Vergleich zwischen der
gekürzten deutschen VHS von UFA und der
ungekürzten deutschen DVD von CMV / filmArt
- 15 Schnitte
- Schnittdauer: 158,2 sec (= 2:38 min)
Außerdem 4 dokumentierte Fehlstellen bei der DVD mit einer Dauer von 7,6 sec
Es gibt noch ein paar zusätzliche Vorlagenfehler bei der deutschen DVD mit einer Dauer von je unter 0,5 sec, die im Schnittbericht der Übersichtlichkeit halber nicht aufgeführt wurden und für die geringere Laufzeitdifferenz verantwortlich sind.
Der 1978 entstandene
Bruce Lee - Seine tödliche Rache ist ein typischer Bruceploiter, in dem Bruce Le die Rolle des großen Vorbilds einnimmt und eine sehr von
Todesgrüße aus Shanghai inspirierte Rachegeschichte zwischen Chinesen und Japanern erzählt wird. Ku Feng und Bolo Yeung stehen dem Helden gegenüber, sodass für ein paar nette Kampf-Highlights gesorgt ist. Obwohl Hon Gwok Choi und der schielende To Siu Ming zwischendurch ein bisschen von dem berüchtigt-albernen Hongkong-Humor ins Spiel bringen, handelt es sich insgesamt noch um eine eher ernste Angelegenheit.
Die alte deutsche Fassung war dabei um
2,5 Minuten gekürzt, was auf sowohl Handlungsszenen als auch Gewaltspitzen zurückging. Auf der schon seit einigen Jahren erhältlichen DVD ist der Film aber auch für die Interessenten hierzulande gleich ungekürzt erschienen. Leider ist das Bild durch das ausländische Master arg gezoomt, womöglich hat man gerade im unteren Bereich eigentlich noch vorhandene, fest eingebrannte Untertitel vertuschen wollen. Aber Genre-Fans sind in der Hinsicht ja hart im Nehmen.
Dank für die Bereitstellung der deutschen Blu-ray geht an
Beyond-Media.at !
Laufzeitangaben sind nach dem Schema
Deutsche VHS in PAL / Deutsche DVD in PAL
angeordnet
Die Titeleinblendung zum Ende der Trainings-Sequenz unterscheidet sich bzw. erscheint nur bei der VHS auf Deutsch.
13:45 / 13:45-14:25
Der Mann bleibt in zusätzlicher Einstellung tot am Boden liegen, worauf seine Tochter noch schluchzend zu ihm gelaufen kommt. Daraufhin fallen diverse Männer über sie hinüber, vergewaltigen und töten sie. Kurz darauf finden ein paar unserer Helden die Leiche.
40 sec
20:35-20:39 / 21:14
Hier ist die VHS etwas länger bzw. startet die Folgeaufnahme nach Chans Trainingseinlage früher: Es wird vom Himmel heruntergefahren zu der Einheit Backpfeifen.
+ 3,9 sec
20:50-20:52 / 21:25
Und noch eine Fehlstelle: Der Chinese beteuert auf VHS noch "Verlassen sie sich drauf!"
+ 1,7 sec
25:59 / 26:30-27:41
Handlungsschnitt: Die mongolischen Kämpfer (u.a. Bolo) kommen am Hafen an und die Chinesen wollen wiederum enthusiastisch gegen die Japaner zur Tat schreiten. Der Anführer hält sie allerdings zurück - erst müssten sie einen auch wirklich realisierbaren Plan aufstellen.
71,4 sec (= 1:11 min)
29:59 / 31:41-31:51
Nach der Schwertattacke liegt der Chinese noch am Boden und stammelt eine Beleidigung, bevor er stirbt. Der Japaner lacht im Off und putzt das Schwert an seiner Kleidung ab.
10,4 sec
51:38-51:39 / 53:29
Ein unbedeutender Fehlmoment vor einem Gesichts-Zoom in dem Kampf.
+ 1,2 sec
60:22 / 62:11-62:12
Wohl nur ein Vorlagenfehler: Bolo schaut am Ende der Einstellung noch zur Seite.
1 sec
60:22 / 62:18-62:20
Seinem Gegner läuft noch Blut aus dem Mund.
1,7 sec
65:07 / 66:59
Ein unbedeutender Fehlmoment, bevor Chan wieder Schläge verteilt.
+ 0,8 sec
66:40 / 68:32-68:35
Chan schlägt seinem Gegner am Ende nochmal in den Bauch und der Kerl sackt zu Boden.
3,4 sec
69:32 / 71:26-71:28
Die Aufnahme beginnt früher und man sieht so den Treffer in den Bauch des Baddies.
1,6 sec
69:41 / 71:38-71:43
Chans Tritt trifft den Baddie auf die Brust, er spuckt Blut und es wird zu Chan hochgefahren.
5,2 sec
70:11 / 72:13-72:14
Ein erster Treffer ins Gesicht des Baddies und ein Umschnitt auf den wieder zutretenden Chan.
1,4 sec
73:31 / 75:34-75:36
Chans Hieb trifft Bolo an die Schläfen und er verzieht das Gesicht vor Schmerzen.
2,7 sec
75:06 / 77:11-77:16
Chan verpasst Tao noch zwei Hiebe und schreit dabei.
4,8 sec
76:39 / 78:49-78:55
Chan tritt dem Chef-Japaner noch viermal ins Gesicht.
5,4 sec
77:00 / 79:15-79:18
Diesmal setzt es vier Schläge ins Gesicht.
3,2 sec
81:29 / 83:48-83:49
Kurze zusätzliche Aufnahme, bei der gelber Glibber aus den Händen von Ku Feng läuft.
1,6 sec
81:33 / 83:53-83:58
Feng leidet länger.
4,7 sec
Die letzte Filmaufnahme ist auf VHS etwas länger eingefroren zu sehen, die DVD wechselt nur für ein paar Sekunden zu Schwarzbild.
Hier noch zwei Beispiele für das leider radikal gezoomte Master der deutschen DVD, welches ansonsten auch nicht über VHS-Qualität hinaus kommt und ein wenig in schwarzen Farbtönen versinkt.