Vergleich zwischen der
TV-Fassung und der
erweiterten DVD-Fassung (beide vertreten auf der US-Box "Volume 4")
- 17 gänderte Stellen, davon 11 mit alternativem Bildmaterial
- Differenz: 7,5 sec
Hintergrund
Von
Family Guy ist man bereits seit der 4. Staffel gewohnt, dass regelmäßig unzensierte oder schlicht erweiterte Fassungen der Folgen auf DVD erscheinen. Bei Seth MacFarlanes anderem Baby,
American Dad, geht man ähnlich vor. Allerdings sind es pro DVD-Box nur vereinzelte Folgen mit Abweichungen zu den TV-Ausstrahlungen - wohl auch schon alleine deshalb, weil es hier nicht ganz so derb zugeht wie bei den Griffins und somit weniger Zensurpotential besteht.
Ähnlich verwirrend wie bei
Family Guy ist auch bei
American Dad die VÖ-Politik, denn hier weicht die Einteilung in Volumes (welche im Gegensatz zu
Family Guy aber zumindest weltweit einheitlich ist) ebenfalls unsinnigerweise von der Staffeltrennung ab. Von der eigentlich 23 Folgen umfassenden 1. Staffel wurden damals nur die ersten 13 auf "Volume 1" gepackt, bei den Folge-VÖs hat man dementsprechend meist ein Mischmasch von jeweils zwei Staffeln.
Vol. 1 und 2 kamen noch komplett ohne Fassungs-Abweichungen aus, mit einer kleinen Ausnahme: Die Folge
Tears of a Clooney / Clooneys Tränen (1x23) auf Vol. 2 hat eine zensierte und eine unzensierte Tonspur zu bieten. Hier handelt es sich nur um die üblichen Piepstöne bei Schimpfwörtern, auf einen Schnittbericht dazu wurde verzichtet.
Speziell geprüft von Vol. 2 wurde zudem noch die Folge
Finances with Wolves / Der kleine Muffin-Laden, denn bei dem
FSK-Prüfeintrag fällt hier eine ca. 2 Minuten über der Durchschnitts-Episodendauer liegende Laufzeit auf. Hier dürfte es sich jedoch nur um einen Fehler im Eintrag liegen, denn die Episode läuft tatsächlich genau so lange wie alle anderen und hat sowohl bei der US-DVD als auch der extra herangezogenen deutschen VÖ keine Abweichungen zur TV-Variante.
Volume 4
"Volume 4" enthält die Folgen 8 + 10-16 der 3. Staffel (die 8. Folge der 3. Staffel ist ein Weihnachts-Special und hier als Abschlussfolge auf der letzten Disc enthalten) sowie die Folgen 1-6 der 4. Staffel. Hier liegen insgesamt
8 Folgen in abweichenden Fassungen vor. In diesem Zusammenhang muss man jedoch festhalten, dass drei davon nur eine unzensierte Tonspur vorzuweisen hat (also keine Änderungen beim Bildmaterial). Schnittberichte wurden, wie im vorigen Absatz schon angedeutet, ausschließlich für solche Folgen erstellt, bei denen es mehr Abweichungen als nur Piepston-Zensuren gibt.
Folgen mit Erweiterungen oder unzensiertem Bildmaterial |
- 3x15: Stanny Slickers II: The Legend of Ollie's Gold / Indian Smith: Auf der Suche nach Ollis Gold | |
- 3x16: Spring Breakup / Spring Break Wahnsinn | |
- 4x01: 1600 Candles / Das darf man nur als Teenager | |
- 4x06: Pulling Double Booty / Hayley liebt Stan Bill | |
- 3x08: The Most Adequate Christmas Ever / Himmlische Weihnachten | |
Folgen mit zusätzlicher Tonspur ohne Piepstöne |
- 3x10: Tearjerker / Ein Quantum Tränen | => 10. Minute: "Vagina" |
- 3x11: Oedipal Panties / Die Eine oder keine | => 18. Minute: 2x "Fuck" |
- 4x04: Choosy Wives Choose Smith / Travis oder Stan? | => 17. Minute: "shit" |
Bei diesen Episoden ist auf der US-DVD einheitlich im Bonus-Untermenu der Punkt "Original Televised Episode" anwählbar. Standardmäßig wird ansonsten die DVD-Fassung abgespielt, welche auf den VÖs in UK und Deutschland auch ausschließlich enthalten ist.
Die Folge
The Most Adequate Christmas Ever / Himmlische Weihnachten (3x08) hat trotz nur sehr geringer Laufzeitdifferenz sehr viele Abweichungen zu bieten. Offensichtlich zensurbedingt ist nichts davon, höchstens bei dem Spruch über die mutmaßliche Hölle als Platz für misshandelte Kinder kann man vielleicht einen derartigen Hintergrund vermuten. Auffällig ist vor allem, dass diverse Animationen nochmal aufpoliert wurden, so z.B. das halb eingefrorene Tier oder der Fernseher. Auch manche Dialoge fallen in diesem Zusammenhang eher unspektakulär alternativ auf. Alles in allem lohnt sich hier jedenfalls das Ansehen beider Fassungen.
Alternativ
00:45-00:50
Steves Kommentar wurde neu eingesprochen. Die ersten Sätze waren noch identisch, dann hier eine Abweichung (nur DVD-Fassung bebildert).
TV: "I initially considered Alpha Centauri, but then I thought, who am I, famed Serbian astronomer Dolchan Banovich?"
DVD: "I initially considered Alpha Centauri, but I decided to go with what's right instead of what's popular."
TV-Fassung 1,2 sec länger
02:12
Zwischen Stans Gemecker über den Weihnachts-Schmuck sieht man in der DVD-Fassung nochmal kurz Roger, der betrunken "Death boner!" kommentiert.
2,2 sec
Nur TV-Fassung länger
02:30
Warum auch immer: In der TV-Fassung beginnt die Animation einen Moment früher und nur dort ist auch das fett markierte Wort am Anfang von Steves Satz zu hören.
"
It's 8:30 on Christmas Eve..."
+ 0,1 sec
Nur TV-Fassung länger
04:02
Noch so ein Fall, diesmal aber ohne fehlende Dialogfetzen: Stan schaut einen Moment länger begeistert zum Berg hoch, bevor man dort den perfekten Weihnachtsbaum stehen sieht.
+ 0,2 sec
Alternativ
04:18-04:26
Die Animation wurde überarbeitet. Nur in der DVD-Fassung ist die hintere Hälfte vom Tier gefroren.
Außerdem unterscheidet sich Stans Kommentar.
TV: "Wow, you woodland creatures take freeze tag very seriously."
DVD: "Wow! I guess it is cold."
TV-Fassung 1,7 sec länger
Alternativ
04:39-04:41
Stan fällt und stößt einen typisch langgezogenen Schrei aus, kann sich jedoch an einem Felsen weiter unten festklammern.
In der TV-Fassung wird schon früher zu dem Felsen heruntergeschwenkt und man sieht Stan hier schreien. In der DVD-Fassung hingegen wird erst später heruntergeschwenkt und die Animation von Stan beginnt, als den Mund schon geschlossen hat.
DVD-Fassung 0,1 sec länger
Alternativ
06:09-06:16
Als Stan sieht, was ihn alternativ zum Himmel erwartet, weicht die Szene deutlich ab. Da die Animationen an sich die gleichen sind und nur bei den Mundbewegungen etwas anders gestaltet wurden, ist hier nur die DVD-Fassung bebildert.
TV-Fassung
Stan: "So, that must be..."
Ice-Cream-Guy: "Yep, that's Reno. Kidding. That's Hell. This is limbo."
DVD-Fassung
Stan: "So that must be hell."
Ice-Cream-Guy: "No, that's actually a camp for children who have been sexually abused. They get to ride dragons. It's a pretty great program. Anyway, this is limbo."
DVD-Fassung 4,7 sec länger
Alternativ
09:09-10:12
Als im Gerichtssaal auf einem Fernseher Szenen aus Stans Vergangenheit gezeigt werden, ist der Rahmen des Fernseher in der TV-Fassung braun, auf DVD grau.
(Die TV-Fassung macht hier eigentlich mehr Sinn, da man bei den Animationen im Umkreis klar sieht, dass der Fernseher eigentlich einen braunen Rahmen hat, was bei der DVD-Fassung auch nicht geändert wurde.)
Alternativ
10:08-10:12
Zudem noch eine Änderung innerhalb der Fernseher-Szenen, ganz am Ende: Als Stan nach der Geburt von Hayley dazu kommt und "Hey. Francine, you make coffee?" meint, steht er in anderer Haltung und in der TV-Fassung wird dafür zudem auch etwas nach hinten gefahren bzw die Perspektive gewechselt.
kein Zeitunterschied
Alternativ
11:09-11:52
Auch die nächsten Animationen vom Fernseher haben wieder eine andere Rahmenfarbe.
Alternativ
12:14-12:31
Und ein letztes Mal.
Alternativ
12:31-12:48
Die Erklärung von Michelle fällt komplett alternativ aus.
TV: "I am really bad at what I do. I only became a lawyer so my dad would love me, but he doesn't. And I think he takes it out on my clients. But don't you dare feel sorry for me."
DVD: "I'm sorry. I only watched the beginning 'cause my cat started making this weird wheezing sound. I think he's allergic to salmon. Can a cat be allergic to salmon?"
Die zwei Sätze von Stan im Anschluss sind dann wieder identisch, allerdings ist hier aus Anschlussgründen noch eine andere Position von Michelles Händen festzustellen.
TV-Fassung 0,7 sec länger
Nur TV-Fassung länger
17:02
Als zum Himmel hochgefahren wird, wo dann Jim Henson erscheint, ist die DVD-Fassung unauffällig verkürzt worden.
+ 0,3 sec
Alternativ
18:31-18:34
Der heilige Geist ist anders animiert, in der DVD-Fassung viel kleiner.
19:04
Eine Animation unbedeutend länger, nachdem der Stecker für die Sonne wieder eingesteckt wurde und bevor Gott Stan anspricht.
0,4 sec
Alternativ
19:53-19:58
Die Sätze von Gott wurden hier neu eingesprochen, sind aber identisch. Nur in der DVD-Fassung folgt jedoch noch der fettmarkierte Teil.
"Stan, you're holding a gun to God's head. I mean, I can't even think of a metaphor that's better than this.
And I'm a published poet. Now, come on. Put it down."
DVD-Fassung 3,4 sec länger
20:54
Stan zögert in der DVD-Fassung einen Moment länger, bevor er den Weihnachtsschmuck lobt.
0,7 sec