Vergleich zwischen der
international identischen Blu-ray von Warner Home Video und der
deutschen VHS von Warner (letzteres stellt die australische Originalfassung dar)
- 3 Schnitte
- Schnittdauer: 16,6 sec
(Es gibt noch ein paar wenige Mini-Vorlagenfehler, im Schnittbericht wurden davon allerdings nur solche mit einer Dauer von mehr als 0,2 sec zusätzlich erwähnt und nicht als "Schnitte" gezählt.)
Wie den meisten Filmfans bekannt sein dürfte, musste Mel Gibsons Auftritt als
The Road Warrior für ein R-Rating bei zwei Szenen (Pfeil im Arm + Bumerang im Kopf) leicht entschärft werden. Auf beispielsweise der deutschen, britischen und australischen VHS erschien die ungekürzte Originalfassung und wie ein
entsprechender Vergleich zeigte, gibt es dort zusätzlich noch ein paar kleine Handlungserweiterungen. Papagallos Motivationsrede fällt an 3 Stellen etwas länger aus.
Während auf DVD weltweit nur die R-Rated-Fassung veröffentlicht wurde, bot die
Blu-ray die erfreuliche Überraschung, dass die beiden Gewaltszenen hier wieder vollständig enthalten waren (und das obwohl die amerikanische VÖ auf dem Backcover eindeutig das R-Rating trägt). Allerdings verläuft Papagallos Rede weiterhin wie in der kürzeren Version bzw die vollständige Originalfassung ist immer noch nur auf VHS zu finden. Manchen mögen die rückgängig gemachten Gewaltzensuren wichtiger sein (mal abgesehen von der allgemein natürlich deutlich besseren Qualität der Blu-ray), aber da Papagallos Ansprache selbst in der deutschen Synchronisation kraftvoll und emotional rüberkommt, ist dieser Umstand schon etwas schade.
Um auch eine originalgetreue Wiedergabe der englischen Tonspur zu gewährleisten, wurde für die Beschreibungen im Schnittbericht noch zusätzlich ein Mitschnitt der
amerikanischen TV-Fassung herangezogen. Unabhängig von den dortigen Zensuren/Alternativmaterial verlaufen zumindest die Stellen von Papagallos Rede hier genau wie bei der deutschen VHS. Der zusätzlich angegebene Wortlaut im O-Ton stammt also von dieser Fassung.
Randbemerkung: Die im
Juni 2013 veröffentlichte Trilogy-Box enthielt überraschenderweise nicht einfach nur ein Repack der alten Blu-ray, sondern hier liegt der englische Ton erstmals in DTS-HDMA vor und der Film wurde neu codiert (alt: VC-1, neu: AVC). Da das Master aber gleich geblieben ist, gilt der Schnittbericht für beide Auflagen. Dies klärt nebenbei auch die in unserer vorigen entsprechenden News aufgeworfene Frage, in welcher Fassung der Film in Deutschland mittlerweile
auf FSK 16 heruntergestuft wurde.
Laufzeitangaben sind nach dem Schema
Blu-ray / VHS
angeordnet
Logos
Das klassische Warner-Logo wurde ausgetauscht durch eine moderne Variante.
Blu-ray 11,2 sec länger
19:08 / 18:09
Nach der Nachtaufnahme ist der Übergang zum schlafenden Max auf der BD unbedeutend länger.
+ 0,3 sec
36:40 / 34:58-35:03
Zwei Sätze von Papagallos Rede fehlen, es handelt sich dabei einfach nur um den hinteren Teil einer Einstellung. Im Gegensatz zu den anderen beiden Schnitten ist es hier etwas komplizierter bzw man muss auch wirklich klar zwischen deutscher und englischer Tonspur unterscheiden.
Bei der deutschen Blu-ray-/DVD wurde die Tonspur ein klein wenig verschoben bzw der eigentlich enthaltene Satz vom Anfang der Einstellung wurde entfernt, man hört stattdessen dort schon den Teil vom bildtechnisch fehlenden Rest der Aufnahme.
- Identisch über voriger Einstellung der zuschauenden Meute: "(Und nehmen wir mal an, er hält es.)
- Eigentlich bei der deutschen VHS über identisch enthaltenem Anfang der Einstellung, fehlt bei der BD/DVD-Tonspur: "Und wir gehen wirklich ungehindert von hier fort. Was dann?"
- Auf der VHS während dem geschnittenen Teil der Einstellung, bei der Blu-ray vorgezogen statt dem fettmarkierten: "Sollen wir ewig durch die Wüste wandern und am Ende so werden wie sie? So verwahrloste Wilde?"
Bei der
englischen Tonspur wurde die Reihenfolge beibehalten bzw es fehlt eben nur der letzte Satz. Der Originalton für das Fehlmaterial wurde der US-TV-Fassung entnommen, welche diese Szene auch enthält. So lässt sich bestätigen, dass der textliche Verlauf bei der deutschen VHS korrekt war.
"(And let us suppose he keeps it. And we walk away from here with our lives. What then?)
Do we wander the wasteland and become like them? Savages?"
5,5 sec
37:59 / 36:19-36:21
Wieder eine Einstellung etwas länger. Papagallo fügt zum diesmal bei beiden Tonspuren auch so vorher enthaltenen Satz "Das ist so etwas wie eine Fahrkarte zu einem Ort, der weit hinter diesem Wüstenland und allen diesen Unmenschen
liegt*." bzw "That is our lifeline beyond that vermin on machines." noch hinzu:
"Einem Ort, an dem wir neu beginnen können."
bzw im O-Ton bei der US-TV-Fassung:
"To a place where we can start again."
* Das letzte Wort "liegt" wird leider wie schon bei der DVD-Tonspur nahezu komplett abgehackt bzw fehlt eigentlich auch schon.
2,2 sec
38:14 / 36:36-36:45
Papagallo fügt auch hier nach dem bei beiden Tonspuren vorher enthaltenen Satz "Was wir zuerst tun müssen, ist unser Benzin verteidigen." bzw "But the first step: Defend the fuel" am Ende der Einstellung noch etwas hinzu:
"Und ich gehe nicht. Und wenn ich hier alleine zurückbleibe, ich überlasse ihnen keinen Tropfen. Das verspreche ich euch."
bzw im O-Ton bei der US-TV-Fassung:
"And I stay, alone if I have to. I'll leave them nothing. That I promise."
8,9 sec
54:26 / 52:16
Der verletzte Papagallo ist auf der BD unbedeutend früher zu sehen.
+ 0,3 sec
68:42 / 65:57
Die Sicht durch das Fernrohr des Hubschrauber-Kapitäns ist auf der BD ein paar belanglose Frames länger.
+ 0,4 sec
Logos
Nach dem eigentlichen Abspann gibt es nochmal ein verändertes Warner-Logo.
Zudem wurde die Reihenfolge vertauscht: Auf der VHS zuerst die Schlussmusik auf schwarzem Grund und dann das Logo, auf der BD wird das Logo einfach vorgeschoben und danach nur die Musik mit entsprechendem Hinweis. Die VHS läuft so etwa
10 sec länger.
Abschließend noch ein kleiner Bildvergleich für die anderen Unrated-Einstellungen, welche auf der BD enthalten sind. Schöne alte Vollbildzeit.