Zu Beginn sei gleich gesagt, dass bei beiden Fassungen der Hauptfilm identisch ist. Der einzige Untschied besteht im Fehlen des Vorspanns bei der VHS.
Lou Ferrigno begann Anfang der 70er Jahre bei Bodybuildingwettkämpfen anzutreten und konnte einige Erfolge verbuchen. Unter anderem Stand er im direkten Wettstreit mit Arnold Schwarzenegger. Seine ersten Filme waren der Dokumentarfilm "Pumping Iron" über die Teilnehmer des Mr. Olympia Wettkampf 1975 in Südafrika. Im Anschluss spielte er in 82 Episoden und von 1988-1990 in 3 Fernsehfilmen die Rolle des Unglaublichen Hulk. Nach seiner Rolle des grünen Monsters übernahm er 1983 die Hauptrolle des Herkules in dem gleichnamigen Spielfilm von Regisseur Luigi Cozzi. Die italienische Produktion erhielt vernichtende Kritiken und wurde für 5 Goldenen Himbeeren nominiert, wovon Lou Ferrigno (schlechtester Newcomer) und Sybil Danning (schlechteste Nebendarstellerin) die Trophäe erhielten. Trotzdem ließ es sich Luigi Cozzi nicht nehmen einen zweiten, noch schlechteren Teil, zu inszenieren.
Zeus wurden seine sieben Donnerkeile gestohlen. Darum muss Herkules ran um die Blitze sieben Ungeheuern zu entreißen. Es sei erwähnt, dass sie die Donnerkeile in ihren Bäuchen verstecken. Kaum auf der Erde kreuzt schon das erste Zottelmonster Herkules' Weg. Ein paar mal drauf eingebrügelt verpufft das Moster und der erste Blitz bleibt zurück. Zusammen mit zwei Gefährtinnen macht sich Herkules auf die Suche nach den restlichen Blitzen. Im Verlauf des Films wird ein Widersacher nach dem anderen zur Schnecke gemacht und die Blitze eingesammelt.
Der absolute Höhepunkt besteht in der Konfrontation zwischen Herkules und seinem Erzfeind König Minos am Ende des Films. In den unendlichen Weiten des Weltalls verwandeln sich Herkules und Minos in einen Gorilla und Dinosaurier aus Energie und es entbrennt die Schlacht King Kong gegen Godzilla.
Bildvergleich:
VHS
DVD
Verglichen wurde die
deutsche VHS von VMP/Cannon mit der
US DVD von MGM.
Lauzeit der VHS (ohne Abspann, gemessen ab dem Schwarzbild) 74:15 PAL
Laufzeit der US DVD (ohne Abspann) 85:22 NTSC = 81:52 PAL
Es fehlen 7:46 Min (NTSC) = 7:27 Min (PAL)