Vergleich zwischen der
gekürzten deutschen DVD von Carol Media und der
ungekürzten deutschen Blu-ray von Koch Media
- 1 Schnitt
- Schnittdauer: 20,2 sec
[in PAL-Geschwindigkeit]
Ein paar weitere Vorlagenfehler mit einer Dauer von je unter 0,5 sec wurden im Schnittbericht der Übersichtlichkeit halber nicht aufgeführt.
Im 1976 entstandenen
Bluff stellte man Adriano Celentano den legendären Anthony Quinn an die Seite und mit Capucine sowie Spencer/Hill-Musterscherge Salvatore Borghese gibt es weitere bekannte Gesichter des italienischen Kinos zu sehen. Regie führte Sergio Corbucci (
Django,
Leichen pflastern seinen Weg oder auch diverse Spencer/Hill-Klassiker) und Quinn wird in der deutschen Synchro von Arnold Marquis gesprochen. Rundum beste Bedingungen jedenfalls für charmanten Klamauk und entsprechend Laune macht die Gauner-Komödie dann auch.
Bislang war nicht bekannt, dass alle deutschen Veröffentlichungen gekürzt waren, auf VHS und DVD sogar auf unterschiedliche Weise. Mit der ab dem
04. Januar 2018 erhältlichen "Azzurro Edition"-Blu-ray-Box von Koch Media hat sich das Thema erfreulicherweise aber sowieso erledigt, denn hier wird in HD gleich die ungekürzte Fassung präsentiert. Es gibt sogar eine komplette deutsche Tonspur, da eben auf VHS und DVD etwas anderes fehlte und man die Synchrofetzen auf der Blu-ray nun wieder zusammengefügt hat. Für eine Einzel-VÖ der Blu-ray gibt es zwar noch keinen konkreten Termin, Koch hat aber klar bestätigt, dass diese kommen wird. Wer bereits die beiden Boxen Vol. 1+2 mit den anderen Filmen aus der "Azzurro Edition" im Regal hat und nicht erneut in die Tasche greifen will, muss sich also lediglich ein wenig gedulden.
Auf der zigfach von Carol Media und anderen Budget-Labels aufgelegten DVD fehlte jedenfalls ein kurzer Kartentrick von Quinn zu Beginn. Nicht allzu spektakulär, aber eben mit deutscher Original-Synchro - und übrigens sogar in der kürzeren Super-8-Fassung enthalten, die im Bonusmaterial der Blu-ray abgelegt wurde. Darüber hinweg ist der ganze Film auf der alten DVD durchlöchert mit kleinen Vorlagenfehlern, welche in der Summe rund eine halbe Minute weitere Laufzeitdifferenz verursachen. Exemplarisch wurde im Schnittbericht nur ein etwas länger ausfallender Fehlmoment aufgezählt.
Dank für die Bereitstellung des Vergleichsmaterials geht an
Koch Media!
Laufzeitangaben sind nach dem Schema
Deutsche DVD in PAL / Deutsche Blu-ray
angeordnet