Vergleich zwischen der
gekürzten deutschen VHS von VPS und der
ungekürzten japanischen DVD von King Records
- 26 Schnitte
- Schnittdauer: 1642,3 sec (= 27:22 min)
Das ungekürzte Master ist durchsetzt von Vorlagenfehlern, die im Schnittbericht nur ab einer Dauer von mehr als 2 Sekunden am Stück erwähnt wurden und in der Summe eine zusätzliche Differenz von fast 4 Minuten zugunsten der VHS verursachen.
Hintergrund
Das Bruceploitation-Subgenre (sowie entsprechendes Verhalten seitens speziell deutscher Verleiher) hat in den 70ern natürlich mehr als deutlich seine Spuren im Hongkong-Kino hinterlassen. Der vorliegende Fall zählt sicher nicht zu den wirklich sehenswerten Filmen, ist aber definitiv ein kurioser Beitrag. Vor der Kamera sieht man den speziell in den 80ern und 90ern noch sehr aktiven Danny Lee als Bruce und der Film selbst dreht sich um die Perspektive von Starlet Betty Ting Pei, welche sich hier selbst spielt.
Der deutsche Titel ist somit etwas irreführend, denn IHR Leben steht eben im Vordergrund, was vom internationalen Titel
Bruce Lee & I besser wiedergegeben wird. Für die peinliche und verfälschende Selbstdarstellung konnte sie ausgerechnet die legendären
Shaw Brothers-Studios gewinnen bzw. diese sahen wiederum in Sexszenen mit ihr offenbar auch einen Selbstläufer an den Kinokassen. In gewohnt hochwertiger Optik wurde der Streifen also inszeniert, verdeckt damit aber auch nur ungenügend inszenatorische Schnellschuss-Schwächen und kann sich letztendlich in wirklich keinem Aspekt positiv von den Lee-Leichenfleddereien kleinerer Studios absetzen.
Leider handelt es sich hier hinsichtlich Heimkino-VÖs um einen Problemfall, denn lediglich die
japanische DVD ist ungekürzt - wobei sie auch gegen Ende eine kleine Blur-Zensur aufweist. Enthalten ist hier das von Celestial restaurierte Master, welches wie üblich radikal bei fast jeder Einstellung um ein paar beschädigte Einzelbilder gestrafft wurde. Immerhin ansonsten wie gesagt vollständig, während IVL in
Hongkong auf dieser Basis noch weitere Zensuren vornahm: Die Laufzeit ist identisch, Einstellungen im Umkreis von Betty Ting Peis Sexszenen wurden allerdings verlangsamt und so die explizitesten Momente einfach vorenthalten. Ganz schlimm hat es hinsichtlich Kürzungen aber wie so oft
Deutschland erwischt, denn hier wurden
fast 30 Minuten an Handlung gekürzt. Die Fassung lief im Kino und erschien auf VHS, eine DVD wurde nie veröffentlicht.
Die deutsche Fassung
Der folgende Vergleich zeigt also auf, was man dem deutschen Zuschauer damals erspart hat. Genau so kann man es wirklich beschreiben, denn auf zusätzliche Szenen, in denen eine mysteriöse Stimme aus einer Kerze zu Betty spricht, kann man im Grunde wohl durchaus verzichten. Dieser Handlungsstrang sowie weitere billig dramatisierte Momente mit Betty Ting Pei und ein paar extrem oberflächliche Darstellungen der Verhandlungen in der Filmindustrie wurden gestrichen. So sehr es natürlich nicht gerade zu loben ist, wenn ein Verleih einen Film eigenhändig einfach um ein Viertel der Laufzeit kürzt: Wirklich geschadet hat es in diesem Fall nicht. Zudem blieben die wenigen Kampfszenen völlig unangetastet und durch kreative Synchronisation im Umkreis der gekürzten Szenen bekommt man die kleinen relevanten Handlungselemente auch so mit.
Interessanterweise weist die
französische VHS die identische Laufzeit auf. Man hat also auch in anderen europäischen Ländern diese Fassung zu sehen bekommen. Die vorliegende deutsche VHS-Erstauflage vom Label VPS trägt nur einen kleinen "ab 16 Jahre"-Hinweis, vermutlich lag sie der FSK gar nicht vor. Dafür spricht auch, dass eine weitere und später veröffentlichte Auflage vom für stark zensierte Kaufhaus-VÖs bekannten Label United Video mit dem bekannten FSK 16-Logo rund 3,5 Minuten kürzer läuft. Es gibt wie eben schon angedeutet kaum härtere Szenen, aber vermutlich hat man diese hier auch noch bearbeitet und jeder Interessent sollte somit nach der VPS-Auflage Ausschau halten. Eine DVD wurde wie gesagt nie veröffentlicht.
Dank für die Bereitstellung des Vergleichsmaterials geht an
Mr. White und
spannick !
Laufzeitangaben sind nach dem Schema
Deutsche VHS / Japanische DVD
angeordnet
Anmerkung: Für die Wiedergabe der Dialoge wurde auf die englischen Untertitel der Hongkong-DVD zurück gegriffen. Die japanische DVD kommt wie so oft leider ohne Untertitel daher.
00:14 / 00:14-03:22
Nach dem Shaw-Logo fehlt die komplette Einleitungs-Sequenz: Man sieht Betty Ting Pei am Strand herumgehen, dazu ertönt ein sentimentales Lied.
Liedtext: "The land is boundless. The setting sun is dazzling. Rivers running east since ancient times, can't take with them the sorrow of the poets. Leaving the yearning of a helpless person. Leaving grief in thousands of hearts. Wish you could rest in peace. Wish you could be happy forever."
Im Anschluss sieht man Bruce ein wenig herumfahren und zu Bettys Appartment kommen. Sie begrüßt ihn und sie küssen sich, das Bild verschwimmt - mit der folgenden Duschszene setzt dann auch die deutsche Fassung (= DF) ein.
187,9 sec (= 3:08 min)
04:01 / 06:59-07:24
Nachdem Betty den toten Bruce gefunden hat, sieht man eigentlich erst noch kurz einen Anruf bei Mr. Kong, der geschockt reagiert.
25,1 sec
Kurz darauf die alternative Titel-Tafel und nur bei der Originalfassung folgen weitere Credits-Einblendungen. Bei der ersten friert das Bild komischerweise kurz ein, während die Einstellung bei der deutschen VHS weiter läuft.
Deutsche VHS | Japanische DVD |
| |
| |
| |
05:29 / 08:50-10:01
Nach der Nahaufnahme vom Poster von Bruce sieht man nochmal die Ringe, dann setzt sich Betty vor dem Bild nieder und spricht in Gedanken zu ihm. Dabei überschüttet sie ihn mit Lob, er wäre "ein Supermann, klug, Philosoph und mental sowie physisch superstark" gewesen. Deshalb könnte sie gar nicht für seinen Tod verantwortlich gewesen sein und sieht es als ihre Pflicht an, alle Ungerechtigkeiten, Verfluchungen und Erniedrigungen für ihn zu ertragen, weil er es wert sei.
70,7 sec (= 1:11 min)
09:06-09:14 / 13:22
Wie man an der deutlich verringerten Laufzeitdifferenz schon sehen kann, gab es schon bis hierhin etliche Mini-Fehlmomente bei der japanischen DVD dank der groben Celestial-Restauration. Hier aber mal ein längerer Fehlmoment am Stück, der nicht unerwähnt bleiben soll: Der Barkeeper kommt bei der deutschen VHS von deutlich weiter hinten an und hebt erst noch Bettys Tasche auf.
+ 8 sec
17:17 / 20:57-21:59
Die ersten Aufnahmen in Bettys Appartment sind noch erhalten geblieben, nachdem Produzent Lo sie mit den Nacktfotos konfrontiert hat. Hierbei setzte bei der DF schon ein kurzer erklärender Off-Kommentar von ihr ein und es geht dann gleich mit der Flugzeug-Aufnahme bzw ihrem Fluchtversuch nach Hongkong weiter.
Eigentlich gibt es aber gar keinen Off-Kommentar und sie sitzt länger niedergeschlagen im Zimmer. Ausführlich betrachtet sie das Glas mit aufgelösten Tabletten und setzt es an - als plötzlich eine Stimme aus der Kerze (
oder ist damit Gott gemeint?) im Raum ertönt. Allerdings sagt die Stimme nicht, wer sie ist, sondern meint gleich, dass Betty jemanden finden wird, der sie lieben und ihr helfen wird. Sie solle sich nicht umbringen und stattdessen die Stadt verlassen.
62 sec (= 1:02 min)
34:06 / 38:35-41:53
Betty dreht sich in der gleichen Einstellung noch um und es gibt ein kurzes Gespräch mit Bruce. Hierzu muss man auch beachten, dass Bruce in der DF schon unmittelbar vorher die Frage in den Mund gelegt wurde, ob Betty heute Abend mit ihm ausgehen will und sie hat kurz mit "Wenn du Lust hast" geantwortet. Eigentlich bzw im O-Ton wollte er aber nur wissen, was sie gerade denkt und beim noch erhaltenen Beginn der Aufnahme hat sie nur "I..." angefangen.
Betty verschließt sich zuerst noch etwas und meint dann bedeutungsschwanger: "I am thinking the man in front of me is neither a rascal nor a thug. He is actually the one I admire."
Es folgt eine Szene in einer Bar, bei der Bruce und Betty einem wieder sehr dramatischen Liebeslied lauschen. Zwischendrin bzw mit Jumpcut sitzt Betty nur alleine da. Passend zur Refrain-Zeile "I'll keep my hairstyle unchanged to prove I'll love you forever" sieht man sie zudem kurz beim Friseur.
Im Anschluss werden die Beiden etwas früher in der Wohnung gezeigt. Bruce pfeift, als sie sich hinsetzt.
198,6 sec (= 3:19 min)
40:22 / 47:44-48:40
Nachdem Betty alleine zurück geblieben ist, bekommt sie eigentlich noch einen Anruf. Ihre Mutter ist dran, macht sich offenbar Sorgen und möchte ihr sogar Geld schicken. Betty will sie schluchzend davon abhalten und weint auch danach noch ein bisschen herum.
56 sec
42:44-42:47 / 50:50
Wieder ein längerer Fehlmoment beim Celestial-Master: Bruce und Betty gehen bei der deutschen VHS etwas früher umher.
+ 3,6 sec