05:33 (05:33-05:40)
Deweys Mutter ist am Ende minimal (7 Frames) länger zu sehen und die Musik fängt schon im Off an, dann eine Hand in Nahaufnahme auf der Gitarre und der Blues-Spieler ist am Anfang länger von vorne zu sehen als in der Kinofassung (= KF).
7,4 sec
05:40 (05:47-05:51)
Nach den Worten "I'm a gambling man" sieht man den Spieler etwas länger und auch die Folgeeinstellung, in der Klein-Dewey den Barkeeper anspricht, setzt etwas früher ein.
3,5 sec
05:45 (05:56-06:02)
Klein-Dewey geht länger durch den Raum und auch die folgende Kamerafahrt bzw sein Gang ist etwas früher zu sehen, in der KF ab dem Moment als er an der Säule rechts vorbei ist.
6,4 sec
05:47-05:49 (06:04)
Diesmal zeigt die KF die beiden Blues-Spieler länger als ein weiteres "I'm a gambling man" gesungen wird.
+ 1,8 sec länger
05:52 (06:07-06:12)
Erst ist Klein-Dewey 4 unbedeutende Frames länger zu sehen, dann sieht man den Musiker wie er "Lord, I gamble from door to door" singt. Auch die Folgeeinstellung von den Händen auf der Gitarre fängt fast 2 sec früher ein.
5,1 sec
Alternatives Material
05:54-05:58 (06:14-06:32)
In der KF ist das Lied hier früher zu Ende. Man sieht nur einmal Dewey im Raum zu der Musik nicken.
Die Unrated zeigt zuerst die Gitarre unbedeutend länger (10 Frames, nicht bebildert), dann eine andere Aufnahme der Gitarre und die Musik wird nochmal etwas schneller.
Die Kamera fährt hoch zum Spieler, es folgen eine Halbtotale und eine Ansicht der mitwippenden Füße. Zuletzt noch der zweite Musiker kurz zu sehen und dann erst eine alternative nähere Aufnahme des nickenden Klein-Deweys.
Unrated 13,5 sec länger
05:59 (06:33)
Die Musiker sind am Ende 5 Frames länger zu sehen.
0,2 sec
06:47-06:48 (07:21)
Hier zeigt die KF die Nahaufnahme von Klein-Deweys ersten Gitarrengriffen etwas länger.
+ 1,4 sec länger
Alternatives Material
06:50-06:58 (07:23-07:33)
In der KF wird zu den zwei Musikern geschnitten, der eine meint: "Yeah, just like that!"
Dann singt Klein-Dewey "I done a bad thing"
Die Unrated zeigt zuerst Klein-Dewey noch etwas länger und wie er den Kopf zur Seite legt.
Der eine Musiker schaut schon begeistert, der andere meint: "That ain't bad!"
Nun singt er auch hier "I done a bad thing", allerdings in alternativer Aufnahme (an dem Arm links im Bild zu erkennen).
Unrated 1,5 sec länger
07:08-07:10 (07:43-08:12)
Die KF zeigt hier nur den Mittelteil einer Aufnahme vom spielenden Klein-Dewey, danach sagt der Musiker schon "It's not bad for your first time"
In der Unrated spielt Klein-Dewey viel länger, dazwischen die bewundernden zwei älteren Musiker. Hier gibts u.a. auch die in der Kinofassung enthaltene Stelle zu sehen, allerdings am Anfang und Ende etwas länger.
Sein Text: "I done a bad, bad thing. Cut my brother in half. My mama's gonna cry. Somewhere the devil's havin' a laugh."
Unrated 27,5 sec länger
=> Wurde als 2 Schnitte gezählt weil vor und nach der identischen Einstellung jeweils neues Material zu sehen ist
07:12-07:13 (08:14)
In der KF ist der Musiker nach seinem Lob etwas länger zu sehen.
+ 0,8 sec
08:13 (09:14-10:08)
Hier sieht man in der KF schon den Tanz von Delilah Montgomery, die Unrated hingegen zeigt noch, wie Deweys Eltern den Saal betreten. Danach begrüßt der Moderator die Leute und man sieht schon einen ersten Teilnehmer.
Pa Cox: "I don't know what we're doing here at this high school talent show."
Ma Cox: "We're here to see our boy, that's what we're doing here."
Sie gerät ins Schwanken, ein Mann ist schon kurz davor, sie aufzufangen und fragt: "You all right, ma'am?"
Ma Cox: "I'm fine. Just my vertigo acting up again."
Der Mann fragt: "What's vertigo?"
Ma Cox: "Just a little dizziness is all."
Der Mann dreht sich erleichtert wieder um, die Mutter zum Vater: "Ain't nothing terrible ever came from no dizziness."
Der Moderator kommt auf die Bühne und kündigt auch gleich den ersten Teilnehmer an, dazwischen sieht man das Publikum.
"Testing, testing. Crawdad, crawdad. Hello, everybody. Welcome to the annual talent show. We're gonna get this going here with the juggling talents of Johnny McGraw."
Johnny jongliert nun etwas mit mehreren Bällen herum. Danach gehts unmittelbar mit dem Tanz weiter, der auch in der KF zu sehen ist.
53,9 sec
12:18-12:21 (14:14)
Die Kinofassung zeigt den Sänger (Bobby Shad) 3 unbedeutende Frames länger und dann eine Aufnahme der Tanzfläche.
+ 2,4 sec
Umschnitt
12:23-12:31 (14:16-14:51)
Das Lied/ die tanzenden Leute hört und sieht man in der Unrated viel länger. Die 4 hier in der KF folgenden Aufnahmen sieht man alle auch in der Unrated, allerdings komplett anders angeordnet und innerhalb mehrerer neuer Aufnahmen. Der Übersichtlichkeit halber hier zusammengefasst.
Kinofassung
- Aufnahme vom Doggystyle-Tanz
- Kurze Ansicht Bobby Shads, der "Come on!" singt
- Aufnahme einer Tänzerin, die nach einem Handstand mit gespreizten Beinen vor dem Gesicht ihres Partners stoppt und dieser vertieft sich dort
- Ein Mann drückt den Kopf seiner Tanzpartnerin im Takt der Musik mehrfach in seinen Genitalbereich
(Alle 4 Stellen sind in der Unrated in anderer Reihenfolge in exakt der gleichen Länge enthalten bzw es wurde dort keine Stelle erweitert)
Unrated
- Kurze Ansicht des Sängers, der "Come on!" singt
- Dewey steht mit seinem Besen in der Tür und schnippt begeistert zur Musik
- Eine Frau krabbelt am Boden unter Männerbeinen durch
- Bobby Shad ist von hinten zu sehen und sagt "Play it for me, daddy!", es wird zu dem Klavierspieler rübergefahren, der ordentlich in die Tasten haut
- Kamerafahrt über die Tanzfläche
- Bobby Shad zeigt in eine Richtung: "That's a sexy look right there."
- Aufnahme vom Doggystyle-Tanz
- Eine Frau wird von ihrem Partner mehrfach hochgehoben, dazu der Sänger aus dem Off: "Oh, I like it, I like it."
- Ein Mann drückt den Kopf seiner Tanzpartnerin im Takt der Musik mehrfach in seinen Genitalbereich
- Aufnahme der Band von vorne
- Aufnahme einer Tänzerin, die nach einem Handstand mit gespreizten Beinen vor dem Gesicht ihres Partners stoppt und dieser vertieft sich dort
- Wieder die Bühne, im Vordergrund jedoch zu sehen wie eine Frau kopfüber an einen anderen Mann weitergegeben wird, der ebenfalls erstmal ihr Gesäß im Gesicht hat
- Noch zwei Aufnahmen von Bobby Shad und der Band
Unrated 27,1 sec länger
=> Wurde als 4 Schnitte gezählt weil vor und nach den identischen Einstellungen jeweils neues Material zu sehen ist und 4 Einstellungen neu eingeordnet wurden
Alternatives Material
12:35-12:36 (14:55-15:01)
Nachdem sich Dewey ganz kurz wieder seiner Arbeit zugewendet hat, gehts erneut anders weiter.
Kinofassung
Bobby Shad setzt zum Finale an und geht dabei in die Knie.
Unrated
Das Lied geht länger und man sieht nochmal eine Frau auf den Schultern ihres Partners.
Bobby Shad meint "Let's take them home, fellas", man sieht ihn nochmal von der Seite, dann setzt das Mitsingen von Dewey schon deutlich früher ein als in der KF (ein Mann mit Hut geht noch durchs Bild).
Unrated 4,9 sec länger
13:34-13:35 (15:58-16:05)
Die Unrated bricht die Aufnahme von Dewey unbedeutende 10 Frames früher ab, dafür wurden zwei neue Sätze von Deweys Frau Edith eingefügt:
"I am tired of hearing about your dreams, Dewey Cox. You are a selfish dickhole."
Dann sieht man nochmal Dewey, hier fängt auch schon der nächste Satz aus dem Off an, während man ihn in der KF von Anfang an hört.
Die KF zeigt hier also beide Übergangs-Einstellungen minimal länger, da dies jedoch kaum auffällt wurde nur das neue Material aus der Unrated bebildert.
Unrated 5,4 sec länger
13:47 (16:17-16:39)
Nach dem Satz "I think I'm doing okay for a 15-year-old with a wife and a baby" wird in der Unrated noch etwas mehr auf den Job bei Ediths Vater eingegangen.
Edith: "But, sweetheart...I thought you liked working at the slaughterhouse for my daddy."
Dewey schaut in die Kamera und sagt "I did", so wird zu seiner Arbeit übergeblendet.
Ediths Vater steht mit Hammer in der Hand und ihm spritzt Blut ins Gesicht; "You got a real talent for this, boy. Someday this is all gonna be yours."
Wieder zurück in der Wohnung, Dewey: "It's just, as much as I loved it, Edith, I want more than that."
Die Folgeeinstellung von Edith setzt dann aus Anschlussgründen etwa 0,5 sec später ein als in der KF, der Satz ist jedoch der gleiche.
21,7 sec
13:51 (16:43-16:57)
Nach Ediths "Ain't no musician ever made no money" versucht Dewey dies in der Unrated noch zu widerlegen.
Dewey: "What? Of course they do. Plenty of them do."
Edith: "Name one."
Dewey überlegt kurz: "Slim Whitman."
Edith: "Who the hell is Slim Whitman?"
Dewey: "All right. Frank Sinatra."
Edith: "Who the hell is Frank Sinatra?"
Auch hier ist Edith in der KF bei der Einstellung zuvor am Ende minimal länger zu sehen.
13,2 sec
Alternatives Material
14:13-14:15 (17:18-17:32)
In der KF läuft die Einstellung nach Ediths "...if it never rains" etwas weiter und Dewey sagt: "Edith, you listen to me."
Die Folgeeinstellung von ihm ist dann schon etwas früher zu sehen als später in der Unrated, die erst bei seinem nächsten gesprochenen Wort einsetzt.
Die Unrated hingegen zeigt, wie Edith nochmal versucht Dewey von seinem Weg abzubringen, sie dreht sich weinend um.
"Dewey, you have got to give up your dream. Dreams don't come true."
Dewey packt sie am Arm und dreht sie wieder zu sich - der folgende Satz ist auch in der KF wieder zu hören.
Unrated 12,6 sec länger
Alternatives Material
16:35-16:37 (19:52-19:56)
In der KF sieht man hier vor Deweys erstem "Negro"-Satz den verängstigten Club-Besitzer und Bobby Shad, die Unrated zeigt die drei jüdischen Labelbosse, der eine sagt: "This is racially insensitive."
Unrated 1,4 sec länger
Alternatives Material
16:57-17:02 (20:16-20:21)
Kinofassung
Das Pärchen ist länger zu sehen und fängt auch an, ausgelassen zu tanzen. Dann sieht man die drei jüdischen Geschäftsleute und die Folgeeinstellung vom spielenden Dewey ist 2 sec früher zu sehen als in der Unrated.
Unrated
Bobby Shad fragt den Club-Besitzer: "Is he playing "Negro Man"?
Dieser bejaht; "He is playing "Negro Man."
Bobby deutlich wütender: "He's playing "Negro Man"."
Besitzer: "Yeah, "Negro Man"."
kein Zeitunterschied
Alternatives Material / Umschnitt
17:10-17:16 (20:29-21:14)
Wieder ist das Lied hier in der Unrated deutlich länger bevor man die Besprechung mit den Juden sieht. Die erste Einstellung aus der KF ist später auch in der Unrated in verkürzter Form enthalten, der Rest ist alternatives Material.
Kinofassung
- Man sieht Dewey von der Seite, dann wird rüber zu dem Clubbesitzer und Bobby geschwenkt
- Dewey von vorne
- Die Tanzfläche von oben
Unrated
- Man sieht einen Musiker aus der Band und Dewey
- Ein schwarzer Zuschauer meint: "Yeah, come on, Dewey."
- Wieder Dewey aus anderer Perspektive
- Mehrere Aufnahmen von ausgelassen tanzenden Leuten
- Dewey von der Seite wie in der KF, allerdings vor der dortigen Kamerafahrt abgebrochen
- Die jüdischen Geschäftsleute sind zu sehen, einer von ihnen klatscht schon im Takt
- Nochmal Dewey von vorne, dann ein älterer Tänzer
- Dewey fängt an, auch noch Klavier zu spielen und das Publikum feiert weiter
- Der Clubbesitzer, während Bobby hinter ihm wütend guckt: "Now, that's what I call winning over an audience. Go, Dewey, go."
- Noch zwei Aufnahmen von Dewey auf der Bühne
Unrated 38,8 sec länger
=> Wurde als 2 Schnitte gezählt weil vor und nach der identischen Einstellung jeweils neues Material zu sehen ist
17:48-17:49 (21:46)
Dewey ist bei den Worten "That's amore" länger zu sehen.
+ 0,4 sec
17:57 (21:54-22:19)
Dewey singt viel länger das unerträgliche Lied.
Zuerst ist er etwa 2sec länger von vorne zu sehen und hebt noch den anderen Arm, dann eine Ansicht von hinten und eine weitere von vorne.
Einer der Juden bittet "Please, I can't anymore", ein anderer murmelt etwas in seiner Landessprache.
Der Musikproduzent meint dazu "That's what I was gonna say" und man sieht noch etwas mehr von der misslungenen Performance.
Die Band hängt sich zudem beim Wort "Amore" auf und es wird bis ins Unerträgliche verzögert.
24,7 sec
18:08 (22:30-22:37)
Der Musikproduzent fügt noch "That's just a terrible, terrible...terrible, terrible 'That's Amore'" hinzu bevor Dewey meint, es wäre vielleicht nur der falsche Song gewesen.
6,8 sec
23:11 (27:40-28:44)
In der KF geht es, nachdem Edith aus der Tür gelaufen ist, sofort mit dem Konzert weiter, bei dem Elvis Presley als Main Act auftritt. In der Unrated hingegen folgt noch ein längeres Gespräch der Beiden über ihre Zukunft, bei dem Dewey letztendlich jedoch nur ans Songschreiben denkt.
Edith schließt die Badezimmertür hinter sich und lehnt sich weinend an diese, Dewey von draußen: "Edith! Don't you go in the bathroom. Edith, please."
Edith: "Mama said there's a lot of evil on the road. Temptations. They'll make a man do evil things."
Dewey: "Edith, that is ridiculous. Is that what this is all about? There ain't no evil out there. Come on, now, cupcake, open the door."
Die Tür öffnet sich und Dewey redet auf sie ein: "Edith. My beautiful, beautiful, beautiful angel."
Dabei drückt er ihren Mund zusammen.
"You know how much I love you. You and this fast-growing family of ours is the only thing that matters to me. You understand that? Heck, life without you would be like no life at all."
Er wiederholt begeistert "Like no life at all...", steht auf und fragt mehrfach euphorisch "Where's a pencil? Where's a pencil?"
Edith schreit wütend.
64 sec
23:17 (28:50)
Der Sänger spricht 8 Frames länger in den Telefonhörer.
0,3 sec
23:19-23:21 (28:52-29:07)
In der Kinofassung sieht man ihn nur etwas länger in der Einstellung als er "Oh, you sweet thing" in den Telefonhörer singt, dann folgt schon Deweys "How are we supposed to follow that?"
Die Unrated hingegen zeigt den Sänger schon während seiner ersten Worte, dann gibts inklusive Zwischenschnitt aufs Publikum noch mehr von seinem Auftritt zu sehen.
Sein Text: "Do I what? Will I what? Oh, baby, you know what I like. Chantilly lace and a pretty face and a ponytail."
Unrated 12,1 sec länger
Alternatives Material
23:29-23:33 (29:15-29:29)
Die Kinofassung zeigt Buddy Holly (Frankie Muniz) hier bei seinen Worten "I'll pick it back up. You got nothing to worry about" in näherer Aufnahme, auch Deweys "Oh, thank you" ist schon hier zu sehen.
Die Folgeeinstellung setzt dann 1 sec früher ein als in der Unrated.
In der Unrated hingegen gibts mehr Dialog zwischen den beiden Musikern.
Zuerst spricht Buddy den Satz in der gleichen Einstellung wie zuvor, dann sagt er in näherer Aufnahme: "I really like that 'Walk Hard' song."
Dewey: "Oh, thanks. I like that 'Peggy Sue' song. It's my favorite Buddy Holly song."
Buddy: "Thanks, Dewey. I'm awful proud of that one."
Unrated 10 sec länger
Alternatives Material
23:43 (29:39)
Unnötig: In der KF wird schon etwas früher der Mann gezeigt, der gerade die Reihenfolge für den Abend verkündet, in der Unrated sieht man hier Dewey 7 Einzelbilder länger und springt dann an die entsprechende Stelle der Einstellung aus der KF.
kein Zeitunterschied
24:06 (30:02-31:02)
Nachdem sich Dewey geschockt umgedreht hat, spricht er in der KF sofort mit Elvis nach dessen Auftritt. In der Unrated hingegen zweifelt er nochmal vor der Tür an seinem Können und wird mehr oder weniger erfolgreich durch eine Vision von seinem toten Bruder aufgemuntert.
An die Wand gelehnt wimmert er: "What am I doing? I ain't good enough to follow Elvis."
Sein kleiner Bruder Nate taucht als Vision auf; "What are you talking about, Dewey?"
Dewey: "Nate. Nate, is that you?"
Nate: "You can do it, Dewey. I know you can. I know because I'm your brother, and I believe in you."
Dewey: "But, hell, ain't nobody can follow Elvis."
Nate: "Wait, did you say Elvis?"
Dewey: "Yeah."
Nate: "Elvis Presley? The King of Rock 'n' Roll?"
Dewey: "Yeah, Elvis Presley."
Nate: "He has nine number one hits."
Dewey: "Nate, I understand that."
Nate: "He has 50 million fans."
Dewey, langsam etwas wütender: "I'm aware of that, Nate. That's why I'm out here. I'm having a crisis."
Nate: "Holy shit."
Nun kommt jemand durch die Tür und erinnert ihn an den bevorstehenden Auftritt: "Dewey! The big fella's on his final encore. Are you ready?"
Dewey: "Yeah. I'm ready."
Er geht zur Tür und dreht sich nochmal zur Stelle um, an der er eben Nate gesehen hat.
59,9 sec
Alternatives Material
24:20-24:22 (31:16-31:38)
In der Kinofassung sieht man hier Elvis schon bei seinen ersten Worten an Dewey; "Listen to this, right now."
Die Unrated fügt am Anfang mehr Ansprache von Elvis ein.
"Well, sometimes you have to go all out when you're the King. Because there's only one man who's the King. God picks him, hand-plucks him. One night, God looked down at all the millions and millions of people, man...and he decided which one was the best, and it was me. He plucked me from all those millions and millions of people, man."
Dewey bejaht dies kurz und man sieht Elvis in anderer Einstellung "Listen to this, right now" sagen.
Unrated 19,7 sec länger
24:37 (31:52-31:59)
Wieder etwas mehr von Elvis nachdem Dewey "You're the king!" festgestellt hat.
Man sieht die Band, den ratlosen Dewey und Elvis, dabei hört man letzteren schon die ganze Zeit nuscheln: "On to Memphis, they want a nice little honey and a little bit of June bug."
Dewey und ein Bandmitglied schauen sich verwirrt an, stimmen aber Elvis' Worten zu.
7,5 sec
Alternatives Material
24:53-26:12 (32:16-32:51)
Dewey singt in der KF nur den Song "Oh my darling" und bekifft sich im Anschluss.
In der Unrated singt er hier als erstes noch "Walk Hard", nach dem Drogenkonsum sieht man den "Oh my darling"-Auftritt.
Nachdem er dann später zum ersten Mal Marihuana konsumiert hat, singt er den hier in der KF kommenden ruhigeren Song - in verlängerter Fassung, bei der mit Zwischenschnitten sein ausuferndes Leben gezeigt wird.
Kinofassung
- Der Saal von oben, Dewey: "How y'all doing? My name is Dewey Cox."
- Man sieht das Publikum: "Hey, listen, folks. I'd like to play a..."
- Dewey von nahem: "...song I wrote for a very special lady. I'm talking about Mrs. Dewey Cox."
- Man sieht mal das begeisterte Publikum, mal Dewey
Unrated
- Dewey kommt auf die Bühne und begrüßt die Leute mit "How y'all doing?", man sieht das Publikum (beides alternativ zur KF)
- Sam stimmt an und schon bei Deweys ersten Worten steht das weibliche Publikum scharenweise kreischend auf
- Man sieht nochmal die begeisterten Band-Mitglieder
Kinofassung 44,4 sec länger
Alternatives Material / Umschnitt
28:00 (34:39-37:11)
Nachdem Dewey nun high ist, folgt hier sein Auftritt aus der KF, allerdings in längerer Fassung, bei der zwischendurch mehrfach sein nun von Drogen geprägtes Partyleben gezeigt wird.
- Der Saal von oben (andere Aufnahme als in der KF zuvor): "Hey, listen, folks. I'd like to play a song I wrote for a very special lady."
- Dewey von nahem: "I'm talking about Mrs. Dewey Cox."
- Der Song läuft eine zeitlang mit identischem Bildmaterial wie in der KF ab, bis zur Stelle "I don't know why", bei der Dewey von nahem zu sehen ist - hier wird in der Unrated früher ins Publikum geschnitten,
es geht jedoch wieder bei den Aufnahmen der dahinschmelzenden Mädchen identisch weiter.
- Dann gibts eine Menge alternatives Material zu sehen, zuerst eine nähere Aufnahme des singenden Deweys, dann ein Überschnitt zu einer Szene, in der er mit halbnackten Mädchen im Zimmer tanzt
- Kurze Aufnahme Deweys von vorne auf der Bühne, dann reicht er im Zimmer mehreren Mädchen den Joint, noch eine Aufnahme von nahem auf der Bühne
- Als Dewey bei der Zeile "A life without you" die Hand auf der Bühne ausstreckt und die Kamera an ihn heranfährt laufen beide Fassungen wieder kurz identisch ab - am Ende ist diese Einstellung in der KF etwas länger weil der Song dort zu Ende ist bzw Dewey das Lied beendet.
- In der Unrated hingegen werden die hübschen Tänzerinnen gezeigt und Dewey blinzelt zu einer Blonden herüber
- Das Lied läuft leise weiter, ihr fällt vor dem Eingang etwas zu Boden und Dewey bietet ihr seine Hilfe an - die nächste Szene zeigt das Zimmer mit jeder Menge verstreuter Kleidung und wie Dewey mit ihr Sex hat
- Einer weiteren Frau fällt etwas herunter, Dewey bietet seine Hilfe an und man sieht einige Sexspiele
- Nun kommt auch ein männliches Bandmitglied in den Genuss von Deweys "Can I get that for you?"-Masche
- Dewey liegt im Bett mit einer Frau - die Kamera fährt zurück und man sieht den Gitarristen auf der anderen Seite liegen, die Drei wachen verstört auf
- Dewey singt die letzte Zeile auf der Bühne
152,3 sec
=> Wurde als 4 Schnitte gezählt, weil vor und nach den identischen Einstellungen jeweils neues Material zu sehen ist
Alternatives Material
28:39-28:48 (37:50-38:06)
Ab Ediths Satz "Just taking care of the kids" folgt alternatives Material, in der Unrated gibts hier schon einen ersten längeren Einsatz von Bert bzw in erster Linie seinem Geschlechtsteil.
Kinofassung
Man sieht Edith etwas länger am Telefon und bei ihrem nächsten Satz, dann wird zu Dewey geschnitten und Bert kommt von vorne (man sieht nur seinen Hintern) ins Bild.
Dewey schaut zu ihm hoch und begrüßt ihn, während Edith weiter aus dem Telefon zu hören ist.
Bert fragt: "You want a cup of coffee or someting?"
Dewey unterbricht das Gespräch mit Edith; "No, thank you!"
Unrated
Es wird schon früher zu Dewey geschnitten, dann kommt Bert von links ins Bild, man sieht sein Geschlechtsteil.
Bevor Dewey Bert bemerkt, antwortet er noch auf Ediths Leiden: "Oh, brother. Can you believe it?"
Bert fragt: "You want a cup of coffee or someting?"
Dewey unterbricht das Gespräch; "No, thank you! Will you give me a minute? I'm on the phone here."
Unrated 7,3 sec länger
Alternatives Material
28:59-29:03 (38:17-38:19)
In der KF wird früher zu Dewey umgeschnitten, weil Berts untere Hälfte dort ja noch gar nicht ins Bild gekommen ist. Während dem Dialog der Beiden ist hier also schon Dewey zu sehen und Bert kommt ins Bild.
Die Unrated bleibt einfach bei Edith bis zu dem Moment als Bert ruhig im Bild steht. Dadurch fiel in der Unrated auch ein Satz von Dewey weg, der fett markierte Teil.
"Oh, now, that is crazy talk, Edith.
Come on. You know I'm just the same old Dewey."
Kinofassung 1,9 sec länger
30:37 (39:53-39:57)
Nach dem Rückblick auf den Sturz von Ma Cox sagt Pa Cox noch "The vertigo, it won in the end."
Wurde wohl auch geschnitten, weil nur in der Unrated bei dem Talentwettbewerb zu Beginn von dem Vertigo die Rede war.
4,4 sec
Alternatives Material
31:08-31:09 (40:28-40:45)
In der KF sieht man Dewey am Anfang etwas früher im Gang stehen als in der Unrated.
Die Unrated hingegen zeigt ihn vorher noch von näherem und er resümiert die Ereignisse in Tränen: "Damn you, God! How could you let my mama fall out a window? And then let a radio hit her on the head?"
Unrated 15,5 sec länger
Alternatives Material
31:42-31:43 (41:18-41:19)
In der KF wird der Gitarrist gezeigt, der nicht mehr mit Dewey mitkommt, in der Unrated sieht man die spielende Band früher in der Totale.
kein Zeitunterschied
Alternatives Material
44:25-44:26 (54:01-54:15)
Beim Song "Guilty as charged" gibts hier in der KF zwei Trompeter zu sehen, dann setzt die nächste Aufnahme von Dewey unbedeutend früher ein.
Die Unrated hingegen zeigt, während der Song im Hintergrund etwas leiser weiterläuft, zuerst wie Dewey vom Bett aus bei einem Radiosender anruft, während eine Frau mit ihm Sex hat.
"Hey, Jerry, I'm a long-time listener and a first-time caller. Yeah, I just wanted to say I love the show, keep it up. Am I on the radio right now?"
Dann sind Dewey und ein anderes Bandmitglied jeweils in näherer Aufnahme beim Spielen zu sehen.
Unrated 12,7 sec länger
48:54-48:55 (58:43-59:02)
Während der Sex von Dewey und Darlene in der KF nur angedeutet wird bzw nachdem Dewey sein Oberteil ausgezogen hat hier ein Schwarzbild folgt, zeigt die Unrated das mit auffälligen Body-Doubles gedrehte Liebesspiel der Beiden.
Unrated 18,6 sec länger
Alternatives Material
49:08-49:19 (59:15-59:41)
In der Unrated gehts nach Darlenes Frage nach Dewey anders weiter, hier dauert es länger bis sie ihn findet und sie spricht mit anderen Leuten.
Kinofassung
Dave antwortet in der gleichen Einstellung mit den Worten "Ah, I think I saw him in the barn with that long-haired guy."
Theo: "Oh yeah, he was talking to Charlie, Charlie Manson."
Sam kommentiert: "His music is horrible. But, he's a really nice guy."
Theo: "Yeah, couldn't be nicer."
Darlene geht davon.
Unrated
Dave antwortet in näherer Aufnahme: "I think I saw him in the barn with Wavy Gravy."
Sam und Theo diskutieren noch und Darlene geht davon: "I saw him by the creek talking to Donovan."
- "No, I think he was painting a portrait with Joni Mitchell."
Im Haus begegnet sie dann Jerry Garcia, der mit Gitarre im Türrahmen steht.
Darlene: "Jerry Garcia, brother, have you seen Dewey?"
Jerry Garcia: "I think I saw him in the study, Sister Darlene."
Edith: "Thanks, Jerry Garcia."
Zwei Kinder rennen über den Rasen und Jerry sagt "Hey! Casey, Jones, watch your speed."
Unrated 14,7 sec länger
57:42 (68:04-71:17)
Nachdem Dewey auf dem Trampolin zu Schwartzberg gesagt hat, es wäre privat, gibts eine lange Erweiterung in der Unrated. Es gibt mehr von der aufwändigen Studioaufnahme zu sehen und eine Diskussion mit seinem Vater während er die ganze Familie zum Festessen auf seinem Trampolin eingeladen hat.
Dewey macht sich mit Schwartzberg auf den Weg ins mitten im Wald gelegene Studio und sagt dabei: "I've got this sound in my head and it's trying to get out. I can't find it on this human plane of existence. I've got to keep searching. But I'll tell you what,I'm gonna find it."
Dewey geht durch den Raum und begrüßt die Leute, dann hält er eine kurze Ansprache: "All right, everyone. Thank you. I've just been outside, I had a little bounce. What we're going to do is run through the entire piece in our minds, silently. And...begin."
Dabei sieht man u.a. die skeptisch schauenden Bandmitglieder und den ratlosen Schwartzberg.
Dewey, Familie, Bandmitglieder und Freund sitzen auf dem Trampolin und Dewey hält die Ansprache für das Festessen:
"As we sit here together on Thanksgiving...on our beautiful trampoline...I think we should take a moment to think about what it's like to be a turkey."
Unter den weiterhin skeptischen Blicken der Bandmitglieder beginnt er, einen Truthahn nachzuahmen: "Gobble, gobble, gobble. Gobble, gobble, gobble. "Hi, I'm just a little turkey.""
Dem Vater reichts; "Just cut the damn bird, boy."
Darlene versucht zu schlichten: "Dewey? Can we just enjoy our Thanksgiving dinner?"
Der Vater kritisiert weiter: "You think you're so great sitting there all drugged up...on your trampoline. You're the black sheep of this family. You call yourself a Cox. Until you get right with Jesus...you'll never be nothing but a big, black Cox."
(Bei den letzten Worten ist der schwarze Sam neben ihm zu sehen, er schaut ihn wütend an.)
Dewey steht auf und meint: "Nothing I do will ever please you, will it? We're both Cox, Pa. Both of us are Cox. I've got 137 musicians waiting on me. You'll have to excuse me."
Man sieht zwei Tiere im Studio, dann eine Aufnahme von oben. Die Band und Darlene sitzen enttäuscht im Nebenzimmer.
Dewey singt.
Theo: "This is not a good song. It's like five songs on top of each other at the same time."
Darlene verteidigt ihn; "Just let him work it out. Masterpieces take time."
Theo: "Do you hear that? That goat's been singing more than I am on this damn song."
Sam schlägt den Gong.
Dewey kommt in den Raum und der Aufnahmeleiter spricht mit ihm: "That was beautiful, Dewey. It was perfection. Yeah, even the goat was perfect."
Dewey: "Yeah, the goat was good. Were the strings tangy enough?"
Aufnahmeleiter: "Oh, they were tangy. They were very tangy."
Sam: "Unbelievably tangy."
Dewey sieht das anders und gibt diverse Anweisungen: "No, guys, the strings were not tangy! They were salty! Am I crazy? Let's do one more time. Okay, strings, lean into it. I want it really tangy this time. Now, Mike, you're flatting. Bushmen, make it sound like you're in the fucking bush, okay? Back off the goat on the second pre-chorus. I wanna hear his heart, not his soul. Sam, go back to that thing you did yesterday on the bridge."
Sam: "What did I do?"
Dewey: "It sounded like velvet pancakes."
Sam: "Yeah, right."
Darlene fragt den Aufnahmeleiter: "What on earth is a velvet pancake?"
Aufnahmeleiter: "It's the LSD. I think it's having an effect on him."
Nachdem Dewey nochmal zum Weiterprobieren aufgefordert hat, sagt der Aufnahmeleiter "'Black Sheep', take 112" und das Lied, das auch in der KF zu sehen ist, beginnt.
insgesamt 193,3 sec
Alternatives Material / Umschnitt
57:44-58:30 (71:20-72:56)
Schon die erste Kamerafahrt beim Song wird in der Unrated früher unterbrochen, nun geht es längere Zeit mit Alternativmaterial weiter.
Anfangs ähneln sich die Einstellungen noch - die Unrated zeigt Dewey etwas früher, danach wurde von diversen Einstellungen in der Unrated immer der vordere Teil genommen, in der KF der hintere.
Kinofassung
Jetzt wird ein Teil der Szene aus dem vorigen Schnitt wieder eingefügt, in etwas veränderter Reihenfolge.
Zuerst sieht man, wie Sam den Gong schlägt, dann das Studio von oben.
Darlene und die Band hören zu, Theo: "This is not a good song. It's like five songs on top of each other at the same time."
Dave: "Not even a song. It's some kind of concerto."
Dewey ist beim Aufnehmen zu sehen, dann wird die Ziege durch den Raum geführt.
Nochmal Dewey in näherer Aufnahme, Finale des Songs.
Darlene verteidigt ihn; "Just let him work it out. Masterpieces take time."
Theo: "Do you hear that? That goat's been singing more than I am on this damn song."
Unrated
Viele weitere Szenen, während die Musik im Hintergrund läuft, u.a. mit Dewey auf dem Trampolin oder euphorisch inmitten seiner Musiker.
Er versucht, auch der Ziege den Text beizubringen; "Like that, with some urgency. Not, "I'm in the yard. I wanna go outside." Like, "I'm about to die." Like that."
Außerdem bekommt seine Frau im Hintergrund ein Kind, während er im Studio Anweisungen gibt. Er hält ihre Hand und meint dann: "Are we recording this? Well, we should be. Get a microphone."
Dann gibts noch das Abhören einer nackten Frau zu sehen und die restlichen Bandmitglieder erfüllen nur noch den Zweck, ein Wort des Liedes zu wiederholen.
Unrated 50,4 sec länger
Alternatives Material
64:51-65:44 (79:16-79:43)
Nach Nates Tipp "You need to start writing songs again" gibts hier in der Unrated noch einen kurzen, ganz lustigen Einspieler bevor Dewey am Strand läuft.
Es wird wieder zur Szene am Anfang gesprungen, Dewey steht an der Wand und erinnert sich wohl schon etwas länger an sein Leben.
Ein Mann kommt zu Sam und erkundigt sich: "Is he almost done thinking about his life?
Sam: "He just reached the '70s."
Danach geht es in beiden Fassungen mit alternativem Material weiter, vom zusätzlichen Teil der KF wurden später (siehe 66:46-67:05 (81:34-87:04)) manche Passagen auch in der Unrated wieder eingefügt.
Kinofassung
Dewey kommt am Strand angejoggt und es wird "Malibu, California, 1976" eingeblendet. Dann sieht man ihn voller Eifer von näherem.
Aufnahme des Hauses von außen, Dewey bereitet sich im Inneren Obst zu.
Nachdem man nochmal eine Erinnerung an seine Erfolge an der Wand hängen gesehen hat, verzweifelt Dewey beim Gitarre- und Klavierspielen, brüllt: "Why can't I write a fucking song anymore?" und schmettert beide Instrumente zu Boden.
Auch die vielen Frauen in seinem Bett inspirieren ihn nicht und so legt er ein Bild von Darlene auf die Couch und fängt davor an, zu schreiben.
Er bearbeitet ein weiteres Instrument und singt "I had it all..."
Nachdem er diesen Satz nur mehrfach wiederholt hat, beendet er den Song mit einem laut gebrüllten "And then I fucked up!" und zerstört wieder sein Instrument.
Unrated
Dewey kommt am Strand angejoggt - allerdings wird der etwas frühere Teil der Aufnahme verwendet, Dewey ist noch weiter entfernt.
Dann sieht man ihn beim Laufen, er zündet sich eine Zigarette an, die er hinter seinem Ohr hervorgeholt hat.
(Also auch eine alternative Aufnahme)
Kinofassung 26,6 sec länger
66:06-66:07 (80:05-80:09)
Nach "May I make a suggestion?" sieht man hier in der KF Schwartzberg schon bei seinen Worten "I got a call from CBS".
Die Unrated hingegen lässt ihn vorher noch einen anderen Vorschlag machen und diese ersten Worte sind dann noch bei der dortigen Einstellung zuvor aus dem Off zu hören. Danach zeigen beide Fassungen das gleiche Bildmaterial.
Schwartzberg: "Are you familiar with the 'Donny & Marie' show?
Dewey: "The television show?"
Unrated 3 sec länger
Alternatives Material
66:09-66:16 (80:11-80:46)
Auch der Rest der Unterhaltung verläuft dann ganz anders, anfangs weil die "Donny & Marie"-Show in der KF garnicht erwähnt wurde. Dann versucht Dewey in der Unrated noch erfolglos, Bedingungen zu stellen, sagt letztendlich aber natürlich trotzdem zu.
Kinofassung
Man sieht Dewey schon früher als in der Unrated und hört Schwartzberg aus dem Off: "They wanna do a show - with you."
Schwartzberg macht eine Geste zum Herz: "Television, Dewey. It's the way into people's hearts."
Unrated
Die Einstellung von Schwartzberg läuft weiter und er sagt bezüglich der eben erwähnten Show: "They wanna do the same kind of show with you."
Dewey: "I'm a serious musician. I'm not some TV personality."
Schwartzberg: "Well, why can't you be both? Look at those goofy bastards on 'Hee Haw'.
Dewey: "Well, I do love 'Hee Haw'."
Schwartzberg (in anderer Aufnahme als in der KF): "Television, Dewey. It's the way into the people's hearts."
Dewey: "All right. You call them back today...and you tell Mr. CBS...that I will do it if I have total creative control."
Schwartzberg, trocken: "Dewey, you can't have any creative control."
Dewey zögert trotzdem nicht lange; "Okay. All right, let's just do it then. Fuck it, let's do it. I'm bored."
Unrated 28,1 sec länger
Alternatives Material / Umschnitt
66:42-66:45 (81:12-81:33)
In der KF wird die Aufnahme von Dewey etwas früher abgebrochen, dann sieht man die Band und darauf folgt schon Deweys letzte Zeile.
Die Unrated hingegen zeigt Dewey länger bei seinem Song.
Unrated 17,8 sec länger
Alternatives Material / Umschnitt
66:46-67:05 (81:34-87:04)
Rieseneinschnitt bei Deweys Leben in den 70ern, am wichtigsten zu erwähnen ist wohl Deweys dritte Ehe mit der Sängerin Cheryl Tiegs.
Außerdem wurden Teile aus dem Schnitt bei 64:51-65:44 aus der KF wieder eingefügt.
Kinofassung
Das Bild friert ein und verfärbt sich, es wird "The Dewey Cox Show" eingeblendet.
Kommentar: "Stay tuned! When we come back, Cox sings David Bowie!"
Nun folgt eine kürzere Version von Deweys "Starman" mit Aufnahmen, die so in der Unrated ganz fehlen.
Am Anfang wird zudem "with the Swinging Cox Dancers" eingeblendet.
Zuletzt wieder ein Überleitungs-Bild und der Kommentar "We'll be right back with more Cox after this"
Unrated
Dewey bewegt sich noch etwas und grinst das klatschende Publikum an, dann spricht er: "Thank you, ladies and gentlemen. Welcome to the show. We've got a great one. To get things rolling, I'd like to bring out my first guest...a model I think is pretty super: Miss Cheryl Tiegs."
Sie kommt auf die Bühne und Dewey begrüßt sie: "Well, hello, Cheryl. Don't you look lovely tonight."
Cheryl: "Well, thanks so much, sir. So do you."
Dewey: "Cheryl, you know, you remind me of a 1977 Corvette."
Cheryl: "Why is that?"
Dewey: "Because you're a beautiful new model."
Das Publikum gröhlt, Dewey: "Just kidding."
Als es sich etwas beruhigt hat; "Would you do me the honor of joining me for a song?"
Cheryl: "Well, I thought you'd never ask, Mr. Cox."
Jetzt singen sie eine Weile, dann verabschieden sie sich vom Publikum; "Good night, everybody. We'll see you next week."
Kaum von der Bühne, fallen sie sich in die Arme und knutschen ausgiebig.
Deweys Mund in Nahaufnahme, er sagt, dass er bereit sei. Nun sieht man ihn im Studio bei der Aufnahme eines freundlichen Songs mit dem Titel "Who wants to party?"
Angefangen mit der Aufnahme einer an der Wand hängenden PopArt-Zeichnung sieht man dann eine Party in Deweys Haus, er begürßt Patrick Duffy.
Duffy: "Whoa, Dewey. Great party, great party."
Dewey: "Thanks, Patrick Duffy from 'Dallas'! Listen, mingle, enjoy yourself. Have sex with anybody you want."
Duffy: "Well, can do."
Er geht weiter und trifft eine blonde Frau; "Oh, my God, your show is such a hit. You beat 'McCloud' last week."
Dewey: "Well, thank you, Morgan Fairchild, but I never pay attention to the ratings. Just kidding. We're gonna take a shit on 'Donnie & Marie'."
Eine weitere blonde Frau kommt zu ihm; "Hey, you. Are you gonna save a dance for me, Dewey?"
Dewey: "Well, you bet, Cheryl Ladd from 'Charlie's Angels'."
Von hinten kommt Cheryl, Dewey: "Hey there, Little Miss Cox-Tiegs. Have you met my new wife, Cheryl Cox-Tiegs?"
Cheryl (Deweys Frau) sagt "We've met, yes" und die beiden Frauen tauschen Blicke aus.
Dewey: "Isn't that funny? You're both named Cheryl."
Cheryl Ladd sagt "We're aware of that" und beide gehen davon.
Dewey amüsiert sich noch kurz darüber, dann sieht man ihn beim Tanzen mit zwei anderen Mädchen.
Nun sitzt er fröhlich am Klavier und verkündet: "I don't know what they're talking about with this energy crisis. Because I have plenty of energy, all right? I am loaded with energy. Look, I gave up politics a long time ago. You know, let somebody else march. I wanna play Frisbee. I'm on the beach. I'm not marching on the beach."
Es folgt ein weiterer fröhlicher Discoauftritt.
Hinter der Bühne fällt ihm Cheryl Ladd um den Hals und küsst ihn; "Do me, Dewey!"
Dewey: "I can't, Cheryl Ladd, I'm married to Cheryl Tiegs."
Cheryl: "Oh, I should've been your guest star last week instead of her. It could've been me."
Damit hat sie Dewey natürlich eine schöne Songtitel-Vorlage geliefert, er wiederholt den Satz begeistert.
Als nächstes sieht man ihn im Zimmer sitzen, mit Gitarre und vor ihm ein Blatt mit spärlichem Text (diese Einstellung setzt etwas früher ein als an der Stelle, an der sie in der KF verwendet wird).
Die Kamera fährt an ihm hoch und er singt "Stay in it, stay in it..."
Die Aufnahme von etwas weiter weg fängt in der Unrated viel früher an als in der KF und man sieht Dewey noch verzweifelt singen.
"It could have been meeee...meeee...meeee...rocky road" - jetzt ist er doch wieder bei "Walk Hard" angekommen und
flucht dann wie in der KF "No!"
Während Dewey in der KF dann von nahem "Why can't I write a fucking song anymore?" brüllt, meint er in der Unrated stattdessen in ähnlicher Einstellung wütend "No! You're repeating yourself!" und das "Why can't I write a fucking song anymore?" ist zu vernehmen,
als er die Gitarre auf dem Boden zerschlägt - diese Einstellung ist dann am Ende auch deutlich länger.
Nun sieht man Dewey bei einer typischen Disco-Nummer mit Rollerblades.
Danach steht er mit seiner Frau im Zimmer und sinniert über sein Leben: "I'll tell you, I've never been so truly satisfied. Living here in this beautiful beach house with you, my beautiful Cheryl Cox-Tiegs. The ratings are great. These are the salad days. Yeah, I've been looking for something my whole life, and this is it. I'm finally truly satisfied."
Es folgt der "Starman"-Auftritt, allerdings eine zeitlang mit alternativem und ausführlicherem Material.
Dazwischen ein Gespräch Deweys mit einem eher verwirrtem Mann; "You are not going home. You are sleeping in the guestroom. Forever. Because you're the only one who stuck around. Everyone else got sick of it and left but you stuck around, which means you're my friend."
Nach etwas mehr vom Auftritt wurde
zuerst die Einstellung wieder eingefügt, in welcher Dewey auf dem Klavier zusammensackt und direkt danach die in der KF erst nach dem Gitarre-Zerstören folgende Aufnahme wie Dewey das Klavier umschmeißt - diese Einstellung ist am Ende etwas länger als in der KF. Danach sieht man Dewey und die Kamera fährt herüber,
man sieht das Foto von Darlene in seiner Hand (kommt in der KF später in der dortigen Montage).
Die Einstellung wird dann früher abgebrochen (als er es grade erst hingelegt hat) und man sieht Dewey wieder tanzen.
Dewey wirft das riesige Instrument um - die Einstellung ist am Ende etwas länger, Dewey geht aus dem Bild.
Unrated 310,7 sec länger
=> Wurde als 7 Schnitte gezählt weil vor und nach den identischen Einstellungen jeweils neues Material zu sehen ist
70:16 (90:15-90:38)
Nach dem Interview gibts hier in der Unrated noch eine zusätzliche Szene zu sehen, in der Dewey mit drei Frauen im Bett liegt, jedoch nicht in der Stimmung ist.
Dewey, von nahem: "I'm sorry, I must be tired from the show or something."
Die Frauen links und rechts neben ihm beruhigen ihn; "It's okay."
Dewey, man sieht das Bett von etwas weiter weg: "No, it's not okay. I should be able to do this."
Die eine Frau meint "We're in no rush", die andere fragt: "Should we get an American Indian woman?"
Dewey: "No, that won't help. I mean, it should already be pretty exciting. There's three of you."
23,2 sec
Alternatives Material
73:55-74:00 (94:17-94:40)
In der Unrated gibts noch mehr Dialog zwischen Dewey und seinem halbierten Vater. Die KF hat hier noch zwei andere Einstellungen bei den Worten "I love..."
Kinofassung
Pa Cox in etwas näherer Aufnahme: "Dewey, I love..."
Man sieht Dewey, der Vater beginnt nochmal "I love..."
Unrated
Während man den Vater sieht sagt Dewey noch "You're gonna be fine!"
Aufnahme von weiter hinten, der zerteilte Körper ist zu sehen; Pa Cox: "I reckon you're probably right. Now, go call the doctor...and bring me some ice, a lot of ice."
Dewey wiederholt; "Some ice..."
Pa Cox: "And a tourniquet. Don't forget a tourniquet."
Dewey, er spricht es etwas anders aus; "All right, ice and a tourniquet?"
Pa Cox wiederholt es nochmal, dann: "And you know those three words you always wanted to hear, Dewey? Well, here they are."
Man sieht ihn von vorne: "I love..."
Unrated 18,9 sec länger
Alternatives Material
74:06-74:07 (94:46-94:49)
Unterschiedliche Aufnahmen als Dewey nochmal am Oberkörper rüttelt.
In der KF sagt er schon hier "Come on!", in der Unrated "What was the third word?" und das "Come on" dann zu Beginn der nächsten Einstellung, bzw diese fängt schon etwas früher an als in der KF.
Unrated 2 sec länger
Alternatives Material / Umschnitt
74:11-74:15 (94:53-95:45)
In der KF gibts nur eine nähere Aufnahme wie Dewey mal wieder ein Waschbecken zu Boden reißt.
In der Unrated geschieht dies erst etwas später und mit alternativem Material, vorher rastet er noch auf der Party in seiner Wohnung aus und schmeißt die Leute raus, außerdem trennt er sich hier von seiner neuen Frau Cheryl Cox-Tiegs.
Dewey kommt ins Haus gestapft und brüllt sofort "I want all you fucking parasites out of my house...right now!", die Leute schauen nur verwirrt.
Er verleiht seiner Aussage nochmal Nachdruck, indem er eine Vase zu Boden schmeißt; "I said, everybody out!"
Patrick Duffy kommt zu ihm und sagt: "Well, look at you, you arrogant cocksucker."
Dewey: "How dare you?"
Duffy: "What happened to you, Dewey?"
Dewey: "I don't know what's happened to me, but I know what happened to you. Patrick Duffy took a beating."
Er schlägt ihm mehrfach ins Gesicht, Cheryl stoppt ihn und sagt: "Stop it! Patrick Duffy was only saying what we were all feeling."
Dewey: "You get the hell away from me, Cheryl Cox-Tiegs!"
Er rennt zu dem pinken Waschbecken, Cheryl: "If you tear that sink off the wall, I'm leaving you."
Dewey, mit wahnsinnigem Blick: "Oh, yeah?"
Cheryl: "Yeah."
Er reißt das Waschbecken heraus, nur der Mittelteil der Einstellung aus der KF wurde hier verwendet.
Direkt sieht man ihn wieder wütend gucken, Cheryl sagt "I'm leaving you, Dewey Cox" und geht davon.
Nun bereut er es doch, schreit "No!" und rennt hinterher.
Unrated 47,5 sec länger
=> Wurde als 2 Schnitte gezählt weil vor und nach der identischen Einstellung jeweils neues Material zu sehen ist
Alternatives Material
83:28-83:35 (104:58-105:24)
Hier gibts minimal unterschiedliche Aufnahmen der Band zu sehen, wohl nur weil sich das Ende der Aufnahme in der KF besser als Übergang zur dortigen nächsten Szene backstage geeignet hat.
Danach geht das Lied in der Unrated noch etwas länger, es folgt noch eine Strophe.
Unrated 19,3 sec länger
84:15 (106:04-106:25)
Der Auftritt von Ghostface Killah wurde etwas verlängert.
20,5 sec
85:07 (107:17-109:26)
Nach der Begegnung mit den Temptations gibts hier nur in der Unrated noch eine lange Szene, in der Dewey in seinem Zimmer mit seiner toten Familie spricht, bzw diese erscheinen als Visionen. Er merkt, dass er trotz all seiner Zweifel doch einiges erreicht hat.
Dewey steht vor dem Spiegel und bringt seine Perücke in die richtige Position. Dann nimmt er die Brille ab und überlegt: "Do I still have what it takes? Am I still the man I used to be? And do I even want to be?"
Sein Spiegelbild antwortet ihm: "You're still Dewey Cox. And you're the only man who ever will be."
Dewey: "But is that enough?"
Plötzlich erscheint der kleine Nate und antwortet: "It's more than enough."
Dewey: "Nate. Have I fulfilled my promise to be double great for the both of us?"
Nate: "Are you kidding? You've made 44 gold records. You've been addicted to, and then kicked almost every drug known to man. You slept with 411 women and three men. Dewey, you have had an awesome life."
Dewey: "I have, haven't I?"
Nun sitzt auch sein Vater in der Ecke und bestätigt: "You sure have."
Dewey begrüßt ihn etwas ängstlich, Pa Cox weiter: "Son, you learned the hard way. You can't spend all your time thinking about Dewey Cox. You gotta think about the world and your family."
Klein-Dewey kommt hinzu: "But then, at the same time..."
Dewey: "Are you my inner child?"
Klein-Dewey: "Yeah, Dewey, I'm you."
Deweys Spiegelbild: "He's us."
Klein-Dewey: "You realized you gotta take care of Dewey Cox."
Pa Cox: "That's a little different than what I was saying."
Dewey: "You're all right. Pa, inner child, Nate, my own reflection. I've learned that I can't spend all my time thinking about Dewey Cox. And I've also learned I need to love Dewey Cox. I can't spend all my time thinking about other people. I have to focus on myself. But also not focus on myself and instead focus on other people. It's all so clear now."
Das Spiegelbild schaut verwirrt.
Nun kommt auch noch Deweys Mutter herbei und sagt: "It's not about yourself and other people."
Der kleine Nate fügt hinzu: "It's about the music."
Spiegelbild: "It always has been."
Dewey wiederholt diesen Satz, dann wird er ein zweites Mal wiederholt von einem weiteren Dewey-Abbild in Frauenkleidern.
Dewey verwirrt: "Who are you?"
Weiblicher Dewey: "I'm your feminine side. I've been waiting for you to get in touch with me."
129,1 sec
Alternatives Material
88:16-88:21 (112:35-112:40)
In der KF schauen die Eltern und der große Nate zu, in der Unrated sind es die Eltern und die beiden Brüder im Kindesalter.
Danach in der KF eine nähere Aufnahme der stolzen Eltern, in der Unrated schauen die Kinder zufrieden - die Unrated zeigt dann die nächste Einstellung von Dewey schon etwas früher.
kein Zeitunterschied
Alternatives Material
88:25-88:27 (112:44-112:46)
Hier dann jetzt auch in der Unrated die Aufnahme der stolzen Eltern, in der KF hingegen der große Nate, er zeigt mit freundlichem Gesicht den Mittelfinger.
Die Folgeeinstellung setzt dann in der KF 10 Frames früher ein.
kein Zeitunterschied
Alternatives Material
88:37-88:40 (112:56-112:59)
Wieder der große Nate in der KF, in der Unrated sind die beiden Brüder im Kindesalter zu sehen.
kein Zeitunterschied
Alternatives Material
88:44-88:49 (113:03-113:08)
Dito. Wieder ist die KF danach deutlich früher bei der nächsten Einstellung von Dewey.
kein Zeitunterschied