Wie auch schon im Vorgänger wurde auch der zweite Doom-Teil auf dem Game Boy Advance weltweit in Sachen Gewalt stark zensiert. Zudem wurden die Bonuslevel im "Wolfenstein 3D"-Stil abgeändert und sämtliche NS-Symbolik entfernt.
Verglichen wurden die zensierte Game Boy Advance Version von Activision (USK 16) mit der unszensierten UK PC Version von GT Interactive.
Hinweis: Die unterschiedlich großen Screenshots ergeben sich daraus, da PC und GBA ein anderes Seitenverhältnis haben.
Blut
Im ganzen Spiel wurde das Blut grün eingefärbt:
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
Blut auf der Spielfigur
In der Statusleiste unten wird ein Bild der Spielfigur angezeigt. Je nachdem, wie stark der Spieler verwundet ist, desto verwundeter ist auch die Spielfigur. In der Game Boy Advance-Version wurde das Blut entfernt bzw. braun eingefärbt:
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
Splatter-Effekte
Werden Gegner von starken Waffen wie Raketenwerfer oder explodierenden Fässern getroffen, zerplatzen sie oft. In der Game Boy Advance-Version zerplatzen die Gegner nicht, die normale Sterbeanimation wird gezeigt:
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
| |
Leichen
Die Leichen in der Game Boy Advance-Version verschwinden nach kurzer Zeit:
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
| |
Verstümmelte Leichen
Normal findet man im ganzen spiel verstümmelte, gehängte und aufgespießte Leichen. In der Game Boy Advance-Version hat man fast alle entfernt (hier nur ein Beispiel):
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
Zensierte Bonuslevel
Die beiden Bonuslevel im "Wolfenstein 3D"-Stil sind zwar auch in der Game Boy Advance-Version enthalten, jedoch wurde sämtliche NS-Symbolik durch das Wolfenstein-Logo ersetzt, die Bilder von Hitler wurden gegen die einer anderen Person ausgetauscht (Sieht aus wie ein Screenshot einer Spielfigur am dem Spiel "Return to Castle Wolfenstein").
Alle nachfolgenden Bilder stammen aus der Game Boy Advance-Version: