TV-Ausstrahlung (WDR Fernsehen): 1:34:42
DVD-Fassung: 1:36:25
Differenz: 0:01:43
Vergleich zwischen der gekürzten TV-Ausstrahlung und der DVD aus dem Hause Warner Brothers.
Bemerkung: Die im Fernsehen ausgestrahlte Fassung scheint sehr abgenutzt zu sein, da dort viele Bild- und Tonsprünge vorhanden sind. Die sind hier nicht berücksichtigt worden. Aufgrund dieser Sprünge könnte der Zeitunterschied entstanden sein.
Deutscher Vorspann (Dauer: 1'11'')
Internationaler Vorspann (Dauer: 0'51'')
Nach dem Vorspann gibt es in der OF noch eine Texttafel (Rolltext), die den Zuschauer über die Geschichte des Falken aufklärt, was aber nicht unbedingt notwendig ist, da dies im Film später sowieso noch zur Sprache kommt. (0'22'')
0:12:29:
Das Gespräch mit den Polizisten dauert länger.
(20 sec.)
0:12:48 (OF) /
0:12:17 (DF):
Eindeutschung der Zeitung.
0:18:20:
Miss O'Shaughnessy bittet Spade noch etwas länger um Hilfe.
(12 sec.)
0:38:49:
Spade klärt die Polizisten noch länger auf.
(4 sec.)
1:03:13 (OF) /
1:02:13 (DF):
Eindeutschung des Schiffsfahrplans in der Zeitung.
1:03:19:
Die "La Paloma" ist etwas länger zu sehen.
(1 sec.)
1:07:19 (OF) /
1:06:18 (DF):
Während Spade in der OF eine Adresse auf einen Briefumschlag schreibt, schreibt er in der DF etwas auf einen Zettel.
1:17:36:
Gutman und Spade unterhalten sich noch etwas länger, als Wilmer zu sich kommt.
(3 sec.)
1:34:35 (DF) /
1:35:45 (OF):
Die "ENDE"-Tafel wurde ausgetauscht.
In der deutschen Fassung ist danach Schluss. In der internationalen Fassung kommt danach noch ein kurzer Abspann bzw. eine Darstellerübersicht.
(32 sec.)