SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Dead Space Remake · der Sci-Fi-Survival-Horrorklassiker · ab 59,99 € bei gameware Hogwarts Legacy · Lebe das Ungeschriebene. · ab 57,99 € bei gameware
Titelcover von: Delta Force

Delta Force

zur OGDb OT: Delta Force
Bewertung unserer Besucher:
Note: 7,33 (3 Stimmen) Details
Veröffentlicht am: 08.03.2007
Glogcke
Level 17
XP 5.212
Vergleichsfassungen
Zensierte Version ogdb
Land Deutschland
Freigabe USK 18
Unzensierte Version ogdb
Land USA
Freigabe ESRB Teen, 13+
Bis auf den neuesten Teil Delta Force Xtreme (2005) wurde die gesamte Delta Force Reihe in Deutschland zensiert. Die Zensuren sind, wie z.B. auch bei der Rainbow Six-Reihe in allen Teilen identisch oder nur geringfügig unterschiedlich.

Unverständlich, warum man bei dem hier verglichenen ersten Teil trotz USK 18 Freigabe noch die wenig aufdringlichen Blutwolken einfärben musste. Weiterhin sollte Delta Force auch trotz der Zensuren noch indiziert werden. Überraschenderweise wurde der Indizierungsantrag jedoch abgelehnt.

Die dt. Version kann durch patchen mit dem US-Update unzensiert geschaltet werden.

Weitere Schnittberichte

Delta Force USK 18 - US Version
Delta Force 2 USK 18 - US Version
Delta Force USK 16 Erstauflage - USK 16 Neuauflage
USK 16 - Euroversion
USK 16 Erstauflage - USK 16 Neuauflage
USK 16 - US Version
Schreie
Im Spiel wurden die Todesschreie bei Treffern und beim Ableben von Gegnern entfernt/abgeschwächt/verändert.

Blut
In der Originalversion erscheinen bei Treffern rote Blutwolken. Diese wurde in der dt. Version weiß eingefärbt. Auch wenn man auf bereits eliminierte Gegner schießt, tauchen die Wolken auf.

Unzensierte Fassung:Zensierte deutsche Version:

Kommentare

08.03.2007 00:49 Uhr -
Das Spiel war schlecht aber verdammt leicht und somit hat es tatsächlich Spass gemacht. Am besten fande ich die Messeranimation in 1st Person.... herrlich
Danke für den SB

08.03.2007 01:26 Uhr - filosofisch
black hawk down war so übel, dass mans nicht mal mit der kneifzange berühren sollte. die indizierungen hängen wohl am ehesten mit der kriegstreiberei zusammen (kennt ihr noch den abscheulichen norris-actioner?). wenn amerikanische eliteeinheit, dann doch lieber eine, die nicht existiert. bringt weniger pathos mit sich.

08.03.2007 01:33 Uhr - Glogcke
Moderator
User-Level von Glogcke 17
Erfahrungspunkte von Glogcke 5.212
Indizierungen?
Kein einziger Delta Force Teil wurde indiziert. Im Intro habe ich auch extra darauf hingewiesen, dass der hier gegenständliche erste Teil überraschender weise trotz Antrags nicht indiziert wurde.

08.03.2007 10:11 Uhr - filosofisch
sorry gloqcke war spät und ich war müde. ich meinte da nicht das spiel (hast du ja schon geschrieben) sondern den film und den versuch, das spiel zu indizieren..

08.03.2007 15:49 Uhr - Boahd
Ich habe Teil 1 und 2 gespielt und vor allem den ersten auch recht weit. Fand das ganze recht gemütlich, da selten wirklich unmassen an Feinde kamen und es eher darum ging sich anzuschleichen und die Feinde aus größer Entfernung auszuschalten. Kein Meisterwerk, aber damals war es auf jedenfall ein Spielchen wert...ich danke für den Schnittbericht.

08.03.2007 16:02 Uhr -
Ich weiss, dass es zum Thema "unterschiedliche Altersfreigaben zwischen Amerika und Deutschland" schon genug Kommentare gibt, aber es ist schon pervers was man den Deutschen zumutet. In Amerika kann man das Spiel ungekürzt bereits ab 13 spielen, in Deutschland will man es auch in gekürzter Fassung Erwachsenen erschweren das Spiel zu kaufen. Es lebe die Medienfreiheit!!!!!!

08.03.2007 16:09 Uhr - filosofisch
klar. in amerika kann man auch waffen kaufen und lehrer erschießen. und neger. und sich rösten lassen. amerika als "positives" beispiel für solche aussagen heranzuziehen finde ich gewagt. und 18jährige sollten solche spiele unzensiert spielen dürfen. aber keine 13 jährigen...in diesem alter ist der geist nicht entwickelt, und solche spiele verursachen sicherlich bei kindern emotionale schäden. und erschweren das erlernen von sozialen kompetenzen (denk mal an die suchtgefahr)..

08.03.2007 18:25 Uhr - JamaicanFlyer
ja zumal man bei der hyper grafik (war ja ohne 3d Beschleunigung) auch haar genau gesehen hat was man jetzt anrichtet *G*

aber ganz nett war das game trotzdem

08.03.2007 18:26 Uhr - zombie-flesheater
Ich stand damals im Laden und musste mich zwischen Delta Force 1 und Requiem: Avenging Angel entscheiden. Ein Glueck, dass ich dann doch zu letzterem gegriffen habe - uncut, englische Originalversion -was will man mehr?
Und dazu muss ich rueckwirkend sagen, dass Requiem gewaltmaessig um EINIGES mehr abgeht, als Delta Force, welchem zudem in der USK18 noch das letzte Bisschen Haerte genommen wurde. Schade, dass das alternative Angebot von englischen Originalversionen (wie auch bei Unreal, Die Hard: Nakatomi Plaza, Turok Evolution,...) neben einer Cut-DV mittlerweile kaum mehr vorhanden ist... :(

08.03.2007 20:32 Uhr - Cobra
damals ein cooles spiel das auch mein alten rechner zum schwitzen brachte (vorallem der 2.teil) klaro...Keine KI hat aber trotzdem fun gemacht

08.03.2007 21:26 Uhr -
Danke für dein Statement filosofisch. Ich möchte allerdings hinzufügen, dass ich Amerika nicht als positives Beispiel für Altersfreigaben hervorheben wollte. Ich wollte lediglich feststellen, dass der Deutsche "Jugendschutz" wohl eher als "Erwachsenenschutz" anzusehen ist.

08.03.2007 21:55 Uhr - SebastianR
Auch noch ein witziges Beispiel:
Medal of Honor Rising Sun und Allied Assault: PEGI: 12+ - USK 18, müsste aber auch noch bei anderen Medal of Honor Spiele sein, ausser bei Pacific Assault. Soweit ich weiss reicht der PEGI sogar schon ein kurzer Spielauszug oder eine Beta um das Spiel zu bewerten! Bei uns wird so ein geschisse gemacht!

09.03.2007 00:13 Uhr - filosofisch
das ist fakt, gerade wenn man an den versuchten verbot incl. freiheitsstrafen jeglicher gewaltverherrlichender spiele denkt (bayern). was wird dann aus tekken? wer fands nich toll, schildkröten als mario platt zu treten (klar, ist n bisschen übertrieben)? klang eben anders, raoul. zitat olaf zimmermann (geschäftsführer des kulturrates):" erwachsene müssen (...) das recht haben, sich im rahmen der gesetzlichen bestimmungen auch geschmacklosigkeiten (...) anzusehen." aber gesetze kann man ja ändern...

09.03.2007 14:20 Uhr -
Ich kenne dieses Zitat bereits aber trotzdem danke filosofisch. Sehr witzig finde ich auch dieses Beispiel für den deutschen Jugendschutz: 007 Golden Eye für den Nintendo 64. In Deutschland indiziert und in Amerika mit der Freigabe Teen 13+ versehen

09.03.2007 16:36 Uhr -
Deutscher Jugendschutz ist kein Schutz mehr sondern ein Kummunistisches Regime verdammt!!
In anderen Ländern ab 12 bzw. 13 und hier?
Und mindestens mit 14 sollte man mit dieser Gewalt klarkommen und auch checken das man sowas nicht in der Realität macht und das da cool ist sondern scheiß aber das ist ein Spiel ich finde da ausländische Systeme viel gerrechter und besser!!

09.03.2007 17:25 Uhr - filosofisch
mh. ich glaube weiterhin nicht (sorry auch an raoul ;-) ), dass shooter wie goldeneye oder spiele, die gewalttätig sind, in kinderhände gehören. ab 16 würde ich langsam solche spiele erlauben (splinter-cell etc), grundsätzlich denke ich aber, einem kind fällt es schwer, nichts negatives in seiner entwicklung daraus zu ziehen. usk 18 ist schon ok, dann aber bitte nicht zensiert

09.03.2007 18:13 Uhr - zombie-flesheater
Die Problematik besteht darin, dass man in Deutschland davon ausgeht, dass sich auch ein Jugendlicher sehr wohl eine USK18-Version besorgen kann. Also wird diese im Zweifelsfall vorsichtshalber schon mal zensiert. Hinzu kommt, dass es einem Grossteil der Kaeufer schlichtweg scheissegal ist, wie sehr ein Game zensiert ist. Dass ein Publisher daher lieber vorsorglich die Schere ansetzt, anstatt das Risiko einer Indizierung, verbunden mit finanziellen Einbussen, zu tragen, ist lediglich wirtschaftlich.

09.03.2007 18:27 Uhr -
Meine Meinung zur Selbstzensur der Publischer ist eher geteilt. Einerseits muss man verstehen, dass es dumm ist ein Spiel nicht für den deutschen Markt anzupassen, wenn man sehr viel Geld investiert hat, andererseits ist es den Deutschen gegenüber schon unfair, wenn so geniale Inhalte wie das Bonusspiel "Mercenaries" aus Resi 4 gestrichen werden.

09.03.2007 20:44 Uhr - filosofisch
die leute, die interessiert und mündig sind, besorgen sich das meiste (aber eben teurer) aus den nachbarländern. wen das schneiden so ankotzt, der wird sich auch informieren und auch in der lage sein, das internet zu benutzen und einen ausweis zu scannen. viel schlimmer finde ich das bevormunden der politik gegen die erwachsene bevölkerung. wehe man kümmert sich nicht um seine pflichten. aber mit den rechten sieht es da manchmal schlechter aus. und nehmt uns doch mal alle spiele und filme. vielleicht würden dann ja mehr menschen zu stephen kings ergüssen greifen. und den dort detaillierten schilderungen seiner morde folgen. aggro steht auch auf dem index. mein kampf auch. aber diese szenen werden weit weniger verfolgt als unsere. sind wohl auch ein viel schlechteres ventil...und dass filme durchaus kritisch und anspruchsvoll trotz des blutgehaltes sein können, beweisen hostel (ansichtssache), spielbergs werke und konsorten. und sogar das ende von saints row regt zum nachdenken und zur reflektion an...

09.03.2007 22:19 Uhr -
Ja stimmt! Und wer erinnert sich nicht an den Klassiker "El Topo" von Jodorowsky, das ist nämlich ein sehr anspruchsvoller Film der leider leider auf dem Index steht.

10.03.2007 00:31 Uhr - filosofisch
ich leider nich. und man bekommt ihn auch nicht.

10.03.2007 14:33 Uhr -
den film gibt es eigentlich in sehr vielen videotheken zum ausleihen. solltest du dringend mal machen.

05.03.2010 12:10 Uhr - Murtile
DB-Helfer
User-Level von Murtile 4
Erfahrungspunkte von Murtile 260
Kurzer aber schöner Schnittbericht!... der alles zeigt ;-)

Hab das Spiel geliebt!... weis nicht warum? war einfach toll mit den Scharfschützen-Gewehren sich auf die lauer zu legen oder Fahrzeuge in die Luft zu jagen... weis nicht mehr ob es ähnliche Spiele dieser Art zu dieser Zeit gab, ich glaube nicht...?

Der Messerangriff war wirklich komisch! (vielleicht ein Fehler?): Wenn man sich von außen sah, machte der Soldat einen langsamen normalen Messerstreich, in der Ego-Perspektive hält der Soldat das Messer ziemlich gerade nach oben und bewegt beim Angriff es etwas nach vorne und dann etwas mehr zurück und dann wieder in die Ausgangsposition... sah so aus als würde man jemanden Antippen :-D trotzdem vielen die Gegner tot um.

Fand das Spiel aber schon schwer, auf "realistisch" war man nach max. 2 Treffern tot! es gab da noch eine Einstellung im Optionsmenü wo man dann eine kleine Lebensanzeige hatte und dadurch dann 3-5 Treffer aushält, bis zum nächsten Verbandskasten...

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)

Amazon.de

  • You are not my mother
  • You are not my mother

Blu-ray
16,99 €
DVD
14,99 €
Prime Video HD
11,99 €
  • Ebola Syndrome
  • Ebola Syndrome

  • Uncut Blu-ray & DVD Mediabook
Cover A
27,99 €
Cover B
27,99 €
Cover C
27,99 €
Cover D
27,99 €
  • Plane
  • Plane

4K UHD/BD Steelbook
32,99 €
4K UHD/BD
29,99 €
Blu-ray
16,99 €
DVD
14,99 €
Prime Video HD
13,99 €
  • Babylon - Rausch der Ekstase
  • Babylon - Rausch der Ekstase

4K UHD/BD
29,99 €
Blu-ray
16,99 €
DVD
13,99 €
Prime Video UHD
16,99 €
  • Operation Fortune
  • Operation Fortune

4K UHD/BD Steelbook
33,99 €
4K UHD/BD
29,99 €
Blu-ray
16,99 €
DVD
14,99 €
Prime Video HD
13,99 €