Vergleich zwischen der
Normalfassung und der
japanischen Fassung (beide enthalten auf der japanischen Blu-ray von Paramount / Twin)
- 1 abweichende Stelle
- Zusätzliches Bildmaterial in der Japan-Fassung: 95,3 sec (= 1:35 min)
1981 erhielt Jackie Chan eine kleine Nebenrolle im starbesetzten US-Klamauk
Auf dem Highway ist die Hölle los. Hier wurden im Abspann verpatzte Szenen von den Dreharbeiten gezeigt und offensichtlich behielt Jackie das im Hinterkopf. Seit dem Ende 1985 veröffentlichten
Police Story wurde dies fester Bestandteil und Markenzeichen seiner Filme, besonders wegen den spektakulären Stunts immer wieder interessant für die Fans. Aber auch von den in den Jahren dazwischen (also Anfang der 80er) entstandenen Einträgen aus Jackies Filmographie existieren solche Outtakes und während sie in manchen Fällen nur im Bonusmaterial bestimmter VÖs abgelegt wurden, existieren vereinzelt im asiatischen Raum (vorwiegend Japan) auch offizielle Filmfassungen, bei denen sie integriert sind.
Wheels on Meals aka Der Powerman ist noch unabhängig von dem zusätzlichen Material insofern interessant, weil die in Japan veröffentlichte Fassung die
alte englische Synchronisation enthält. Ähnlich wie es in Deutschland bei
Sie nannten ihn Knochenbrecher der Fall ist, gibt es diese nämlich auf keiner der sonstigen neueren VÖs weltweit, von Fans wird sie aber klar gegenüber der Neusynchro bevorzugt. Ansonsten gibt es nun hier wie einleitend schon erwähnt und für diesen Vergleich zugrunde liegend eine Abweichung beim Abspann. Während dieser in der Normalfassung über einem Standbild abläuft, zeigt die japanische Fassung
Outtakes, beispielsweise von Jackie und Yuen Biao auf ihren Skateboards.
Wie man auch anhand der Credits sehen kann, war die hier verwertete Fassung wohl ursprünglich insbesondere auch für den englischsprachigen Markt gedacht. Leider konnte nicht mehr rekonstruiert werden, inwiefern sie auch auf irgendwelchen älteren VHS-Releases beispielsweise in Europa enthalten war. Auf DVD war dies (genau wie bei der deutschen VHS) jedenfalls leider nicht der Fall und alleine aufgrund der Verfügbarkeit sprechen wir hier bezüglich der Variante mit Outtakes nur noch von der "japanischen Fassung".
Kleine Anmerkung noch: Diese japanische Fassung liegt
auf der japanischen Blu-ray in SD vor. Die HD-Variante der Normalfassung ist wie so oft nur ein Upscale. Als Master für den Rest des Films wurde bei der japanischen Fassung eben jenes Fortune Star-Master der Normalfassung verwendet - wenngleich in diesem Fall etwas durch einen Weichzeichner-Filter verfremdet, um sich besser an das weniger gut erhaltene Material der Japan-Fassung anzupassen.
Dies bedeutet jedenfalls, dass es möglicherweise noch kleine Abweichungen im Filmverlauf bei frühen japanischen VÖs gegeben haben könnte, die wegen dem einheitlichen Master außerhalb von Vor-/Abspann nun nicht mehr abgedeckt sind. Der Outtakes-Abspann dürfte aber so oder so das wesentliche Merkmal der Japan-Fassung sein und es ist schön, dass man diese hier in insgesamt bestmöglicher Qualität rekonstruiert hat.
UPDATE
Der längere Abspann hat es leider nicht ins Bonusmaterial der deutschen Blu-ray geschafft.
Interessanterweise erschien am 26.11.2014 zudem eine Blu-ray-Neuauflage in Japan, bei der der Film neu von eine Kinorolle abgetastet wurde und weltweit erstmalig in echtem HD enthalten ist - allerdings mit fest rechts im Bild eingebrannten japanischen Untertiteln und lediglich asiatischen Tonspuren. Die Fassung wurde separat überprüft und ist bis auf ein paar zu vernachlässigende kleine Vorlagenfehler sowie einen kurzen Werbespot zu Beginn (siehe Ergänzung im Schnittbericht selbst) identisch zur alten japanischen Blu-ray.
HIER gibt es ein paar unkomprimierte Screenshots von diesem neuen HD-Master.
Laufzeitangaben sind nach dem Schema
Normalfassung / Japanische Fassung
angeordnet