![]()
Vergleichsfassungen
Kinofassung
Director's Cut
Director's Cut In der Vorschau auf spätere Ereignisse, sieht man trauernde Anhänger von Alexander an dessen Sterbebett. 17 Sekunden
![]() ![]()
Ptolemaios Einführung Alternative Szene Alternativer Übergang vom fallenden Ring Alexanders nach seinem Tod zu Ptolemaios, der den Schriftführern davon erzählt, dass er Alexander nach ägyptischem Brauch einbalsamiert und dann für mehr als 40 Jahre als Pharao das Land geführt hat. Er erzählt von den Schlachten, die sie gemeinsam bestritten haben. 47 Sekunden
![]() ![]() Alternativer Schnitt Bei kleinen Umschnitten in Ptolemaios' Rede, ist der Director's Cut 2 Sekunden länger. 2 Sekunden
Kinofassung Jetzt wird Ptolemaios euphorisch, was die Figur Alexanders angeht. Er erzählt von seiner Fähigkeit andere Menschen so zu begeistern, dass sie über sich hinauswuchsen und zu allem bereit waren. Alexander war nicht nur ein Großer, er war geradezu übermenschlich. 49,5 Sekunden
![]() ![]() Alternative Einstellung + zusätzliche Information in der Kinofassung Kurz bevor Ptolemaios die Terrasse verlässt, zeigen ihn beide Fassungen aus einer anderen Perspektive. In der Kinofassung hört man ihn allerdings auch noch sagen, dass die Perser damals, vor Philipp, die Griechen mit Gold bestochen und als Söldner angeworben hatten. Die Kinofassung ist 3 Sekunden länger
Olympias und der junge Alexander Alternative Szene Bei der Szene mit Olympias, dem jungen Alexander und der Schlange im Bett, wurden zu Beginn beide Fassungen unterschiedlich geschnitten. Im Director's Cut liegt hier der Fokus mehr auf Alexanders Mutter, während man sich in der Kinofassung etwas zu sehr auf die Schlange konzentriert. Die Kinofassung ist 9,5 Sekunden länger
![]() Kinofassung Während Philipp über Olympias herfällt, fragt sie ihn in der Kinofassung noch, ob er denn wirklich denke, dass die Menschen ihn achten. 2,5 Sekunden. 2,5 Sekunden
Director's Cut Als Alexander Philipp von Olympias wegreißen will, ist der Director's Cut 0,5 Sekunden länger. 0,5 Sekunden
Aristoteles Alternative Anordnung Hier wurde kräftig umgeschnitten und der Ablauf des Unterrichts umgestellt. In der Kinofassung beginnen wir mit der Erläuterung Aristoteles über einen Seeweg über Indien, dem Ende der Welt über den Nil zurück nach Griechenland, dann Alexanders Nachfrage nach eben jenen Gebieten, bevor sich ein anderer Schüler zu Wort meldet und mehr über die Perser erfahren will, was eigentlich nicht Gegenstand der heutigen Stunde sein soll, aber vom Lehrer dennoch erläutert wird. Im Director's Cut beginnen wir jetzt mit eben jener Frage des anderen Schülers zu Persern, bevor Aristoteles die Seereise erläutert und bevor dann Alexander seine Frage nach diesen Gebieten stellt. Während ein Großteil der Szenen identisch ist, gibt es kleine Unterschiede, vor allem aufgrund der Anschlüsse. Auf jeden Fall ist die Anordnung im Director's Cut die Bessere, da hier Alexanders entschiedenes Auftreten der Höhepunkt der Szene ist, und nicht der andere, unwichtige Schüler, was am Ende sogar nur in der Kinofassung von einem Lächeln Alexanders kommentiert wird. Weiterhin, weil sein Auftreten hier deutlich entschiedener ist, als in der Kinofassung. Im Director's Cut betont Alexander, dass die Eroberung des Ostens der Wunsch seines Vaters war. Und nachdem der Lehrer sagte, dass der Osten die Träume von schon so vielen Menschen zerstört hat, setzt Alexander auch nur im Director's Cut noch einmal nach, dass es unbedingt erstrebenswert ist, den Osten, wie in den Mythen überliefert, zu erobern. Der Lehrer gibt jetzt eigentlich auf, Alexander zügeln zu wollen, in dem er sagt, dass er ihm nicht beibringen kann, dass er vor seinen eigenen Träumen und Wunschdenken acht geben soll, sondern nur vor ihnen warnen kann.
Alexanders Willen nach Macht, wird im Director's Cut schon früher deutlich, als in der Kinofassung. Der Director's Cut ist hier in der Summe 30,5 Sekunden länger ![]() ![]()
Alexander und Philipp in den Höhlen Alternative Anordnung Im Director's Cut beginnt Philipp von Zeus zu erzählen, dessen Mutter ihrem Mann Kronos einen Stein zum Essen gab, anstelle von ihrem Sohn - Kronos verspeiste all seine Kinder, weil er Angst hatte, sie könnten ihn entmachten. Weiterhin vom Krieg zwischen den Titanen und dem Olymp, der daraufhin ausbrach. Dann folgt Prometheus, Achilles, den Alexander besonders mag, gefolgt von Ödipus, Medea und schließlich Herkules. In der Kinofassung beginnt Philipp mit Achilles und lässt Zeus dabei komplett weg. Dann folgt Prometheus und der Rest in der Reihenfolge des Director's Cut. Der Director's Cut ist hier in der Summe 24 Sekunden länger
![]() ![]()
Ptolemaios Ausführungen vor dem Krieg gegen die Perser Alternative Anordnung Durch eine Neuanordung der Szenen und drastische Kürzungen, zeigt sich diese Szene im Director's Cut etwas weniger ausschweifend. Während man in beiden Versionen von der Ermordung Philipps hört und Dareios möglicher Beteiligung bei diesem Komplott, in dem er den Mörder scheinbar bezahlt hat, fehlen im Director's Cut weitere Informationen zur Abkehr verschiedener Stadtstaaten.
Diese sind nicht bereit gewesen den jungen König Alexander zu unterstützen. Auch hier wird in der Kinofassung erwähnt, vermutet man eine Einflussnahme der Perser. Dann erzählt Ptolemaios von Alexanders Rache nach diesem Verrat und wie er Tausende Menschen in Theben niedergemetzelt hat. Alexander konnte lieben wie kein anderer, aber Betrüger bestraft er ohne Gnade. Die aufständischen Griechen waren erstaunt und damit bereits besiegt. Einige Gebiete wurden milde behandelt, vor allem jene, die er dann mit 21 Jahren aus der Hand der Perser befreit hat. Auch von seiner Ernennung als Pharao in Ägypten berichtet Ptolemaios, nachdem Alexander nahezu das vollständige vordere Asien befreit hat. Insgesamt ist die Kinofassung hier 83,5 Sekunden länger. ![]() ![]()
Die Ankunft der neuen Frau Philipps, das Gespräch von Alexander und seiner Mutter, sowie die anschließende Feier kommen im Director's Cut zu einem späteren Zeitpunkt als Rückblende. Details dann zu diesem Zeitpunkt. -
Strategiebesprechung Kurz vor der Lagebesprechung im Zelt, erklärt Ptolemaios aus dem Off, dass ein Orakel in Ägypten Alexander als wahren Sohn von Zeus erklärt hat, während man Alexanders engste Verbündeten sieht. Etwas was in der Kinofassung bereits in der Szene mit dem alten Ptolemaios zu erfahren war. 6Sekunden
![]() ![]() Alternative Szene Kurz bevor wir zur Strategiebesprechung wechseln, sehen wir in der Kinofassung noch einmal den alten Ptolemaios, im Director's Cut dagegen den Jungen. Die Kinofassung will hier noch einmal überdeutlich machen, wer in den Rückblenden genau der Erzähler ist. Da das nicht nötig ist, verzichtet man im Director's Cut darauf. Der Director's Cut ist hierbei 4 Sekunden länger
![]() ![]() Alternative Anordnung Nahezu die komplette Besprechung der Vorgehensweise in der Wüstenschlacht wurde umgeschnitten und durch andere Einstellungen ersetzt. Von fast 4 Minuten in der Kinofassung, findet man weniger als 1 Minute auch im Director's Cut wieder.
Im folgenden also erneut anstelle der detaillierten Auflistung von den mehreren Dutzend unterschiedlichen Einstellungen eine Analyse der verschiedenen Versionen. Im Gegensatz zum Director's Cut erklärt Alexander in der Kinofassung nach Parmenions Einwand, noch weitere Einzelheiten seines Planes um erfolgreich den Perserkönig Dareios zu attackieren und stellt dabei weitere Anführer und ihre Aufgabe vor. Dann kommt im Director's Cut Parmenion zu Wort und stellt Alexanders Entscheidung in Frage, mit Kavalarie eine Infanteriereihe durchbrechen zu wollen. Ein anderer Anführer sieht dieses Manöver ebenfalls als zu riskant an. Alexander antwortet auf diese Einwände aber nicht. In der Kinofassung kommt Parmenion stattdessen mit einem ganz anderen Einwand. Hier stellt er sich prinzipiell gegen die Entscheidung Alexanders Dareios zu erreichen und fordert eher die Vernichtung der ganzen Armee, damit auf dem Rückweg nicht ständig von übriggebliebenen Soldaten angegriffen werden kann. Daraufhin erwidert Alexander, dass er nicht vorhat nach Griechenland zurückzukehren und Babylon als seine neue Heimat betrachtet. Dann fragt ihn Paramenion noch in der Kinofassung, ob die Ländereien auf dieser Seite des Euphrats und die Hand von Dareios Tochter nicht genug sind. Beides wurde ihm vorher für den Frieden angeboten. Er versucht ihn davon abzuhalten, zu weit nach Asien vorzustoßen. Alexander betrachtet diese "Geschenke" aber nur als Bestechung für den Frieden und will unbedingt den Mann zur Strecke bringen, den er für den Tod seines Vaters verantwortlich macht. Paramenion erhebt Einspruch, er ist sich nicht sicher ob Dareios dafür verantwortlich war und keiner kann es beweisen. Manche Männer im Zelt sind empört über Paramenions Ansichten. Prinzipiell wurde durch diese Dialogschnitte Alexander besser gestellt. Es gibt weniger Widerworte von seinen Generälen. Seine Entscheidungen im kommenden Krieg erscheien zwar immer noch kühn, aber es entsteht nicht der Eindruck, dass er zu sehr gegen seine Generäle handelt. Ingesamt ist die Kinofassung hier 82 Sekunden länger. ![]() ![]() ![]() ![]() Kinofassung Nach der Strategiebesprechung laufen Alexander und Hephaistion durch das Lager, treffen auf Soldaten, die sich auf die Schlacht zu freuen scheinen, philosphieren über die Wirkung von Angst und wie sie den Sieg ermöglichen kann, in dem sie die Männer antreibt. Hephaistion zweifelt noch etwas und ist besorgt, dass er die Schlacht nicht überleben könnte. Alexander verspricht ihm daraufhin, dass er alles unternehmen würde, was möglich ist um seinen Tod zu rächen, auch wenn es bedeuten könne, dass Makedonien einen König verliert. Hephaistion verspricht ihm das selbe. Dann umarmen sie sich und schauen sich noch einmal tief in die Augen, bevor Alexander weggeht. 173 Sekunden
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Die Schlacht Kinofassung Nachdem die Kehle des Rindes durchgeschnitten wurde, fehlt wenig später noch wie der Seher in den Eingeweiden des Tieres wühlt. Sein Gesicht macht einen entsetzen Eindruck. Sagen, tut er aber nichts. 11 Sekunden
![]() ![]() Kinofassung Irgendwo im Schlachtengetümmel (kurz nachdem jemand mit einem Stein Kopfnüsse verteilt), ist ein Soldat zu sehen, der einen Kollegen wie im Wahn anschreit. 3 Sekunden
![]() Alternative Szene Nach dem Besuch im Lazarett unterscheiden sich beide Fassungen kurz bevor man den Geier sieht. Im Director's Cut gibt es eine Totale des Schlachtfeldes. In der Kinofassung dagegen eine weitere Aufnahme von Alexander und auch andere Einstellungen zu Leuten auf dem Schlachtfeld. Die Kinofassung ist hierbei 1,5 Sekunden länger
![]() ![]() Kinofassung Gleich darauf ist in der Kinofassung der Geier minimal länger zu sehen, der einem Toten das Auge auspickt. 0,5 Sekunden
Kinofassung Nachdem wir in beiden Fassungen kurz den jungen Alexander in der Höhle (mit Philipp) gesehen haben, wie er noch einmal die Wandzeichnung mit Prometheus, dem das Auge ausgepickt wird, anschaut, zeigt die Kinofassung eine Totale des Schlachtfeldes (die vorher bereits im Director's Cut zu sehen war). 14 Sekunden
Director's Cut Im Gegenzug ist hier eine zusätzliche Szene mit dem jungen Alexander und seinem Vater Philipp in der Höhle zu sehen. Philipp erklärt hier Alexander, dass Männer die Götter eigentlich hassen. Sie beten sie nur an, weil sie vor Schlimmerem Angst haben, den Titanen, die hoffentlich nicht wieder erweckt werden. Weiterhin werden sich die Männer erst zum besseren hin ändern, wenn es die Götter getan haben. Alexander soll all diese Mythen aber wieder vergessen. Der denkt aber nicht daran, er will eines Tages selbst an diesen Wänden in den Höhlen mit Bildern seiner Heldentaten verewigt sein. Philipp lächelt und das Bild wechselt zu einer Panoramaaufnahme Babylons im Morgengrauen. 93 Sekunden
![]() ![]() ![]() ![]()
Ankunft in Babylon Kinofassung Alexander betritt den Palast länger. 4 Sekunden
Alexander läuft länger durch den Palast. 11,5 Sekunden Alexander schaut auf dem Balkon noch nach unten. 4 Sekunden Alexander und der Harem sind etwas länger zu sehen. 1,5 Sekunden Zwei Damen bemerken entzückt die Männer. 1,5 Sekunden Einer von Alexanders Männern sagt noch "Aphrodite steh' mir bei.", bevor er sich fragt wie er bei all den Haremsdamen noch zu seiner Frau zurückkehren soll. 1 Sekunde Director's Cut Ein paar Damen fangen an Musik zu spielen. 6,5 Sekunden
![]() Kinofassung Eine Frau länger. 1,5 Sekunden
Einer der Männer länger. 15 Sekunden Man tanzt länger. 9 Sekunden dito. 0,5 Sekunden Nachdem die Prinzessin um die Sicherheit ihrer Familie gebeten hat und Alexander sie fragt, ob es noch etwas anderes gibt, erwidert sie die Antwort, dass es nichts mehr gibt im Director's Cut selbstständig. In der Kinofassung stockt sie vor dem Wort "erbeten" und der Prinz neben ihr hilft ihr aus dem Off. 6 Sekunden
Drei Monate Babylon Alternativer Schnitt Hier wurden im Director's Cut mehrere kleinere Szenen geschnitten und ein paar hinzugefügt. Die ohnehin schon exzellent geschnittene Szene, in der Alexander den Brief seiner Mutter liest und in der man nicht nur ihre Stimme aus dem Off hört, was zum Repertoire eines jeden Regisseurs gehört, sondern auch Olympias selbst so geschickt dazwischen geschnitten sieht, dass man meinen könnte, sie stehen direkt neben Alexander in Babylon und nicht in Griechenland, wurde nur leicht verändert. -
Alternativer Schnitt So gibt es jetzt im DC eine Nahaufnahme des Kampfes in den Straßen von Babylon. In der Kinofassung eine Aufnahme von oben. Der Director's Cut ist 2 Sekunden länger.
![]() ![]() Kinofassung Eine Aufnahme des Festes in den Straßen. 6 Sekunden
Director's Cut Alexander ist länger zu sehen. 2 Sekunden
Hephaistion ebenso. 1,5 Sekunden Kinofassung Dafür kürzer wie Hephaistion über Alexander gebeugt ist. 1,5 Sekunden
Director's Cut Aber eine längere Aufnahme des Dieners Bagaos, der das Bad für Alexander einlassen will. 2,5 Sekunden
Kinofassung Im Gegenzug Olympias selbst gleich darauf kürzer. 2 Sekunden
Und auch Alexander noch einmal kürzer. 1,5 Sekunden Alexander bittet Hephaistion nachdem er den Brief zu Ende gelesen hat, in der Nacht bei ihm zu bleiben und schickt Bagaos weg. 20 Sekunden Alternative Anordnung Bevor die Beiden auf den Balkon gehen, zeigt der Film jetzt schon die Totale von Babylon bei Nacht. Dort ist die Kinofassung aber etwas länger und enthält den Zusatz Alexanders "Aristoteles hat sich getäuscht...", bevor er die barbarischen Eigenheiten der Perser aufzählt. Weiterhin noch 2 kleinere Schnitte im Director's Cut, in der Alexander kürzer zu sehen ist. In einer Szene aber Hephaistion länger. Die Kinofassung ist 5 Sekunden länger.
Kinofassung Hephaistion schmeichelt Alexander noch etwas mit Worten, nachdem Alexander sagte, dass er ihn liebt. 24 Sekunden
![]() Noch ein Moment mit Alexander.1 Sekunde
Die Verfolgung von Dareios Dareios ist länger auf einem Berg zu sehen. 1,5 Sekunden
Eine Rückblende zur 1. Schlacht, in der Darius davon fährt. 1,5 Sekunden Reiter in der Steppe. 5 Sekunden dito. 6 Sekunden Die Burg ist länger in Flammen zu sehen. 2 Sekunden Einer von Alexanders Soldaten marschiert mit einem aufgespießten Kopf durchs Bild. 4 Sekunden Alternativer Übergang Der Wechsel von der Wüste zum Tanz in Baktrien ist anders. In der Kinofassung gibts noch eine Aufnahme vom Mond und dann nur eine Totale der Tänzerin Roxane. Im Director's Cut fehlt der Mond und Roxane ist bereits früher zur Erkennen, da eine Nahaufnahme benutzt wurde. Kinofassung ist hier 5,5 Sekunden länger
![]() ![]()
In Bactria Kinofassung Hephaistion und Kleitos kommen sich in die Quere, als Kleitos Hephaistion etwas schubst. 6 Sekunden
Roxane tanzt einen Moment länger. 4 Sekunden Nach der Besprechung mit seinen Generälen sind Alexander und die Leute noch länger zu sehen. 3,5 Sekunden Die Generäle beäugen mißmutig die Hochzeit. Ein Teil der Szene, in der Alexander die Hand seiner Frau hochhebt ist im Director's Cut später zu sehen. 3,5 Sekunden Aus dem Off erzählt Ptolemaios, dass Alexander Roxane wirklich geliebt hat. Man sieht wie Alexander ein goldenes Ei überreicht bekommt. 33,5 Sekunden ![]() ![]() Director's Cut Dafür ist kurze Zeit später Roxane einen Moment länger im Director's Cut zu sehen. 2,5 Sekunden
Alternative Szene Der Übergang von der Feier draußen zu Alexander und Hephaistion innen, ist ein anderer. In der Kinofassung sieht man Hephaistion draußen länger rumlaufen. Im Director's Cut dafür Alexander innen. Die Kinofassung ist 9 Frames länger
Kinofassung Gleich darauf ist Hephaistion länger in einer Einstellung zu sehen. 0,5 Sekunden
Alternative Szene Auch wie Hephaistion und Alexander aufeinander zugehen, ist anders geschnitten. Der Director's Cut ist hierbei 4 Sekunden länger
Die Hochzeitsnacht Kinofassung Hier wurde im Director's Cut an 7 Stellen mit insgesamt 11,5 Sekunden geschnitten.
![]() ![]() ![]() ![]() Alternative Szene Im Director's Cut schauen sie sich nur länger tief in die Augen und Roxane beruhigt sich, bevor sie miteinander schlafen. 20 Sekunden
![]() ![]() In der Kinofassung gibt es dafür eine viel längere Sequenz. Alexander holt eine Schriftrolle und einen Dolch unter der Bettdecke hervor. Während er die Schriftrolle in der Hand hält, legt er den Dolch zur Seite und Roxane schnappt ihn sich sofort und hält ihn Alexander an die Kehle. Sie droht ihm damit ihn zu töten und Alexander fordert sie dazu auf, es zu tun. Roxane zögert und ihre Wut lässt langsam nach, dann steigt sie von ihm runter und sie beginnen sich zu küssen. 118 Sekunden ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Director's Cut Gleich darauf fehlt noch etwas Sex im Director's Cut. 3 Sekunden
![]() Alternative Szene Die nächste Einstellung, in der sie sich etwas wild und unkontrolliert küssen, nutzt in beiden Fassungen unterschiedliche Einstellungen. Der Director's Cut ist hier 10 Frames länger.
Alternative Szene Das Finale ist in beiden Szenen ebenfalls unterschiedlich. In der Kinofassung gibt es nur wenige Nahaufnahmen ihrer Gesichter. Im Director's Cut ist der Sex deutlich länger und aus einer vernünftigen Entfernung gefilmt. Aber auch Nahaufnahmen gibt es hier ein paar Zusätzliche. Bilder des Director's Cuts
![]() ![]() ![]() ![]() Alternative Szene Gleich im Anschluss als ein Kommentar von Alexanders Mutter mit Szenen von Alexander und Roxanne zusammengeschnitten wurde, nutzen beide Fassungen eine unterschiedliche Montage. Die Kinofassung ist dabei aucht etwas länger. 14,5 Sekunden
Rückblende zur Ankunft von Philipps neuer Frau Alternative Anordnung Hier kommt als Rückblende das Gespräch von Alexander und seiner Mutter, als die neue Frau von Philipp ankommt. Im Folgenden die Unterschiede. -
Alternative Szene Als die beiden Frischvermählten aus dem Wagen steigen, sind sie im Director's Cut länger zu sehen. In der Kinofassung dagegen Olympias. kein Zeitunterschied
Kinofassung Die Kinofassung beendet diese Szene mit Olympias Vermerk, dass Philipp Alexander nie den Thron einfach so überlassen wird. Der Director's Cut hat eine wesentlich längere Szene... 8 Sekunden
Director's Cut Hier kommt es zu einer Auseinandersetzung zwischen Alexander und seiner Mutter. Auch im Director's Cut folgt erst die Bemerkung über den Thron, aber hier fragt Alexander, was Olympias von ihm möchte. Olympia erzählt von einem Komplott, aber Alexander wird wütend, den er weiß, dass das zum Bürgerkrieg führen wird. Olympias rechnet ebenfalls damit, denkt aber, dass Alexander als Sieger hervorgehen wird, weil all die jungen Männer Makedoniens hinter ihm stehen. Sie sagt ihm, dass er nichts zu befürchten hat, wenn er Philipp tötet, da Philipp ihn nie haben wollte und ihn wohl selbst töten würde. Olympias betont nocheinmal, dass Zeus sein wahrer Vater ist. Alexander packt seine Mutter und macht deutlich, dass er nichts gegen seinen Vater unternehmen will. Kurz bevor er den Raum verlässt fragt er seine Mutter noch, ob sie den jemals seinen Vater geliebt hat. Sie ist empört und sagt, dass sie nie aufgehört hat, ihn zu lieben. 125,5 Sekunden
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Im Hindukusch Director's Cut Nachdem Alexander seinen Diener gefragt hat, wer versucht hat ihn zu vergiften, ist zu sehen, wie Soldaten zum Zelt eines Verschwörers gehen. Der Mann bemerkt es und stößt sich ein Schwert durch den Leib, bevor er festgenommen werden kann. 11 Sekunden
![]() ![]() Kinofassung Dafür setzt die nächste Einstellung, in der andere Diener nach dem Attentat befragt werden in der Kinofassung etwas früher ein. 3,5 Sekunden
Alternative Szene Als Philotas gestellt wird, der behauptet es nicht gewesen zu sein, wurde minimal umgeschnitten, als er sich panisch an seine Freunde wendet. Hier gibt es in der Kinofassung einen Off-Komentar vom alten Ptolemaios, der sagt, dass keiner für ihn sprach, weil ihn eigentlich keiner leiden kann. Die Kinofassung ist 2 Sekunden länger
Alternative Anordnung Die Aufnahme mit den Soldaten im Sonnenuntergang ist im Director's Cut erst etwas später zu sehen. Dort etwas kürzer. 2 Sekunden
Alternative Szene Auch das Gespräch auf dem Berg, in dem das weitere Vorgehen geklärt wird, ist an einer Stelle anders geschnitten. In der Kinofassung gibt es erneut einen Off-Kommentar und auch eine kurze Szene mit dem zurückgebliebenen Stadthalter Parmenion, der es sich in Babylon gutgehen lässt und um den man sich kümmern muss, wenn man den Nachschub sicherstellen will. Diese eine Einstellung mit Parmenion ist im Director's Cut zu sehen, kurz bevor er ermordert wird. In der Summe ist der Director's Cut 4 Sekunden länger
Director's Cut Der Diener macht länger die Lampe aus, bevor er zu Alexander ins Bett geht. 7 Sekunden
Hier kommt die Rückblende der Feier, die in der Kinofassung viel früher zu sehen war. -
Director's Cut Als Übergang ist Alexander zu Beginn beim Trinken zu sehen. 10 Sekunden
![]() Kinofassung Kleitos kommt mit einer Frau auf der Schulter zu Alexander. 7 Sekunden
![]() Alternative Szene Wie Philipp und ein Freund mit einem jungen Mann im Hintergrund rumspielen, ist in beiden Fassungen anders geschnitten und enthält teilweise andere Einstellungen. Allerdings ist weder die eine oder andere Fassung in irgendeiner Form expliziter. Die Kinofassung ist hierbei 2 Sekunden länger
Kinofassung Im Hindukusch ist Roxane einen Moment länger zu sehen. 1 Sekunde
Indien Kinofassung Einer der Soldaten bemerkt mit gezogenem Schwert die ersten Affen in den Bäumen. 1 Sekunde
Die Männer bekämpfen länger die Affen. 2,5 Sekunden Der Affe ist länger im Käfig. 1,5 Sekunden Roxane schaut sich mißmutig einen Affen an. 2,5 Sekunden Alexander kniet länger beim Affen. 2,5 Sekunden dito. 1 Sekunde Director's Cut Jetzt hat der Director's Cut eine Einstellung mehr. 1 Sekunde
![]() Kinofassung Während des Monsuns schlägt ein Blitz ein und trifft ein paar Männer. 3,5 Sekunden
![]() ![]() Männer vertreiben die Schlangen Ein Teil der Szene ist im DC einen Moment später zu sehen.. 6 Sekunden ![]() Alexander ist länger über seinen Freund gebeugt. 1 Sekunde Der Mann liegt am Boden und ist am Sterben. 2 Sekunden ![]() Es wird wesentlich länger getanzt. Ein Teil der Szene ist im Director's Cut etwas später zu sehen. 12 Sekunden Nachdem Alexander den Tänzer geküsst hat, ist er einen Moment länger zu sehen. 1,5 Sekunden Alternative Szene Das gereizte Gespräch zwischen Kleitos und Alexander ist an einer Stelle für wenige Sekunden anders geschnitten. Der Director's Cut ist 1 Sekunde länger
Kinofassung Alexander dreht sich einmal länger weg, nachdem er und Kleitos sich angebrüllt haben. 1,5 Sekunden
Director's Cut Alexander sitzt länger auf Kleitos, den er gerade ermordet hat und weint. 6 Sekunden
![]() Kinofassung Nachdem Alexander Kleitos umgebracht hat, trauert er für drei Tage in seinem Zelt. Seine Frau Roxane versucht mit ihm zu sprechen, wird aber von Hephaistion aufgehalten. Hephaistion spricht dann mit Alexander und versucht ihn aufzubauen. Das gelingt ihm aber kaum. 97 Sekunden
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Die darauffolgende Rückblende in die Arena, während der Philipp sterben wird, gibt verschiedene Zeiten an. Im Director's Cut liegt das Ereignis 9 Jahre zurück. In der Kinofassung nur 8 Jahre. kein Zeitunterschied
Kinofassung Olympias ist einen Moment länger zu sehen, als sie auf ihren Platz geht. 1 Sekunde
Die Arena ist einen Moment länger zu sehen, bevor Philipp eintritt. 2,5 Sekunden
Der Director's Cut beendet die Rückblende mit einer zusätzlichen Aufnahmen vom gekrönten Alexander und springt dann zum Fluss in Indien, den viele nicht überqueren wollen. 2,5 Sekunden
![]() Alternative Anordnung Die Szene zwischen Alexander und seiner Mutter, gleich nachdem Alexander gekrönt wurde und in der er sie nach ihren Verwicklungen in Philipps Tod fragt, kommt im Director's Cut erst später - nach der Schlacht im Dschungel, bei der Alexander schwer verletzt wird. -
Alternative Anordnung Während Alexanders Ansprache wird an einer Stelle zu Beginn etwas umgeschnitten, in dem der Director's Cut Alexanders Bemerkung über die Männer, die ihm mit ihrer Angst das Herz brechen, etwas vorgezogen wurde. Diese Szene kommt in der Kinofassung im nächsten Schnitt. Kinofassung 3 Sekunden länger
Kinofassung Alexander spricht manche seiner Männer persönlich an um sie davon zu überzeugen, den Fluß mit ihm zu überqueren. 32 Sekunden
![]() ![]() Marschierende Soldaten sind zu sehen. 8,5 Sekunden ![]() Alternative Szene Als die Armee weiter zur nächsten Schlacht zieht, sind am Ende der Szene unterschiedliche Einstellungen zu sehen. Die Kinofassung setzt die letzte Einstellung länger fort, der Director's Cut hat eine Nahaufnahme von Alexander und Soldaten im Sonnenuntergang. Der Director's Cut ist 9 Sekunden länger
![]() ![]() Director's Cut Kurz vor der Schlacht im Dschungel sieht man Alexander im Lager einen Brief von Aristoteles lesen, der erfahren hat, wie weit es Alexander geschafft hat. Der Lehrer ermutigt und gratuliert Alexander und spornt ihn an weiterzumachen, auch wenn viele in seinem Umfeld seinem Traum nicht folgen wollen. 57 Sekunden
![]() ![]() ![]() ![]()
Ein Elefant wirft einen Baum um, der auf die Gegner fällt. 4,5 Sekunden
![]() ![]() Nachdem dem Elefanten der Rüssel abgeschlagen wurde, stürzen sich mehrere Soldaten über einen toten Elefanten hinweg auf die Gegner. 4,5 Sekunden ![]() ![]() Kinofassung Die Kinofassung zeigt als Alexander auf seinem Schild weggetragen wird mehr Wald, der über Alexander vorüberzieht. 3,5 Sekunden
Director's Cut Als der Film gleich nach Alexanders Verletzung zurück zu Philipps Tod springt um die Szene mit seiner Mutter danach zu zeigen, wiederholt der Director's Cut noch einmal ein paar Sekunden mit Philipp und seiner Ermordung. 9,5 Sekunden
![]() ![]()
Gleich im Anschluss eben jene Szene, die in der Kinofassung früher zu sehen war. Aus Anschlussgründen, ist die Kinofassung am Ende etwas länger, als Alexander den Raum verlässt. Kinofassung 3 Sekunden länger.
Kinofassung Der verletzte Alexander tritt länger vor die johlende Meute. Ein Teil der Menge, kommt im DC ein paar Sekunden später. 2 Sekunden
Director's Cut Alexander und die anderen Männer stehen vor der neu errichteten Statue von Zeus. Alexander betont die Wichtigkeit ihres Erfolges. 37 Sekunden
![]() ![]() ![]() ![]() Alternative Szene Der Weg durch die Wüste, der viele Männer das Leben kostet, wird in beiden Fassungen durch teilweise andere Einstellungen gezeigt. Director's Cut ist 5 Sekunden länger.
![]() ![]()
Zurück in Babylon Kinofassung Die Rückkehr nach Babylon dauert länger. 15 Sekunden
![]() ![]() dito. 2 Sekunden Alexander ist länger über dem sterbenden Hephaistion zu sehen. 4 Sekunden ![]() Alternative Szene Als Alexander am Fenster steht, wurde etwas umgeschnitten. Im Director's Cut sieht man nur Alexander, in der Kinofassung auch Hephaistion. Director's Cut ist 1 Sekunde länger.
Kinofassung Kurz vor Hephaistions Tod ist Alexander noch einmal länger zu sehen. 5 Sekunden
Die anderen Männer rennen länger ans Sterbebett. 3,5 Sekunden Alternative Szene Die Szene mit Alexander und dem Löwenkopf ist zwischendurch kurz anders geschnitten. Director's Cut ist 1 Sekunde länger.
Director's Cut Die Szenen vom totkranken Alexander im Bett, sind zu Beginn im Director's Cut länger. 44 Sekunden
![]() ![]() Kinofassung Während von Alexanders Tod erzählt wird, sind mehr Aufnahmen von Babylon und der Wohnung seiner Mutter zu sehen. 9 Sekunden
Olympias länger in ihren Gemächern, bevor sie zum Fenster geht. 3 Sekunden Sie geht länger aufs Fenster zu. 14 Sekunden Olympias Zusammenbruch fehlt, nachdem der Adler abgestürzt ist. 7,5 Sekunden ![]() ![]() Director's Cut Alexanders Gefolgschaft schubst sich nach seinem Tod länger herum. 5,5 Sekunden
![]() ![]() Kinofassung Auch hier wird kurz gerangelt. 0,5 Sekunden dito. 5 Sekunden
![]() ![]()
Die Hand vom alten Ptolemaios ist zu Beginn länger zu sehen. 2,5 Sekunden
Kinofassung Ptolemaios spricht länger über Alexander, der sich auch einfach nur mit Frau und Kindern hätte niederlassen können und trotzdem als ruhmreicher Mann gestorben wäre. 10,5 Sekunden Kommentare
kommentar schreiben
Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren. ![]() ![]() Amazon.de
|