02:44-02:46
Der Schriftzug "South America 1936" ist bei der 4K-Variante etwas länger zu sehen: Dies geht nun bis zum Ende der Einstellung, während die alte Fassung bereits knapp 2sec vorher abblendete.
04:36-04:43
Merkwürdig: Die etwas unscharfe Aufnahme von hinten in der Höhle wurde offenbar digital teilweise nachgebaut.
Gerade bei diesen kleinen Vergleichsbildern fällt das bei dieser ersten Bildänderung leider jedoch absolut nicht auf. Wir haben die ganzen Screenshots deshalb zusätzlich auch in 1080p abgelegt:
Vollbild-Vergleich auf Screenshotcomparison.com - Teil 1 und Teil 2
04:46-04:48
Ein kurioser Moment
aus dem Blu-ray-Master, der so bei vorigen Auswertungen des Films mutmaßlich nicht vorhanden war, wurde wieder rückgängig gemacht. Die Augen von Satipo (Alfred Molina) wurden hier für einen kurzen Moment etwas größer gemorpht, sodass sie seitlich hervorstechen und damit auch eine kleine Delle an seinem Gesicht entsteht. Da er hier die Spinnen auf Indys Rücken sieht, sollte dies womöglich seinen Schock etwas besser herausarbeiten. In UHD sieht man nun jedenfalls wieder die ursprüngliche Aufnahme. Auch eine etwas abweichende Form seines Hemds fällt hier im Detail auf.
Wie bei den folgenden Unterschieden, damit man das auch hier im Schnittberich noch bildlich vertiefen kann: Zuerst das normale Bild, danach Zooms auf relevante Stellen.
22:17-22:24
Das Flugzeug ist nun sauberer in die Umgebung eingearbeitet. Auf der Blu-ray sah man speziell oben noch den grauen Rand vom Einkopieren. Außerdem wurden an diversen Stellen auf dem Wasser Schattierungen ergänzt, die das Ganze etwas realistischer erscheinen lassen.
58:48-58:55
Als Indy und co auch bei Nacht noch an der "Quelle der Seelen" (Well of Souls) herumgraben, wurden Hintergrund und Darsteller neu zusammengesetzt.
Auffällig ist beim genauen Blick u. a., dass
a) Sallah und Indy nun etwas dicker sind - wobei die 4K-Variante aber realistischer ist
b) Das Ende der leicht rechts im Bild hochgehaltenen Schaufel unterscheidet sich ebenfalls
c) Der Felsvorsprung rechts im Bild rückt in 4K zudem etwas weiter zur Seite
Zur besseren Vergleichbarkeit im Zoom für diese Einstellung und die folgenden aus der gleichen Perspektive sei hier, zusätzlich zum eingangs geposteten Link, auch noch verwiesen auf die Vollbild-Vergleiche von
Caps-a-holic
59:29
Hier wurde ein Mini-Filmfehler korrigiert: Der Blitz war für einen kurzen Moment nicht nur im Hintergrund, sondern auch teils über Indys Hut zu sehen. Das ist nun nicht mehr der Fall.
Auch hier erkennt man übrigens bei direktem Übereinanderlegen der Bilder, dass Indys Statur sich leicht verändert hat. In 4K ist er einen Tick breiter.
59:45-59:49
Nochmal die Well of Souls. Stellvertretend sei hier auf einen
Post im Blu-ray.com-Thread verwiesen, der anhand zwei direkt aufeinanderfolgender Frames von
genau dieser Stelle darauf hinweist, dass um speziell Indy und Sallah herum hier auch Verschmutzungen mit einem Blur-Effekt unkenntlich gemacht wurden.
63:05-63:08
Dito Well of Souls.
63:35-63:36
Und ein weiteres Mal.
Anmerkung: Direkt danach kommt die berüchtigte Aufnahme, bei der man ursprünglich die Reflektion der Schlange auf dem Plexiglas zwischen ihr und Indy sah. Schon seit der ersten DVD-Auflage wurde dieser Filmfehler digital behoben und daran hat sich prinzipiell auch in 4K nichts geändert.
Nur im
großen Direktvergleich ist jedoch sichtbar, dass bei dieser Aufnahme wieder um die Schlange herum etwas Verschmutzung mit Blur-Effekt unkenntlich gemacht wurde. Merkwürdigerweise hat Indys Jacke somit auch eine etwas andere Form bekommen.
68:40-68:49
Geschmackssache, inwiefern man dies als Änderung sehen will: Besonders die Blu-ray hatte oft Teal-Effekte, also einen stark ins gelblich/orangenfarbenen Look. Diese Quasi-Modernisierung wird von Puristen oft sehr kritisch betrachtet. Beim vorliegenden Timecode wird die goldene Truhe angehoben. In einem umfangreichen
Post im Blu-ray.com-Forum wurde hier, angefangen mit einer 1981er Kinokopie, gesammelt wie sich diese Szene über die Jahre hinweg farblich verändert hat. Während in Blu-ray auch Sallah und Indy ähnlich golden aussehen wie die Truhe, wurde dies in 4K immerhin wieder etwas zurückgefahren - wenngleich die älteren Versionen hier nochmal deutlicher anders aussahen.
Anmerkung: Bei 85:39-85:43 sieht man den Jeep die Schlucht herunterstürzen, wobei relativ offensichtlich auch ein Matte-Painting zum Einsatz kam. Für eine HDTV-Auswertung wurde dies in den Jahren vor der Blu-ray-Premiere
billig mit neuem Hintergrund versehen (Vergleichsvideo auf YouTube). Nach einigen Fanbeschwerden war bei der Blu-ray aber wieder der ursprügliche Hintergrund zu sehen. Es handelte sich hier also nur um eine zwischenzeitliche TV-Kuriosität, die glücklicherweise auf keinem digitalen Medium verewigt wurde. Auch bei der 4K-Blu-ray hat man es somit hier tunlichst unterlassen, nochmal was zu verändern.
104:35-104:38
Die Leuchte an dem Pfahl wurde überarbeitet. Das kann man an dieser Stelle auch insofern als sinnvoll interpretieren, dass die Lampe hier nun so aussieht wie die anderen Lampen bei diversen Einstellungen im Umkreis.
Außerdem sah man auch bei dieser Aufnahme früher deutlich den einkopierten Rand um Indy und Marion, was nun nicht mehr der Fall ist.
106:39-106:41
Nachdem alle Lampen geplatzt sind und die Geister befreit wurden, weicht die Leuchte hier wieder ab. Auf den ersten Blick wirkt dies in Kombi mit der zuvor erwähnten Abweichung konsistent. Warum die Lampe in der 4K-Version hier nun plötzlich wieder hell erstrahlt obwohl sie kurz zuvor ausgefallen ist, lässt sich aber nicht wirklich sinnvoll erklären.
106:49
Ein etwas schludrig umgesetzter, optischer Effekt wurde korrigiert: Zuvor sah man unter dem rechten Arm und vor allem der Hand des Soldaten einen dicken schwarzen Rand vom Einkopieren.
108:21-108:24
Als der Deckel der Bundeslade wieder herunterfällt, findet man vor allem links im Bild wieder ein relativ auffälliges Beispiel eines nun sauberer eingebundenen Matte-Paintings.