Vergleich zwischen der
regulären Kinofassung (z.B. vertreten auf der deutschen Blu-ray von StudioCanal oder der britischen Blu-ray von Arrow Video) und der
erweiterten Fassung von Turbine (vertreten auf der 2017er Black Edition Blu-ray-Box)
Weltweite Zensurgeschichte von Clive Barkers HELLRAISER
Über Clive Barkers Kult-Klassiker
Hellraiser muss man hier an sich ohne Frage nicht mehr viele Worte verlieren: Ein absoluter Must-See-Titel für jeden Horror-Fan. In Deutschland handelt es sich zudem auch um einen legendären Ex-Index-Film, wobei wir das hier nur am Rande erwähnen wollen: Früher selbst mit 18er-Freigabe nur
um knapp 3 Minuten zensiert erhältlich, erschien 2011 eine
um 2 Minuten entschärfte FSK 16-Fassung und parallel dazu auch ungeprüft die ungekürzte, internationale Kinofassung von StudioCanal auf DVD und Blu-ray.
2013 kam es zur
Listenstreichung und erst im Februar 2017 dann zur FSK-Neuprüfung, welche überraschenderweise sogar
ungekürzt eine Jugendfreigabe zu Tage förderte. So weit, so gut, doch international beschäftigte ein anderer Sachverhalt die Fans. Die Unrated-Fassung vom Nachfolger
Hellbound - Hellraiser 2, welche heutzutage glücklichweise weltweit gebräuchlich ist, offenbarte durch eine Rückblende mindestens eine mutmaßliche Zensur bei Teil 1. Der damals mit R-Rating in den USA veröffentlichten und dann auch international nur so ausgewerteten Fassung fehlen dort bei dem Splatter-Moment im Showdown mit Franks platzendem Gesicht nämlich ein paar blutige Details, zumindest gegenüber der als Flashback in Teil 2 gezeigten Variante.
Glaubt man der Übersicht auf z.B.
wikipedia, wurde insbesondere bei 4 Szenen damals die MPAA-Schere angesetzt. Neben der gerade beschriebenen Final-Szene sollen auch der erste Hammermord, eine weitere Mord-Szene von Julia (mit einem nackten Opfer) und auch Kirstys Griff in Franks Körper ursprünglich expliziter ausgefallen sein. Barker erwähnte auch diverse Stellen mit erotischem Hintergrund als kritisch, so hatte man ursprünglich auch anzüglichere Momente zwischen Frank und Julia im Film. Mit Ausnahme von der als Flashback in Teil 2 enthaltenen Sequenz bei Franks platzendem Gesicht sind jedoch leider bis heute keine Überbleibsel wieder aufgetaucht, wie z.B. als Bonusmaterial von DVD-/Blu-ray-Auswertungen.
Die Turbine-Blu-ray (2017) von HELLRAISER
Auch wir
berichteten natürlich von der seit Dezember 2017 erhältlichen HD-Neuauflage von Turbine für die Teile 1-3 der
Hellraiser-Reihe. Nach der deutschen Blu-ray-Premiere von StudioCanal
im Jahre 2011 erschienen 2015 in Großbritannien neue 2K-Restaurationen
von Arrow Video, welche den vorigen Abtastungen deutlich überlegen sind. Und genau diese hat Turbine nun lizensiert und bringt sie erfreulicherweise auch nach Deutschland auf die besagte(n) Blu-ray-Neuauflage(n).
Wie in unserer eben verlinkten News zur Turbine-VÖ beschrieben, schienen die wesentlichen Pluspunkte für die Turbine-VÖ aus Sicht der deutschen Kunden die folgenden:

Bislang noch nicht in Deutschland erhältliche neue 2K-Restaurationen

Exklusive Nachsynchronisation für zuvor fehlende Dialogstellen
Hellraiser 3 ist nicht nur in Kinofassung sowie in der
längeren Unrated-Fassung enthalten, sondern auch in allen Szenen mit Pinhead durch Helmut Krauss, den Original-Synchronsprecher aus den ersten beiden Teilen, nachsynchronisiert - wobei die deutsche Original-Synchro der Vollständigkeit halber natürlich ebenfalls an Bord ist
Doch mit VÖ der Box am
18.12.2017 zeigte sich dann noch eine weitere Besonderheit, die vorher nur in Form einer vagen Ankündigung einer "Überraschung von Clive Barker höchstpersönlich" angeteast wurde.
Turbine-Mitarbeiter erwähnten Schnittberichte.com ganz konkret in ihrem
Podcast vom 15.12.2017 als Informationsquelle für dieses Detail und hiermit können wir diesem Versprechen auch Folge leisten. Gemäß besagtem Video wird jedenfalls betont, dass Clive Barker selbst die vorliegende Anpassung abgesegnet hätte und damit kommen wir endlich zum Punkt: Tatsächlich bietet die neue Turbine-Blu-ray im Showdown
die berüchtigte Szene von Franks zerplatzendem Kopf nun in (offenbar) unzensierter Form. Vermutlich eben aus dem Material von Teil 2 ergänzte man nun, integriert im Film selbst, die zusätzliche Nahaufnahme vom Kopf sowie ein paar kurze Frames bei der brutalen Folgeaufnahme. Auf der Disc ist übrigens auch nur diese eine Fassung des Films enthalten - ohne weitere, konkrete Erklärung.
Die sonstigen, weiter oben erwähnten MPAA-Zensurstellen sind jedoch identisch wie in den international bekannten R-Rated-Kinofassungen - weiteres Zusatzmaterial findet man also leider nicht. Dennoch ist die kleine Ergänzung beim zerplatzenden Kopf natürlich eine Anpassung, die Fans des Films weltweit begeistert zur Kenntnis nehmen werden. Da Turbine zudem gegenüber Arrow z. B. auch noch
zusätzliches Bonusmaterial (beispielsweise Features von den alten Anchor Bay-DVDs aus den USA) lizensiert hat, ist die neue VÖ weltweiten Interessenten klar zu empfehlen.
Dank für die Bereitstellung der deutschen Blu-ray geht an
Turbine!
Laufzeitangaben sind nach dem Schema
UK-Blu-ray von Arrow / Deutsche Blu-ray von Turbine
angeordnet