SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Star Wars Jedi: Survivor · Die Geschichte von Cal Kestis geht weiter · ab 69,99 € bei gameware Dead Space Remake · der Sci-Fi-Survival-Horrorklassiker · ab 59,99 € bei gameware
Baby Assassins - Ab 29.09.2023 als DVD, Blu-ray und VOD
Titelcover von: Das Imperium schlägt zurück

Das Imperium schlägt zurück

zur OFDb OT: The Empire Strikes Back
Herstellungsland:USA (1980)
Genre:Abenteuer, Action, Fantasy,
Science-Fiction
Bewertung unserer Besucher:
Note: 9,31 (216 Stimmen) Details
Veröffentlicht am: 22.01.2010
NeonZombie
Level 11
XP 1.608
Vergleichsfassungen
Kinofassung ofdb
Label 20th Century Fox, VHS
Land Deutschland
Freigabe FSK 6
Special Edition ofdb
Label 20th Century Fox, DVD
Land Deutschland
Freigabe FSK 6
Wer gerne mehr über die „Krieg der Sterne“-Saga erfahren möchte, klicke bitte unauffällig einen der folgenden Links:
Krieg der SterneDas Imperium schlägt zurückDie Rückkehr der Jedi-Ritter





Nach dem überwältigenden und überraschenden Erfolg von „Krieg der Sterne“, der sich mittlerweile nicht nur zu einem reinen Kinoerfolg, sondern einem kulturellen Phänomen entwickelte, war es nur eine Frage der Zeit, bis eine Fortsetzung in Auftrag gegeben wurde - denn schließlich war mit „Krieg der Sterne“ die Handlung noch bei weitem nicht abgeschlossen. Das Imperium war nicht besiegt, Luke kein Jedi-Ritter und Han trotz aller republikanischen Ehren immer noch auf Jabbas Kopfgeld-Liste. Da Lucas sich nicht sicher war, ob der erste Film überhaupt ein Erfolg werden würde, gab er bereits während der Produktion einen Fortsetzungsroman in Auftrag (er ging sogar eine Wette mit Steven Spielberg ein, in der er ihm 2,5% des Gewinns versprach, wenn „Krieg der Sterne“ erfolgreicher sein würde als „Unheimliche Begegnung der dritten Art“ - noch heute erhält Spielberg seine 2,5%...). Dieser trug den Titel „Splinter of the mind’s eye“ (dt. Titel: „Die neuen Abenteuer des Luke Skywalker“, neuer dt. Titel: „Skywalkers Rückkehr“), indem Luke den Kaiburr-Kristall vor Darth Vader schützte und ihm in einem Kampf sogar den Arm abschlug. Auf diese Weise versuchte er vorsorglich seiner Saga neue Wege zu eröffnen - heute sind Spin-Offs in Form von Comics, Games, Romanen und Kurzgeschichten ein integraler Bestandteil der Saga. Doch erst durch den phänomenalen Erfolg des ersten Streifens, war Lucas’ Weg für eine wahre filmische Saga frei.



Bereits 1978 begann die Vorproduktion zum nächsten Kapitel der „Star Wars“-Saga, dass den nicht minder reißerischen Titel „Das Imperium schlägt zurück“ tragen sollte. Diesmal wurden keine Mühe und Kosten gescheut, um Lucas’ Vision auf die Leinwand zu zaubern. Sage und schreibe 33 Millionen Dollar wurden nur alleine für die Produktion veranschlagt - 1978 eine absurd hohe Summe (zum Vergleich: „Krieg der Sterne“ kostete 10 Millionen, Spielbergs „Unheimmliche Begegnung der dritten Art“ immerhin 19,4 Millionen und dieser trieb Columbia fast in die Pleite), die auch durch die Produktionsbedingungen, die diesmal die Arbeit eigentlich erleichtern sollten, nicht gerade gemindert wurden. Anstatt nach Tunesien, um Tatooine darzustellen, ging man nun nach Norwegen, um die Außendrehs für Hoth in Angriff zu nehmen. Doch die dortige Wetterlage kreiert einen wahrhaftigen Eisplaneten, der es der Crew für Tage nicht erlaubte, auch nur einen einzigen Fuß vor die Tür zu setzen. Bei -29 Grad wäre das Equipment gefährdet gewesen. Um keine Zeit zu verschwenden entschied man einfach wenigstens einige Szenen im Eis zu drehen: während die Kamera im warmen Hoteleingang stand, stapfte Mark Hamill nur einige Meter vom Hotel entfernt durch den Schnee. Auch die SFX-Aufnahmen gestalteten sich schwieriger als zuvor gedacht. Sie waren nicht nur weitaus komplexer - anstatt eines Dogfights zwischen Tie-Fighter und X-Wing musste nun ein komplettes Asteroidenfeld mit zahlreichen Bildelementen animiert werden - sondern wurden auch noch vom Pech verfolgt. Nachdem man in wochenlanger Kleinarbeit den Millenium Falken nachbaute, brannte das gesamte Set noch vor dem Dreh ab.

Auch persönlich sollte „Das Imperium schlägt zurück“ zur düstersten Episode für Lucas werden. Lucas gab bereits den Regiejob auf, um sich vordergründig als Übervater der Saga um die Produktion zu kümmern, doch private Probleme - seine Ehe ging aufgrund des immensen Arbeitsstresses in die Brüche - trugen letztlich sogar dazu bei, dass die „Star Wars“-Saga minimiert werden musste.

Der Aufwand hat sich dennoch gelohnt - „Das Imperium schlägt zurück“ gilt gemeinhin unter Fans nicht nur als bester Teil der „Star Wars“-Saga, sondern zählt auch zu den besten Fortsetzungen der Filmgeschichte. Ebenfalls erfolgreich an der Kinokasse, setzte der Film 1980 weltweit 538.375.067 US-Dollar um (inflationsbereinigt 2010: 1.338.311.602 US-Dollar). Ebenfalls die Kritiker waren von der Wandlung der Saga begeistert, auch wenn einige monierten, dass der Film aufgrund seiner Stellung innerhalb der Saga keinen Abschluß bietet, sondern nur Fragen offen lassen würde. Die Academy of Motion Picture Arts and Science belohnte die Mühe der SFX-Crew mit insgesamt 2 Oscars - worunter einer abermals an das Sounddesign ging und der andere immer noch einen Spezial-Oscar für die SFX darstellte.

Im Folgenden möchte ich auf die ursprüngliche Konzeption der gesamten „Krieg der Sterne“-Saga eingehen - so wie sie vor- und nach „Das Imperium schlägt zurück“ konzipiert wurde.


Dass die „Krieg der Sterne“-Saga ursprünglich eine vollkommen andere Konzeption und Ausrichtung hatte, wurde im vorangegangenen Schnittbericht bereits ausführlich dargelegt. Aber auch nach dem fulminanten Erfolg des ersten Films, schwirrte George Lucas eine weitaus komplexere und größere Saga vor. Bereits 1978 ließ die New York Times verlauten, dass insgesamt 10 Filme geplant seien - diese Aussage wurde niemals öffentlich bestätigt, aber mit ihrer, nennen wir es mal, Vermutung, lag die Times nicht ganz verkehrt. Neun Filme waren durchaus geplant oder zumindest angedacht. Im folgenden Abschnitt soll es um die geplante Ennealogie gehen, sowie die anfängliche Ausrichtung der Saga und Konzeption des ersten Nachfolgers „Das Imperium schlägt zurück“.

II. a) Nine films to rule them all!
Heutzutage wird George Lucas nicht müde immer und immer wieder zu betonen, dass die „Star Wars“-Saga aus sechs Filmen besteht. Dies war jedoch nicht immer so. Nach dem erfolgreichen Release von „Krieg der Sterne“ spielte man mit verschiedenen Ideen. George Lucas schwebte eine epische Saga vor, die sich über mehrere Jahrzehnte und insgesamt drei Trilogien erstreckt. Bereits am Set von „Krieg der Sterne“ fragte er Mark Hamill nebenbei, ob er sich vorstellen könnte in 30 Jahren zu seinem Charakter zurückzukehren und einen neuen Film zu drehen. So erinnert sich jedenfalls Mark Hamill selber dran.

„He talked about doing a VII, VIII, IX. You know when I first did this, it was four trilogies. 12 movies! [...] He said the first trilogy’s darker, more serious. [...] I said, ‘Well, what do you want me to do?’ He said, ‘You’ll just be like a cameo. You’ll be like Obi Wan handing the lightsaber down to the next new hope.’ [...] So I went, ‘Sure.’ But I thought he just realized that he’s going to be doing it the rest of his life and he’d rather not do that.“
- Mark Hamill, September 2004


Dies gibt uns bereits einen Hinweis auf eine angedachte neue Trilogie, die nach den Ereignissen von „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ spielen sollte. Inwiefern die 12 Filme, die Hamill erwähnte, jemals ernsthaft in Betracht gezogen wurden, konnte nicht herausgefunden werden. Man sollte natürlich nicht zuviel hineininterpretieren, da oftmals Ideen und Gedankengänge die nebenbei geäußert werden, zuviel Gewicht beigemessen werden. Gary Kurtz, Produzent von „Krieg der Sterne“, weist oft darauf hin, dass nicht einmal der erste Film als Teil einer Saga, geschweige denn einer Trilogie, konzipiert war. Die vage Idee eines Epos war vorhanden, oder wurde zumindest mal geäußert - der Film an sich sollte aber für sich alleine stehen.

„When it opened, and it was quite popular, the idea of doing a sequel came back. So immediately, the idea was – all right, let’s sit down, find a writer, and do a proper job on this treatment material and odd notes and things that we already had extracted from the first time around. Because George originally wrote a lot of different – well, you’ve probably read some of the different versions of the screenplay. The story shifted back and forth a great deal. But in some original notes that were actually before the treatment, before the first screenplay, there was a lot more material – a lot more convoluted story structure and stuff about the long history. In the end, we opted to pick what we thought was a good, rousing adventure story out of the middle of all this material. That’s why, in a way, Star Wars looks like it’s, as a lot of people said, Chapter 10 of the Flash Gordon serial.“
- Gary Kurtz, 2004


Nachdem klar war, dass Fox darauf brannte einen neuen Film zu drehen, ging auch Lucas öffentlich in die Offensive und verbreitete seine Idee. Im Vorwort des ersten offiziellen „Krieg der Sterne“-Romans „Splinter of the mind’s eye“ bestätigt George Lucas dies:

„As the saga of the Skywalkers and Jedi Knights unfolded, I began to see it as a tale that could take at least nine films to tell - three trilogies.“
- George Lucas, 1978


Die Frage ist nun, wovon Lucas’ ursprüngliche Ennealogie hätte handeln sollen. Über die Prequels gibt es hier wenig Diskussionsbedarf, da diese natürlich zum einen bereits existieren, zum anderen in ihren Grundzügen dem alten Konzept sehr ähneln (Fall der Republik, Ausrottung der Jedi, Aufstieg des Imperiums). Über die Episoden VII, VIII und IX hingegen, gehen die Überlegungen auseinander. Ursprünglich sollte Luke Skywalker, so wie Mark Hamill es beschreibt, als alter Jedi-Lehrmeister zurückkehren und eine neue, junge Garde sich der dunklen Seite der Macht und neuen Gefahren stellen. Luke hätte hier eine eher passive Rolle gespielt (ähnlich wie Obi-Wan). Diese erste Idee beißt sich allerdings mit späteren Überlegungen, die sich kontinuierlich mit dem Voranschreiten der Saga änderten, da sie wohl vor dem eigentlichen Produktionsstart von „Das Imperium schlägt zurück“ gemacht wurden. Dieser Film und „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“, sollten die Grundidee massiv verändern (in den folgenden beiden Abschnitten wird auf die ursprüngliche Konzeption von „Das Imperium schlägt zurück“ eingegangen).

Gary Kurtz, Produzent von „Krieg der Sterne“ und „Das Imperium schlägt zurück“, äußerte auf einer Sci-Fi-Expo in Houston, Texas, dass die kommenden Episoden von Luke Skywalkers Weg zum Jedi-Meister und Gründer einer neuen Jedi-Ordnung handeln würden. Des Weiteren würde er sich auf die Suche nach seiner Schwester machen (dies war zu diesem Zeitpunkt nicht Leia) und im letzten Teil als großes Finale dem Imperator gegenüberstehen (Vader wäre im sechsten Teil gestorben). Wohlgemerkt war die geplante Ausrichtung von „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ hier ebenfalls noch vollkommen anders. Han sollte sterben, Leia Königin werden, die Ewoks waren nicht eingeplant (dafür die Wookiees angedacht) und vom zweiten Todesstern nicht einmal die Rede. Die geplante neunteilige Serie - Stand: Vorproduktion von „Das Imperium schlägt zurück“ - hätte ungefähr folgendermaßen ausgesehen:

Episode I: Ein Film über den alten Jedi-Orden
Episode II: Einführung von Obi-Wan Kenobi (Ausbildung, Abenteuer, etc.)
Episode III: Einführung von Anakin Skywalker (Aufstieg und Fall)
Episode IV: -
Episode V: -
Episode VI: Leia wird Königin, Han stirbt. Am Ende vernichtet Luke Darth Vader und wird als einziger Jedi durch die Galaxis reisen.
Episode VII: Lukes Leben und Abenteuer als Jedi. Das Imperium existiert weiterhin, ebenso der Imperator.
Episode VIII:< Luke sucht seine Schwester (nicht Leia).
Episode IX: Als großes Finale stellt sich Jedi-Meister Luke dem Imperator und vernichtet ihn - endgültiger Fall des Imperiums.


Wie wir wissen kam alles anders. Viele geplante Storyelemente für die letzte Trilogie wurden in Episode VI zusammengefasst (Lukes Schwester, Tod des Imperators, etc.). Nach einer heftigen Scheidung, mehreren persönlichen Rückschlägen und einem neuen erfolgreichen Franchise (Indiana Jones) entschied sich Lucas ultimativ sein Leben und Schaffen nicht nur alleine dem „Krieg der Sterne“ zu widmen - zumal ihm eine weitere Trilogie, die Prequels, noch bevor standen. Eine weitere Film-Trilogie wird es nie mehr geben. Dies steht fest und wird von Lucas auch bekräftigt...

„I get asked all the time, what happens after Return of the Jedi? And there really is no answer for that. The movies were the story of Anakin Skywalker and Luke Skywalker, and when Luke saves the galaxy and redeems his father, that's where that story ends.“
- George Lucas, 2007


II. b) Drehbücher
Im Gegensatz zum Vorgängerfilm war die Grundstruktur von „Das Imperium schlägt zurück“ immer dieselbe: Die Rebellen werden von Hoth vertrieben, unsere Helden-Gruppe wird aufgesplittet. Luke fliegt nach Dagobah und trifft auf Yoda, der ihn trainiert. Han, Chewie, Leia und die beiden Droiden irren durchs Weltall bis sie endlich in Bespin einem vermeintlichen Zufluchtsort gefunden haben. Dort werden sie aber von Lando verraten (im Interesse seiner Stadt) und Han Solo wird in Carbonit eingefroren, während sich Luke Vader stellt, der ihm ein schreckliches Gehemnis offenbart. An dieser Grundstruktur wurde bis auf den genauen Ablauf und einige Schwerpunktänderungen nicht sehr viel herumgewerkelt - dennoch gibt es zwischen den verschiedenen Drehbüchern kleine signifikante Unterschiede, die für die Aussrichtung der Saga durchaus von Bedeutung sind.

Das Vaterschaftsproblem der Saga dürfte mittlerweile jedem Fan bekannt sein - denn einer der größten und bekanntesten Twists der Filmgeschichte, war ursprünglich weniger schockierend gedacht. Vaders berühmte Worte „No, I am your father!“ wurden nicht einmal gedreht - was viele Fans vermuten lässt, dass die Idee zu Vaders unverhoffter Vaterschaft erst spät in der Nachproduktion, bei der Vertonung, kam. Dies stimmt aber nicht. Es ist zwar richtig, dass Vader Luke zuerst mitteilen sollte, dass Obi-Wan seinen Vater ermordete, die Idee zur Vaterschaft kam Lawrence Kasdan allerdings beim Verfassen der letzten Drehbuchversion. Sie stammt somit nicht von George Lucas. Was sich heute wie eine geniale Idee liest (seit Veröffentlichung der Prequels allerdings keinen Schock-Moment mehr darstellt), wurde von damaligen Fans, quasi den Fans der ersten Stunde, nicht zwingend wohlwollend aufgenommen. Auch damals gab es bereits Diskussionen im Fandom und viele wollten es nicht wahrhaben, dass Vader wirklich Lukes Vater ist - oder überhaupt ein Mensch. Selbst James Earl Jones, die englische Stimme Darth Vaders, war überzeugt, dass Vader zu seinen Gunsten lügen würde.



Lukes Trainingszene auf Dagobah, in der er in einer dunklen Vision Darth Vader begegnet, verlief dementsprechend auch anders. Hier redete Vader auf Luke ein und versuchte einen Keil zwischen ihn und seine Freunde zu treiben. Er wüßte von seiner Liebe zu Leia und wie Han versuchen würde diese zu zerstören. Wenn er Vader folgen würde, so könnten sie beide gemeinsam über die Galaxis herrschen. Abgesehen von der Tatsache, dass hier Leia noch nicht Lukes Schwester war, ist dies ein durchaus interessantes Konzept, welches in sehr ähnlicher Form für die Prequels wiederverwendet wurde.

Dadurch, dass Vader nun offiziell Luke Skywalkers Vater war, mussten ebenfalls andere Konzepte gestrichen werden. Lukes Weg nach Dagobah verlief in frühen Drehbuchversionen anders. In der ersten Fassung fand er einen Kristall in seinem Lichtschwert, der ihm quasi den Weg nach Dagobah aufzeigte. In einer weiteren Drehbuchfassung war es sein eigener Vater, der ihm als Jedi-Geist erschien, den Weg zu Yoda zeigte und ihm auch davon berichtete, dass er eine Schwester habe, die bereits irgendwo in der Galaxis zum Jedi ausgebildet werden würde, bis dann Obi-Wan den Part komplett übernahm und Luke selber in Erscheinung trat.



Ebenfalls der Imperator war nicht von Anfang an Teil der Handlung. Obwohl er bereits im Vorgängerfilm erwähnt wurde, sollte seine gesamte Persönlichkeit nur wie ein Schatten über die Filme gelegt werden, bis er eines Tages eben selber in Erscheinung treten sollte. Vaders Hologramm-Gespräch, welches er nun mit dem Imperator führt, hatte er in einer frühen Drehbuchversion mit einem gewissen Visir Morlock (Rollenname: Sate Morlock, Grand Vizier to his eminence the Emperor), ein direkter Vertreter des Imperators. Da es Vaders Machtposition ausgehöhlt hätte, neben dem Imperator noch unter einer weiteren Person zu stehen, strich man diese Rolle und führte gleich die böse Omnipotenz der Galaxis ein. Dieser hieß übrigens nicht von Anfang an Palpatine (und wird in der Ur-Trilogie auch nie beim Namen genannt - nur in den Credits erwähnt), sondern trug unterschiedliche Namen, u.a. genannter Sate Morlock oder Sate Pestage.

Auch das Liebesgeplänkel zwischen Han und Leia verlief ursprünglich etwas unterschiedlich. Als sie sich an Bord des Millenium Falkens küssen wollen, platzt plötzlich C-3PO herein und verhindert dies durch seine Anwesenheit. Ursprünglich war dies Chewbacca - der dies gewollt tat, so nach Aussage C-3POs, da die Liebesbeziehung ihre gemeinsamen Abenteuer erschweren würden. Ein eifersüchtiger Wookiee? Die Idee ließ man glücklicherweise fallen...



Eine weitere Idee, die bereits einen Verweis auf die angedachten Prequels werfen sollte, war, dass Lando Calrissian, hier noch unter dem Namen Lando Kadar, ein ehemaliger Soldat aus den Klonkriegen war, und Leia ihm deswegen grundsätzlich nicht vertraut, da er eben ein Klon sei, dessen Vater, nach seiner Aussage, viele (geklonte) Söhne (somit eigene Replikas) hatte. Diese Idee findet sich in den Prequels im Kopfgeldjäger Bobba Fett wieder, der letztlich auch nur ein Klon seines Vaters Jango Fett darstellt. Fett ist aber nun quasi der Übervater aller Klone - während die Lando-Szene vermuten lässt, dass es ursprünglich viele unterschiedliche Klon-Väter gab...

II. c) Weitere Konzepte
Natürlich wurden auch für „Das Imperium schlägt zurück“ viele verschiedene Konzeptzeichnungen angefertigt. Einige von ihnen verraten uns fallengelassene Storyelemente, andere weisen auf eine vollkommen andere visuelle Ausrichtung des Films hin, die eher den märchenhaften Charakter seines Vorgänger fortführt.

Der Großteil der Konzeptzeichnungen stammt aus der Feder von Design-Legende Ralph McQuarrie (ein Besuch seiner Website ist für jeden Filmfan ein Muss). Wofür heute komplette Design-Teams verantwortlich sind, erledigte McQuarrie fast im Alleingang. Fast die gesamte Gestaltung des „Star Wars“-Universums geht auf seine Konzepte und Zeichnungen zurück. Wie sehr seine Entwürfe die Filme beeinflusst haben, sieht man nicht nur an den Designs, sondern auch an den Perspektiven und Einstellungen die er wählte.




Teilweise wurden seine Zeichnungen eins zu eins für die fertigen Filme übernommen. McQuarrie widmete sich natürlich nicht nur der „Star Wars“-Saga, sondern war auch maßgeblich an den Designs für Filme und Serien wie „Kampfstern Galaktica“, „Zurück in die Zukunft“, „Cocoon“, „Star Trek“, „Masters of the Universe“ und „Jäger des verlorenen Schatzes“ verantwortlich.

Yoda: Yoda wurde vom britischen MakeUp-Künstler Stuart Freeborn konzipiert. Später nahmen das Team um Frank Oz, die für die Puppentricks verantwortlich waren, noch einige kleine Änderungen vor, um die Figur realistischer wirken zu lassen. Freeborns ursprüngliches Design wich von seinem Grundkonzept nicht sehr von der fertigen Filmfigur ab. Yoda war immer als kleiner, uralter Gnom und weiser Waldschrat in Personalunion geplant. Allerdings war seine Hautfarbe anfangs blau - dies wurde übrigens in Marvels Comicadaption übernommen (ebenfalls im Originalroman wird er als blauer Wicht bezeichnet).


Dagobah: Yodas Hütte auf Dagobah sollte ursprünglich etwas sakrales an sich haben. Als Lucas sich dann aber entschied, dass Jedi sich generell der Besitzlosigkeit und Demut verpflichtet fühlen, wurde das Design angepasst.


Hoth: Die Rebellbasis auf Hoth sollte ursprünglich wie eine einzig große Eisfestung wirken. Die Schlacht hingegen wurde auch mit Tauntauns geführt - die anscheinend ursprünglich ein weitaus aggressiveres und wilderes Design besaßen.


Boba Fett: Auch Boba Fett ging durch mehrere Design-Phasen, wobei das Film-Design mit ein paar frühen Ausnahmen fast allen Konzeptzeichnungen enorm ähnelte. Lediglich bei der Farbwahl war man sich nicht sicher und so blieben die meisten Konzepte farblos. Boba Fett erhielt seinen ersten (Zeichentrick-)Auftritt im berühmt-berüchtigten „Star Wars Holiday Special“ - Gerüchten zufolgen haben die damaligen Zeichner seine Kleidung eingefärbt, so dass man dies lediglich übernahm. Andere Quellen behaupten, dass die farblose Kleidung ein Hinweis auf seine (Klon-)Herkunft und somit ein Verweis auf die Stormtroopers sein soll.


Snowtrooper: Ebenfalls die Gestaltung der Snowtroopers ging durch verschiedene Design-Phasen. Interessant hierbei ist, dass das rechte Design nicht von Ralph McQuarrie stammte, sondern für die aktuelle Serie „The Clone Wars“ angefertigt wurde. Denn McQuarries ungenutzte Design-Entwürfe (links) für „Das Imperium schlägt zurück“ grub man fast 30 Jahre später wieder aus, um sie als Vorlage für eine frühe Version des (Klon-)Snowtroopers zu verwenden.


Bespin: Bespin, Lando Calrissians freie Stadt, war ursprünglich auch etwas opulenter konzipiert. Aus Budgetmangel strich man den Großteil der Außenaufnahmen. Erst in der Special Edition konnte Lucas dieser Vorstellung etwas näher kommen.



Zu „Das Imperium schlägt zurück“ existieren mittlerweile zahlreiche offizielle Schnittfassungen - die Mehrzahl weist nur kleine Unterschiede auf. Zu den wichtigsten gehören hier wohl die ursprüngliche Kino-Fassung, die Special Edition, sowie das DVD-Release von 2004. Das DVD-Release der ursprünglichen Trilogie im Jahre 2006 beruht übrigens auf der THX-Edition von 1995 und wird somit hier nicht aufgelistet. Für eine Auflistung aller in Deutschland erschienen Auflagen von „Das Imperium schlägt zurück“, schaut bitte in den Footer unter Punkt VI. Deutsche Veröffentlichungen.

III. a) 70mm-Kinofassung (1980)
Länge: 122 Minuten
Altersfreigabe: FSK 6

Die offizielle Kino-Fassung von „Das Imperium schlägt zurück“, die 1980 weltweit veröffentlicht wurde, gilt für die Fans natürlich als die eigentliche Ur-Fassung, an der sich alle anderen Releases orientierten, und wurde in Deutschland erstmalig ab dem 11.12.1980 in den bundesdeutschen Kinos aufgeführt. Hierbei handelt es sich sehr wohl um die eigentliche Urfassung, allerdings wurde ebenfalls eine 70mm-Fassung, vornehmlich in den US-Kinos, aufgeführt. Diese unterschied sich von der weitverbreiteten 35mm-Fassung entscheidend. Zahlreiche auditive Änderungen wurden vorgenommen, einzelne Sätze entfernt oder Soundeffekte überarbeitet. Es gibt auch einige visuelle Änderungen. So wurde das Hologram-Bild des Imperators nicht erst hereingeblendet als Vader sich bereits im Raum befand, sondern war bereits bei Betreten des Raums durch Darth Vader vorhanden (eine sinnvolle Änderung, denn der Imperator wartet mit Sicherheit nicht auf die Ankunft seines Schülers). Auch mehrere direkte Schnitte wurden durch die klassischen Wischblenden, sowie einige Nahaufnahmen durch Totale ersetzt. Streng genommen existieren somit von der eigentlichen Kinofassung zwei unterschiedliche Versionen - von der 70mm-Fassung aber leider nur noch einige alte Zelluloidkopien.

III. b) Super 8 (1981)
Länge: ? Minuten
Altersfreigabe: ?

1980 - zu Zeiten als dem Videorekorder noch nicht der Durchbruch gelang - war das Heimkino im Super 8-Format eine zwar nicht sehr billige, aber oftmals die einzige Alternative Filmklassiker außerhalb des Kinos (und somit der seltenen Wiederaufführungen) zu sehen. So wurden dann auch mehrere Hollywood-Filme auf Super 8 veröffentlicht. Der Haken an der Sache: eine Super 8-Filmspule umfasst maximal 110 - 120 Meter Filmmaterial, was einer Laufzeit von 15 Minuten entspricht. Also mussten die Filme in der Regel neu geschnitten werden. Diese Schnittfassugen stellen ein interessantes Unikum dar - sind sie doch, wenn auch weitgehend unbekannt, offizielle Schnittfassungen der Filme, obwohl somit „Das Imperium schlägt zurück“ nur noch wenige Minuten dauert. Komplette Handlungsstränge wurden entfernt. In der Veröffentlichung von Marketing-Film 1981 wurden die meisten Schnitte in der zweiten Filmhälfte vorgenommen, was der doch recht komplexen Filmhandlung mit ihren unterschiedlichen Schauplätzen und langen Zeitspannen nicht gerecht werden konnte. Insgesamt veröffentlichte Marketing zwei Teile. Dies waren die letzten (deutschen) Auflagen eines „Krieg der Sterne“-Films auf Super 8.

III. c) VHS (1981 - 1997)
Länge: 122 Minuten
Altersfreigabe: FSK 6

Zwischen 1981 und 1997 erschienen unterschiedliche Auflagen von „Das Imperium schlägt zurück“ auf dem deutschen Heimvideomarkt. All diese Fassungen sind nahezu identisch und unterscheiden sich nur gering voneinander und wurden nur im Rahmen der Ausweitung der Saga in Deutschland verändert. So wurde dem Lauftext 1995 beim Titelzusatz „Episode V - Das Imperium schlägt zurück“ ein derber Rechtschreibfehler korrigiert. Größte Änderung stellt die letzte Veröffentlichung der Kino-Fassung dar: die THX-Edition. Hierzu wurde das originale Bildmaterial komplett überarbeitet und gesäubert. Für damalige Verhältnisse erschienen die Filme in einem vollkommen neuen Glanz. Für die THX-Edition wurde auch der bereits genannte Lauftext neu eingefügt - dies sorgte allerdings aufgrund der visuellen Qualität für ein großes Ärgernis unter den Fans - so sehr, dass viele den alten Lauftext mit dem Rechtschreibfehler sogar bevorzugten.

Ein weiterer großer Unterschied zwischen den deutschen Video-Veröffentlichungen stellt ein Gewalt-Schnitt dar, der 1981 vorgenommen wurde, damit der Film eine FSK 6-Freigabe erhielt. Hans Folterung durch die imperialen Truppen auf Bespin wurde um 9 Sekunden gekürzt. Erst ab 1990, als die Filme ihre deutsche TV-Premiere auf Sat.1 feierten, wurde diese Szene erstmalig gezeigt. Für das THX-Release 1995 wurde sie ebenfalls wieder eingefügt.

III. d) Special Edition (1997)
Länge: 119 Minuten
Altersfreigabe: FSK 6

1997 veröffentlichte George Lucas mit Pauken und Trompeten die komplette (damalige) „Krieg der Sterne“-Saga neu. Alle drei Filme der Ur-Trilogie wurden nicht nur neu auf Video aufgelegt, sondern weltweit zum 20-jährigen Jubiläum des ersten Films in die Kinos gebracht. Diese Fassungen beinhalten bis heute die drastischsten Veränderungen der Saga. Sie wurde im Kino aufgeführt, auf Video zweimal veröffentlicht und unzählige Male im Fernsehen auf Pro7 ausgestrahlt.

Diese Fassung, auch wenn sie durch das Updaten zahlreicher Effekte den Spalt zwischen der alten und neuen Trilogie verringern sollte, wurde vornehmlich von zahlreichen älteren Fans, die die Ur-Fassung noch im Kino erleben durften, negativ aufgenommen, auch wenn sich die Änderungen in „Das Imperium schlägt zurück“, insbesondere im Vergleich zum Vorgänger, sehr in Grenzen halten. Größte Änderung stellt die Wolkenstadt Bespin dar, die durch viele digitale Neuerungen weitaus belebter wirkt. Folgender Schnittbericht behandelt diese Fassung.

III. e) DVD (2004)
Länge: 119 Minuten
Altersfreigabe: FSK 6

2004 wurde die „Krieg der Sterne“-Trilogie dann endlich auf DVD veröffentlicht. Abermals wurden Veränderungen vorgenommen, die sich im Gegensatz zur Special Edition allerdings in Grenzen hielten. Größte Änderung stellt wohl das Bild dar, welches aufwendig restauriert und teilweise farblich verändert wurde. Ebenfalls wurde das Gespräch zwischen Darth Vader und dem Imperator erneuert: Ian McDiarmid darf nun auch in „Das Imperium schlägt zurück“ den Imperator mimen.

III. f) zukünftige Veröffentlichungen (Stand: Dezember 2009)
Länge: - Minuten
Altersfreigabe: -

Es sind bereits weitere Veröffentlichungen der „Krieg der Sterne“-Saga angeündigt. Ein Blu-ray-Release soll folgen, wenn das Format sich auf dem Markt etabliert hat (ähnlich agierte man bei der DVD-Veröffentlichung), ebenfalls wurde 2006 bereits ein 3D-Release des Films angekündigt. Eigentlich für das 30-jährige Jubiläum geplant, soll diese neue Version weltweit in den Kinos aufgeführt werden. Ob die Filme erneut verändert werden, kann natürlich nicht vorausgesagt werden.



Auch zu „Das Imperium schlägt zurück“ existieren die berühmt-berüchtigten Deleted Scenes, die sich hier allerdings in ihrer Anzahl eher in Grenzen halten. Das Shooting-Script ist fast identisch mit dem fertigen Film und so finden sich in erster Linie zum ersten Handlungsbogen auf Hoth die meisten Deleted Scenes wieder.

IV. a) Lukes Heilung
Kurz nach dem Drehende von „Krieg der Sterne“ war Skywalker-Dartseller Mark Hamill in einem unverschuldeten Verkehrsunfall verwickelt, der einige Narben in seinem Gesicht hinterließ. Dies ermöglichte George Lucas keinerlei Nachdrehs für den ersten Film, die er nachweislich ansetzen wollte. Für die Fortsetzung hingegen, konnte man die Gesichtsverletzungen sinnvoll in die Geschichte einbinden, indem man ihn auf dem Eisplaneten Hoth von einem Wampa anfallen ließ. Erst nachdem er sich befreite, war sein Gesicht komplett sichtbar. Lukes Heilungsprozeß war ursprünglich weitaus länger und ging auch explizit auf die Gesichtsverletzungen ein.

[Luke hängt im Bacta-Tank während Han, Chewie, Leia und R2-D2 und C-3PO ihn beobachten.]
Luke: „Watch out... snow creatures... dangerous... Yoda... go to Yoda... only hope... must survive!“
[Chewie gröhlt verwirrt.]
Han Solo: „He doesn’t make sense to me either, Chewie.“
C-3PO: „I do hope he’s all there! If you take my meaning. I would hate to see Master Luke develop a short circuit.“
Han Solo: „The kid ran into something mean, and it wasn’t the cold.“
Leia: „Those creatures he keeps talking about - we’d better double the security! Han, I don’t know how...“
Han Solo: „Forget it.“
[Der Medizin-Droide 2-1B betritt den Raum.]
2-1B: „He had gone into dormo-shock, almost hibernation. But he’s responding to the Bacta. We’ll bring him through.“
Leia: „Now all we’ve got to worry about is what attacked him.“
Han Solo: „No kidding. If this snowball’s got nasty natives, they could be anywhere.“
[Chewie gröhlt besorgt.]
Han Solo: „That’s right, Chewie, inside the base.“


Diese Szene ist zu großen Teilen vorhanden, allerdings wurde der darübergelegte Dialog entfernt. Dieser diente bereits als Einstimmung für einen weiteren Handlungsstrang, der der Schere zum Opfer fiel.

Leia: „The Bacta are growing well. The scars should be gone in a day or so. Does it still hurt?“
Luke: „I’m fine. Really. Leia, when I was out there and it looked pretty bad... Well, it made me think about things.“
Leia: „Me too. I was afraid.“
Luke: „I don’t really know how to say this... I never have before... Leia, you know how I feel about you...“
[Leia und Luke kommen sich näher, möchten sich küssen - doch dann platzen R2-D2 und C-3PO herein.]
C-3PO: „Master Luke, it’s so good to see you functional again.“
Luke: „Thanks, Threepio. Leia...“
C-3PO: „Artoo expresses his relief also.“
Luke: „Good. Thanks, Artoo.“
[Leia möchte den Raum verlassen.]
Leia: „You rest now.“
C-3PO: „So much has happened during the period of your indisposition, sir.“
Leia: „I’ll be back later.“
Luke: „Leia, what would you think if I went away for a while?“
Leia: „What did you say?! Where are you going?“
Luke: „I have this... feeling. I’m not sure, really...“
Leia: „That’s just great. Why doesn’t everyone just take off?“
Luke: „What are you talking about?“
Leia: „First Han, now you. When am I going to learn not to count on anyone but myself?“
Luke: „Han’s leaving?“
Leia: „I was getting along just fine before I met you two moon jockeys.“
Luke: „Calm down, will ya? Tell me about Han.“
Leia: „He wants to pay off that criminal he's in hock to.“
Luke: „Jabba the Hutt?“
Leia: „I could get more loyalty if I went down the hall and recruited some of those snow creatures.“
Luke: „Snow creatures? They’re here?!“
C-3PO: „Yes, sir. But they’re being trapped quite cleverly....“
[R-2 piept vor sich hin.]
C-3PO: „What do you mean, you took care of that? I would hardly call your part in that matter great...“


Letztlich ist es gut, dass diese Szene herausgeschnitten wurde - insbesondere wenn man sie im Kontext der gesamten Saga sieht. Luke und Leia sind Geschwister - dies etablierte bereits „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“. Eine Vertiefung ihrer Zuneigung hätte doch in der Nachbetrachtung einen etwas seltsamen Beigeschmack gehabt. Zwar ist in der derzeitigen Fassung ebenfalls noch eine Szene enthalten, in der sich Luke und Leia näherkommen, diese lässt aber zum Glück Raum für Interpretationen. Leider wurde hier aber auch C-3POs Satz über die gefangengenommen Wampas herausgeschnitten, womit sämtliche darauf aufbauenden Szenen ebenfalls der Schere zum Opfer fielen...

IV. b) Wampage!
Wie eben erwähnt, fiel eine Horde Wampas in die Rebellenbasis ein, die einige Rebellen angriffen und vorher bereits mehrere Tauntauns ermordeten. Letztlich konnten die Wampas allerdings hinter einer Schutztür eingesperrt werden. Als die imperialen Snowtroopers die Basis stürmen, öffnen sie diese Tür - natürlich nicht in dem Bewußtsein, dass sich dahinter Wampas befinden.

[Die Rebellen finden in ihrer Basis drei tote Tauntauns. Sie stellen fest, dass ihnen das Genick gebrochen wurde und rätseln wer dies getan haben könnte.]


[Dieselbe Szene aus der Marvel-Comic-Adaption.]


[Wampas dringen in die Rebellenbasis ein, mit einem Audiosignal werden sie in einen Raum gelockt und eingesperrt.]


[Dieselbe Szene aus der Marvel-Comic-Adaption.]


[Im Kommandozentrum wird die Lage analysiert.]
Leia: „Have they analyzed the one that was killed?“
General Rieekan:< i>„Not yet. They’re working on it now.“
[Ein weiterer Alarm ertönt - die Wampas scheinen die gesamte Basis überfallen zu haben.]
Soldat: „It won’t be long before our sensors will be able to track them.“
C-3PO: „It figures Artoo would be in the middle of this.“
Han Solo: „It’s going to be a little tricky around here until we know where they're coming from.“


[Als die imperialen Snowtroopers die Rebellenbasis stürmen, kommen C-3PO und R2-D2 an der Tür vorbei, die die Wampas einsperrt.]
C-3PO: „It seems the snow creatures are attracted to a high-pitched whistle. That’s how they’re being drawn to this trap.“
[R2 piept verängstigt.]
C-3PO: „See your whistles upset them. No, I told you they can’t get out! Now will you hurry up? I don’t know why I bother.“
[R2 rollt weiter, nach einem kurzen Moment reißt C-3PO das Warnschild von der Tür.]


[Die Snowtroopers öffnen die Tür und betreten den Raum - ihr Todesurteil.]


Das Fehlen dieser Szene ist sehr schade, da sie in Bezug auf die Snowtroopers einen gewissen komödiantischen Charme besitzt, der den sonst recht dunklen Film etwas aufgehellt und die Wampas durch ihr erneutes und zahlreiches Auftreten somit auch als Ureinwohner Hoths etabliert hätte. Zumindest wäre dies eine der Schlußfolgerungen daraus gewesen. So taucht jetzt in der aktuellen Fassung nur ein Wampa auf, der Luke angreift und verschleppt - was ihn zu einem simplen Monster of the Moment degradiert. Dies stimmt aber nicht. Es gibt mehrere Wampas, sie leben auf Hoth und verteidigen ihren Lebensraum relativ effektiv.

Interessant ist, dass dieser gesamte Handlungsbogen sehr behutsam als integraler Bestandteil der Story eingeführt wurde - beginnend mit Hans Kommentaren während Lukes Bacta-Tank-Heilung („The kid ran into something mean, and it wasn’t the cold. [...] If this snowball’s got nasty natives, they could be anywhere.“) über die mysteriösen Tauntaun-Morde bis hin zu C-3POs tödlicher Falle für die Snowtroopers. Da das Imperium bereits die ultimative Bedrohung von Außen darstellte, waren die Wampas wohl als zusätzliche Gefahr von Innen eher unnötig - zumal der jetzige komplette Handlungsstrang auf Hoth, der eigentlich als Einleitung dient, erst nach 35 Minuten beendet ist. Die Wampa-Szenen hätten in ihrer Summe die eigentliche Filmhandlung um mehrere Minuten aufgehalten.

Fotos dieser gesamten Storyline können auf der CD-Rom „Behind the Magic“ begutachtet werden, ein kurzer Ausschnitt war ebenfalls in einen der zahlreichen Trailer zu sehen. In der Marvel-Comic-Adaption ist dieser Handlungsstrang ebenfalls enthalten - im Roman hingegen nicht.

IV. c) Der Himmel über Bespin
Nachdem Leia Lukes Hilfeschrei wahrgenommen hat, entscheiden sich Chewie und Lando noch einmal nach Bespin zurückzufliegen. Dort finden sie den verletzten Luke, der sich mit letzter Kraft an ein Stahlgerüst festhält. Lando holt ihn über eine Öffnungsluke wieder rein. Diese Szene war minimal länger, ursprünglich sah man noch wie Lando gegen die starken Windböen kämpft und Luke versucht an Bord zu ziehen.



Eine Szene, die wohl aus Tempogründen geschnitten wurde. Sie hätte noch einmal für einen zusätzlichen (unnötigen) Spannungsaufbau gesorgt und hätte somit den weiteren Storyverlauf, der sich jetzt im Abschluß befindet, nur unnötig aufgehalten.

IV. d) Weitere Szenen und alternative Einstellungen
Natürlich existieren auch zu „Das Imperium schlägt zurück“ weitere kurze Einstellungen, Szenen und Dialoge, die der Schere zum Opfer fielen. Unter anderem durfte Luke bei der Verteidgung der Rebellenbasis noch selber zu einer Strahlenkanone greifen. Ebenfalls sollte General Veers, ein Kommandeur der AT-ATs, einen spektakuläreren Leinwandtod erhalten. Durch einen Kamikaze-Flug des Rebellen Derek „Hobbie“ Klivian fand er seinen Tod - so beschreibt es ebenfalls der offizielle Filmroman. Hobbie selber überlebt allerdings im Film und ist nun auch Teil des Expanded-Universe (u.a. taucht er in der Thrawn-Trilogie auf, die nach „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ spielt).



In einer weiteren längeren Szene, fragt Darth Vader bei der Ankunft auf Hoth, ob sich noch irgendwelche Rebellen in der Basis befinden würden. Ein Snowtrooper verneint dies.



Auch Hans und Leias Liebes-Geplänkel auf Bespin war etwas länger - hier bedrängt Han mit seiner charmant-uncharmanten Art und Weise Leia etwas, um zum Ziel zu kommen. Erfolgreich, wohlgemerkt.



Han Solos berühmtes „Ich weiß.“ wurde übrigens von Harrison Ford improvisiert - eigentlich sollte er Leias Liebeserklärung mit „Ich dich auch!“ erwiedern, was auch abgedreht wurde. Für einen verwegenen Weltraumhelden klang dies aber zu schnulzig, weswegen Regisseur Irvin Kershner Harrison Ford die Freiheit für Improvisationen ließ.


Verglichen wurde die Kinofassung (FSK 6), 2006 auf DVD erschienen, mit der Special Edition (FSK 12), 1997 auf Video veröffentlicht. Beide Fassungen wurden in Deutschland von 20th Century Fox Home Entertainment auf dem Markt gebracht.

Kinofassung

Länge: 114 Minuten
Altersfreigabe: FSK 6
Special Edition

Länge: 119 Minuten
Altersfreigabe: FSK 6


V. a) Bildvergleich
Für die Special Edition wurde das Bild komplett überarbeitet. Kontrast und Farben wurden angepasst und verändert. Das Bild erhielt des Weiteren eine Frischzellenkur, in dem man die originalen Filmkopien für die Überarbeitung neu abtastete. Dies bedeutet natürlich auch, dass alte Effekte einen neuen Glanz erhalten und bis heute oftmals für einen neuen (oder erneuerten) CGI-Effekt gehalten werden. Ebenfalls wählte man in einigen Szenen einen größeren Bildausschnitt.

Hinweis: Die Special Edition wurde nur auf Video veröffentlicht (von einem stark limitierten LaserDisc-Release abgesehen), während das Bildmaterial der Kinofassung von der DVD stammt.


Hier ein kurzer Vergleich zwischen der alten Kino-Fassung (links) und der Special Edition (rechts).




Wie bereits erwähnt wurde für viele (nicht alle) Filmszenen ein neuer Bildausschnitt gewählt - in der Regel enthält die Special Edition mehr Bildinformationenen, allerdings gibt es auch wenige Szenen in denen der Bildauschnitt kleiner ist.

Zwei Filmszenen als allgemeines Beispiel. Das Bild der Kinofassung wurde hier in das Bild der Special Edition eingebettet:



Auf das überarbeitete Bild wird fortan nicht mehr eingeangen.

V. b) Schnitte
Der eigentliche Schnittbericht. Hier werden alle neuen, veränderten oder verlängerten Szenen aufgelistet.

V. c) Bildänderungen
Für die Special Editon wurden alte Effekte überarbeitet, aber nicht komplett digital ersetzt. Dies gilt vor allem für die Kopienränder der Raumschiffe, sowie dem alten Bluescreen-Material.



Diese Änderungen finden im Schnittbericht keine weitere Erwähnung.

Für die Special Edition wurde ebenfalls das Bildmaterial teilweise komplett oder mit neuen Hintergründen und Charakteren digital verändert und bereichert. Diese Bildänderungen sind massiv - stellen aber oftmals inhaltlich kein neues Filmmaterial zur ursprünglichen Fassung dar und ergeben in der Regel keinerlei Zeitunterschied.

Zum besseren Verständnis drei überarbeitete Szenen als Beispiel:

Neue Bildelemente: Bei der Ankunft in Bespin wurden Raumschiffe, Personen und neue Hintergründe hinzugefügt.


Erweiterte Einstellungen: Der Flug des Rasenden Falken wurde nicht nur spektakulärer in Szene gesetzt, sondern durch zahlreiche neue Bildelemente und Einstellungen erweitert.


V. d) Audio-Unterschiede
Dies betrifft vor allem die englische Sprachfassung. Für das Special Edition-Release von 1997 wurden an der ein oder anderen Stelle alte Dialoge neueingefügt oder verändert. Diese Änderungen ergeben keinerlei Zeitunterschied.

Weitere Schnittberichte

Krieg der Sterne (1977) Kinofassung - Special Edition
Krieg der Sterne (1977) Special Edition - DVD Edition
Krieg der Sterne (1977) TV-Fassung - VHS-Fassung
Krieg der Sterne (1977) DVD Edition - Blu-ray-Edition (Fox)
Krieg der Sterne (1977) Blu-ray Edition (Fox) - 4K-Remastered Blu-ray (Disney)
Das Imperium schlägt zurück (1980) VHS-Erstauflage - THX Widescreen-VHS
Das Imperium schlägt zurück (1980) Kinofassung - Special Edition
Das Imperium schlägt zurück (1980) Special Edition - DVD-Edition
Das Imperium schlägt zurück (1980) DVD-Edition - Blu-ray-Edition (Fox)
Das Imperium schlägt zurück (1980) Blu-ray Edition (Fox) - 4K-Remastered Blu-ray (Disney)
Die Rückkehr der Jedi-Ritter (1983) Special Edition - DVD-Edition
Die Rückkehr der Jedi-Ritter (1983) Kinofassung - Special Edition
Die Rückkehr der Jedi-Ritter (1983) DVD-Edition - Blu-ray-Edition
Die Rückkehr der Jedi-Ritter (1983) ORF 1 Nachmittag - FSK 12 (Blu-ray-Fassung)
Die Rückkehr der Jedi-Ritter (1983) Blu-ray Edition (Fox) - 4K-Remastered Blu-ray (Disney)
Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung (1999) Kinofassung - DVD Fassung
Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung (1999) DVD-Edition - Blu-ray-Edition
Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung (1999) Blu-ray Edition (Fox) - 4K-Remastered Blu-ray (Disney)
Star Wars: Episode II - Angriff der Klonkrieger (2002) BBFC PG - FSK 12
Star Wars: Episode II - Angriff der Klonkrieger (2002) DVD-Version - Blu-ray-Version
Hinweis: Szenen aus der Kinofassung sind immer links angeordnet, Szenen aus der Special Edition demzufolge rechts. Ausnahmen stellen komplett neue Szenen der Special Edition, die in der Kinofassung nicht enthalten waren, dar. Der Übersicht halber wurden sämtliche Änderungen chronologisch gelistet und ihrer Art entsprechend gekennzeichnet:

Bildänderung (inhaltsgleich) = Einer alten Szene wurden z.B. neue Charaktere, Effekte oder Hintergründe hinzugefügt.
Neue Szene (inhaltsgleich) = Eine alte Szene wurde durch eine komplett neue Animation ersetzt.
Neue Szene = Neue Szenen, die der Kinofassung fehlten.
Tonänderung = Neue Dialoge, Veränderungen im Ton - bezieht sich auschließlich auf die englische Tonspur.


0:00:00 | Neue Szene (inhaltsgleich)
Das Fox-Logo wurde erneuert.


3 Sek.

0:00:06 | Neue Szene (inhaltsgleich)
Ebenso das LucasFilm-Logo.


8 Sek.

0:00:06 | Neue Szene (inhaltsgleich)
Der deutsche Intro-Text wurde verändert.


8 Sek.

0:00:22 | Bildänderung
Der Lauftext der englischen Fassung wurde lediglich um einige Kopienränder erleichtert. Der deutsche Lauftext wurde hingegen insgesamt dreimal verändert - somit existieren vier verschiedene Fassungen. Einmal der Lauftext der Kinofassung (identisch mit dem CBS/Fox-Videorelease), die THX-Edition von 1995, die Special Edition von 1997 und die DVD-Edition von 2004. Im Laufe der Jahre wurde der dt. Lauftext neu arrangiert und der Titelzusatz „Das Imperium schlägt zurück“ korrigiert (das erste Release enthielt einen Rechtschreibfehler).

Widescreen-CollectionTHX-Edition


Special EditionDVD-Edition

kein Zeitunterschied

0:09:39 | Neue Szene (inhaltsgleich)
Die Wampa-Szene wurde komplett neu nachgedreht. In der alten Szene sah man nur seinen Schatten, nun darf der Wampa genüßlich seine Beute verschlingen.


kein Zeitunterschied

0:09:58 | Neue Szene (inhaltsgleich)
Erneut wurde der fressende Wampa zwischengeschnitten.


5 Sek.

0:10:27 | Neue Szene (inhaltsgleich)
Eine alte Szene des umherschleichenden Wampas wurde durch einen neuen Shot ersetzt. Dieser ist minmal länger.


3 Sek.

0:10:37 | Bildänderung (inhaltsgleich)
Der sich nähernde Wampa wurde nun in das Bild hineinkopiert.


2 Sek.

0:10:41 | Neue Szene
Eine neue Szene wurde hinzugefügt, in der man den schreienden Wampa sieht, nachdem Luke ihm seinen rechten Arm abschlug.


2 Sek.

0:18:33 | Tonänderung
Nachdem Luke aus dem Bacta-Tank herausgefischt wurde und sich auf dem Weg der Besserung befindet, gratuliert ihm C-3PO. In der Special Edition bedankt sich Luke nun dafür. Bezieht sich nur auf die englische Tonspur.

Special Edition:
Luke: „Thanks, 3PO.“

kein Zeitunterschied


0:33:31 | Tonänderung
Wieder wurde ein Satz von Luke hinzugefügt (während der Schlacht um Hoth), der in der Kinofassung fehlte. Bezieht sich nur auf die englische Tonspur.

Special Edition:
Luke: „This is it!“

kein Zeitunterschied

0:40:41 | Bildänderung (inhaltsgleich)
Bei der Verfolgung des Millenium Falkens wurden die Laserschüsse der Tie-Fighters farbkorrigiert. Vorher waren sie (nur in dieser einen Szene) gelb, anstatt grün.


kein Zeitunterschied

0:47:53 | Tonänderung
Nachdem R2-D2 von einem Sumpfmonster verschlungen und wieder ausgespuckt wurde, richtet Luke ihn auf. Hier wurde für die Special Edition ein alternativer Satz gewählt. Bezieht sich nur auf die englische Tonspur.

Kinofassung:
Luke: „You’re lucky you don't taste very good!“


Special Edition:
Luke: „You were lucky to get out of there.“


kein Zeitunterschied

1:16:57 | Neue Szene
Als der Millenium Falke durch das Müllfeld flieht, wurde eine neue kurze Szene hinzugefügt, wie Boba Fetts Slave I die Verfolgung aufnimmt.


7 Sek.

1:16:57 | Bildänderung (inhaltsgleich)
Die Totale von Hans Anflug auf Bespin wurde leicht verändert. Der Millenium Falke und die Storm IV Doppelkanzel-Wolkenwagen wurden durch ein CGI-Modell ersetzt, im Hintergrund wurde eine sichtbare Sonne eingefügt.


kein Zeitunterschied

1:19:22 | Neue Szene
Der Millenium Falke fliegt nun, eskortiert von zwei Wolkenwagen, durch Bespin und landet auf der Landeplattform.


kein Zeitunterschied

1:19:22 | Bildänderung (inhaltsgleich)
Bei der Landung des Millenium Falken wurde der Hintergrund (ursprünglich ein Matte Painting) komplett ersetzt.


kein Zeitunterschied

1:20:05 | Bildänderung (inhaltsgleich)
Unter der Landungsbrücke schwebt nun ein Zug entlang, im Hintergrund düsen kleine Wolkenwagen durch den Himmel - nur das alte Matte Painting der Silhouette der Stadt wurde (auch in vorrangegangenen und kommenden Shots) nicht verändert, obwohl dies bei der Landung geschah.


kein Zeitunterschied

1:21:09 | Bildänderung (inhaltsgleich)
Erneut wurden in den Himmel kleine Wolkenwagen eingefügt. Das Matte Painting der Stadt blieb erhalten.


kein Zeitunterschied

1:21:26 | Bildänderung (inhaltsgleich)
Das alte Fenster wurde durch eine neue Ansicht ersetzt. Somit wurde nun auch ein Kontinuitätsfehler behoben (Tageslicht).


kein Zeitunterschied

1:21:29 | Bildänderung (inhaltsgleich)
Ein weiteres CGI-Fenster wurde eingesetzt.


kein Zeitunterschied

1:25:04 | Bildänderung (inhaltsgleich)
Die Totale von Bespin wurde verändert. In der Special Edition wurde ein Wolkenwagen entfernt, sowie eine tibiannische Gas-Mine hinzugefügt.


kein Zeitunterschied

1:25:09 | Neue Szene
Neue, computer-anmierte Szenen von Bespin wurden hinzugefügt. Die Kamera folgt nun einem Wolkenwagen durch Bespin.


8 Sek.

1:25:09 | Bildänderung (inhaltsgleich)
Die Außenaufnahme von Leia und Hans Bespin-Zuflucht wurde neu gestaltet. Das Gebäude wurde verändert (und ähnelt nun überraschenderweise sehr einem frühen Konzeptentwurf von Ralph McQuarrie), sowie ein Wolkenwagen hinzugefügt. Dadurch wurde auch ein weiterer Kontinuitätsfehler ausgebügelt, da die Außen- und Innenaufnahmen von der Architektur nicht zueinander passten.


kein Zeitunterschied

1:25:11 | Bildänderung (inhaltsgleich)
Als Han Leias Stirn küsst, fliegt ein Wolkenwagen über sie hinweg.


kein Zeitunterschied

1:26:50 | Bildänderung (inhaltsgleich)
Wieder wurde eine Ansicht auf Bespin dem Bild hinzugefügt.


kein Zeitunterschied

1:26:55 | Bildänderung (inhaltsgleich)
Wieder wurde eine Ansicht auf Bespin dem Bild hinzugefügt. Dies sorgt nun für einen weiteren Kontinuitätsfehler, da in darauffolgendenen Shots noch der alte Hintergrund zu sehen ist.


kein Zeitunterschied

1:27:42 | Bildänderung (inhaltsgleich)
Durch einen Farbfehler bei der Nachbearbeitung der Blue-Screen-Aufnahmen, war R2s Erkennungsfarbe in der Kinofassung schwarz - dies wurde nun behoben.


kein Zeitunterschied

1:28:54 | Neue Szene
Die Folterung Han Solos durch die Sturmtruppen wurde nur in der deutschen Fassung für eine FSK 6-Freigabe gekürzt. Erst durch die TV-Premiere 1990 auf Sat.1, sowie der THX-Edition von 1995, wurde diese Szene in Deutschland gezeigt. Sie ist somit nicht exklusiv für die Special Edition veröffentlicht worden, wird der Vollständigkeit halber aber mit aufgelistet.


kein Zeitunterschied

1:39:15 | Bildänderung (inhaltsgleich)
Einer Einstellung von R2-D2 wurde ein neuer Hintergrund hinzugefügt.



kein Zeitunterschied

1:39:28 | Bildänderung (inhaltsgleich)
Erneut wurde ein Teil des Bildes verändert.


kein Zeitunterschied

1:42:53 | veränderter Szenenablauf
Aufgrund einer neueingefügten Szene wurde eine Einstellung von R2-D2, wie er versucht den neuen Sicherheitscode zu knacken, früher eingefügt.


kein Zeitunterschied

1:42:56 | Tonänderung
Als Lando Calrissian die Bevölkerung von Bespin vor dem Imperium warnt, wurde in der Special Edition ein zweites „Attention!“ hinzugefügt. Bezieht sich nur auf die englische Tonspur.

Kinofassung:
Lando Calrissian: „Attention! This is Lando Clarissian!“


Special Edition:
Lando Calrissian: „Attention! This is Lando Clarissian! Attention!“


kein Zeitunterschied

1:42:57 | Neue Szene
Als Lando Calrissian die Bevölkerung Bespins vor dem Imperium warnt, wurden zwei neue Einstellungen hinzugefügt. Hierzu wurde R2s oben genannte Szene früher eingesetzt, eine Einstellung von Lando herausgeschnitten und etwas längere Pausen in Landos Ansprache eingefügt.


8 Sek.

1:42:59 | Bildänderung (inhaltsgleich)
Für diese neuen Szenen auf Bespin musste ein Shot von Lando aus der Special Edition entfernt werden.


kein Zeitunterschied

1:47:16 | Tonänderung
Als Luke sich in den Abgrund stürzt, wurde in der Special Edition ein Schrei hinzugefügt - dieser stammt übrigens aus einem alternativen Take vom Imperator aus „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“.

kein Zeitunterschied

1:49:45 | Tonänderung
Als Darth Vader Bespin verlässt, wurde ein Satz von ihm leicht abgeändert. Diese Szene wurde des Weiteren mit neuem Material erweitert. Für die deutsche Fassung wurde der Satz komplett neu eingesprochen - leider war der alte Vader-Sprecher Heinz Petruo zum damaligen Zeitpunkt bereits verstorben. Reiner Schöne übernahm seinen Job (nur für diese Szene), der Darth Vader ebenfalls in „Star Wars: Episode 3 - Die Rache der Sith“ spricht.

Kinofassung:
Darth Vader: „Bring my shuttle!“


Special Edition:
Darth Vader: „Alert my Star Destroyer to prepare for my arrival.“


kein Zeitunterschied

1:49:10 | Neue Szene
Für die Special Edition wurde eine neue Szene animiert, wie Darth Vader die Wolkenstadt Bespin verlässt und zu seinem Shuttle zurückkehrt.


3 Sek.

1:49:28 | Neue Szene
Für die Special Edition wurde eine neue Szene von Darth Vaders Shuttleflug zum Super-Sternenzerstörer Executor animiert.


5 Sek.

1:49:28 | Neue Szene
Darth Vaders Ankunft auf der Executor wird nun gezeigt. Hierzu wurde nur alternatives Bildmaterial aus „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ verwendet (Szenen von Darth Vaders Ankunft auf dem zweiten Todesstern). Wer genau hinsieht wird Moff Jerjerrod erkennen, wie er bereits die Lippen bewegt, um Lord Vader zu grüßen.


22 Sek.

1:49:49 | Bildänderung (inhaltsgleich)
Ein kleiner Kontinuitätsfehler wurde behoben. Es öffnet sich nun über Lando eine zweite Luke, die in der darauffolgenden Szene bereits in der Kinofassung zu sehen war.


22 Sek.

1:59:04 | Neue Szene
Der Abspann der Special Edition wurde eingefügt, dazu hat man den „Imperial March“ als musikalische Untermalung wiederholt.


51 Sek.

1:59:04 | Bildänderung (inhaltsgleich)
Der Copyright-Hinweis wurde erneuert.


51 Sek.


Ein kurzer Überblick über alle in Deutschland erschienen Auflagen von „Das Imperium schlägt zurück“:

1981
Medium: Super 8
Info: Stark zurechtgekürzte Super 8-Fassung von UFA Film. Erschien in zwei Teilen.

1984
Medium: VHS, Video 2000, Betamax
Info: Erste Homevideo-Veröffentlichung. Der Ton war im revolutionären Stereo. Das Bild, wie damals üblich 4:3.


1988
Medium: VHS
Info: Leih-Version und identisch mit der vorangegangenen Fassung. Der Ton lag hier allerdings bereits in Dolby Surround vor. Der Film wurde ab 6 Jahren freigegeben. Das grüne FSK-Logo war ein Fehldruck (es steht auch ab 6 drauf).

1990
Medium: VHS
Info: Neuauflage der kompletten „Star Wars“-Saga als Verkauf-VHS unter de Reihe „Silver Screen Collection“. Inhaltlich identisch mit der vorrangegangenen Leihversion.


1990
Medium: VHS
Info: Weitere Auflage unter dem Titel „Silver Screen Collection Limited Box“. Ein Boxset mit allen drei Teilen sowie der Doku „Die Story vom Krieg der Sterne“ wurde auf 10.000 Stück limitiert von Sat.1 vertrieben. Das Design orientierte sich an den Leih-Versionen aus den 80ern. Besonderheit: die sehr schöne, stabile Buchbox in sehr hochwertiger Qualität.

1991
Medium: VHS
Info: Neuauflage der „Silver Screen Collection“. Inhaltlich identisch. Einziger Unterschied: kleine VHS-Cover.


1991
Medium: VHS
Info: Erneutes Boxset, das alle drei Teile beinhaltete. Die Box, sowie die einzelnen Videohüllen waren aus Pappe. Es gab zwei Versionen der Boxen: Vollbild - und erstmalig Widescreen.

1992
Medium: VHS
Info: Identisch mit dem vorangegangenen Boxset. Nur um das frühe Boxdesign wurde ein weißer Rand gelegt, da diese Box exklusiv von Sat.1 vertrieben wurde. Diese Sat.1-Box war nur in Vollbild erhältlich.


1993
Medium: LaserDisc
Info: Weitere Auflage der „Silver Screen Collection Limited Box“ - allerdings auf LaserDisc. Der Erfolg war bescheiden, da trotz der für damals verhältnismässig guten Qualität, das Ausgangsmaterial den Anspruch an die Qualität der LaserDisc nicht gerecht geworden ist.

1993
Medium: VHS
Info: Neuauflage unter dem Titel „Widescreen Collection“. Hier wurden die Filme nur noch als Widescreen-Version veröffentlicht. Inhaltlich gab es keinerlei Änderungen.


1995
Medium: VHS
Info: Komplett überarbeitet und restauriert, erschien unter einem großen Medienrummel 1995 die komplette Saga neu. Dies ist eines der erfolgreichsten Releases in Deutschland und wurde über 2 Millionen Mal verkauft. Es gibt eine Vollbild - als auch Widescreen, sowie Box-Fassung.

1995
Medium: VHS
Info: Widescreen-Kauf-Version der THX-Edition.


1995
Medium: VHS
Info: Boxset der THX-Edition, komplett in Widescreen. Für die einzelnen Filme hat man anstatt der neudesignten Cover je nur ein Lichtschwert in verschiedener Farbe abgebildet. Die Box, sowie die einzelnen Videohüllen waren aus Pappe.

1995
Medium: VHS
Info: Ebenfalls die THX-Edition wurde als Classic Video Box von einem privaten Filmvertrieb noch einmal neu aufgelegt - allerdings nur die Vollbildversionen, mit einem neuen Box-Artwork und den einzelnen Kauf-Verpackungen. Die Box enthielt zusätzlich noch eine Making of zu „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“.


1995
Medium: LaserDisc
Info: Veröffentlichung der THX-Edition auf LaserDisc. Inhaltlich - bis auf die Bild- und Tonqualität - kein Unterschied.

1997
Medium: VHS
Info: Veröffentlichung der Special Edition als Kaufcassette. Die Special Edition wurde in Deutschland nur als Widescreen-Fassung aufgelegt.


1997
Medium: VHS
Info: Boxset der Special Edition - ebenfalls in Widescreen. Im Ausland gab es hierzu noch eine silberne Edition, die die Vollbild-Fassung enthielt.

1997
Medium: VHS
Info: Verleihversion der Special Edition in einer großen Verleihhülle. Identisch mit dem Boxset und der Kaufversion. Einziger Unterschied: die Verleih-Kassetten waren blau, anstatt schwarz.


1997
Medium: LaserDisc
Info: Veröffentlichung der Special Editionn auf LaserDisc. Inhaltlich - bis auf die Bild- und Tonqualität - kein Unterschied. Dies war die letzte deutsche LaserDisc-Fassung eines „Star Wars“-Films.

2000
Medium: VHS
Info: Neuauflage der Special Edition auf VHS. Bis auf das Cover-Artwork identisch.


2004
Medium: DVD
Info: Veröffentlichung der Star Wars-Filme auf DVD. Erneut bearbeitet, dafür erstmals Dolby Digital 5.1EX.

2006
Medium: DVD
Info: DVD-Veröffentlichung der Ur-Trilogie. De facto identisch mit der THX-Edition.




Offizielles Poster-Art (USA):









Internationale Poster:



Deutsche Super-8-Filme:





Deutsche VHS-Veröffentlichungen:



























Deutsche DVD-Veröffentlichungen:






Medien
• VHS: „Das Imperium schlägt zurück“ CBS/Fox, Frankfurt 1984.
• VHS: „Das Imperium schlägt zurück - Special Edition“ Fox Home Entertainment, Frankfurt 1997.
• DVD: „Star Wars - Episode V: Das Imperium schlägt zurück“ Fox Home Video, Frankfurt 2006.
• CD-ROM: „Star Wars: Behind the Magic“ LucasArts, Brunnfeld 1998.
Bücher
• Deborah Fine: „Star Wars Chroniken“ Egmont Vgs, Köln 1997.
• Ralph McQuarrie: „The Art of Ralph McQuarrie“ Dreams and Visions Press, Campbell 2007.
• George Lucas, Lawrence Kasdan, Leigh Brackett: „The Empire strikes back: The Illustrated Screenplay“, New York 1998.
• Donald F. Glut: „Das Imperium schlägt zurück“ Goldman Verlag, München 1985.
• Alan Dean Forster: „Splinter of the mind’s eye“ Ballantine Books, New York 1978.
• Archie Goodwin: „The Empire strikes back“ Marvel, New York 1980.
Websites (abgerufen am 26.12.2009)
StarWars.com
StarWarz.com/Starkiller/
StarWarz.com/DeletedMagic/
StarWars-Union.de
SecretHistoryofStarWars.com
Super-8-Hobby.de
RalphMcQuarrie.com
CinemaMasterpieces.com
VideoRaiders.net
Drehbücher
• George Lucas, Lawrence Kasdan, Leigh Brackett: „The Empire strikes back“


Danksagung an SB-com-Autor Odo für einen unersetzbaren Dienst und azog für verschiedene Coverscans. Ebenfalls großen Dank an Sb.com-User Frank666 und dem großen Mysterium Spooner für verschiedene Lauftext-Einblendungen!

Kommentare

22.01.2010 00:07 Uhr - X-Rulez
1x
Da bleibt mir echt die Spucke weg.
Daher kurz und knapp: Besser gehts nicht!
Und das sogar schon zum 2. Mal.

22.01.2010 00:08 Uhr -
Wieder so eine Star-Wars Doktorarbeit !!!

22.01.2010 00:09 Uhr - wolf1
2x
Möge die Macht mit dem sein der diesen Bericht verfasst hat! Einfach phantastisch!!!

22.01.2010 00:24 Uhr - 10Vorne
Die History der FSK-Freigaben verstehe ich nicht, teilweise stimmt die auch nicht mit den Aufdrucken auf den Covern überein.

Beispiel: 1988er VHS 'erstmalig ab 6' - auf dem Cover ist aber erkennbar das grüne 12er Siegel
1997er VHS 'erstmalig ab 12'. Die 12er Siegel waren doch vorher auf fast allen Covern. Und: Wenn die VHS 88 wirklich erstmalig ab 6 war und die 97er erstmalig ab 12 - was war denn dann ganz vorher, ab 0 ? ab 16 ?


22.01.2010 00:26 Uhr - Hunter
So würdigt man einen wahren Klassiker. Ja, ja, Star Wars fand ich bis zur neuen Trilogie ab 1999 Mal richtig gut.
Der Schnittbericht an sich ist schon sehr informativ, aber von der Menüführung über Hintergrunddetails hin zu schönem Artwork, vielfältige Cover und Quellenverzeichnisse ist alles richtig professionell und aufwändig verfasst. Ganz superbe Leistung, VideoRaider. Danach bleiben definitiv keine Fragen mehr offen.

22.01.2010 00:29 Uhr - NeonZombie
SB.com-Autor
User-Level von NeonZombie 11
Erfahrungspunkte von NeonZombie 1.608
22.01.2010 - 00:24 Uhr schrieb 10Vorne
Die History der FSK-Freigaben verstehe ich nicht, teilweise stimmt die auch nicht mit den Aufdrucken auf den Covern überein.

Beispiel: 1988er VHS 'erstmalig ab 6' - auf dem Cover ist aber erkennbar das grüne 12er Siegel
1997er VHS 'erstmalig ab 12'. Die 12er Siegel waren doch vorher auf fast allen Covern. Und: Wenn die VHS 88 wirklich erstmalig ab 6 war und die 97er erstmalig ab 12 - was war denn dann ganz vorher, ab 0 ? ab 16 ?



Das "grüne" Logo war ein Fehldruck. Auf dem Cover steht ab 6 - aber mit grünen FSK-Logo. Schau dir das große Cover oben genau an - klar erkennbar - eine 6.



Kann sein, dass das andere ein Tippfehler war oder die gesamte SE-Box ab 12 war, der einzelne Film aber nicht. Muss ich mal nachschauen.

22.01.2010 00:32 Uhr - sebastian1175
Toller SB!

22.01.2010 01:03 Uhr - guilstein
Dass es mal Super-8 Kurz-Fassungen davon gab, ist mir auch neu, aber man lernt ja immer dazu. Fand den 2. Teil (ja, für mich wird es immer der 2. Teil bleiben), als ich älter wurde und nach dem ich den 3. gesehen hatte, eigentlich den Besten, düster, ohne dass die Helden auf einer heiligen Mission sind, sondern einfach nur von einer Situation in die Nächste stürzen um am Ende nicht immer triumphierend daraus hervorzugehen. Das machte die Geschichte glaubhafter, na ja, so glaubhaft halt eine Space Opera sein kann in der man ohne Druckanzug in einem Asteroiden rumspaziert (ja, ich weiß dass der Falken in einem Vieh saß indem theoretisch ein anderer Druck herrschen konnte, aber wussten das Han und seine Crew auch, bevor sie ausstiegen?). Vor allen Dingen, war es der erste Teil einer Filmtriologie, die ich gesehen hatte, der nicht für sich alleine stehen konnte und somit nicht den Anschein machte aus Kommerzgründen einen erfolgreichen Film nochmal produzieren zu wollen. Ist unter diesem Aspekt bis auf wenige Ausnahmen (z.B. Aliens) auch heute noch das einzige Sequel mit genug credibility.

Wie schon beim Krieg der Sterne-SB hat VideoRaider mal wieder ganze Arbeit geleistet. Respekt die 2.!

22.01.2010 01:11 Uhr - BTN
ich liebe diese neuen star wars schnittberichte. vor allem die zusatzinformationen im einleitungstext machen einem viel spaß beim lesen. vielen dank und ich freu mich schon auf episode VI

22.01.2010 01:35 Uhr - DexterWard
Vielen Dank für diesen Schnittbericht.
Grandiose Arbeit.

22.01.2010 01:36 Uhr - u-man
User-Level von u-man 1
Erfahrungspunkte von u-man 14
die besten teile der reihe, verdienen auch einen so liebevollen und aufwendigen schnittbericht, mit besten dank an VideoRaider, einfach toll gemacht. ich bin auch einer von denen, die diesen teil, als den besten sehen, eben weil er auch ein wenig düsterer ausgefallen ist, als alle anderen. deswegen sind die prequels in meinen augen, auch so ein EPIC FAIL ;-P ich muss zugeben, das die special edition, mich hier auch am wenigsten genervt hat. schade das die < wampage > szene geschnitten wurde, hätte wirklich noch gut da rein gepasst. hier war die < star wars welt > noch in ordnung.

22.01.2010 06:27 Uhr - Bieker
User-Level von Bieker 1
Erfahrungspunkte von Bieker 20
Ein Gigantomanischer Schnittbericht zu, dem wie ich finde, besten Star Wars Teil.
***Danke***

22.01.2010 07:22 Uhr - DieRed
Ich bin sprachlos. Echt super!!! Macht weiter so.

22.01.2010 08:07 Uhr - 2fastRobby
70 mm Fassung - wow fürs Autokino. Fette Sache ist bestimmt ein Vermögen wert. Ansonsten bringt diser SB nicht wirklich neue Infos für einen Fan wie mich, aber den Doktortitel hast du damit bestimmt fast in der Tasche. THX!

Die Nummer 1 im Filmbiz. Den habe ich früher täglich geguckt. Dann mit meinen Modellen die Scenen nachgespielt. Was ich aber nicht verstehe, da macht sich Lucas die Arbeit hier alles neu zu scannen und zu bearbeiten. Dann passieren aber immer noch Anschlussfehler, wie im SB beschrieben bei 1:26:55. Das kann doch nicht sein! Das schönste der neuen CGI ist eh Bespin. Die Stadt sieht jetzt richtig echt aus. Meisterhaft verbesserte Fassung. Gelingt nicht jedem. Danke für George schlägt züruck!

... muss wieder mit den Puppen spielen! MTFBWY

22.01.2010 08:14 Uhr - knoll3
Auch wenn das nicht so mein Film ist:
WOW!!! Hammer Schnittbericht.

Sowas würde ich mir auch für "meine" Filme wünschen^^

22.01.2010 08:30 Uhr - Herr Kömmlich
SB.com-Autor
User-Level von Herr Kömmlich 12
Erfahrungspunkte von Herr Kömmlich 2.003
Das Intro ist mal wieder phänomenal! Danke dafür :-)

22.01.2010 09:15 Uhr - master_d.
Mehr als WOW kann ich dazu nich sagen, danke für den SB. Ich liebe SW über alles.

22.01.2010 09:48 Uhr - John Wakefield
Ich verneige mich voller Ehrfurcht, ob dieser Genialität(Film und SB).
Für mich der beste Teil, der gesamten Serie.
Die 'kosmetischen Eingriffe' kann man als gelungen betrachten.
Vielen Dank!

22.01.2010 09:50 Uhr - Nr1Sunny
User-Level von Nr1Sunny 2
Erfahrungspunkte von Nr1Sunny 70
Toller SB! Für diese ganzen Infos muss die Macht mit einem sein! Respekt!!!

22.01.2010 10:25 Uhr - SukinSin
Was soll man dazu noch groß sagen?
Einfach nur klasse!

22.01.2010 10:49 Uhr - Anubis
Ist ja geil, da hab ich die alte Trilogie vor der Special Edition bestimmt schon 20 mal gesehen, aber der Fehler bei
1:25:09 | Bildänderung (inhaltsgleich)
Die Außenaufnahme von Leia und Hans Bespin-Zuflucht wurde neu gestaltet. Das Gebäude wurde verändert [...] Dadurch wurde auch ein weiterer Kontinuitätsfehler ausgebügelt, da die Außen- und Innenaufnahmen von der Architektur nicht zueinander passten.

wäre mir wahrscheinlich auch beim 1000. mal nicht aufgefallen.

22.01.2010 11:03 Uhr - chris1983
Respekt!

So einen detailreichen Schnittbericht habe ich glaub ich noch nie gesehen!!!
Klasse!!!

22.01.2010 11:04 Uhr - Braunschweiger
Möge die Macht mit dem Schnittberichtautor sein! Die Macht ist stark in ihm.

22.01.2010 11:14 Uhr - psychoflyer
Sehr guter Schnittbericht mal wieder respekt daher :)

@Videoraider Deine Homepage ist auch sehr gut für Filmfans vorallem für nicht nur Mainstreamgucker.

Allerdings muss ich sagen das die Übersichtlichkeit etwas eingeschränkt ist, ich habe gestern versucht die Star Wars Einträge zu suchen, aber bin nur auf etwas anderes gestossen :).

Vl könntest mir ja sagen wie man da hin kommt ;).

22.01.2010 11:37 Uhr - D-Chan
VIDEORAIDERS + SCHNITTBERICHTE.COM = Die perfekte Symbiose. ;D

Aber den Trailer will ich trotzdem gerne haben.

Vielleicht gehe ich dieses Jahr zur GAMESCOM als Boba Fett - oder L-Block aus TETRIS.

;P

22.01.2010 11:50 Uhr -
Ein wirklich beeindruckender SB mit allem Drumrum, was selbst einen nicht-ganz-so-großen Star Wars Zuschauer wie mich begeistert.
Danke.

22.01.2010 12:10 Uhr - Björn Eklund
Wahnsinns-SB, bin schon gespannt auf den SB zu Teil VI.

Es gab Anfang der ´80er ein Science-Fiction-Magazin namens STARSHIP (später STAR), in dem ein Bericht über die Dreharbeiten zu REVENGE OF THE JEDI stand (der Filmtitel wurde erst später in RETURN OF THE JEDI geändert). In diesem wurde angeführt daß das Konzept aus neun Filmen bestehen sollte, die jeweils im Abstand von drei Jahren ins Kino kommen sollten. Das hätte folgende Reihenfolge ergeben:
(ob die Titel die endgültigen sind wurde im Heft nicht näher beschrieben)
1. Der Fall der Republik (1986)
2. Der Aufstieg des Imperiums (1989)
3. Die Klon-Kriege (1992)
4. Krieg der Sterne (1977)
5. Das Imperium schlägt zurück (1980)
6. Die Rache der Jedi-Ritter (1983)
7. Die Wiedergeburt der Freiheit (1995)
8. Die neue Herausforderung (1998)
9. Die Fremden (2001)

Wie wir wissen ist diese Planung nicht eingetreten, in wiefern also ein dritte Trilogie noch kommt, steht wohl immer noch in den Sternen, zumal es nach Teil III hieß daß die Serie abgeschlossen ist.....

22.01.2010 12:48 Uhr - NeonZombie
SB.com-Autor
User-Level von NeonZombie 11
Erfahrungspunkte von NeonZombie 1.608
@ Björn Eklund:

Danke für den Hinweis. Aber nach Jedi wurden eigentlich bereits alle Pläne für weitere Filme gestrichen (mit Ausnahme der Prequels), da ja bereits viele Elemente der dritten Trilogie in Jedi verarbeitet wurden (Tod des Imperators, Lukes Schwester, etc.).

22.01.2010 12:49 Uhr - Jason2009
Nein es wird keine dritte Trilogy geben. In Episode VII-IX war es ursprünglich mal vorgesehend as Luke gegen den Imperator kämpft (auf Mustafar nicht Death Star II) und die schlacht mit den ewoks sollte ursprünglich eine finale schlacht mit den wookies sein.

Lucas hat das aber schliesslich verworfen und die Ereignisse von VII-IX größtenteils in V und VI abgehandelt. Lucas selbst meinte auch das für ihn die geschichte beginnt mit Anakin als kleinem jungen und endet mit seinem Tod. Alles danach würde nicht mehr zu dieser geschichte gehören sondern eine neue geschichte sein, eine fortsetzung. Und daran ist er nicht intressiert. Darum empfahl er den ganzen romanautoren des EU ja auch damals ihre stories nach Episode VI spielen zu lassen da er das eh nie verfilmen wird.

Es wird definitiv keine NEUEN Star Wars filme mehr geben. Viel näher liegt da ein remake aller 6 filme in 3-D , was Lucas ja auch vorhat vor allem nachdem Avatar ihn so beeindruckt hat.

Zu Episode V The Empire Strikes Back:

Der sicherlich zusammen mit Episode III beste der Star Wars filme wobei ich die ungern vergleiche weil alle filme für mich 6 Puzzleteile eines großen cinematischen Meisterwerks sind. Dennoch würde man mich zwingen zu wählen würde ich sagen Episode V und III.

Die Special Edition war schon mal besser als die kinofassung aber am allerbesten ist ganz klar die DVD-Version (allein schon weil ENDLICH Ian McDiarmid Darth Sidious spielt in der hologramm-szene, die szene ist jetzt so viel besser und hat viel mehr gänsehaut faktor als in kinoversion und special edition) Dann sind die neuen Vader-szenen sowie das digital erweiterte Bespin ebenfalls ganz klar Verbesserungen. Und Boba spricht jetzt mit Jangos stimme :)

22.01.2010 13:10 Uhr - Spartiat
WOW ! Eindrucksvoll und sehr informativ.
Mein absoluter Lieblingsfilm der Saga.

22.01.2010 13:22 Uhr - Trainspotter
Saß als kleiner Junge im Kino und mir viel die Kinnlade herunter, als Darth Vader seinen berühmten Satz sprach. So ein Filmerlebnis hatte ich nie wieder. Schon alleine deswegen mein Lieblingsteil der Serie. Obwohl ich noch viele Gründe mehr aufzählen könnte.

Danke, danke für diesen Schnittbericht.

22.01.2010 13:28 Uhr - Frank666
DB-Helfer
User-Level von Frank666 4
Erfahrungspunkte von Frank666 215
Und wieder mal: Wow !!! Sehr schöner Schnittbericht; großartige BTS-Fotos :)

22.01.2010 13:46 Uhr - ~Phil~
User-Level von ~Phil~ 2
Erfahrungspunkte von ~Phil~ 34
Das Imperium schlägt zurück! Yeah! Und endlich darf die coolste Existenz des gesamten Star Wars Universums in die Geschichte eingreifen: Boba Fett! (Jango kann zwar besser kämpfen, hat aber keinen Kult-Bonus).

22.01.2010 13:58 Uhr - Much
Respekt! Da hab sogar ich was dazugelernt, obwohl ich mich schon ausführlich mit der Materie befasst habe! Bitte mehr davon :)

22.01.2010 14:04 Uhr - Jason2009
@ZED: Da Boba ein exaktes genetisches duplikat von Jango ist sollten beide eigentlich gleichstark sein. Und Boba hat nur seinen Kult-Status weil der film älter ist als der eher neuere Episode II und Episode V halt durch die zeit in der er entstanden ist (absolute star wars hoch-zeit anfang der 80er) ohnehin schon so ein Kult-Film is.

Mir persönlich gefällt Jango Fett VIEL besser als Boba. Weiss gar nicht was alle immer so toll on Boba Fett finden. Der läuft nur mit seiner knarre neben Vader her und hat ganz wenig sätze. Und in Ep VI is er richtig schlecht, kriegt gegen Luke kaum was zustande und wird dann auch ganz easy von Han in den Sarlacc-schlund befördert. Find daher Boba eigentlich voll arm.

Jango dagegen der rockt richtig. Und zeigt auch ordentlich was er draufhat. Und sein Tod war auch wesentlich cooler. Boba Fett bleibt für mich einer am meisten überbewerteten charaktere der ganzen Saga.

22.01.2010 14:39 Uhr -
super Schnittbericht, ABER verbessert doch die Überschrift, wenn man sich schon so viel Mühe macht:)
aufwÄndig, nicht aufwendig.

22.01.2010 14:47 Uhr - NeonZombie
SB.com-Autor
User-Level von NeonZombie 11
Erfahrungspunkte von NeonZombie 1.608

22.01.2010 15:19 Uhr - Jason2009
kann aber nicht sein videoraider. das wort stammt ja vom wort AUFWAND und nicht Aufwend.

22.01.2010 15:21 Uhr - Jason2009
hmm ist scheinbar beides richtig lol:

Herkunft:

Adjektivierung des Verbs aufwenden; da Adjektive auf -ig heutzutage nur noch aus Substantiven gebildet werden, wurde das Wort im Zuge der Rechtschreibreform auf die substantivierte Form Aufwand zurückgeführt, nach Reformschreibung darf es also neben „aufwendig“ auch „aufwändig“ geschrieben werden.

22.01.2010 15:26 Uhr - BTN
@jason2009: wenn du dir den link angesehen hättest, wüsstest du, dass dort steht, dass man es sowohl mit 'e' (alte schreibweise) als auch 'ä' (neue schreibweise) schreiben kann.

...edit: da war mein rechner zu langsam und jason2009 schneller

22.01.2010 15:57 Uhr - Roughale
RESPEKT! Da steckt so viel Mühe drin und dir ist der SB so gut gelungen, dass ich mal wieder richtig Bock auf den Film bekommen habe - DANKE!

22.01.2010 16:00 Uhr - Critic
Meiner Meinung nach hätte jeder special effekt überarbeitet werden müssen, damit irgendwie alles stimmig ist.
Und dann hätte man eine SE und eine alte version herausbringen sollen.

22.01.2010 16:46 Uhr - ratedrko
Galaktischer Schnittbericht,Respekt.Informativer als jedes Making Of.
Auch mein Lieblingsfilm dieser Saga.

22.01.2010 16:52 Uhr - Undertaker
User-Level von Undertaker 11
Erfahrungspunkte von Undertaker 1.790
Die Macht ist stark in Dir, Videoraider! Vielen, vielen Dank für diesen tollen SB.

22.01.2010 16:56 Uhr - JakkieEstakado
Man...wahnsinniger schnittbericht...helm ab,sehr cool....zu einem absoluten über kult film aller zeiten....ein zeitloses meisterwerk...und das ohne CGI effekte(die org.version zumindest)!!! bin mit diesem sci-fi-märchen grossgeworden....KULT

22.01.2010 17:20 Uhr - Gorebauer
Großes Lob, super SB!

22.01.2010 17:39 Uhr - Dechristianize
User-Level von Dechristianize 2
Erfahrungspunkte von Dechristianize 83
Top SB,aber ein klitzekleiner Fehler is dann wohl doch drin.;)
Episode III:
Einführung von Anikan Skywalker (Aufstieg und Fall)

Ich hätte schwören können,dass der Knilch Anakin heisst.;)

22.01.2010 18:03 Uhr - Snooper
öhhhmm...einfach die härte krypto...

mir fehlen die Worte...

einfach genial genial genial.die infos würde ja schon ein eigenständiges fan magazin füllen....miste, magazine gibts ja heutzutage kaum noch :(

naja...was anderes ist man von videoraiders.net(schleichwerbung, aber zu recht) auch nicht gewohnt.Einfach nur erste Sahne....

22.01.2010 18:14 Uhr - ptr_pwn
wow super schnittbericht, mit vielen nebeninfos die einen starwars fan wie mich interessieren!
danke und respekt!

22.01.2010 18:26 Uhr - NeonZombie
SB.com-Autor
User-Level von NeonZombie 11
Erfahrungspunkte von NeonZombie 1.608
@ Dechristianize:

Danke, wird verbessert.

22.01.2010 18:52 Uhr - johnrambo1
Super Arbeit! Big Thx

22.01.2010 18:55 Uhr - ParamedicGrimey
DB-Helfer
User-Level von ParamedicGrimey 4
Erfahrungspunkte von ParamedicGrimey 232
Hammerartig, echt!

22.01.2010 19:37 Uhr - magiccop
SB.com-Autor
User-Level von magiccop 24
Erfahrungspunkte von magiccop 13.273
Hammermässiger Bericht! Fand diesen Teil immer am besten, wobei die alte Trilogie die neue eh locker ausknockt.

22.01.2010 21:05 Uhr - peda
1x
Top SB+Infos zum besten Star Wars-Film überhaupt! Danke für die Arbeit, Videoraider.

22.01.2010 22:10 Uhr - macklayne
1x
SUPER!!!!
Wird glaube ich langsam Zeit, einen Wettbewerb daraus zu machen :)

22.01.2010 22:17 Uhr - Jason2009
warum muss bei jedem neuem Star Wars post immer die alte gegen die neue trilogie gestellt werden? könnt ihr verdammten prequel-hater das nichtmal endlich lassen? es geht mir langsam so auf den keks.

Jedesmal muss ständig irgendwie so ein Hater unbedingt anmerken wie viel besesr doch die alte trilogie ist. Kann das nichtmal endlich ein Ende finden? Die prequels sind nunmal anders als die alte trilogie. Kommt endlich damit klar! Ständig dieses ewige gebashe der neuen Star wars filme.

Lasst es einfach. Wir wissen inzwischen alle das die prequels nicht an die alte trilogie ranreichen (wobei ich nachwievor strikt dagegen bin die Star wars filme überhaupt miteinander zu vergleichen. Für mich alles 6 Teile EINER geschichte), das muss doch nicht wirklich in jedem 3.kommentar wieder neu in die runde geschmissen werden. Weil ichs ehrlich gesagt einfach satt bin als fan der GANZEN saga das immer und und immer wieder von irgendwelchen idioten lesen zu müssen die einfach damit nicht klarkommen das die prequel-filme nunmal Star Wars einer neuen generation und einer neuen Zeit sind.

Also: lasst es einfach.

22.01.2010 22:26 Uhr - NeonZombie
SB.com-Autor
User-Level von NeonZombie 11
Erfahrungspunkte von NeonZombie 1.608
22.01.2010 - 22:10 Uhr schrieb macklayne
SUPER!!!!
Wird glaube ich langsam Zeit, einen Wettbewerb daraus zu machen :)


Was für ein Wettbewerb?

23.01.2010 01:44 Uhr - DARKHERO
Echt eine Hammerarbeit, das warten auf diesen SB hat sich echt gelohnt. Dachte die meisten Infos wären schon im Videoraider´s SB zu VI verarbeitet worden.

Im Laufe der Zeit, hab ich viele Gerüchte gehört über SW, die sich nun entlich zum Großteil als wahr herrausgestellt haben. Ich liebe SW, bin aber kein absoluter SW Nerd. Episode V hab ich als SE sogar 2x im Kino gesehen, weil ich bei der Uhraufführung in den 80ern noch zu jung war und dies mein Lieblingsteil war (Joda sei dank).

@Jason2009
Recht hast du, man muss die Filme schon als ganzes sehen. Aber trotzdem empfehle ich jeden SW Neuling mit IV-VI anzufangen, weil wenn man I zu erst sieht, hat man keinen Bezug zu SW und den Charakteren und denkt sich nur WTF. Besonders weil ich persöhnlich I am schlechtesten fand. Wer ich ein SW Newbie hätte ich nach I auch keine Motivation mir den Rest anzusehen, weil es da wirklich irgendwo an Charm und Klasse fehlt. SW war als ganzes geplannt und soll auch nur so bewertet werden. Auch wenn I+II vieles hatte, worauf man hätte verzichten können, gehört es trotzdem zum SW Universum. Aber III rockt mal wirklich alles weg, zwar viel Handlung, aber diese wird sehr schnell abgehandelt, wirkt nie überflüssig, wird nie langweilig und schafft den perfekten Übergang. War anfangs skeptisch, aber Lucas hat einen Perfekten Job gemacht, mit allen Teilen (Am Ende von III kammen mir sogar Freudens/Trauertränen)

23.01.2010 12:57 Uhr - Xavier_Storma
1x
User-Level von Xavier_Storma 2
Erfahrungspunkte von Xavier_Storma 95
Ich verbeuge mich mit dem allergrößten Respekt vor dem Autor, und danke Ihm herzlich für diese Lektüre!!!

23.01.2010 16:40 Uhr - macklayne
@VideoRaider:
Ein Wettbewerb um den bisherigen besten Schnittbericht zu küren.
Klingt wie eine schlechte Idee, könnte aber Maßstäbe setzen um die Qualität zukünftiger Schnittberichte zu gewährleisten bzw. eventuell zu verbessern.



23.01.2010 16:47 Uhr - Xaitax
Boah, schon wieder so ein brutaler SB.
Ich wusste garnicht,dass es von dem Film so viele Auflagen gibt! Sogar in Widescreen.

23.01.2010 16:54 Uhr - Maff
WOW man, großen respekt an den macher des SB, man wer sich soviel Arbeit extra für sowas macht, der muss wirklich ein großer Filmfreund (star wars fan sein) ;)

GROßES LOB!!!!!!!!!!

23.01.2010 17:08 Uhr - NeonZombie
1x
SB.com-Autor
User-Level von NeonZombie 11
Erfahrungspunkte von NeonZombie 1.608
23.01.2010 - 16:40 Uhr schrieb macklayne
@VideoRaider:
Ein Wettbewerb um den bisherigen besten Schnittbericht zu küren.
Klingt wie eine schlechte Idee, könnte aber Maßstäbe setzen um die Qualität zukünftiger Schnittberichte zu gewährleisten bzw. eventuell zu verbessern.




Ohne dich angreifen zu wollen: es klingt nicht nur wie eine schlechte Idee, es ist auch eine. Alle arbeiten hier freiwillig, in ihrer Freizeit und teilweise auch auf eigene Kosten an einen SB (es ist durchaus normal für seltene DVD-Auflagen oder Tapes zwecks Vergleich plus Porto, etc. runde 10, 15 Euro zu löhnen). Das letzte was hier irgendwer braucht ist ein Wettbewerb unter den Autoren. Jeder macht was er kann und bisher auch ziemlich gut und weit über den Web-Durchschnitt (wenn man überlegt, dass im Schnitt 2,3 Schnittberichte am Tag online gehen, ist dies durchaus höher zu bewerten als hingerotze Filmreviews oder das unsägliche News-Recycling - so wie es 90% der heutigen Filmsites leider tun).

23.01.2010 17:09 Uhr - Björn Eklund
1x
Alte Trilogie, neue Trilogie.....
Ich denke mal das größte Problem liegt darin daß die Teile I-III erst NACH IV-VI gedreht worden sind, mit einigen Jahren Spielraum dazwischen, in denen sich die Tricktechnik um Lichtjahre geändert hat. Wer also als SW-Neuling mit Teil I anfängt wird sich sicher wundern warum sich die Tricks ab Teil IV so nach unten verändert haben. Um das anzugleichen müßte Lucas die alte Trilogie so gewaltig digital bearbeiten, z.B. sämtliche Fremdwesen durch CGI-Geschöpfe ersetzen, die meisten Raumschiffe genauso, aber ob die Filme dadurch besser würden? Ich glaube es wäre eher das Gegenteil der Fall. Ich gehöre auch zu denen die die alten Filme bei Erscheinen im Kino gesehen haben, ich muß zugeben ich hatte schon meine leichten Probleme mit der Special-Edition, aber die Filme waren einfach klasse! Als ich dann Teil I gesehen hab, kam´s mir fast vor als würde ich mir ein Computerspiel ansehen, total effektüberladen, als ob Lucas zeigen wollte was alles so möglich ist....

23.01.2010 20:08 Uhr - Jason2009
Aber das is ja das problem. Es sollte gar kein problem geben. Leute sollten einfach akzeptierend as die neuen SW filme nunmal so sind wie sie sind und eben Star Wars der neuen Generation sind. Lucas ist eben mit seinen filmen immer gerne am puls der zeit und nutzt die verfügbare technologie in vollem umfang aus. Er war technisch schon immer auf dem höchsten level wenn nicht sogar seiner zeit voraus und auf einmal beschweren sich alle weil er das bei seinen neuen filmen auch is?

Wie schlecht wär das denn gewesen wenn Lucas die neue trilogie ausschliesslich mit den technologischen mitteln von 1977-1980 gemacht hätte? dann hätte sich auch wieder jeder beschwert, Lucas würde der zeit hinterhinken, die neuen filme seien zu altbacken etc.

George Lucas hat die technischen möglichkeiten immer voll ausgeschöpft und sie vorangetrieben, warum also sollte er das bei den neuen filmen nicht tun nur weil jetzt nunmal CGI den markt beherrscht? Wir haben nunmal nicht mehr 1980. Die Zeiten sind anders, die Technik ist anders, die Generation ist anders.

Das muss die intolerante "ich hab Star wars 1980 im kino gesehen"-generation endlich mal begreifen und lernen zu akzeptieren.

Zwei trilogien, zwei Zeitalter. Aber EINE story.

Und schluss mit dem gebashe.

23.01.2010 20:56 Uhr - Björn Eklund
@Jason2009 ich frag mich grad wer von uns beiden hier intolerant ist......
Aber mal ernsthaft, technische Möglichkeiten ausnutzen ok, Effekte ok, aber ich bin nunmal der Meinung daß die Handlung immer noch im Vordergrund stehen und nicht von den Effekten überlagert werden sollte.
KRIEG DER STERNE war ende der 70er genauso bahnbrechend wie ende der 60er 2001-ODYSSEE IM WELTRAUM. Jede Zeit hat ihre Favoriten, manche Filme werden erst Jahrzehnte später richtig gewürdigt, siehe METROPOLIS. Vielleicht werden die Leute in 10 Jahren die Filme von heute auch langweilig finden, sofern die 3D-Technik noch ausgeweitet wird. Die entsprechenden Versuche in den 80ern wurden ja schnell wieder fallengelassen, diesmal scheint´s anders zu werden. Und ganz ehrlich, SW in 3D wäre nochmal ein Steigerung zu bisher.....

23.01.2010 21:00 Uhr - Trainspotter
@Jason2009
Wer ist sein Vater?
Er hat keinen Vater.

Diese Dialogzeilen kennst Du doch bestimmt noch aus Episode1? Und das ist einer der Gründe, warum soviele alte Krieg der Sterne - Fans sich mit Grausen von den neuen Filmen abwenden. Oder die wissenschaftliche Erklärung der MACHT!!! Da fässt man sich nur noch an den Kopf. Dramaturgisch liegen zwischen beiden Trilogien WELTEN! Frag Dich mal, warum trotz dieser riesigen Fangemeinde Episode1 nicht der erfolgreichste Film aller Zeiten wurde? Weil er einfach nicht wirklich gut ist. Auch der Nächste nicht und der Letzte ebenfalls nicht. Und ich gehöre zu denen, die sich wirklich nichts mehr als würdige Nachfolger gewünscht hätten.

23.01.2010 21:15 Uhr - Jason2009
Natürlich wär das ne steigerung und vor allem eine die kommen wird. Aber is ja auch egalw er nun tolerant is doer nicht, es geht mir ja auch gar nicht darum das alle die prequels jetzt toll finden sollen. Es geht mir gar nicht darum wer nun jetzt welche filme mag und wer nicht. Mir gehts nicht um den geschmack.

Worum es mir geht ist das ich nicht bei jedem neuem Star wars post wieder bei jedem 3.kommentar lesen muss wie schlecht doch die prequels sind. Das dieses ständige gebashe bei jeder Gelegenheit endlich mal eingestellt wird.

Ich stimme zu das zum beispiel bei Episode I effekte mehr im vordergrund standen als handlung. Aber da liegt das meiner Meinung auch daran weil Episode I halt noch keine große Handlung bieten sollte, sondern nur ein unbeschwertes Abenteuer das die charaktere einführt und etabliert. Viele bemängelten ja auch das Episode I so bunt und kitschig war.

Ich fand das aber genau richtig um zu etablieren wie viel anders und fröhlicher und unbeschwerter die welt im Star Wars Universum aussah bevor die Sith die Macht ergriffen. Es musste einen starken Kontrast zu der Zeit darstellen wo die Sith regierten (IV-VI) um auch aufzuzeigen wieviel die Sith in der Galaxis eigentlich zerstört haben und wie sehr sie das Universum verändert haben und wie sehr sie regelrecht alle Freude und Farbe aus der Galaxis herausgezogen haben.

Und das hat Episode I perfekt rübergebracht. Episode I-III mussten alleine stilistisch sich schon sehr von Episode IV-VI abheben da es auch einfach eine andere Zeit (in der story) war: Die Zeit der Republik, der Jedi. Welches eine gänzlich andere Welt war als die der Sith in IV-VI.

Aber obwohl Ep II und III auch sehr effektgeladen waren fand ich das dort aber ganz klar die handlung vor den effekten stand.

23.01.2010 21:35 Uhr - Jason2009
@Trainspotter:

wenn man sich ein bisschen mehr mit der materie befasst ergibt das alles sehr wohl sinn.

Die sache das Anakin keinen vater hat ist einfach erklärt: Darth Plagueis hatte die Fähigkeit die midichlorianer so derart zu beeinflussen das sie ein lebewesen erschaffen konnten. Plagueis wandte dies an um so ein kind zu schaffen das von der Macht gezeugt wurde, um dann dieses zu finden und zum ultimativem Sith-Erben zu machen.

Bevor Plagueis das Kind aber finden konnte, wurde er von seinem Schüler Sidious (alias der zukünftige Imperator) getötet

Das Anakin keinen Vater hat liegt also daran weil Plagueis die midichlorianer so beeinflusst hat das sie ein kind in Shmi formen: Anakin. In gewisser Weise kann man also Plagueis als Anakins Vater bezeichnen aber das wusste Shmi natürlich nicht.


Die Macht wurde auch nicht wissenschaftlich erklärt. Die midichlorianer sind NICHT die Macht. Sie sind bloss die verbindungen zwischen macht-benutzer und macht. Was die Macht selbst ist wurde ja von Obi-Wan in Ep IV bereits erklärt. Obi-Wan sagte ja das die macht ein energiefeld is das von allen lebenden wesen im universum erzeugt wird. Er hat aber nie gesagt wie es erzeugt wird. Lucas lieferte dafür einfach die erklärung. die midichlorianer sind lebensformen welche die macht erzeugen aber sie sind nicht die macht. die macht ist jenes energiefeld von dem Obi-Wan sprach und die midichlorianer erzeugen es.

Zerstört aber in keinster weise die tatsache das die Macht ein spirituelles energiefeld ist. Wir wissen jetzt nur von wem es erzeugt wird.

Und das Ep I weniger erfolgreich gewesen sein soll weil er nicht gut is is schwachsinn. Der Film ist der erfolgreichste aller 6 filme.

Ach ja und Episode III hat total gerockt und ist mit Ep V der beste der ganzen saga - auch wenn ich nicht gerne vergleiche.

23.01.2010 22:15 Uhr - Trainspotter
@Jason2009

Inhaltlich will ich jetzt nicht näher auf die Filme eingehen, das würde Ausmaße annehmen, die man bei zwei, drei oder mehr Gläsern Bier in einer Bar bespricht. Außerdem, und das gebe ich zu, müsste ich mir die Filme nochmals anschauen. Aber ich weiß, was mir damals durch den Kopf ging und das war nichts Gutes...

Ich hatte ja geschrieben, erfolgreichster Film ALLER ZEITEN! Episode1 hätte locker die Titanic hätte versenken müssen. Welcher Film, wenn nicht dieser, vereint unterschiedliche Generationen von Kinogängern?

24.01.2010 00:47 Uhr - Mario
SB.com-Autor
User-Level von Mario 8
Erfahrungspunkte von Mario 877
Ein Absolut genialer Schnittbericht. Ein Kunstwerk. Klasse

24.01.2010 10:11 Uhr - Roadie
User-Level von Roadie 2
Erfahrungspunkte von Roadie 37
Ich war nie so der grosse Star Wars Fan,bis ich dann 1997(?) die wiederaufführung von -Das Imperium schlägt zurück- im Kino sah.
Danach wurden Episode 4-6 auf VHS und natürlich später auch auf DVD gekauft.

Als ich dann Episode 1 im Kino sah,war ich einfach nur enttäuscht.Die Episoden 2 und 3 habe ich nie gesehen (teilweise einzelne Szenen,im TV).

Ich aktzeptiere das es diese 3 -neuen- Star Wars Filme gibt.Aber anschauen werde ich mir 2 und 3 nicht und auf DVD zulegen auch nicht.
Da schaue ich mir lieber die 2 Ewok Filme an..;-)

24.01.2010 12:00 Uhr - Mario
SB.com-Autor
User-Level von Mario 8
Erfahrungspunkte von Mario 877
Ich weiß nicht ob das in den KOmmentaren schon gesagt wurde, aber ich finde man sollte das erwähnen: Auf der DVD von "Das Imperium schlägt zurück" fehlen an 2 Stellen Dialog. Und zwar als sich der Falke im inneren des "Weltraumwurmes" befindet. Da fehlen 2 Dialogzeilen von C3PO.

24.01.2010 17:29 Uhr - Slipknot666
Eine echt lobenswerte Arbeit die unter Garantie einen riesigen Zeitaufwand in Anspruch genommen hat!

Star Wars ist und wird immer Kult bleiben!

24.01.2010 17:55 Uhr - NeonZombie
SB.com-Autor
User-Level von NeonZombie 11
Erfahrungspunkte von NeonZombie 1.608
Die fehlenden Dialoge sind - wie fast immer - Abmischfehler.

24.01.2010 20:08 Uhr - rudi_rukkler
respekt, sieht nach wahrer fan-arbeit aus

25.01.2010 00:36 Uhr - macklayne
@VideoRaider:

Mmmh...klingt einleuchtend. :)
Naja, - ich und meine dummen Ideen (hab noch mehr auf Lager :) ) !

I♥StarWars

25.01.2010 07:53 Uhr - KielerKai
Für diese genialen Schnittberichte sollte man euch einen Orden verleihen!
Absolute Weltklasse!!!

03.02.2010 17:20 Uhr - Cine-Phil
Schnittbericht der Extraklasse! Wann kommt der zu RETURN???????

29.03.2010 21:46 Uhr - TheHutt
SB.com-Autor
User-Level von TheHutt 6
Erfahrungspunkte von TheHutt 592
Genau, wann kommt ein adäquater SB zu



22.12.2011 18:44 Uhr - comicfan
Die alten Teile bleiben erfolgreicher als Episode 1. Den Erfolg des Filmes allein am Einspielergebnis zu messen ist aufgrund der Inflation unkorrekt. Fakt ist, dass Episode 1 viele Besucher hatte, aber nur weil die Fans der alten Teile sich mehr erhofft haben. Allerdings sind Ep. 2 und wieder qualitativer.
Was mich an der Special Edition stört sind die ganzen Fehler, die sich dadurch einschleichen.
So spricht Vader auf einmal mit anderer Stimme, Jabba sieht in Krieg der Sterne anders aus als in Die Rückkehr der Jedi-Ritter, bei den Droiden in Krieg der Sterne sieht man auch in der Special Edition immernoch die Fäden und Anakins Geist wird unerklärlicherweise wieder jung. Lucas hätte es besser gemacht, wenn er nur Fehler ( wie z.B. die Fäden) entfernt und geschnittene Szenen wiedereingefügt hätte. Aber die neuen Effekte wirken nur künstlich. Für ihre Zeit waren die Effekte ja auch gut genug.

18.03.2013 04:27 Uhr - schlumbl
1x
Die Macht ist stark in dir, lieber Verfasser dieses göttlichen SBs!

Da steigt dem geneigten Fan gleich die Pipi inne Augen vor Freude...

Hervorragende Arbeit - und jetzt stürz ich mich gleich auf den dritten Teil! *lechz*

Von sowas muß es einfach mehr geben!

18.03.2013 04:28 Uhr - schlumbl
Die Macht ist stark in dir, lieber Verfasser dieses göttlichen SBs!

Da steigt dem geneigten Fan gleich die Pipi inne Augen vor Freude...

Hervorragende Arbeit - und jetzt stürz ich mich gleich auf den dritten Teil! *lechz*

Von sowas muß es einfach mehr geben!

20.04.2022 18:00 Uhr - JoNo
Auf meiner FSK 6 VHS war der Film gekürzt. Hätte ich den Film tatsächlich schon mit 6 Jahren gesehen hätte ich definitiv Albträume bekommen. Ein FSK 12 ist hier schon gerechtfertigt. Ich frage mich wie 6 Jährige sich sowas eh schon anschauen können. Für Kinder ab 10 eher empfehlenswerter.

16.05.2023 20:55 Uhr - foxx77
ich hasse das cgi remaster, spielberg hatte seinen fehler bei e.t. eingesehn und wieder zurück korrigiert

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)


Star Wars - Trilogie, Episode IV-VI (3 DVDs)

Amazon.de

  • Insidious: The Red Door
  • Insidious: The Red Door

Blu-ray
16,99 €
DVD
12,99 €
Prime Video UHD
14,99 €
  • Transformers: Aufstieg der Bestien
  • Transformers: Aufstieg der Bestien

4K UHD/BD Steelbook
39,99 €
4K UHD/BD
29,99 €
Blu-ray Steelbook
24,99 €
Blu-ray
17,99 €
DVD
15,99 €
Prime Video UHD
16,99 €
  • Mission: Impossible 7 - Dead Reckoning
  • Mission: Impossible 7 - Dead Reckoning

4K UHD/BD Steelbook
39,99 €
4K UHD/BD
24,99 €
Blu-ray Steelbook
24,99 €
Blu-ray
16,99 €
DVD
14,99 €
Prime Video UHD
16,99 €
  • Deadstream
  • Deadstream

BD/DVD Mediabook
29,99 €
Blu-ray
15,99 €
DVD
12,99 €
Prime Video HD
11,99 €