Hupe ertönt, der Lieferwagen mit den Zeitschriften taucht auf:
"Hold up. Here they come." Dann laufen beide Versionen wieder synchron. Reine Differenz
( 20 Sek. )
59:22 Min.
Minimal alternativ. Im DC schlagen die Zeitungen in Großaufnahme auf den Boden auf, gefolgt von einer Einstellung, in der der Kioskbesitzer den Fahrer begrüßt. Außerdem setzt die nachfolgende Rückansicht der beiden Superhelden eher ein. Und nur hier antwortet der Fahrer noch auf die Frage, wie es steht mit
"Fine, Fine." In der KF hingegen fallen die Zeitungen noch in der Totalen, dann geht der Kioskinhaber auf den Fahrer zu. Die reine Differenz beträgt
( 4 Sek. )
59:24 Min.
Leicht alternativ geschnitten sowie etwas zusätzliches Material im DC. Die Rückansicht der die Straße entlang laufenden Danny und Laurie gibt es in beiden Fassungen, allerdings wird diese im DC durch einen Zwischenschnitt auf den hinterherschauenden Walter unterbrochen. In der KF gibt es diese Einstellung direkt danach. Außerdem ein zusätzlicher Dialog, als die beiden Helden die Straße überqueren. Danny:
"Maybe we should get a cab. These are bad neighborhoods." Laurie:
"Yeah, well, I'm in a bad mood." Die reine Differenz beträgt
( 10,5 Sek. )
62:24 Min.
Dr. Manhattan im Studio. Nach seinem Satz "Structurally, there's no difference." erfolgen im DC zwei weitere Einstellungen vom Studio. Die Zuschauer werden unruhig und vom Moderator beruhigt:
"All right. Let's settle down, please."
( 3,5 Sek. )
62:31 Min.
Wieder sind beide Versionen unterschiedlich geschnitten. Nachdem Danny den letzten Angreifer zu Boden geschlagen hat, erfolgen in der Kinofassung die beiden zuvor im DC gezeigten Einstellungen vom Studio sowie ein Gegenschnitt auf die beiden Helden, die sich schwer atmend anschauen. Daher ist an dieser Stelle die Kinofassung etwas länger.
KF +( 11,5 Sek. )
64:01 Min.
Als Dr. Manhattan im Studio bedrängt wird und schließlich die Meute wegteleportiert, sind beide Versionen anders geschnitten, bzw. haben alternatives Material. Beginnend mit dem Anfang der Einstellung, ist die Kinofassung beim Energieausstoß etwas heller. Im DC gibt es zusätzlich noch einen Kameraschwenk durch das nunmehr fast leere Studio, in dem Dr. Manhattan steht. Die reine Differenz beträgt
( 12,5 Sek. )
64:12 Min.
Nach der Teleportion gibt es im DC zusätzliche Szenen. Zuerst die Szene - verlängert -, die zuvor in der KF gezeigt wurde: Danny & Laurie schauen sich schwer atmend an. Aber im DC geht es noch sehr viel weiter. Danny setzt seine Brille wieder auf, Laurie keuchend:
"Jesus. Us getting mugged. Let's go." Beide gehen Richtung Straße, vorbei an den stöhnenden Baddies. Wieder Laurie:
"I'm shaking." Sie schaut Dan an:
"You know what? I'm wiped. I'm just gonna call it a night." Danny:
"Oh, are you sure you don't wanna come by Hollis' with me and shake off the adrenaline?" Laurie:
"I think I've had enough hero stuff for one night. It helped having you listen." Danny:
"Any time." Laurie verabschiedet sich:
"Take care, Dan. It's a rough world out there." Danny winkt hinterher:
"Be seeing you." Anschließend Szenenwechsel, Dan klopft an Hollis' Tür, dieser öffnet:
"You're late." Dan geht in die Wohnung:
"Ah, I know. I know. You won't believe what happened." Hollis hört nicht zu und zeigt zum TV:
"Dr. Manhattan just lost it on live TV." Dan hängt seine Jacke an den Haken:
"Wait, what?" Dann geht er mit überraschtem Blick näher an den Fernseher:
"I was just with Laurie. She doesn't know." Blick auf den Fernsehschirm, die Teleportation wird gezeigt, das Bild wird körnig. Im Hintergrund Hollis:
"She's gonna know soon enough. The whole world will know."
( 94,5 Sek. )
64:12 Min.
Direkt im Anschluß laufen beide Versionen mit Einstellung vom Mars wieder synchron. Allerdings ist hier das Bild des DC etwas heller, dafür ist die Kinofassung etwas länger.
KF +
( 1,5 Sek. )
65:33 Min.
Die Einstellung von Dr. Manhattan läuft minimal länger.
( 16 EB )
65:21 Min.
Ebenfalls etwas verlängert: die Einstellung von Weaver und seiner Frau.
( 16 EB )
65:43 Min.
Die Liebesszene beginnt etwas früher.
( 1 Sek. )
66:12 Min.
Die Rückansicht von Jon setzt etwas eher ein.
( 16 EB )
67:24 Min.
Jons Gesicht ist länger zu sehen.
( 1 Sek. )
67:26 Min.
Die Einstellung, als Janey auf Jon zugeht, setzt im DC früher ein.
( 3,5 Sek. )
67:53 Min.
Die Kamerafahrt über die zerlegte Uhr geht etwas länger.
( 1 Sek. )
68:24 Min.
Die Einstellung, in der das Foto auf die Kommode gestellt wird, setzt eher ein.
( 1 Sek. )
69:13 Min.
Jon materalisiert sich in der Cafeteria. Die folgende Naheinstellung von Janey läuft insgesamt im DC länger.
( 1,5 Sek. )
69:44 Min.
Nach "They called me Dr. Manhattan" gibt es eine zusätzliche Einstellung, in der Jon/Manhattan vor einer Gruppe Soldaten in der Luft schwebt. Er erzählt weiter:
"They explain the name has been chosen for the ominous associations it will raise in America's enemies." Schnitt auf das Innere des Büros:
"The marketing boys say I need a logo.", dann setzt auch die Kinofassung dort ein, als Manhattan seine Stirn markiert.
( 21,5 Sek. )
69:52 Min.
Interessant. Als sich Dr. Manhattan die Stirn markiert, erfolgt im Off seine Stimme, er erzählt. In der KF jetzt der zuvor im DC zu hörenden Dialog "They explain the name has been chosen....", im DC jedoch:
"If I'm to have a symbol it shall be one I respect." Der Screenshot zeigt die Szene, einen Bildunterschied gibt es nicht.
69:56 Min.
Zwei aufeinanderfolgende Aufnahmen sind verlängert: die Großaufnahme von Manhattan sowie der Beginn der nachfolgenden Halbtotale.
( 2 Sek. )
70:22 Min.
Die Einstellung der knieenden Vietcongs läuft insgesamt länger.
( 1,5 Sek. )
70:31 Min.
Die Kamerafahrt auf Hollis bei seiner Buchpräsentation ist in beiden Fassungen unterschiedlich gefilmt, der DC läuft in der Summe auch etwas länger.
( 1 Sek. )
70:41 Min.
Als Dr. Manhattan angegriffen wird und die Attentäter atomisiert, sagt er nur im DC noch
"I am not sure if I know what that means." Der Satz bezieht sich auf den vorhergehenden: "In it (das Buch), he calls my arrival the dawn of the superhero.". Kein Bildunterschied.
70:50 Min.
Der an der Decke klebende Blutmatsch ist im DC länger zu sehen. Und in dieser Szene kommt jetzt auch in der Kinoversion der zuvor im DC gehörte Satz "I am not sure if I know what that means."
( 1,5 Sek. )
71:53 Min.
Zwei zusätzliche Einstellungen, in denen Dr. Manhattan Janeys Gesicht streichelt. Aufgrund der Laufzeitdifferenz wird auch der in beiden Versionen identische Monolog im DC etwas versetzt.
( 5,5 Sek. )
72:06 Min.
Dr. Manhattan und Laurie auf dem Dach. Diese Einstellung beginnt im DC ebenfalls früher.
( 3 Sek. )
73:47 Min.
Nach der letzten Einstellung vom Mars, gibt es im Director's Cut einige weitere Szenen. Zuerst eine Sequenz, in der die Wohnung von Dr. Manhattan und Laurie durchsucht wird, Laurie wird von Agent Forbes befragt.
Forbes:
"And you have no idea where he would've gone." Laurie:
"How would I know? Probably on the other side of the world studying molecules or something." Forbes:
"Our satellites have done a sweep of the planet. There's no trace of his energy signature anywhere." Laurie:
"Really?" Forbes:
"Miss Jupiter, did you and Dr. Manhattan have a fight today?" Laurie:
"That's none of your fucking business." Forbes:
"It is when your're on government payroll and you're not doing your job." Sie wird böse und zieht Forbes an der Krawatte, so das dessen Schädel auf den Tisch knallt:
"That's as close to the word *whore* as you're gonna get with me, Agent Forbes." Sie läßt ihn wieder los, er steht auf und wirkt ernüchtert. Er bietet Laurie eine Zigarette an.
"My apologies, Miss Jupiter. You know how important Dr. Manhattan is to our national security. You can imagine our concern." Laurie:
"I can only imagine." Sie sieht, wie Forbes sich die Zigarette anzündet und erinnert sich an das Treffen der Watchmen. Schnitt auf die Tafel, die Eddie angezündet hat. Dieser im Hintergrund:
"Ain't nothing gonna matter once those nukes start flying. We'll all be dust. The Ozymandias here will be the smartest man on the cinder." Szenenwechsel. Nite Owl II startet mit seinem Flieger, Laurie schaut hinterher. Im Hintergrund teleportiert sich Dr. Manhattan mitsamt Janey weg. Dann wird Laurie von Eddie angesprochen:
"Laurel? Laurel Jane?" Sie dreht sich zu ihm, Eddie weiter:
"You're Sally Jupiter's Kid." Laurie:
"You're the Comedian, right? You were pretty cool in there." Eddie lächelt:
"You know, your mom, she was one of the all-time champion beauties. You got her eyes, you know. You even have that same funny little mole." Auf einmal ertönt Sallys Stimme im Hintergrund:
"Take your hands off her." Eddie dreht sich zu der nahenden Sally:
"Hey, doll. Long time no see." Sally:
"Not long enough in my book, Eddie." Zu Laurie:
"Get in the car." Laurie schaut finster, geht aber los. Sally wieder zu Eddie:
"Are there no depths you won't sink to?" Eddie:
"Jesus Christ, Sally. Can't a guy talk to his.."(er stockt)
"..you know, old friend's daughter? I mean, what the hell do you think I am?" Zurück in der Gegenwart, Laurie wird durch einen lauten Ausruf aus ihren Erinnerungen gerissen:
"We found him!" Einige Wissenschaftler kommen angelaufen:
"We found him." Forbes:
"Where is he?" Der Wissenschaftler gibt die Antwort:
"Mars!"
( 137 Sek. )
73:59 Min.
Die Einstellung vom Präsidenten und Berater ist etwas verlängert.
( 1 Sek. )
74:00 Min.
Jetzt wird es wieder etwas kniffelig. Die Dialoge sind anfangs noch identisch, allerdings werden alternative Einstellungen verwendet, wobei die Kinofassung etwa 7 Frames länger ist. Gezeigt werden die ersten Einzelbilder der jeweiligen Einstellung.
74:10 Min.
Der Gegenschnitt auf Nixon vor der Uhr ist auch minimal anders gefilmt, bzw. läuft im DC etwas länger. Hier gibt es aber Dialogunterschiede. Aber auch nur, weil im Anschluß eine längere Passage nur im DC zu sehen ist.
DC: General 1:
"If they realize it's not a hoax, they'll probably start with air strikes."
KF: Nixon:
"How soon can we be ready for a preemptive strike?"
( 1 Sek. )
74:12 Min.
General 1 (wobei der Dialog schon bei der Einstellung von Nixon beginnt):
"If they do, they'll have Afghanistan under control in a matter of days." Kissinger:
"A watchdog group of nuclear scientists has moved the Doomsday Clock to two minutes until midnight." Nixon wird sauer:
"Get this shit off the screen. Who are these assholes to say when doomsday approaches? I say when doomsday is approaching." Er beruhigt sich wieder, fährt fort:
"Now, then. What about the rest of the Warsaw Pact countries?" General 2:
"Czechoslovakia, Poland and East Germany have mobilized their forces. But no movement yet. They're playing a wait-and-see. Letting the Russians take the lead." Nixon zu Kissinger:
"Bold moves, Henry. That's what's needed right now. We can't let these fuckers think we're weak." Kissinger leise zu Nixon:
"Yes. They must fear the madman Richard Nixon." Und jetzt fragt er auch hier - in einer alternativen Einstellung: "How soon can we be ready for a preemptive strike?" Dann laufen beide Versionen wieder synchron, wobei die KF wieder einige Frames vorher einsetzt.
( 63,5 Sek. )
74:16 Min.
Alternative Einstellung, als sich Nixon zum Schaubild dreht. Kein Laufzeitunterschied.
74:22 Min.
Nach einen Zwischenschnitt auf die Militärs fragt Nixon nur im DC:
"What would our losses be?". Die Antwort erfolgt in beiden Versionen, allerdings in unterschiedlichen Einstellungen. Daher läuft der DC etwas länger. Außerdem setzt die Kinofassung bei der Ansicht des aufleuchtenden Schaubildes etwas verspätet ein.
( 3,5 Sek. )
74:22 Min.
Im Anschluß daran sind in den nächsten 60 Sekunden bei verschiedenen Einstellungen jeweils bei der Kinoversion sowie im DC minimale, framekurze Verlängerungen zu bemerken, die aber nach subjektiver Ansicht ohne Bedeutung sind und daher nicht weiter beachtet werden. Die reine Laufzeitdifferenz beträgt hier auch nur 15 Frames, die beim DC fehlen.
75:26 Min.
Jetzt aber mal wieder eine längere Handlungspassage, die in der Kinofassung entfernt wurde. Wieder in der Wohnung, die Wissenschaftler untersuchen die Marskarte, wo man Manhattans Signatur auffing. Forbes:
"There must be a way to reach him." Laurie mischt sich ein:
"Excuse me." Forbes redet weiter:
"Radio transmission, space shuttles..." Laurie:
"Excuse me." Forbes entnervt:
"What?" Laurie:
"I need to use the restroom." Forbes begleitet sie, vor der Tür schlägt Laurie ihn jedoch ohnmächtig, indem sie ihm einen Schlag ins Gesicht verpasst und dann durch die Tür gegen das Waschbecken rammt. Forbes kommt gefesselt wieder zu sich, blick auf Laurie. Die:
"Don't you understand? The only thing that can bring Jon back is Jon. If he wants to find me, he will. I've been a prisoner in my life long enough." Sie lädt dabei die erbeutete Pistole und verschwindet.
( 38,5 Sek. )
78:37 Min.
Attentat auf Adrian Veidt. Hier gibt es eine Verlängerung im DC, direkt nachdem der Schütze die Assistentin ins Bein getroffen hat. Im DC schießt der Attentäter noch in zwei Close-Ups der Assistentin die Finger ab. In der Kinofassung wird einzig der Gegenschnitt auf den Schützen gezeigt. Allerdings ist hier noch das letzte Frame des Beinschusses zu sehen sowie die ersten drei Frames der Halbtotalen fehlt ebenfalls. Insgesamt beträgt die Differnenz
( 2 Sek. )
80:38 Min.
Weiterer Monolog Rorschach, während die Kamera die Bilder dazu zeigt:
"The alley was cold, deserted. My things were where I left them, waiting for me. My coat, my shoes, my spotless gloves. My face. Putting them on, I abandoned my disguise became myself. Free from fear or weakness or lust. Down alley heard woman scream. First bubbling note of city's evening chorus. Attempted rape. Mugging. Both." Rorschach räuspert sich:
"The man turned and there was something rewarding in his eyes. Sometimes the night is generous to me." Erinnerungen, Schnitt auf ein Hochglanzbild, Rorschach ist in einer Wohnung und sieht sich um. Dabei geht der Monolog weiter:
"Veidt's assassin was a local lowlife named Roy Chess. At his apartment, I found clues. Seems he worked at Pyramid Transnational. I've seen the logo before at Moloch's."
( 79,5 Sek. )
80:40 Min.
Der Monolog, der in Chess' Wohnung abgehalten wurde, wird in der KF in den Einstellungen unterlegt, als Rorschach in Moloch's Wohnung eindringt.
86:50 Min.
Zusätzliche Dialoge zwischen Walter und dem Psychologen, nachdem dieser fragte, warum Walter ihn nicht möge. Walter:
"What you call compassion. Wanting to protect and understand the guilty. This rotting society, what it calls rehabilitation. Nothing short of compromise." Psychologe:
"Is it compromise to want to make you well?" Walter:
"There are other men in here with behavior more extreme than mine, doctor. Of course, they're not famous, are they?"
( 21 Sek. )
86:54 Min.
Rorschach erzählt über Rorschach.
"Once a man has seen society's black underbelly he can never turn his back on it. Never pretend, like you do, that it doesn't exist, no matter who orders him to look the other way. We don't do this thing because it's permitted. We do it because we have to. We do it because we're compelled."
( 26 Sek. )
88:27 Min.
Rückblende. Einige Einstellungen vom Kindesmörder, der betrunken nach Hause torkelt und dann nach seinen Hunden ruft:
"Barney? Who's gonna bark for Daddy?" Dann bemerkt er die aufgebrochene Tür und zieht seine Waffe. Bereits hier setzt schon der Monolog von Rorschach ein, der in der Kinofassung einige Sekunden später bei der nachfolgenden, in der KF enthaltenen Einstellung beginnt.
( 20 Sek. )
90:40 Min.
Nur im DC hackt Rorschach weitere Male auf den Schädel des Mörders ein und zerfetzt diesen. Auch ist in dieser Einstellung bereits Walters Stimme zu hören, der von den Schockwellen berichtet, die an seinen Armen hinaufklettern.
( 3,5 Sek. )
91:18 Min.
Nur im DC packt der Psychologe wieder seine Sachen zusammen und verläßt mit den Worten (zum Wärter gerichtet)
"I can't help him." die Zelle. Schnitt auf den Essraum, hier gibt es im DC zwei zusätzliche Einstellungen. Der Satz "Hey, Rorschach" ist in der KF übrigens unter die letzte vorhandene Großaufnahme vor dem Schnitt gelegt. Außerdem setzt die in beiden Versionen vorhandene seitliche Totale in der Kinoversion früher ein. Die reine Differenz beträgt daher
( 21 Sek. )
92:00 Min.
Zwei zusätzliche Einstellungen, in denen sich Laurie Dans Kostüm anschaut und dann eine Treppe hinunterläuft.
( 15,5 Sek. )
94:06 Min.
Etwas alternative Einstellungen, als Dan über seinen Vater erzählt. Einzig die Schnittübergänge sind anders gelegt, der Dialog ist in beiden Versionen identisch. Ein nennenswerter Lauflängenunterschied kommt ebenfalls nicht zustande.
94:12 Min.
Aber Dan redet kurz danach nur im DC noch etwas mehr:
"Plus, there were enough other guys doing this so that I didn't feel ridiculous." Laurie:
"Like Hollis." Dan nickt:
"Yeah. Yeah, he was my hero. Man, I remember the first time that I met him... I just felt so connected, you know? To something that mattered." Mit der Einstellung von Laurie, die dann einen Blick auf Dans Kostüm wirft, setzt die KF etwas verspätet ein.
( 24 Sek. )
95:44 Min.
Nächste Szene, in Dans Wohnung. Dan schaltet den Fernseher an, dabei gibt es leicht alternatives Bildmaterial, wobei die Kinofassung etwas länger läuft. Allerdings gibt es auch einen Unterschied bei den Nachrichten.
TV in der KF:
"Soviets are finding themselves bogged down in bloody house-to-house fighting. Casualties on both sides are said to be in the hundreds. Civilian deaths are also alarming high."
TV im DC:
"Soviet ambassador to the U.N. had no comment when asked if Dr. Manhattan's disappearance has fueled Soviet aggression in Afghanistan." Diese im DC gesprochenen Sätze erfolgen übrigens in einer etwas späteren Sexszene zwischen Dan und Laurie, wobei dort im DC nur die schmatzenden Kussgeräusche zu hören sind. Die reine Differenz hier beträgt
KF +
( 2,5 Sek. )
97:43 Min.
Nachdem Dan "Oh Hell" sagte, weil er wohl zu nervös ist, geht die Szenerie im DC noch etwas weiter. Laurie:
"It's okay. Maybe we were just moving too fast." Sie streichelt ihn über das Gesicht:
"We've got all the time in the world. We'll take it slow." Dan schaut sie lange an, beide küssen sich und legen ihre Gesichter aneinander. Nur in der Kinofassung streicht Laurie Dan vor dem Szenenwechsel noch über das Gesicht. Die reine Differenz beträgt daher
( 31 Sek. )
98:52 Min.
Die Einstellung von Dan ist insgesamt im DC etwas länger. Jeweils zu Beginn und am Ende wurden einige Frames entfernt.
( 2 Sek. )
98:57 Min.
Etwas unterschiedlich geschnittener Übergang, wobei die Totale, in der die beiden aufeinander zugehen, im DC sehr viel länger zu sehen ist. Die reine Differenz beträgt
( 3,5 Sek. )
103:35 Min.
Silk II/Laurie springt durch das Dach in das brennende Haus und öffnet die Tür. Nach "Let's go!" gibt es im DC noch weitere Szenen. Mit dem Befehl
"Come on. All right, let's move it, people" treibt sie die Leute zum Fenster, vor dem Nite Owl II/Dan alles vorbereitet. Schnitt zurück, ein Mädchen fragt:
"Mom, is that guy in the space rocket...is that Jesus?" Sie verneint:
"No, baby."
( 20 Sek. )
103:55 Min.
Wieder etwas alternativ geschnitten. Als das Gefährt vom brennenden Gebäude wegfliegt, setzt die KF hier etwas früher ein. Dafür fliegt es im DC noch länger weg. Die reine Differenz beträgt zugunsten der Kinofassung
KF +
( 0,5 Sek. )
104:45 Min.
Zwei Einstellungen, die nicht aufeinander folgen, wurden jeweils zu Beginn im DC etwas verlängert. Weil eher unerheblich, habe ich sie hier mal zusammengefasst. Insgesamt beträgt die Differenz knappe
( 4 Sek. )
105:05 Min.
Weitere Erotikzensur. Zwei aufeinanderfolgende Einstellungen wurden am Ende verkürzt, die dritte komplett. Insgesamt fehlen
( 9 Sek. )
105:15 Min.
Eine Nahaufnahme setzt im DC eher ein.
( 2 Sek. )
105:32 Min.
Noch einmal wurden einige Schnittverschiebungen gemacht. Dabei laufen insgesamt 5 Einstellungen unterschiedlich, wobei einige wenige Frames (hier 3, dort 2) bei der Kinofassung fehlen und hier nicht weiter erwähnt werden. Bei den anderen gibt es insgesamt eine Komplettdifferenz von
( 2,5 Sek. )
107:36 Min.
Lawrence werden in einer weiteren Nahaufnahme die Hände abgetrennt.
( 1 Sek. )
109:36 Min.
Owl und Silk landen auf dem Gefängnisdach. Direkt danach erfolgt im DC eine Szene, in der sie die Treppe ins Innere hinabkommen. Laurie fragt:
"How do we know he's still alive?" Sie bemerken die Leiche mit den abgetrennten Armen, Dan daraufhin:
"He is alive!"
( 11 Sek. )
112:27 Min.
Gleich nachdem das Blut unter der Toilettentür hindurchgesickert ist, gibt es im DC eine längere Handlungspassage. Die drei Helden gelangen auf das Gefängnisdach. Rorschach:
"Good to see you in uniform, Daniel. Should've known all you needed was nice pair of legs to motivate you." Laurie:
"You're such an asshole, Rorschach." Der erwidert:
"Spare me indignation. Picked hell of a time to be unfaithful to Jon. Just get tired of being patriotic, or someone put you up to it?" Laurie wird wütender, im Hintergrund taucht das Fluggefährt auf:
"You don't know what the fuck you're talking about!" Dan mischt sich ein:
"Hey! Would you two stop? You can argue later. I had to turn the screechers off so we'll be drawing fire soon." Die Drei steigen in das Gefährt, Rorschach ist der Letzte und dreht sich noch einmal um. Es tauchen einige Polizisten auf, einer brüllt:
"Stop! Stop or we will shoot!" Rorschach schließt rechtzeitig die Tür, denn die Cops beginnen zu schießen. Mit der Totalen, in der Archie davonfliegt, setzt die Kinofassung wieder ein.
( 49,5 Sek. )
112:27 Min.
Die Totale, in der Archie vom Gefängnis wegfliegt, ist in beiden Versionen unterschiedlich bearbeitet. Einen Laufzeitunterschied gibt es nicht.
114:10 Min.
Jon/Manhattan hat Laurie auf den Mars transferiert. Im DC gibt es nach der Einstellung, als Laurie erfürchtig das Gebilde betrachtet, einige zusätzliche Passagen.
Szene 1: Kiosk.
Der gleiche Typ wie vor einiger Zeit beim Zeitungskiosk liest den Black-Frighter-Comic. Im Hintergrund ein Typ:
"Hey. Nice ass." Die Antwort einer Frau:
"Hey, asshole." Der Typ dann vor dem Comicladen:
"Hey, let's see if that comic-book retard's up here." Damit ist der Leser gemeint, der Typ wird aber von einem anderen Kerl aufgehalten:
"Hey, hey, hey, yo. You all hear? Some super-owl dude just busted Rorschach out of prison." Nachfrage:
"Rorschach?" Wieder der Kerl:
"Yeah." Der angesprochene Typ (ein Gangmitglied) dreht sich zu einem Kumpane:
"That fool put my cousin in a wheelchair." Sein Partner:
"You mean Nite Owl. Him and Rorschach used to be partners." Der Typ dreht sich zum ersten Kerl, der nickt:
"Yeah." Wieder der Kumpane:
"Maybe he messed your cousin up too." Dem ersten Kerl fällt etwas ein:
"Didn't he write a book or something?" Kumpane:
"Yeah." Kerl:
"You know, he lives over a garage right near here. Yeah?" Typ zum Kumpane:
"Does he, now?" Alle nicken, lachen und machen sich auf den Weg in die
Szene 2: Hollis' Wohnung.
Er schaut sich die Nachrichten an, hier kommen die Bilder, die zuvor (in Dannys Wohnung) in der KF gezeigt wurden. Der Sprecher ist nicht zu hören, weil im Hintergrund ein Telefonat zwischen Hollis und Sally stattfindet. Holly:
"Helloho?" Hollis:
"Sally?" Sie wieder:
"Hollis?" Er:
"Yeah." Sally lacht leise:
"Yes, Hollis Mason. Jesus. All this time you've had my number and you wait until our sunset years to use it?" Hollis:
"Well, it seemed like a special occasion, Sal." Sally fragt nach:
"What?" Hollis erklärt:
"The TV is reporting there was a tenement fire last night. There were trapped people rescued by airship and they say the pilot was dressed like an owl. And it seems he had a sexy woman with him." Sally:
"Laurie? My daughter, Laurie?" Hollis lacht, Sally weiter:
"I can't get over Laurie back in costume. Maybe she'll finally thank me for getting her started in the first place." Hollis:
"You know, Sal, by the sound of your voice... you're sounding younger than ever." Sally ist geschmeichelt:
"Oh. Why, bless you, Hollis. But that's probably just senility." Es klopft an Hollis' Tür, er beendet das Telefonat:
"Well, it's been great talking to you, Sal, but someone's knocking." Sally:
"Well, don't get too misty-eyed thinking about old times. You take care now, Hollis." Er:
"Ah, you too." Beide verabschieden sich, es klopft wieder. Der erste Kerl ruft:
"We're looking for Mr. Owl." Hollis überlegt und steht auf:
"Yeah. Hold your horses." Wieder der Typ:
"Mr. Owl, you there?" Als Hollis den Knauf dreht, kichert ein weiterer Typ:
"Trick or treat." Hollis öffnet die Tür, der erste Kerl wieder:
"You should've stayed retired, Owl." Die Tür wird aufgeschlagen, die Bande stürmt hinein und greift Hollis an. Die folgende Schlägerei ist stilisiert - Hollis sieht bei jedem Schlag einen alten Gegner - und man bemerkt, wie er in seiner Glanzzeit gewesen sein muß. Hollis hat aber keine Chance. Es sind zuviele Angreifer. Am Ende wird er mit einer Statue erschlagen, die Angreifer verlassen die Wohnung. In die letzte Einstellung dieser Szene ist bereits ein Satz von Rorschach unterlegt..
Wechsel Szene 3, Rorschach und Nite Owl II in dessen Höhle.
Rorschach:
"I hate this. Cowering in cave, hiding from authorities." Dan bastelt herum:
"Cops are out there hunting us. Unless you wanna go back to prison we'd be stupid to expose ourselves without a plan." Rorschach:
"And what would that be?" Dan seufzt auf:
"Once we've established a pattern we can break into Pyramid, see what we find." Rorschach ist anderer Meinung:
"Did that. Dead end. I think it's a front company for whoever's really behind it, but can't prove it." Nachdem er sich auf die Treppenstufen gesetzt hat und beginnt, seinen Kopf zu reiben, setzt die Kinofassung wieder ein.
( 231,5 Sek. )
116:05 Min.
Rorschach und Nite Owl II in der Bar, Leute aufmischen. Nur im DC gibt es einen Frontaufnahme von einem Gangmitglied - wohl nur, weil auch nur im DC Hollis ermordet wurde. Außerdem ist die vorhergehende Einstellung um einige Frames verlängert.
( 2 Sek. )
116:54 Min.
In der Bar, Rorschach meint noch "Follow the money", dann wird in der KF schon wieder auf den Mars geblendet. Im DC wollen beide die Bar verlassen, dann ertönt ein Nachrichtensprecher:
"...former member of the Minutemen Hollis Mason found murdered in his apartment less than an hour ago. Witnesses reported seeing member of a local gang known as the Knot-Tops leaving the area right around the estimated time of death. Reporting live, Tiffany Burns..." Dan schüttelt fassungslos den Kopf und wendet sich dem anwesenden Zopfträger zu:
"Who did it?" Typ:
"I knew you were gonna vicitmize me, man. What about my civil rights? Just because I'm wearing a knot..." Er wird von Dan unterbrochen, der wütend den Tisch beiseite fegt und auf den Kerl zuspringt:
"Tell me who did it!" Zopf schreit auf:
"A lot of people dress like this...", wird aber von Dan zu Boden gerissen und bekommt einige Schläge ab.
"Who murdered Hollis Mason?" Weitere Fausthiebe in das Gesicht des Zopfträgers, der spuckt Blut. Dan:
"You tell your friends they're dead." Er würgt den Kerl:
"I'm gonna take out this entire rathole neighborhood. I'll break your neck." Im Close-Up spuckt der Zopfträger Zähne aus. Als Dan wieder zuschlagen will, wird sein Arm von Rorschach aufgehalten:
"Daniel, not in front of the civilians." Er reißt Dan von den am Boden Liegenden zurück, der jetzt
"Oh, goddamn. Goddamn, Hollis." schluchzt und nach draußen geschubst wird. Schnitt auf den Mars, eine frontale Großaufnahme von Manhattan und Laurie, dann setzt die Kinofassung wieder ein. Aus Anschlußgründen der Anfang der Totalen in der KF etwas verlängert. Die reine Differenz beträgt daher
( 58,5 Sek. )
117:00 Min.
Nach der Totalen gibt es aber wieder eine Verlängerung im DC. Manhattans Satz: "This is where we hold our conversation." ist in beiden Versionen enthalten, der Folgesatz aber unterschiedlich.
In der KF:
"In it, you ask me to stop the imminent nuclear war."
Im DC bildet er einen Auftakt zu einer längeren Passage:
"In it, you reveal to me that you and Dreiberg have been sleeping together." Laurie:
"You know about me and Dan?" Jon:
"Not yet. But in a few moments you're going to tell me." Laurie schüttelt den Kopf:
"If you already know the future, then why were you surprised when I left you? Or when that reporter ambushed you? Why even argue about it if you already know how this is gonna end?" Jon:
"I have no choice. Everything is preordained. Even my responses." Laurie:
"And you're just going through the motions. The most powerful thing in the universe is still just a puppet." Jon zeigt eine Regung:
"We are all puppet, Laurie. I'm just a puppet who can see the strings." Laurie:
"And what if you're wrong?" Jon wendet sich ihr weiter zu:
"Why does my perception of time distress you so?" Laurie erregt:
"Because it's inhuman. Because it makes me insane. You always say you wanna comfort me. Well, it isn't working." Jon dreht sich nachdenklich weg, Laurie beruhigt sich wieder und meint:
"Look, I don't wanna fight. I'm sorry I slept with Dan." Jon überrascht:
"You slept with Dan?" Laurie ist irritiert:
"You just said that you already knew about that." Jon wendet sich wieder ihr zu:
"I said often that you were my only remaining link to humanity." Der nachfolgende Satz: "Why would I save a world I no longer have any stake in?" ist dann wieder in beiden Versionen zu hören. Aufgrund der Verkürzungen in der KF gibt es daher auch zwei alternative Einstellungen, bevor beide Fassungen wieder synchron laufen. Die reine Differenz beträgt daher ca.
( 100 Sek. )
118:28 Min.
Kameraflug auf das Pyramid-Gebäude. Sobald der Schnitt aufs Innere erfolgt, gibt es im DC eine kleine Verlängerung zu Beginn der Szene. Nite Owl II steht nachdenklich vor dem Fenster, Rorschach spricht ihn an:
"Daniel?" Der blickt auf.
"You with me?" Er bejaht.
"Then what are you doing?" Die Antwort ist auch wieder in der KF enthalten. Zuvor sind auch die Dialoge in beiden Versionen etwas versetzt, um den Anschluß zu gewährleisten.
( 14,5 Sek. )
125:13 Min.
Bei der Rückblende, die Laurie durch Dr. Manhattan durchlebt, gibt es eine kleine Verlängerung, die nur in der Kinofassung zu finden ist. Als sie noch einmal ihr erstes Zusammentreffen mit dem Comedian durchlebt, gibt es hier drei zusätzliche Einstellungen plus Dialog: Eddie: "You're Sally Jupiter's kid." Laurie: "You're the Comedian, right?" Ansicht Eddie im Büro: "You were pretty cool in there." Dann laufen beide Fassungen wieder synchron.
KF +( 7,5 Sek. )
Und natürlich gibt es im Abspann auch einen kleinen Unterschied, weil ja einige Figuren in der Kinofassung nicht auftauchen. Dies ist natürlich nicht groß von Bedeutung, sollte aber mal erwähnt werden *ggg*