SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Resident Evil 4 Remake · Erlebe den Albtraum. · ab 67,99 € bei gameware Dead Space Remake · der Sci-Fi-Survival-Horrorklassiker · ab 59,99 € bei gameware
Titelcover von: Captain Future

Captain Future

zur OFDb OT: Kyaputen Fyûchâ
Herstellungsland:Japan, Deutschland, Frankreich (1978)
Genre:Abenteuer, Action, Anime,
Science-Fiction,
Bewertung unserer Besucher:
Note: 8,25 (16 Stimmen) Details
Veröffentlicht am: 15.07.2009
Jim
Level 21
XP 9.808
Episode: 12.01 Hilferuf vom Planeten Tarust (Der rettende Held aus der Legende)
Deutsche Fassung ofdb
Französische Fassung ofdb
Der Zeitunterschied in dieser Episode beträgt 246 Sekunden (4 Minuten und 6 Sekunden).

Über die Serie: "Captain Future" begann sein Dasein als Heftromanserie in den USA und erschien erstmals im Winter 1940. Ein Jahr nachdem der geistige Vater des Weltraumhelden verstorben war schuf die japanische Firma Toei Animation eine Animeumsetzung des Stoffes, welche auf den 13 Originalabenteuern der Serie basierte, teilweise aber auch Freiheiten nahm und Details veränderte.

Über die deutsche Fassung: Während der Anime in vielen Ländern released wurde und sich auch sehr großer Beliebtheit erfreute, fand die serie in den 80ern auch ihren Weg nach Deutschland. Für die deutsche Fassung wurden jedoch einige Veränderungen vorgenommen. Diese Änderungen hängen nicht nur mit Zensur zusammen, welche in den Schnittberichten ausführlich behandelt wird, sondern auch mit Dingen wie der Episodenfolge ansich. So begann die TV serie bei ihrer Ausstrahlung in Deutschland mit dem Abenteuer "Die Zeitmaschine". In diesem Abenteuer gibt es aber einen Rückblick auf ein Abenteuer das eigentlich vorher angesiedelt war (und in der dt. TV Ausstrahlung als zweites folgte): "Der Herrscher von Megara". Auch gibt es hier und da kleinere Fehler was die Übersetzung angeht, so wurden nicht selten Begriffe wie "Galaxie" und "Universum" durcheinander geworfen.
Eine weitere Änderung stellt das Vorspannlied dar. Für damalige Verhältnisse war es nicht üblich einfach das Originalopening zu übernehmen, welches im japanischen Original Gesang enthält. Das Problem vor dem man stand war allerdings das der gesamte Ton der Serie auf einer einzigen Spur lag. Einfach nur den Gesang entfernen war also nicht möglich, man musste alles komplett neu vertonen (somit auch die Geräusche in der Serie selbst etc.). Dadurch kam es zustande das die deutsche Fassung ein neues Opening, erstellt von Christian Bruhn, bekam. Noch heute gilt das Lied als Kult. Aber generell wurde auch viel am Soundtrack getan. Da wie gesagt alles neu eingespielt werden musste bekam die Serie einen ganz neuen, sehr viel futuristischeren Soundtrack. Wo z.B. in der eigentlichen Fassung ein sanftes Jazzlied zu hören ist, fügte man in der deutschen Fassung harte Elektrotöne ein (etwas was auch heute noch bei Animeserien zu beobachten ist). Auch wurde Musik an Stellen eingespielt, wo eigentlich gar keine vorhanden war. Diese Änderungen sind jedoch verschmerzbar und der Soundtrack passt auch sehr gut zu der Science-Fiction Serie. Auch die Geräusche ansich wurden dementsprechend neu eingespielt und hören sich anders an, besonders deutlich wird dies schon in der ersten Episode. Hörte man ursprünglich die Triebwerke der Comet so gut wie gar nicht, sind sie in der deutschen Fassung recht dominant im Ton.

Auch die deutsche DVD Fassung enthält nach wie vor die deutsche, bearbeitete Variante (welche damals übrigens trotz der Schnitte noch für Aufsehen sorgte). Dazu sei erwähnt das "Captain Future" sich NIE an Kinder gerichtet sah, sondern in erster Linie Jugendliche und Erwachsene ansprechen sollte. Dies erkennt man allein schon daran, dass der Sendeplatz in Japan im Abendprogramm lag. In Deutschland jedoch sah man wieder nur eine Zeichentrickserie und strahlte sie mitten im Kinderprogramm aus. Im Vergleich zur TV Ausstrahlung hat man die Folgen für die DVD Variante jedoch wieder in die richtige Reihenfolge gebracht. So beginnt die deutsche DVD, korrekterweise, mit dem Abenteuer "Der Herrscher von Megara". Dennoch sind nach wie vor von den 52 Episoden gerade mal 40 Stück übrig geblieben. Bis auf das Abenteuer "Das Geheimnis der Sieben Steine" wurden sämtliche anderen Abenteuer um gute 25 Minuten geschnitten. Doch auch "Das Geheimnis der sieben Steine" selbst wurde, wenn auch nur sehr leicht und allen offiziellen Angaben zum Trotz, in jeder Episode gekürzt. Warum man gerade dieses Abenteuer nur so leicht zensierte und in seiner ursprünglichen 4-Episoden-Form beließ ist ein Rätsel.
Es ist schade das, obwohl die Möglichkeiten gegeben waren, es keine deutsche uncut Variante zur Verfügung gibt. So hätte man einfach das französische oder ein anderes ausländisches Master nehmen können. Mit der heutigen Technik wäre eine ungeschnittene Fassung absolut kein Problem mehr gewesen und hätte sicherlich nicht nur alte Fans begeistert.

In Frankreich gibt es schon seit geraumer Zeit ein ungeschnittenes DVD Release. Dieses kann man über etwaige Shops wie Amazon oder ähnliches ohne Probleme beziehung. Allerdings enthalten die DVDs ausschließlich die französische Synchronisation und keinerlei Untertitel. Darüber hinaus ist die franz. DVD teilweise unglaublich dunkel. Dies wirkt zwar bei Weltraumszenen etwas stimmungsvoller, macht es aber bei einigen Szenen nahezu unmöglich etwas zu erkennen.
Hier ein Bildvergleich (links die franz. DVD, rechts die deutsche)


Planet in Gefahr: Der Wissenschaftler Dr. Cryon behauptet eine Maschine gebaut zu haben, mit der er eine Verbindung zwischen den Dimensionen herstellen kann. Future und seine Leute wollen das natürlich sehen und sind überrascht als er dadurch tatsächlich zwei Personen herholt - Geldek und Shiri. Diese beiden sind ebenso erstaunt: sie verehren Future als "Fatul", einen Held in ihrer Welt der laut Legende wieder kehren soll wenn die Not groß ist. Und das ist sie. Ihr Planet droht von den Eismenschen, einer aggressiven Rasse ohne scheinbaren Schwachpunkt, überrannt zu werden. Sie bitten Future als Fatul mit ihnen zu kommen um sie zu retten. Future kann natürlich niemandem so dringende Hilfe verwehren, doch hinter den Eismenschen steckt mehr als es zu Anfang scheint.
0:01:10
Man sieht den Mars und Cryons Basis, die Comet fliegt darauf zu.

15 Sekunden


0:11:56
Man sieht weitere Szenen von der Crew während der Dimensionsreise.

17 Sekunden



0:19:12
Die
Eismenschen greifen die Stadt an und zerstören einige Gebäude, lediglich ein Geschützturm in der Stadt leistet Widerstand. Während die Bürger fliehen beschließt Future das sie eingreifen müssen.





Einer der
Gleiter greift Future, Geldek und Otto an, aber sie können ausweichen. Der Flieger dreht eine Schleife, wird aber von Future mit seiner Pistole abgeschossen.




Der Eismensch steigt einfach aus dem brennenden Wrack hervor, weicht Futures Schüssen aus und sie geraten in einen Kampf. Sie rollen über den Boden bis zu einem Abgrund, in den Future den Eismenschen dann mit einem Tritt über sich hinein befördert.




Die Drei setzen ihren Weg fort und werden dabei vom Ältesten beobachtet, welcher nun fester davon überzeugt ist das es sich wirklich um Fatul handelt. Schließlich kommen sie beim Geschützturm an, Otto übernimmt das Geschütz.




Otto schießt, erfolgreich, gegen die Eismenschen und wird von Future und Geldek per Pistole unterstützt. Dann ist jedoch die Energie der Waffe alle. Die Schiffe setzen zum Angriff an, die Drei ergreifen die Flucht, aber Geldek stürzt. Er versucht noch wegzukriechen, droht aber erschossen zu werden, da drückt Joan in der Comet den Abzug und die Schiffe werden abgeschossen.



174 Sekunden


0:20:15
Es wird gezeigt wie Grags Kampf gegen den Eismenschen ausging. Ein Zweiter kommt, rammt ihn mit seinem Gleiter und schlägt Grag so gegen eine Wand, was ihn außer Gefecht setzt.
Diese Szene folgt in der eigentlichen Episode 2 direkt nach dem Rückblick, dabei wird der Dialog zwischen Joan und dem Captain wiederholt und der Anfang der Kampfszene ist identisch mit der zuvor gezeigten (und in Episode 12x1 auch in Deutschland enthaltenen) Szene. Darum bebildere ich erst den Teil der Szene welcher auch neu ist.

37 Sekunden



0:21:28
Man sieht den Planeten der Eismenschen.

3 Sekunden
Ich danke
azog für das bereitstellen der deutschen DVDs
Glogcke für das bereitstellen der uncut DVDs



Das Cover der ersten deutschen DVD Box mit den Folgen 26-40
kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)


Kauf der deutschen DVD Box #2 mit Folgen 26-40 + bisher in deutsch unveröffentlichtem Special

Amazon.de

  • The Whale
  • The Whale

4K UHD/BD Mediabook
31,99 €
Blu-ray
31,99 €
DVD
14,99 €
  • The Price We Pay
  • The Price We Pay

BD/DVD Mediabook
29,99 €
Prime Video HD
3,98 €
  • Ant-Man and the Wasp - Quantumania
  • Ant-Man and the Wasp - Quantumania

4K UHD/BD Steelbook
32,99 €
Blu-ray
18,99 €
DVD
12,99 €
Prime Video UHD
13,99 €
  • A Better Tomorrow 3 - Hexenkessel Saigon
  • A Better Tomorrow 3 - Hexenkessel Saigon

  • BD/DVD Mediabook
Cover A
36,99 €
Cover B
44,99 €
  • Ebola Syndrome
  • Ebola Syndrome

  • Uncut Blu-ray & DVD Mediabook
Cover A
27,99 €
Cover B
27,99 €
Cover C
27,99 €
Cover D
27,99 €
Blu-ray
20,99 €
DVD
17,99 €
  • High Tension
  • High Tension

  • 4K UHD + 2BD Mediabook
Cover A
34,99 €
Cover B
34,99 €