Verglichen wurde die
gekürzte Abendausstrahlung von Das Vierte mit der
ungekürzten FSK 12 DVD von MGM
Obwohl die ungekürzte Fassung von "Das Schreckenskabinett des Dr. Phibes" schon lange mit einer Freigabe ab 12 auch auf DVD erschienen ist, sind die Fernsehausstrahlungen selbst nach 22 Uhr immer noch um mehrere Minuten gekürzt.
In der Fernsehausstrahlung wurden alle Morde bis auf einen, teilweise sogar sehr stark, geschnitten.
Inhalt: England in den 20er Jahren. Eine bizarre Mordserie an Ärzten erschüttert die Hauptstadt. Es scheint, dass alle Verbrechen an alttestamentarische Plagen angelehnt sind. Der verantwortliche Inspektor Trout findet eine Verbindung der Opfer zueinander. Sie alle waren an der Operation beteiligt, bei der die Patientin Victoria Phibes starb. Ihr Mann, Dr. Anton Phibes, verunglückte kurz drauf bei einem Autounfall und verbrannte in dem Wrack. Trotzdem verhärtet sich im Verlauf der Geschichte der Verdacht, Phibes hätte doch überlebt und schwört jetzt auf Rache.
Kritik: Die von Vincent Price verkörperte bizarre Figur des Dr. Phibes ist zu einer Ikone der Pop-Kultur geworden. Das theatralische Orgelspiel zu Beginn des Films und das "Dr. Phibes' Clockwork Wizards"-Orchester geben den Zuschauer schnell einen Einblick in die surreale Welt des Dr. Phibes.
Ohne das Vincent Price während des gesamten Films die Lippen bewegt, sondern nur über ein selbstgemachtes Mikrofon sich mitteilt, schafft Price es trotzdem die Verbitterung über den Tod seiner Frau, seine Rachewünsche und auch seinen morbiden Humor durch Mimik und Gestik großen Ausdruck zu verleihen.
Mit Recht stellt Vincent Prices Charakter des Dr. Anton Phibes eine Kultfigur des britischen Gruselkinos dar, die von niemand anderem besser dargestellt werden konnte.
Laufzeit der gekürzten Fernsehausstrahlung (ohne Abspann) 1:26:34
Laufzeit der ungekürzten DVD (ohne Abspann) 1:29:07
23 Schnitte = 2 Min. 25 Sek.
Kleine Framecuts wurden in dem Schnittbericht nicht miteinbezogen. Zudem läuft die Fernsehausstrahlung mit wechselnder Geschwindigkeit ab. Daraus resultiert der zusätzliche Laufzeitunterschied.
Die Zeitangaben beziehen sich auf die
gekürzte Fernsehausstrahlung.
Bildvergleich:
TV
DVD
Ein großer Dank geht an Dr. Phibes, der mir freundlicherweise die DVD zur Verfügung stellte und somit diesen Schnittbericht erst ermöglichte. 0:00
Es fehlt das Orion-Logo. Das anschließende Schwarzbild ist länger.
21,64 Sek
0:02
Im TV fährt die Kamera nach dem Schwarzbild zu Beginn des Films sofort nach oben auf den orgelspielenden Dr. Phibes. Auf der DVD hingegen friert das Bild ein und das American International Logo erscheint.
10,24 Sek.
0:31
Der Vorspann einschließlich des Titels der TV-Ausstrahlung ist auf Deutsch. Außerdem wurde die Abfolge der Namen geändert. Zudem werden die Credits in der DVD-Fassung während des gesamten Orgelspiels eingeblendet, in der TV-Ausstrahlung enden sie vorher.
Kein Zeitunterschied
9:33
Statt der Nahansicht des 1. Opfers wurde in der TV-Fassung alternatives Bildmaterial verwendet. Im TV fliegt eine Fledermaus auf den Butler zu.
0,76 Sek.
9:34
Die Kamera fährt noch einmal auf das Gesicht des Doktors.
4,76 Sek.
14:43
Auch das 2. Opfer ist nur auf der DVD in Nahaufnahme zu sehen. Blut rinnt aus seinem Mund. Dr. Phibes schaut auf den Toten. Während die Kamera von der Leiche nach oben auf die herumstehenden Gäste fährt, setzt die Fernsehausstrahlung erst wieder ein, nachdem die Leiche nicht mehr zu sehen ist.
7,04 Sek.
14:46
Während auf der DVD nochmal der Tote zu sehen ist, wurde im TV am Ende der Szenen die Ansicht von Phibes, wie er die Leiche ansieht, wieder eingefügt.
1,24 Sek.
16:10
Phibes packt länger seine Tasche.
3,2 Sek.
19:36
Die Nahaufnahme, wie Dr. Phibes die Nadel in den Arm seines 3. Opfers sticht, fehlt. Die beiden Frames im Anschluss ebenfalls.
1,36 Sek.
21:54
Dr. Longstreet wird von Phibes das Blut abgesaugt.
9,16 Sek.
22:15
Der Doktor zieht noch einmal die Spritze auf.
2,04 Sek.
50:04
Das 5. Opfer, Dr. Kitaj, wird im Flugzeug länger von den Ratten befallen. Danach fehlt eine kurze Sequenz wie das Flugzeug an Höhe verliert.
12,16 Sek.
50:12
Eine der Ratten ist in Großaufnahme zu sehen. Der Arzt versucht sich weiter gegen die Tiere zur Wehr zu setzen.
2,08 Sek.
50:19
Ein weiteres Mal sind die Ratten und der Versuch des Arztes sie von sich loszubringen zu sehen. Dr. Phibes beobachtet das Flugzeug weiter mit seinem Fernrohr. Das Flugzeug verliert weiter an Höhe und in weiteres Mal ist der Pilot zu sehen. Sein Gesicht ist von den Ratten zerkratzt.
12,8 Sek.
50:22
Hier wurde ein weiteres Mal milderes, alternatives Bildmaterial verwendet, als auf der DVD zu sehen ist.
+0,16
50:29
Die Ratte nagt an einem Stück Fleisch. Das Opfer schreit weiter.
4,84 Sek.
54:22
Es fehlt die Ansicht des 6. Opfers, das von der Einhornstatue durchbohrt wurde.
2,76 Sek.
54:25
Eine weitere Ansicht des Toten wurde entfernt. Inspektor Trout und sein Kollege Sgt. Schenley gehen um das Opfer herum. Die Kamera fährt auf das blutige Horn, das aus der Wand herausragt.
Sgt. Schenley:
"Durch und durch."
Trout wendet sich ab.
Trout:
"Durch und durch. Mal sehen wie wir das wieder rauskriegen, wär schade um den Kopf. Fassen Sie mal hier mit an. Vorsicht."
Sie beginnen den Kopf wie eine Schraube herauszudrehen. Dann ist ein älterer Herr zu sehen, der Zeitung liest. Man sieht, wie im Hintergrund das Opfer herumgedreht wird um es mitsamt dem Einhornkopf aus der Wand zu ziehen.
Herr:
"Kann man denn nicht mal in Ruhe seine Zeitung lesen in diesem Klub?!"
32,4 Sek.
57:20
Nach der Werbeunterbrechung fehlen 1,6 Sek.
57:24
Hier fehlen, wahrscheinliche aufgrund eines Filmrisses, 4,56 Sek.
1:08:35
Der Schädel der Krankenschwester, Opfer Nr. 7, wurde entfernt.
3,24 Sek.
1:08:46
Ein weiteres Mal fehlt der Blick auf die tote Krankenschwester.
3,2 Sek.
1:22:19
Man sieht (sehr undeutlich) die Spiegelung in dem Operationstablett wie Säure über Phibes Assistentin Vulnavia läuft.
3,08 Sek.
1:22:25
Eine kurze Ansicht der "Säure-Dusche" wurde entfernt.
1,56 Sek.
1:26:34
Der Abspann fehlt.