SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Resident Evil 4 Remake · Erlebe den Albtraum. · ab 67,99 € bei gameware Star Wars Jedi: Survivor · Die Geschichte von Cal Kestis geht weiter · ab 69,99 € bei gameware
Titelcover von: Cabal - Die Brut der Nacht

Cabal - Die Brut der Nacht

zur OFDb OT: Nightbreed
Herstellungsland:Vereinigtes Königreich, Kanada, USA (1990)
Genre:Action, Horror, Fantasy
Bewertung unserer Besucher:
Note: 7,92 (53 Stimmen) Details
Veröffentlicht am: 15.10.2017
Muck47
Level 35
XP 67.667
Vergleichsfassungen
Director's Cut (+ Kinofassung)
Label Shout Factory, Blu-ray
Land USA
Freigabe R
Laufzeit 120:49 Min. (113:54 Min.)
Cabal Cut
Label Seraphim Films, Blu-ray
Land USA
Freigabe Unrated
Laufzeit 145:14 Min. (137:25 Min.)
Vergleich zwischen dem Director's Cut (2014 Blu-ray) UND der Kinofassung mit dem Cabal Cut von Seraphim (2017 Blu-ray)


Über 150 dokumentierte Abweichungen mit exklusivem Material in ALLEN drei Fassungen

* Laufzeit Kinofassung Blu-ray: 101:35 min (95:46 min ohne Abspann)
* Laufzeit Director's Cut Blu-ray: 120:49 min (113:54 min ohne Abspann)
* Laufzeit Cabal Cut Blu-ray: 145:14 min (137:25 min ohne Abspann)



Hintergrund: Alle Versionen von Clive Barkers Nightbreed


Über die wilde Fassungs-Historie von Nightbreed (Cabal - Die Brut der Nacht) dürften Clive Barker-Fans Bescheid wissen. Hier nur nochmal kurz die Eckdaten, die man z.B. auch hier ausführlicher nachlesen kann:

1990 startete der Film im Kino, wurde gegenüber Barkers ursprünglicher Fassung zuvor aber massiv vom Studio umgeschnitten und floppte nicht zuletzt dank einer missverständlichen Marketing-Kampagne. Über die Jahre hinweg entwickelte sich dennoch eine treue Anhängerschaft, die weiter auf die ursprüngliche Filmversion hoffte.

2009 lief erstmals ein VHS-Workprint, der kurz zuvor im Büro von Clive Barkers Produktionsschmiede Seraphim gefunden wurde, auf dem amerikanischen HorrorHound-Festival. Hier wurde noch keinerlei Nachbearbeitung vorgenommen, z.T. fehlte Ton oder doppelten sich Szenen. Dies dürfte die Basis für die etwas hochgegriffene Erwartung einer "3-Stunden-Fassung" gewesen sein.

2012 feierte der sogenannte "Cabal Cut" auf Festivals in Amerika Premiere. Hier hatte man auf Basis des Workprint-Funds identisches Material vom DVD-Master ersetzt sowie doppelte/überflüssige Stellen entfernt. Hiervon sollen nach und nach mindestens 7 Versionen entstanden sein, da man immer wieder auf Basis von weiteren gefundenen Notizen oder VHS-Schnipseln sowie Zuschauer-Feedback kleinere Ausbesserungen vornehmen konnte.

2014 gab es mit der US-Blu-ray die weltweit erste (und bis heute, aufgrund der katastrophalen weltweiten Rechtelage, fast einzige) HD-Auswertung. Die restaurierte Kinofassung war dabei nur ein Bonus innerhalb der teuren Limited Edition, denn das Herzstück ist der "Director's Cut". Barker war hier tatsächlich beteiligt und bezeichnet diese Fassung klar als seinen Favorit. Trotz einigen zusätzlichen Minuten und weitreichenden Umschnitten (in unserem detaillierten Vergleich zwischen Kinofassung und Director's Cut nachlesbar) vermissten Fans dennoch einiges Material aus dem "Cabal Cut".

2017 folgte die unerwartete Ankündigung, dass der "Cabal Cut" auf Blu-ray folgen soll, was auch der Grund für den vorliegenden Schnittbericht ist. Wie wir berichteten, entstand diese VÖ direkt bei Seraphim und wurde von US-Rechteinhaber Morgan Creek für ein "VERY limited Blu-ray disc release" freigegeben. Gegenüber den Festival-Versionen (bzw. wohl der letzten davon) hat man hier vermutlich alleine schon wegen den nun in HD vorliegenden Stellen nochmal Hand angelegt.


Die Cabal Cut Blu-ray von Seraphim


Wie "VERY limited" das sein sollte, war damals noch nicht klar. Die ursprüngliche Ankündigung im Juli 2017 klang noch verlockend für Fans weltweit:

The kicker? This Blu-Ray will be REGION FREE. So everyone out there, around the world that wants to get a copy of the CABAL CUT will finally be able to watch it regardless of what Region they're living in.

Dann blieb es eine Weile eher still und im September 2017 folgte die Info:

It will be $250 each for 200 Copies
And $75 each for 50 standard copies (no sleeve or extras)
Available the end of September
200 deluxe copies include:
> Numbered bluray sleeve
> Decker enemel pin badge
> 10 X postcard set
> 11'' X 17'' poster by Ralph McQuarrie
> 11'' X 17'' poster by Daniele Serra
> Cabal Rorschach vinyl sticker
[...]
it is very limited because Morgan Creek is allowing Seraphim Inc. only to make 250 copies, otherwise it would compete with the sales of the Director's Cut.

Die weltweite Nachfrage musste also mit insgesamt 250 Kopien befriedigt werden, welche dafür mit durchaus gesalzenen Preisen veräußert wurden. Die knapp drei Wochen später nur über Facebook und den hauseigenen Shop angebotenen Standard-Exemplare waren dann auch innerhalb von einer Stunde weg und es dauerte nicht lange, bis die vergleichsweise mager ausgestattete Deluxe-Variante ebenfalls ausverkauft war.

Eine breitere Auswertung ist bei diesen Umständen natürlich prinzipiell noch zu einem späteren Moment denkbar, so wie das Kunden hierzulande eben auch von Mediabook-VÖs kennen dürften. Zumindest bislang gibt es aber keine Anzeichen, dass so ein Massen-Release folgen wird. Und lohnt es sich überhaupt, zu den wenigen Glücklichen zu gehören...?


Die technischen Aspekte der Cabal Cut Blu-ray: Bild- und Tonqualität


Jedem sollte gleich klar sein, dass es sich hier um eine reine Fan-Fassung handelt, die handelsüblichen Ansprüchen an Bild- und Tonqualität nicht gerecht wird. Während in der oben schon verlinkten ersten Ankündigung noch von "the best quality footage available" die Rede war, hörte sich die Angabe auf dem seit dem vollständigen Abverkauf leider nicht erreichbaren Shop-Listing schon etwas zurückhaltender an:

This is a composite edit of all Nightbreed cuts, workprints and available production dailies. please note, that whilst all effort was made to ensure the highest possible definition, in order to include as much footage as possible, the cabal cut includes 12 minutes of VHS workprint video and 30 minutes of VHS workprint audio, leading to scenes varying in quality.


Der Cabal Cut wechselt häufig mitten in Einstellungen oder auch nur für kurze Aufnahmen zwischendrin vom guten HD-Master zu massiv gezoomtem und stark in Mitleidenschaft gezogenen VHS-Material. Das dürften auch mehrere Quellen gewesen sein, denn nur manchmal deckt oben ein schwarzer Balken vermutlich einen Timecode ab, manchmal ist die Qualität zumindest ein bisschen besser. Auch wenn die Meisten bei dieser bewegten Fassungshistorie mit angepassten Erwartungen an den Filmkonsum gehen dürften, ist das doch ein ganz anderes Erlebnis als der Director's Cut. Bis auf ganz kurze Momente ist der nämlich einheitlich in guter HD-Qualität und auch ansonsten eben wirklich "feingeschliffen". Beim Cabal Cut merkt man zwar ohne Frage (bzw. sogar noch etwas mehr) das detailverliebte Rumwerkeln am Rohmaterial, durch die ständigen Wechsel bekommt man aber eben logischerweise kein flüssiges Filmerlebnis.

Hervorheben muss man auch die deutlich höhere Angabe von 30 Minuten Audiomaterial. Es knackt an vielen Stellen deutlich und vor allem zwei Charaktere stechen hier hervor. Doug Bradleys Stimme wurde zur Kritik vieler in der Kinofassung von einem deutschen Sprecher nachsynchronisiert, deshalb sprach er seine Szenen für den Director's Cut nochmal neu ein. Bei seinen zusätzlichen Szenen aus dem Workprint hört man nun seine ursprünglichen und oft etwas beschädigten Original-Aufnahmen. Die von Catherine Chevalier gespielte Rachel wurde ebenfalls, wohl weil ihre Originalstimme eher nach naivem amerikanischen Mädchen klingt, schon damals für die Kinofassung mit einer ein bisschen nach Zigeunerdialekt klingenden Stimme nachsynchronisiert. In ihren neuen Szenen hört man nun wieder die echte Stimme. Alles jedenfalls auch noch so zusätzliche Aspekte, die einen beim Schauen etwas herausreißen können.

Umgekehrt muss man aber auch nicht befürchten, dass JEGLICHES zusätzliche Material im Film schlecht aussieht oder eine miese Tonqualität aufweist. Etliche Minuten wurden auch schon damals gefunden und für die Limited Edition US-Blu-ray von Shout Factory restauriert - lediglich dort fand man nämlich neben der Kinofassung auf der Extrascheibe noch ein paar dieser Deleted Scenes, die nun weitestgehend im Film integriert zu sehen sind. Auffällig ist hierbei aber öfter mal ein anderes Color Timing gegenüber Einstellungen im Umkreis.


Anmerkung zum Schnittbericht: Ein Hybrid-Vergleich


Die z.T. extrem verschachtelten Eingriffe führten zu einer grundsätzlichen Frage, mit welcher Fassung der Cabal Cut eigentlich verglichen werden soll. Intuitiv sollte man in so einem Fall eigentlich die ursprüngliche Kinofassung zur Basis nehmen, da diese nun mal Stein des Anstoßes war. Andererseits soll der Cabal Cut aber natürlich Barkers Vision widerspiegeln und wenig überraschend hat der bei seinem eigenen "Director's Cut" schon viele größere Szenen genau so angeordnet oder wieder eingefügt, wie es letztendlich auch im Cabal Cut der Fall ist. Das was im DC zusätzlich noch nachgebessert bzw. an kleineren Stellen umgeschnitten oder sogar häufig entfernt wurde, ist wiederum aber im Cabal Cut meist noch wie in der Kinofassung enthalten.

Ein weiterer Punkt ist zudem, dass Interessenten des doch sehr speziellen Cabal Cuts vermutlich schon so tief in der Materie sind und sich überhaupt nur die Frage stellen, diesen zuzulegen, wenn sie schon mit dem Director's Cut vertraut sind. Dieser ist aktuell wie gesagt die vorwiegend überhaupt in HD erhältliche Fassung und die dortigen Unterschiede eben bereits dokumentiert. Wirklich spannend ist wohl für die Meisten also, neben der grundlegenden Marschrichtung des Cabal Cuts, welche Szenen hier nochmal neu dazu gekommen sind bzw. in dem schon dies verheißenden Director's Cut noch fehlten.

Letztendlich stellt der Cabal Cut mehr oder weniger einen Hybrid zwischen Kinofassung (= KF) und Director's Cut (= DC) dar, wobei von den wirklich "großen" inhaltlichen Änderungen der DC bereits näher dran ist. Deshalb wurde auch der DC als Haupt-Vergleichsfassung genommen, allerdings für die beim Cabal Cut der KF entsprechenden Momente ein besonderer Weg gewählt. Dies wird dann nur jeweils kurz in einem Satz angesprochen und die Stellen nicht nochmal einzeln bebildert oder ausführlicher beschrieben, um den sowieso schon ausufernd langen Schnittbericht nicht noch mehr aufzublähen. Das Ziel war es also, dem Leser eine komplette Einordnung des Cabal Cuts gegenüber den anderen beiden Fassungen zu ermöglichen und sich zugleich auf das komplett exklusive Material zu konzentrieren.


Die zusätzlichen Szenen und Änderungen im Cabal Cut


Hier kann man einen Punkt aus dem vorigen Abschnitt gleich nochmal aufgreifen: Ganz genau die bereits im DC dazu gekommenen Szenen sind im Cabal Cut häufig nochmal leicht erweitert. Auch wenn Zuschauer des DCs so vieles grob und eben auf den ersten Blick schon kennen, gibt es im Detail dort häufig nochmal alternative oder längere Takes zu entdecken. Offensichtlich hatte man das Rohmaterial an diesen Stellen für den DC etwas sorgfältiger bearbeitet und im Cabal Cut findet man wieder die ursprüngliche Form.

An wirklichen Neuerungen fällt vor allem auf, dass mehrere Figuren von der Fassung profitieren und in z.T. ganz wesentlichen Zügen anders agieren. Zuerst kann man hier Lori erwähnen, die in mehreren Stellen emotionalere Momente bekommt. Die schon im DC etwas kritisch diskutierte Gesangsperformance von ihr ist auch im Cabal Cut zu sehen, darüber hinweg unterstützt sie Boone aber auch mehrfach deutlicher und spricht ihm in Midian sowie seiner Zelle intensiver zu. Vor allem aber fühlt sie sich deutlicher mit den Midian-Bewohnern verbunden: Gleich bei ihrer Ankunft kommt sie viel näher in Kontakt mit der kleinen Babette und spricht auch später nochmal entweder mit ihr direkt oder per Telepathie vom Auto aus. Bei der finalen Flucht ist sie entsprechend auch stärker involviert und hilft den Bewohnern. Wie im DC bringt sie sich dann zum Ende selbst um und wird von Boone durch einen Biss "konvertiert".

Der zweite Charakter, der im Cabal Cut eine ganz andere Entwicklung durchmacht, ist der von David Cronenberg dargestellte Decker. Während er in der Kinofassung eher für den Slasher-Anteil sorgt und dies im DC bereits ein bisschen anders in die Story integriert wurde, spricht seine Maske im Cabal Cut nun mehrfach zu ihm. Sowohl bei seinen Antworten als auch einer zusätzlichen Unterhaltung mit Boone wird hier klar, dass er keineswegs aus freiem Willen tötet bzw. vermutlich schizophren ist. Wohl auch mit dieser Schwäche zusammenhängend, fällt seine Attacke auf Joyce etwas anders und im Gegensatz zu DC/KF keineswegs tödlich aus. Im DC wurde dann wiederum auch die aus der Kinofassung bekannte Szene entfernt, bei der Ashberry ihn wiederbelebt. Das wiederum fehlt im Cabal Cut zwar auch im eigentlichen Finale, wurde kurioserweise aber einfach nach dem Abspann noch angehängt.

Diese gerade schon angesprochenen weiteren Figuren verdienen zuletzt auch noch eine kurze Erwähnung. Joyce überlebt wie gesagt und ähnlich wie Lori schlägt er sich im Verlauf des Films immer mehr auf die Seite der Midian-Bewohner. Das wird durch mehrere zusätzliche Szenen mit ihm aufgebaut, so sieht man ihn z.B. skeptisch bei einem Dialog mit dem skrupellosen Eigerman. Letztendlich rettet auch er Babette in einer späteren Szene. Ashberry wiederum wandert mehrfach ausführlich durch Midian und ist dabei zunehmend fasziniert von dieser eigenen Welt. In der Summe zwar nur kurz und inhaltlich nicht groß abweichend, aber trotzdem markant, ist noch, dass Baphomet im Cabal Cut anders aussieht. Der aus DC und KF bekannte Effekt mit leuchtenden Augen fehlt hier noch.

Was viele sicher noch interessiert, sind potentielle Gewaltschnitte bzw. Erweiterungen bei Gore-Szenen, da man damalige Eingriffe für das R-Rating befürchten kann. Eine auffällige Stelle ist da klar hervorzuheben: Nur im Cabal Cut schlägt Decker Narcisse am Ende noch den Kopf ab. Zudem gibt es nun viel mehr Erschießungen im Finale, denn die Polizisten und ihre Helfer richten deutlich länger das Massaker in Midian an. Letzteres ist allerdings im Grunde nicht der Rede wert, denn einerseits fallen da keine wirklich blutigen Detailaufnahmen auf und andererseits würde man sie vermutlich eh nicht erkennen - die Workprint-Inserts sind hier so dunkel und undeutlich, dass dieser Abschnitt keinen wirklichen Mehrwert hat.


Ist der Cabal Cut die längstmögliche Fassung oder fehlt auch hier noch Material?


Es erklärt sich schon aus dem vorigen Abschnitt, dass auch im Cabal Cut rein dramaturgisch ein paar Szenen fehlen, die in Kinofassung und Director's Cut oder zumindest einer dieser beiden anderen Fassungen enthalten sind. Wer also einen "Integral Cut" mit jeglichem Material erwartet, wird enttäuscht sein - obwohl ein solches Vorgehen eben schlicht keinen Sinn ergeben würde bei den weitreichend unterschiedlichen Wegen, die die jeweiligen Fassungen einschlagen.

Gleich zu Beginn entfernte man so beispielsweise die erste rund anderthalbminütige Szene mit Lori und Boone im Schlafzimmer, die man sowohl aus Kinofassung als auch DC kennt. Sie wird immerhin kurz darauf durch eine neue und inhaltlich ähnliche Szene ersetzt, aber schon bemerkenswert, dass hier eben ein längerer bekannter Block nun fehlt.

Vorwiegend sind es aber kleinere Stellen, deren Sinnhaftigkeit sich nicht immer erschließt. Mal wird eine Einstellung früher abgebrochen oder ein Umschnitt auf eine andere Figur vorenthalten - im Grunde aber nicht weiter der Rede wert. Wie eingangs beim zusätzlichen Material schon erwähnt, sind zudem auch speziell bei für den DC schon einzeln vom Rohmaterial neu ergänzten Szenen ein paar solcher Fehlmomente auch im Cabal Cut festzustellen. So oder so: Nein, eine Fassung mit ALLEN schon mal im fertigen Film integrierten Aufnahmen ist auch der längere Cabal Cut keineswegs.


Welche Fassung von Nightbreed sollte man nun schauen?


Tja, es kommt drauf an und bei derart grundlegenden Abweichungen haben alle drei Varianten ihre Vor- und Nachteile. Gerade Fans kommen somit im Grunde wohl nicht darum herum, neben Kinofassung und Director's Cut auch noch den Cabal Cut zu sehen. Wie schön wäre es, wenn da irgendwann mal ein HD-Release mit allen drei Fassungen als Rundum-Sorglos-Paket erscheinen würde, wie es bei ähnlich fassungstechnisch komplexen Fällen wie Zombie oder Die Armee der Finsternis (sogar auch in Deutschland) schon geschehen ist? Bis dahin können Interessenten aber zusammengefasst über die folgenden Aspekte nachdenken:

Die Kinofassung hat ohne Frage bis heute auch nicht ihren Reiz verloren und ist immer noch die Variante, mit der viele Fans den Film kennen und lieben gelernt haben - abweichende Romanvorlage hin oder her. Beide weiteren Fassungen stellen letztendlich nur Rekonstruktionen bzw. Annäherungen an Barkers ursprüngliche Vision dar, welche mangels komplett vorliegendem Material aber kleinere Mäkel haben. Außerdem ist die Kinofassung natürlich schon rein von der Laufzeit her eher kurz und knackig. Wer an einer eher konventionell erzählten Fantasy-Geschichte interessiert ist, bleibt hiermit am besten bedient. Man sollte aus der Sicht von deutschen und anderen nicht-englischsprachigen Interessenten letztendlich auch nicht vergessen, dass bislang nur zu dieser Fassung eine vollständige Synchronisation existiert.

Der Director's Cut konzentriert sich deutlich stärker auf die Midian-Bewohner bzw. lässt den Zuschauer viel tiefer in diese faszinierende Parallelwelt eintauchen. Die Eingriffe der Polizisten sowie vor allem Szenen mit David Cronensbergs Figur Decker (beides eher Slasher- und Action-Momente) wurden wiederum etwas reduziert. Barker selbst war bei der Erstellung dieser neuen Schnittfassung eng involviert und bezeichnet sie heutzutage als seine favorisierte Version. Neben diesem Argument werden wohl viele alleine schon wegen der Verfügbarkeit letztendlich darauf zurückgreifen.

Der Cabal Cut ist wegen den vielen qualitativen Schwankungen durch das eingefügte Material klar als Bonusvariante für Fans zu sehen und eher nicht zur Erstsichtung empfohlen. Wie beim DC liegt der Fokus deutlich stärker auf der Mythologie und den vielen Kreaturen in Midian, hier gibt es nochmal zusätzliche Szenen. Davon ab sind aber sowohl viele im DC entfernte Momente noch enthalten und manche Figuren entwickeln sich wiederum ganz anders. Besonders Decker (handelt eher fremdbestimmt) und Lori (fühlt sich den Midian-Bewohnern stärker verbunden) profitieren davon. Da die Fassung auf einem damaligen Workprint basiert, dürfte sie Barkers erster Schnittfassung zumindest nahe kommen und seine damals zum Release favorisierte Version sein. Aufgrund der stark limitierten & bereits ausverkauften VÖ aktuell leider nicht mehr erwerbbar.



Laufzeitangaben sind nach dem Schema
Director's Cut Blu-ray / Cabal Cut Blu-ray
angeordnet

Cabal - Die Brut der Nacht (1990)

Weiterer Schnittbericht:

Meldungen:
Dieser Schnittbericht hat mehrere Seiten
Seite 1 von 5 vorwärts
Der Cabal Cut hat noch ein Logo zu Beginn.

8,6 sec



Umschnitt
03:37 bzw. 08:19-09:25 / 03:45-05:10

Die im DC neu dazu gekommene Szene, bei der Lori Boone auf der Arbeit besucht, wurde schon etwas vorgezogen. Außerdem ist sie im Cabal Cut nochmal etwas erweitert.

Director's Cut länger
08:19-08:20 / 03:45

Die erste Aufnahme beginnt im DC unbedeutend früher.

+ 1,4 sec



08:27 / 03:52-03:56

Boone schaut nun noch in der gleichen Einstellung nach oben und der Kollege kommt in erster Einstellung an. Danach nochmal kurz Boone.

4,2 sec



Auch die folgenden Einstellungen fangen abwechselnd im DC oder Cabal Cut mal ein paar unwichtige Frames früher an, aber unter 0,5 sec.


08:46 / 04:15-04:24

Sie küssen sich etwas länger.

9,1 sec



08:57 / 04:35-04:39

Wieder zu Beginn einer Einstellung mehr Geküsse und Lori fragt dabei, wann er von der Arbeit kommen wird.

3,7 sec



09:23 / 05:05-05:06

Boone unbedeutend früher, nachdem Lori sich verabschiedet hat.

1,5 sec


Hier wird es schon interessant: Durch das Vorziehen dieser Szene mit Lori und Boone war die eigentlich in SOWOHL Kinofassung als auch Director's Cut hier kommende andere Szene im Schlafzimmer zwischen Lori und Boone überflüssig...

Director's Cut länger
03:37-05:17 / 05:11

...und deshalb fehlt im Cabal Cut hier, wie Boone zu Hause aufwacht, Lori sich etwas um ihn sorgt und vorschlägt, für ein paar Tage zu verreisen. Boone erzählt, dass Decker ihn wieder angerufen hat.
Es folgt dann noch eine Nachtaufnahme - dann beginnt die für den DC dazu gekommene (und im Cabal Cut identisch enthaltene) Szene, in der Decker mit Boone telefoniert, ein wenig früher.

+ 100,3 sec (= 1:40 min)


Die erste Aufnahme von Decker beginnt im Cabal Cut dann 0,8 sec früher.


Director's Cut länger
06:22-06:23 / 06:16

Die letzte Aufnahme von Decker im DC unbedeutend länger.

+ 1,4 sec




06:23 / 06:16-08:14

Nun folgt im Cabal Cut eine neue Szene, die quasi das entfernte Gespräch zwischen Boone und Lori ersetzt. Hier sieht man Boone zweifelnd am Fenster stehen. Lori beruhigt ihn im Hintergrund. Auf dem Bett meine Boone dann, dass die Leute doch nur wieder auf einen Zusammenbruch von ihm warten. Lori setzt sich dann auf ihn und spricht ihm weiter liebevoll zu. Sie schlägt vor, rauszugehen und etwas zu essen zu holen. Boone möchte lieber nach Hause und verabschiedet sich noch mit einem Kuss von ihr.

Danach gibt es die Nachtaufnahme, welche man im DC bereits vor dem Beginn des Decker-Anrufs kurz vorher verwendet hat.

118,5 sec (= 1:58 min)



Nach der Mordszene folgt im DC die zusätzliche Szene an Boones Arbeitsplatz, welche im Cabal Cut wie gesagt weiter vorne integriert wurde...

08:19 bzw. 09:27 / 10:10-11:11

...und bevor es dann wie in der KF mit der Begegnung zwischen Boone und Decker weitergeht, sieht man im Cabal Cut noch zusätzlich, wie Detective Joyce am Tatort ankommt. Ein älterer Mann berichtet von den Opfern und meint, dass sie ihn schnappen sollten.

60,3 sec



11:26 / 13:10-13:45

Das erste Workprint-VHS-Insert: Als Decker die vielen Morde anspricht, hat Boone einen kurzen Nervenzusammenbruch. Wütend fragt er Decker, ob der ihn dafür verantwortlich hält. Decker nimmt ihn in die Arme und Boone weint sich kurz aus.

34,9 sec


Die prinzipiell in KF und DC enthaltene Folgeeinstellung von Boone am Fenster wurde auch noch vom schlechteren Master entnommen, wohl weil sie am Ende nochmal 1,4 sec (völlig unbedeutend) länger ist. Diese Frames sind unwichtig, aber hier mal der identische Teil der Einstellung mit bebildert, um den enormen Verlust an Bildinformationen von dieser ursprünglich wohl in Vollbild gewesenen VHS-Quelle zu demonstrieren.

Director's CutCabal Cut



12:08 / 14:28-14:40

Wieder eine erst für den DC eingefügte (lange) Sequenz und wieder gab es bereits bei den Einstellungen vorher im Cabal Cut unbedeutende Abweichungen im Framebereich...hier dann etwas spannender, da wieder mit Workprint-Einschub: Bevor Boone die Schublade öffnet, geht er zu einer ersten Schublade und leert ihren Inhalt auf dem Bett aus.

12,3 sec



12:13 / 14:45-14:49

Auch eine zusätzliche Einstellung, diesmal aber in HD-Qualität: Boone ein erstes Mal mit dem Zettelhaufen auf dem Boden.

3,6 sec



Vor der Großaufnahme der Flammen sieht man Boone im DC unbedeutende 0,5 sec länger. Wird kurz darauf aber durch längeres Feuer wieder ausgeglichen.


12:38 / 15:14-15:16

Bevor er die Treppe herunter taumelt, sieht man Boone hier einen Moment länger mit angsterfülltem Blick.

2,5 sec



Den schwammigen Effekt (zur Verdeutlichung der Halluzination) hat man sich im Cabal Cut gespart.

Director's CutCabal Cut



12:45 / 15:24-15:26

Boone geht etwas länger durch den Raum.

2,2 sec



Kurz darauf quasi wieder der schwammige Effekt - interessant aber diesmal, dass Boones "Hologramm" noch einen späteren Moment der gleichen Einstellung zeigt.

Director's CutCabal Cut



13:07-13:12 / 15:48-15:55

Boone etwas länger...auch kurz danach nochmal derartige kleine Abweichungen neben dem Hologramm-Effekt.

Cabal Cut 1,5 sec länger


13:50 / 16:33-16:35

Loris Gesangs-Auftritt beginnt unbedeutend früher.

2,5 sec


Alternativ
14:03-14:05 / 16:48-16:50

Der DC wechselt etwas früher zur nahen Ansicht von Lori.

Kein Zeitunterschied


Alternativ
14:56-14:58 / 17:41-17:43

Der Cabal Cut wechselt früher zu den klatschenden Zuschauern.

Kein Zeitunterschied


Alternativ
15:29-15:31 / 18:13-18:15

Was auch immer man mit diesem jeweils 2-sekündigen Unfug bezwecken wollte - hier wird wieder im Cabal Cut früher von der Großaufnahme zur Halbtotale von Lori gewechselt.

Kein Zeitunterschied


16:03 / 18:47-18:48

Lori kommt etwas früher hinter der Treppe in der Wohnung hervor.

0,9 sec




Alternativ
16:52 / 19:37

Hier hat man sich dann wiederum zurück an der Kinofassung orientiert: Bei Boones kurzen Flashback-Momenten sieht man im Cabal Cut wie in der Kinofassung ein Leichen-Foto, im DC Shuna Sassi.

Anmerkung: Weitere derartige Szenen, die schon entweder in KF oder DC so wie im Cabal Cut zu sehen waren, werden nicht mehr bebildert.

Kein Zeitunterschied

Director's CutCabal Cut


Gleiches Spiel auch bei den folgenden 3 Mini-Abweichungen (der Truck nähert sich Boone), die bereits im anderen Schnittbericht beschrieben wurden.



20:17 / 23:02-23:08

Als Narcisse anfängt, sich die Kopfhaut abzuziehen, beginnt die Folgeeinstellung mit Decker und co im Gang früher. Decker erzählt hier von Hintergründen zum Patienten (er habe z.B. erstmals mit 13 Jahren Schizophrenie diagnostiziert bekommen).

5,3 sec


Leider ziemlich schlampig eingefügt: Der Rest der Aufnahme läuft dann nämlich vom bekannten HD-Master ab und man sieht nicht nur einen deutlichen Sprung in den Farbtönen, sondern auch einen Continuity-Fehler. Die Personen wandern nämlich plötzlich alle wieder einen Schritt zurück bzw. dieser doppelt sich unnötigerweise. Hier mal die beiden aufeinanderfolgenden Frames bebildert:



Narcisses Schreie, die im DC extra durch eine Originalaufnahme mit der tieferen männlichen Stimme ersetzt wurden, sind nun wieder mit höherer Stimme zu hören.



Alternativ
24:29-24:50 / 27:20-27:37

Nach der Ansicht von Boone hinter der Mauer verläuft dessen erste Begegnung mit Ohnaka etwas anders: Im Cabal Cut lächeln sie sich länger an und Ohnaka verschwindet auf etwas andere Weise.
Den bedrohlichen Score hört man dabei gegen Ende nur im DC - der Cabal Cut verläuft vom Bildmaterial zwar anders, bleibt aber wie die KF still.

Director's Cut 3,5 sec länger

Director's CutCabal Cut



24:53 / 27:40-28:03

Noch eine Ansicht von Boone, worauf der ein erstes Mal Kinski begegnet. Die Beiden keilen sich ein wenig und Boone schaut nochmal verängstigt um sich.

22,8 sec


Die beiden Aufnahmen der weiblichen Kreatur, während Boone vor Peloquin flüchtet, verlaufen wie in der Kinofassung - siehe anderer Schnittbericht. Auch bei den Schüssen auf Boone sind die belanglosen 0,6 sec enthalten, die man warum auch immer für den DC entfernt hat.



31:51 / 35:01-35:20

Nachdem der Gerichtsmediziner Boones Jacke angeschaut hat, gibt es etwas mehr Befragung von Lori aus der VHS-Quelle. Joyce hakt nach, ob sie nicht irgendwelche Anzeichen von Boone bekommen hätte. Sie bekräftigt, dass sie nicht glaube, was man über ihn erzählt.

18,5 sec



32:01 / 35:30-35:47

Lori wimmert noch etwas und bittet, dass man das Tonbandgerät abschaltet.

17,3 sec



32:09-32:16 / 35:55-36:11

Nachdem das Licht über Boone ausgeschaltet wurde, geht es wieder früher mit Lori los. Decker meint, dass sie ihn hoffentlich nicht missverstanden hat.
Daraufhin fragt sie (wie in Kinofassung und DC), wo er gestorben sei. Der Cabal Cut bleibt hier bei der schlechteren Quelle, denn nur hier bedankt sich Lori nach Deckers Erwähnung von Midian noch für die Auskunft und geht zur Seite.

Cabal Cut 8,8 sec länger



Alternativ
32:36-32:45 / 36:31-36:46

Interessant: Nachdem Boone mutmaßlich zum Leben erweckt wurde, bot der DC schon gegenüber der KF eine neue Aufnahme, bei der sich Lori und Decker nähern.
Im Cabal Cut wird nun stattdessen schon die vorige Einstellung vom zu Boden gefallenen Werkzeug etwas früher abgebrochen und man sieht jemanden aus dem Fenster springen. Dann ein kürzerer Moment der Einstellung unmittelbar vor der Stelle, an dem das im DC verwendete Material einsetzt. Danach nochmal Füße in Großaufnahme vor dem zerbrochenen Fenster.

Die Aufnahme vom Fenster im Anschluss ist im Cabal Cut dann wie in der KF am Anfang/Ende unbedeutend länger. Die in der KF fehlende Szene mit dem dazu kommenden Arzt im Anschluss ist im Cabal Cut genauso enthalten wie im DC.

Cabal Cut 6 sec länger

Director's CutCabal Cut



32:53 / 36:54-36:57

Joyce geht noch zur Seite und auch Lori macht einen Schritt nach vorne.

3 sec



Alternativ
32:59-33:02 / 37:03-37:09

Alternative Aufnahme von Joyce am Fenster: Im Cabal Cut verharrt er dort etwas ruhiger.

Cabal Cut 3,3 sec länger

Director's CutCabal Cut



33:08-33:11 / 37:15-37:20

Der im DC in guter Qualität dazu gekommene Flashback von Lori ist hier in miserabler Qualität zu sehen - dafür aber auch nochmal länger: Hier schaut Lori länger zum Fenster.
Die Aufnahme von Boone im Anschluss unterscheidet sich aber auch noch. Sie ist zwar auch im Cabal Cut wieder in besserer Qualität, dafür aber eine andere und ohne den Schimmer-Effekt aus dem DC.

Cabal Cut 2 sec länger

Director's CutCabal Cut



33:13-33:15 / 37:22-37:27

Lori etwas länger und der Vorhang danach unbedeutend alternativ (wohl nur ein anderer Moment der gleichen Einstellung, hier nur Cabal Cut bebildert).

Cabal Cut 2,6 sec länger



Director's Cut länger
33:18-33:21 / 37:30

Die letzte Aufnahme von Lori wiederum im DC etwas länger.

+ 3,4 sec


Die Bar-Aufnahme rund eine Minute später verläuft wie in der Kinofassung. Siehe DC-Schnittbericht für diese mal wieder völlig unwichtige Mini-Abweichung.



Director's Cut länger
35:54-35:57 / 40:03

Die im DC dazu gekommene Unterhaltung von Lori und Klo-Bekanntschaft Sheryl gibt es auch im Cabal Cut - nur die einleitende erneute Außenansicht der Bar hat man sich gespart.

+ 2,5 sec




36:19 / 40:25-40:30

Auf Sheryls Vorschlag, mit ihr zu Midian zu fahren, meint Lori hier früher zu Beginn der Einstellung: "Yeah!"

4,9 sec



Director's Cut länger
37:21-37:22 / 41:32

Sheryl schaut im DC einen Moment länger zur Tür.

+ 0,8 sec




42:08 / 46:18-46:23

Lori wiederholt nochmal den Namen von Sheryls Liebhaber Curtis und meint, dass es gut klingen würde.

4,7 sec



42:18 / 46:33-46:45

Die Szene ist noch etwas länger. Sheryl scherzt, dass sie doch nie ihren Kater los wird, wenn sie weiter hier bleibt. Sie vereinbaren, auf dem Weg noch Aspirin zu holen.

11,8 sec



Alternativ
44:37-45:25 / 49:04-50:31

Lori beugt sich im Cabal Cut früher zu dem hundeähnlichen Wesen, welches sich später als Babette herausstellt, herunter. Anfangs noch in HD-Qualität (wenngleich auch mit starkem Gelbton), danach von VHS-Quelle: Hier streichelt Lori die Kreatur noch und fragt, ob sie durstig oder hungrig sei. Lori macht sich dann Sorgen, dass sie ihr wegstirbt und trägt sie ein paar Schritte. Da sich der Zustand gefühlt etwas verschlechtert, fragt sie sich, ob die Sonnenstrahlen dafür verantwortlich seien. Letztendlich meldet sich auch hier die Mutter (Rachel) und in gegenüber KF/DC alternativen Einstellungen nähert sich Lori.

Im Director's Cut (identisch zur Kinofassung!) nähert sich Lori dem Hundewesen stattdessen in anderem Take und wird schon gleich von Rachel angesprochen, bevor sie dort angekommen ist. Lori nimmt das Wesen hier abweichend also überhaupt nur auf Drängen von Rachel in die Arme, während sie sich im Cabal Cut selbst zu ihm hingezogen gefühlt hat.

Cabal Cut 38,9 sec länger



Alternativ
45:55-47:40 / 51:01-53:10

Etwas komplizierter und bei der Massen an kurzen Alternativtakes sowie Inserts aus verschiedenen Quellen nur in größerem Block zusammenfassbar: Loris Diskussion mit Rachel und Dirk ist ein wenig ausführlicher - auffällig ist dabei vor allem die andere Stimme von Rachel und die andere Kinderdarstellerin (!) bei den Aufnahmen von Tochter Babette.

Im Cabal Cut findet Lori z.B. zusätzlich alles sehr seltsam und fragt noch "You do?", als Rachel gesagt hat, dass sie wüsste, warum Lori gekommen wäre. Rachel erwidert dann noch, dass sie besser wieder verschwinden sollte. Auch wie Dirk dazu kommt, ist alternativ (in einem längeren Take) zu sehen - und mit anderer Stimme von Schauspieler Doug Bradley bzw. im DC nachsynchronisiert und im Cabal Cut als Original. Lori pocht im folgenden Dialog etwas weinerlicher darauf, dass sie doch eine Belohnung dafür bekommen sollte, das Kind gerettet zu haben. Außerdem meint Dirk, dass sie es nie hätte sehen dürfen und Lori erwidert kurz, dass ihr das schon selbst klar geworden ist.

Nur zusätzliche Momente aus dem Cabal Cut bebildert - wie gesagt manchmal auch in guter HD-Qualität erhalten geblieben.

Cabal Cut 24,5 sec länger



47:44 / 53:14-53:15

Wechsel zu VHS-Qualität mitten in der Einstellung, diese ist nun noch etwas länger.

1,2 sec



Die belanglosen Alternativ-Shots bei Loris Flucht über den Friedhof 2,5 Minuten später verlaufen wie in der Kinofassung.



Alternativ
51:45-51:48 / 57:16-58:00

Deckers Maske landet im Cabal Cut auf der am Boden liegenden Lori und Boone meint überlegen: "I'm dead, I'm the walking dead!"
Decker wimmert daraufhin etwas, dass es nicht seine Schuld sei und die Maske ihn Dinge machen lässt, die er nicht tun will. "Sie" hätten ihn ansonsten bestraft, deswegen musste er jemanden als Sündenbock finden. Boone entgegnet, dass er sich da den Falschen ausgesucht hätte.

Zwischenzeitlich ist auch Narcisse dazu gekommen und wundert sich spöttisch, dass sich Boone bei den drohenden Worten selbst als Mensch bezeichnet hat. Er sei nicht mehr Mensch als Narcisse, worauf Boone auf "Monster" korrigiert. Narcisse heißt ihn daraufhin Zuhause willkommen.

Im Director's Cut (identisch zur Kinofassung) ist hier nur eine kurze Ansicht vom ankommenden Narcisses und Boones "I'm dead, I'm the walking dead!" übrig geblieben.

Cabal Cut 41,1 sec länger



Alternativ
52:01-52:02 / 58:13-58:18

Schon der Beginn der Aufnahme vom schlechteren Master und hier geht Narcisse dann weiter auf Decker zu. Das "Doctor" sagt er so onscreen, während der DC dafür kurz zu Decker und Boone wechselt.

Cabal Cut 3,8 sec länger

Director's CutCabal Cut



52:10 / 58:27-58:29

Narcisse länger mit der Klinge in der Hand. Seinen Satz sagt er so onscreen, während er in DC/KF etwas über die Folgeeinstellung gelegt wurde, die auch ein paar unbedeutende Frames früher anfängt.

Cabal Cut 2,3 sec länger


Wie in der KF sieht man nur kurz Narcisse bevor Decker sich losreißt. Der DC stattdessen 1,3 sec länger nochmal kurz Decker in Großaufnahme sowie Boones Arm an seinem.



Director's Cut länger
53:07-53:08 / 59:24

Warum auch immer wird die Aufnahme von Boone und Lori im Cabal Cut ein wenig früher abgebrochen.

+ 1,7 sec




Alternativ
53:33-53:49 / 59:47-60:18

Interessanterweise hat man hier im Cabal Cut durchaus schon den gegenüber der Kinofassung alternativen Take der Unterhaltung zwischen Dirk und Boone verwendet. An diesem Moment allerdings bleibt der Cabal Cut aber in der seitlichen Aufnahme (und wechselt deshalb plötzlich zur schlechteren VHS-Quelle), während der Director's Cut eine Nahaufnahme von Baphomet zeigt und dann nur nochmal Dirk. Boone macht sich dann schon auf den Weg und betrachtet Baphomet mit glänzenden Augen - was im DC eben schon gegenüber der KF vorgezogen wurde. Der Cabal Cut zeigt dies auch erst später (71:27-71:41 bzw. ganz genau an der Stelle wie in der KF: Vor dem Gespräch zwischen Joyce und Decker).

Der Dialog geht wiederum im Cabal Cut noch deutlich weiter. Boone möchte gerne mit "diesem" Baphomet sprechen, worauf Dirk aufklärt, dass es sich nur um einen Geist handle und er deshalb kein normales Gespräch erwarten kann. Boone fragt nun, wovor Dirk Angst hätte und der meint, dass Baphomet alles, was er erschaffen hat, auch wieder zerstören könnte. Boone meint etwas herablassend, dass er vorsichtig sein wird ("take it easy on him") und geht davon.

Cabal Cut 13,3 sec länger



Alternativ
56:07-56:13 / 62:35-63:24

Als Lori sich auf dem Boden aufbäumt, begegnet ihr im Cabal Cut wieder die von anderer Kinderdarstellerin gespielte Babette. Babette meint, dass "er" sie gehört hätte und Rachel erklärt, dass Babette durch das Tragen (in der vorigen Zusatzszene!) eine enge Beziehung zu Lori aufgebaut hätte. Babette hätte auch schon gewusst, dass Lori hierhin kommen würde. Während Rachel sich hinter Babette gestellt hat, schaut sich Lori dann noch um bzw. betrachtet die Totenkopf-Wand.

Im Director's Cut (identisch zur Kinofassung) sieht man Rachel stattdessen alleine an der Wand stehen und Lori bäumt sich langsam auf, zuletzt noch eine Großaufnahme von Rachel.

Cabal Cut 42,3 sec länger

Dieser Schnittbericht hat mehrere Seiten
Seite 1 von 5 vorwärts

Kommentare

15.10.2017 00:02 Uhr - shane54
9x
Wahnsinn! Ihr seid die Besten!

15.10.2017 00:19 Uhr - ???
9x
User-Level von ??? 2
Erfahrungspunkte von ??? 46
15.10.2017 00:02 Uhr schrieb shane54
Wahnsinn! Ihr seid die Besten!


...RICHTIG!!! Ein großes Dankeschön für diesen tollen SB!!! :)
Ein Film für die Ewigkeit - gehört zum Besten, was die 90'er zu bieten hatte.

15.10.2017 00:30 Uhr - Oberstarzt
4x
Mal im Ernst, wie lange hast Du daran gesessen Muck47?

15.10.2017 00:31 Uhr - DrunkenMaster88
4x
User-Level von DrunkenMaster88 1
Erfahrungspunkte von DrunkenMaster88 17
Also da muss ich auch direkt mal ein dickes Lob aussprechen. Was hier teilweise für ein Aufwand betrieben wird. Aller Ehren wert!

Kein Wunder das Schnittberichte.com zu den besten Filmseiten überhaupt zählt.

15.10.2017 00:34 Uhr - Knochentrocken
2x
User-Level von Knochentrocken 5
Erfahrungspunkte von Knochentrocken 448
Schrifttechnisch ist Schnitti eh das beste, das es zum Thema Filme momentan gibt. Audiovisuell siehts dann wieder anders aus... ^^‘

Dieser Film - auf Deutsch - in allen Fassungen, jetzt bitte sofort im Steelbook! Blu-ray.

15.10.2017 00:55 Uhr - enemy
2x
User-Level von enemy 1
Erfahrungspunkte von enemy 4
Grundgütiger, was für ein Mammutwerk an SB. Ein fabelhaftes Beispiel für die Qualität der Inhalte auf der Seite. Chapeau und besten Dank, Muck!

15.10.2017 01:15 Uhr - TheRealAsh
2x
User-Level von TheRealAsh 10
Erfahrungspunkte von TheRealAsh 1.399
Lieber Lucky Muck, ein herausragender Schnittbericht! Danke hierfür, you made my saturday night! Dein Einführungstext ist wirklich sehr gut gelungen und der Schnittbericht eine Offenbarung. Hab mir das jetzt alles durchgelesen und würde jetzt gerne die eigenen Versionen davon in den Player werfen.

Welche Fassung ich nun sehen möchte, ist mir ganz klar, alle 3 nacheinander, um diesen tollen Film als Barker-Fan endlich mal ordentlich zu genießen.

Rundum-Sorglos-Paket wäre schön. Vielleicht kommt ja was, die Hoffnung stirbt zuletzt. Romeros "Zombi" in der Argento-Sorglos-All-Inclusive-Version ist schon eine Hausnummer (hab meine aus Italien importiert), wann kommt die eigentlich mal nach good old Germany?

Die Frage bleibt für mich jetzt nur, was guck ich heute Nacht noch an: "Hellraiser" oder "Lord of Illusions"?

15.10.2017 06:00 Uhr - TonyJaa
1x
SB.com-Autor
User-Level von TonyJaa 35
Erfahrungspunkte von TonyJaa 63.094
Absolut exellentes Stück "Leseware" Muck!

15.10.2017 07:08 Uhr - cecil b
1x
Moderator
User-Level von cecil b 20
Erfahrungspunkte von cecil b 8.307
Schwerst beeindruckender Schnittbericht, samt sehr informativen und gut durchdachten Text! Ich neige meine Haupt vor dieser Arbeit!

Ein Mediabook mit allen Fassungen würde mir tatsächlich so einiges aus der Tasche ziehen dürfen.

15.10.2017 08:12 Uhr - babyface
Also bei der kleinen Auflage macht auch der Herausgeber ein Minusgeschäft.
Das lohnt sich gar nicht die Pressen anzuwerfen, ich kann mir das nur mit ganz viel Herzblut vorstellen.
Nebenbei, - wo nehmt Ihr die Zeit her so um so einen klasse Schnittbericht zu schreiben??? Ich brauch schon Wochen um nur ein Filmchen, was ich mit meiner GoPro aufgenommen, habe halbwegs zu schneiden.

schönen Sonntag euch allen noch...

15.10.2017 08:41 Uhr - deNiro
User-Level von deNiro 5
Erfahrungspunkte von deNiro 339
Hammer! Dürfte wohl zu den Top 5 der interessantesten SB´s zählen! Tolle Arbeit!

Ein Rätsel hingegen, dürfte wohl die mehr als fragwürdige Veröffentlichungspolitik hinter dieser sehr aufwendigen Arbeit sein.
Ich kann nur hoffen, dass man hiermit nur testen wollte wie groß wohl die Käufergruppe sein würde, um dann im nächsten Schritte eine "normale" Veröffentlichung anzustreben.

Dieser Film sollte in allen Versionen, einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden!

15.10.2017 11:23 Uhr - Ricky-Oh
Respekt und danke für diesen informativen Bericht!

Schade nur, dass wir in Deutschland wohl niemals etwas (offiziell) von dem Film auf einem digitalen Medium sehen werden.

15.10.2017 12:56 Uhr - Ghostfacelooker
User-Level von Ghostfacelooker 20
Erfahrungspunkte von Ghostfacelooker 8.808
Absoluten Respekt an DICH Muck! Danke aus tiefstem Fanherz

15.10.2017 16:01 Uhr - uzi
Respekt!
Vlt komme ich ja auch mal dazu, mir diesen Film in irgendeiner Fassung anzusehen. Hab den Film seit 12 Jahren auf dem Radar und nie gesehen ^^

16.10.2017 06:33 Uhr - gen78
User-Level von gen78 8
Erfahrungspunkte von gen78 843
Wow! Was für eine tolle und ausführliche Arbeit. Mein Hut ich ziehe. Danke, Muck!

Ich hoffe sehr, dass es bei uns eine U.E. mit allen Fassungen irgendwann einmal geben wird.

16.10.2017 09:57 Uhr - <DooM>
Erstklassig Hut ab

16.10.2017 10:08 Uhr - Raskir
1x
Vielen Dank für diesen hervorragenden Vergleich!

25.12.2018 23:11 Uhr - aeonenwinter
Also ich habe eine Version heute als deutlich verlängerte Fassung gesehen (nachdem ich die Originalfassung - Kinofassung schon gesehen hatte, damals auf RTL, uncut). Meine neue Blu Ray beinhaltet 135 Minuten Laufzeit , eine Mischung aus original deutsche Fassung, mit amerikanischer mit deutschen Untertiteln und einigen kurzen Takes in VHS Qualität im, englischen Original (die hätten auch weggelassen werden können imo) . Der Film ist trotzdem gut nachvollziehbar und soll so in der Form wohl die längste "deutsche Version". Der Film war wie schon die dt. Kinofassung ein Meisterwerk, nun habe ich sie noch mit einigen Extras. ;)

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)


US-Blu-ray mit dem Director's Cut bei Amazon.com

Amazon.de

  • House 1-4
  • House 1-4

  • Fünf limitierte Mediabooks im Lederschuber
  • 179,99 €
  • Bullet in the Head
  • Bullet in the Head

  • Director's Cut
Cover A
30,92 €
Cover B
30,92 €
  • Insidious: The Red Door
  • Insidious: The Red Door

Blu-ray
16,99 €
DVD
12,99 €
Prime Video UHD
14,99 €
  • John Wick: Kapitel 4
  • John Wick: Kapitel 4

Limited Steelbook 4K UHD
34,99 €
4K UHD Amaray
29,99 €
Blu-ray
19,99 €
DVD
17,99 €
Prime Video HD
13,99 €