Verglichen wurde die
gekürzte dt. FSK 18 VHS von Pacific Video Plus mit der
australischen DVD (15+) von MA.
Lauflänge des FSK 18-Tapes:
1:25:10 (1:24:26 ohne Abspann)
Lauflänge der Austral. DVD:
1:29:06 (1:28:22 ohne Abspann)
26 Geschnittene Szenen =
3 Min. 52 Sec.
1 Tonzensur =
Kein Zeitunterschied
Wenn die berühmt-berüchtigte Silver Star Company seinerzeit ihre B- und C-Mimen unter der grandiosen Führung von entsprechenden Genre-Regisseuren wie Teddy Page bspw. reihenweise in die ehemaligen Kriegs- und Konfliktgebiete dieser Welt schickte, um einstmals gewonnene Auseinandersetzungen nochmal oder verlorene eben nachträglich doch noch zu gewinnen, dann war man als B-Actionfan durchaus einiges gewohnt, vieles gewann man gar lieb - auch wenn es manchmal peinlicher kaum ging.
Locker über die Grenzen der Erträglichkeit hinaus bis tief in den Bereich des Fremdschämens hinein "schauspielernde" Mimen, besoffene Beleuchter, ins Bild hineinhängende Sonnenblenden, über die Kameralinse krabbelnde Fliegen, Sound wie im Inneren einer Keksdose, nachträgliche Synchronisation durch sich scheinbar nur von billigem Whiskey und noch viel billigeren Zigarren ernährende Pflegefälle - das gehörte einfach dazu und schmückte genau so unendlich viel Videothekenmaterial aus den ganz dunklen Ecken. Kümmern tat es nicht wirklich jemanden, solange nur ordentlich Dschungel gerodet, jede Menge Bambushütten, Fahrzeuge und was sonst noch so vor die Granaten kam in die Luft gesprengt und so zwischen 200 bis 400 gesichtslose Antagonisten, die Helme oder Strohhüte tief ins Gesicht gezogen, mit den üblichen Feuerwerksstaubwölkchen über den Haufen geknallt wurden.
IRGENDWANN - ob nun durch die vielen Drehs in Hong Kong & den Phillipinen oder andere, nicht näher geklärte Urspungsumstände bedingt - kam man bei der Silver Star Company auf die glorreiche Idee, einen "Martial Arts-Streifen" zu drehen. Und dabei auf die gängige Haus- und Hofdarstellerriege um Jim Gaines, Nick Nicholson und Jim Moss zurückzugreifen
(wobei letzterer eher ein Zögling von Cirio Santiago ist)! Also, die Jungs sind gut, sie sind so gut wie nur was; vom Dasein eines Kickboxers allerdings ungefähr genauso weit entfernt wie die Erde vom Uranus. Ebenso gut hätte man versuchen können, einem Ameisenbären das Fliegenfischen beizubringen....
"Das Pils schon im Supermarkt köpfen, dann bleibts erträglich..."
So kam dann mit dem Endergebnis auch genau das, was zu befürchten war. Ein Haufen notorischer Schauspielschulschwänzer (was man den Jungs zuvor eigentlich immer grosszügig nachgesehen hatte) hüpft, tritt & fäustelt sich über den Bildschirm, als würde eine Gruppe renitenter Altersheimbewohner auf viel zu viel Doppelherz sicherheitshalber schonmal den waagerechten Kaltauszug proben. Gepaart mit allen anderen "üblichen Unzulänglichkeiten" (Drehbuch = Grenzdebiler Quatsch, Dialoge = Trommelfellstreik usw.) gibt das einen Film, den man am liebsten sofort aus dem Player reissen und stattdessen der expotentiell steigenden Qualität wegen einen Bruno Mattei-Streifen einlegen will, so gruselig ist das. Der nimmt seinen Quatsch zumindest nicht ernst und hat entsprechend auch keine Ansprüche, ernst genommen zu werden. Ganz im Gegensatz zu Teddy Page (hier unter dem Pseudonym Ted Johnson), der dieses Mach(t)werk offenbar doch als ernsthaften Genrebeitrag verstanden wissen wollte....
*schauder*
Zu allem Überfluss sind die teilweise holprigen Szenenwechsel, Tonsprünge & reichlich abgehackt wirkende Szenen nicht etwa auf schlechtes Editing zurückzuführen, nein - die dt. FSK 18-Fassung ist um einige Gewaltdarstellungen beraubt worden. Für gewöhnlich ein Grund für aufkeimenden Unmut, sollte man hier über jede Kürzung zwischen Vor- und Abspann fein zufrieden sein. Indiziert wurde der restliche Krampf allerdings trotzdem, was für die damalige Zeit in diesem Genrebereich allerdings nicht wirklich ungewöhnlich war. Nicht zu verwechseln ist der Flick im Übrigen mit dem
hierzulande gleichbenannten Streifen mit Gary Daniels (im Original
"Capital Punishment"), wenngleich sich die beiden Filme in Sachen Qualität fast nichts nehmen.
Die ungeschnittene australische DVD passt ihre Darbietungsqualität der des Filmes indes gut an; Bild & Ton sind mittleres VHS-Niveau und das Bild hüpft ständig leicht nach oben. Ob man hier jetzt abschliessend wirklich noch erwähnen sollte, dass dem - im Film selbst irgendwie eher schmächtig daherkommenden, auf den Covern der VHS bzw. DVD dagegen monströs-muskulös wirkenden - Sean Donahue bedingt durch die im Gegensatz zur dt. VHS breitbeinigere Pose auf dem Cover der Aussi-DVD im wahrsten Sinne des Wortes "die Sacknaht geplatzt ist"
(man vergleiche die Naht unter dem Hosenstall auf dem VHS- mit der auf dem DVD-Cover)?
Vermutlich nicht. Denn dafür schaut er im Gegenzug auf dem deutschen VHS-Cover ja auch etwas blöder drein.
Die "üblichen Unzulänglichkeiten" eben.
Die Laufzeitenangaben der Schnittszenen beziehen sich auf die gekürzte FSK 18-Fassung.
Der restliche Lauflängenunterschied resultiert aus der Auf- oder Abrundung der Lauflänge einiger Schnittszenen auf ganze bzw. halbe Sekunden sowie kurzen Szenenverlängerungen / -verkürzungen ohne zensurtechnischen Hintergrund (z.B. Masterfehler) von weniger als 0,5 Sec., welche aufgrund der fehlenden Relevanz in diesem Schnittbericht keine weitere Beachtung finden.
2:09
Die Titeleinblendungen gestalten sich aufgrund des übergeblendeten deutschen Alternativtitels in den jeweiligen Fassungen entsprechend unterschiedlich.
Kein Zeitunterschied
FSK 18-Fassung: | Australische DVD: |
| |
7:26
Hier zugegebenermassen noch recht geschickt geschnitten: James schmeisst den Supermarktbesitzer nicht sofort auf die Laufbandkante, sondern zunächst in die Arme von Walter, der ihm sogleich ins Gesicht schlägt. Das Opfer torkelt weiter zu Fred, bekommt auch von dem postwendend einen Schlag ins Gesicht, weiter geht es zu George, der nächste Herr, diesselbe Dame - und schliesslich landet er wieder bei James, der ihm auch noch zwei Faustschläge ins Gesicht verpasst.
12 Sec.
16:04
James würgt Diane länger und bricht ihr dann mit einem lauten Knacken das Genick.
5 Sec.
16:29
Tonzensur
Das Brechen des Arms von Steves Vater ist in der Uncut-Fassung ungleich lauter & "krachender" zu hören.
Kein Zeitunterschied
17:03
Eine weitere Einstellung von Steves totem Vater; Fred drängt James zu verschwinden.
4 Sec.
26:40
Fred & George schlagen den Cop noch etwas länger zusammen, bevor er auf dem Rasen landet.
8 Sec.
27:25
Die beiden lassen den toten Cop ins Wasser fallen. Während der langsam davontreibt und Blut um seinen Kopf herum ins Wasser fliesst, fehlt auch etwas Dialog zwischen Fred & George.
Fred: "Not good. Shit man - he's dead!"
George: "We gotta get the medaillion, man."
Fred: "But the cops, we just killed him!"
George: "If we don't get the medaillion, all these cops gonna be down on our ass!"
Fred: "Fuck the medaillion, i'm taking off!"
Die beiden steigen aus dem Pool.
19 Sec.
40:02
Die maskierten Baddies schlagen Mr. Gale länger zusammen, bevor er zu Boden befördert wird.
13 Sec.
41:21
Der maskierte George rammt Mr. Gale zweimal die Stahlstange an den Oberkörper.
3 Sec.
52:50
Hier ändert sich der Musicscore in der Uncut-Fassung, ein Theme mit bedrohlichem Unterton wird eingespielt, nachdem Steve den Kerl auf der Toilette angegriffen hat. In der dt. Version läuft stattdessen zunächst das heitere Instrumentalstück aus dem Restaurant weiter
(was hier reichlich unpassend wirkt), die Einspielung des bedrohlicheren Scores erfolgt dort erst bei Minute 53:03.
Kein Zeitunterschied
Screenshot zur Einordnung:
55:34
Der brennende Fred torkelt noch weiter schreiend über das Deck und fällt dann zu Boden, während Steve den Ort des Geschehens verlässt.
7 Sec.
1:00:32
George, Walter & James decken Steve noch länger mit Schlägen und Tritten ein, dann schleudern sie ihn mit dem Kopf voran gegen eine Haltestange. Steve prallt zurück, wankt benommen etwas herum und fällt dann zu Boden.
14 Sec.
1:13:29
Der Goon bekommt von Steve noch einen Tritt an den Brustkorb, Zwischenschnitt auf George, der schon zuvor nach draussen schaut. Derweil bringt Steve bei seinem Gegner noch ein paar Tritte an.
4 Sec.
1:13:40
Steve bricht seinem Gegner noch geräuschvoll das Genick und lässt ihn fallen.
2 Sec.
1:14:41
George wirbelt noch herum in Richtung Kamera, eine hässliche Platzwunde ziert seine Stirn an der Stelle, wo ihn der Vorschlaghammer getroffen hat. Er sackt tot aus dem Bild, Steve verbleibt dort, entschlossen den Hammer in den Händen haltend.
3 Sec.
1:16:59
Walter wird von Steve noch länger mit Schlägen & Tritten eingedeckt, bei einem harten Kniestoss gegen den Kopf muss Walter gar Blut spucken.
11,5 Sec.
1:17:03
Steve schlägt noch dreimal mehr auf den im Off liegenden Walter ein.
2 Sec.
1:18:04
Steve meint noch "Have a nice ride!", dreht sich um und geht. Walter schreit ihm hinterher, er solle ihn losbinden und schaut panisch in Richtung des herannahenden Zuges, welcher auch in einer zusätzlichen Einstellung gezeigt wird.
8,5 Sec.
1:18:10
Die Einstellung aus der Egoperspektive des fahrenden Zuges ist ab dem Moment geschnitten, in dem man den schreienden Walter auf den Schienen liegen sieht. Der Zug rollt über ihn hinweg.
3,5 Sec.
1:18:55
Steve verpasst dem Goon in einer zusätzlichen Einstellung noch einige Kniestösse mehr in den Unterleib.
2 Sec.
1:20:04
Steve erwürgt den Angreifer mit seinem Unterschenkel - was sich schauspielerisch wie nicht gewollt und gekonnt schon gar nicht darstellt. Aber immerhin Adidas-Schuhe.
3,5 Sec.
1:20:18
Der Angreifer im roten Hemd greift sich den durch das (ehemalige) Fenster schauenden Steve, schlägt ihm zweimal hart die Faust an den Kopf, hebt ihn hoch und wirft den Gutesten schwungvoll an die Wand auf der anderen Seite. Steve landet schmerzhaft auf dem Boden.
16 Sec.
1:20:19
Nach einer kurzen Einstellung des zugreifenden Goons, die in der dt. Fassung noch enthalten ist, fehlt wie der versucht Steve an den Kopf zu treten, von dem allerdings stattdessen zwei Tritte kassiert und aus dem Bild taumelt.
4,5 Sec.
1:20:57
Steve bedenkt den Goon noch mit einem Faustschlag ins Gesicht und einigen Tritten an den Oberkörper. Dann kann der Angreifer Steves Bein allerdings abfangen und seinerseits einen Faustschlag ins Gesicht anbringen, Steve landet schon früher an dem Wandvorsprung.
9,5 Sec.
1:21:04
Steve tritt den Goon noch vor die Brust und damit noch weiter auf die aus der Wand ragenden Spitzen, dann greift er dessen Kopf und rammt diesen ebenfalls an die Wand, wobei ordentlich Blut spritzt. Er lässt von dem Toten ab und läuft weiter.
9 Sec.
1:22:17
Der komplette Rest des Kampfes gegen den übergrossen Angreifer im blauen Hemd fehlt. Nachdem Steve einen Tritt anbringen konnte, schlägt der Gegner mit einem Fausthieb in den Magen zurück, und dann....ja dann nimmt er Steve hoch, setzt ihn in ein Loch in der Wand, während er ihn immer noch festhält, und weil das ganze so wundervoll geschauspielert ist, sieht es für ein paar Sekunden wirklich so aus, als würden die beiden ihren, ähm, homoerotischen Neigungen nachgehen.
Glücklicherweise kann sich Steve dann aber doch wieder mit ein paar Ellbogenschlägen und einem Doppeltritt befreien. Er muss noch ein paar Tritte seines Gegners hinnehmen und kann dann dessen Bein abfangen, welches er verdreht und mit einem Kniestoss an das Kniegelenk geräuschvoll in Nahaufnahme bricht, das Opfer schreit vor Schmerzen.
30,5 Sec.
1:23:16
Ein Teil des Endkampfes zwischen Steve & James fehlt, bei dem James zunächst ein paar Faustschläge in den Magen und an den Kopf mehr hinnehmen muss, sowie einen gesprungenen Drehtritt an den Oberkörper. Dann jedoch kann James kurz die Oberhand gewinnen und kontert seinerseits mit Fauststössen gegen Kopf & Magen sowie Kniestössen in letzteren. Aber Steve greift wieder an und etwas Schlagabtausch ohne direkte Treffer findet auch noch statt.
18,5 Sec.
1:24:02
James befördert Steve mit einem Faustschlag in den Magen sowie einem Tritt an den Kopf (bzw. meilenweit daran vorbei) auf den Boden, tritt ihm dort jeweils einmal in den Magen und an den Kopf und schlägt ihm dann noch ein paar mal hart ins Gesicht.
9 Sec.
1:24:17
Tracey & Steve schauen in die Tiefe, James ist noch einmal am Boden liegend zu sehen, wie er benommen nach oben schaut und schliesslich stirbt.
10 Sec.