SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Dead Space Remake · der Sci-Fi-Survival-Horrorklassiker · ab 59,99 € bei gameware Resident Evil 4 Remake · Erlebe den Albtraum. · ab 67,99 € bei gameware
Baby Assassins - Ab 29.09.2023 als DVD, Blu-ray und VOD
Titelcover von: Star Trek: Der Film

Star Trek: Der Film

zur OFDb OT: Star Trek: The Motion Picture
Herstellungsland:USA (1979)
Genre:Abenteuer, Science-Fiction, Mystery
Bewertung unserer Besucher:
Note: 7,20 (52 Stimmen) Details
Veröffentlicht am: 11.09.2022
Muck47
Level 35
XP 67.667
Vergleichsfassungen
4K Director's Edition
Label Paramount, 4K UHD
Land Deutschland
Laufzeit 136:48 Min. (132:18 Min.)
DVD Director's Cut
Label Paramount, DVD
Land Deutschland
Laufzeit 130:51 Min. (127:05 Min.) PAL
Vergleich zwischen dem Director's Cut auf DVD (2001/02) und dem Director's Cut in 4K UHD (2022)


- 87 dokumentierte Stellen mit Abweichungen
- Differenz ohne Logos/Credits: 10 sec (davon rund 7 sec reine Vorlagenfehler bei der DVD)


Produktionsprobleme bei STAR TREK: DER FILM


Der 1979 veröffentlichte Star Trek: Der Film ist ein Musterbeispiel für jahrelang nachwirkendes Chaos bei einer großen Kinoproduktion. Ursprünglich war die Chose auch gar nicht für die große Leinwand gedacht, denn man arbeitete eigentlich im Serienformat an Star Trek: Phase Two als Weiterführung der 60er-Serie Raumschiff Enterprise. Paramount Pictures schwenkte dann mittendrin doch um auf einen Kinofilm, was speziell hinsichtlich bereits gebauter Kulissen und Effekteplanung eine Herausforderung war.

Das Budget wurde mit 40 Millionen US-Dollar massiv überschritten, wobei ein beachtlicher Teil davon für visuelle Effekte draufging. Die zuerst beauftragte Firma Robert Abel and Associates konnte nämlich leider kein brauchbares Material abliefern, sodass alle Effektshots hastig neu erstellt wurden. Dazu holte man dann sicherheitshalber die Veteranen Douglas Trumbull (2001, Die unheimliche Begegnung der dritten Art) und John Dykstra (Krieg der Sterne) mit ins Boot. Unter solch erschwerten Bedingungen lieferten die ohne Frage eine beachtliche Leistung ab, aber mit mehr Zeit wäre sicher auch mehr drin gewesen.

Obendrein passierten auch noch ärgerliche Missgeschicke, denn so wurde beispielsweise 1979 der originale ADR-Ton gar nicht genutzt. In Amerika ist es eine übliche Praxis, dass wegen schlechter Qualität des Studiotons Teile nachsynchronisiert werden. All diese ADR-Aufnahmen wurden durchaus aufgenommen, in der Eile hat man aber doch nur auf den Studioton zurückgegriffen. Es wurde also eine vergleichsweise mangelhafte Tonspur abgeliefert und die Effektshots kamen erst in allerletzter Minute vor dem Kinostart, sodass auch hier noch etwas Feinjustierung fehlte, die sowohl der Regisseur als auch die erprobten FX-Künstler eigentlich anstrebten.


Lange TV-Fassung und ein DVD-exklusiver Director's Cut


In den 80ern hat man erstmals in den USA eine erweiterte TV-Fassung auf ABC ausgestrahlt, die in den Folgejahren weltweit auf diversen VHS- und Laserdisc-Auswertungen verewigt wurde. Hier wurden in die Kinofassung, mit all ihren Mängeln, lediglich ein paar zusätzliche Handlungsszenen eingebaut. Spannend ist hierbei u. a. Kirks Spacewalk, bei dem ein unfertiges Enterprise-Set im Hintergrund steht. Dank Vollbild ein klein wenig "vertuscht", aber immer noch deutlich bemerkbar.

Auch in Deutschland erschien diese Version auf VHS, wobei alle Zusatzszenen nachsynchronisiert (und zum besseren Übergang teils auch etwas Material im Umkreis neu eingesprochen) wurde. Auf diesen Aspekt kommen wir später noch zurück, denn für die weltweiten Ausgaben der im September 2022 erschienenen 4K-Auswertung führte dies zu ein paar bösen Überraschungen für Fans.

Regisseur Robert Wise war jedenfalls über Jahrzehnte hinweg mit dem Film nie so ganz zufrieden. Diverse Matte Paintings und Storyboards zeugen auch sehr gut davon, welche andere Vision er damals für diverse Szenen des Films hatte. Ironischerweise dürften dann die digital überarbeiteten Neuauswertungen vom "Quasi-Konkurrenten" Star Wars ein wesentlicher Faktor gewesen sein, warum man auch Wise um die Jahrtausendwende nochmal die Chance gab an seinem Baby Hand anzulegen. Im Gegensatz zu Lucas' immer wieder neuen Verschlimmbesserungen kann man dem 2001 entstandenen Director's Cut auch einen absolut unbestreitbaren Mehrwert attestieren.

Aus der TV-Fassung schon bekannte Zusatzszenen wurden hier teilweise eingefügt, wobei sich dabei auf solche mit einem wirklichen Mehrwert fokussiert und Füllermaterial ausgelassen wurde. Zugleich wurde auch an sinnvollen Stellen Material aus der Kinofassung gestrafft, inklusive auf diese Weise behobener Logik- und Continuity-Fehler. Diverse Effektszenen, die damals fehlerhaft oder schlicht nie vollendet waren, konnten nun erstmals nachträglich erstellt werden. Auch dafür wurde so manch notdürftig in der Kinofassung als Ersatz platziertes Bildmaterial gestrichen. Außerdem wurde ein neuer Soundmix erstellt, der eine klare Steigerung zu Kino-/TV-Fassung war, aber grundsätzlich das gleiche Ausgangsmaterial nutzte.


Director's Edition in 4K komplett neu überarbeitet


Gerade die 2001 erstellten Effektszenen stellten sich in den Folgejahren allerdings als Schwachpunkt heraus, so wie bei vielen Filmen aus dieser Epoche. Das digital neu erstellte CG-Material war dank der damaligen Technik nur in SD gerendert und somit nicht HD-tauglich. Das erklärt auch, warum bei der 2009 erfolgten Blu-ray-Premiere leider wieder nur die Kinofassung erschien. Glücklicherweise nahm man sich rund 10 weitere Jahre später, nach etlichen Fan-Anfragen, dem Projekt erneut an. So wurden für die 4K-Auswertung mit der nun fortgeschrittenen Technik tatsächlich nochmal ALLE exklusiv für den Director's Cut ergänzten Effektshots nachgebaut.

Ein weiterer Clou war zudem, dass man in der Zwischenzeit die originalen ADR-Aufnahmen wiedergefunden und den Originalscore von Jerry Goldsmith restauriert hatte. Auch das Sorgenkind Ton konnte man nun also mit deutlich verbesserter Ausgangslage und im Geiste des Ur-Fassung angehen. Der neue Soundmix weiß wirklich zu überzeugen - und das erfreulicherweise auch in der deutschen Fassung, die ebenfalls überarbeitet wurde, statt, wie bei so vielen anderen 4K-Releases älterer Filme, einfach eine minderwertige Tonspur von früheren Medien mitzuschleppen.

Zum 55-jährigen Jubiläum der Serie am 07. September 2021 war man leider noch nicht fertig, sodass hier vorerst "nur" die Kinofassung in 4K erschien. Doch im April 2022 feierte exklusiv im US-VOD-Angebot von Paramount+ eine 4K-Aufbereitung des Director's Cuts ihre Premiere. Seit dem 08. September 2022 ist diese "Director's Edition" auch in Deutschland auf 4K-Blu-ray sowie Blu-ray erhältlich. Wir arbeiten hier nun auf, was eifrige Fans in den Monaten seit VOD-Release bereits mal mehr und mal weniger detailliert gesammelt haben.


Die Unterschiede im 4K-Director's Cut


Im Zuge der UHD-Aufbereitung wurden wie gesagt vor allem die 2001er SD-Effekte alle nochmal neu aufbereitet. Das muss man hier ganz klar betonen, denn bei der neuen Version wurde über große Teile eben nicht einfach nur eine fertige Fassung nachbearbeitet, sondern diese mühsam rekonstruiert. Dafür ging man zurück ins Archiv und hat von fertigen Effektshots die einzelnen Elemente gesucht, um daraus mittels Digital Compositing fehlende Aufnahmen komplett neu zusammenzustellen.

Es gab in dem Zuge auch gleich selbst für Originaleffekte eine Frischzellenkur. Denn im Gegensatz zur natürlich 1979 mit damaliger Tricktechnick zusammengestellten Kinofassung gab es nun keinen Generationenverlust mehr und auch keine Matteränder. Außerdem waren wegen des Zeitdrucks damals einige Composites von Effektszenen wesentlich unschärfer als üblich, dies ist nun ebenfalls behoben.

Manche Elemente blieben leider verloren, sodass man hier anderweitig tricksen musste. Details dazu werden in einem hörenswerten 90minütigen YouTube-Interview mit den Verantwortlichen der 4K-Restauration erläutert. Viele schöne Beispiele für überarbeitete Effekte findet man im riesigen Bildvergleich von DVD Schweizer. Wir konzentrieren uns hier nur auf die Fälle, bei denen auch deutliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Effekten bemerkbar sind.

Wie eben schon erwähnt, ist der Zugriff auf damalige Originalelemente da Gold wert gewesen. Filmfehler bei Landschaften im Hintergrund wurden häufig ausgebügelt oder ein kurioses Beispiel ist in der Hinsicht auch das wechselnde Hemd von Spock und McCoy kurz vor dem Abspann. Generell wurden oft kleine Continuity-Probleme und geometrische Ungereimtheiten angegangen. Die komplett neu gebauten CGI-Modelle haben hier und da im Detail andere Formen bekommen. Man muss auch hier klar attestieren, dass diese Neuerungen zu keinem Moment so fehl am Platz wirken, wie das bei George Lucas' vielen Nachbearbeitungen der Originaltrilogie teils der Fall ist.

Kurios sind auch ein paar alternative oder komplett exklusive Aufnahmen. Bei vereinzelten Momenten des 2001er Director's Cuts, z. B. bei der Szene mit Spock in der 11. Minute, kamen Alternativtakes zum Einsatz und der 4K-DC geht hier wieder zurück zum Originalmaterial der Kinofassung. In der 95. Minute gibt es eine rund 3-sekündige, komplett neue Aufnahme der Ringe, welche wohl aus Continuity-Gründen ergänzt wurde.

Zu guter Letzt seien nochmal die wiedergefundenen ADR-Aufnahmen im O-Ton hervorgehoben, welche lobenswerterweise in der deutschen Fassung sogar nachsynchronisiert wurden. In der Doku auf der neuen Bonus-Blu-ray gibt es einen Ausschnitt der ADR-Session mit Leonard Nimoy als Spock, bei dem man sich von dem Aufwand überzeugen kann, den Regisseur Robert Wise damals betrieben hat. Auch bei etlichen sonstigen Stellen, die gar nicht im Schnittbericht hervorgehoben werden, macht sich eine deutlich bessere Tonqualität bemerkbar. Zum Teil sind Funksprüche anders verzerrt abgemischt oder Dialoge wurden der Räumlichkeit wegen bewusst auf links/rechts gemischt. Außerdem wurde auch der Soundtrack von Jerry Goldsmith nochmal ordentlich aufpoliert, wie im vorigen Übersichtsblock schon angesprochen.

Es sei als Fazit zusammengefasst, dass dies überwiegend eigentlich klar zu begrüßende Anpassungen sind. Revisionistisch, ja - aber auf eine gewissenhafte Weise, die dem Film respektvoll nochmal einen kleinen Feinschliff gibt. Mit exzellenter Bildqualität und dem Nachbessern vieler Kleinigkeiten, die Wise zu Lebzeiten leider nicht mehr selbst umsetzen konnte, hat man den Klassiker nun gebührend für die Ewigkeit archiviert.


TV-Langfassung nicht in deutscher Complete Adventure Edition


Die VÖ-Politik ist bei dieser Reihe leider eine Wissenschaft für sich. Nachdem 2021 nur die Teile 1-4 in 4K veröffentlicht wurden, wurden 5+6 erst im September 2022 nachgeschoben. In z. B. USA und UK erschien dazu passend eine neue Box mit allen 6 Originalteilen, während z. B. in Deutschland oder anderen EU-Ländern nur die vorige 4er-Box und Einzel-Releases zur Wahl stehen. Bei Teil 1 besteht so oder so die Besonderheit, dass die vorliegende Director's Edition erst seit 2022 erhältlich ist, während vorher 2021 nur die Kinofassung auf 4K-Blu-ray und Blu-ray erschienen ist.

Außerdem hat der Fan für Teil 1 neben Boxen und einer Amaray-Einzelauflage auch noch die "The Complete Adventure" Edition als Alternative. Hier ist eine weitere Blu-ray mit der Kinofassung und vor allem auch noch eine zweite 4K-Scheibe an Bord. Und hier kommt die Krux: Im Ausland wurde frühzeitig angekündigt, dass auf dieser 4K-Disc neben der Kinofassung erstmals die erweiterte TV-Fassung, auch bekannt als Special Longer Version, neu in 4K abgetastet dabei ist. Genau so ist diese Edition auch u. a. in den USA und Großbritannien veröffentlicht worden. Für Kunden in Deutschland gab es aber den Dämpfer, dass Paramount hier leider stattdessen lediglich erneut die 2021er 4k-Disc beigelegt hat, auf der nur die Kinofassung drauf ist.

Ironisch ist dabei auch, dass einerseits die ganzen Star Trek-Discs in Deutschland produziert werden. Andererseits beinhalten die Auflagen aus z. B. UK und den USA Welt-Discs, bei denen alle Filme deutsche Tonspuren an Bord haben. Und für diesen TV-Cut sind immerhin deutsche Untertitel auf der Disc, zugleich ist eine FSK-Prüfung (in OmU) vom Juli 22 bekannt. Offenbar war zumindest ursprünglich auch eingeplant, diese Disc ebenso auf dem deutschen Markt zu bringen. Auf Nachfragen bei Paramount erhielten Fans die irritierende Antwort, dass auf diese TV-Fassung verzichtet wurde, weil es keine deutsche Tonspur gäbe - was gemäß der auch uns vorliegenden (und ebenfalls von Paramount veröffentlichten) VHS natürlich nachweislich Quatsch ist.

Also warum sowohl auf den UK/US-Discs als auch gemäß FSK-Prüfung nur OmU, wenn es doch nachweislich auf der deutschen VHS eine komplette deutsche Tonspur für diese Version gab? Hat man diesen Releaseplan für Deutschland vielleicht kurz vor knapp verworfen, nachdem man doch noch auf die deutsche VHS aufmerksam wurde? Oder ist die 4K-Auswertung der TV-Fassung für Deutschland nun ganz gestorben?

Eine Antwort können auch wir leider nicht anbieten und nur mit den Fans hoffen, dass dieses aktuelle Vorenthalten der OmU-Fassung zumindest ein Vorbote für eine zukünftige Einzelauswertung mit deutschem Ton sein könnte. Wer das wirkliche "Complete Adventure" im Sinne von allen verfügbaren Schnittfassungen zumindest im O-Ton haben will, kommt jedenfalls vorerst nicht um einen Import herum. Sowieso sei an dieser Stelle aber nochmal betont, dass man der 2022er Director's Edition gegenüber der erweiterten TV-Fassung klar den Vorzug geben sollte - denn länger ist nämlich ohne Frage nicht immer auch besser.


Kurzübersicht zu den drei wesentlichen Filmversionen


Hier noch ein schneller Überblick zu den drei wesentlichen Fassungen, der auch ein paar kleine Besonderheiten umfasst, die im langen Text bis hierhin keinen Platz mehr gefunden haben.

1. Kinofassung (1979) - 132min Blu-ray (bzw. 126min in 25fps)

a) VHS/DVD/2009 Blu-ray: In etlichen Auflagen erschienen die klar am meisten veröffentlichte Version. Für Regisseur Robert Wise hat diese wegen unvollständiger Umsetzung von Effekten, Tonspur und teilweise Handlungsszenen aber eher den Charakter eines unvollständigen Rohschnitts.

b) 2021 4K-remastered: Prinzipiell die gleiche Filmversion, aber insbesondere bei einer Szene fiel auf, dass versucht wurde einen Filmfehler (Modellarm der Enterprise verdeckt den Dock) digital zu kaschieren. Das wurde allerdings unsauber umgesetzt und dabei sogar ein Stück der Enterprise weggeschnitten, siehe hochauflösender Bildvergleich von DVD Schweizer.

2. TV-Fassung (1983) - 145min 4K-Blu-ray (bzw. 138min in 25fps)

a) Auf VHS/Laserdiscs aus den 80ern und 90ern wurde eine Version veröffentlicht, die auf der Kinofassung basiert und dieser knapp 13 Minuten an Deleted Scenes hinzufügt. Wurde auch in Deutschland auf VHS veröffentlicht, inkl. Neusynchronisation für alle Zusatzstellen.

b) 2022 4K-remastered: Prinzipiell die gleiche Filmversion, aber bei der Zusatzszene "Kirk's spacewalk" wurde hier nun digital der fehlende Set-Hintergrund vervollständigt.



3. Director's Cut - 137min 4K-Blu-ray (bzw. 131min in 25fps)

a) 2002 DVD: Von Regisseur Robert Wise persönlich beaufsichtigte Rekonstruktion seiner Wunschversion. Mit vielen digital neu erstellten Effekten und teils neuen Handlungsszenen, aber auch Kürzungen gegenüber der Kinofassung.

b) 2022 4K: Von auch bei der DVD-Rekonstruktion beteiligtem Kernteam neu restaurierte Version dieser Wunschfassung des Regisseurs. Weitere Details, die 2002 technisch nicht umgesetzt werden konnten, wurden ergänzt.

Weitere Schnittberichte

Star Trek: Der Film (1979) Kinofassung - Director's Cut
Star Trek: Der Film (1979) Kinofassung - TV-Fassung (Special Longer Version)
Star Trek: Der Film (1979) 4K Director's Edition - DVD Director's Cut
Star Trek: Der Film (1979) TV-Fassung (VHS) - TV-Fassung (4K-Blu-ray)
Star Trek II: Der Zorn des Khan (1982) Kinofassung - Director's Edition
Star Trek II: Der Zorn des Khan (1982) Kabel 1 Nachmittag - FSK 12 Kinofassung
Zurück in die Gegenwart - Star Trek IV (1986) Amerikanische Fassung - Europäische Fassung
Star Trek V: Am Rande des Universums (1989) Kabel Eins vor 20 Uhr - FSK 12
Star Trek VI: Das unentdeckte Land (1991) Kinofassung - Director's Cut
Star Trek VI: Das unentdeckte Land (1991) Extended Version (VHS / DVD-Erstauflage) - Special Edition (DVD-Neuauflagen)
Star Trek VI: Das unentdeckte Land (1991) Kabel 1 Nachmittag - FSK 12 Director's Cut
Star Trek VI: Das unentdeckte Land (1991) Kabel Eins vor 20 Uhr (2023) - FSK 12 Kinofassung
Star Trek: Der erste Kontakt (1996) Kabel 1 Nachmittag - FSK 12
Star Trek: Der Aufstand (1998) Kabel 1 Nachmittag - FSK 12
Star Trek: Nemesis (2002) Kabel Eins Nachmittags - FSK 12
Star Trek (2009) Pro 7 Nachmittag - FSK 12
Star Trek Into Darkness (2013) Pro7 Nachmittag - FSK 12
Raumschiff Enterprise (1966) - Season 2 Ep. 13 TV - DVD
Raumschiff Enterprise (1966) - Season 1 Ep. 27 TV - DVD
Raumschiff Enterprise (1966) - Season 1 Ep. 8 TV - DVD

Meldungen

Dieser Schnittbericht hat mehrere Seiten
Seite 1 von 3 vorwärts
Vor dem Paramount-Logo hatte der Film in der Kinofassung eine Ouvertüre über Schwarzbild. Im DC wurde für diese rund zwei Minuten ein Sternenfeld eingefügt. Die 4K-Version des DCs zeigt eine überarbeitete Version des Sternenfelds, bei der dieses sich etwas langsamer bewegt. Außerdem ist dieser Teil rund 14 sec kürzer.

2001 DVD Director's Cut2022 4K Director's Cut



02:56-03:11 / 02:50-03:03

Das Paramount-Logo unterscheidet sich. Die DVD hatte die Variante, die von 1995-99 gebräuchlich war. Die 4K-Version nutzt passenderweise wieder die ältere Version (1975-86).

2001 DVD Director's Cut2022 4K Director's Cut



03:12-04:30 / 03:06-04:28

Die Credits wurden überarbeitet. Wie auf DVD sind diese in Gelb, während die originale Kinofassung noch weiß war. Allerdings bauen sie sich anders auf, hier exemplarisch gezeigt am ersten Schriftzug "Paramount Pictures presents". Wieder fällt zudem das andere Sternenfeld im Hintergrund auf. Der Titelschriftzug kommt von vorne ins Bild geflogen und hier sieht man besonders gut, wie das Ganze nun einfach deutlich frischer wirkt.

2001 DVD Director's Cut2022 4K Director's Cut


Hier noch ein Bild aus der Kinofassung zum Vergleich.



05:43-05:48 / 05:43-05:48

Schwarze Ränder um den Bildschirm herum, die den Übergang des Matte Paintings verraten, wurden ein wenig vertuscht.

Direkt im Anschluss gibt es bei dem Dialog auf Klingonisch ein erstes Beispiel für im Bild vorkommende Untertitel. Bei der alten DVD sind diese lediglich in der Player-spezifischen Standardschrift. Auf Blu-ray/4K-UHD hat man hier erfreulicherweise mitgedacht und bietet diese Stellen nun in der korrekten Schriftart an - sogar nicht nur auf Englisch, sondern auch auf z. B. Deutsch.

2001 DVD Director's Cut2022 4K Director's Cut



07:30-07:38 / 07:35-07:43

Als der Astronaut an Epsilon 9 vorbeifliegt, wurde die Aufnahme neu montiert. Auffällig ist, dass der neue DC deutlich näher dran ist.

2001 DVD Director's Cut2022 4K Director's Cut



07:51-07:56 / 07:58-08:03

Hier wurde auf dem Bildschirm links im Bild der Hintergrund durch eine andere Aufnahme ausgetauscht. Nur im DC sieht man dabei noch einen klingonischen Text.

2001 DVD Director's Cut2022 4K Director's Cut


Die Kinofassung hatte hier wiederum noch normales Englisch auf schwarzem Grund.



08:51-08:52 / 09:00

Bei den wenigen Frames mit der Explosion wurde der Effekt überarbeitet. Der blaue Kreis ist nun deutlich größer (und das ganze Bild blau eingefärbt).

2001 DVD Director's Cut2022 4K Director's Cut



09:07-09:09 / 09:16-09:18

Kaum erkennbar bei der kleinen Screenshot-Größe, aber im 4K-DC wurden auf dem Bildschirm grüne Zeichen ergänzt, die quasi zur Veranschaulichung der Kalkulation des Computers nach oben fliegen.

2001 DVD Director's Cut2022 4K Director's Cut



09:30-09:37 / 09:40-09:48

Die Aufnahme von Vulcan wurde ein weiteres Mal überarbeitet, weil das Matte-Painting bei der DVD-Fassung nur in SD vorlag und somit komplett neu gemacht wurde. Gegenüber der Kinofassung wurde bereits die Nacht zum Tag und der Mond entfernt. Im 2022er DC sieht nun vor allem die Landschaft nochmal deutlich anders aus.

2001 DVD Director's Cut2022 4K Director's Cut


Hier die originale Aufnahme aus der Kinofassung:



09:50-10:05 / 10:01-10:17

Bei der ebenfalls für den DC neu gebauten Ansicht diverser Statuen auf Vulcan hat sich im Hintergrund nochmal einiges geändert: Sonnenlicht und komplett andere Hügellandschaft.

2001 DVD Director's Cut2022 4K Director's Cut


Hier die originale Aufnahme aus der Kinofassung:



10:08-10:30 / 10:20-10:43

Wieder eine im DC bereits bearbeitete Einstellung, die nochmal angefasst wurde: Der Hintergrund links im Bild unterscheidet sich erneut.

2001 DVD Director's Cut2022 4K Director's Cut



11:07-11:14 / 11:21-11:29

Eine Aufnahme von Spock wurde hier beim DVD-DC ausgetauscht. Dies soll daran gelegen haben, dass man den Originaltake damals wohl nicht mehr gefunden hatte, nachdem die Untertitel bereits eingebrannt waren. Der 4K-DC zeigt wieder die originale Einstellung wie in der Kinofassung.

2001 DVD Director's Cut2022 4K Director's Cut


Hier die originale Aufnahme aus der Kinofassung:



11:40 / 11:56

Wieder wurde bei diversen Aufnahmen der Hintergrund rechts im Bild verändert. Nicht nochmal einzeln genannt, diese Ansicht kommt in der nächsten Minute noch mehrfach vor.

2001 DVD Director's Cut2022 4K Director's Cut



11:49-11:51 / 12:05-12:07

Auch hier gibt es einen alternativen Take von Spock zu entdecken.

2001 DVD Director's Cut2022 4K Director's Cut



12:18-12:46 / 12:35-13:04

Die fast alle überhaupt erst für den DC ergänzten, einleitenden Aufnahmen der Golden Gate Bridge mussten natürlich auch neu gebaut werden und weichen somit wieder ab. Gebäude links und rechts wurden ausgetauscht, außerdem gibt es z. B. andere Schatten auf dem Wasser. Erst das dritte Vergleichsbild hier war prinzipiell bereits in der Kinofassung zu sehen, wurde für den DC aber bereits digital überarbeitet. Die folgende Innenaufnahme wurde auch bereits von KF zu DVD-DC stark verändert und weicht beim 4K-DC erneut ab.

Anmerkung: Die abschließende Aufnahme von innen mit der Brücke im Hintergrund kommt in der Minute drauf nochmal.

2001 DVD Director's Cut2022 4K Director's Cut


Hier die einzige, abweichende Aufnahme der Brücke aus der Kinofassung und die folgende drinnen: Dort war die Golden Gate Bridge noch unpassend weit weg, die Trams sahen anders aus und das Gebäude ganz rechts ebenso.



13:27-14:10 / 13:47-14:32

Bei der näheren Aufnahme mit Captain Kirk wurden die Trams links und rechts durch neue CG-Modelle ausgetauscht. Direkt im Anschluss wurde bei zwei Aufnahmen ein Shuttle Pod unten links im Bild am Schiff ergänzt.

2001 DVD Director's Cut2022 4K Director's Cut


In der Kinofassung sah besonders die Spitze der Pods noch etwas anders aus:



14:21-14:27 / 14:43-14:50

Schon im DVD-DC wurde gegenüber der Kinofassung Kirks angedockter Pod links im Bild ergänzt. Für den 4K-DC wurde dieser CGI-Pod nochmal überarbeitet und die Proportionen sind so nun nochmal etwas anders.

2001 DVD Director's Cut2022 4K Director's Cut


Hier die Aufnahme aus der Kinofassung:



15:21-15:30 / 15:47-15:56

Die Erde links im Bild wurde im 4K-DC überarbeitet. Gleiches Spiel im Anschluss über den ganzen Hintergrund hinweg.

2001 DVD Director's Cut2022 4K Director's Cut



Zwei weitere Aufnahmen mit Kirks Kapsel im All wurde eine Minute später recomposited. Lässt sich aber speziell auf den kleinen Screenshots nicht wirklich darstellen.


17:04-17:14 / 17:34-17:44

Kirks Kapsel und der Dock sind nun auf gleicher Höhe. Sowohl in der Kinofassung als auch dem DVD-DC war der Dock deutlich weiter oben.

Anmerkung: Das passt nun endlich zu der Position des Docks im weiteren Verlauf der Szene.

2001 DVD Director's Cut2022 4K Director's Cut



Bei einer Kamerafahrt um das Schiff herum gab es knapp eine Minute später früher einen etwas verschwommenen Übergang zum Matte-Painting. Das wurde nun digital etwas verbessert, lässt sich aber ebenso kaum auf Screenshots verewigen. Gleiches gilt für zwei Aufnahmen der Pods, die kurz darauf recomposited wurden.


18:58-19:04 / 19:33-19:39

Schon für den DVD-DC wurde eine Reflektion des Schiffs über Kirks Kopf gelegt. Dies wurde nun in der 4K-Variante nochmal digital etwas überarbeitet.

2001 DVD Director's Cut2022 4K Director's Cut


Hier noch der originale Shot aus der Kinofassung.



Kurz danach gibt es nochmal minimal abweichend neu gebaute Aufnahme der Raumkapsel.


19:27-19:39 / 20:03-20:15

Die Warpgondel mittig (leicht links) im Bild war früher immer transparent, sodass die Erde im Hintergrund durchschimmerte. Für den 4K-DC wurde dieser Teil nun schwarz eingefärbt.

2001 DVD Director's Cut2022 4K Director's Cut



19:41-19:39 / 20:17-20:15

Hier ist im Hintergrund wieder ein Sternenfeld dazu gekommen.

2001 DVD Director's Cut2022 4K Director's Cut


Im Anschluss wieder ein paar recomposited shots, die sich allerdings nicht anschaulich bildlich festhalten lassen.


20:45 / 21:23

Bildlich ebenfalls schwer festzuhalten, aber kurios: Hier wackelte die Wand im Fenster links im Bild für einen kurzen Moment. Dieser Ruckler wurde in der 4K-Version erstmals korrigiert.



22:02 / 22:44

Hier sowie bei diversen Folgeaufnahmen wurde das schnelle Aufflackern auf den Bildschirmen (siehe ganz links im Bild, auf Screenshots nur schwer darzustellen) nun stabilisiert.

2001 DVD Director's Cut2022 4K Director's Cut



Relevante Tonänderung
22:59 / 23:45

Chevkov gibt hier etwas neu über Funk durch: "Engineering. Show me your readings on photon capacitors."

Wurde auch auf der deutschen Tonspur nachsynchronisiert: "Maschinenraum. Schicken sie mir ihre Messwerte zu den Photonen-Kondensatoren."



Relevante Tonänderung
23:10 / 23:56

Chevkov gibt hier etwas neu über Funk durch: "All WD stations. Maintain current status."

Wurde auch auf der deutschen Tonspur nachsynchronisiert: "An alle Stationen. Gegenwärtigen Status beibehalten."



28:23-28:26 / 29:21-29:24

Auf dem Bildschirm wurde im 4K-DC erstmals noch etwas Text hinzugefügt, der sich während der Aufnahme aufbaut.

2001 DVD Director's Cut2022 4K Director's Cut



30:11-30:25 / 31:14-31:29

Bei zwei aufeinanderfolgenden Aufnahmen wurden etwas mehr blaue Strahlen eingebaut und der Astronaut etwas sauberer eingefügt. So schimmert der Hintergrund nun z. B. nicht mehr unter seinem Helm durch. Links im zweiten Screenshot sieht man hier übrigens auch ganz gut, dass das 4K-Bild um Schäden im Filmmaterial bereinigt wurde.

2001 DVD Director's Cut2022 4K Director's Cut



35:48-36:13 / 37:06-37:32

Nur zu erkennen wenn man ganz genau hinschaut: Der Modellarm der Enterprise verdeckt bei zwei Einstellungen hier einen Teil des Lichts vom Trockendock. Dies wurde nun digital ausgemerzt. Beim zweiten Screenshot ist aber noch deutlich auffälliger, dass links im Bild nun ein Teil des Umrisses der Erde zu sehen ist. Dies ist das originale Matte-Painting aus den 70ern, welches damals quasi aus Versehen nicht zum Einsatz kam und beim DVD-DC noch nicht rekonstruiert wurde.

2001 DVD Director's Cut2022 4K Director's Cut

Hier nochmal der relevante Teil markiert in Großaufnahme:


Anmerkung: Wie schon im Intro verlinkt, deutlich besser kann man dies in einem Vergleich in Original-HD-Größe erkennen. Hier ist zudem ersichtlich, dass bei diesem Fix zuvor in der 2021er 4K-Fassung der Kinofassung ein neuer Fehler entstanden ist, weil ein Teil der Enterprise unbeabsichtigt abgeschnitten wurde.



37:10-37:16 / 38:31-38:37

Das Modell der Erde links im Bild wurde ausgetauscht.

2001 DVD Director's Cut2022 4K Director's Cut


Hier noch die gleiche Stelle von der Kinofassung, bei der noch ein Matte-Painting der Erde zu sehen war.
Dieser Schnittbericht hat mehrere Seiten
Seite 1 von 3 vorwärts

Kommentare

11.09.2022 03:01 Uhr - Energy93
5x
@Muck47

Wieder mal ein fantastischer Schnittbericht und ein sehr informatives Intro! :-) Vielen lieben Dank für Deine Arbeit.

11.09.2022 03:12 Uhr - theNEWguy
4x
Moderator
User-Level von theNEWguy 11
Erfahrungspunkte von theNEWguy 1.850
Wahnsinn! Vielen Dank für den erstklassigen SB zu einem meiner Lieblingsfilme, Muck! Die 4K Scheibe muss ich dringend erwerben.

11.09.2022 07:28 Uhr - Thodde
Vielen Dank für den Schnittbericht.

Sehe ich das richtig, dass der DC jetzt in der Deutschen Fassung auch so ein Synchronmassaker mit bis zu drei verschiedenen Sprechern pro Darsteller ist, wie bei STAR WARS? Einige der Sprecher von 2001 leben ja auch schon nicht mehr.

Wie wahrscheinlich ist es, dass in absehbarer Zeit auch 4k-Versionen der Teile 7-10 erscheinen?

11.09.2022 10:50 Uhr - Martin19xx
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht! Ist auch ein (aktualisierter) Vergleich zwischen Kinofassung und Langfassung geplant? Der bereits verfügbare ist ohne Bilder und außerdem ist eine der Szenen der Langfassung (wie eingangs erwähnt) vervollständigt worden.

11.09.2022 10:50 Uhr - Kerry
2x
Wow!
Auch von mir vielen Dank für diesen tollen Schnittbericht.
Der erste Star Trek Film beinhaltet für mich alles, was dieses Universum ausmacht. Forschung, auf ins Unbekannte, keine langweiligen Ballerorgien. Ganz klar ist dies mein Lieblingsfilm der Reihe.
Die langsame Erzählweise des Films passt perfekt dazu.
Das hier beschriebene Upgrade ist mehr als lohnend.

11.09.2022 10:58 Uhr - Nullmensch
User-Level von Nullmensch 1
Erfahrungspunkte von Nullmensch 10
Vielen Dank für den sehr gelungenen Schnittbericht. Um so mehr freue ich mich auf morgen, die 4K Disc zu sichten. Gefolgt von den restlichen in 4K veröffentlichten Teilen. Hoffentlich verkaufen sich die Filme gut, damit auch die restlichen Filme ihren Weg auf 4K UHD Discs finden.

11.09.2022 11:06 Uhr - Muck47
7x
SB.com-Autor
User-Level von Muck47 35
Erfahrungspunkte von Muck47 67.667
11.09.2022 10:50 Uhr schrieb Martin19xx
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht! Ist auch ein (aktualisierter) Vergleich zwischen Kinofassung und Langfassung geplant? Der bereits verfügbare ist ohne Bilder und außerdem ist eine der Szenen der Langfassung (wie eingangs erwähnt) vervollständigt worden.

Habe ich auch vor, ja. Erstmal der Komplettvergleich zwischen VHS-Langfassung und 4K-Langfassung, vielleicht gibt es da im Detail doch noch etwas mehr zu entdecken.

11.09.2022 11:43 Uhr - DVD Schweizer
12x
11.09.2022 07:28 Uhr schrieb Thodde
Sehe ich das richtig, dass der DC jetzt in der Deutschen Fassung auch so ein Synchronmassaker mit bis zu drei verschiedenen Sprechern pro Darsteller ist, wie bei STAR WARS?


Kein Massaker da für 2022 nur wenig dazugekommen ist.

Folgendes wurde gemacht:

- Es gibt 2 neue Sätze über Schiffs-Funk von Chekov die aber wie in der DC Nachsynchro 2001 von Stefan Staudinger gesprochen werden.

- Sulu hat 3 neue Sätze und es war sogar erneut Helmut Gauss und damit hat Sulu sogar nach wie vor den gleichen Sprecher in allen 3 Synchronphasen. (Streng genommen waren es sogar 4 wenn man die Nachsynchro des TV Cut noch dazu nimmt.)

- Scotty hat einen neuen Satz der aber nicht Ludwig als Sprecher ersetzt sondern tatsächlich eine der Stellen betrifft die schon 2001 von Kaspar Eichel eingesprochen wurden. Und es ist 2022 erneut Kaspar Eichel.

- Ilia hat einen neuen Satz und ist wie in der Originalsynchro und DC Nachsynchro erneut Alexandra Lange.

- Kirk hat 4 neue Sätze und hat dort nun wie in der TOS Serien-Nachsynchro Andreas Neumann. Da gibt es also für diese 4 Sätze den dritten Synchronsprecher. Aber eben: 4 Sätze in einem 136 Minuten Film...

- Für Uhura wurde ebenfalls 1 Satz nachsynchronisiert und da die Sprecherin von 2001 nicht mehr lebt hat man hier Karin Grüger genommen. Aber auch hier: 1 Satz in einem 136 Minuten Film.

Insgesamt sind diese 2022 Änderungen an der Synchro harmlos imho.
Die sehr kurzen Stellen gehen so schnell vorbei das es einem nicht mal rausreisst.
Zumal wenn wir von Sätzen reden das eher so kurze Dinge sind wie "Ausschau voraus" und nicht irgendwelche lange Dialogzeilen. Von Uhuras etwas längerem Satz mal ausgenommen.

Viel wichtiger ist, dass die Synchro komplett neu abgemischt wurde im Ton und damit fast identisch wie der neue O-Ton klingt.


11.09.2022 13:43 Uhr - peda
1x
Danke für den sehr interessanten SB!
Für mich bleibt die Kinofassung das Maß aller Dinge. Originale Effekte, nicht in jedem Detail perfekt, dennoch sensationell und bis heute großartig anzusehen. Dazu die Synchro aus einem Guss ohne Nachsynchros mit den deutlich erkennbaren anderen Sprechern.

11.09.2022 14:28 Uhr - Stefan8000
1x
User-Level von Stefan8000 1
Erfahrungspunkte von Stefan8000 16
Ist den die Special Longer Version irgendwo als normale Bluray und nicht nur als 4K-Scheibe erhältlich?

11.09.2022 17:57 Uhr - Kerry
@peda
Beides hat seine Berechtigung.
Und anders als bei Star Wars ist die Originalversion ja auch nach wie vor erhältlich.
Das neue Bildmaterial hingegen sieht wirklich chique aus und passt auch wunderbar zum Stil des Films.

11.09.2022 18:29 Uhr - Scat
1x
SB.com-Autor
User-Level von Scat 14
Erfahrungspunkte von Scat 3.038
Donnerstag die neue Scheibe auf Leinwand gesichtet. Der Film wird mit jedem Schauen besser - und: er ist einfach für große Bildschirme gedacht. Endlich den DC in HD zu haben war schon ewig mein Wunsch. Dazu noch der Sound überarbeitet - und das sogar in der deutschen Fassung. Absolutes Geschenk. Klar, gibt es Dinge, die man hätte besser machen können. Die Loungeszene ist nicht das gelbe vom Ei, an einer Stelle wird ein "t" bei "entfernt" verschluckt, aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Den Streifen so zu sehen hat echt unterhalten!

11.09.2022 21:21 Uhr - KKinski
3x
User-Level von KKinski 1
Erfahrungspunkte von KKinski 24
Auch so eine woke Serie. Eine dunkelhäutige Kommunikationsoffizierin als eine der Hauptcharaktere. Und in späteren Ablegern war sogar eine Frau Kapitän eines Föderationsschiffes. Ein homosexueller Asiate als Darsteller, dessen Rolle in späteren Filmen dann auch ein Homosexueller wurde. Dann stehen die überhaupt nicht auf Geld, die Erde wird von einer Regierung gelenkt. Wie konnte das in den Sechzigern und bis heute eine Hitserie werden? Möchte wissen, was die Leute sagen würden, die sich über die dunkelhäutige Areille-Darstellerin aufregen, wenn Star Trek heute erst gedreht werden würde.

12.09.2022 00:25 Uhr - MartinRiggs
"Nichts will ich, als ein schlankes Schiff und den weisenden Stern in der Höh"!

12.09.2022 18:01 Uhr - Venga
Dieser Schnittbericht ist: Faszinierend.

12.09.2022 18:17 Uhr - Baron-B
1x
Einleitung, Schnittbericht, schlicht und ergreifend großartig. Vielen Dank hierfür auch von mir.

12.09.2022 18:23 Uhr - mikafu
Als ich heute die UK-Box bekommen habe, bin ich sehr erschrocken, ob der FSK-Freigabe auf den Discs. Musste natürlich gleich bei der zweiten UHD nachschauen und der zweite Schock kam, wenn zu Beginn, wie bei Paramount üblich, die Abfrage Deutsch / Englisch kommt. Beruhigend war dann, dass auch im deutschsprachigen Menü die Kino-, als auch die TV-Fassung (letztere nur mit dt.UT) auswählbar war.

Umso merkwürdiger, dass Paramount nicht auch diese Disc in der deutschen Box verwendet hat.

13.09.2022 16:09 Uhr - GrimReaper
2x
Vielen Dank für diesen heiß erwarteten Schnittbericht und die Links zu den Vergleichsbildern. Sieht wirklich fantastisch aus, und ich finde es aller Ehren Wert, dass Paramount sich nach all den Jahren und mit jeder Neu-VÖ lauter werdenden Fan-Protesten tatsächlich nochmal diesen großen Aufwand betrieben hat, um diese einzig wahre Fassung des Films in ihrer bestmöglichen Version rauszubringen. Hätte wirklich nicht gedacht, das wir, nach den Verlusten, die man damals mit der TNG-Box eingefahren hat (wo man ja ähnlich hohen und sehr kostspieligen Aufwand beim Remastern betrieben hat), das noch erleben! Zumal Paramount auch dafür bekannt ist, mit altem Filmmaterial nicht sehr sorgfältig umzugehen und vieles davon durch die Jahre der schlechten Lagerung stark angegriffen war. Bin extrem gespannt auf die erste Sichtung der UHD, aber im Vergleich zur wirklich schlecht gealterten DVD kann das nur eine absolute Augenweide werden!

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)


4K-UHD Director's Edition

Amazon.de

  • The Equalizer 3 - The Final Chapter
  • The Equalizer 3 - The Final Chapter

4K UHD/BD Steelbook
39,99 €
Blu-ray
17,51 €
DVD
15,24 €
  • The Expendables 4
  • The Expendables 4

4K UHD/BD Steelbook
49,99 €
4K UHD/BD
39,99 €
Blu-ray Steelbook
39,67 €
Blu-ray
28,42 €
DVD
24,59 €
  • John Woo: The Killer
  • John Woo: The Killer

  • Limited Edition
  • 28,99 €
  • House 1-4
  • House 1-4

  • Fünf limitierte Mediabooks im Lederschuber
  • 179,99 €
  • Deadstream
  • Deadstream

BD/DVD Mediabook
29,99 €
Blu-ray
15,99 €
DVD
12,99 €
Prime Video HD
11,99 €