Im Jahr 2005 brachten Walden Media und Walt Disney gemeinsam den ersten Teil der weltbekannten Kinderbuch-Serie "Die Chroniken von Narnia" auf die Leinwand. Zuvor hatte sich bereits die britische BBC in den Jahren 1988 - 1990 an dem klassischen Stoff versucht und die ersten vier Bände in drei TV-Filmen verarbeitet. Diese liefen unter anderem auch im deutschen Fernsehen und dürften vielen Zuschauern noch dunkel in Erinnerung geblieben sein. Obwohl der Regisseur und die Hauptdarsteller der Neuverfilmung noch relativ unerfahren waren, gelang Walden Media mit
Der König von Narnia ein weltweiter Erfolg. Der Film spielte an den Kinokassen insgesamt knapp 745 Millionen US-Dollar ein und war weltweit der dritterfolgreichste Film des Jahres 2005 hinter "Harry Potter und der Feuerkelch" und "Star Wars: Episode III".
Um den Film in Deutschland mit einer FSK 6-Freigabe in die Kinos bringen zu können, entschied sich Verleiher Buena Vista dafür, Kürzungen vorzunehmen. Somit lief der Film im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich und deutschsprachige Schweiz) nur in einer gekürzten Fassung im Kino. In sämtlichen anderen Ländern weltweit wurde ausschließlich die ungekürzte Kinofassung gezeigt! Jedoch gab es auch in Deutschland zwei Ausnahmen: Zum einen waren alle O-Ton Kopien ungekürzt. Zum anderen gab es einige wenige digitale Kopien für Kinos mit digitaler Projektion, die auch komplett synchronisiert waren und ebenfalls ungekürzt in deutschen Kinos liefen, allerdings nur in größeren Städten. Die ungekürzte Kinofassung erhielt in Deutschland die Freigabe FSK 12. Die Kürzungen betrafen zwei längere Sequenzen gegen Ende des Films. Zum einen die Opferung Aslans mit der Demütigung und Folter durch die Weiße Hexe und ihre Anhänger. Hier wurde insbesondere die Scherung des Löwen herausgeschnitten, da dies, nach Ansicht der FSK an die Scherung von Gefangenen in deutschen Konzentrationslagern während der Zeit des dritten Reiches erinnere. Dies führt allerdings bei jüngeren Zuschauern oft zu Verwirrung, da der Löwe auf einmal keine Mähne mehr hat und für einen völlig anderen Charakter gehalten wird. Zum anderen musste die kurz darauf folgende Schlacht zwischen den beiden Armeen von Aslan und der Hexe einige Federn lassen.
Bei der DVD-Veröffentlichung war man vorsichtig und brachte gleich beide Versionen in den Handel. Die Single Disc enthält die gekürzte deutsche Kinofassung. Auf der Hülle findet sich allerdings lediglich der Hinweis "Deutsche Kinofassung". Von Kürzungen oder Zensur ist dort nicht die Rede. Die Special Edition mit 2 DVDs enthielt von Anfang an die ungekürzte Kinofassung. Später wurde noch eine Extended Edition veröffentlicht. Diese ist ebenfalls ab 12 Jahren freigegegen und enthält alle Szenen der ungekürzten Kinofassung sowie viele neue und erweiterte Szenen und mehr Bonusmaterial. Auf der kürzlich erschienenen Blu-Ray Disc ist ebenfalls die unzensierte Kinofassung enthalten.
Für diesen Vergleich wurden die
gekürzte deutsche Single Disc (FSK 6) und die
ungekürzte deutsche Special Edition (FSK 12), beide von Walt Disney verwendet. Insgesamt fehlen
90 Sekunden (addierte Schnittzeiten). Die Laufzeitangaben beziehen sich auf die gekürzte Fassung.
18 geschnittene Szenen
1 Übersetzungszensur
1:34:11
Auf seinem Weg zum Steintisch sieht man noch eine Seitenansicht von Aslan und einem geflügelten Anhänger der Weißen Hexe. Die Kreatur stößt fauchende Laute aus und weicht vor Aslan zurück.
4,52 Sek.
1:34:51
Lucy und Susan erschrecken heftig, als Aslan von General Otmin zu Boden gestoßen wird. Weitere Aufnahmen von hässlichen Anhängern der Weißen Hexe. Diese jubeln ob des Sieges über den großen Löwen und verspotten Aslan.
Ginarrbrik: "Hierher Mietzekätzchen. Willst du ein bischen Milch?"
6,8 Sek.
1:35:04
Aslan wird noch etwas länger gefesselt. Dann befiehlt die Hexe ihren Sympatisanten, sein Haupt zu scheren. Dieser Aufforderung kommen die Schergen zunächst nur zögerlich nach. Doch der Zwerg Ginarrbrik, Diener der Hexe geht mit gutem Beispiel voran und schneidet mit seinem Messer ein Stück der Mähne ab. Dieses hält er triumphierend in die Höhe. Nun trauen sich auch die anderen Schergen an den Löwen. Sie zücken ihre Schwerter und Messer und schneiden Aslan die gesamte Mähne ab. Der Löwe rührt sich kaum und stößt nur ab und zu leichte Schmerzenslaute aus. Hauptsächlich sieht man seine verzweifelten Augen. Abschließend sind Susan und Lucy zu sehen, die die Szenerie fassungslos beobachten.
27,08 Sek.
1:35:11
Hier ist noch in einer Großaufnahme zu sehen, wie Aslan unsanft über den Boden gezogen wird, während seine Schnauze über den Fels schleift.
2,2 Sek.
1:36:43
Ein furchterregender Goblin in Großaufnahme.
1,76 Sek.
1:37:06
Die Kamera fährt länger an Aslans Gesicht heran. Dieser bewegt ein wenig den Kopf und wirft einen verzweifelten Blick zu Lucy. Kurzer Schnitt auf Lucy, die Aslans Blick erwidert und ebenfalls verzweifelt dreinschaut. Im Hintergrund hört man den Jubel der Hexenanhänger.
4,24 Sek.
1:44:17
Übersetzungszensur: Ein Satz der Hexe wird in der unzensierten Fassung korrekt übersetzt. In der zensierten Fassung hingegen, hat die Übersetzung nichts mit dem Original zu tun:
O-Ton: "I have no interest in prisoners. Kill them all!"
Unzensierte Fassung: "Ich will keine Gefangenen. Tötet sie alle!"
Zensierte Fassung: "Von heute an soll Narnia uns gehören. Uns allein."
Interessanterweise wurden die deutschen Untertitel zu dieser Szene nicht zensiert, sondern enthalten die korrekte Übersetzung.
kein Zeitunterschied
Bild zur Orientierung
1:45:28
Weitere Einstellungen, wie verschiedene Krieger aus der Armee der Weißen Hexe von herabfallenden Felsbrocken getroffen werden.
3,52 Sek.
1:45:32
Bogenschützen der Hexe feuern auf die Greife der königlichen Armee.
3,16 Sek.
1:46:09
Kurze Ansicht einiger Kämpfer der Weißen Hexe.
1,56 Sek.
1:46:55
Zwei weitere Minotauren werden von Lanzen getroffen.
1,56 Sek.
1:47:00
General Otmin zieht sein Breitschwert und streckt zwei Zentauren nieder. Erst danach erfolgt der Umschnitt zum Steintisch, wo Susan und Lucy um Aslan trauern.
5,48 Sek.
1:49:23
Weiteres Kampfgetümmel. Peter streckt einen Gegner nieder.
3,8 Sek.
1:50:39
Mehrere Krieger der Weißen Hexe werden von Pfeilen getroffen, die die weiblichen Zentauren abgeschossen haben.
2,92 Sek.
1:51:20
Der Zweikampf zwischen den beiden Generälen Otmin (Hexe) und Oreius (Aslan) fehlt. In der erweiterten Fassung wurde auch dieser Zweikampf noch einmal erweitert.
16,48 Sek.
1:51:22
Oreius gallopiert etwas länger auf seinen Gegner zu.
12 Frames
1:53:13
Edmund ist kurz im Kampf zu sehen.
1,96 Sek.
1:54:07
Peter wehrt einige Schläge eines Minotauren mit dem Schild ab.
2,12 Sek.
1:54:07
Das schmerzverzerrte Gesicht von Edmund wurde entfernt, nachdem die Hexe ihm die eine Hälfte ihres Zauberstabes in den Magen gerammt hat (nicht im Bild zu sehen).
1,08 Sek.
Nicht verwendete Szene aus dem Trailer
Auf keiner der DVD-Veröffentlichungen gibt es entfallene Szenen. Es wurde jedoch eine Tanzszene gedreht, die allerdings in keiner Fassung in den Film gelangte. Zeitlich ist sie nach der Krönungsfeier der Pevensie-Geschwister angesiedelt. Ausschnitte der Dreharbeiten sind im Bonusmaterial der Special Edition enthalten. Außerdem gab es im zweiten Trailer zum Film einen kurzen Ausschnitt aus eben jener Szene. In diesem sieht man, wie König Peter mit einem blonden Mädchen (Dryade?) tanzt.