Gekürzte Fassung = 78:55 Min.
Ungekürzte Fassung = 82:01 Min.
Fehlende Szenen = 3:06 Min.
Zu den im Schnittbericht erwähnten fehlenden Szenen kommen noch einmal 1,5 Sekunden hinzu. Diese wurden jedoch nicht weiter erwähnt, da sie sich im Framebereich bewegen
Vergleich zw. der gekürzten dt. Videokassette von Starlight Video (FSK 12) und der ungekürzten dt. DVD aus der Anolis Kaiju Classics Reihe (FSK 16)
Frankensteins Monster jagen Godzillas Sohn ist der achte Godzilla Film (und der erste den ich vor vielen, vielen Jahren gesehen habe) und der zweite Film der Reihe der nicht in einer Großstadt spielt (der vorherige Teil "Frankenstein und die Ungeheuer aus dem Meer"). Dieser Teil der Reihe ist neben "Godzilla's Revenge" (in Deutschland nicht erschienen) wohl der umstrittenste unter den Big G Fans. Denn hier bekommt Godzilla Nachwuchs in Form eines Mini-Godzillas (in Japan: Minila; in den USA: Minya). Dieser hat jedoch keinerlei Ähnlichkeit mit seinem Vater, dessen Kostüm in diesem Film ebenfalls sehr schlecht aussieht, sondern gleicht eher einer Riesenkröte. Auch die Gegner sind diesmal nichts allzu besonderes. Ein paar Riesenheuschrecken (in Japan: Kamakiras; in den USA: Gimantis), sowie die Riesenspinne Spiega (in Japan: Kumonga). Letztere ist allerdings, zumindest für mich als kleiner Junge damals, ziemlich furchteinflössend. Der Film ist sowieso eher auf ein kindliches Publikum zugeschnitten.
Während die alte deutsche Kinofassung den Vorspann, wie das Flugzeug auf Godzilla trifft, noch enthielt, fehlt dieser dei den folgenden Videoveröffentlichungen und TV Ausstrahlungen.
Letztes Jahr brachte das Label Anolis den Film jedoch erstmals uncut auf deutsch in einem liebevoll aufgemachten Metalpack heraus. Der über 40 Jahre alte Film erstrahlt in einer nie dagewesenen Pracht. Sämtliche dt. Veröffentlichungen waren an den hellen Stellen regelrecht überstrahlt, während dunklere Szenen fast schwarz waren. Zudem wurde das Original 2,35:1 Kinoformat in anamorpher Qualität verwendet. Hinzu kommt der Originalton mit optionalen deutsche Untertitel, sowie ein äußerst unterhaltsamer Audiokommentar mit Godzilla Experte Jörg Buttgereit und Filmspezi Christian Keßler. Dazu noch Trailer, eine Doku sowie die deutsche Titelsequenz und diverse Bildergallerien runden diese erstklassige Veröffentlichung ab.
00:00 Es fehlt zu Beginn das TOHO Logo. Anschließend sieht man ein Flugzeug durch die stürmische Nacht fliegen. Die Männer im Cockpit empfangen merkwürdige Signale als plötzlich Godzilla aus dem Meer vor ihnen auftaucht. Sie können gerade noch ausweichen. Aber die Signale sind immer noch da. Die Männer stellen fest, dass sie von einer kleinen Insel im Meer stammen. Desweiteren beemrken sie dass sich Godzilla in Richtung dieser Insel aufmacht. Danach sieht man Big G und der japanische Titel wird eingeblendet.
95,8 Sek.
00:24 Eine Einstellung der Insel inklusiver japanischer Schriftzeichen ist etwas länger.
8,6 Sek.
01:15 Man sieht zwei Wissenschaftler etwas länger über die Insel gehen. Credits werden eingeblendet und die beiden gehen zur Forschungsstation wo sich noch kurz unterhalten.
40,9 Sek.
10:52 Filmriss: Ende und Anfang zweier Einstellungen.
2,9 Sek.
12:49 Filmriss: Anfang einer Einstellung.
0,8 Sek.
12:53 Filmriss: Ende und Anfang zweier Einstellungen.
2,7 Sek.
14:48 Filmriss: Man sieht Goro länger. Er starrt in die gleißende Sonne. Anschließend folgt noch eine EInstellung einer Uhr und der Anfang einer Einstellung in der Forschungsstation.
10,4 Sek.
16:01 Filmriss: Ende und Anfang zweier Einstellungen.
0,4 Sek.
25:53 Filmriss mitten in einer Einstellung.
0,3 Sek.
26:00 Filmriss: Anfang einer Einstellung.
1,1 Sek.
41:14 Filmriss: Ende und Anfang zweier Einstellungen.
3,5 Sek.
56:29 Filmriss: Ende einer Einstellung.
1 Sek.
56:36 Filmriss: Ende und Anfang zweier Einstellungen.
3,3 Sek.
58:34 Filmriss: Anfang einer Einstellung.
2,6 Sek.
60:44 Filmriss: Anfang einer EInstellung.
0,5 Sek.
68:10 Filmriss: Ende und Anfang zweier Einstellungen.
0,7 Sek.
68:21 Filmriss: Ende und Anfang zweier Einstellungen.
2,5 Sek.
70:21 Filmriss: Ende einer Einstellung.
0,3 Sek.
78:55 Die letzte Einstellung ist in der uncut Fassung etwas länger zu sehen. zudem wird hier ENDE in japanischen Schriftzeichen eingeblendet.
6,2 Sek.