Vergleich zwischen dem
Hauptfilm und der
alternativen Schnittfassung (beide enthalten auf der deutschen Blu-ray von Subkultur)
- 2 zusätzliche Szenen
- Differenz: 168 sec (= 2:48 min)
In letzter Minute: ABWÄRTS von Subkultur in zwei Filmfassungen
Der Niederländer Dick Maas hatte 1982 mit
Fahrstuhl des Grauens (
von dem er 2001 mit Down - Fahrstuhl ins Jenseits auch ein US-Remake nachlegen durfte) eindrucksvoll gezeigt, wie man das klaustrophobische Setting eines Fahrstuhls im Horrorgenre nutzen kann. 1984 inszenierte der Schweizer Ausnahme-Regisseur Carl Schenkel
Abwärts mit Goetz George und Hannes Jaenicke einen handwerklich perfekten Thrilller, in dem die Spannungen zwischen 4 Leuten in einem steckengebliebenen Fahrstuhl eskalieren.
Das Liebhaber-Label Subkultur nahm sich dem deutschen Kultfilm an und seit dem
20. Januar 2022 ist so nicht nur die HD-Premiere erhältlich, sondern zugleich erfreulicherweise sogar eine 4K-Blu-ray mit HDR und Dolby Vision. Exklusives Bonusmaterial ist auch an Bord und wieder mal hat man über Jahre hinweg verschiedene Materialquellen aus Archiven gerettet sowie liebevoll restauriert. Wie schon bei
Blutiger Freitag,
Die Brut des Bösen oder
Im Schloss der blutigen Begierde kann Subkultur fassungstechnisch eine Überraschung bieten.
Während als Hauptfilm auf der 4K-Blu-ray und der Blu-ray die Kinofassung vorliegt, findet man auf der Blu-ray als Bonus noch eine
alternative Schnittfassung, die rund 3 Minuten länger läuft und im letzten Viertel des Films zwei Szenen in das HD-Master ergänzt. Da das Material nur in SD-Qualität vorlag, ist die Version nur auf Blu-ray als Bonus abgelegt. Auf der UHD-Scheibe ist das entsprechende Zusatzsegment einzeln als "alternative Szene" anwählbar.
Ein Labelsprecher von Subkultur hatte
am 14. November 2021 im Movieside-Forum ausführlicher erklärt, wie diese erweiterte Alternativfassung überhaupt zustande kam. In unserer
zuvor veröffentlichten News stand dieses Bonus-Häppchen nämlich noch gar nicht fest und konnte
erst kurz vor Release noch gerade rechtzeitig ergänzt werden. Aufklappen für den Original-Wortlaut:
Kommentar von Subkultur zur alternativen Schnittfassung
Es waren gefühlt 10 Millionen Steine, welche umgedreht wurden, bevor wir gefrustet die blanke Existenz infrage gestellt haben, doch absolut pünktlich zum festgelegten Abgabetermin tauchte es auf, wie sich das für eine ordentliche Verschiebung gehört!
Während der Sichtung haben wir jedoch die Erkenntnis erlangt, dass wir es dabei offensichtlich mit einem Mysterium (wahrscheinlich einer Änderung in letzter Sekunde kurz vor dem Release) zu tun haben. In keinem uns vorliegenden Material (u.a. Originalnegativ, Interpositiv) ist diese Szene enthalten, das Ton-Negativ in deutsch und englisch ließ das Material ebenfalls vermissen, entsprechend war es auch nie Teil der deutschen Kinoauswertung, was wir anhand zeitgenössischer 35mm Kinokopien verifiziert haben. Auch ausländische Videoveröffentlichungen beinhalten die Szene nicht. Die Produzenten und aktuellen Rechteinhaber haben ebenfalls keine Kenntnis darüber. Entsprechend ist die Kinofassung als die offizielle & ungekürzte Fassung anzusehen. Nur auf dem 35mm Magnetton, von dem die neue deutsche Tonfassung bei LSP restauriert wurde, ist diese Passage noch erhalten gewesen. Die erweiterte Sequenz im Bild existiert leider nur noch in Form eines alten Telecine in SD.
Da es sich bei der Sequenz jedoch um einen Schatz handelt, dachten wir uns, euch dran teilhaben zu lassen, darum wird auf der kommenden Blu-ray noch eine Bonusfassung enthalten sein, die euch dieses Kuriosum im Zusammenhang aufzeigt.
Anzumerken ist noch, dass in der alten DVD Veröffentlichung fälschlicherweise ein Teil dieser entfernten Sequenz bereits in der Tonspur zu hören war. Dort hat man seinerzeit offenbar ebenfalls mit dem Magnetton gearbeitet, dieser wurde jedoch falsch angelegt. Das heißt, wir präsentieren nicht nur die erweiterte Fassung im Bonus-Material, sondern zum ersten Mal seit Kinodebüt in Deutschland auch die originale ungekürzte Kinofassung, inkl. Dialogen, welche die meisten bisher wohl nie gehört haben. |
Weitere Details zu den Unterschieden und Schnittfassungen
Es handelt sich wie gesagt um zwei Szenen: Der von Wolfgang Kieling dargestellte Gössmann klagt länger sein Leid und Georges Jörg bekommt von Freundin Marion (Renée Soutendijk) eine Standpauke. Man kann wohl nur darüber spekulieren, warum dieses Material, augenscheinlich schon zur Kino-Auswertung, entfernt wurde. Womöglich wollte man schlicht etwas straffen, da die Dialoge in einem bereits relativ ruhigen Szenenblock, kurz vor dem Finale, kommen. Vielleicht wird die Motivation der Charaktere hier auch etwas zu deutlich offengelegt, während der Rest des Films manches bewusst im Dunkeln oder angedeutet lässt.
Immerhin passen beide Szenen gut zu Schenkels Leitmotiv menschlicher Isolation und legen noch eine Schippe Trostlosigkeit oben drauf. Es sind somit sinnvolle Vertiefungen der jeweiligen Charaktere, die den Film durchaus aufwerten. Die alternative Schnittfassung ist somit eine spannende Beigabe für Fans.
Zudem erklären die längeren Fragmente einen
Tonfehler der alten DVD. Dort waren nämlich kurioserweise Teile des Tons einer zusätzlichen Szene über bekanntem Bildmaterial aus der Kinofassung zu sehen, für den eigentlich anderer Originalton vorliegt. Dies wurde
von Subkultur korrigiert. Im Schnittbericht sind Tonsamples des Users
DVD Schweizer verlinkt, der zur Subkultur-VÖ
ebenfalls im Movieside-Forum mal wieder ein äußerst lesenswertes Review gepostet hat.
Kurioserweise wurde zuletzt im gleichen Thread jedoch auch festgestellt, dass die beiden
Zusatzszenen auf der alten VHS von EuroVideo enthalten waren. Der Film war schon hier in der längeren, "alternativen Schnittfassung" zu sehen. So oder so: Mit der Subkultur-VÖ bekommt der Interessent auch die längstmögliche Version und ist Bild-/Ton-technisch bestens aufgehoben.
Das Vergleichsmaterial wurde freundlicherweise von
Subkultur zur Verfügung gestellt. Die Digipaks mit 4K-Blu-ray, Blu-ray & Soundtrack-CD sind im hauseigenen Labelshop als
Cover A und
Cover B (beide limitiert auf 1000 Exemplare) bestellbar.
Laufzeitangaben sind nach dem Schema
Kinofassung Blu-ray / Alternative Schnittfassung Blu-ray
angeordnet