![]() |
Yakuza 7: Like a Dragon · Its time to be a Hero · ab 58,99 € bei gameware |
![]() |
Ghost of Tsushima · Stahl und Schwertkampfkunst · ab 61,99 € bei gameware |
Kinofassung: | Extended Version: |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Kinofassung: | Extended Version: |
![]() | ![]() |
![]() |
07.01.2007 00:37 Uhr - will-lee | ![]() |
|
![]() DB-Helfer ![]() ![]() |
Da hätten die auch wenigstens hier das Gift-Set bringen können.
|
07.01.2007 12:32 Uhr - TheHutt | ![]() |
|
![]() SB.com-Autor ![]() ![]() |
Ein reiner FSK6 - FSK12-SB wäre evtl. auch sinnvoll, finde ich.
|
07.01.2007 13:15 Uhr - | ![]() |
|
![]() |
was meintest du mit analoger und digitaler schnittfassung und wieso wurde entschieden? schließlich sind es 7 Minuten.
|
07.01.2007 15:45 Uhr - motör | ![]() |
|
![]() |
was meintest du mit analoger und digitaler schnittfassung Er meint die analoge und digitale Schnittfassung. wieso wurde entschieden? Besser eine Entscheidung als keine, haben die sich gedacht. schließlich sind es 7 Minuten Bei 6 geschnittenen Minuten haben die noch eine mehr geschnitten, denn 7 war die Glückszahl von Walt Disney. |
07.01.2007 15:54 Uhr - | ![]() |
|
![]() |
Meiner bescheidener Meinung nach ist dies wieder ein Beispiel für einen fast unnützigen Director´s Cut. Die ungeschnittene FSK 12 Kinofassunf tut es auch. Aber da ich viel viel wert auf mehr Extras und schöne Verpackungen lege, habe ich mir notgedrungen diesen DC auch gekauft. Trotztem ein sehr detailierter und gut gemachter Schnittbericht. Weiter so.
|
08.01.2007 00:49 Uhr - | ![]() |
|
![]() |
Du schreibst es seien nicht wirklich 15 zusätzliche Minuten. Wen man allerdings den Timer des Players einschaltet läuft die Extended EXAKT 150m (RC-1/NTSC).
Die normale aber nur 135 und etwas. Da frage ich mich doch: "Wer hat an der Uhr gedreht?" ;-) |
08.01.2007 07:47 Uhr - turnstile67 | ![]() |
|
![]() |
Tank, schon mal an die Unterschiede bei PAL-/NTSC-Abspielungen gedacht?
PAL = 25 Bilder pro sec., NTSC = 24 Bilder pro sec. Habe auch die RC-1-Extended, die 150 Minuten NTSC-Laufzeit sind korrekt. Der Kino-Cut dagegen läuft 143 NTSC-Minuten; daher ist der Extended Cut genau diese 7 Minuten länger. Die PAL-Laufzeit des Extended Cuts beträgt demnach ca. 144 Minuten. (Umrechnungsfaktor = NTSC minus 4,17 % = PAL.) Gruß |
09.01.2007 00:26 Uhr - paleface | ![]() |
|
![]() |
Hab die "EXTENDET" Schlachtscene bei Saturn geshene....hatten die aufm HD fernsheer presentiert....hat den Film NICHT aufgewertet..er ist so oder so SCHLECHT.
Genau wie Eragorn.... Alles HDR Mitläufer.... |
09.01.2007 03:26 Uhr - | ![]() |
|
![]() |
09.01.2007 - 00:26 Uhr schrieb paleface [...] Alles HDR Mitläufer.... Weswegen auch damals das Buch nahezu zeitgleich erschien. Bin zwar kein Freund dieses Filmes, aber soviel Wahrheit muss sein. Die Filme sind allerdings sehr wohl auf der DHDR-Welle am reiten. |
09.01.2007 10:49 Uhr - paleface | ![]() |
|
![]() |
Ja klar weis ich das das Buch zeitgleich erschien. Meine ja auch die Filme... Hab heut gehört das Eragorn ursprünglich von einem 15Jährigen geschrieben wurde. Und veröffentlicht wurde es weil seine eigenen Eltern nen Verlag hatten. Naja und Narnia....pfff.....was soll ich sagen....ich meine Peter jackson hat für sein Werk 10 Jahre gebraucht und was amchen nu die anderen... ACH KOMM LASS UNS AUCH EINEN MACHEN, und zack kommt Narnia. Geschrieben von einem Freund von Tolkien und gedreht im Lande von HDR und die Effeckte machen natürlich auch die HDR Jungs (zum Teil). Das ist EINDEUTIGES mit auf die Welle springen. |
25.01.2007 13:43 Uhr - | ![]() |
|
![]() |
Ich kenne nur die UNCUT-Kinofassung, welche mir nicht gefallen hat weil sie kaum Story erzählt hat. Warum steht dort drüben eine Laterne, warum ist der Schrank ein "Tor"... Dank dem Bonusmaterial weiß ich nun weshalb, macht den Film an sich aber nicht informativer. Auch die längere Fassung scheint mir da nicht so ins Rollen zu kommen. Gut, die Schlacht am Ende ist witzig, aber das wars auch schon. Keine gute alternative zu "Herr der Ringe", genau wie "Eragon"... Mein Gott, war der schlecht. Sollten die Typen am Ende, die mit den Bärten, Zwerge sein?! Wenn ja, warum sind die so groß? Allgemein ist der ganze Film eine regelrechte Verarschung, beinah eine Vergewaltigung, speziell dem Buch gegenüber. Am Ende dachte ich Dies wär ein Uwe Boll-Film, ohne blutige Action, aber mit besseren Effekten als sonst. Wie in so einem Fernsehfilm, der Sonntag abends auf RTL läuft...
Und demnächst kommt auch noch "Die Brücke nach Terebatia", was zwar interessant aussieht, aber wohl nur auf kleine Kinder gerichtet ist!? Jedenfalls, um zum eigentlichen Thema zurück zu kommen, werde ich mir die neue & verlängerte Version von "Narnia" nicht zulegen. Ist mir allgemein einfach zu suspekt... Ein Löwe, der die ganze Welt, Narnia, durch singen, erschaffen hat?! Der Typ, der DAS damals geschrieben hat, muß wohl etwas zu viel geraucht haben, oder? |
31.01.2008 00:15 Uhr - elvis the king | ![]() |
|
![]() |
@Doom04
Tolkien war auch nciht so begeistert in der Runde seiner Freunde von CvN zu sprechen. Ich muss aber sagen, so schlecht kannst du ihn aber auch nicht wieder machen und mit einen Bollshit-Film vergleichen das ist dem Film nicht gerecht. CvN war ja von Anfang an eher für Kinder, das könnte sich mit dem 2ten Teil nun auch ändern. Soweit man im Trailer sehen kann wird der düsterer und Aktionreicher. |
27.07.2008 03:53 Uhr - | ![]() |
|
![]() |
Warum wird eigentlich jeder Fantasy Film seit Herr der Ringe mit Herr der Ringe verglichen? Ausser daß es Fantasy Filme sind, haben sie ja nun nicht wirlich viel gemeisam und nebenbeibemerkt: so toll war HDR nicht. Der wurde einfach nur furchtbar Hoch-Gepuscht, aber die laue Story hätten sie auch locker in 2 Stunden erzählen können, anstatt so einen zähflüssigen 9 Stunden Epos daraus zu machen.
Schade bei Filmen wie Narnia, oder Eragon finde ich, daß sie so stark auf Kinder getrimmt sind, denn man hätte daraus richtig ordentliche Erwachsenen-Fantasyfilme machen können. Ich finde sie gut, aber mit weniger Rücksicht auf die Kinofreigabe hätte man mehr draus machen können (Die Buchvorlagen sind ja auch nicht sooo harmlos). Gleiches gilt übrigens auch für HDR (hier finde ich es sogar noch schlimmer:) - blutige Schlachten ohne Blut, damit der Film auch brav eine möglichst niedrige Altersfreigabe bekommt. Sowas ärgert mich und mindert den Filmspaß extrem finde ich. Versteht mich nicht falsch: Es muss nicht zwingend blutig zugehen, damit ein Film gut ist, aber wenn man schon einen Krieg von epischen Ausmassen im Film hat, dann ist es einfach unrealistisch, daraus ein harmloses gekloppe zu machen. Schlachten sind nunmal blutig und ich finde es wirklich albern das zu verharmlosen. Bei King Arthur z.B., da kommen die Schlachten realistisch rüber. So ein Krieg ist nunmal grausam und schrecklich und wenn man das im Film nicht rüberbringt, macht es das ganze einfach nur zu einer Muppet-Show. Nun werden mich wahrscheinlich alle geißeln, weil ich HDR nicht auf ein Podest hebe und dem eigentlichen Kern meines Statements keine Beachtung schenken, aber ich finde sowas einfach furchtbar schade. Ich finde HDR ja auch nicht schlecht, aber es ist halt ein Fantasy Film unter vielen und nicht DER Fantasyfilm schlechthin und darf jetzt niemand anderes mehr einen Fantasy Film machen, weil das angeblich eh alles HDR Kopien sind? Das ist doch idiotisch... |
27.07.2008 07:06 Uhr - | ![]() |
|
![]() |
Wie dein Geschreibe.....
|
27.07.2008 10:37 Uhr - Tom | ![]() |
|
![]() |
Habe mir die extended version gestern für 10,99€ gekauft, war mir vorher zu teuer. Ich bereue den Kauf nicht, Narnia ist eben so ähnlich wie Herr der Ringe für Kinder. Meine 11 Jährige Tochter fährt voll auf Narnia ab, und konnte mit dieser edition total glücklich gemacht werden.
Jaja, der Film ist ab 12 Jahren Freigegeben, aber ich denke das eine Jahr macht keinen Unterschied. Ich kann nur eine kaufempfehlung herausgeben und den Schnittbericht find ich auch super, da ich bis jetzt nur die FSK 6 Fassung kannte. |
27.07.2008 11:04 Uhr - | ![]() |
|
![]() |
Wie kann man nur Herr der Ringe mit Narnia vergleichen ?
Narnia ist für " Kinder " Herr der Ringe war von Anfang an für ein erwachsenes Volk geplant Und wer den Splatter bei den Kampfszenen vermisst muss wissen das ein R-Rated oder gar ein NC 17 ein Desater für so ein großes Werk gewesen wäre Wirtschaftliche Gründe sind eben wichtiger als ein korrektes Splattern beim Abschlachten von Orks ^^ |
27.07.2008 13:28 Uhr - | ![]() |
|
![]() |
@Robin:
Bei Herr der Ringe gibt es aber von allen 3 Teilen eine Extended Version mit FSK 16. Darin sind massenweise Rollende Köpfe und abgeschlagende Gliedmaßen enthalten!!!! |
27.07.2008 15:06 Uhr - | ![]() |
|
![]() |
Haha, heißt der Originaltitel etwa "Der Löwe, die Hexe und der Kleiderschrank" haha!
|
27.07.2008 17:19 Uhr - enemy | ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
@ Robin
Du fragst, warum jeder neue Fantasy-Film mit "Lord of the Rings" verglichen wird? Hmmm...wieso wird eigntlich nach 13 Jahren noch jeder Serienkiller-Thriller mit "Seven" verglichen? Wieso wird nach 14 Jahren jeder Gangsterfilm mit "Pulp Fiction" verglichen? Warum wird nach 20 Jahren noch jeder Ein-Mann-gegen-viele-Actioner mit "Die Hard" verglichen? Weil die Genannten einschneidende Ereignisse waren, die ihr Genre und die Filmlandschaft überhaupt nachhaltig beeinflusst haben, tief in der Popkultur verwurzelt sind und daneben noch mit ihrer Qualität überzeugen können. Da gehört "Lord of the Rings" eindeutig dazu. Und die Reihe nur "einen Fantasyfilm unter vielen" zu nennen ist so, als ob man "Star Wars" als "einen von den ganzen Filmen mit Raumschiffen" bezeichnet. Ich persönlich fand "Chronicles of Narnia" langatmig, langweilig und narrativ eher schwach, mit uninteressanten, mitunter sogar unnützen Figuren. Aber der SB ist top. |
27.07.2008 17:45 Uhr - TheHutt | ![]() |
|
![]() SB.com-Autor ![]() ![]() |
Bei Herr der Ringe gibt es aber von allen 3 Teilen eine Extended Version mit FSK 16.
Darin sind massenweise Rollende Köpfe und abgeschlagende Gliedmaßen enthalten!!!! Nur die erste SEE von Herr der Ringe trägt FSK 16. Die zweite ist FSK 12 (genau wie KF), die dritte ebenfalls (allerdings ist die Box wegen des Bonusmaterials trotzdem FSK 16) |
27.07.2008 19:05 Uhr - DARKHERO | ![]() |
|
![]() |
Wie schon gesagt wurde, Narnia schwimmt auf der hdr Welle mit, daher muss man den Film mit HDR vergleichen. HDR ist einer der besten Filme der letzten 20 Jahre, daher ist es schwer für andere Filme an diesen Meisterwerk ran zu kommen. Ich finde diese versuche von Filmmachern echt lächerlich, weil man nie an den Film rankommen wird, der das alles ins laufen gebracht hatte. Ich finde die Macher von Narnia oder Eragon sollten sich schämen (Bücher ok, aber diese Verfilmungen haben kein Herz). Die versuchen sich damit nur ins gemachtes Nest zu setzen, hab beide gesehen und werde die Nachfolger boykottieren
|
27.07.2008 22:04 Uhr - | ![]() |
|
![]() |
@Darkhero:
Du redest ech totalen Unsinn. Ich glaube nicht, daß einer der Filmemacher versucht hat HDR nachzuahmen. Die hatten die Bücher und haben dann Filme draus gemacht. Was hat das damit zu tun, daß man auf irgendeiner Welle (die eh schon längst vorbei ist) schwimmen will? Dürfen jetzt deiner Meinung nach nie wieder Fantasy Filme gemacht werden, weil deiner Meinung nach eh keiner an deinen heissgeliebten HDR rankommt? Nun, dann setzt dich vor deinen Fernseher und schau dir zum Xten Mal HDR an, aber andere Leute sehen auch gern mal was neues, anstatt zum 150. Mal wie Gandalf in die olle Schlucht fällt. Nebenbeibemerkt: Nenn mir auch nur eine Sache (ausser daß beides Fantasy Filme sind), die die beden Filme gemeinsam haben? Wie kannst du Filme als Nachahme bezeichnen, die im Grunde ausser dem Genre nichts miteinander zu tun haben? Ist doch echt alles nur unüberlegtes Bla Bla Bla :-) Man muss ja keinen der Filme mögen, aber man muss doch trozdem ein bischen sachlich bleiben können... @Enemy: Nach dieser Logik sollte man dann HDR mit z.B. Kampf der Titanen vergleichen und nicht umgekehrt irgendeinen späteren Film mit HDR :-) |
28.07.2008 04:28 Uhr - enemy | ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
@ Robin
Könnte man. Aber hier geht es mehr um Trends und Wellen. Ein erfolgreicher, meist sehr guter Film startet sie und das öffnet erst die Türen für ähnliche Produktionen. 1996 hat "Scream" die Teeniehorror-Welle wieder losgetreten und alles, was in dessen Fahrwasser veröffentlicht wurde, musste sich daran messen - obwohl es schon Halloween oder Freitag der 13. gab. 1999 kam "American Pie" heraus und danach wurde der Markt überschwemmt mit ähnliche Filmen, die im Marketing ganz gezielt auf den Film hinwiesen - obwohl es schon lange vorher "Porky's" oder "Eis am Stiel" gab. Selbst "Saw" wurde in seinem Marketing noch mit "Seven" verglichen ("Nach SIEBEN kommt nicht Acht sondern SAW"), dabei ist "Saw" mittlerweile selbst eine Art Marker in der jüngeren Filmgeschichte, hat er doch die seit vier Jahren grassierende Folterhorrorwelle losgetreten - obwohl es ähnliches auch schon in den 70ern gab (Last House On The Left). "LotR" hat eben 2001 zusammen mit "Harry Potter" diesen neuen Trend des aufwändigen Fantasyfilms mit tollen visuellen Effekten losgetreten. Ein Wunder, dass man "Narnia" und Konsorten daran misst, ist es also nicht. Und überhaupt hat nie jemand hier gesagt, dass nach "LotR" keine Fantasyfilme mehr hätten kommen dürfen oder dass es alles "Nachmache" sei. Es wurde lediglich (zurecht) behauptet, dass Filme wie "Narnia" im Fahrwasser von "LotR" entstanden sind. Wäre Peter Jackson nicht so erfolgreich gewesen, hätten die Studios "Narnia" vielleicht nie grünes Licht gegeben. |
28.07.2008 09:05 Uhr - markymarco | ![]() |
|
![]() |
@Tom
wo hast du denn die extended für 10,99€ her? ich warte auch schon ewig aber unter 25 € hab ich die noch nirgendwo gesehen. |
28.07.2008 13:12 Uhr - DARKHERO | ![]() |
|
![]() |
@Robin
Ich habe nie gesagt das dies ne Nachahmung ist. Hast du schonmal ein Interview mit einen der Macher von den Narnia Filmen gesehen? Die sagen selber das HDR diese Verfilmung erst Möglich gemacht hat. Hätte man es vorher getan, wäre das Risiko für einen Flop größer. Lese dir den Müll nochmal durch den du geschrieben hast und hör auf mir irgendwas in den Mund zu legen was ich so nicht gesagt habe. Im Gegensatz zu deiner Polemik bin ich Sachlich, du regst dich über andere Meinungen auf und redest von Sachlich bleiben. Besser eine Meinung haben und sie begründen als wie du nur rum zumeckern und einen Sachen zu unterstellen!!! |
28.07.2008 14:46 Uhr - pippovic | ![]() |
|
![]() SB.com-Autor ![]() ![]() |
28.07.2008 - 04:28 Uhr schrieb enemy Es wurde lediglich (zurecht) behauptet, dass Filme wie "Narnia" im Fahrwasser von "LotR" entstanden sind. Wäre Peter Jackson nicht so erfolgreich gewesen, hätten die Studios "Narnia" vielleicht nie grünes Licht gegeben. Das ist zwar eine nette Story, die einer vom anderen abschreibt; sie stimmt aber leider nicht. Bereits in den Neunziger Jahren gab es Anfragen zur Verfilmung der Chroniken von Narnia bei der Nachlassverwaltung von Autor C. S. Lewis. Diese wurden jedoch abgelehnt, weil die Story modernisiert werden sollte und die Geschichte in der heutigen zeit, statt während des zweiten Weltkriegs spielen sollte. Im Jahr 2000 schließlich begannen erneut Verhandlungen zwischen den Rechteinhabern der Lewis-Werke, u.a. seinem Stiefsohn Douglas Gresham, Co-Produzent der beiden Neuverfilmungen und der Filmgesellschaft Walden Media. Die Verhandlungen kamen schließlich Ende 2001 zum Abschluss und noch vor dem Kinostart des ersten Teils von "Herr der Ringe" wurde ein entsprechender Vertrag über die Filmrechte unterzeichnet. Zu diesem Zeitpunkt war der Mega-Erfolg von Peter Jackson noch gar nicht absehbar! Obwohl es natürlich bereits einen beträchtlichen Hype um die Ringe-Verfilmung gab. Natürlich hat der Erfolg der Ringe-Filme, die ich auch sehr mag, das Interesse für weitere Filme dieses Genres verstärkt, aber zu behaupten, erst nach dem Erfolg von HdR hätte man sich auch an Narnia getraut, ist schlicht und ergreifend falsch. |
29.07.2008 01:30 Uhr - | ![]() |
|
![]() |
@enemy: Da hast du natürlich in gewisser Weise Recht, aber muss das denn so sein? Was ich meine ist, verdirbt man sich nicht selbst damit ein ganzes Stück vom Filmvergnügen, wenn man mit falsch gesteckten Erwartungen ins Kino geht? Daß die breite Masse Vergleiche und Veralgemeinerungen liebt ist klar, aber sollte man selbst, sozusagen als "Filmfreund" nicht versuchen unbefangener an so einen Film heranzugehen?
Beispiel: Ein HDR-Megafan geht mit der Erwartung eines quasi HDR-4 in den Film Narnia. Egal, wie der Film letztenendes ist, diese Erwartung kann niemals erfüllt werden, weil es halt ein ganz anderer Film ist. Und hat er dann nicht im Grunde von Anfang an sich die Möglichkeit, vielleicht doch Gefallen an z.B. Narnia zu finden selbst verdorben? @darkhero: Anscheinend hast du die Grundaussage von meinem Geschreibsel nicht verstanden, einfach überlesen, oder nicht verstehen wollen (weil du dich wohl irgendwie auf den Schuh getreten fühlst), aber was soll´s :-) @pippovic: Danke! Das ist doch mal wirklich ein informativer und sachlicher Beitrag. 27.07.2008 - 11:04 Uhr schrieb Jennifer Wirtschaftliche Gründe sind eben wichtiger als ein korrektes Splattern beim Abschlachten von Orks Natürlich, das ist mir wohl klar. Dennoch finde ich es schade und mindert - nicht nur hier, sondern leider bei vielen US-Produktionen - das Sehvergnügen. Es geht halt leider heute nur allzu oft nicht mehr darum gute Filme zu machen, sondern darum, möglichst viel Kohle zu machen. Das finde ich sehr schade und da ist mir dann schon fast ein Independet-Film mit niedrgerem Budget, bei dem der Filmemacher wirklich sein ganzes Herzblut reinsteckt, lieber, als eine Megateure Hollywood Blockbuster Auftragsarbeit, bei der der Filmemacher so viele Vorgaben hat, daß er eigentlich gar keine Chance mehr hat, seiner Phantasie freien Lauf zu lassen. Wie gesagt: Von der wirtschaftlichen Seite kann ich das wirklich sehr gut verstehen, von der künstlerischen Seite her finde ich es allerdings eine Schande und sehr traurig (gerade dann, wenn offensichtliches Potential dagewesen wäre). |
12.08.2008 19:51 Uhr - Tom | ![]() |
|
![]() |
@ Jennifer
sorry, hab mich in meinem Bericht wohl was blöd ausgedrückt. Natürlich ist Herr der Ringe für Erwachsene und Narnia etwas für Kinder. Es ÄHNELT sich ja nur. Übrigens, der Autor von Narnia war mit Tolkien befreundet. Naja, bevor ich mich in Teufelsküche schreibe .... @ markymarco die extended Version hatte ich in einer Buchhandlung gesehen, die ein ganzen Tisch voll mit Narnia-Sachen hatten. Und (ich hatte tierisches Glück) die DVD´s wurden mit einem falschen Preisschild versehen, an der Kasse wollten die von mir 28,99€, da das Preisschild jedoch einen anderen Preis hatte, verkauften die mir nach langem hin und her den Film für 10,99€. Ich hatte einfach nur Glück. |
Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.