Verglichen wurde der Director's Cut mit der Internationalen Kinofassung. Beide Fassungen sind auf der BBFC 15 - 5-Disc-Complete Edition von Warner vertreten.
Die Unterschiede:
12 Voice-over-Kommentare in der IKF = Kein Zeitunterschied.
1 zusätzliche Szene im DC = 11 Sekunden.
2 zusätzliche Szenen in der IKF = 8,5 Sekunden.
4 Alternativszenen = 5 Sekunden +IKF.
Alternatives Ende = DC: 43 Sek / IKF: 99 Sek.
Wenn es um den Fassungs-Wirrwarr spezieller Filme geht, dann ist Ridley Scotts Klassiker wohl einer der besten Beispiele. Offiziell gibt es nämlich 5 verschiedene Fassungen. Die Ursprungsfassung, die auch als Arbeitsfassung oder auch Workprint bezeichnet wird, wurde 1982 im Kino einem Testpublikum vorgeführt. Die Kritik und Reaktionen waren allerdings alles andere als gut und so schnitt man den Film um und zeigte ihn erneut einem Testpublikum. Die Kritiken fielen dieses Mal besser aus. Allerdings störte man sich an den Gewaltszenen und man beschloss daraufhin, diese besser vor der Veröffentlichung in den landesweiten Kinos zu entfernen. Man schnitt die besagten Gewaltszenen raus und fertig war die zweite offizielle Fassung, die dann dem breiten US-Publikum im Kino 1982 vorgeführt wurde. Für den internationalen Markt entschied man sich dann, die vollständige Fassung zu veröffentlichen, die nun auch wieder alle Gewaltszenen aufzeigt, die für das US-Kino heraus gekürzt wurden. Diese Fassung war allerdings nicht nur für den Internationalen Markt bestimmt, sondern war auch in den USA auf VHS und Laserdisc stärker vertreten als die US-Kinofassung. 1989 fand der Filmrestaurator Michael Arick durch Zufall eine der Workprint-Fassungen. Er zeigte sie ohne die Kenntnis von Ridley Scott 1990 und 1991 auf diversen Festivals und kurze Zeit später auch in einzelnen Kinos. Durch den unerwarteten großen Zuspruch nach der Aufführung, gab Warner Brothers einen Director's Cut in Auftrag, da man sich nun erhoffte, einen weiteren und noch größeren kommerziellen Erfolg zu landen. Nach Absprache mit Ridley Scott, machte sich nun Michael Arick an die Arbeit ran und erstellte mit großer Eile und einigen Mängeln den Director's Cut, der 1992 seine Kinovorführung hatte. Ridley Scott beteuerte allerdings aus verschiedenen Gründen, das dies nicht seine endgültige Wunschfassung ist, sie aber seinen Ansprüchen schon etwas näher kommen würde. Die Änderungen fallen zudem spärlich aus. So wurden alle Off-Kommentare sowie das Ende herausgenommen, weshalb er auch kürzer aus als die US-Kinofassung, auf die er basiert und deswegen auch hier die herausgekürzten Gewaltszenen fehlen. Lediglich eine kurze Handlungsszene hat der DC zu bieten, die dafür in der US-Kinofassung fehlt. Pünktlich zum 25ten Jahrestag wurde 2007 die letzte Fassung veröffentlicht und zwar der "Final Cut" der nun Scotts endgültige Wunschfassung ist und neben neuen und erweiterten Szenen, auch neue Musik sowie verbesserte Special Effekte und Ton aufweist.
8 Min
Voice-over-Kommentar von Deckard:
In den Zeitungen steht unter der Rubrik Stellenangeboten nirgends "Suche guten Killer"! Das war mal mein Job! Ex-Bulle! Ex-Blade-Runner! Ex-Killer!
Kein Zeitunterschied
9 Min
Voice-over-Kommentar von Deckard:
Sushi! So hat meine Exfrau mich immer genannt! Kalter Fisch!
Kein Zeitunterschied
10 Min
Voice-over-Kommentar von Deckard:
Der Name dieses charmanten Knaben war Gaff! War ihm früher schon mal begegnet! Sein Boss Bryant war auch nicht gerade erfreulich! Das Kauderwelsch, das Gaff sprach, war City-Speak... Gossensprache! Ein Mischmasch aus Japanisch, Französisch, Deutsch und was weiß ich noch alles! Eigentlich brauchte ich keinen Dolmetscher! Ich verstand ihn ganz gut! Jeder gute Bulle konnte das verstehen! Aber ich wollte ihm seine Sache nicht zu leicht machen!
Kein Zeitunterschied
11 Min
Voice-over-Kommentar von Deckard:
Hautjobs! So nannte Bryant Replikanten! In Geschichtsbüchern ist er der Typ Polizist, der die Schwarzen "Nigger" zu nennen pflegte!
Kein Zeitunterschied
15 Min
Voice-over-Kommentar von Deckard:
Ich hatte den Dienst quittiert, weil ich die Schnauze voll hatte vom Töten! Aber andererseits bin ich lieber ein Killer als ein Opfer! Und genau das meinte Bryant, als er sagte, ich würde sonst gar kein Spiel mehr spielen! Also bin ich nochmal auf den Zug aufgesprungen! Ich dachte mir, wenn ichs nicht aushalten kann, könnte ich immer noch abspringen! Um Gaff brauchte ich mir keine Sorgen zu machen! Der würde jedem in den Arsch kriechen, der nach einer Beförderung riecht! Mich wollte der sowieso nicht zurückhaben!
Kein Zeitunterschied
23 Min
Voice-over-Kommentar von Deckard:
Ich wusste natürlich nicht, ob Leon Holden die richtige Adresse gegeben hatte! Aber es war die einzige Spur die ich hatte! Also ging ich ihr nach!
Kein Zeitunterschied
24 Min
Voice-over-Kommentar von Deckard:
Was immer in der Badewanne war, es war nicht menschlich! Replikanten haben keine Schuppen!
Kein Zeitunterschied
24 Min
Voice-over-Kommentar von Deckard:
Und Familienfotos? Replikanten haben auch keine Familie!
Kein Zeitunterschied
34 Min
Voice-over-Kommentar von Deckard:
Tyrell hatte an Rachael wirklich ganze Arbeit geleistet! Bis hin zu einem Schnappschuss von einer Mutter, die sie nie hatte! Einer Tochter, die sie nie war! Replikanten sollten keine Gefühle haben! Und auch Blade Runner wie ich sollten keine haben! Was zum Teufel war mit mir los?
Kein Zeitunterschied
34 Min
Voice-over-Kommentar von Deckard:
Leons Bilder mussten also genauso falsch sein wie Rachaels! Ich wüsste nicht, warum ein Replikant Fotos sammeln sollte! Vielleicht aber waren sie wie Rachael! Sie brauchten Erinnerungen!
Kein Zeitunterschied
41 Min
Während Deckard nachdenklich am Klavier sitzt und auf den Tasten tippt, blendet der DC dazwischen noch langsam ab und zeigt, wie ein Einhorn durch den Wald rennt. Als es auf dem Bild rennt, blendet der DC wieder langsam zu Deckard am Klavier.
11 Sek
56 Min
Voice-over-Kommentar von Deckard:
Der Bericht würde Routine sein! Die Versetzung eines Replikanten in den Ruhestand! Das machte mir es aber nicht angenehmer einer Frau in den Rücken geschossen zu haben! Da war es wieder! Dieses Gefühl! Dieses Gefühl in mir! Für sie! Für Rachael!
Kein Zeitunterschied
82 Min
Im DC bewegt Batty seine Daumen auf Dr. Tyrells Augen drauf. In der IKF drückt er diese noch blutig ein. Blut kommt zum Vorschein und läuft über Battys Hände runter.
DC: 1 Sek
IKF: 3,5 Sek
82 Min
Während Batty Tyrell die Augen eindrückt, folgt in der IKF noch ein Umschnitt zu Sebastian, der den Mord entsetzt mit ansehen muss. Der DC ist dafür ein paar unbedeutende Frames länger bei der Einstellung von Batty.
1,5 Sek
82 Min
Im DC folgt die Einstellung einer Eule. Danach blendet die Kamera zu Batty ab, der im Off Tyrells Augen eindrückt und eine anschließende Einstellung von Sebastian, der den Mord heimlich beobachtet. Die IKF zeigt dafür eine blutige Einstellung, wie die Augen eingedrückt werden. Nach einer Einstellung von Batty sieht man weiterhin, wie er seine Daumen wieder aus den blutigen Augenhöhlen herauszieht.
DC: 8 Sek
IKF: 5 Sek
89 Min
Deckard ist länger mit seinem Kopf zwischen Pris' Beinen zu sehen. Sie schiebt noch ihre Finger in seine Nase rein und zieht sie nach oben. Im DC schlägt sie dafür mit ihren Händen ein drittes Mal gegen seinen Kopf.
DC: 2 Sek
IKF: 6 Sek
89 Min
In der IKF ist die Szene länger zu sehen, bei der sich Pris am Boden wild umher windet. Anschließend wird zu Deckard umgeblendet, der seine Waffe auf sie richtet und abdrückt.
4 Sek
95 Min
Batty schiebt sich noch einen Nagel durch die Hand + ein zwischenschnitt auf ihn, wie er laut aufschreit.
4,5 Sek
103 Min
Voice-over-Kommentar von Deckard:
Ich weiß nicht, warum er mein Leben gerettet hat! Vielleicht hatte er in seinen letzten Augenblicken das Leben mehr geliebt als je zuvor! Nicht nur sein Leben. Das eines jeden. Mein Leben! Alles was er wollte waren die Antworten, die wir alle wollen! Woher komme ich? Wohin gehe ich? Wie viel Zeit bleibt mir? Alles was ich tun konnte war dasitzen und zusehen wie er starb!
Kein Zeitunterschied
107 Min
Das Ende wurde auch mit Alternativmaterial ausgestattet. In der IKF folgen diverse Landschaftsaufnahmen aus der Luft. Anschließend wird zu Deckard und Rachel umgeblendet, die im Wagen sitzen. Deckard erzählt dabei im Off:
Gaff war dort gewesen und hatte sie am Leben gelassen! Vier Jahre dachte er! Er hatte sich geirrt! Tyrell hatte mir gesagt, dass Rachel etwas besonderes sei... Kein Endedatum! Ich wusste nicht wie viel Zeit uns zusammen bleiben würde! Aber wer weiß das schon? Es wird abgeblendet und es folgt wieder eine Kamerafahrt über die Landschaft, während dabei die Endcredits einsetzen, die über die Landschaftseinstellung drüber gelegt wurden. Der DC blendet dafür ins Schwarzbild ab und es gibt mehr Credits zu sehen.
DC: 43 Sek
IKF: 99 Sek
BBFC 15 - 5 Disc-Complete Edition von Warner im Digipak und in der Tin-Box (Beinhaltet folgende Fassungen: Final Cut, Director's Cut, Internationale Kinofassung, US-Kinofassung, Arbeitsfassung).
FSK 16-DVD von Warner (Director's Cut).
FSK 16-DVD von Warner (Final Cut).
FSK 16 - 5 Disc-Complete Edition von Warner in der Tin-Box (Beinhaltet folgende Fassungen: Final Cut, Director's Cut, Internationale Kinofassung, US-Kinofassung, Arbeitsfassung).