Die Geschichten von der reichsten Ente der Welt, Dagobert Duck, aus der Feder von Carl Barks, bedürfen wohl keiner weiteren Erklärung, da sie in Deutschland inzwischen schon praktisch zum Allgemeingut gehören und sich noch immer der allergrößten Beliebtheit erfreuen. Gezeichnet von 1952 bis 1968 stellen sie die unumstößliche Grundlage für das heutige Entenhausen dar.
Weniger bekannt ist, dass Barks bei der Erstellung der Geschichten des Öfteren Ärgernisse mit dem Verlag hatte, welcher aus verschiedenen Gründen eine Reihe seiner Geschichten teilweise stark kürzten.
Bei der hier vorliegenden Geschichte "Land unter der Erdkruste", im Original "Land Beneath the Ground", von 1956 wollte der Verlag mehr Werbung und eine Düsentrieb-Geschichte in das Heft quetschen, also wurde die Geschichte von 32 auf 27 Seiten herunter gekürzt.
Dabei wurden nicht nur Seiten gekürzt, Barks musste auch ein neues Bild zeichnen, um so einen Anschlussfehler zu vermeiden. Diese zerstückelte Fassung wurde dann auch noch in alle Welt exportiert! Erst mit der Barks Library machte man sich die Mühe, die Geschichte zu rekonstruieren. Allerdings waren von den 5 gekürzten Seiten nur noch 2 1/2 wieder zu finden, so dass Vollständigkeit leider nie erreicht werden kann, auch wenn die jetzige Fassung die Längste verfügbare ist.
Verglichen werden hier die gekürzte Fassung, wie sie im Erstabdruck und allen folgenden Heften veröffentlicht wurde, mit der rekonstruierten Fassung, welche so in der Barks Library auch in Deutschland erschien und die gekürzte Fassung inzwischen ersetzt hat.
Die erste Lore
Als Dagobert die erste Lore bereit macht, fehlt der Anfang der Szene. Die gesamte Ausrüstung ist in Position gebracht, aber Donald weigert sich, einzusteigen. Dagobert setzt ihn schließlich unter Druck, indem er ihm seinen Schuldschein präsentiert, was Donald zum Nachgeben zwingt. Dabei wurden einige Texte angepasst.
Gekürzte Fassung | Rekonstruierte Fassung |
| |
Die zweite Lore
Als Tick, Trick und Track mit ihrer Lore plötzlich den Schacht herunterrasen, fehlt, wie sie sich zuerst der Situation gewahr werden und sie einige Schlussfolgerungen ziehen, bevor sie schließlich ihre Bremsstangen herausholen. Auch hier gibt es Textänderungen.
Gekürzte Fassung | Rekonstruierte Fassung |
| |
Finden der Vermissten
Hier wurde am stärksten verändert.
In der alten Fassung gab es nur ein Panel, wo Donald und Dagobert aufgedunsen vor Wasser sind (Panel ist von Barks).
In der rekonstruierten Fassung entdecken sie die erste Lore, die in einer Art von Steinlooping festsitzt. Tick, Trick und Track rufen Donald und Dagobert zu, die Räder der Lore mit einer Planke zu blockieren, um zu bremsen. Es funktioniert, allerdings am oberen Ende des Loopings, so dass die Lore herunterkracht und sich Donald und Dagobert aus dem Schrott herausarbeiten müssen.
Gekürzte Fassung | Rekonstruierte Fassung |
| |
| |
Es ist anzumerken, dass von dem gefundenen Material der unten gezeigte Streifen nicht wieder eingefügt werden konnte, da der Storyfluss dies nicht mehr zuließ. Er wird in der Barks Library seperat in einem Artikel über die Geschichte gezeigt, damit Nichts dem Leser vorenthalten wird.