Vergleich zwischen der gekürzten deutschen VHS von New Vision (FSK 18) und der ungekürzten britischen DVD von Hongkong Legends (BBFC 18)
- 77 Schnitte
- Schnittdauer: 1615,8 sec (= 26:56 min)
Zusätzliche Laufzeitdifferenz resultiert aus den abweichenden Logos/Credits sowie ein paar kleineren Vorlagenfehlern unter 0,5 sec, die im Vergleich der Übersichtlichkeit halber nicht aufgeführt wurden.
John Woos fulminantes Kriegs-Actiondrama aus dem Jahre 1990 bietet zwar nicht so viel suppendes Blut wie die anderen Meilensteine aus seiner Glanzzeit in Hongkong, aber bei dem ernsten Setting doch einige recht drastische Szenen. Kein Wunder also, dass die Verleiher in der guten alten VHS-Zeit Eingriffsbedarf sahen: Um ganze 27 Minuten gekürzt war das FSK 18-Tape vom Label New Vision. Darunter zu Beginn ein paar kleinere Handlungsstraffungen, ansonsten viele kurze und oft schlampig gesetzte sowie mit Anschlussfehlern einhergehende Eingriffe bei den Gewaltspitzen. Ein paar längere Szenen hat es auch gleich komplett erwischt und den Vogel hat man hier direkt vor dem Abspann abgeschossen: Das 10-minütige eigentliche Finale fiel hier einfach komplett unter den Tisch.
Dazu kann man noch anmerken, dass ein alternatives kürzeres Ende für den Film existiert. Dieses setzt aber schon früher noch in Pauls Büroräumen ein - die deutsche VHS-Fassung basierte also nicht auf dieser von vorneherein kürzeren Version, sondern es dürfte sich durchaus um einen gezielten Zensureingriff handeln. Gewissermaßen nur konsequent, weil auf viele dafür dramaturgisch relevante Szenen Bezug genommen wird, die man zuvor bereits gekürzt hatte. Reiht sich so aber eben ganz gut ein in die förmliche Zensur-Vergewaltigung eines Films, der eigentlich durchaus mehr als nur gewalttätige Szenen zu bieten hat.
Ungekürzt war der Film hierzulande auf VHS noch von Highlight Video und diversen Bootleg-Labels erhältlich, außerdem gab es eine Laserdisc von Astro. Jahrelang war dann die DVD von Laser Paradise mit grausigen neuen Soundeffekten ein Verkaufsschlager, eine spätere Auflage von Kinowelt bot marginal bessere Qualität und unbearbeiteten deutschen Ton. So oder so waren ausländische VÖs aber klar überlegen und da bislang nur eine katastrophale Upscale-Blu-ray in Hongkong erhältlich ist, kann man der für den Vergleich verwendeten britischen DVD von Hongkong Legends mit massig Bonusmaterial und im Gegensatz zur Kinowelt-Scheibe immerhin anamorphem Bild weiterhin eine Kaufempfehlung aussprechen.
Laufzeitangaben sind nach dem Schema
FSK 18 VHS in PAL / BBFC 18 DVD in PAL
angeordnet
Logos / Credits
Zusätzliche Firmenlogos zu Beginn der britischen DVD.
Die Credits sind danach bei der deutschen VHS eine Exportvariante ohne englische Schriftzeichen.
Anmerkung: Das vorliegende VHS-Exemplar war in den ersten 5 Minuten etwas abgenudelt, natürlich kommt das graue Flackern bei den Screenshots nur daher.
Britische DVD 57,3 sec länger
01:01-01:02 / 01:58-02:01
Während hier bei der deutschen VHS kurz abgeblendet wird, zieht Ben eigentlich noch kurz eine Grimasse.
Ungekürzte Fassung 1,8 sec länger
01:29 / 02:28-03:06
Die Montage mit Musik ist deutlich länger: Frank & Paul prügeln sich noch mit einer verfeindeten Jugendgang.
38 sec
02:00 / 03:37-04:08
Auch hier fehlt eine längere Straßenprügelei, immer noch mit Musik.
30,4 sec
04:25 / 06:33-07:16
Die Jungs fahren früher in Zeitlupe auf ihren Fahrrädern durch die Gegend und an einzelnen Kommentaren merkt man, dass es ein kleines Rennen ist.
42,8 sec
04:44 / 07:35-08:01
Am Ende blendet die VHS erneut früher schwarz ab.
Eigentlich kommt Frank wieder hoch und stimmt ein neckisches Lied an, Ben und Paul singen mit.
26,2 sec
05:10 / 08:27-09:14
Ben spricht länger zu Carol und man sieht noch, wie die Beiden heiraten. Nach der Zeremonie sorgt Frank für etwas Platz beim Rausgehen.
46,8 sec
07:35 / 11:39-11:43
Frank schlägt dem Kerl noch ein paar Mal mit dem Ellbogen auf die Brust.
4,4 sec
13:28 / 17:36-17:37
Mit grobem Jumpcut wurde entfernt, wie das Platzen der Flasche auf dem Kopf eigentlich kurz aus anderer Perspektive zu sehen ist.
0,8 sec
13:32 / 17:41-17:45
Nachdem das Messer gezückt wurde, fehlt, wie Ben einen Angriff abwehrt und es in den Oberschenkel des Kerls lenkt.
4,7 sec
13:40 / 17:53-17:56
Ben attackiert einen Angreifer mit einem brennenden Brett.
2,2 sec
13:46 / 18:01-18:04
Wieder trift Ben jemandem mit dem Brett und zerrt einen nächsten zu Boden.
2,6 sec
13:53 / 18:11-18:14
Eine erste Ansicht von Ben, dann der mit Holzstamm zuschlagende Frank.
2,6 sec
14:03 / 18:24-18:25
Ben schlägt Ringo mit einem Gegenstand auf den Kopf.
1,1 sec
19:41 / 24:04-24:10
Man sieht hier noch ein Opfer der Bombe: Der Mann hat seine Arme verloren.
Ein Umschnitt auf Ben fiel aus Anschlussgründen dann auch noch unter den Tisch.
5,9 sec
22:11 / 26:40-26:41
Der Attentäter auf dem Motorrad wird in kurzer Aufnahme blutig getroffen.
1,1 sec
22:15 / 26:45-26:46
Seitliche Aufnahme mit weiterem Treffer.
1 sec
22:56 / 27:27-27:34
Ein paar Beamte kommen dazu und treffen mit ihren Schüssen in die Menge vorwiegend Unschuldige.
7,2 sec
23:00 / 27:38-31:22
Der erste Riesenschnitt, durch den eine prägende Zwischenstation auf dem Weg unserer Hauptfiguren ganz unter den Tisch fällt.
Noch viel mehr Militär-Ballerei und Chaos in den Straßen. Ben und co ergeben sich, sie werden abgeführt.
Das Geschehen verlagert sich dann in eine naheliegende Schule, wo die Kinder zumindest noch schnell fliehen.
Der Oberst pickt sich erste Leute heraus, worauf Ben und co ihre Pässe aus Hongkong vorzeigen. Ausländer könnte man immerhin nicht töten. Ein anderer herausgepickter Junge bleibt störrisch und wird letztendlich (vor den Augen von Kindern und Presse) erschossen.
Es fehlt noch die Folgeszene, bei der die Drei wieder in Freiheit kurz diskutieren. Frank übergibt sich, Paul meint, dass sie Waffen bräuchten.
224,2 sec (= 3:44 min)