 |
@Badtaste69
Das eine hat ja mit dem anderen nichts zu tun,natürlich ist das was unterm Tisch liegt immer interessanter,als die freigegebenen Filme obenrum.
@ghostdog
Das der Film für Erwachsene gemacht ist mag ja stimmen,allerdings gibt es keine Kontrollmechanismen,wie z.B. im Kino und das ist der Grund,warum in Deutschland Filme nach den betreffenden Kriterien verboten werden.Warum werden Pornofilme beschlagnahmt,das kann man sich wirklich fragen.Ein schönes Beispiel war der Film HAUTENG,der wegen der Synchro aus dem Verkehr gezogen wurde-sowas halte ich schon für überzogen.
Im Bezug auf Gewaltdarstellung kann ich lediglich feststellen,das manche Personen zarter beseitet sind und manchmal auch ziemlich geschockt einen Film beenden (oder auch nicht,weil es für manche auch zuviel ist sich den ganz anzugucken).Hätten wir die Maßnahmen,wie z.B. in England (allerdings wurde das ja auch erst ziemlich spät veranlasst und mußte auch erst ein trauriges Beispiel dazu bekommen (ich sag nur Child´s Play).So wird dort die nachweisbare Weitergabe von Medien (Spiele und Filme z.B.) an jüngere mit Geldstrafen (oder mehr) belegt,geschehen z.B. bei dem Mann,der den Film Friday the 13th an seinen Neffen weitergegeben hatte und dieser darauf Schwester und Oma mit der Axt zerstückelt hatte ... Vielleicht wäre es dann hier auch anderes gelaufen (oder würde) ...
Es macht schon Sinn Kinder nicht mit gewissen Inhalten zu konfrontieren,es sei denn sie haben vielleicht schon die Reife oder können Realität und Fiction differenzieren.Ich habe selbst einen Sohn,bei diesem bemerke ich,welche Inhalte ihn mehr aufwühlen,als andere.Damit kann man arbeiten und darauf aufbauen-allerdings gibt es für Ihn trotz FSK-12 Freigabe auch nicht alles zu sehen,was dieses Zeichen trägt.Die Freigabe ist eine Richtlinie,man sollte sich also nicht wundern,wenn man darauf keinen Wert legt und jenes aushebelt-die Kinder dann aber ein Verhalten an den Tag legen,welches bei normaler Entwicklung vielleicht so nicht passieren würde.Pornofilme,ZombieFilme sind nichts für Kinder,der New York Ripper erst recht nicht.Ich bin kein Freund von beschlagnahmen,setze mich aber auch lange genug mit dem Thema Film auseinander um jenes aus einer Sicht zu bewerten,welche ich mit 12 (oder so) noch nicht hatte.Wenn es denn nun wirklich so wäre,das jemand nach vermehrtem Konsum von Gewaltfilmen selbst auf die Strasse geht und Leute wegkloppt,hätte ich das schon lange tun müssen,da ich auch viel Gewalt im Elternhaus hatte-allerdings setzt jegliches Handeln auch noch mangelde Sozialstrukturen und natürlich das nötige Umfeld voraus.Ich habe meinen Kopf immer eingeschaltet gehabt,deshalb ist sowas nie passiert und wird es auch nicht,bei manchen hört man schon am Wortschatz,das aber beides nicht vorhanden zu sein scheint...
@NofuckingX
Woher hast du diese Information ? Wenn Filme nicht geprüft worden sind stand zu 99 % Not Rated drauf,die Verwendung einer Freigabe mit dem MPAA Zeichen zusammen (welche dann angeblich nicht stattgefunden haben soll) nennt sich Urkundenfälschung,jeder geprüfte Film ist irgendwo eingetragen-der haltlose Aufdruck einer angeblichen Freigabe wäre geahndet worden,immerhin ist das FBI in Amerika dafür zuständig,falls du den Hinweis schonmal gelesen hast geht es dort um 250000 Dollar Strafe und nicht nur um ein DU,du,du...
|