Der Cabal Cut hat noch ein Logo zu Beginn.
8,6 sec
Umschnitt
03:37 bzw. 08:19-09:25 / 03:45-05:10
Die im DC neu dazu gekommene Szene, bei der Lori Boone auf der Arbeit besucht, wurde schon etwas vorgezogen. Außerdem ist sie im Cabal Cut nochmal etwas erweitert.
Director's Cut länger
08:19-08:20 / 03:45
Die erste Aufnahme beginnt im DC unbedeutend früher.
+ 1,4 sec
08:27 / 03:52-03:56
Boone schaut nun noch in der gleichen Einstellung nach oben und der Kollege kommt in erster Einstellung an. Danach nochmal kurz Boone.
4,2 sec
Auch die folgenden Einstellungen fangen abwechselnd im DC oder Cabal Cut mal ein paar unwichtige Frames früher an, aber unter 0,5 sec.
08:46 / 04:15-04:24
Sie küssen sich etwas länger.
9,1 sec
08:57 / 04:35-04:39
Wieder zu Beginn einer Einstellung mehr Geküsse und Lori fragt dabei, wann er von der Arbeit kommen wird.
3,7 sec
09:23 / 05:05-05:06
Boone unbedeutend früher, nachdem Lori sich verabschiedet hat.
1,5 sec
Hier wird es schon interessant: Durch das Vorziehen dieser Szene mit Lori und Boone war die eigentlich in SOWOHL Kinofassung als auch Director's Cut hier kommende andere Szene im Schlafzimmer zwischen Lori und Boone überflüssig...
Director's Cut länger
03:37-05:17 / 05:11
...und deshalb fehlt im Cabal Cut hier, wie Boone zu Hause aufwacht, Lori sich etwas um ihn sorgt und vorschlägt, für ein paar Tage zu verreisen. Boone erzählt, dass Decker ihn wieder angerufen hat.
Es folgt dann noch eine Nachtaufnahme - dann beginnt die für den DC dazu gekommene (und im Cabal Cut identisch enthaltene) Szene, in der Decker mit Boone telefoniert, ein wenig früher.
+ 100,3 sec (= 1:40 min)
Die erste Aufnahme von Decker beginnt im Cabal Cut dann
0,8 sec früher.
Director's Cut länger
06:22-06:23 / 06:16
Die letzte Aufnahme von Decker im DC unbedeutend länger.
+ 1,4 sec
06:23 / 06:16-08:14
Nun folgt im Cabal Cut eine neue Szene, die quasi das entfernte Gespräch zwischen Boone und Lori ersetzt. Hier sieht man Boone zweifelnd am Fenster stehen. Lori beruhigt ihn im Hintergrund. Auf dem Bett meine Boone dann, dass die Leute doch nur wieder auf einen Zusammenbruch von ihm warten. Lori setzt sich dann auf ihn und spricht ihm weiter liebevoll zu. Sie schlägt vor, rauszugehen und etwas zu essen zu holen. Boone möchte lieber nach Hause und verabschiedet sich noch mit einem Kuss von ihr.
Danach gibt es die Nachtaufnahme, welche man im DC bereits vor dem Beginn des Decker-Anrufs kurz vorher verwendet hat.
118,5 sec (= 1:58 min)
Nach der Mordszene folgt im DC die zusätzliche Szene an Boones Arbeitsplatz, welche im Cabal Cut wie gesagt weiter vorne integriert wurde...
08:19 bzw. 09:27 / 10:10-11:11
...und bevor es dann wie in der KF mit der Begegnung zwischen Boone und Decker weitergeht, sieht man im Cabal Cut noch zusätzlich, wie Detective Joyce am Tatort ankommt. Ein älterer Mann berichtet von den Opfern und meint, dass sie ihn schnappen sollten.
60,3 sec
11:26 / 13:10-13:45
Das erste Workprint-VHS-Insert: Als Decker die vielen Morde anspricht, hat Boone einen kurzen Nervenzusammenbruch. Wütend fragt er Decker, ob der ihn dafür verantwortlich hält. Decker nimmt ihn in die Arme und Boone weint sich kurz aus.
34,9 sec
Die prinzipiell in KF und DC enthaltene Folgeeinstellung von Boone am Fenster wurde auch noch vom schlechteren Master entnommen, wohl weil sie am Ende nochmal
1,4 sec (völlig unbedeutend) länger ist. Diese Frames sind unwichtig, aber hier mal der identische Teil der Einstellung mit bebildert, um den enormen Verlust an Bildinformationen von dieser ursprünglich wohl in Vollbild gewesenen VHS-Quelle zu demonstrieren.
12:08 / 14:28-14:40
Wieder eine erst für den DC eingefügte (lange) Sequenz und wieder gab es bereits bei den Einstellungen vorher im Cabal Cut unbedeutende Abweichungen im Framebereich...hier dann etwas spannender, da wieder mit Workprint-Einschub: Bevor Boone die Schublade öffnet, geht er zu einer ersten Schublade und leert ihren Inhalt auf dem Bett aus.
12,3 sec
12:13 / 14:45-14:49
Auch eine zusätzliche Einstellung, diesmal aber in HD-Qualität: Boone ein erstes Mal mit dem Zettelhaufen auf dem Boden.
3,6 sec
Vor der Großaufnahme der Flammen sieht man Boone im DC unbedeutende 0,5 sec länger. Wird kurz darauf aber durch längeres Feuer wieder ausgeglichen.
12:38 / 15:14-15:16
Bevor er die Treppe herunter taumelt, sieht man Boone hier einen Moment länger mit angsterfülltem Blick.
2,5 sec
Den schwammigen Effekt (zur Verdeutlichung der Halluzination) hat man sich im Cabal Cut gespart.
12:45 / 15:24-15:26
Boone geht etwas länger durch den Raum.
2,2 sec
Kurz darauf quasi wieder der schwammige Effekt - interessant aber diesmal, dass Boones "Hologramm" noch einen späteren Moment der gleichen Einstellung zeigt.
13:07-13:12 / 15:48-15:55
Boone etwas länger...auch kurz danach nochmal derartige kleine Abweichungen neben dem Hologramm-Effekt.
Cabal Cut 1,5 sec länger
13:50 / 16:33-16:35
Loris Gesangs-Auftritt beginnt unbedeutend früher.
2,5 sec
Alternativ
14:03-14:05 / 16:48-16:50
Der DC wechselt etwas früher zur nahen Ansicht von Lori.
Kein Zeitunterschied
Alternativ
14:56-14:58 / 17:41-17:43
Der Cabal Cut wechselt früher zu den klatschenden Zuschauern.
Kein Zeitunterschied
Alternativ
15:29-15:31 / 18:13-18:15
Was auch immer man mit diesem jeweils 2-sekündigen Unfug bezwecken wollte - hier wird wieder im Cabal Cut früher von der Großaufnahme zur Halbtotale von Lori gewechselt.
Kein Zeitunterschied
16:03 / 18:47-18:48
Lori kommt etwas früher hinter der Treppe in der Wohnung hervor.
0,9 sec
Alternativ
16:52 / 19:37
Hier hat man sich dann wiederum zurück an der Kinofassung orientiert: Bei Boones kurzen Flashback-Momenten sieht man im Cabal Cut wie in der Kinofassung ein Leichen-Foto, im DC Shuna Sassi.
Anmerkung: Weitere derartige Szenen, die schon
entweder in KF oder DC so wie im Cabal Cut zu sehen waren, werden nicht mehr bebildert.
Kein Zeitunterschied
Gleiches Spiel auch bei den folgenden 3 Mini-Abweichungen (der Truck nähert sich Boone), die bereits im anderen Schnittbericht beschrieben wurden.
20:17 / 23:02-23:08
Als Narcisse anfängt, sich die Kopfhaut abzuziehen, beginnt die Folgeeinstellung mit Decker und co im Gang früher. Decker erzählt hier von Hintergründen zum Patienten (er habe z.B. erstmals mit 13 Jahren Schizophrenie diagnostiziert bekommen).
5,3 sec
Leider ziemlich schlampig eingefügt: Der Rest der Aufnahme läuft dann nämlich vom bekannten HD-Master ab und man sieht nicht nur einen deutlichen Sprung in den Farbtönen, sondern auch einen Continuity-Fehler. Die Personen wandern nämlich plötzlich alle wieder einen Schritt zurück bzw. dieser doppelt sich unnötigerweise. Hier mal die beiden aufeinanderfolgenden Frames bebildert:
Narcisses Schreie, die im DC extra durch eine Originalaufnahme mit der tieferen männlichen Stimme ersetzt wurden, sind nun wieder mit höherer Stimme zu hören.
Alternativ
24:29-24:50 / 27:20-27:37
Nach der Ansicht von Boone hinter der Mauer verläuft dessen erste Begegnung mit Ohnaka etwas anders: Im Cabal Cut lächeln sie sich länger an und Ohnaka verschwindet auf etwas andere Weise.
Den bedrohlichen Score hört man dabei gegen Ende nur im DC - der Cabal Cut verläuft vom Bildmaterial zwar anders, bleibt aber wie die KF still.
Director's Cut 3,5 sec länger
24:53 / 27:40-28:03
Noch eine Ansicht von Boone, worauf der ein erstes Mal Kinski begegnet. Die Beiden keilen sich ein wenig und Boone schaut nochmal verängstigt um sich.
22,8 sec
Die beiden Aufnahmen der weiblichen Kreatur, während Boone vor Peloquin flüchtet, verlaufen wie in der Kinofassung - siehe anderer Schnittbericht. Auch bei den Schüssen auf Boone sind die belanglosen 0,6 sec enthalten, die man warum auch immer für den DC entfernt hat.
31:51 / 35:01-35:20
Nachdem der Gerichtsmediziner Boones Jacke angeschaut hat, gibt es etwas mehr Befragung von Lori aus der VHS-Quelle. Joyce hakt nach, ob sie nicht irgendwelche Anzeichen von Boone bekommen hätte. Sie bekräftigt, dass sie nicht glaube, was man über ihn erzählt.
18,5 sec
32:01 / 35:30-35:47
Lori wimmert noch etwas und bittet, dass man das Tonbandgerät abschaltet.
17,3 sec
32:09-32:16 / 35:55-36:11
Nachdem das Licht über Boone ausgeschaltet wurde, geht es wieder früher mit Lori los. Decker meint, dass sie ihn hoffentlich nicht missverstanden hat.
Daraufhin fragt sie (wie in Kinofassung und DC), wo er gestorben sei. Der Cabal Cut bleibt hier bei der schlechteren Quelle, denn nur hier bedankt sich Lori nach Deckers Erwähnung von Midian noch für die Auskunft und geht zur Seite.
Cabal Cut 8,8 sec länger
Alternativ
32:36-32:45 / 36:31-36:46
Interessant: Nachdem Boone mutmaßlich zum Leben erweckt wurde, bot der DC schon gegenüber der KF eine neue Aufnahme, bei der sich Lori und Decker nähern.
Im Cabal Cut wird nun stattdessen schon die vorige Einstellung vom zu Boden gefallenen Werkzeug etwas früher abgebrochen und man sieht jemanden aus dem Fenster springen. Dann ein kürzerer Moment der Einstellung unmittelbar
vor der Stelle, an dem das im DC verwendete Material einsetzt. Danach nochmal Füße in Großaufnahme vor dem zerbrochenen Fenster.
Die Aufnahme vom Fenster im Anschluss ist im Cabal Cut dann wie in der KF am Anfang/Ende unbedeutend länger. Die in der KF fehlende Szene mit dem dazu kommenden Arzt im Anschluss ist im Cabal Cut genauso enthalten wie im DC.
Cabal Cut 6 sec länger
32:53 / 36:54-36:57
Joyce geht noch zur Seite und auch Lori macht einen Schritt nach vorne.
3 sec
Alternativ
32:59-33:02 / 37:03-37:09
Alternative Aufnahme von Joyce am Fenster: Im Cabal Cut verharrt er dort etwas ruhiger.
Cabal Cut 3,3 sec länger
33:08-33:11 / 37:15-37:20
Der im DC in guter Qualität dazu gekommene Flashback von Lori ist hier in miserabler Qualität zu sehen - dafür aber auch nochmal länger: Hier schaut Lori länger zum Fenster.
Die Aufnahme von Boone im Anschluss unterscheidet sich aber auch noch. Sie ist zwar auch im Cabal Cut wieder in besserer Qualität, dafür aber eine andere und ohne den Schimmer-Effekt aus dem DC.
Cabal Cut 2 sec länger
33:13-33:15 / 37:22-37:27
Lori etwas länger und der Vorhang danach unbedeutend alternativ (wohl nur ein anderer Moment der gleichen Einstellung, hier nur Cabal Cut bebildert).
Cabal Cut 2,6 sec länger
Director's Cut länger
33:18-33:21 / 37:30
Die letzte Aufnahme von Lori wiederum im DC etwas länger.
+ 3,4 sec
Die Bar-Aufnahme rund eine Minute später verläuft wie in der Kinofassung. Siehe DC-Schnittbericht für diese mal wieder völlig unwichtige Mini-Abweichung.
Director's Cut länger
35:54-35:57 / 40:03
Die im DC dazu gekommene Unterhaltung von Lori und Klo-Bekanntschaft Sheryl gibt es auch im Cabal Cut - nur die einleitende erneute Außenansicht der Bar hat man sich gespart.
+ 2,5 sec
36:19 / 40:25-40:30
Auf Sheryls Vorschlag, mit ihr zu Midian zu fahren, meint Lori hier früher zu Beginn der Einstellung: "Yeah!"
4,9 sec
Director's Cut länger
37:21-37:22 / 41:32
Sheryl schaut im DC einen Moment länger zur Tür.
+ 0,8 sec
42:08 / 46:18-46:23
Lori wiederholt nochmal den Namen von Sheryls Liebhaber Curtis und meint, dass es gut klingen würde.
4,7 sec
42:18 / 46:33-46:45
Die Szene ist noch etwas länger. Sheryl scherzt, dass sie doch nie ihren Kater los wird, wenn sie weiter hier bleibt. Sie vereinbaren, auf dem Weg noch Aspirin zu holen.
11,8 sec
Alternativ
44:37-45:25 / 49:04-50:31
Lori beugt sich im
Cabal Cut früher zu dem hundeähnlichen Wesen, welches sich später als Babette herausstellt, herunter. Anfangs noch in HD-Qualität (wenngleich auch mit starkem Gelbton), danach von VHS-Quelle: Hier streichelt Lori die Kreatur noch und fragt, ob sie durstig oder hungrig sei. Lori macht sich dann Sorgen, dass sie ihr wegstirbt und trägt sie ein paar Schritte. Da sich der Zustand gefühlt etwas verschlechtert, fragt sie sich, ob die Sonnenstrahlen dafür verantwortlich seien. Letztendlich meldet sich auch hier die Mutter (Rachel) und in gegenüber KF/DC alternativen Einstellungen nähert sich Lori.
Im
Director's Cut (identisch zur Kinofassung!) nähert sich Lori dem Hundewesen stattdessen in anderem Take und wird schon gleich von Rachel angesprochen, bevor sie dort angekommen ist. Lori nimmt das Wesen hier abweichend also überhaupt nur auf Drängen von Rachel in die Arme, während sie sich im Cabal Cut selbst zu ihm hingezogen gefühlt hat.
Cabal Cut 38,9 sec länger
Alternativ
45:55-47:40 / 51:01-53:10
Etwas komplizierter und bei der Massen an kurzen Alternativtakes sowie Inserts aus verschiedenen Quellen nur in größerem Block zusammenfassbar: Loris Diskussion mit Rachel und Dirk ist ein wenig ausführlicher - auffällig ist dabei vor allem die andere Stimme von Rachel und die andere Kinderdarstellerin (!) bei den Aufnahmen von Tochter Babette.
Im Cabal Cut findet Lori z.B. zusätzlich alles sehr seltsam und fragt noch "You do?", als Rachel gesagt hat, dass sie wüsste, warum Lori gekommen wäre. Rachel erwidert dann noch, dass sie besser wieder verschwinden sollte. Auch wie Dirk dazu kommt, ist alternativ (in einem längeren Take) zu sehen - und mit anderer Stimme von Schauspieler Doug Bradley bzw. im DC nachsynchronisiert und im Cabal Cut als Original. Lori pocht im folgenden Dialog etwas weinerlicher darauf, dass sie doch eine Belohnung dafür bekommen sollte, das Kind gerettet zu haben. Außerdem meint Dirk, dass sie es nie hätte sehen dürfen und Lori erwidert kurz, dass ihr das schon selbst klar geworden ist.
Nur zusätzliche Momente aus dem Cabal Cut bebildert - wie gesagt manchmal auch in guter HD-Qualität erhalten geblieben.
Cabal Cut 24,5 sec länger
47:44 / 53:14-53:15
Wechsel zu VHS-Qualität mitten in der Einstellung, diese ist nun noch etwas länger.
1,2 sec
Die belanglosen Alternativ-Shots bei Loris Flucht über den Friedhof 2,5 Minuten später verlaufen wie in der Kinofassung.
Alternativ
51:45-51:48 / 57:16-58:00
Deckers Maske landet im
Cabal Cut auf der am Boden liegenden Lori und Boone meint überlegen: "I'm dead, I'm the walking dead!"
Decker wimmert daraufhin etwas, dass es nicht seine Schuld sei und die Maske ihn Dinge machen lässt, die er nicht tun will. "Sie" hätten ihn ansonsten bestraft, deswegen musste er jemanden als Sündenbock finden. Boone entgegnet, dass er sich da den Falschen ausgesucht hätte.
Zwischenzeitlich ist auch Narcisse dazu gekommen und wundert sich spöttisch, dass sich Boone bei den drohenden Worten selbst als Mensch bezeichnet hat. Er sei nicht mehr Mensch als Narcisse, worauf Boone auf "Monster" korrigiert. Narcisse heißt ihn daraufhin Zuhause willkommen.
Im
Director's Cut (identisch zur Kinofassung) ist hier nur eine kurze Ansicht vom ankommenden Narcisses und Boones "I'm dead, I'm the walking dead!" übrig geblieben.
Cabal Cut 41,1 sec länger
Alternativ
52:01-52:02 / 58:13-58:18
Schon der Beginn der Aufnahme vom schlechteren Master und hier geht Narcisse dann weiter auf Decker zu. Das "Doctor" sagt er so onscreen, während der DC dafür kurz zu Decker und Boone wechselt.
Cabal Cut 3,8 sec länger
52:10 / 58:27-58:29
Narcisse länger mit der Klinge in der Hand. Seinen Satz sagt er so onscreen, während er in DC/KF etwas über die Folgeeinstellung gelegt wurde, die auch ein paar unbedeutende Frames früher anfängt.
Cabal Cut 2,3 sec länger
Wie in der KF sieht man nur kurz Narcisse bevor Decker sich losreißt. Der DC stattdessen
1,3 sec länger nochmal kurz Decker in Großaufnahme sowie Boones Arm an seinem.
Director's Cut länger
53:07-53:08 / 59:24
Warum auch immer wird die Aufnahme von Boone und Lori im Cabal Cut ein wenig früher abgebrochen.
+ 1,7 sec
Alternativ
53:33-53:49 / 59:47-60:18
Interessanterweise hat man hier im Cabal Cut durchaus schon den gegenüber der Kinofassung alternativen Take der Unterhaltung zwischen Dirk und Boone verwendet. An diesem Moment allerdings bleibt der Cabal Cut aber in der seitlichen Aufnahme (und wechselt deshalb plötzlich zur schlechteren VHS-Quelle), während der
Director's Cut eine Nahaufnahme von Baphomet zeigt und dann nur nochmal Dirk. Boone macht sich dann schon auf den Weg und betrachtet Baphomet mit glänzenden Augen - was im DC eben schon gegenüber der KF vorgezogen wurde. Der Cabal Cut zeigt dies auch erst später (71:27-71:41 bzw. ganz genau an der Stelle wie in der KF: Vor dem Gespräch zwischen Joyce und Decker).
Der Dialog geht wiederum im
Cabal Cut noch deutlich weiter. Boone möchte gerne mit "diesem" Baphomet sprechen, worauf Dirk aufklärt, dass es sich nur um einen Geist handle und er deshalb kein normales Gespräch erwarten kann. Boone fragt nun, wovor Dirk Angst hätte und der meint, dass Baphomet alles, was er erschaffen hat, auch wieder zerstören könnte. Boone meint etwas herablassend, dass er vorsichtig sein wird ("take it easy on him") und geht davon.
Cabal Cut 13,3 sec länger
Alternativ
56:07-56:13 / 62:35-63:24
Als Lori sich auf dem Boden aufbäumt, begegnet ihr im
Cabal Cut wieder die von anderer Kinderdarstellerin gespielte Babette. Babette meint, dass "er" sie gehört hätte und Rachel erklärt, dass Babette durch das Tragen (in der vorigen Zusatzszene!) eine enge Beziehung zu Lori aufgebaut hätte. Babette hätte auch schon gewusst, dass Lori hierhin kommen würde. Während Rachel sich hinter Babette gestellt hat, schaut sich Lori dann noch um bzw. betrachtet die Totenkopf-Wand.
Im
Director's Cut (identisch zur Kinofassung) sieht man Rachel stattdessen alleine an der Wand stehen und Lori bäumt sich langsam auf, zuletzt noch eine Großaufnahme von Rachel.
Cabal Cut 42,3 sec länger