Vorspann:
0:00
Das Logo der japanischen Produktionsfirma fehlt.
11 Sec.
0:10
Zudem ist der Vorspann in der japanischen Fassung natürlich ein anderer als der in der DF (alleine eben auch schon der dämliche dt. Titel).
Ein kurzer Bildvergleich (links Japan-Fassung; rechts DF):
Kein Zeitunterschied
Planung der Expidition:
5:39
Die japanischen Frauen spielen länger auf ihren Musikinstrumenten.
14 Sec.
Zurück im Dorf:
29:14
Karen und der Professor unterhalten sich noch einen kurzen Augenblick länger darüber, ob sie mit zurück nach Japan gehen sollte oder nicht.
Sie meint noch, dass Keizuke ihr helfen könnte, den Opal zu finden.
10 Sec.
29:24
Hier fehlt ebenfalls etwas weiterführender Dialog.
Sie meint noch, dass sich aufgrund des Fluchs niemand in die Nähe der Höhle gewagt hätte, dass die Männer den Opal nun aus seiner gewohnten Umgebung geholt hätten und dies mit Sicherheit kein antiker Edelstein sei.
16 Sec.
Kampf zwischen Onodera und Keizukes\' Bruder:
42:50
Onodera und der Bruder von Keizuke rangeln noch etwas länger miteinander, während die Frau von letzterem die beiden auseinanderzubringen versucht, bei dem Versuch aber immer wieder weggestossen wird.
Zwischendurch kann Keizukes\' Bruder auch mal die Oberhand gewinnen und Onodera 2 Schläge ins Gesicht verpassen.
13 Sec.
42:54
Ein weiteres Stück des Kampfes fehlt: Onodera würgt Keizukes\' Bruder am Schrank; dessen Frau kommt aus dem Hintergrund, um die beiden zu trennen, wird von Onodera aber weggetreten.
Dann verpasst Onodera seinem Opponenten noch Schläge ins den Magen und ins Gesicht. Die Frau versucht abermals schon früher, dazwischen zu gehen.
11 Sec.
42:57
Nachdem Onodera die Frau Richtung Sessel von sich weggeschubst hat, greift er sich noch einen Stock und zerschlägt diesen auf ihrem Rücken.
Danach schlägt er Keizukes\' Bruder auch schon früher am Schrank weiter in den Magen & ins Gesicht.
6,5 Sec.
42:59
Onodera wirft noch einen weiteren Aktenschrank auf den am Boden liegenden Bruder von Keizuke.
5,5 Sec.
In der U-Bahn-Station:
49:02
Nachdem für die evakuierten Menschen Musik eingespielt wurde, geht die Szene noch etwas weiter: Es sind noch mehr Menschen zu sehen. Ein Betrunkener meint, dass er dachte, mit dem Abwurf der Atombombe hätten die Menschen hier eigentlich schon alles gesehen, und nun würden sie von einem Monster vernichtet werden.
Eine alte Frau weist ihn darauf hin, dass er sehr laut sei und gefälligst still sein solle. Ein paar Soldaten laufen durch die kauernde Menge zum Ausgang der Station.
32 Sec.
Gamera & Barugon treffen aufeinander:
50:31
Bevor Barugon Gamera anspringt, \"begutachten\" sich beide noch etwas aus sicherer Entfernung, wobei witzigerweise abwechselnd mal Gamera etwas vorprescht, um Eindruck zu schinden, und Barugon dementsprechend zurückweicht, mal umgekehrt.
Schliesslich setzt Barugon schon aus einer entfernteren Einstellung bereits schon früher zum Sprung an.
39 Sec.
Karen & Keizuke am Flughafen:
55:08
Karen setzt sich nochmal wieder auf und meint zu Keizuke, dass sie sich beeilen müssten, sonst wären sie alle verloren.
Keizuke fragt, ob sie einen Weg wüsste, Barugon zu stoppen; sie bejaht und bittet ihn, sie in die unmittelbäre Nähe des Monsters zu bringen.
17 Sec.
Kampf zwischen Keizuke & Onodera:
56:34
Onodera würgt Keizuke kurz, bevor der ihn wegstösst.
3 Sec.
56:37
Keizuke schlägt Onodera noch auf den Rücken, streift sich danach schnell das Jackett ab.
1,5 Sec.
56:38
Onodera schmeisst eine Flasche nach Keizuke; der duckt sich darunter weg. Danach verpassen sich die beiden im Kampfgerangel jeweils 2 Schläge ins Gesicht.
9 Sec.
56:51
Onodera greift Keizuke mit einem Messer an. Nach einem kurzen Kräftemessen schlägt Keizuke Onoderas\' Arm zweimal auf einen Tisch, so dass der das Messer fallen lassen muss.
13 Sec.
56:59
Keizuke zerschlägt hinter der Theke noch einen Stuhl auf Onoderas\' Rücken.
2 Sec.
57:00
Keizuke springt über die Theke und greift sich Onodera. Abschliessend bekommt der von Keizuke noch 3 Schläge ins Gesicht verpasst, bevor er an die Holzsäule prallt.
9,5 Sec.
Lagebesprechung:
58:34
Karens\' Ausführungen über Barugons\' Schwächen sind noch ausführlicher. Sie erzählt davon, dass die Farbe seines Blutes mit seiner Zellstrucktur zusammenhängt, dass er von glitzerndem Licht angelockt würde und man ihn so quasi überall hinführen könne.
14,5 Sec.
59:12
Karen erzählt noch etwas länger über die Bedeutung des Diamanten für ihr Dorf in Zusammenhang mit dessen Eigenschaft, Barugon anlocken zu können.
11,5 Sec.
Lagebesprechung #2:
1:04:55
Karen, Keizuke & der Biologie-Professor sinieren noch etwas länger darüber, warum Barugon unter der Infrarotlicht-Bestrahlung so schnell gewachsen ist und er von dem Diamanten nicht wie geplant angezogen wurde.
18 Sec.
Am Strand:
1:15:29
Karen erklärt Keizuke auf dessen Nachfrage zuvor noch, warum sie an den vorherigen Ort des Geschehens zurückkommen wollte - dass Barugon zuletzt vor 1000 Jahren das letzte Mal von ihrem Volk gesehen wurde und sie es komisch findet, dass sie jetzt seit langem wieder die erste ist, die Barugon wiedersieht.
Die Einstellung von Keizuke danach beginnt auch schon etwas früher.
37 Sec.
Vorbereitung zum Gegenschlag:
1:18:34
Es fehlen weitere Vorbereitungen der \"Operation Regenbogen\" zum Angriff auf Barugon: Der Spiegel wird noch gradgenau auf Barugon ausgerichtet. Nachdem das Ziel genau anvisiert wurde, meint der Assistent des Professors, man könne in 30 bis 50 Minuten angreifen.
Ein höherrangiger Soldat kommt hinzu und schlägt vor, lieber bis zum Einbruch der Nacht zu warten, man könnte das Geschehen (die \"Strahlenfolge\") besser erkennen. Der Professor stimmt dem zu.
49 Sec.
Nach dem Angriff auf Barugon:
1:20:20
Keizuke fragt den General, ob man die Kanonen nochmal abfeuern könne, um einen zweiten Lichtstrahl von Barugon zu erzwingen.
Karen ruft dazwischen und erklärt, dass sie aus dem Leben im Dschungel wisse, wie Tiere denken: Es macht denselben Fehler kein zweites Mal, wenn es verletzt wurde.
Der Professor ergänzt noch, dass Barugon dementsprechend jetzt wohl keinen zweiten Strahl mehr aussenden wird.
32 Sec.
1:22:03
Gamera erscheint nicht sofort auf der Bildfläche - zuvor geht die Einstellung mit dem telefonierenden General noch etwas länger, danach geht er wieder zu den anderen.
Der Professor siniert noch etwas über die hoffnungslose Lage und die Frage, warum es im 20. Jahrhundert nicht möglich wäre, solche Monster zu stoppen. Die Einstellung, in der Karen & Keizuke von hinten zu sehen sind, beginnt auch schon früher.
29 Sec.
Gamera Vs. Barugon #2:
1:22:25
Die Einstellung von Karen & Keizuke ist länger; im Hintergrund herrscht grosse Aufregung.
15 Sec.
1:25:54
Die Unterwasser-Einstellung von Gamera & Barugon geht länger. Gamera schwimmt wieder zurück nach oben; Barugons\' Augen & Rückenflossen leuchten noch ein paar Male.
5 Sec.
1:25:59
Wieder ist die Einstellung von Karen & Keizuke länger. Der Biologe meint noch, Barugon würde sein Leben endgültig aushauchen.
5 Sec.
1:26:05
Und nochmal eine verlängerte Einstellung zwischen Karen & Keizuke. Die beiden wenden sich noch erleichtert zu. Dann geht Keizuke aus dem Bild.
15 Sec.
1:26:15
Und weils\' so schön war: Noch eine Einstellung von Karen & Keizuke, hier beginnt sie schon früher. Karen setzt sich neben ihn und nimmt ihr Kopftuch ab.
6 Sec.
1:27:04
Nachdem Karen Keizukes\' Hand genommen hat, wendet er sich ihr noch zu.
4 Sec.
1:27:20
Und ein allerletztes Mal (versprochen :-): Die Schlusseinstellung von Karen & Keizuke ist - man ahnt es schon - noch einen Moment länger.
2 Sec.
Abspann:
1:27:21
In der DF wird nur kurz ein simples \"Ende\" vor dem Hintergrund eingeblendet und dann gleich in Schwarzbild übergegangen.
In der japanischen Fassung gibt es natürlich einen vernünftigen Abspann mit seichter Musik. Mit Einberechnung der Differenz fehlen hier immer noch
40 Sec.
Kurzer Bildvergleich (links Japan-Fassung; rechts DF):