1:48 Min.
Sheltons Frau bekommt einen weiteren Fausthieb ins Gesicht.
( 20 EB )
1:59 Min.
Nach dem zweiten Schwarzbild ist die folgende Vergewaltigung etwas anders geschnitten, wobei der DC etwas länger geht und leicht härtere Einstellungen beinhaltet. Insgesamt läuft der DC auch etwas länger.
KF = 4 Sekunden / DC = 11 Sekunden
Reine Differenz:
( 7 Sek. )
Directors Cut: |
Kinofassung: |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
2:20 Min.
Nach dem Eintreffen der Tochter setzt die Einstellung von Darby eher ein.
( 1 Sek. )
2:35 Min.
Nachdem Darby Heather wegträgt, sind beide Versionen wieder etwas alternativ geschnitten, während der DC eine Einstellung mehr zu bieten hat und deshalb etwas länger läuft.
KF = 8 Sekunden / DC = 9 Sekunden
Reine Differenz:
( 1 Sek. )
Directors Cut: | Kinofassung: |
| |
| |
| |
2:55 Min.
Der erste Kamerashot um die Statue herum geht im DC länger.
( 3 Sek. )
2:58 Min.
Auch die zweite Kamerafahrt geht am Ende länger.
( 2 Sek. )
3:00 Min.
Und klar... auch die dritte Einstellung runs longer.
( 2 Sek. )
5:26 Min.
Das Treffen zwischen Shelton und Nick im Büro läuft im DC länger, außerdem sind einige zusätzliche Dialoge vorhanden. Nick tritt ein, beide begrüßen sich. Nick:
"How are you doing?" Shelton:
"Good. How are you doing?" Nick:
"Good. Sit. sit."
Shelton setzt sich:
"Well, I didn't hear back from you and made some notes on the case. I had some good ideas." Nick:
"Yeah, let me take a look at it." Shelton reicht den Zettel:
"Well, they're just... I was gonna talk to you about those."
( 29 Sek. )
5:26 Min.
Als beide Versionen mit Nicks Frage "Do you trust me?" wieder synchron laufen, geschieht das aus Anschlußgründen in alternativen Einstellungen, wobei kein nennenswerter Lauflängenunterschied zustande kommt.
Directors Cut: | Kinofassung: |
| |
| |
7:48 Min.
Im Gerichtssaal. Auf die Frage der Richterin, ob die Verteidigung Einwände hat, macht Rechtsanwalt Reynolds noch ein Späßchen:
"I'm a defense attorney, Your Honor. I don't have many of those."
( 5,5 Sek. )
10:12 Min.
Etwas alternativ geschnitten wurde die Szene vor dem Gerichtsgebäude. Während in der Kinofassung die Einstellung von Nick und (Chef) vorher einsetzt und ein weiterer Zwischenschnitt von Shelton vorhanden ist, gibt es im DC eine Kamerafahrt auf Shelton zu. Der DC läuft in der Summe etwas länger.
KF = 9 Sekunden / DC = 10 Sekunden
Reine Differenz:
( 1 Sek. )
Directors Cut: | Kinofassung: |
| |
| |
| |
| |
10:40 Min.
Zwei zusätzliche Einstellungen, als Nick nach Hause kommt.
( 7 Sek. )
12:14 Min.
Eine alternative Einstellung, als Nick in den French Toast beißt - weil im Anschluß nur im DC ein weiterer Dialog sowie Einstellungen zu sehen sind.
Directors Cut: | Kinofassung: |
| |
12:19 Min.
Zusätzlicher Dialog. Nick:
"I'm just gonna take this whole plate to work." Denise:
"All right- no." Nick:
"You're only 10 years old?"
( 4,5 Sek. )
12:36 Min.
Leicht alternativ geschnitten, außerdem meint Nick noch
"She understands". Daher läuft der DC etwas länger.
( 1,5 Sek. )
Directors Cut: | Kinofassung: |
| |
14:26 Min.
Als Ames die Kanüle in die Vene bekommt, gibt es im DC drei Einstellungen, in der KF nur eine etwas alternative.
( 6 Sek. )
Directors Cut: | Kinofassung: |
| |
| |
| |
14:34 Min.
Reynolds bewundert Sarahs Beine. Nur im DC gibts ihre Antwort
"Fuck off". Aus Anschlußgründen ist Nicks folgende Frage minimal anders gefilmt (wird jetzt mal nicht bebildert)
( 2,5 Sek.)
14:42 Min.
Reynolds antwortet auf Nicks Frage, was er dort mache, in beiden Versionen anfangs gleich: Ames hätte keine Familie, einer solle da sein. Nicks Erwiderung darauf fällt aber unterschiedlich aus. In der KF:
"You just getting a little press?", im DC
"Wow, that's nice!", alles etwas unterschiedlich gefilmt. Ein nennenswerter Lauflängenunterschied kommt nicht zustande.
Directors Cut: | Kinofassung: |
| |
| |
| |
14:52 Min.
Nur in der Kinofassung gibt es allerdings die Aufnahme, in der der Vorhang vor Ames weggezogen wird. Dafür setzt der Vorhang bei Nicks Tochter eher ein. In der Summe läuft die Kinofassung einige Einzelbilder länger.
KF= +( 17 EB. )
Directors Cut: | Kinofassung: |
| |
14:56 Min.
Eine zusätzliche Einstellung von Denise im DC
( 2 Sek. )
15:06 Min.
Ab jetzt ist auch komplett anders geschnitten. Ich lass die unten aufgeführten Bilder sprechen, die unterschiedlichen Dialoge hier. DC, der Gefängnisleiter kommt zu Ames:
"Rupert Ames, do you have anything want to say?" Ames:
"Yeah. Uhuh. What I did that night was wrong."
KF. Ames, bereits im Off bei der letzten Einstellung in der Schulaula:
"What I did out there was wrong."
Alle weiteren Dialoge sind identisch, aber mit unterschiedlichen Aufnahmen versehen.
KF = 25,5 Sekunden / DC = 39 Sekunden
Reine Differenz:
( 13,5 Sek. )
Directors Cut: | Kinofassung: |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
15:47 Min.
Wieder unterschiedlich zusammengeschnitten.
KF = 14,5 Sekunden / DC = 23,5 Sekunden
Reine Differenz:
( 9 Sek. )
Directors Cut: | Kinofassung: |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
16:00 Min.
Wieder zwei alternative Einstellungen, nachdem der erste Kolben runtergedrückt wurde. Kein nennswerter Lauflängenunterschied.
Directors Cut: | Kinofassung: |
| |
| |
16:20 Min.
Again, alternativ zusammengeschnitten.
KF = 17,5 Sekunden / DC = 18,5 Sekunden
Reine Differenz:
( 1 Sek. )
Directors Cut: | Kinofassung: |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
16:41 Min.
Als Ames sich zuckend auf dem Tisch windet, gibt es im DC noch einmal zwei Gegenschnitte auf Denise, in der KF zuckt Ames länger. In der Summe läuft der DC allerdings einige Einzelbilder länger.
( 14 EB )
Directors Cut: | Kinofassung: |
| |
16:48 Min.
Unterschiedliches Bildmaterial, DC läuft länger.
( 1 Sek. )
Directors Cut: | Kinofassung: |
| |
| |
16:51 Min.
Zwei zusätzliche Einstellungen im DC.
( 2 Sek. )
16:57 Min.
Wieder zwei Zwischenschnitte auf Denise.
( 1,5 Sek. )
17:11 Min.
Nach Ames' Tod gibts nur im DC noch den Abschluß von der Schulaula.
( 11,5 Sek. )
25:31 Min.
Während im DC die Einstellung durch das Kameraobjektiv länger läuft, gibt es nur in der Kinofassung drei alternative Einstellungen. Ein nennenswerter Lauflängenunterschied kommt nicht zustande.
Directors Cut: | Kinofassung: |
| |
| |
| |
25:47 Min.
Die Großaufnahme, in der sich die Kreissäge in Darbys Bein fräst, ist in beiden Versionen unterschiedlich gefilmt, wobei der DC länger und blutig ist.
( 1 Sek. )
Directors Cut: | Kinofassung: |
| |
| |
25:55 Min.
Der Kameraschwenk aus der Vogelperspektive setzt im DC früher ein. In der Kinofassung erst, als die Wunde bereits am unteren Bildrand verschwindet.
( 3 Sek. )
27:19 Min.
Als Darby Leiche entdeckt wird, läuft der DC etwas länger, unterbrochen von einem Zwischenschnitt auf den abgetrennten Kopf.
KF = 3 Sekunden / DC = 9,5 Sekunden
Reine Differenz:
( 6,5 Sek. )
Directors Cut: | Kinofassung: |
| |
| |
| |
39:13 Min.
Sheltons Zellennachbar meint noch
"I'd watch my fucking back around here, you hear?", bevor beide in die Zelle gesperrt werden. Wärter:
"In the cell, let's go."
( 8 Sek. )
40:39 Min.
Im DC gestehen sich Nick und seine Frau noch ihre Liebe in zwei weiteren Einstellungen.
"I love you." "I love you too."
( 7,5 Sek. )
50:02 Min.
Die Szene mit dem Hubschrauber läuft im DC etwas länger.
( 2,5 Sek. )
52:48 Min.
Shelton erhebt sich in der Zelle mit der Stichwaffe in seiner Hand. In der Kinofassung gibts hier vorab eine Großaufnahme vom Mithäftling, im DC bleibts in der Halbtotalen. Ein Lauflängenunterschied kommt nicht zustande.
Directors Cut: | Kinofassung: |
| |
52:52 Min.
Die Stichwaffe wechselt die Hand, wieder bleibt der DC in der selben Einstellung, in der Kinofassung wieder eine Großaufnahme vom Mithäftling.
Directors Cut: | Kinofassung: |
| |
53:11 Min.
Der Mord. Minimal anders geschnitten, wobei in der Kinofassung einige Großaufnahmen vom Gesicht des Häftlings und Shelton eingebaut wurden. Im DC bleibt die Kamera in der Halbposition. Der Härtegrad ist jedoch in etwa gleich.
Kinofassung = 14,5 Sekunden / DC = 16 Sekunden
Reine Differenz:
( 1,5 Sek. )
Directors Cut: | Kinofassung: |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
55:06 Min.
Nur im DC gibt es eine kurze Sequenz, in der die Reste des iPods untersucht werden sowie ein kurzes Gespräch zwischen Dunnigan und Garza.
Garza:
"How are we doing?"
Dunnigan:
"Great. Can you believe this? Checking his iPod for clues. I do the same thing with my daughter's."
Garza: "Learn anything?"
Dunnigan:
"Yeah, they both got shit taste in music."
Garza: (lachen)
"We got a game plan with this guy or what?"
Dunnigan:
"Game plan? I tell you, I got a game plan. Give me five minutes alone with him and I'll cripple the fucker. I don't give a shit what happened to his family. It's no excuse."
Garza: (schaut in die Zelle):
"Wow."
Dann Wechsel, Sheldon wird in die Absonderung geführt, ein Cop zu Shelton:
"Stop right there." Aufschluß:
"Step into the cell."
( 78 Sek. )
55:07 Min.
Als Shelton in die Zelle eintritt, gibt es in beiden Versionen alternatives Bildmaterial. In der Kinofassung eine frontale nähere Einstellung, im DC eine Totale von Hinten. Die Laufzeit ist nahezu identisch.
Directors Cut: | Kinofassung: |
| |
| |
55:21 Min.
Nur in der Kinofassung geht die Einstellung der davongehenden Wärter etwas länger.
KF: +( 1 Sek. )
55:35 Min.
Ach ja, Nick geht durch den Gang, im DC setzt diese Einstellung etwas früher ein.
( 3 Sek. )
62:53 Min.
Nach dem Mord an Richterin Burch folgt nur im DC eine kleine Zwischensequenz mit den geschockten Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft. Bereits in der letzten Einstellung der Leiche beginnt die TV-Repoterin im off. Wechsel, TV, der Tatort wird untersucht.
Reporter:
"...at city hall, though we are unable to confirm the details, we do know that at least one person is dead in what officials are calling a possible murder. We have reporters on the ground...."
Nick kommt hinzu und setzt sich neben Jonas.
Nick:
"Somebody's helping this guy - a bomb in that phone, and she doesn't know about it. Who had access? (zu Jonas)
Are you okay?"
Jonas:
"I've survived the war and two ex-wives. I'll be fine."
Sarah kommt hinzu, Nick:
"How are you holding up?"
Sarah:
"I'm good."
( 33 Sek. )
67:56 Min.
Sarah fragt Nick noch, ob er etwas Kaffee möchte, Nick verneint.
( 4,5 Sek. )
70:24 Min.
Kurz bevor Sarahs Wagen explodiert, sind beide Fassung minimal anders geschnitten, wobei der DC etwas länger läuft.
( 2,5 Sek. )
Directors Cut: | Kinofassung: |
| |
| |
| |
73:34 Min.
Eine zusätzliche Sequenz, als Nick daheim seiner Familie eröffnet, dass die beiden in den "Urlaub" fahren.
Denise:
"Dad? I bet you don't remember when I did that."
Nick:
"I bet you I do."
Nick und Elaine schauen sich an, die Spannung ist spürbar.
Denise:
"What?"
Nick:
"Nothing. You and your mother are going away on a little vacation, that's all. You like vacations, right?"
Denise:
"Yeah. But why?"
Nick:
"Uhm, why not now? Don't need an excuse, right? All right"
( 59,5 Sek. )
73:49 Min.
Beim Abschied am Auto noch ein zusätzlicher Dialog, der sich auf den vorherigen bezieht. Daher nur im DC zu finden.
Nick:
"It was first grade, hmm? Your mother helped you with the spelling. It was my birthday." Aus Anschlußgründen ist die Einstellung, in der Denise in den Wagen steigt etwas anders gefilmt.
( 15 Sek. )
Directors Cut: | Kinofassung: |
| |
| |
| |
74:17 Min.
Nur im DC gibt es nach dem Abschied von Nicks Familie eine kurze Sequenz, in der Nick wieder in sein Haus geht. Dort bemerkt er plötzlich den Zeitungsauschnitt und stellt dadurch fest, dass Shelton bei ihm in der Wohnung gewesen sein muß.
( 48,5 Sek. )
75:58 Min.
Als Nick und Dunningan vor dem Gefängnistoren Shelton treffen, fand auch eine Veränderung statt. Nach Sheltons Satz "... this ist total fucking war!" fehlt die Szene, in der Dunnigan seine Waffe zieht (
"You Fuck") und Shelton an den Schädel hält. Nick hält ihn davon ab, Dunnigan steckt die Waffe wieder ein. Aus Anschlußgründen gibt es in der hier etwas kürzeren Kinoversion auch leicht alternatives Material.
Kinofassung = 2 Sekunden / DC = 15 Sekunden
Reine Differenz:
( 13 Sek. )
Directors Cut: | Kinofassung: |
| |
| |
| |
| |
| |
77:05 Min.
Bei der Beerdigung, auf dem Weg zu den Wagen, gibt es nur im DC noch eine längere Dialogszene zwischen Jonas und Nick.
Jonas:
"I want to read you something from my speech before we go." (
"We must not give in to the fear. We must face those things we fear the most. We must appeal to our better angels.")
"Too much?"
Nick:
"I'm sorry. It's just before, when you asked if we brought this on ourselves - we didn't. I did. When I was young, I really wanted to change the system. You know, I was ready to fight. I was gonna be the best no matter what. You give an inch here, you give an inch there, you get caught up in the game. And then you realize that the system that you're trying to change - it changed you. Jonas, I've lost my way somewhere."
Jonas:
"Look, remember what I told you? The hard part isn't making the decision. (beide:)
It's living with it."
Aus Anschlußgründen geht dafür die letzte Einstellung von Nick in der Kinofassung minimal länger.
Reine Differenz:
( 64 Sek. )
77:48 Min.
Im DC einige zusätzliche Einstellungen vom Attentäter bzw. von der Konsole und dem Bildschirm.
( 4 Sek. )
79:28 Min.
Eine weitere Einstellung vom blutenden Jonas im Wagen. Als Alternative setzt die Rückansicht von Jonas Kopf in der Kinofassung etwas eher ein, so das kaum ein Laufzeitunterschied zustande kommt.
Directors Cut: | Kinofassung: |
| |
| |
79:34 Min.
Zwei zusätzliche Einstellungen von Jonas, bevor die Rakete gezündet wird.
( 4 Sek. )
86:50 Min.
2 weitere Einstellungen, in denen Nick und Dunnigan durch den Gang wanderen. Die Aufnahme, die in beiden Versionen wieder vorhanden ist, setzt im DC auch etwas eher ein.
( 11 Sek. )
89:28 Min.
In Sheltons Versteck bemerken Dunnigan und Nick noch etwas auf dem Bildschirm. Die Kameraüberwachung von Nicks Haus.
Dunnigan:
"Shit. Is that your house?"
Nick:
"Yes" (er ruft daheim an)
"Baby, please tell me you're okay. Denise - where is she? Is she with you? Are you sure? Okay. Stay where you are. I'll explain later."
( 22,5 Sek. )
89:28 Min.
Direkt im Anschluß alternative Einstellungen, als beide das Schild mit dem Zitat von Von Clausewitz bemerken.
Kinofassung = 2 Sekunden / DC = 3,5 Sekunden
Reine Differenz:
( 1,5 Sek. )
Directors Cut: | Kinofassung: |
| |
| |
94:11 Min.
Eine weitere Einstellung, in der Shelton durch sein Versteck geht und noch einmal ein Blick auf den Monitor wirft.
( 9,5 Sek. )
94:25 Min.
Eine zusätzliche Einstellung vom Konferenzraum, die Bürgermeisterin wird angekündigt. Die folgende nähere Einstellung setzt im DC ebenfalls etwas früher ein.
( 5 Sek. )
99:48 Min.
Die letzte Einstellung von Shelton vor der Explosion ist in beiden Fassungen alternativ. Im DC ein leichter Zoom auf ihn, ständig auf die Kette starrend. In der Kinoversion eine Großaufnahme, zum Schluß hebt Shelton den Blick. Kein Laufzeitunterschied.
Directors Cut: | Kinofassung: |
| |
| |
100:01 Min.
Dafür gibt es nach der Explosion im DC die Großaufnahme von Sheltons Gesicht.
( 5 Sek. )
100:21 Min.
Die Einstellung von der Schulaufführung beginnt im DC etwas früher.
( 4,5 Sek. )
100:37 Min.
Alternative Einstellung von Denise, kein Laufzeitunterschied.
Directors Cut: | Kinofassung: |
| |
100:50 Min.
Wieder setzt eine Einstellung im DC eher ein.
( 2 Sek. )
100:54 Min.
Und wieder im DC eine eher einsetzende Einstellung.
( 1,5 Sek. )
101:25 Min.
Und last but not least.... das Schlußbild runs longer....
( 4,5 Sek. )