00:00
In der Extended-Fassung wurde ein anderes, aufwändigeres Disney-Logo gewählt.
links KF, rechts EF
15 Sek.
Abschied am Bahnhof: 02:59 - 04:58
Auffallend bei der Verabschiedungsszene am Bahnhof ist, dass Adamson viele nur minimale Szenenerweiterungen wieder eingefügt hat, wodurch der Blickwinkel nicht nur auf die Levensie-Familie gerichtet ist. Würde man beide Fassungen jedoch nicht parallel gucken, auffallen würde dies niemandem so schnell.
02:59
Die Kamerafahrt von der Bahnhofshalle zum Bahnsteig hin wurde verlängert.
5 Sek.
03:06
Die Verabschiedung der Kinder durch die Mutter wird hier noch etwas detailreicher gestaltet. Nachdem sie Lucy gefragt hat, ob ihr auch warm genug sei, erfolgt in der KF gleich die Zuwendung zu ihrem jüngsten Sohn Edmund. In der verlängerten Filmversion umarmt Lucy ihre Mutter noch und es erfolgt noch ein Schuß- Gegenschuß auf die Mutter und die älteste Tochter Susan, wie dieser schweigsam, nur durch Augenkontakt, "Adieu" gesagt wird.
9 Sek.
03:06
Aus Anschlussgründen entfällt in der Langfassung jedoch in der eben beschriebenen Szene, wie sich die Mutter noch zum Sohn hindreht. Die Extended setzt gleich mit der zum Sohn gewendeten Mutter ein.
-0,5 Sek.
03:11
Nachdem Edmund das Plakat für die "Kinderlandverschickung" betrachtet hat, ist in der KF ein kurzer Dialog entfernt wurden:
Edmund: "Auf dem Land ist es langweilig."
Die Mutter blickt kurz nach oben, während sie weiter das Schild an Edmunds Jacke befestigt.
Susan: "Aber dafür ist es dort sicher, Edmund."
[Edmund: "Wäre Dad hier, er würde uns nicht wegschicken."]
6 Sek.
03:56
Nach der Umarmung von Susan wurde der Umschnitt auf den pfeiffenden Bahnmitarbeiter entfernt.
1,5 Sek.
04:05
Eine kurze Einstellung von weiteren sich verabschiedenden Eltern wurde wieder eingefügt, als sich die vier auf den Weg zum Zug machen.
3 Sek.
04:11
Ein Gegenschuß auf die Mutter, wie diese ihren Kindern hinterherschaut, kann in der Langfassung an dieser Stelle betrachtet werden.
2 Sek.
04:29
Als Lucy sich noch einmal umblickt, sieht sie eine Mutter mit Kind. Ihr Bruder fordert sie auf, weiterzulaufen. Letzteres ist auch wieder in der KF enthalten.
3 Sek.
04:37
Eine Einstellung, auf ein aus dem Fenster des Zuges schauendes Mädchen, wurde entfernt.
2 Sek.
04:42
Erneut fehlt eine kurze Sequenz, in der weitere Kinder den Wagon betreten.
2,5 Sek.
04:58
Bei der Abfahrt des Zuges wurden weitere Aufnahmen der sich am Bahnsteig befindenden Eltern wieder eingefügt, wie diese zum Abschied winken. Noch einmal gibt es eine Großaufnahme der Mutter, wie diese nur schwer ihre Tränen unterdrücken kann.
8 Sek.
05:52
Im Vorspann ist eine längere Szene wieder eingesetzt worden, in der Lucy versucht ihren Bruder Edmund etwas aufzuheitern, in dem sie ihm ihren Stoffhasen geben möchte. Doch diesen beeindruckt das wenig und er gibt ihn an den kleinen Jungen weiter, der ihm gegenüber sitzt. Dieser ist sichtlich erfreut über das Kuscheltier. Kurz nach dieser Einstellung fährt der Zug in den Bahnhof ein, was dann auch wieder in der KF zu sehen ist.
29 Sek.
36:35
Nach dem Gespräch mit dem Professor erfolgt in der KF sofort der Umschnitt auf das Croquettspiel. In der Langfassung erfolgt an dieser Stelle eine Großaufnahme des Kleiderschrankes, inklusive Kamerafahrt auf das zum Garten gerichtete Fenster. Im Off hören wir, wie Peter sagt: "Und die Menge verstummt, als Pevensie zum Wurf ansetzt." Danach erfolgt Gelächter und Peter führt weiter aus: "Peter holt aus und beweist seinen starken Wurfarm". Nun befinden wir uns direkt auf dem Grün. Der letzte Satz fungiert auch schon in der KF als Brücke zum Spiel. Nichtsdestotrotz ist die Überleitung hier wesentlich länger.
10 Sek.
36:35
Aus Anschlussgründen ist ein Teil von Peters Anlauf verkürzt wurden.
-1 Sek.
Die Flucht vor Mrs. MacReady: 37:23 - 37:45
Nun wird es etwas komplizierter: Nachdem Edmund den Ball durch das Fenster des Herrenhauses gedroschen hat und dabei auch eine Rüstung umgefallen ist, flüchten die Kinder vor der Haushälterin Mrs. MacReady. Hierbei wurden nun einige Einstellungen aus der KF entfernt und durch eine wesentlich längere "Jagdsequenz" ersetzt, bei der sich einige Szenen abzuwechseln scheinen. Nachfolgend werde ich die Unterschiede erläutern.
37:23
In der verlängerten Fassung verlassen die Kinder den "Tatort". Danach erfolgt ein Umschnitt auf die Treppe und man sieht, wie sie nach oben hasten. Die Kamera bleibt auf die Füße fixiert und die vier rennen über eine Diele ins nächste Zimmer, um festzustellen, dass dies nicht der richtige Weg sei. Der Raum wird also verlassen und wir blicken von oben herab, wie sie durch eine kleine Halle zur nächsten Treppe rennen und diese besteigen. Erneut wandert der Blick wieder zum Boden und durch eine weitere Diele geraten die Kinder zu einer verschlossenen Tür. Man hört die Schritte der Haushälterin und Peter fügt an: "Sie ist schneller, als ich dachte." Erneut wird eine Treppe erklommen. Für diesen Augenblick gleichen sich die Fassungen.
27 Sek.
37:23
In der KF hat man einen anderen, kürzeren Weg gewählt. Nach verlassen des "Tatortes" sieht man in einer Totalen einen Gang, durch den die Kinder rennen. Danach kommen sie ebenfalls in ein Zimmer, wo für sie der Weg endet. Fraglich ist hier, ob es sich dabei um eine alternative Aufnahme handelt, sind diese Sequenzen bis auf den unterschiedlichen Blickwinkel doch sehr ähnlich. Nachdem der Raum verlassen wird, rennen sie erneut durch den Gang, durch den sie gekommen sind, die Treppe hinauf, bis Susan vor einer geschlossenen Tür steht. Letzteres ist mit der Langfassung wiederum identisch.
-13 Sek.
37:42
Nachdem auch diese Tür verschlossen ist, geht die Jagd weiter und natürlich ist diese wieder etwas länger geraten in der Extended-Variante. So geht es die Treppen herunter, zwei schmale Gänge entlang, durch einen dicken Vorhang in einen weiteren Raum, während man die Schritte der Haushälterin immer näher kommen hört, bis man wieder in einer Sackgasse landet. In eben jener landen die vier in der KF schon etwas früher, nämlich gleich nachdem sie die Treppen herunterstürzen.
9 Sek.
37:45
Und erneut ist der folgende Fluchtweg etwas detailierter in Szene gesetzt, bevor man den Raum mit dem Wanschrank endlich erreicht. So geht es wieder die Treppen hinauf, durch schmale (bekannte) Gänge, bis sich beide Fassungen dann wieder gleichen.
4 Sek.
40:17
Verlängerte Einstellungen, wie die vier die Winterwelt Narnias betrachten. Zuerst erfolgt ein Close-Up auf Lucy, dann auf Susan und schlußendlich auf Edmund. Danach geht es wie in der KF mit Peter und Lucy weiter, die zu rennen beginnen.
16,5 Sek.
40:17
Entfernt wurde dafür eine alternative Einstellung von Susan, die in der KF an dieser Stelle kommt.
-2,5 Sek.
40:28
Wieder wurde einer Szene mehr Zeit gewidmet: Nicht nur Peter macht es sich im Schnee gemütlich, sondern auch Susan, die einen Schneeengel zaubert. Dabei wechselt die Kamera, nach einem kurzen Umschnitt auf Lucy, in die Vogelperspektive und entfernt sich langsam von der Szenerie. Es erfolgt ein Crossfade und der Zuschauer kann beobachten, wie die vier länger durch den Schnee und den winterlichen Wald stapfen, bis sie schließlich hinter einem Felsen hervorkommen. Nun sind Extended und KF wieder gleich.
29 Sek.
40:28
Herausgefallen ist dafür eine Totale, die nach Peters "Schneesturz" an dieser Stelle in der KF kommt.
-3 Sek.
44:41
Nachdem die vier den Biber getroffen haben, laufen sie in der Extended wesentlich länger zu seiner Behausung. Dabei gibt es weitere beeindruckende Aufnahmen der Natur zu sehen.
["Ahh, sieht aus, als hätte mein altes Mädchen schon den Kessel aufgesetzt."] - Mit dieser Einstellung und der Feststellung des Bibers, erfolgt die Fortführung beider Fassungen.
27 Sek.
44:57
Die Ankunft am Damm wurde in der KF stark verkürzt. Nach der langsamen Kamerafahrt zum "Haus", erfolgt in der Kinofassung sofort der Auftritt von Frau Biber, eingeleitet durch ihre Off-Stimme. In der Extended geschieht folgendes:
Peter: "Hey, passt auf, da ist es glatt!"
Die vier kommenden den Abhang herab.
Biber: "So, da wären wir dann."
Es erfolgt eine Großaufnahme des Hauses.
Biber: "Wir sollten reingehen bevor es dunkel ist."
Während die drei älteren Geschwister und der Biber nun in Richtung des Baus gehen, kniet Lucy nieder, wischt etwas Schnee beiseite und sieht einen eingefrorenen Fisch. Diesen betrachtet sie einen Moment und folgt dann dem Rest. Im Off ertönt die Stimme von Frau Biber, so wie eingangs erwähnt.
23 Sek.
50:23
Edmund wandelt noch etwas länger durch die Tierskulpturen.
10 Sek.
50:29
Hier wird eine Einstellung aus der KF, wie Edmund seinen Kopf dreht, gesplittet. Während er weiterhin nach rechts schaut, erfolgt ein der Extended ein Schnitt und wir sehen Edmund aus einiger Entfernung weiter zwischen den Skulpturen herumlaufen. Dann erfolgt ein neuerlicher Schnitt und wir haben wieder eine Großeinstellung seines Kopfes, den er nun wie in der KF dreht.
3 Sek.
50:32
Auch nach seiner Kopfdrehung nach links, wurden in der Extended weitere Einstellungen der Figuren hinzugefügt, die zur Verdichtung der Atmosphäre beitragen sollen. So sehen wir ein Nashorn und diverse Kämpfer.
29,5 Sek.
54:43
Eine sehr kurze Einstellung, wie die Wölfe den Abhang herunterjagen, wurde wieder eingefügt.
1,5 Sek.
55:10
Die Wölfe durchsuchen den Biberbau viel gründlicher und nehmen dabei die Einrichtung auseinander.
13,5 Sek..
1:02:30
Hier wurde für die erweiterte Fassung die Szene auf der Steinbrücke, die allzusehr nach Bluescreen roch, aufgebessert. Die Bäume im Hintergrund sind anders und auch schärfer. Außerdem wurde der Himmel verändert. Er hat jetzt eine tiefblaue Stelle. Auch die Belichtung ist verbessert worden, die Farben wirken frischer.
kein Zeitunterschied
1:13:51
Nachdem sich die Vier ihrer nassen Kleidung entledigt haben, erfolgt in der Extended-Fassung eine längere Sequenz, wie der "Trupp" weiter durch die Frühlingslandschaft zieht, während die KF sofort die Hexe zeigt, wie diese am Fluss steht.
30 Sek.
Beim Bogenschießen: 1:27:17 - 1:27:24
Auffallend ist hier, dass Adamson auf verschiedene Kamerawinkel und alternative Shots einer Einstellung zurückgegriffen hat, um uns Susans Schießübungen näher zu bringen. So sind die Unterschiede, bis auf die längere Präsentation des Schießplatzes, nur marginal, wenngleich die kurze Verlängerung des Schießens nun plausibler wirkt für ein Mädchen, welches im Umgang mit Pfeil und Bogen nicht all zu geübt sein dürfte.
1:27:17
Die Szene, in der Susan und Lucy beim Bogenschießen sind, ist anscheinend aus verschiedenen Perspektiven gefilmt worden. Während die KF zuerst eine Einstellung präsentiert, bei der die Kamera zwischen zwei Felsen mehrere Meter von den Zielen entfernt eine Totale der Szenerie zeigt, ist dies in der Extended-Fassung durch eine erhöhte, seitliche Einstellung des Schießplatzes ersetzt worden. Des Weiteren sieht man eine Gruppe Schützen, wie sich diese wegbewegen. Danach erfolgt noch eine nähere Aufnahme des Platzes, bei der die Kamera noch mehr gewandert ist und die marschierenden Schützen fast frontal aufs Bild hinlaufen. Im Hintergrund kann man Susan und Lucy erkennen.
links KF, rechts EF
6 Sek.
-1 Sek.: entfernte Einstellung aus der KF
1:27:19
Neu hinzugefügt wurde eine sehr kurze Einstellung, wie Susan den Bogen spannt. Dabei zeigt sie die Kamera von vorn. Die KF setzt gleich mit der nachfolgenden Rückansicht wieder ein.
2 Sek.
1:27:20
An dieser Stelle hat man in der Extended-Fassung einen anderen Kamerawinkel gewählt. Während die KF die Szenerie von rechts zeigt, erfolgt dies in der Extended von links. Der Effekt ist jener, dass man Lucys leicht zweifelndes Gesicht sehen kann.
links KF, rects EF
kein Zeitunterschied
1:27:23
Während Susan in der Kinofassung schon beim ersten Schuß ins Schwarze trifft, landet ihr erster Pfeil in der Langfassung noch nicht im Ziel. So wird noch einmal Maß genommen und ein zweites Mal geschossen.
6 Sek.
1:27:24
Da Susan in der Langfassung ja schon das zweite Mal geschossen hat, stecken in der Zielscheibe laut Adam Riese auch zwei Pfeile. In der Kinofassung urplötzlich nur einer, obwohl es sich um die selbe Einstellung handelt, denn der Closeup von Susans Gesicht, wie sie zielt, ist in der KF bei ihrem Schuß genau so enthalten, wie in der EF vor dem zweiten.
links KF, rechts EF
kein Zeitunterschied
1:27:34
Peter und Edmund sind schon etwas früher auf ihren Pferden zu sehen, als sie um einen Felsen umbiegen. In der KF sieht man sie erst, als sie den Hügel hervorkommen.
3 Sek.
1:27:43
Der Trainingskampf von Peter und Edmund ist um einige sehr kurze Einstellungen verlängert wurden. So gibt es u.a. noch eine Großaufnahme von Peters Gesicht zu sehen.
1,5 Sek.
Die Schlacht: 1:44:17 - 1:55:29
Bei den Schlachtszenen wurden hauptsächlich Luftkämpfe und Flugszenen hinzugefügt. Insbesondere die geflügelten Anhänger der Hexe, die Vampiren nicht unähnlich sehen, spielen in einigen Szenen eine entscheidende Rolle. Aber auch Peter und Edmund sind öfter bei Kampfhandlungen zu sehen.
1:46:15
Die Hexe schickt nun in der erweiterten Fassung ihrerseits fliegende Anhänger los, die den Luftangriff unterbinden sollen.
10,68 Sek.
1:46:15
Die folgenden Szenen sind in der Kinofassung und der erweiterten Fassung jeweils in veränderter Reihenfolge zu sehen. Später werden die Szenen aber jeweils auch in der anderen Fassung verwendet. Daher ergibt sich insgesamt kein Unterschied in der Laufzeit. Links jeweils das Bild der Kinofassung, rechts die Reihenfolge in der erweiterten Version.
Kinofassung: | Extended Version: |
| |
| |
| |
1:46:22
An dieser Stelle gibt es in der erweiterten Fassung eine neue Szene, nämlich den Luftkampf zwischen den Truppen der Hexe und denen von Peter. Mehrere Beteiligte stoßen in der Luft zusammen und fallen zu Boden. Wir beobachten, wie sich zwei Gegner ineinander verkeilen und gemeinsam abstürzen. Es erfolgt ein Umschnitt auf einen weiteren Greifen der königlichen Truppen, wie dieser erneut einen Felsbrocken auf die heranstürmende Armee der Hexe wirft und einige Kämpfer umschleudert.
21,64 sek.
1:46:22
Unmittelbar nach der Luftkampfszene werden in beiden Fassungen jeweils die noch fehlenden Szenen aus der veränderten Reihenfolge gebracht, die bei 1:46:15 begonnen hat. Danach sind beide Fassungen wieder gleich. Links jeweils das Bild der Kinofassung, rechts die Reihenfolge in der erweiterten Version.
Kinofassung: | Extended Version: |
| |
| |
1:46:59
Ein Kämpfer der königlichen Truppen wird von einem Minotaur gerammt, der widerum von einem Nashorn des Königs abgeräumt wird, welches im Anschluss den nächsten Feind auf die Hörner nimmt.
2,5 Sek.
1:50:46
Nun erfolgt eine weitere, ausgiebigere Kampfverlängerung. Nachdem der Phönix gerufen wurde, entflammt sich dieser in der KF unmittelbar danach. In der Extended entbrennt der Kampf zu Boden jedoch weiter: Bogenschützen versuchen den Vogel abzuschießen, doch ihnen gelingt dies nicht. Währenddessen wird ein weitere Minotaur von einer Lanze getötet. Da die Schützen keinen Erfolg hatten, begibt sich ein fliegendes Monster der Hexe in die Luft. Peter sieht dies und schnappt sich eine herrenlose Lanze. Edmund beobachtet die Szenerie von einem Berg, während sich Peter in eine gute Position begibt, um den Feind vom Himmel zu holen. Danach wird ein weiterer Bogenschütze und andere Angreifer am Boden erledigt. Nun entzündet sich der Phönix auch in der Extended.
30,64 Sek.
1:50:49
Nachdem der Phönix eine Feuerfurche hinterlassen hat, sieht man in der Extended einige Angreifer verbrennen. Außerdem erkennt man, dass das Feld geteilt wurde und die gegnerischen Truppen nicht heranrücken können.
8 Sek.
1:52:24
Wie man aus dem Bonusmaterial erfahren kann, war Adamson der Meinung, dass viele Zuschauer nicht richtig mitbekommen hätten, dass das Nashorn, welches Oreius bei seinem Angriff auf die Hexe helfen soll, von den sog. Wadenbeißern zu Fall gebracht wird. Daher wurde in der erweiterten Fassung eine sehr kurze Szene eingefügt, in der einer der Wadenbeißer in Großaufnahme zu sehen ist, während das Nashorn in der KF noch weiterläuft (8 Frames). Wenn man genau hinsieht, dann erkennt man die Kreaturen jedoch auch in der Kinofassung.
0,4 Sek.
1:52:38
Der Zweikampf zwischen den beiden Generälen wurde in der erweiterten Fassung nochmals um zwei Szenen verlängert. Zunächst sieht man, wie Otmin Oreius gegen einen Felsen drückt. Dieser revanchiert sich gleich darauf und schleift Otmin hinter sich her, wobei dieser ebenfalls Bekanntschaft mit einem Felsbrocken macht.
7,6 Sek.
1:52:38
In der zweiten Verlängerung zieht Oreius sein Langschwert, welches er auf dem Rücken trägt, wirft dieses in die Luft um es mit der anderen Hand wieder aufzufangen.
3,88 Sek.
1:54:48
Bei dem Luftangriff auf die Hexe, wurde eine Sqeuenz hinzugefügt, in der man die Krallen des Greifen beim Anflug auf die Hexe sieht.
2,2 Sek.
1:55:40
Ginarrbrik, der Diener der Hexe will gerade bei einem der Narnianen zum Todesschlag ausholen, als er von Edmund mit dem Schwert attakiert wird. Edmund trifft jedoch nur sein Kettenhemd und trennt ihm einen Teil seines Bartes ab. Ginarrbrik und der Bart stürzen in die Tiefe und der Zwerg bleibt zunächst bewusstlos liegen.
9,76 Sek.