Entstehung:
Forsaken erschien 1997 für PC und ein Jahr später für Playstation und N64. Das Spiel wurde von Probe Entertainment (später Acclaim Studios London) entwickelt. Die Portierung für den N64 nahm Iguana Entertainment (später Acclaim Studios Austin) vor. Obwohl es sich prinzipiell um einen Descent- Klon handelt, erhielt das Spiel gute bis sehr gute Kritiken. Ausnahme ist die Playstation- Version, diese erhielt nur durchschnittliche Kritiken, dass auf eine durchwachsene Portierung zurück zuführen war. Es sollte auch eine Fortsetzung des Spiels auf XBOX und PS2 geben, aber durch den Bankrott von Acclaim wurde das Spiel nie fertiggestellt. Es gibt nur ein Video einer Alphaversion.
Story:
In ferner Zukunft sorgt eine große Katastrophe für die Verwüstung der Erde. Nach einiger Zeit wird die Erde zur Plünderung freigegeben. Einzige Verteidigung der Erde, sind nur noch die Mechanoid Defence Forces (MDF). Ziel des Spiel ist es, die MDF zu vernichten und diverse Waffen und Erfindungen zu bergen.
N64- Version:
Das Spiel erschien als US- Version gänzlich unzensiert, nur die PAL- Version musste die Gewalteffekte einsparen. Zwar lässt sich der Goremode mittels Cheat einschalten, nur behebt der nicht die bereits vorhandenen Zensuren (fehlender Splatter). Der Goremode ist ebenfalls in der US- Version vorhanden und sorgt nur dafür, dass auch MDF- Einheiten etwas Blut verlieren und das bei stark beschädigten Plünderern, Blut aus Ihnen heraus tropft. Aber dennoch sollte man bei der Wahl des Moduls zur US- Version greifen. Denn wie schon bei Wave Race 64 läuft auch Forsaken 64 bedeutend schneller als die EU- Version. Das Spiel wurde zwar ins Deutsche übersetzt, nur hat man auch hier nicht alle Textbotschaften, als auch gesprochene Texte, übersetzt. Die Outrotexte (gesprochen) blieben weiterhin in Englisch als auch die In- Game- Nachrichten. Noch eine kleine Anmerkung für N64- Fans, dass US- Savegame ist mit dem PAL- Savegame inkompatibel.
Schnittbericht:
Verglichen wird die unzensierte US- Version (ESRB: Mature 17+) mit der zensierte EU- Version (deutsche Ausgabe / USK 16, ESPA 11+) ohne aktiviertem Goremode.
geänderte Titelbilder:
Während in der EU- Version nach den Herstellereinblendungen das Titelbild von Forsaken gezeigt wird, zeigt man in der US- Version noch zusätzlich ein Werbebild für das offizielle Lösungsbuch.
US- Version | EU- Version |
| |
| nicht vorhanden |
Blut und Splatter:
Hauptsächlich kämpft man gegen mechanische Gegner. Dennoch gibt es einige Missionen, wo sich ein anderer Plünderer mit einmischt und dieser erledigt werden muss. Die Plünderer haben logischerweise menschliche Piloten. Werden die Piloten vernichtet, fliegen in der US- Version, die Körperteile gegen die Wand und Blut klebt anschließend an den Wänden. Akustisch ist der Effekt ebenfalls war zunehmen, da man das aufschlagen der Körperteile und des Blutes hört. Die EU- Version ist völlig gewaltfrei.
Anmerkung:
Beim Spielstart, wo das Acclaimlogo gezeigt und sich beim Logo gegenseitig die Plünderer bekriegen, ist in allen Versionen gewaltfrei.