Vergleich zwischen der
gekürzten deutschen VHS von Constantin Film und der
ungeschnittenen Kinofassung (4K-remastered Blu-ray 2021)
- 2 Schnitte
- Schnittdauer: 70,2 sec (= 1:10 min)
Ein paar zusätzliche Vorlagenfehler mit einer Dauer von je unter 0,5 sec wurden im Schnittbericht nicht aufgeführt.
THE OUTSIDERS und Probleme beim Ton in Deutschland
Die Outsider - Rebellen ohne Grund (Originaltitel:
The Outsiders) von Francis Ford Coppola ist ein Kultfilm der 80er mit einer wirklich beeindruckenden Ansammlung damals aufstrebender Jungschauspieler, die in den folgenden 30 Jahren zu großen Stars aufgestiegen sind. Aus unserer Sicht war natürlich vor allem berichtenswert, dass 2005 der
Director's Cut "The Complete Novel" erschien. Der Film ist hier nicht nur über 20 Minuten länger, es wurden zugleich auch ein paar Szenen entfernt und vor allem große Teile des Soundtracks ausgetauscht. Das führte natürlich zu Problemen mit der Synchronisation, speziell weil auf DVD/Blu-ray
NUR der Director's Cut veröffentlicht wurde. In Deutschland standen dafür zwei Audio-Optionen zur Wahl:
1.
"Hybrid-Tonspur": Bei der ersten DVD-VÖ 2011 wurde die originale Kinosynchronisation in 2.0 als Basis genommen. Die über 20 Minuten Zusatzmaterial des DCs laufen OmU ab und wegen der unterschiedlichen Musik gibt es unschöne Tonsprünge. Außerdem fehlen im DC wie gesagt auch Szenen aus der Kinofassung, sodass weitere Originalsynchro hier unter den Tisch gefallen ist.
2.
Komplette Neusynchronisation von 2012, die man am Format Dolby Digital 5.1 schnell erkennen kann. Nun einheitlich mit dem neuen Soundtrack und prinzipiell durchaus hochwertig produziert. Es ist aber nun mal eine knapp 30 Jahre später entstandene Zweitvertonung, die entsprechend bei puristisch veranlagten Fans aus Deutschland teils kritisch diskutiert wurde.
Ein neues Kapitel der Complete Novel und Kinofassung dank 4K-UHD-Premiere
Seit dem
11. November 2021 ist die deutsche 4K-UHD-Premiere erhältlich. Eine Überraschung war, dass hier zusätzlich zum DC endlich auch wieder die Kinofassung an Bord ist. Beim deutschen Ton der Kinofassung gab es allerdings eine böse Überraschung. StudioCanal hat hier die
Hybrid-Tonspur des Director's Cuts als Basis genommen und auf den Bildschnitt der Kinofassung verkürzt. Damit hat man etliche Musiksprünge, die nie so für die korrekte Kinofassung gewollt waren und außerdem auch einige Stellen im O-Ton mit Untertiteln, obwohl dafür eigentlich Originalsynchro existiert hätte.
Ein fragwürdiges Vorgehen, zumal StudioCanal diese Tonspur sogar noch versucht hat besser anzugleichen. Übergänge im Soundtrack wurden flüssiger eingearbeitet, aber die Wechsel zwischen alten und neuen Songs sind natürlich immer noch da. Es wurden auf diese Weise wiederum
noch mehr Synchrofetzen entfernt. Man hat sich hier also nochmal zusätzliche Arbeit gemacht, die im Ergebnis nur eine fragwürdige "Verbesserung" bietet - und die man sich vor allem mit Nutzung der vollständigen Originalsynchro komplett hätte sparen können. Obendrein ist der DC auf der neuen Veröffentlichung nur mit Neusynchro anwählbar, die eigentliche "Berechtigung" für die damals erstellte Hybrid-Tonspur ist somit auch nicht mehr vorhanden.
Wer einen Account im Movieside.de-Forum hat, kann
ab hier ausführliche Kommentare mit detaillierten Erklärungen und Tonsamples von
DVD Schweizer nachlesen. Es ist wirklich ein Trauerspiel, wegen dem man eigentlich nur von einer Sichtung der Kinofassung mit deutscher Tonspur abraten kann. Der Film lief jahrelang im TV mit der Kinosynchronisation, eine MAZ oder schlicht ein Fan-Mitschnitt davon hätte sicher Abhilfe schaffen können. Alternativ hätte man auch einfach die für den vorliegenden Vergleich genutzte,
deutsche VHS von Constantin auftreiben können.
Die Schnitte der alten deutschen Fassung
Damit sind wir jedenfalls beim eigentlichen Grund für den vorliegenden Schnittbericht angekommen. Die VHS und auch alte TV-Ausstrahlungen basierten zwar auf der Kinofassung, waren aber auch nicht ganz vollständig.
An zwei Stellen fehlen Dialoge, was offenbar wegen der jahrelangen Exklusivität des Director's Cuts im Heimkino kaum jemandem aufgefallen ist. Beides betrifft Szenen mit C. Thomas Howells Charakter Ponyboy und dem von Ralph Macchio dargestellten Johnny.
Es ist nicht ganz klar, warum ausgerechnet diese Szenen damals geschnitten wurden. Holprige Tonsprünge und abgehackte Satzteile deuten darauf hin, dass das Material, zumindest teilweise, ursprünglich vielleicht doch mal vollständig synchronisiert wurde. Eine Neuabtastung von Kinorollen oder weitere Suche in den Archiven von z. B. Kirch Media könnte hier Klarheit schaffen. Jedenfalls bot die VHS-/TV-Tonspur noch deutlich mehr Originalsynchro und war dank einheitlicher Originalmusik deutlich angenehmer anzuhören als die "Frankenstein-Tonspur" der neuen StudioCanal-4K-VÖ.
Laufzeitangaben sind nach dem Schema
Deutsche VHS in PAL / Kinofassung als 4K-remastered Blu-ray
angeordnet
UPDATE, 16.12.2021
StudioCanal bietet nun erfreulicherweise eine Austausch-Aktion an. In der entsprechenden Mitteilung geht man auch explizit auf die im vorliegenden Schnittbericht dokumentierten Fehlstellen ein. Da man auch bei Kinokopien keine deutsche Synchro für diese Schnitte entdecken konnte, laufen sie weiter in OmU ab. Weitere 3 Minuten mit Dialogen sowie auch der originale Soundtrack sind bei der Austausch-Disc aber lobenswerterweise wieder in der korrekten Erstvertonung zu hören. Das Statement kann unter dem folgenden Aufklapp-Button in der ausführlichen Originalform nachgelesen werden.
Mail von StudioCanal zur Tonspur der Kinofassung
Nach einigen Rückmeldungen zur deutschen Tonspur der Kinofassung von THE OUTSIDERS auf unseren aktuellen Veröffentlichungen haben wir uns entschieden diese noch einmal zu aktualisieren. Dies betrifft sowohl DVD und Blu-ray als auch die UHD Blu-ray der 2021er Special Edition & Limited Collector’s Edition.
Bei der von uns veröffentlichten Tonspur fehlten insgesamt 4 Minuten deutsche Synchronisation. Nach eingehender Recherche und Prüfung aller vorhandener Synchronfassungen ist hier festzustellen, dass auf allen uns vorliegenden Medien zwei Szenen (Gedicht „nothing gold can stay“ und Dialog im Krankenhaus zwischen Ponyboy & Johnny) nicht vorhanden sind, weshalb diese auch in der überarbeiteten Fassung ohne deutsche Synchronisation (nur mit deutschen Untertiteln) vorliegen. Selbst auf einer Original-Kinokopie waren diese beiden Szenen nicht vorhanden. Alle anderen fehlenden Passagen wurden ersetzt. Auch die verwendete Musik entspricht in der neuen Fassung nun exakt der originalen Kinofassung.
Selbstverständlich bieten wir allen bisherigen Käufer*innen der 2021er Veröffentlichungen von THE OUTSIDERS / THE COMPLETE NOVEL auf Wunsch einen Austausch der betreffenden Discs an.
Dazu bitten wir Dich, uns per E-Mail an outsiders@studiocanal.de eine Kopie des Kaufbeleges und Deine zustellfähige Adresse zukommen zu lassen.
Alternativ sende uns Dein Exemplar (nur die Disc ohne Verpackung) an:
Studiocanal GmbH
Neue Promenade 4
10178 Berlin
Die neue Disc senden wir Dir nach Erhalt eines Nachweises in einer der oben genannten Form schnellstmöglich zu. Der Austausch wird voraussichtlich Ende Januar 2022 stattfinden können, wir halten Dich gerne über der oben genannten Mailadresse dazu auf dem Laufenden!
Viele Grüße
Dein ARTHAUS Store Team |