Spiele, die auf dem zweiten Weltkrieg basieren, insbesondere actionorientierte Shooter, hatten es in Deutschland noch nie leicht. Wenn, dann kamen sie aufgrund der oft vorherrschenden NS-Symbolik nur zensiert auf den deutschen Markt, andere Spiele wie die "Deadly Dozen"-Reihe oder der erste "Bloodrayne"-Teil kamen erst gar nicht in offiziell den Handel, wer die Spiele wollte musste auf Importe zurückgreifen. Auch im Fall von "Sniper Elite" kam der deutsche Spieler nicht in den vollen Genuss des Spiels. Diesmal wurde das Spiel aber nicht in Sachen Symbolik zensiert - auch die unzensierten Versionen weisen keine verfassungswidrigen Symbole auf. Ebenfalls unangetastet blieb der Blutpegel, zensiert wurde ein ganz anderes Feature: Die sogenannte "Bulletcam".
Zwar gab es etwas ähnliches schon einmal im Nachfolger zum Blockbuster-Game "Max Payne", das hierzulande unzensiert erschien, jedoch bei weitem nicht so explizit dargestellt wie hier. Zudem muss man wohl den geschichtlichen Hintergrund zum Spiel beachten, war Max Payne eine erfundene und fiktive Story im Stil großer Hollywood Actionfilme, basiert Sniper Elite auf einem der dunkelsten und ernstesten Kapitel deutscher Geschichte, was durchaus etwas anders zu bewerten ist. So dachte auch wohl Publisher MC2, dem die Verbindung zwischen Thematik und stylischer Spieleffekte wohl etwas zu heikel erschien.
Im Optionsmenü "Spieleinstellungen" wurde in der dt. Version die Einstellungsmöglichkeit Kugelkamera entfernt.
Für die deutsche Version wurde die so genannte „Bulletcam“ vollständig entfernt. Hierbei handelt es sich um einen automatischen Wechsel in eine andere Perspektive, welche die Kugel verfolgt, bis diese ihr Ziel trifft. Dabei wird auf einen matrixähnlichen Bullettime-Effekt zurückgegriffen.
Das Spiel wechselt stets dann zur Bulletcamperspektive, wenn der Gegner durch den Schuss tödlich getroffen wird und sich in einiger Entfernung aufhält. Da die Kamera auf diese Weise besonders nahe an den Feind heranrückt und auch nach dem Treffer noch kurze Zeit vor dem Ziel verharrt ist der Kugeleinschlag hier wesentlich deutlicher, blutiger und härter zu sehen, was der Hauptgrund für die Zensierung des Features sein dürfte.
Im Folgenden einige Beispiele. Die Bilder sind verwischt, dies wird durch die Effekte der Bulletcam erzeugt und lässt sich leider nicht ändern.
Beispiel 1
Beispiel 2
Im gesamten Spiel wurden die nationalsozialistische Symbole und Fahnen entfernt. Dies wurde jedoch bereits von der Produktionsfirma in die Weg geleitet. Alle bisher erschienen Spielversionen, sowohl die europäische, als auch die US-Version beinhalten nur die abgeänderten Symbole, es handelt sich daher zumindest nicht um eine durch Behörde oder gesetzlich vorgeschriebene Zensur.
Jedoch sind einige Symbole, vermutlich versehentlich, nicht retuschiert worden. So sind z.b. auf den Armbinden einiger Nazisoldaten nach wie Hakenkreuze zu erkennen, wenn an diese mit dem Fernglas herangezoomt wird.
Zwei Beispiele für ein abgeänderte Symbole: