7 Min
DC: Kamerafahrt über die Stadt und die Kirche. Jobe kommt aus seiner Hütte raus und blickt zwitschernd zu einem Vogel hoch. Jobe läuft anschließend aus dem Bild.
53 Sek
7 Min
KF: Sebastian schiebt seine Zugangskarte noch heraus.
DC: Lawrence redet mit Sebastian noch über den Schimpansen und seine hochentwickelte Intelligenz. Er meint, dass das Tier unbedingt am Leben bleiben muss. Sebastian meint darauf, dass der Schimpanse ein Killer ist und läuft an Lawrence vorbei.
KF: 1 Sek
DC:11 Sek
Kinofassung | Director's Cut |
| |
| |
| |
8 Min
KF: Lawrence:
Mir reichts! Ich wollte etwas viel Besseres als eine militärische Waffe erschaffen! Sobald ich die Forschung aus Drittmitteln finanzieren kann, ist hier Schluss! Sebastian:
Sie wissen ganz genau, dass das nicht geht, Larry! Sie haben allerstrengste Vertraulichkeit garantiert! Die gesamte Forschung hier gehört uns! Im Interesse ihres eigenen Wohlbefindens, würde ich es nicht versuchen! Lawrence:
Mit wem wollen sie mich einschüchtern? Den Puppenspielern, die alle Fäden in der Hand halten? Was soll das? Gehöre ich denen? Können die mich vernichten, oder was sonst? Nur weil ich nicht mitspiele! Sebastian:
Das ist doch paranoid! Der Intelligenzaufbau bei diesem Schimpansen war ein Riesenerfolg! Niemand will ihnen was! Lawrence:
Ich glaube das! Sebastian:
Larry, jetzt beruhigen Sie sich! Ich weiß ja, dass sie wegen der Geschichte mit dem Schimpansen wütend sind! Lawrence:
Beruhigen? Die wollen meine Forschung unterbinden! Die Möglichkeiten für die menschliche Weiterentwicklung sind endlos! Die virtuelle Realität ist der Schlüssel zur Entwicklung des menschlichen Bewusstseins und das ist meine Forschung! Das ist ein Durchbruch! Und wir hatten viel zu lange keinen Durchbruch mehr! Sebastian:
Dafür ist später immer noch genug Zeit! Ich bitte sie doch nur darum, die Spielregeln zu befolgen! Wenn sie irgendetwas erreichen wollen, gibt es nun mal keinen anderen Weg! Larry! Nehmen Sie sich doch einfach einige Zeit frei! Inzwischen können wir alles neu strukturieren! Sie könnten etwas Ruhe gebrauchen! Die Kamera blendet ins Forschungslabor rein, wo gerade ein paar Angestellte arbeiten.
DC: Jobe läuft durch das Waldstück und wird dabei von dem Schimpansen beobachtet. Es folgt ein Umschnitt zum Kongress, wo gerade Lawrence eine Rede über die schnelle Lernfähigkeit des entflohenen Schimpansen hält. Er meint, dass man ihn im Krieg für Aufgaben einsetzen kann, die für normale Soldaten einfach zu gefährlich wären. Seine Hauptaufgaben wären, den Feind zu identifizieren, zu töten und ihn zu überleben. Er meint außerdem, dass der Schimpanse seine Fähigkeiten noch nie außerhalb des Forschungszentrums ausgeübt hat und sie deshalb nicht wissen, was er als nächstes tun wird. Man sieht wieder Jobe im Wald. Er macht kurz darauf Bekanntschaft mit dem Schimpansen und entdeckt, dass dieser angeschossen wurde. Der Schimpanse, der seine Waffe auf Jobe gerichtet hat, erkennt durch seine Brille, dass von ihm keine Gefahr ausgeht und nimmt seine Waffe herunter. Ein Helikopter fliegt über das Waldstück. Jobe fragt den Schimpansen, ob sie hinter ihm her sind. Der Schimpanse nickt. Jobe meint, dass sie sich in seiner Hütte verstecken können und sie dort keiner finden wird. Er nimmt den Schimpansen an die Hand und läuft mit ihm in seine Hütte. Dort angekommen, meint er zu ihm, dass er nun in Sicherheit ist.
Szenenwechsel: Sebastian teilt mit, dass die Suchaktion nach dem Schimpansen bisher erfolglos war, sie aber weiter einsatzbereit sein werden, für den Fall, dass der Schimpanse gesichtet wird. Weiterhin sagt er, dass sie den Fall endlich abschließen müssen und zwar so leise und unauffällig wie möglich.
Szenenwechsel in die Hütte: Jobe meint zu dem Schimpansen, dass er ihn ruhig Rasenmäher-Mann nennen kann, da alle ihn so nennen und Terry gesagt hat, dass der Name daher kommt, weil er so gut Dinge reparieren kann und vor allem am besten den Rasen mäht. Jobe meint außerdem, dass, wenn die bösen Leute wieder kommen, sie sich dann drüben in der Kirche verstecken können, da dort Gott wohnt.
Nun folgt ein Umschnitt zur Kirche. Father McKeen meckert vor sich hin, da er Jobe beauftragt hat, sich um das Ungeziefer zu kümmern, was er allerdings nicht gemacht hat und er sich jetzt selbst darum kümmert. Er steht auf und ruft mehrmals nach Jobe. Dieser ist allerdings nicht da.
Wieder in der Hütte, zeigt Jobe, seinem neuen Freund, ein Comic aus seiner Sammlung, das von ihm (den Schimpansen) handelt und er deswegen sein Held sei. Währenddessen rennt Father McKeen zur Hütte und hört auf halbem Weg den Schimpansen schreien. Er begibt sich zu dem Fenster, blickt rein und sieht dort den Schimpansen sitzen.
Wieder im Kongress wird dort den anderen mitgeteilt, dass sie soeben ein Anruf von einem Priester bekommen haben und er ihnen den genauen Aufenthaltsort des Schimpansen genannt hat. Sofort brechen alle auf. Mehrere Autos halten vor der Hütte an. Lawrence meint zu Sebastian, was der Aufstand mit so einer großen Artillerie soll und es doch gelangt hätte, wenn sie den Schimpansen nur betäubt hätten. Jobe blickt aus dem Fenster heraus und sieht die ganze Armee, er teilt dem Schimpansen mit, dass die bösen Leute jetzt da sind. Draußen erzählt Father McKeen den anderen, dass dort drin Jobe wohnt und er den Schimpansen bei sich hat. Lawrence fragt bei Father McKeen nach, ob es sich bei Jobe um den Rasenmäher-Mann handelt. Father McKeen bejaht dies. Sebastian fragt Lawrence, ob er ihn kennt. Lawrence meint, dass Jobe seinen Rasen immer mäht. Weiterhin meint er, dass Jobes IQ sehr niedrig ist und er jetzt in die Hütte hinein geht, um mit ihm zu reden. Er teilt Sebastian noch mit, dass er ihm versprechen muss, dass sie seinen Schimpansen unter keinen Umständen erschießen sollen.
Während Jobe verzweifelt nachgrübelt, was er jetzt machen soll, spricht Lawrence per Lautsprecher zu ihm und meint, dass da drinnen sein Schimpanse ist und er doch bitte mit ihm vor die Tür kommen soll. Jobe antwortet, dass da draußen aber böse Leute sind, die seinem Freund wehgetan haben und er nicht will, dass das noch einmal passiert. Lawrence garantiert ihm daraufhin, dass keiner ihm weh tun wird. Darauf meint Jobe, dass er doch schon verletzt ist und blutet. Lawrence bittet ihn nun erneut, dass er mit dem Schimpansen raus kommen soll und er ihm dann helfen wird. Während die Einheit mit erhobenen Waffen das Gebäude umstellt hat, tritt Jobe mit dem Schimpansen vor die Tür. Als der Schimpanse Lawrence sieht, wird er unruhig und flüchtet auf das Dach der Hütte. Die Einheit beginnt auf den Schimpansen zu schießen, während Lawrence den Befehl gibt, das Feuer einzustellen. Ohne Erfolg. Als der Schimpanse auf einen Baum springt und dort hochklettern will, wird er von mehreren Kugeln getroffen und fällt leblos zu Boden. Jobe begibt sich schreiend zu ihm hin, wird jedoch davor von Father McKeen gepackt. Er meint zu ihm, dass er mit dem Geschrei aufhören soll und schlägt ihm mehrmals auf den Kopf. Father McKeen meint zu Sebastian, dass dies doch kein gewöhnliches Tier war und sie schleunigst samt Tierkadaver das Kirchengelände verlassen sollen. Sebastian meint, dass sie allerdings Jobe zur Befragung mitnehmen müssen. Father McKeen ist damit allerdings nicht einverstanden und fügt noch hinzu, dass Jobe für heute genug Schlimmes durchleben musste. Sebastian antwortet, dass er ihn darum bittet, dass er nichts an die Öffentlichkeit bringt, was heute geschehen ist und sie für alle Schäden, die entstanden sind, aufkommen werden. Father McKeen läuft mit dem weinenden Jobe aus dem Bild.
Man sieht nun Lawrence angeschlagen bei dem toten Schimpansen sitzen, während Sebastian meint, dass sie hier nun schleunigst aufräumen werden, bevor die ganze Stadt davon erfährt.
Szenenwechsel: Man sieht Father McKeen mit Jobe in seiner Hütte. Jobe sitzt am Boden, während Father McKeen hinter ihm steht. Er fragt Jobe, welche Form von Gottes Züchtigung ihm am meisten beim Lernen hilft. Jobe deutet dabei auf einen Lederriemen, der an einem Balken hängt. Father McKeen nimmt den Riemen, während Jobe seinen Pullover auszieht. Anschließend wird er von Father McKeen zur Bestrafung mehrmals ausgepeitscht.
Es folgt ein Umschnitt zu Lawrence bei sich im Keller. Er spricht in sein Aufnahmegerät und meint, dass dies heute der Tiefpunkt seiner Karriere und seines Lebens war. Er meint, dass es ein paar Tote gab und er deswegen sofort aufhört, für diese Schweine zu arbeiten. Er wirft daraufhin wütend sein Whiskey-Glas gegen die Wand.
Nun sieht man Jobe in seiner Hütte vor seinem Schrein beten. Anschließend läuft er zu seinem Rasenmäher rüber und betrachtet ihn stolz.
KF: 1 Min 20 Sek
DC: 13 Min 26 Sek
KF:
DC:
10 Min
DC: Sebastian:
Sie hatten einen ganz unglaublichen Erfolg, mein Freund! Und niemand sagt, dass sie aufhören sollen! Lawrence:
Ich weiß! Genau deshalb kündige ich! Ich habe es satt, mich dauernd benutzen zu lassen! Ich habe einfach keine Lust mehr, immer für das Militär zu arbeiten! Mir reicht's! Ich wollte etwas viel Besseres als eine militärische Waffe erschaffen! Sobald ich die Forschung aus Drittmitteln finanzieren kann, ist hier Schluss! Sebastian:
Sie wissen ganz genau, dass das nicht geht, Larry! Sie haben allerstrengste Vertraulichkeit garantiert! Die gesamte Forschung hier gehört uns! Im Interesse ihres eigenen Wohlbefindens würde ich es nicht versuchen! Lawrence:
Mit wem wollen sie mich einschüchtern? Den Puppenspielern, die alle Fäden in der Hand halten? Was soll das? Gehöre ich denen? Können die mich vernichten, oder was sonst? Nur weil ich nicht mitspiele! Sebastian:
Das ist doch paranoid! Der Intelligenzaufbau bei diesem Schimpansen war ein Riesenerfolg! Niemand will ihnen was! Lawrence:
Ich glaube das! Sebastian:
Larry, jetzt beruhigen Sie sich! Ich weiß ja, dass sie wegen der Geschichte mit dem Schimpansen wütend sind! Lawrence:
Beruhigen? Die wollen meine Forschung unterbinden! Die Möglichkeiten für die menschliche Weiterentwicklung sind endlos! Die virtuelle Realität ist der Schlüssel zur Entwicklung des menschlichen Bewusstseins und das ist meine Forschung! Das ist ein Durchbruch! Und wir hatten viel zu lange keinen Durchbruch mehr! Sebastian:
Dafür ist später immer noch genug Zeit! Ich bitte sie doch nur darum, die Spielregeln zu befolgen! Wenn sie irgendetwas erreichen wollen, gibt es nun mal keinen anderen Weg! Larry! Nehmen Sie sich doch einfach einige Zeit frei! Inzwischen können wir alles neu strukturieren! Sie könnten etwas Ruhe gebrauchen! Die Kamera blendet ins Forschungslabor, wo gerade ein paar Angestellte arbeiten. In der KF setzt en Großteil der Szene bereits zwei Minuten früher ein.
1 Min 33 Sek
11 Min
KF: Die Einstellung von Jobe an der Zapfsäule ist länger.
DC: Bei der Tankstelle: Nachdem sich Jake mit Jobe angelegt hat, regt er sich anschließend noch bei Terry auf, dass er die ganze Arbeit hier machen muss. Terry beruhigt ihn. Kurz danach kommt Ed angefahren und hält an. Er steigt aus und erkundigt sich bei Jake und Terry über den gestrigen Krawall an der Kirche und dass eine Menge Polizisten da gewesen sind. Terry tut ratlos und läuft auf Jobe zu, der gerade einen Kanister mit Benzin füllt. Er fragt Jobe, ob er was davon wüsste. Jobe weiß zwar davon, schüttelt aber den Kopf, da ihm die Sache wohl unangenehm ist. Ed fügt noch hinzu, dass er gehört hat, dass ein wildes Tier mit im Spiel gewesen ist. Jetzt redet Jobe doch darüber und meint, dass sie seinen Freund Cybo-Man umgebracht haben und dieser ihn davor in seiner Hütte besucht hat. Jake fängt darauf an zu lachen und macht sich über Jobe lustig. Jobe blickt dabei traurig und nachdenklich zu Boden.
KF: 4 Sek
DC: 1 Min 20 Sek
Kinofassung | Director's Cut |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
19 Min
In der KF folgt hier nun eine zusammengeschnittene Szene aus drei verschiedenen Szenen des DC, die man dort zuvor schon gesehen hat. Man sieht Father McKeen in seiner Kirche Ungeziefer vernichten. Er meckert herum, dass er eigentlich Jobe dafür beauftragt hat. Nachdem er das Ungeziefer erledigt hat, steht er auf und ruft wütend nach Jobe. Dieser antwortet allerdings nicht, da er nicht hier ist. Kurz darauf begibt sich Father McKeen zu Jobes Hütte. Es wird hineingeblendet, wo nun die Szene folgt, bei der Father McKeen Jobe auspeitscht.
KF: +1 Min 59 Sek
19 Min
KF: Lawrence sitzt in seinem Keller und schenkt sich etwas Whiskey ein.
DC: Auch hier sieht man Lawrence in seinem Keller sitzen. Er ist betrunken und murmelt vor sich hin. Dabei schenkt er sich Whiskey ein.
KF: 7 Sek
DC: 27 Sek
Kinofassung | Director's Cut |
| |
| |
| |
| |
21 Min
KF: In der KF folgt hier die Szene, bei der Jobe in seiner Hütte vor seinem Schrein sitzt und betet. Anschließend läuft er zu seinem Rasenmäher und betrachtet ihn stolz.
DC: Nachdem Caroline wütend nach oben geht, da Lawrence sich wieder betrunken hat, läuft dieser ihr noch hinterher. Draußen entschuldigt er sich für sein Verhalten bei ihr und meint, dass sie jetzt keinen Stress anfangen soll. Caroline allerdings interessieren Lawrences Entschuldigungen nicht und sie fährt mit dem Wagen davon. Carla, die nebenan alles mitbekommen hat, läuft auf Lawrence zu und beide begrüßen sich. Sie meint zu ihm, dass es wohl nicht sein Tag sei. Daraufhin antwortet er, dass er schon schlechtere hatte. Sie unterhalten sich größtenteils noch über Carlas Sohn Peter. Carla meint weiter, dass Lawrence bestimmt ein guter Vater wäre. Lawrence erklärt ihr allerdings, dass er dafür aber einfach zu wenig Zeit hat, da er viel arbeitet. Carla bietet ihm an, dass er Peter jederzeit ausleihen kann, wenn er Hilfe benötigt. Er bedankt sich bei ihr und beide verabschieden sich. Als Carla wieder zu ihrem Haus läuft, blickt Lawrence ihr noch interessiert hinterher. Szenenwechsel: Jobe und Terry betreten das Lokal. Terry bleibt vor dem Tresen stehen, während Jobe verträumt weiter läuft. Terry ruft nach Jobe und meint zu ihm, ob er nicht bestellen will. Jobe bestellt daraufhin etwas zu essen und läuft zu dem Comicständer, wo er zwei kleine Jungs begrüßt, die ihm das neueste Comic zeigen. Während sich Jobe interessiert das Comic ansieht, kommt Jake aus dem Klo heraus und erschreckt Jobe. Weiterhin beleidigt er Jobe und macht sich über ihn lustig. Anschließend verlässt er lachend das Lokal. Terry meint daraufhin wütend, dass, wenn er ein paar Jahre jünger wäre, er es Jake zeigen würde. Er läuft zu Jobe, nimmt ihn in die Arme und setzt sich mit ihm an den Tresen. Jobe meint noch zu Terry, dass Jake ihm Angst eingejagt hat. Terry antwortet darauf, dass er es weiß und Jake der Teufel in Person wäre, er es aber überleben wird.
KF: 53 Sek
DC: 3 Min 35 Sek
KF:
DC:
26 Min
DC: Father McKeen telefoniert mit Lawrence. Father McKeen fragt Lawrence, ob er es wirklich ernst meint, Jobe zu unterrichten und er seinen niedrigen IQ nicht überschätzen soll. Er arbeitet außerdem als Landschaftsgärtner und hat gegenüber der Kirche einige Verpflichtungen, die er einhalten muss. Lawrence verspricht ihm, dass alles unter wissenschaftlicher Kontrolle stattfindet und er selbstverständlich auch eine Spende an die Kirche entrichten wird. Father McKeen meint daraufhin, dass er mit seinem Bruder Terry darüber reden wird, Jobe halbtags frei zu geben, da es zur christlichen Nächstenliebe gehört, ihm zu helfen. Lawrence ist von dem Angebot begeistert.
31 Sek
30 Min
KF: Eine unterschiedliche Einstellung von Lawrence auf dem Laufband.
DC: Hier ist ebenfalls Lawrence unter anderem auf dem Laufband zu sehen. Er erzählt noch über Jobes schnelle und unglaubliche Entwicklung und dass diese im Vergleich jene bei den Schimpansen sogar weitaus übertreffe. Während er darüber erzählt, sieht man ihn immer wieder mit Jobe trainieren. Während des virtuellen Trainings geht bei Jobe allerdings etwas schief und der Computer schlägt wegen Überlastung Alarm. Lawrence rennt zu ihm hin und nimmt ihm die Brille ab. Er meint zu Jobe leicht hysterisch, dass jetzt alles wieder in Ordnung ist und fragt nach, wie es ihm geht. Jobe meint darauf, dass es ihm gut geht und er hungrig ist.
Lawrence sitzt alleine in seinem Keller. Es spricht noch über das heutige Training:
Die Überlastung dauerte nur einige Sekunden! Und wenn es mir gelingt, seine Gehirnwellen präzise zu stimulieren, dann werde ich eine neue Überlastung mit Sicherheit verhindern! Die Ergebnisse sind allerdings sehr beeindruckend! Ich denke, wir sollten weiter machen!
Szenenwechsel - Vor der Kirche: Terry steht am Wagen und sichert hinten seine Gartengeräte ab. Er läuft zu Jobe und fragt ihn, was er da liest. Jobe antwortet, dass es Übungen für seinen Kopf sind, damit er schlauer wird. Father McKeen kommt hinzu. Jobe versteckt darauf schnell sein Buch. Father McKeen will wissen, was er da hinter seinem Rücken versteckt. Jobe weigert sich allerdings, weshalb Father McKeen erneut im lauten Ton danach fragt. Jobe überreicht ihm das Buch. Father McKeen schaut es sich an und meint, dass er Lawrence einen schönen Gruß bestellen soll, da er hier ist, um zu arbeiten und nicht um zu lesen. Nun mischt sich Terry ein und meint zu Father McKeen, dass er sich nicht so anstellen soll. Es kommt zur Diskussion zwischen den Beiden, weshalb am Ende Father McKeen beleidigt davon geht. Terry gibt Jobe das Buch wieder und meint zu ihm, dass er sich nicht alles von ihm gefallen lassen soll und er sich nächstens wehren muss. Terry meint außerdem, dass er Jobe jetzt das Autofahren beibringt und wirft ihm die Wagenschlüssel zu. Jobe ist darüber hoch erfreut und steigt schnellstens in den Wagen und hinter das Steuer. Nachdem Terry ebenfalls eingestiegen ist, fährt Jobe hastig los.
KF: 3 Sek
DC: 2 Min 56 Sek
KF:
DC:
34 Min
Lawrence bittet Sebastian um den Zutritt zu dem Forschungslabor, da er nur dort größere Fortschritte an seinem Experiment mit Joe erzielen kann. In der KF blendet die Kamera zu Sebastian um, der wortlos dasitzt und darüber nachdenkt. Im DC gibt es dafür eine längere Dialogszene: Sebastian:
Die Arbeit des Instituts wird sehr genau kontrolliert! Lawrence:
Nicht zu fassen! Hören sie, die gesamte Menschheit kann eines Tages davon profitieren! Wir müssen jetzt nur den Mut haben, auf Spiel, Satz und Sieg zu setzen! Sebastian:
Sehr riskant! Lawrence:
Hören sie mir zu! Bis wir brauchbare Ergebnisse haben, darf niemand etwas davon erfahren! Und wenn wir die Sensation dann präsentieren, wird keiner mehr danach fragen, wie lang wir schon daran arbeiten! Ok? Ohne ihre Hilfe komm ich nicht weiter, Timms! Sebastian:
Eine Möglichkeit sehe ich!
KF: 6 Sek
DC: 32 Sek
Kinofassung | Director's Cut |
| |
| |
| |
37 Min
KF: Eine Einstellung von Lawrence, der mit Jobe im Wagen sitzt.
DC: Jobe will noch von Lawrence wissen, ob er bei dem Experiment mit ihm etwas Neues machen will. Nach langem Rumgerede stimmt Lawrence ihm zu und fügt noch weiter an, dass das Experiment einzig und allein nur das Beste aus ihm machen soll. Er erwähnt noch das Experiment mit dem Schimpansen und dass sie aus ihm einen Soldaten machen wollten, es allerdings einige Fehler gab und das Experiment deshalb schief gelaufen ist.
KF: 3 Sek
DC: 50 Sek
Kinofassung | Director's Cut |
| |
| |
| |
43 Min
KF: Es folgt hier eine kleine Unterhaltung zwischen Lawrence und Sebastian. Danach fährt die Kamera runter zum Forschungslabor, wo gerade Jobe am Computer sitzt und diverse Themen einstudiert.
DC: Auf dem Weg zu dem Forschungslabor meint Lawrence zu Jobe, dass er das Experiment für eine Weile einstellen wird, da er nicht noch einmal eine Überlastung bei ihm riskieren möchte. Jobe ist nicht damit einverstanden und meint, dass er ihm doch schon gesagt hat, dass er sich gut fühlt. Lawrence ist allerdings trotzdem der Meinung, das Experiment mit einer sicheren Basis fortzusetzen. Jobe versteht allerdings nicht, was er meint und Lawrence zeigt ihm den Computer im Labor, an dem er passiv und virtuell diverse Themenbereiche erlernen kann. Jobe setzt sich an den Stuhl und probiert es gleich aus, während Lawrence ihm alles erklärt. Lawrence muss noch wo hin und verabschiedet sich. Jobe erweitert sein Wissen währenddessen am Computer im unglaublicher Schnelligkeit und schließt ein Thema nach dem anderen ab. Lawrence kommt wieder hinzu. Jobe erzählt ihm etwas über sein neues Wissen und über die Geschichte der Erde. Lawrence will wissen, wie viele Themen er durchgegangen ist. Jobe antwortet, dass er die ganze Serie gemacht hat und er die Geschwindigkeit stets erhöht hat, so dass er für ein Thema gerade einmal nur zwei Minuten gebraucht hat. Lawrence ist verwundert und meint, dass man in so einer kurzen Zeit nicht so viele Daten erlernen kann und dies niemand packen würde. Jobe sagt, dass er es allerdings packt und seine Lernfähigkeiten sich bei schnellem Tempo erhöhen, er bei niedrigem Tempo allerdings einschlafen würde. Lawrence meint erneut, dass dies unmöglich ist. Jobe macht ihm darauf das Angebot, ihn zu testen. Lawrence willigt ein. Man sieht nun den Monitor des Computers, auf dem mehrere Fragen aus diversen Themen inklusive Jobes Antworten gelistet sind. Alle Fragen wurden von ihm richtig beantwortet. Lawrence meint, dass dies erstaunlich ist und er mit der Geschwindigkeit in zwei Tagen den Doktor in Philosophie machen kann. Jobe meint, dass er das will und er mehr Daten-CDs braucht, um noch mehr Informationen über alles erlernen zu können. Lawrence teilt ihm mit, dass langsames Lernen auch nicht schlecht ist, wie z.B ein Buch in Ruhe zu lesen, da er sich dadurch mehr Zeit zum Nachdenken nehmen kann und es nicht darum geht, alles nur auswendig zu lernen. Jobe antwortet, dass es bei ihm nicht nur auswendig Lernen ist, sondern sich sein Wissen immer mehr erweitert und es wie in einer riesigen Explosion ist. Er fügt noch hinzu, dass gegen die virtuelle Realität Bücher doch nur veraltet sind und das hier genau das richtige ist, da dies die Technologie ist, die ihn transformiert hat. Lawrence meint dazu nur, dass ihnen das mit großer Sicherheit keiner glauben wird.
KF: 50 Sek
DC: 4 Min 2 Sek
KF:
DC:
46 Min
KF: Jobe fährt noch mit dem Wagen aus dem Bild, nachdem er völlig verstört aus dem Lokal gerannt ist.
DC: Jobe fährt zu Lawrences Haus und hält davor an. Er steigt unter großen Schmerzen im Kopf aus und läuft auf das Haus zu. Draußen auf einer Bank trifft er auf Caroline. Er frägt sie, ob Lawrence auch hier ist. Sie meint, dass er hier ist. Jobe wendet sich von Caroline ab und läuft zur Haustür. Er bleibt allerdings kurz davor stehen und dreht sich wieder entsetzt zu Caroline um, da er plötzlich ihre Gedanken hören kann, wie sie Lawrence als Arschloch betitelt und er bestimmt wieder an seinem verdammten PC sitzt. Er wendet sich schnell wieder von ihr ab und läuft ins Haus rein.
KF: 3 Sek
DC: 31 Sek
Kinofassung | Director's Cut |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
47 Min
DC: Lawrence und Sebastian blicken oben zu Jobe herunter, der gerade seine Fähigkeiten am Computer erweitert.
Lawrence:
Latein hat er gestern in weniger als zwei Stunden aufgesogen! Ich hab allein schon ein Jahr für das Alphabet gebraucht! Sebastian:
Verdammt noch mal Larry, ich bin sprachlos! Ich finde, jetzt ist der beste Zeitpunkt, um aus der Versenkung aufzutauchen! Wir wenden uns mit den Forschungsergebnissen direkt an das Department of Scientific Intelligence in Washington! Die SI gibt für ihre Forschungen was sie verlangen! Lawrence:
Der Zeitpunkt ist verfrüht! Die Einflussfaktoren sind noch nicht alle geklärt! Sebastian:
Bitte klären sie was sie wollen! Auf jeden Fall werden wir nicht mehr lange den Deckel drauf halten können! Die Kamera fährt runter zu Joe, der gerade mit seinen Übungen beschäftigt ist.
32 Sek
48 Min
DC: Sebastian öffnet das Kühlfach und tauscht die darin stehenden Ampullen mit der psychotropischen Substanz gegen falsche Ampullen aus. Dann läuft er zu dem Computer und ändert das Programm um. Nun sieht man Jobe, der in der Cyberwelt seine Fähigkeiten trainiert. Ebenfalls dabei ist Lawrence. Plötzlich schlägt der Computer durch das umgeänderte Programm Alarm und Jobe wird von Schmerzen überfallen. Lawrence rennt zu dem Computer hin und bricht das Programm ab. Danach rennt er zu Jobe und nimmt ihm den Helm ab. Jobe steht unter Schock und meint zu Lawrence, dass er Gott sehen und spüren konnte. Szenenwechsel zu Lawrence in seinem Keller. Lawrence:
Ich wollte nur weiter, ich wollte immer weiter! Die Gefahr für Jobe hab ich völlig vergessen! Jeder normale Mensch wäre dabei umgekommen, aber er hat es folgenlos überstanden! Nicht mal die kleinste Läsion! Irgendwie ist das Experiment außer Kontrolle geraten! Ich stelle die Behandlung ein bis ich weiß was schief gelaufen ist!
1 Min 48 Sek
48 Min
Hier folgt nun auch in der KF die Szene von oben.
KF: +1 Min 49 Sek
51 Min
DC: Im Forschungslabor läuft Lawrence auf Jobe zu, der gerade entspannt in seinem Stuhl sitzt und Musik hört. Jobe schaltet die Musik aus, da er Lawrence in seinen Gedanken schon kommen gesehen hat und meint darauf noch zu ihm, ob er sich anschleichen wollte. Lawrence erwidert, dass er das wohl nicht könnte bzw. es nichts bringen würde. Jobe fährt mit seinem Stuhl näher zu Lawrence heran. Lawrence frägt, wie es ihm geht. Jobe antwortet, dass er bereits eine Menge Daten aufgesaugt hat und dass ihm bewusst wurde, dass die meiste Speicherkapazität im Gehirn schläft und nur darauf wartet, geweckt zu werden. Lawrence stimmt dem zu und meint außerdem, dass telekinetische und telepathische Fähigkeiten in jedem stecken, diese Kräfte aber nur bei sehr wenigen Menschen aktiviert werden. Jobe meint, dass er sich gerade eine Studie von Wissenschaftler angesehen hat, bei denen Patienten unter Hypnose Brandblasen auf der Haut erzeugt haben. Lawrence meint darauf, dass es allerdings keine Beweise für telekinetische Kräfte gibt. Jobe antwortet, dass sie die Beweise jedoch bald haben werden und unterstellt Lawrence, dass ihm das Experiment anscheinend viel zu schnell geht und er deswegen das normale Programm eingestellt hat. Lawrence meint zu Jobe, dass er Geduld haben muss und wissenschaftliche Forschung eben ein ermüdender Prozess ist. Er läuft hinaus, während Jobe wieder an den Computer heranfährt. Plötzlich treten heftige Schmerzen bei ihm ein. Grund dafür sind mehrere Brandblasen, die sich auf seiner Handoberfläche bilden. Die Kamera fährt weiter nach oben. Man sieht Jobe, der sich seine Hand ansieht, während um ihn herum hunderte, bereits in seinem Kopf eingespeicherte, Daten-CDs auf dem Boden liegen.
2 Min 26 Sek
59 Min
DC: Im Wagen meint Sebastian zu Lawrence, dass bei ihrem Plan eine Änderung dazu gekommen ist. Lawrence antwortet darauf, dass dies wohl heißen soll, dass sie nicht nach Washington fliegen werden, um zum BSI zu gehen. Sebastian stimmt dem zu und meint noch, dass er seine Forschungsergebnisse in Virginia präsentieren wird. Lawrence fügt fragend hinzu, ob er ihr Hauptquartier meint und er dachte, dass die nichts mehr damit zu tun haben. Sebastian blickt Lawrence schweigend an. Lawrence dreht sich darauf zu dem Fahrer hin und bittet ihn umzudrehen. Sebastian meint zu Lawrence, dass sie beide nur die Spielregeln befolgen. Lawrence ist da allerdings anderer Meinung und reagiert dementsprechend wütend. Sebastian meint, dass er sich beruhigen soll, doch alles was Lawrence noch zu sagen hat ist, dass Sebastian sein Maul halten soll.
36 Sek
64 Min
KF: Ein Agent läuft durch die Hotellobby.
DC: Im Hotel bittet Lawrence die Frau an der Rezeption um einen Wagen, den er sich ausleihen möchte. Er schaut dabei um sich, um nach den Agenten Ausschau zu halten, die ihm bereits auf den Fersen sind. Die Frau meint zu ihm, dass sie leider keinen Wagen mehr haben, aber sie nachschauen kann, ob vielleicht bereits einer zurückgegeben wurde.
KF: 10 Sek
DC: 1 Min 3 Sek
Kinofassung | Director's Cut |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
64 Min
DC: Die Kamera schwenkt zu dem Agenten, der durch die Hotellobby läuft und sich umsieht.
7 Sek
76 Min
DC: Lawrence kommt in die Küche rein, in der sich auch Caroline befindet. Caroline begrüßt Lawrence und gibt ihm einen Kuss. Sie meint zu ihm, dass sie den ganzen Tag gekocht hat und sie hofft, dass er wenigstens etwas Hunger mitgebracht hat. Lawrence fragt Caroline mehrmals, wo Jobe ist. Sie antwortet ihm jedoch nicht und schaut stattdessen weggetreten durch die Luft, während sie das Essen zubereitet. Lawrence rennt zu seinem Keller.
33 Sek
79 Min
KF: Eine Einstellung von Jobe, der zu Lawrence blickt.
DC: Jobe blickt von Lawrence zu Caroline, die gerade die Treppe herunterläuft und fragt die beiden, ob sie eine Erfrischung wollen. Lawrence meint im ernsten Ton zu ihr, dass sie sich da raushalten soll. Er kommt jedoch nicht ganz dazu, den Satz auszusprechen, da sich durch Jobes Gedankenkraft eine Schlinge um Lawrences Mund wickelt. Dies ist allerdings auch in der KF wieder zu sehen.
KF: 1 Sek
DC: 9 Sek
Kinofassung | Director's Cut |
| |
| |
| |
| |
79 Min
DC: Jobe und Caroline blicken sich an. Jobe gibt ihr per Gedankentausch den Befehl, ihren Auftrag nun auszuführen. Sie nickt und läuft die Treppe hoch. Der am Stuhl gefesselte Lawrence meint zu Jobe, dass er ein verdammtes Monster ist. Nun sieht man Caroline in der Küche. Sie holt eine Waffe aus der Schublade heraus und lädt sie nach.
33 Sek
79 Min
DC: Caroline läuft zu dem Fenster.
2 Sek
80 Min
DC: Lawrence sieht durch seine Cyber-Brille, wie Caroline am Fenster steht und hinausschaut.
5 Sek
80 Min
KF: Die beiden Agenten steigen aus ihrem Wagen aus. Danach gibt es noch eine Einstellung des Direktors.
DC: Einer der soeben angekommenen Agenten läuft auf das Haus von Lawrence zu und klingelt. Caroline öffnet die Tür. Der Agent will wissen, ob Lawrence hier ist. Caroline meint darauf, dass er hier ist und sie ihm bescheid sagen wird. Der Agent dreht ihr, ohne noch etwas zu sagen, den Rücken zu und läuft ein paar Schritte weiter. Caroline zieht eine Waffe hervor und erschießt den Agenten mit fünf Schüssen. Der zweite Agent kommt hinzu und schießt Caroline mit etlichen Schüssen nieder. Dazwischen gibt es immer wieder eine Einstellung des gefesselten und schreienden Lawrence zu sehen, der alles per Cyber-Brille mit ansehen muss.
KF: 8 Sek
DC: 55 Min
KF:
DC:
82 Min
DC: Der erschossene Agent ist auf dem Boden zu sehen. Jobe, der weiter oben steht, lässt per Gedankenkraft das Gras um den Agenten in die Höhe wachsen.
14 Sek
86 Min
KF: Lawrence packt den Sprengstoff länger in die Taschen.
DC: Carla und Peter rennen zu Lawrence rüber. Carla will wissen, was hier vor sich geht. Lawrence meint, dass er den Schlüssel ihres Wagens braucht und er es ihnen später erklärt. Carla ist anfangs nicht damit einverstanden und diskutiert mit Lawrence rum. Dieser beruhigt Carla und erklärt ihr, dass es ein echter Notfall ist und er sofort zum BSI muss. Peter will von Lawrence wissen, ob Jobe auch dort ist. Lawrence meint, dass er dort ist und er dringend ihre Hilfe braucht. Carla will wissen, was Jobe dort macht. Lawrence wird sauer und brüllt Carla an, dass sie jetzt sofort ihren Wagen holen soll.
KF: 2 Sek
DC: 21 Sek
Kinofassung | Director's Cut |
| |
| |
| |
| |
| |
88 Min
DC: Eine Einstellung von Jobe im fahrenden Auto. Danach sieht man noch, wie das Wachpersonal von den Cyber-Wespen angegriffen wird.
10 Sek
89 Min
DC: Eine Naheinstellung von Jobes Auge.
3 Sek
82 Min
DC: Die Kamera fährt auf die schlafende Carla im Auto drauf und dann wieder zu Peter, der daneben sitzt. Er dreht sich um und schaut zu dem Gebäude, in dem sich Jobe und Lawrence befinden.
14 Sek
83 Min
DC: Als Jobes Kopf in sich zusammenfällt, erscheint kurz darauf noch sein schreiendes Cyber-Gesicht.
2 Sek
99 Min
KF: Verlängerte Einstellung von Jobe als Cyberfigur.
DC: Peter und Lawrence nehmen sich in die Arme. Peter will von Lawrence wissen, wo Jobe ist. Lawrence meint, dass er tot ist und sie es auch bald sein werden, wenn sie sich nicht beeilen.
KF: 2 Sek
DC: 10 Sek
Kinofassung | Director's Cut |
| |
| |
| |
| |