Der schrille Agentenshooter „No one lives forever“ erinnert ein wenig, an eine Mischung aus „James Bond“ und „Austin Powers“. Statt eines männliches Chauvies macht sich hier allerdings die selbstbewusste Agentin Cate Archer einen Namen. In der deutschen Version jedoch nicht wie in allen anderen Fassungen, denn diese wurde für eine USK 16 Freigabe mit einigen Zensuren versehen. Die deutsche Erstauflage des Spiels enthielt zumindest noch die unzensierte Version, wenn bei der Installation die englische Spracheinstellung gewählt wurde. Dem installierten Spiel fehlten dann aber die deutschen Untertitel. Sämtliche späteren Spielauflagen enthielten nur noch die zensierte Version, selbst wenn auf Englisch installiert wurde. Beide Varianten tragen das USK 16 Siegel.
Zuletzt sei noch darauf hingewiesen, dass die Information, die Leichen würden in der deutschen Version verschwinden inkorrekt ist. Eliminierte Gegner bleiben auch hier liegen. Sie zucken sogar, wenn auf sie geschossen wird (freilich ohne Blut). Das Gerücht entstand vermutlich durch die erste Mission. Hier muss Cate Archer von einem Appartement aus einen Botschafter vor feindlichen Scharfschützen verteidigen. Die ausgeschalteten Scharfschützen lösen sich nach kurzem auf. Dies geschieht jedoch nur im besagten ersten Level und hier wohlgemerkt in allen Versionen, also auch der Unzensierten. Die Gründe hierfür lagen vermutlich in Aspekten der Performance und der Tatsache, dass die Gegner geskriptet immer an denselben Stellen auftauchen und man unübersichtliche Leichenberge vermeiden wollte.
Todesschreie
Sämtliche Todesschreie wurden aus der deutschen Version getilgt. Die Gegner sterben lautlos.
Blut bei Treffern
Wird ein Gegner getroffen, entstehen kleine Blutwolken. Diese wurden in der deutschen Version entfernt.
Unzensierte Fassung: | Zensierte deutsche Version: |
| |
| |
| |
Blut an Wänden
Steht ein Gegner vor einer Wand oder befindet sich bereits auf dem Boden, entstehen durch Treffer an den Wänden kleine Bluttexturen. Auch diese wurden in der dt. Version gestrichen.
Bilder nur aus der unzensierten Version
Zensierte „MoreBloodOption“
Bereits von Seiten der Entwickler wurden dem Spiel zahlreiche Cheatoptionen beigefügt. Durch drücken der Taste „T“ (Standardbelegung) und Eingabe der entsprechenden Cheats kann dann gemogelt werden. Neben den üblichen Codes für unendliche Munition, unendlich Energie, alle Waffe etc. kann ebenfalls durch die Eingabe von „mpexorbitantamounts“ eine „MoreBlood“-Option aktiviert werden, die den Blutlevel etwas über die Standardeinstellungen hebt. Die Option wirkt sich jedoch nur auf die an Wänden hinterlassenen Bluttexturen aus, die dann erheblich größer und zahlreicher sind. Alle weiteren Features, wie etwa die Blutwolken, bleiben unverändert. Da in der deutschen Version ohnehin sämtliches Blut fehlt, musste konsequenterweise auch die MoreBlood-Option der Entwickler entfernt werden. Gibt man daher den Code in der deutschen Fassung ein, passiert schlichtweg nichts, der Code wird nicht erkannt.
Bilder nur aus unzensierten Variante. Vergleiche mit den bescheideneren Standardbluttexturen weiter oben.