SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Diablo 4 · Looten und Leveln · ab 77,99 € bei gameware Dead Space Remake · der Sci-Fi-Survival-Horrorklassiker · ab 59,99 € bei gameware
Baby Assassins - Ab 29.09.2023 als DVD, Blu-ray und VOD
Titelcover von: Gesetz der Rache

Gesetz der Rache

zur OFDb OT: Law Abiding Citizen
Herstellungsland:USA (2009)
Genre:Drama, Krimi, Thriller
Bewertung unserer Besucher:
Note: 8,18 (81 Stimmen) Details
Veröffentlicht am: 21.02.2010
Il Gobbo
Level 21
XP 9.801
Vergleichsfassungen
Kinofassung
Unrated Director's Cut
Kinofassung: 108:34 Min.
Director's Cut: 117:58 Min.

Differenz = 9 Minuten 23 Sekunden bei 66 Unterschieden


"You can't fight fate"


Clyde Shelton ist ein zufriedener Mann. Ein schönes Heim, eine liebevolle Ehefrau, eine wunderschöne Tochter. Sein Leben läuft in geregelten Bahnen... bis zu dem Abend, als Darby & Ames ihn daheim überfallen, schwer verletzen, seine Frau vergewaltigen und töten, seine Tochter abschlachten. Staatsanwalt Nick Rice lebt ebenfalls auf der Sonnenseite des Lebens. In seinem Beruf der Beste, die Karriereleiter wird schnell erklommen. Zu Hause wartet eine schwangere, ihn liebende Frau, auch er ist zufrieden. Vor Gericht lernen sich beide kennen. Rice als hauptverantworlicher Anklagevertreter im Fall Shelton, dieser als noch an die Gerechtigkeit glaubender Überlebender. Und hier trifft Rice eine folgenschwere Entscheidung: er macht einen Deal mit Darby, dem Haupttäter. Dieser kommt nach wenigen Jahren wieder frei, Komplize Ames - eher Mitläufer - empfängt dafür die Todesstrafe. Entgegen den Wünschen Sheltons, der weiß, dass Darby der eigentliche Vergewaltiger und Mörder ist. Das amerikanische Rechtssystem funktioniert aber verwinkelt und so werden Sheltons Wünsche nicht erfüllt. 10 Jahre später werden sie sich wiedersehen....

"I'm a law-abiding citizen. I'm just a regular guy."


Rachethriller sind in... siehe TAKEN, der im letzten Jahr an den Kinokassen abräumte. Nicht ganz so erfolgreich, aber immerhin mit einem hübschen Einspielergebnis versehen, lief LAW ABIDING CITIZEN in den US-Kinos. Wenn man die Schwächen ignoriert (keine besonders ausführliche Charakterzeichnung, alle Personen bleiben schablonenhaft; aus dem Ärmel geschüttelte Erklärungen, was denn Shelton so beruflich macht und warum er so ein genialer Taktiker ist; Logikbrüche am laufenden Band, auf die ich jetzt nicht eingehe, um Spoiler zu vermeiden; usw. etc. pp.), wird der anspruchslose Genrefan durchaus gut unterhalten. Verantwortlich dafür sind natürlich die beiden Hauptdarsteller. Oscarpreisträger Jamie Foxx zwar glanzlos, aber solide und Gerald Butler ist ohnehin der Shooting-Stars des US-Kinos. In einigen Momenten können beide ihr hohes Potential sogar andeuten und schaffen eindrucksvolle Szenen. Regisseur F. Gary Gray ist auch für Kompetenz bekannt. Mit FRIDAY ein witziges Debüt geschaffen, legte er ein Jahr später mit SET IT OFF einen bis heute vielgesuchten Kultthriller hin. Aber auch VERHANDLUNGSSACHE oder THE ITALIAN JOB sind gute Mainstream-Unterhaltungsware. Ok, über BE COOL oder EXTREME RAGE legen wir mal den Mantel des Schweigens. Der Mann am Skript heißt Kurt Wimmer. Und Wimmer ist für eingefleischte Fans ein Begriff und immer für einen Blick wert. Neben recht gut umgesetzten Romanadaptionen (STREET KINGS oder SPHERE) hat er vor allem mit seinen drei Regiearbeiten Kultstatus erlangt. War sein Debüt ONE TOUGH BASTARD ein knallharter Racheactioner (aha!), der wohl als bester Brian-Bosworth-Film gilt, hat sein Folgefilm EQUILIBRIUM mittlerweile eine riesenhafte Fangemeinde erobert. Unter anderem durch die Kreation der fiktiven Kampftechnik "Gun-Kata", die stylish Kampfsportelemente mit Schuß- und Stichwaffen mischt und die auch in der letzten Regiearbeit ULTRAVIOLET zum Einsatz kam. Hinzu kommen Topleute in der Crew: Kameramann Jonathan Sela (MAX PAYNE / MIDNIGHT MEAT TRAIN), Komponist Brian Tyler (JOHN RAMBO / FINAL DESTINATION 4 / EAGLE EYE) oder Editor Tariq Anwar, der 1999 für AMERICAN BEAUTY eine Oscarnominierung erhielt. In der Summe ergibt es einen unterhaltsamen, teilweise harten Thriller der gehobenen Preisklasse.

"I'm gonna pull the whole thing down. It's gonna be Biblical."


In den Zeiten des inflationären Gebrauchs des Wortes "Director's Cut" bekam natürlich auch LAW ABIDING CITIZEN eine zur Kinoversion veränderte Fassung verpasst. Und hier werden sich die Geister scheiden. Für die einen (u.a. dem Autoren dieses Berichtes) ist das Resultat schlicht zum Haareraufen - gerade, wenn man die Schnitte dokumentieren möchte. Minimalste Veränderungen in den Einstellungen, ein anderer Zusammenschnitt und nichtssagende - weil in keinster Weise notwendig für das Verständnis oder gar zur Vertiefung der Charaktere förderliche - Handlungserweiterungen bestimmen zu 90% das Ergebnis. Andererseits - und das wird die andere Fraktion anführen - sind aber auch fast alle Gewalteinlagen verlängert worden. Aber... das fällt nur im direkten Vergleich auf und wird dem Zuschauer bei normaler Betrachtung nicht bewußt. Eine Ausnahme bildet der Mord an Darby, in der wirklich mehr Blut fließt und ein abgetrennter Kopf zu sehen ist. Und eventuell beim Zellenmord, weil dort in der Kinoversionen ein, zwei Großaufnahmen eingebaut wurden. Das sind in der Summe aber vielleicht 15 Sekunden, die bei der kompletten Masse einfach untergehen. Im Prinzip ist der gefühlte Härtegrad gleich... gerade beim letztgenannten Beispiel. Und bei einer Verlängerung von fast 10 Minuten kann sich jeder selber ausmalen, inwieweit jetzt diese Gewaltveränderungen einen Kauf der Blu-Ray, die übrigens exklusiv in den USA erschienen ist, rechtfertigt. Ich für meinen Teil bin jedenfalls mit der kommenden deutschen DVD vollkommen zufrieden. Verglichen wurde hier die R-Rated Kinoversion (DVD, Anchor Bay) mit dem Unrated Director's Cut (BluRay, Anchor Bay), die folgende Unterschiede aufweist:

Gesetz der Rache (2009)

Weitere Schnittberichte:

Meldungen:
1:48 Min.
Sheltons Frau bekommt einen weiteren Fausthieb ins Gesicht.
( 20 EB )


1:59 Min.
Nach dem zweiten Schwarzbild ist die folgende Vergewaltigung etwas anders geschnitten, wobei der DC etwas länger geht und leicht härtere Einstellungen beinhaltet. Insgesamt läuft der DC auch etwas länger.
KF = 4 Sekunden / DC = 11 Sekunden
Reine Differenz: ( 7 Sek. )
Directors Cut:
Kinofassung:


2:20 Min.
Nach dem Eintreffen der Tochter setzt die Einstellung von Darby eher ein.
( 1 Sek. )


2:35 Min.
Nachdem Darby Heather wegträgt, sind beide Versionen wieder etwas alternativ geschnitten, während der DC eine Einstellung mehr zu bieten hat und deshalb etwas länger läuft.
KF = 8 Sekunden / DC = 9 Sekunden
Reine Differenz: ( 1 Sek. )
Directors Cut:Kinofassung:


2:55 Min.
Der erste Kamerashot um die Statue herum geht im DC länger.
( 3 Sek. )


2:58 Min.
Auch die zweite Kamerafahrt geht am Ende länger.
( 2 Sek. )


3:00 Min.
Und klar... auch die dritte Einstellung runs longer.
( 2 Sek. )


5:26 Min.
Das Treffen zwischen Shelton und Nick im Büro läuft im DC länger, außerdem sind einige zusätzliche Dialoge vorhanden. Nick tritt ein, beide begrüßen sich. Nick: "How are you doing?" Shelton: "Good. How are you doing?" Nick: "Good. Sit. sit."
Shelton setzt sich: "Well, I didn't hear back from you and made some notes on the case. I had some good ideas." Nick: "Yeah, let me take a look at it." Shelton reicht den Zettel: "Well, they're just... I was gonna talk to you about those."
( 29 Sek. )


5:26 Min.
Als beide Versionen mit Nicks Frage "Do you trust me?" wieder synchron laufen, geschieht das aus Anschlußgründen in alternativen Einstellungen, wobei kein nennenswerter Lauflängenunterschied zustande kommt.
Directors Cut:Kinofassung:


7:48 Min.
Im Gerichtssaal. Auf die Frage der Richterin, ob die Verteidigung Einwände hat, macht Rechtsanwalt Reynolds noch ein Späßchen: "I'm a defense attorney, Your Honor. I don't have many of those."
( 5,5 Sek. )


10:12 Min.
Etwas alternativ geschnitten wurde die Szene vor dem Gerichtsgebäude. Während in der Kinofassung die Einstellung von Nick und (Chef) vorher einsetzt und ein weiterer Zwischenschnitt von Shelton vorhanden ist, gibt es im DC eine Kamerafahrt auf Shelton zu. Der DC läuft in der Summe etwas länger.
KF = 9 Sekunden / DC = 10 Sekunden
Reine Differenz: ( 1 Sek. )
Directors Cut:Kinofassung:


10:40 Min.
Zwei zusätzliche Einstellungen, als Nick nach Hause kommt.
( 7 Sek. )


12:14 Min.
Eine alternative Einstellung, als Nick in den French Toast beißt - weil im Anschluß nur im DC ein weiterer Dialog sowie Einstellungen zu sehen sind.
Directors Cut:Kinofassung:


12:19 Min.
Zusätzlicher Dialog. Nick: "I'm just gonna take this whole plate to work." Denise: "All right- no." Nick: "You're only 10 years old?"
( 4,5 Sek. )


12:36 Min.
Leicht alternativ geschnitten, außerdem meint Nick noch "She understands". Daher läuft der DC etwas länger.
( 1,5 Sek. )
Directors Cut:Kinofassung:


14:26 Min.
Als Ames die Kanüle in die Vene bekommt, gibt es im DC drei Einstellungen, in der KF nur eine etwas alternative.
( 6 Sek. )
Directors Cut:Kinofassung:


14:34 Min.
Reynolds bewundert Sarahs Beine. Nur im DC gibts ihre Antwort "Fuck off". Aus Anschlußgründen ist Nicks folgende Frage minimal anders gefilmt (wird jetzt mal nicht bebildert)
( 2,5 Sek.)


14:42 Min.
Reynolds antwortet auf Nicks Frage, was er dort mache, in beiden Versionen anfangs gleich: Ames hätte keine Familie, einer solle da sein. Nicks Erwiderung darauf fällt aber unterschiedlich aus. In der KF: "You just getting a little press?", im DC "Wow, that's nice!", alles etwas unterschiedlich gefilmt. Ein nennenswerter Lauflängenunterschied kommt nicht zustande.
Directors Cut:Kinofassung:


14:52 Min.
Nur in der Kinofassung gibt es allerdings die Aufnahme, in der der Vorhang vor Ames weggezogen wird. Dafür setzt der Vorhang bei Nicks Tochter eher ein. In der Summe läuft die Kinofassung einige Einzelbilder länger.
KF= +( 17 EB. )

Directors Cut:Kinofassung:


14:56 Min.
Eine zusätzliche Einstellung von Denise im DC
( 2 Sek. )


15:06 Min.
Ab jetzt ist auch komplett anders geschnitten. Ich lass die unten aufgeführten Bilder sprechen, die unterschiedlichen Dialoge hier. DC, der Gefängnisleiter kommt zu Ames: "Rupert Ames, do you have anything want to say?" Ames: "Yeah. Uhuh. What I did that night was wrong."
KF. Ames, bereits im Off bei der letzten Einstellung in der Schulaula: "What I did out there was wrong."
Alle weiteren Dialoge sind identisch, aber mit unterschiedlichen Aufnahmen versehen.
KF = 25,5 Sekunden / DC = 39 Sekunden
Reine Differenz: ( 13,5 Sek. )
Directors Cut:Kinofassung:


15:47 Min.
Wieder unterschiedlich zusammengeschnitten.
KF = 14,5 Sekunden / DC = 23,5 Sekunden
Reine Differenz: ( 9 Sek. )
Directors Cut:Kinofassung:


16:00 Min.
Wieder zwei alternative Einstellungen, nachdem der erste Kolben runtergedrückt wurde. Kein nennswerter Lauflängenunterschied.
Directors Cut:Kinofassung:


16:20 Min.
Again, alternativ zusammengeschnitten.
KF = 17,5 Sekunden / DC = 18,5 Sekunden
Reine Differenz: ( 1 Sek. )
Directors Cut:Kinofassung:


16:41 Min.
Als Ames sich zuckend auf dem Tisch windet, gibt es im DC noch einmal zwei Gegenschnitte auf Denise, in der KF zuckt Ames länger. In der Summe läuft der DC allerdings einige Einzelbilder länger.
( 14 EB )
Directors Cut:Kinofassung:


16:48 Min.
Unterschiedliches Bildmaterial, DC läuft länger.
( 1 Sek. )
Directors Cut:Kinofassung:


16:51 Min.
Zwei zusätzliche Einstellungen im DC.
( 2 Sek. )


16:57 Min.
Wieder zwei Zwischenschnitte auf Denise.
( 1,5 Sek. )


17:11 Min.
Nach Ames' Tod gibts nur im DC noch den Abschluß von der Schulaula.
( 11,5 Sek. )


25:31 Min.
Während im DC die Einstellung durch das Kameraobjektiv länger läuft, gibt es nur in der Kinofassung drei alternative Einstellungen. Ein nennenswerter Lauflängenunterschied kommt nicht zustande.
Directors Cut:Kinofassung:


25:47 Min.
Die Großaufnahme, in der sich die Kreissäge in Darbys Bein fräst, ist in beiden Versionen unterschiedlich gefilmt, wobei der DC länger und blutig ist.
( 1 Sek. )
Directors Cut:Kinofassung:


25:55 Min.
Der Kameraschwenk aus der Vogelperspektive setzt im DC früher ein. In der Kinofassung erst, als die Wunde bereits am unteren Bildrand verschwindet.
( 3 Sek. )


27:19 Min.
Als Darby Leiche entdeckt wird, läuft der DC etwas länger, unterbrochen von einem Zwischenschnitt auf den abgetrennten Kopf.
KF = 3 Sekunden / DC = 9,5 Sekunden
Reine Differenz: ( 6,5 Sek. )
Directors Cut:Kinofassung:


39:13 Min.
Sheltons Zellennachbar meint noch "I'd watch my fucking back around here, you hear?", bevor beide in die Zelle gesperrt werden. Wärter: "In the cell, let's go."
( 8 Sek. )


40:39 Min.
Im DC gestehen sich Nick und seine Frau noch ihre Liebe in zwei weiteren Einstellungen. "I love you." "I love you too."
( 7,5 Sek. )


50:02 Min.
Die Szene mit dem Hubschrauber läuft im DC etwas länger.
( 2,5 Sek. )


52:48 Min.
Shelton erhebt sich in der Zelle mit der Stichwaffe in seiner Hand. In der Kinofassung gibts hier vorab eine Großaufnahme vom Mithäftling, im DC bleibts in der Halbtotalen. Ein Lauflängenunterschied kommt nicht zustande.
Directors Cut:Kinofassung:


52:52 Min.
Die Stichwaffe wechselt die Hand, wieder bleibt der DC in der selben Einstellung, in der Kinofassung wieder eine Großaufnahme vom Mithäftling.
Directors Cut:Kinofassung:


53:11 Min.
Der Mord. Minimal anders geschnitten, wobei in der Kinofassung einige Großaufnahmen vom Gesicht des Häftlings und Shelton eingebaut wurden. Im DC bleibt die Kamera in der Halbposition. Der Härtegrad ist jedoch in etwa gleich.
Kinofassung = 14,5 Sekunden / DC = 16 Sekunden
Reine Differenz: ( 1,5 Sek. )
Directors Cut:Kinofassung:


55:06 Min.
Nur im DC gibt es eine kurze Sequenz, in der die Reste des iPods untersucht werden sowie ein kurzes Gespräch zwischen Dunnigan und Garza.
Garza: "How are we doing?"
Dunnigan: "Great. Can you believe this? Checking his iPod for clues. I do the same thing with my daughter's."
Garza: "Learn anything?"

Dunnigan: "Yeah, they both got shit taste in music."
Garza: (lachen) "We got a game plan with this guy or what?"
Dunnigan: "Game plan? I tell you, I got a game plan. Give me five minutes alone with him and I'll cripple the fucker. I don't give a shit what happened to his family. It's no excuse."
Garza: (schaut in die Zelle): "Wow."
Dann Wechsel, Sheldon wird in die Absonderung geführt, ein Cop zu Shelton: "Stop right there." Aufschluß: "Step into the cell."
( 78 Sek. )


55:07 Min.
Als Shelton in die Zelle eintritt, gibt es in beiden Versionen alternatives Bildmaterial. In der Kinofassung eine frontale nähere Einstellung, im DC eine Totale von Hinten. Die Laufzeit ist nahezu identisch.
Directors Cut:Kinofassung:


55:21 Min.
Nur in der Kinofassung geht die Einstellung der davongehenden Wärter etwas länger.
KF: +( 1 Sek. )


55:35 Min.
Ach ja, Nick geht durch den Gang, im DC setzt diese Einstellung etwas früher ein.
( 3 Sek. )


62:53 Min.
Nach dem Mord an Richterin Burch folgt nur im DC eine kleine Zwischensequenz mit den geschockten Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft. Bereits in der letzten Einstellung der Leiche beginnt die TV-Repoterin im off. Wechsel, TV, der Tatort wird untersucht.
Reporter: "...at city hall, though we are unable to confirm the details, we do know that at least one person is dead in what officials are calling a possible murder. We have reporters on the ground...."
Nick kommt hinzu und setzt sich neben Jonas.
Nick: "Somebody's helping this guy - a bomb in that phone, and she doesn't know about it. Who had access? (zu Jonas) Are you okay?"
Jonas: "I've survived the war and two ex-wives. I'll be fine."
Sarah kommt hinzu, Nick: "How are you holding up?"
Sarah: "I'm good."
( 33 Sek. )


67:56 Min.
Sarah fragt Nick noch, ob er etwas Kaffee möchte, Nick verneint.
( 4,5 Sek. )


70:24 Min.
Kurz bevor Sarahs Wagen explodiert, sind beide Fassung minimal anders geschnitten, wobei der DC etwas länger läuft.
( 2,5 Sek. )
Directors Cut:Kinofassung:


73:34 Min.
Eine zusätzliche Sequenz, als Nick daheim seiner Familie eröffnet, dass die beiden in den "Urlaub" fahren.
Denise: "Dad? I bet you don't remember when I did that."
Nick: "I bet you I do."
Nick und Elaine schauen sich an, die Spannung ist spürbar.
Denise: "What?"
Nick: "Nothing. You and your mother are going away on a little vacation, that's all. You like vacations, right?"
Denise: "Yeah. But why?"
Nick: "Uhm, why not now? Don't need an excuse, right? All right"
( 59,5 Sek. )


73:49 Min.
Beim Abschied am Auto noch ein zusätzlicher Dialog, der sich auf den vorherigen bezieht. Daher nur im DC zu finden.
Nick: "It was first grade, hmm? Your mother helped you with the spelling. It was my birthday." Aus Anschlußgründen ist die Einstellung, in der Denise in den Wagen steigt etwas anders gefilmt.
( 15 Sek. )
Directors Cut:Kinofassung:


74:17 Min.
Nur im DC gibt es nach dem Abschied von Nicks Familie eine kurze Sequenz, in der Nick wieder in sein Haus geht. Dort bemerkt er plötzlich den Zeitungsauschnitt und stellt dadurch fest, dass Shelton bei ihm in der Wohnung gewesen sein muß.
( 48,5 Sek. )


75:58 Min.
Als Nick und Dunningan vor dem Gefängnistoren Shelton treffen, fand auch eine Veränderung statt. Nach Sheltons Satz "... this ist total fucking war!" fehlt die Szene, in der Dunnigan seine Waffe zieht ("You Fuck") und Shelton an den Schädel hält. Nick hält ihn davon ab, Dunnigan steckt die Waffe wieder ein. Aus Anschlußgründen gibt es in der hier etwas kürzeren Kinoversion auch leicht alternatives Material.
Kinofassung = 2 Sekunden / DC = 15 Sekunden
Reine Differenz: ( 13 Sek. )
Directors Cut:Kinofassung:


77:05 Min.
Bei der Beerdigung, auf dem Weg zu den Wagen, gibt es nur im DC noch eine längere Dialogszene zwischen Jonas und Nick.
Jonas: "I want to read you something from my speech before we go." ("We must not give in to the fear. We must face those things we fear the most. We must appeal to our better angels.") "Too much?"
Nick: "I'm sorry. It's just before, when you asked if we brought this on ourselves - we didn't. I did. When I was young, I really wanted to change the system. You know, I was ready to fight. I was gonna be the best no matter what. You give an inch here, you give an inch there, you get caught up in the game. And then you realize that the system that you're trying to change - it changed you. Jonas, I've lost my way somewhere."
Jonas: "Look, remember what I told you? The hard part isn't making the decision. (beide:) It's living with it."
Aus Anschlußgründen geht dafür die letzte Einstellung von Nick in der Kinofassung minimal länger.
Reine Differenz: ( 64 Sek. )


77:48 Min.
Im DC einige zusätzliche Einstellungen vom Attentäter bzw. von der Konsole und dem Bildschirm.
( 4 Sek. )


79:28 Min.
Eine weitere Einstellung vom blutenden Jonas im Wagen. Als Alternative setzt die Rückansicht von Jonas Kopf in der Kinofassung etwas eher ein, so das kaum ein Laufzeitunterschied zustande kommt.
Directors Cut:Kinofassung:


79:34 Min.
Zwei zusätzliche Einstellungen von Jonas, bevor die Rakete gezündet wird.
( 4 Sek. )


86:50 Min.
2 weitere Einstellungen, in denen Nick und Dunnigan durch den Gang wanderen. Die Aufnahme, die in beiden Versionen wieder vorhanden ist, setzt im DC auch etwas eher ein.
( 11 Sek. )


89:28 Min.
In Sheltons Versteck bemerken Dunnigan und Nick noch etwas auf dem Bildschirm. Die Kameraüberwachung von Nicks Haus.
Dunnigan: "Shit. Is that your house?"
Nick: "Yes" (er ruft daheim an) "Baby, please tell me you're okay. Denise - where is she? Is she with you? Are you sure? Okay. Stay where you are. I'll explain later."
( 22,5 Sek. )


89:28 Min.
Direkt im Anschluß alternative Einstellungen, als beide das Schild mit dem Zitat von Von Clausewitz bemerken.
Kinofassung = 2 Sekunden / DC = 3,5 Sekunden
Reine Differenz: ( 1,5 Sek. )
Directors Cut:Kinofassung:


94:11 Min.
Eine weitere Einstellung, in der Shelton durch sein Versteck geht und noch einmal ein Blick auf den Monitor wirft.
( 9,5 Sek. )


94:25 Min.
Eine zusätzliche Einstellung vom Konferenzraum, die Bürgermeisterin wird angekündigt. Die folgende nähere Einstellung setzt im DC ebenfalls etwas früher ein.
( 5 Sek. )


99:48 Min.
Die letzte Einstellung von Shelton vor der Explosion ist in beiden Fassungen alternativ. Im DC ein leichter Zoom auf ihn, ständig auf die Kette starrend. In der Kinoversion eine Großaufnahme, zum Schluß hebt Shelton den Blick. Kein Laufzeitunterschied.
Directors Cut:Kinofassung:


100:01 Min.
Dafür gibt es nach der Explosion im DC die Großaufnahme von Sheltons Gesicht.
( 5 Sek. )


100:21 Min.
Die Einstellung von der Schulaufführung beginnt im DC etwas früher.
( 4,5 Sek. )


100:37 Min.
Alternative Einstellung von Denise, kein Laufzeitunterschied.
Directors Cut:Kinofassung:


100:50 Min.
Wieder setzt eine Einstellung im DC eher ein.
( 2 Sek. )


100:54 Min.
Und wieder im DC eine eher einsetzende Einstellung.
( 1,5 Sek. )


101:25 Min.
Und last but not least.... das Schlußbild runs longer....
( 4,5 Sek. )

Cover der US-DVD:

Der folgende Schnittbericht wurde ausschließlich für die Präsentation auf www.schnittberichte.com hergestellt.

Jede Veröffentlichung (auch nur auszugsweise) ohne ausdrückliche Genehmigung des Autoren und Copyright-Inhabers verstößt gegen das Urheberrecht und wird gegebenenfalls straf- und zivilrechtlich verfolgt!


Copyright 2010, Matthias Mathiak

Kommentare

21.02.2010 00:28 Uhr - Prince Goro
Sehr schade das der miserable Schluss (wie sie ihm auf die Schliche kommen mit den Werkstatttunnel, welcher auf ihn zugelassen ist) nicht geändert wurde!

Hätte mir gerne die BD gekauft, aber in dieser Version (Kino/Extended) wandert der DEFINITIV nicht in mein Regal!

Echt schade!

21.02.2010 00:37 Uhr - pippovic
1x
SB.com-Autor
User-Level von pippovic 13
Erfahrungspunkte von pippovic 2.857
Das ist wirklich Mist. In der ersten Hälfte ist der Film echt gut gelungen, aber gegen Ende schwächelt das Drehbuch leider immer mehr. Der Schluss ist dann völlig missraten. Schade. Aber großes Lob an Gobbo: Super Schnittbericht, war bestimmt ne Menge Arbeit.

21.02.2010 00:41 Uhr - MUSTANG
Diese ganzen Umschnitte und minimale Erweiterungen erinnern mich an die SAW Politik, da wird ja auch zu gern im Framebereich geschnippelt. Ich bin auch der Meinung dass hier die R-Rated Version vollkommen zureicht.

Übrigens tolle Arbeit und ich finde es immer wieder toll wie viel Mühe man sich macht um die einzelnen Schnitte aufzulisten. Respekt!

Ach ja...richtig guter Film im besten Stile von 96Hours!

21.02.2010 00:59 Uhr - Prince Goro
1x
21.02.2010 - 00:41 Uhr schrieb MUSTANG
..Ach ja...richtig guter Film im besten Stile von 96Hours!


'Taken' mit diesen Film zu vergleichen ist, als ob man 'Herr der Ringe' mit 'Troll' vergleicht!

Vielleicht hätte man den Film nach der ersten Hälfte enden lassen sollen, um ihn nicht mit der zweiten vollkommen schlechten, weil undurchdacht und billig, Hälfte versaut!

21.02.2010 01:04 Uhr - Puke Skystalker
2x
Ich fand den Film wirklich gelungen. Klar, dass, wenn man sich auf Fehlersuche begibt, einiges findet, aber für einen DVD-Abend ist der Streifen super geeignet. Ich werde ihn mir auf jeden Fall zulegen.

21.02.2010 01:20 Uhr - MUSTANG
1x
21.02.2010 - 00:59 Uhr schrieb Prince Goro
21.02.2010 - 00:41 Uhr schrieb MUSTANG
..Ach ja...richtig guter Film im besten Stile von 96Hours!


'Taken' mit diesen Film zu vergleichen ist, als ob man 'Herr der Ringe' mit 'Troll' vergleicht!

Vielleicht hätte man den Film nach der ersten Hälfte enden lassen sollen, um ihn nicht mit der zweiten vollkommen schlechten, weil undurchdacht und billig, Hälfte versaut!


Warum diesen Streifen nicht mit 96 Hours vergleichen? Die Thematik ist fast das Gleiche, beide sind keine ausgeklügelten Logikfilme. Und über das Ende kann ich hin weg sehen - aber klar, hier hätte man wirklich mehr draus machen können. Es kam da schon einen so vor als müsste der Regisseur ab Minute xy einen Schlusspunkt setzten. Na ja, was solls... Aber ich weiß schon was Du meinst. Wo hier das Ende deutlich den Bach runter geht, bleibt "Taken" konstant sehr gut ;)

21.02.2010 01:25 Uhr - Distefano
weiß garnicht warum der schluss so schlecht sein soll.. menschen machen fehler. und irgendwas zu verlieren hat er soweiso nicht mehr. ich fand den ganzen film sehr unterhaltsam und gelungen.

21.02.2010 01:31 Uhr - Lugge
richtig geiler film! ... ja das Ende war etwas lame !

21.02.2010 01:35 Uhr - Oberstarzt
Super aufwendiger Schnittbericht! Respekt!
Habe bis heute noch nicht kapiert, wie der Film 'ne 16er bekommen hat.

21.02.2010 01:54 Uhr - Scat
SB.com-Autor
User-Level von Scat 14
Erfahrungspunkte von Scat 3.038
Finde es auch schade, dass das Ende nicht noch verbessert wurde. Hätte es gut gefunden, wenn man nicht erfahren hätte, wie Sheldon die ganzen Dinge gesteuert hat und am Ende frei gekommen wäre. Am Anfang ist der Film noch eine solide Anklage an die Justiz, aber das Ende... nun ja.

21.02.2010 02:08 Uhr - the game
1x
Sehr guter Film, wenn Jamie Foxx auch gewaltig nervt, der herausragende Gerald Butler macht das wieder wett.
Finde das Ende allerdings ebenfalls wie die meisten hier beschissen...

21.02.2010 02:23 Uhr - magic_samson
1x
Leute, da bin ich ja erleichtert, dass ich mit meiner Enttäuschung über dieses Ende nicht aleine da stehe.
Bis kurz vor Schluss hab ich auch noch gedacht >>Was für ein Film<<, aber das Ende versaut einem die bleibende Erinnerung ein wenig...

21.02.2010 04:52 Uhr -
Ich hätte es auch besser gefunden, wenn er sich irgendwie raus zaubert oder so. Aber hey, das Rasiermesser, das Rasiermesser.

21.02.2010 06:27 Uhr - mad-max
Vom tatsächlich ziemlich schwachen Ende abgesehen, ist der Film wirklich sehr gut!
Jamie Foxx nervt keinenfalls, sondern spielt ebenfalls so genial wie Gerard Butler. Zum ständigen Vergleich mit 'TAKEN' aka '96 HOURS': Der hat genauso seine Schwächen und ist imho total überbewertet; sind auf jeden Fall beides klasse Rachethriller!
Und die Unrated ist hier definitiv eine Bereicherung, wenn ich da z.B. an DEATH SENTENCE denke.

21.02.2010 09:21 Uhr - Prince Goro
21.02.2010 - 06:27 Uhr schrieb mad-max
...'TAKEN'...hat genauso seine Schwächen und ist imho total überbewertet...


Welche Schwächen hat den 'Taken'?
Die kompromisslose, humorlose und geradlinige Handlung, die superchoreographierten/realitätsnahen Fights?
Die unglaubliche Identikationsfigur mit Liam Neeson als treusorgenden Vater?
Die durchweg gelungene Schauspielleistung alle Beteilgten?
Ich kann die Liste beliebig fortsetzen und es führt nur zu einem Ergebnis:
'Taken' ist neben Death Wish der beste Selbstjustiz-Film, ohne Zweifel.

21.02.2010 09:29 Uhr - demented
und Taken bekommt ein Sequel. Ich frag mich gerade was an STREETKINGS oder SPHERE gut sein soll ? ^^

21.02.2010 11:37 Uhr - Kurgan
Welch eine Enttäuschung !! Hatte so sehr auf den DC gehofft, dass er die zweite Hälfte deutlich verbessert und ein echtes alternatives Ende bietet. So aber bleibt der Murks leider Murks, dabei hatte der so spannend angefangen. Sehr, sehr schade, was hätte man einen coolen Film mit Zeug zum Klassiker draus machen können, ein völlig verschenkter "DC" - obwohl: das zeigt auch, dass die Macher das wirklich so wollten und vermutlich auch geplant hatten. Och nöö, können beide (schlechten) Varianten behalten - wirklich sehr, sehr schade :-((

21.02.2010 12:16 Uhr - oligiman187
Ja am Ende hätte eine Bombe sprichwörtlich platzen müssen!
Aber egal, klasse Film mit einem kongenialen Gerard Butler! Auf jeden Fall geholt!

21.02.2010 13:06 Uhr - Flufferine
Ich fand den Film ganz gut, und wenn es hier schon einen SB gibt, wird sich auch irgendjemand ransetzen und den dubben-ob der im deutschsprachigen Raum nu regulär veröffentlicht wird oder nicht, müßen sich die Label immer selber überlegen.Entweder bieten sie es selbst zum Verkauf an, oder die Bootlegger,oder andere verteilen halt ihre gedubbte Fassung im Netz.Es wird sich doch wohl vorher überlegt, ob die Synchro gleich komplett gemacht wird, oder schicken die Label dann immer nachträglich eine Anfrage ans SynchStudio, frei nach dem Motto : Ach so, wir haben da noch nen Dir.Cut, könnt ihr die fehlenden Stellen vielleicht nochmal synchronisieren ? Ich find den ganzen Kack, mit dies und das wird nicht da und dort veröffentlicht ziemlich armseelig-zumal die letzte Zeit ja ganz eindeutig bewiesen hat, daß auch andere Länder deutsche Synchronfassungen auf ihren DVD`s / BluRay´s veröffentlichen ... lol...

21.02.2010 13:11 Uhr - LokiBartleby
Der Film war leider eine einzige Enttäuschung.
Er hat einzelne gute Szenen, in der Summe retten die diesen Murks aber auch nicht mehr.
Speziell die Wandlung vom liebenden Familienvater zum miesesten fiesesten Motherfucker auf Erden bleibt gänzlich ohne Erklärung.
Und Gerard Butlers hölzernes Spiel trägt wahrlich nicht dazu bei, aus Shelton eine Identifikationsfigur zu machen. Ein Film der Rachesparte steht und fällt aber mit eben dieser: nur wenn ich die von Rache getriebenen Handlungen einigermaßen nachvollziehen kann, weil ich die Gefühle des sich Rächenden einigermaßen nachvollziehen kann, wirkt das ganze letztlich glaubwürdig.
Shelton aber metzelt sich ohne Gnade und Erbarmen, mit absoluter Gleichgültigkeit gegenüber seinen Opfern, dafür mit umso mehr Hingabe ob der ausgefeilten Tötungstechniken durch die Riege der Beteiligten und Unbeteiligten, dass es einfach nur noch peinlich ist.
Dass er sich für das Urteil revanchieren will: geschenkt. Dass er dabei zu einem Schlächter mutiert ist einfach nur idiotisch, offenbar wollte man dabei etwas vom Torture-Porn-Wahn profitieren. Klappt nur nicht, da seine Figur durch dieses Verhalten jegliche Glaubwürdigkeit und Sympathie verliert.
So war ich dann letztlich froh, als er endlich das Zeitliche segnet.
Dass der Film eine Kritik am Rechtssystem sein soll in allen Ehren, aber als einzigen Ansatzpunkt ausufernde Gewalt zu wählen, ist schlichtweg primitiv.

Danke für den Schnittbericht, leider ändert auch der DC nichts an den Qualitäten dieses Machwerkes.

21.02.2010 13:19 Uhr - Slipknot666
1x
Einer der besten Filme in letzter Zeit. Das Ende ist etwas gewöhnungsbedürftig und ich hab eigentlich auch auf ein alternatives Ende auf DVD bzw. Blu-Ray gehofft aber egal. Die Unrated-Bluray wird früher oder später den Weg in meine Sammlung finden! ^^

21.02.2010 13:41 Uhr - ~Phil~
User-Level von ~Phil~ 2
Erfahrungspunkte von ~Phil~ 34
Eigentlich war klar, dass es kein alternatives Ende auf DvD geben wird.
Das alternative hätte ja nur besser sein können als das Kino-Ende, und somit hätte der Regisseur vermutlich auch dieses als Filmende gewählt..

Und Taken ist einer der besten Actionfilme überhaupt!!

21.02.2010 13:47 Uhr - FreshDudel
1x
SB.com-Autor
User-Level von FreshDudel 11
Erfahrungspunkte von FreshDudel 1.655
Schade, ein alternativse Ende wäre sehr schön gewesen :(

21.02.2010 14:26 Uhr - gecko666
2x
DB-Helfer
User-Level von gecko666 9
Erfahrungspunkte von gecko666 1.085
Toller SB!!
Fand den Film recht unterhaltsam. Wenn ich mir den SB so anschaue genügt mir die R-Rated vollkommen.

21.02.2010 15:41 Uhr - Xaitax
Bei dem Film *Spurwechsel* mit Ben Affleck & Samuel Jackson war es genauso wie hier.
Die erste Hälfte megaspannend und sehr clever konstruiert,bei der zweiten gings dann jedoch Stück für Stück langsam Begab und der Auflösung war denn ach mies.

Die selbe Selbstjustiz-Story übrigens,die Idee von *Spurwechsel* wurde mit Sicherheit abgegukt.Da wette ich sogar drauf. <:D

21.02.2010 18:59 Uhr - ParamedicGrimey
1x
DB-Helfer
User-Level von ParamedicGrimey 4
Erfahrungspunkte von ParamedicGrimey 232
Ich mag diese Rächer- und Selbstjustizfilme. Und diesen auch.
Ist aber (was viele nie in den Kopf bekommen werden) Geschmackssache.

21.02.2010 23:04 Uhr - Black Sheep
Er hat keine Stichwaffe in der Hand.das ist der Knochen von seinen Steak.Danke für den Schnittbericht.

21.02.2010 23:12 Uhr -
Das Ende hat wirklich ein wenig den Gesamteindruck getrübt drum kriegt er von mir nur 7 v 10!!

22.02.2010 13:55 Uhr - Naj
2x
Bin ja mal gespannt, ob der Kopf für eine Höherstufung ab 18 reichen wird... :D

Fand den Film übrigens deutlich besser als den völlig überbewerteten "96 Hours", der total vorhersebar = stinkfade war, sowie eine völlig beknackte Nebenhandlung mit dem ollen Popstar hatte, dazu noch Nebendarsteller, die entweder extrem böse, extrem ängstlich oder extrem in der Gegend rumstehend waren und als Krönung noch eine Haltung, dass man jeden umbringen darf, wenn er nur total ausländisch ähm total böse ist, ein wenig Folter ist natürlich auch erlaubt, weil das so viel Spaß macht und für den rechten Kick sorgt - gut, der wirklich großartige Hauptdarsteller und die im wahrsten Sinne des Wortes handfeste Action haben es dann gerade noch so rausgerissen, aber mehr als extrem schwache 4 von 10 Bleigewitter gibt es dafür nicht.

Da hat mir das "Gesetzt der Rache" schon deutlich besser gefallen, vor allem dank des herrlich fiesen Gerard Butler, der seinen Racheplan so lässig durchzieht, dass es mir zu Anfang tierisch viel Spaß gemacht hat - nur leider, leider muss ich hier so gut wie allen anderen Recht geben, denn ein so cleverer Kerl macht so einen komplett peinlichen Denkfehler? Also bitte, dass ging ja mal garnicht und hat mir dann leider fast den kompletten Spaß am Film verdorben, von den schnarchigen Szenen mit dem Anwalt & seiner ach so perfekten Familie in einem Haus, was in Sachen glänzen sogar die Sonne alt aussehen lässt, mal ganz zu schweigen - aber ganz gute 6 von 10 Racheplänen mit Stil gebe ich dem Film schon noch.

22.02.2010 14:12 Uhr - Il Gobbo
1x
SB.com-Autor
User-Level von Il Gobbo 21
Erfahrungspunkte von Il Gobbo 9.801
22.02.2010 - 13:55 Uhr schrieb Naj
Bin ja mal gespannt, ob der Kopf für eine Höherstufung ab 18 reichen wird... :D

Fand den Film übrigens deutlich besser als den völlig überbewerteten "96 Hours", der total vorhersebar = stinkfade war, sowie eine völlig beknackte Nebenhandlung mit dem ollen Popstar hatte, dazu noch Nebendarsteller, die entweder extrem böse, extrem ängstlich oder extrem in der Gegend rumstehend waren und als Krönung noch eine Haltung, dass man jeden umbringen darf, wenn er nur total ausländisch ähm total böse ist, ein wenig Folter ist natürlich auch erlaubt, weil das so viel Spaß macht und für den rechten Kick sorgt - gut, der wirklich großartige Hauptdarsteller und die im wahrsten Sinne des Wortes handfeste Action haben es dann gerade noch so rausgerissen, aber mehr als extrem schwache 4 von 10 Bleigewitter gibt es dafür nicht.

Da hat mir das "Gesetzt der Rache" schon deutlich besser gefallen, vor allem dank des herrlich fiesen Gerard Butler, der seinen Racheplan so lässig durchzieht, dass es mir zu Anfang tierisch viel Spaß gemacht hat - nur leider, leider muss ich hier so gut wie allen anderen Recht geben, denn ein so cleverer Kerl macht so einen komplett peinlichen Denkfehler? Also bitte, dass ging ja mal garnicht und hat mir dann leider fast den kompletten Spaß am Film verdorben, von den schnarchigen Szenen mit dem Anwalt & seiner ach so perfekten Familie in einem Haus, was in Sachen glänzen sogar die Sonne alt aussehen lässt, mal ganz zu schweigen - aber ganz gute 6 von 10 Racheplänen mit Stil gebe ich dem Film schon noch.


*lauteslachen*..... endlich mal einer, der mir aus der Seele spricht - dafür gibts 8 von 10 Gobboknutscher!

22.02.2010 15:59 Uhr - diamond
1x
Mir hat der Film auch deutlich besser gefallen als der immer so gelobte 'Taken'.
Die angesprochenen Schwächen sind nicht wegzudiskutieren aber mir wurde der Filmgenuss dadurch kaum verdorben.Interessieren würde mich bei vielen der Szenenunteschiede warum
der Director erst später die Möglichkeit hatte den Film so zu zeigen.Schliesslich können bei vielen Szenen weder Rating noch Lauflängengründe eine Rolle spielen.Und ein Testpublikum wird bei den teilweise minimalen Änderungen sicher auch keine Rolle spielen

22.02.2010 20:10 Uhr - Antropophagus
Mir gefiel das Ende nicht. Man hätte das mit diesem Untergrund-Tunnel nicht aufdecken dürfen =/

24.03.2010 00:34 Uhr -
Guter Film, schlechtes Ende.

27.04.2010 22:17 Uhr - Splattermann
Ungeschnitten ist der Film echt geil und macht Laune. Aber diesen
geschnittenen Rotz können die sich sonstwo hinschieben! Vielleicht können
ja die Österreicher weiterhelfen. Postfreies Europa! Zum Glück!
Es lebe der SPLATTERFILM! sagt der freundliche Splattermann. hihihi!

19.05.2010 14:55 Uhr - turnstile67
1x
34. 27.04.2010 - 22:17 Uhr schrieb Splattermann

Ungeschnitten ist der Film echt geil und macht Laune. Aber diesen
geschnittenen Rotz können die sich sonstwo hinschieben! Vielleicht können
ja die Österreicher weiterhelfen. Postfreies Europa! Zum Glück!
Es lebe der SPLATTERFILM! sagt der freundliche Splattermann. hihihi!


Und alle Hirnlosen ...
*augenroll*

20.05.2010 13:23 Uhr - Thrax
User-Level von Thrax 2
Erfahrungspunkte von Thrax 84
19.05.2010 - 14:55 Uhr schrieb turnstile67
34. 27.04.2010 - 22:17 Uhr schrieb Splattermann

Ungeschnitten ist der Film echt geil und macht Laune. Aber diesen
geschnittenen Rotz können die sich sonstwo hinschieben! Vielleicht können
ja die Österreicher weiterhelfen. Postfreies Europa! Zum Glück!
Es lebe der SPLATTERFILM! sagt der freundliche Splattermann. hihihi!


Und alle Hirnlosen ...
*augenroll*


Das war der mit Abstand dümmste Kommentar den ich hier bisher gelesen habe!

Hab den Film noch nicht gesehen, aber so wie ich das hier sehe ist der Film keineswegs geschnitten. Scheint sich zum größten Teil nur um minimale Szenenerweiterungen in der Handlung und alternative Einstellungen zu handeln. Also scheint da mal rein gar nix geschnitten zu sein zumal diese Version auch nicht der Wunschfassung des Regisseurs entsprechen soll, angeblich soll ihn das Studio darum gebeten haben um den BD-Verkauf in den USA zu puschen, wenn es nach dem Regisseur gegangen wäre, wäre die Kinofassung bloß veröffentlicht worden. Daher denke ich das ich mit der regulären Kinofassung gut bedient sein werde. Nicht jede Langfassung ist unbedingt eine Breicherung für einen Film!

23.05.2010 16:12 Uhr - Freak
1x
Der Film ist spitze!
Reiht sich meiner Meinung nach sehr passabel in 'Death Wish 1-5', 'Death Sentence', 'Taken', 'Out for Justice', etc ein. Wer die mag, kann hier (trotz ungewöhnlichem Ende, welches ich persönlich nicht so schlecht finde, wie manch Anderer hier) eigentlich nicht enttäuscht werden. Die Ausgangssituation erinnert sehr stark an 'Vigilante' mit Robert Forster (dessen Familie dort auch bestialisch ermordet wird, und den die Justiz dann ebenfalls im Stich lässt).
Dieser Unrated-DC jedoch entpuppt sich wahrlich nicht als grosser Wurf.
Da reicht die R-Rated völlig aus (zumal es auch heftiger wirkt, nur zu hören, was mit Darby geschehen ist, als den komischen Kopf zu zeigen, oder die paar erweiterten Blutspritzer am Bein.)
Übrigens: Die 'Vogelperspektive' bei 25:55 ist eine 'Spiegelperspektive'.
Danke für den SB.
MfG

24.05.2010 20:32 Uhr - ParamedicGrimey
DB-Helfer
User-Level von ParamedicGrimey 4
Erfahrungspunkte von ParamedicGrimey 232
Doofes Ende, aber toller Film. Habe schon unlängst die UK-BD. Die Unterschiede sind ein Witz, aber naja, macht nichts. Ein Männerfilm halt.

25.05.2010 10:46 Uhr - ghostdog
GESETZ DER RACHE ist einer der besten Thriller der vergangenen Jahre. Bis auf ein paar kleinere Logiklöcher, die durch einen Umstand entschuldigt werden,der dem Zuseher erst in der Mitte des Filmes vorgeetzt wird , kann man an dem Film absolut nichts aussetzen. Auch die R-Rated Fassung hat genug brutale Szenen, die der Story die nötige Härte geben.
Daß das Ende unbefriedigend und zu abrupt ist, kann ich nicht bestätigen. Da gibt`s Filme, die wesentlich abrupter aufhören (The Wrestler, No country for old men usw.)

Mir hat GESETZ DER RACHE richtig gut gefallen. Ist zwar thematisch genauso ein Selbstjustiz-Reißer wie Death Wish usw., von der Umsetzung der Rache aber wesentlich subtiler. Super gespielt und inszeniert! Evtl. ein Oscaranwärter (Bester Film)?

03.06.2010 11:58 Uhr - Himbeertoney
ende is sucky sucky

05.08.2010 14:45 Uhr - Roba
soeben gesehen. Denke der DC ist etwas besser aber die Kinofassung find ich klasse sodas sich ein kauf der normalen deutschen dvd wirklich lohnt. Ich denke das warten auf den deutschen dc wird wohl vergebens sein ;)

03.11.2010 19:38 Uhr - Schack187
1x
Meiner Meinung nach ist der ganze Film ein einziges Logikloch. Wer einen zweiten "Death Sentence" erwartet, wird definitiv enttäuscht. Überhaupt leidet "Gesetz der Rache" unter den fehlbesetzten Hauptdarstellern sowie unter dem grottigen Drehbuch und den lächerlichen Dialogen. Die Gewaltszenen sind sowieso der letzte Witz, weil alles einfach zu distanziert dargestellt wird, als dass man mitfühlen könnte. Ein absolut überschätzter Film, vor allem aufgrund des weniger überraschenden als vielmehr ausweichenden Ende.
Toller Schnittbericht. Vor allem deiner Kritik im Intro kann ich nur zustimmen.

05.12.2010 15:23 Uhr - RvN
Kann ich mittlerweile den DC auf DVD bekommen ?

Also in D oder von woanders nach D mit dt. ton ?

Sonst muss ich wieder warten bis die nächste dvd messe ist und den film da holen .

07.12.2010 18:02 Uhr - turnstile67
@RvN:

Nein, den DC gibt es nicht in deutscher Sprache. Nirgendwo. Der ist nur exklusiv in den USA und in UK aud Blu-Ray erhältlich, nicht auf DVD.

Eine deutsche Veröffentlichung ist nicht geplant und wird auch nicht erfolgen.

09.12.2010 19:53 Uhr - RvN
Echt ich war vor paar tagen auf ner dvd messe und da hatten die den Unrated mit deutscher hülle hab natürlich nicht auf den ton geachtet aber müsste eig auch auf deutsch sein .

09.09.2011 00:00 Uhr - oligiman187
Ich habe mir beide Versionen angeguckt und finde die Kinofassung besser. Im DC wird einfach durch die teils sentimentalen Szenen das Tempo rausgerissen.

03.03.2012 20:03 Uhr - BoondockSaint123
DB-Helfer
User-Level von BoondockSaint123 12
Erfahrungspunkte von BoondockSaint123 2.215
Also ich finde das Ende jetzt garnicht mal so schlecht.Ich finds eigentlich richtig cool....Der Film ansich ist einfach nur Großartig.Gerad Buttler hat mir verdammt gut gefallen.Der wird immer besser.Ich hoffe,dass es mehr Filme mit ihm geben wird,die sich auch im Actionbereich herumtreiben werden ala Gamer.

Jamie Foxx war auch sehr gut.Hat klasse gespielt und mich total überzeugt.

wie gesagt,ich finde den Film großartig...von mit gibts 9/10 Punkten,da ich mich wirklich sehr gut unterhalten gefühlt habe.

12.11.2013 15:32 Uhr - Marsche
User-Level von Marsche 7
Erfahrungspunkte von Marsche 744
Klasse SB.
Den Film werde ich mir auch mal kaufen wenn ich ihn mal günstig sehen.

19.11.2013 19:59 Uhr - Minensuchschnuller
Hi Leute,

ZDF hat sich gestern um 22:15 Uhr (Montagskino) unnötigerweise an der FSK 16 Kinofassung vergangen. Bei dem Mord an dem Zellengenossen waren nur drei oder vier Messerstiche zu sehen. War meines Erachtens der einzige Schnitt. Möglicherweise wurde noch ein kleiner Teil des Mordes an der Richterin geschnitten, bin aber nicht sicher.
Hat das noch jemand bemerkt?

BTW super Film. Ich finde der ist mit der FSK 16-Freigabe noch gut weggekommen und geht doch stark Richtung FSK 18..

Beste Grüße =)

22.08.2016 13:05 Uhr - Universal Terminator
1x
mitunter einer der unnötigsten dc's

26.02.2020 14:37 Uhr - muffin
1x
Ein Pflichtkauf dürfte der DC damit eigentlich nicht sein und somit reicht mir die Kinofassung vollends aus, danke für den tollen SB!
Leider hat mir das Ende den ansonsten tollen Eindruck etwas versaut.

03.03.2023 14:05 Uhr - Der Unbeugsame
21.02.2010 04:52 Uhr schrieb
Ich hätte es auch besser gefunden, wenn er sich irgendwie raus zaubert oder so. Aber hey, das Rasiermesser, das Rasiermesser.


Liest wahrscheinlich eh keiner, aber welches Rasiermesser? o_O

GdR ist so ein Film, den ich nie wieder gucken wollte, aber da ich den DC dann doch mal gucken wollte und es die Nachricht gibt, dass es GdR2 geben wird ... ;-) Aber welches Rasiermesser? xD

Ich hatte den Film + somit das Ende nur einmal gesehen, aber jetzt nach dem zweiten Anschauen muss ich sagen, dass das Ende doch total offen ist. Man sieht nicht, dass GB stirbt oder nicht. Und der Augenaufschlag kann auch so gedeutet werden "Hey, da ist ja noch was. Das Rasiermesser(?)!"

Ich würde mich freuen, wenn GB als Hauptfigur zurückkehrt und dem Rest der verlogenen Staatsanwälte, Bürgermeisterinnen den Arsch aufreißt. Der zweite Teil muss ja nicht auch zwangsläufig 13 Jahre später spielen, sondern direkt im Anschluss nach der Explosion im Knast. ;-)

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)


Deutsche Blu-ray mit dem Director's Cut

Amazon.de

  • John Wick: Kapitel 4
  • John Wick: Kapitel 4

Limited Steelbook 4K UHD
34,99 €
4K UHD Amaray
29,99 €
Blu-ray
19,99 €
DVD
17,99 €
Prime Video HD
13,99 €
  • Transformers: Aufstieg der Bestien
  • Transformers: Aufstieg der Bestien

4K UHD/BD Steelbook
39,99 €
4K UHD/BD
29,99 €
Blu-ray Steelbook
24,99 €
Blu-ray
17,99 €
DVD
15,99 €
Prime Video UHD
16,99 €
  • John Woo: The Killer
  • John Woo: The Killer

  • Limited Edition
  • 28,99 €
  • The Expendables 4
  • The Expendables 4

4K UHD/BD Steelbook
49,99 €
4K UHD/BD
39,99 €
Blu-ray Steelbook
39,67 €
Blu-ray
28,42 €
DVD
24,59 €