Ring frei für den 5. Teil der Wrong Turn-Reihe. Relativ nahtlos setzt er an den 4. Teil an, in dem die drei Kannibalenbrüder nach einem Massaker in einer verlassenen Nervenheilanstalt weiterzogen. Offenbar bei einem Verwandten von ihnen untergekommen, der nicht so degeneriert, aber mindestens genauso bösartig ist (und von "Pinhead" Doug Bradley gespielt wird), machen sie nun eine kleine Ortschaft unsicher, die im 18. Jahrhundert bereits von Kannibalen heimgesucht wurde. Obgleich auch hier die ein oder andere fiese Szene zu finden ist, kann man schon sagen, dass man hier einen Gang zurückgeschaltet hat im Vergleich zu Teil 3 und 4.
Dennoch folgt auch der 5. Film der Tradition und liegt sowohl in einer weit verbreiteten Unrated-Fassung als auch in einer für US-Videothekenketten und Streamingdienste zensierten, von der MPAA abgesegneten R-Rated-Fassung (for strong bloody horror violence, sexuality, language and drug content) vor. Natürlich wurde ein bisschen an der Nacktheitsschraube gedreht, aber auch ein paar der sehr zeigefreudigen Splatterszenen wurden zumindest teilweise entschärft.
Nach jahrelangem Betteln von Fans ist zumindest in Sachen deutscher Uncut-Veröffentlichungen endlich Bewegung in die Sache gekommen. Highlight Film, der eigentliche Rechteinhaber, hat sich erweichen lassen und es dem Label Nameless Media per Unterlizensierung ermöglicht, von allen Teilen ungeschnittene Auflagen zu produzieren (wir berichteten). Ein spätes, ungekürztes Happy End.
Im Fall von Wrong Turn 5 ging es in Deutschland in Bezug auf den Jugendschutz aber dann doch noch gravierend bergab. Nachdem eine US-Veröffentlichung mit den Teilen 1-5 im Juni 2016 bei der BPjM landete und von ihr auf Liste B indiziert wurde, wusste man nur, dass die Teile 3 und 4 betroffen waren, während die Teile 2 und 5 "nur" auf Liste A landeten. Jahre später wurde dann bekannt, dass das Landgericht Fulda bereits im Dezember 2018 urteilte, dass Wrong Turn 5 gegen § 131 StGB (Gewaltverherrlichung) verstoße.
Verglichen wurde die R-Rated-Fassung mit der Unrated-Fassung (beide von 20th Century Fox).
10 Unterschiede, davon
6 Zensurschnitte
4 Szenen mit alternativem Bildmaterial
Die Unrated-Fassung läuft 43,76 Sekunden länger als die R-Rated-Fassung.