22.10.2016 14:22 Uhr schrieb karacho
22.10.2016 13:10 Uhr schrieb Freerider
Ja weil die Franzosen im Gegensatz zu uns, in der Zukunft leben und nicht wie wir in der Steinzeit
Also wenn sich ein Kulturminister für platten Tortureporn einsetzt, dann sehe ich das eher umgekehrt.
Martyrs ist alles, aber sicher kein platter Tortureporn. Im Rahmen des Kunstrechts, wurde der Film inhaltlich auf seine Wirkung hin diskutiert und die Freigabe angepasst. Das ist durchaus ein modernes und liberales Medienverständnis. Dass dies ausgerechnet den Menschen nicht passt, die den Film nicht gesehen haben und dies schon in der Beschreibung des Werks nicht verbergen können, verrät bereits die Schieflage. Wenn moderne Medienkompetenz für dich bedeutet, dass Filme nicht inhaltlich besprochen werden und von der allgemeinen Machart bereits durch die übliche Gesinnungspolizei stigmatisiert gehören für dich, ist das unbestritten rückständig. Strafrechtlich unbedenklicher Medienkonsum in einem Staat bedeutet i.d.R. freie Diskussion über Inhalte, gepaart mit Eigenverantwortung im Bereich des Konsums. Das sind Dinge die zu einer liberalen Gemeinschaft gehören und die du offenkundig nie gelernt hast.
Zu deiner Beruhigung kann ich aber sagen, dass zumindest Erdogan an dem Konzept deiner medialen Zukunft arbeitet. Verbieten, besetzen, aussitzen, stigmatisieren, sperren, verunglimpfen und das als Maßnahme zum Staatswohl verkaufen. Der Rest der Welt darf sich zurecht über die Verteidigung der Kunstfreiheit in Europa freuen, die den Menschen als Individuum noch wertschätzt. Wenn du „Save Spaces“ brauchst, weil dich der Gedanke belastet, dass von dir ungeliebte Filmgenres trotz deines Unbehagens von Jugendlichen und Erwachsenen konsumiert werden können, dann steht dir allein dein faschistoides Weltbild im Weg, in dem „Gerechtigkeit“ sich über die schleichende Beschneidung von Grundrechten der Bürger definiert. Mit etwas mehr Hintergrundwissen und Respekt vor anderen Menschen, hättest du das Problem gar nicht erst und zwar vollkommen unabhängig davon, zu welcher Alterseinschätzung des Filmchens ausländische Fachgremien gekommen sind.
Grüße mond