Chain Letter ist ein ziemlich unspektakulärer Horrorthriller, dessen Story einfach nicht richtig gut erklärt wird und einige Logiklöcher aufweist. Die Charaktere bleiben sehr oberflächlich, sodass eine Identifikation mit ihnen nahezu ausbleibt. Trotz der kurzen Laufzeit kommt des Öfteren Leerlauf und dadurch Langeweile auf. In Sachen Gewaltszenen versprechen die Pressezitate auf dem Cover einiges. Bis auf den ersten Mord befindet sich hier jedoch alles in gewohnten Slasherbereichen. Dennoch hat das wohl gereicht, um zwei Versionen des Films in den USA auf DVD zu veröffentlichen (die US-Blu-ray hat überraschenderweise nur die R-Rated-Version an Bord).
In den USA erfuhr der Film einen begrenzten Kinostart und ging mit einem R-Rating (for strong bloody sadistic violence throughout, language and brief nudity) an den Start. Diese zensierte Fassung wurde nicht direkt geschnitten, sondern weist harmloseres Alternativmaterial auf. Dennoch gibt es mehr als 1 Minute Differenz zwischen beiden Releases, was daran liegt, dass die Unrated-Fassung eine absolut belanglose Endszene hat, auf die man nun wirklich ausgesprochen gut verzichten kann. Wäre nicht die übrige Zensur, könnte man von einer ziemlich dicken Mogelpackung sprechen.
Verglichen wurde die Unrated-DVD mit der R-Rated-DVD (beide von Image Entertainment).
6 Änderungen, davon
5 Szenen mit alternativem Bildmaterial
1 zusätzliche Szene
Die Unrated läuft 74,08 Sekunden bzw. 1 Minute 14 Sekunden länger als die R-Rated-Fassung.
Alternatives Bildmaterial
0:27:37: In der Unrated gibt es einen kurzen Zwischenschnitt auf das stark zerschnittene Gesicht von Johnny. Die R-Rated ist hier deutlich harmloser und bietet stattdessen eine Einstellung, in der sein Gesicht noch relativ unbeschadet ist.
Die R-Rated läuft 1 Frame (0,04 Sec.) länger
Alternatives Bildmaterial
0:27:43: Erneut hat die Unrated eine wesentlich grausamere Sicht auf Johnnys Gesicht. Danach folgt noch eine seitliche Einstellung, wie der Killer mit den Ketten regelrecht durch Johnnys Schädel "schneidet".
Kein Zeitunterschied
Alternatives Bildmaterial
0:27:49: Erneut ist die Unrated expliziter, das Gematsche ist hier größer. Doch die R-Rated ist auch nicht komplett harmlos und hat zwischendrin auch eine Ansicht, wie sich die Ketten ins Gesicht schneiden.
Die Unrated läuft 0,12 Sec. länger
Alternatives Bildmaterial
1:09:26: Die Unrated bietet eine Nahansicht von Neil, der Blut spuckt, die R-Rated hat eine entfernte Sicht aus der Vogelperspektive.
Die Unrated läuft 1,04 Sec. länger
Alternatives Bildmaterial
1:09:40: Neil schaut an seiner Brust herunter, der Haken steckt darin und es blutet ordentlich. Die R-Rated zeigt hier nur den Killer, der ihn hochzieht.
Die Unrated läuft 1 Frame (0,04 Sec.) länger
Zusätzliche Szene
1:23:43: Ein absolut belangloser Nachklapp, der für den Laufzeitunterschied verantwortlich ist, kommt jetzt in der Unrated. Es läuft ein schmissiger Rocksong, während der Killer mit einem Gasbrenner eine Kette erhitzt. Im Hintergrund und später in Nahansicht sieht man den auf einem Stuhl gefesselten Detective Crenshaw, der schreit und umher schaut. Dann noch eine Nahaufnahme von seinem Auge und Ende. Was der Sinn dahinter sein soll, werden wohl nur die Macher verstehen.
72,92 Sec.
Cover der zensierten R-Rated-DVD von Image Entertainment
Cover der unzensierten Unrated-DVD von Image Entertainment