Es ist nicht besonders bekannt, dass es von
Star Trek IV zwei verschiedene Fassungen gibt. Zum einen die amerikanische Fassung, zum anderen die europäische Fassung.
Der Grund war folgender: Star Trek III hatte nicht auf allen Märkten den gleichen Erfolg wie in den Vereinigten Staaten (Europa, Südamerika), wurde in einigen sogar nur auf VHS veröffentlicht. Daher befürchteten die Macher, dass dies bei dem Publikum in diesen Ländern mit der Fortsetzung Verwirrung auslösen könnte (in gnadenloser Annahme, dass das Publikum saublöd sei) warum es nun Teil 4 sei, der in die Kinos kommt. Von daher wurde extra für Europa und Südamerika ein Prolog produziert, der die Handlung der beiden vorrangegangenen Filme kurz zusammenfasst. Dieser Prolog existiert nicht in der Originalfassung.
Allerdings beließ man es nicht nur dabei, der Untertitel des Films wurde in diesen Ländern zum Haupttitel, das "Star Trek" im Titel möglichst versteckt (wohl in der irrigen Annahme dass Leute eher bereit seien, einen "nicht-Trek" Film zu sehen) und die Titelsequenz verändert. Die Veränderungen an Titelsequenz und Titel wurden mit der DVD rückgängig gemacht, der Prolog blieb.
Edit Dezember 2011: Durch das Auftauchen von Shots der europäischen Titelsequenz steht ein Vergleich jetzt zur Verfügung.
Verglichen werden hier die
Amerikanische Fassung mit der
Europäischen Fassung.
Amerikanische Fassung | Europäische Fassung |
| |
Neu eingefügter Prolog
Gleich an den Anfang des Films wird ein Prolog gesetzt, den es in der amerikanischen Fassung nicht gibt. Captain Kirk macht einen Logbucheintrag in dem er auf die Ereignisse der letzten zwei Filme eingeht. Es spricht über seine Crew und wie Spock der Tod ereilt hat, sowie über das Projekt Genesis. Dann sieht man wie Botschafter Sarek Kirk darüber aufklärt, dass Spocks Geist noch lebt. Kirk will die Enterprise, um Spocks Körper zurück zu holen, und kapert sie sogar um dies zu tun, auch wenn dies das Ende seiner Karriere bedeutet.
Doch beim Planeten Genesis erwarten sie bereits Klingonen, und die Enterprise wird letztlich zerstört um die Feinde aufzuhalten. Sie finden Spock, dessen Körper wiedererweckt wurde, und fliehen mit dem erbeuteten Klingonennschiff nach Vulkan, wo Geist und Körper wiedervereint werden. Zum Schluß erklärt Kirk Spock seine Beweggründe.
Kirk schließt seinen Eintrag mit den Worten ab: "Jetzt erwartete uns auf der Erde die Strafe für unsere Befehlsverweigerung..." während das Bild ins Schwarze verblaßt.
Dieser Prolog dauert
3 Minuten und 24 Sekunden.
Entfernte Widmung
In der amerikanischen Fassung kommt noch vor dem Paramount-Logo eine Widmung die an die Challenger-Katastrophe erinnert, welche nur kurze Zeit vor der Vollendung des Films passiert war. Diese Widmung wurde in der DVD-Fassung der europäischen Fassung wieder eingefügt und befindet sich nun zwischen dem Prolog und dem Vorspann.
Die Widmung dauert
12 Sekunden.
Veränderter Vorspann
In der originalen europäischen Fassung war der Vorspann verändert. Da das Paramount-Logo schon mit dem Prolog kam, fehlt es hier und die ersten Texttafeln wurden durch eine Ansicht des veränderten Titels ersetzt, wo das "Star Trek" nur klein darunter geschrieben war. Auch die Tonspur wurde verändert, so dass die Musik erst mit dem Beam-Geräusch des Originaltitels einsetzt, welches jetzt aber keinen Sinn mehr macht.
All diese Änderungen sind mit der DVD verschwunden, wo der amerikanische Vorspann benutzt wird. Sinnigerweise sieht man dadurch zwei mal das Paramount-Logo.
Originalfassung | Europäische Fassung |
| |
| |
| |
| |
| |