SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Dead Island 2 · Die heißgeliebte Zombie-Saga ist zurück! Uncut! · ab 58,99 € bei gameware Star Wars Jedi: Survivor · Die Geschichte von Cal Kestis geht weiter · ab 69,99 € bei gameware
Baby Assassins - Ab 29.09.2023 als DVD, Blu-ray und VOD
Titelcover von: Call of Duty: Finest Hour

Call of Duty: Finest Hour

zur OGDb OT: Call of Duty: Finest Hour
Bewertung unserer Besucher:
Note: 6,87 (8 Stimmen) Details
Veröffentlicht am: 06.05.2007
Motoko
Level 13
XP 2.771
Vergleichsfassungen
Zensierte Version ogdb
Land Deutschland
Freigabe USK keine Jugendfreigabe
Unzensierte Version ogdb
Land Europa
Freigabe PEGI 16+
2004 erschien der Zweite-Weltkriegs-Shooter Call of Duty: Finest Hour exklusiv für die damals aktuellen Konsolen Xbox, PS2 und Gamecube. Die Missionen sind aufgeteilt in Ostfront, Nordafrika und Westfront, wo man auf der Seite der Russen, der Briten und der Amerikaner kämpft. Ca. 20% der Spielzeit verbringt man im Panzer oder auch mal auf einem Jeep, bei dem man das Maschinengewehr bedient.

Für den deutschen Markt mussten die verfassungsfeindlichen Symbole ersetzt werden. Das betrifft das Spiel selbst, aber auch die Videos, die zu Beginn der Einsatzgebiete gezeigt werden. Darin wurden die Archivaufnahmen, auf denen Hitler und seine Gefolgsleute zu sehen sind, so wie Flugzeuge mit Hakenkreuzen durch andere Szenen ersetzt. Auch wurde Kartenmaterial in diesen Videos mit anderen Bilder ausgetauscht. Das hat aber wohl den Hintergrund, dass dort englische Länderbezeichnungen verwendet wurden und man sich nicht die Mühe machen wollte neue deutschsprachige Karte zu erstellen.

Des Weiteren muss das dreiteilige Making of in der deutschen Version ohne Sprachausgabe auskommen. Dort werden unter anderem die englischsprachigen Synchronsprecher bei ihrer Arbeit gezeigt. In der deutschen Version sind ihre Stimmen nicht zu hören.

Auch sprachlich wurden Veränderungen im Spiel selbst und vor allem in den Videos vorgenommen. Während in der ungeschnittenen Version Hitler, Rommel, Afrikakorps, Mussolini, Stalin, der britischer Feldmarschall Montgomery, Nazis, Faschisten und das Dritte Reich erwähnt werden, so ist in der deutschen Übersetzung nur die Rede von den Deutschen bzw. Deutschland, im Falle von Mussolini ist es Italien und Montgomery wird nur namenlos als britischer Feldmarschall erwähnt. Einzig im letzten Video nach Ende des Spiels wird auch in der geschnittenen Version der amerikanische Präsident Roosewelt genannt.

Die Ansprache eines russischen Kommissars am Anfang der ersten Ostfront Mission ist etwas abgemildert worden. Das Wort "kill" wurde mit "besiegen" übersetzt.

Gewaltmäßig wurde nichts zensiert. Todesschreie und Sterbeanimationen sind in beiden Versionen identisch. Blut bei Treffern gibt es in keiner Version, auch nicht in der US, obwohl bei dieser im ESRB-Rating "Blood" vermerkt ist. Das bezieht sich aber nur auf ein paar verwundete Soldaten, die man beim Eintreffen in Stalingrad am Ufer der Wolga zu sehen bekommt. Auch das schnelle Auflösen der gefallenen Soldaten ist in beiden Versionen identisch.

Verglichen wurde die ungeschnittene englischsprachigen PEGI-Version mit der geschnittenen deutschen Version.

Flaggen
Propaganda-Plakate und Fahnen
Uniformen
Steinfigur
Abgemilderte Ansprache
zensierte Videos in Bild und Ton

Die Bilder aus der ungeschnittenen Version sind links angeordnet.

Weitere Schnittberichte

Call of Duty Keine Jugendfreigabe - US-Version
Call of Duty 2 Keine Jugendfreigabe - BBFC 15
Call of Duty 3 Keine Jugendfreigabe - Euroversion
Call of Duty 4: Modern Warfare Keine Jugendfreigabe - US Version
Call of Duty: World at War Keine Jugendfreigabe - UK Version
Call of Duty: Modern Warfare 2 Keine Jugendfreigabe - Euroversion
Call of Duty: Black Ops deutsche PEGI-Version - UK Version
Keine Jugendfreigabe - UK Version
Call of Duty: Black Ops II Keine Jugendfreigabe (Offline-Version) - UK Version
Call of Duty: WWII Keine Jugendfreigabe - Internationale Version
Call of Duty: Finest Hour Keine Jugendfreigabe - Euroversion
Call of Duty 2: Big Red One Keine Jugendfreigabe - Eurofassung
Call of Duty: Roads to Victory Keine Jugendfreigabe - UK Version
Flaggen
Bei der roten Flagge mit weißem Kreis und einem schwarzen Hakenkreuz wurde nur in der zweiten Ostfront Mission das Hakenkreuz in der deutschen Version durch ein Balkenkreuz ersetzt. Auch der Ladebildschirm zu dieser Mission wurde geändert. Alle nachfolgenden Flaggen wurden dann durch die Flagge des alten Kaiserreiches (schwarz, weiß und rot) ausgetauscht. Spielt man im Multiplayer zum Beispiel "Capture the flag", so sind auch in der PEGI-Version nur diese gestreiften Flaggen zu sehen.
Unzensierte Version:Zensierte Version:


Auswirkung auf Zwischensequenz
Nachdem man die Brücke von Remagen erobert hat, sieht man wie ein US-Soldat die amerikanische Flagge über die am Turm hängende Deutsche fallen lässt. In der geschnittenen Version wurde die Hakenkreuzflagge durch die des alten Kaiserreiches ersetzt.
Unzensierte Version:Zensierte Version:


Propaganda-Plakate und Fahnen
Einige Propaganda-Plakate aus der damaligen Zeit, auf denen NS-Symbole oder Hitler zu sehen sind, wurden in der deutschen Version durch andere Bilder ersetzt. Ein Plakat im Level "Operation Kleiner Saturn" wurde sogar in der PEGI-Version verändert. Dort wurde ein Hakenkreuz, welches im Original zu sehen ist, entfernt. Ob der Text "Hitler baut auf, helft mit. Kauft deutsche Ware" beibehalten wurde, ist nicht genau zu erkennen, da es nicht möglich ist das Poster aus der Nähe zu betrachten - der Weg dorthin ist durch Kisten versperrt. Diese Poster ist auch in der deutschen Version zu sehen.

Das SS-Plakat in der Fabrik in Remagen wurde im Übrigen in der PEGI-Version verändert: die Überschrift "Nederlanders" wurde entfernt, vielleicht weil Remagen nicht in den Niederlanden liegt.
Unzensierte Version:Zensierte Version:


Uniformen
Auf den Stahlhelmen der deutschen Soldaten sind in der geschnittenen Version die Hakenkreuze unter dem Reichsadler entfernt worden. Die Bilder stammen aus einem Systemlink Spiel, da es zu schwierig ist im hektischem Einzelspielermodus die Soldaten aus der Nähe zu betrachten und die Leichen lösen sich zudem sehr schnell auf. An der Uniform selber ist keine Symbolik zu erkennen - die Spielgrafik ist zu gering aufgelöst.
Unzensierte Version:Zensierte Version:


Flugzeuge
Bei der Junkers Ju 52 wurden die Hakenkreuze ebenso wie die Balkenkreuze entfernt, obwohl letzteres kein verfassungsfeindliches Symbol darstellt und auf den Panzern und Stukas wurden sie ja auch nicht entfernt. In der ungeschnittenen Version gibt zudem zwei Versionen der Junkers Ju 52: eine mit Hakenkreuz am hinteren Flügel und eine mit gelbgefärbten Seiten- und Höhenruder ohne Hakenkreuz. Sogar diese harmlose Variante wurde in der deutschen Version durch das zensierte Flugzeug ersetzt.
Unzensierte Version:Zensierte Version:


Steinfigur
Im Turm der Brücke von Remagen ist ein kleiner Adler aus Stein zu sehen. In der deutschen Version wurde das Hakenkreuz entfernt.
Unzensierte Version:Zensierte Version:


Abgemilderte Ansprache
Zum Beginn der ersten Ostfront Mission fordert Kommissar Viktor Durasov in einem Monolog zum Angriff gegen die Deutschen auf. In der ungeschnittenen Version mit englischer Sprachausgabe hießt es: "Do not count days, do not count miles, count only the numbers of Germans you have Killed. Kill the German - this is your mother's prayer. Kill the German - this is the cry of your mother earth. Do not waver! Do not let up! Kill! Death to the German invader!"

In der deutschen Version wurde "kill" mit "besiegen" übersetzt: "Zählt nicht die Tage, nicht die Meilen, nur die Zahl der Deutschen, die ihr besiegt habt. Besiegt die Deutschen - das beten eure Mütter. Besiegt die Deutschen - das schreit unser Land. Bleibt standhaft, gebt nicht nach! Siegt! Tod den deutschen Eindringlingen!"
Unzensierte Version:Zensierte Version:


zensierte Videos in Bild und Ton
Für die deutsche Version wurde Bildmaterial von Hitler, Flugzeugen und Fahnen auf denen verfassungsfeindliche Symbolik zu erkennen ist und englischsprachiges Kartenmaterial durch andere Bilder ausgetauscht und der begleitende Text des deutschen Sprechers ist eher allgemein gehalten.

Video zu Beginn der Ostfront-Missionen:
Die Textpassagen aus der unzensierten Variante sind fett markiert und in Klammern gesetzt.
"Europa 1940. Deutschlands (Hitler's) Pläne seine Grenzen auszuweiten, verwickeln es in einen Krieg gegen die Welt. Die Mobilisierung der britischen und französischen Armeen bewirkt keine Abschreckung für die Deutschen (Nazis), die sich nach Norden und Westen, sowie östlich zu den wertvollen russischen Ölfeldern ausweiten. Im Herbst beginnt der berüchtigte Blitzkrieg, der England schwächen soll. In Amerika wird die Produktion angekurbelt um Großbritannien zu helfen. 1941 hat der Krieg in Nordafrika längst begonnen und die Armee des deutschen Generals (Rommel's Africakorps) erreicht Tripolis. An der Ostfront brechen die Deutschen (Hitler) ihren Pakt mit den Sowjets. Russland (Stalin) reagiert mit einer Politik der verbrannten Erde, um dem Feind (Nazi invaders) nur Ruinen zu lassen. Doch es fällt eine Stadt nach der anderen. Jetzt - 1942 - erschüttern heftige deutsche Angriffe Stalingrad und der Kampf um diese Stadt zunehmend brutaler. Die russische Armee verweigert den Rückzug und es beginnt ein Angriff gegen die Streitmacht, die sich von der Wolga bis zum Atlantik und in die afrikanische Wüste erstreckt. Angesichts einer überwältigenden Übermacht folgen Millionen den Ruf ihrer Nationen, ihrer Familien und ihres Überlebens."

In diesem Video wurde (zusätzlich zu den allgemeinen Zensuren) eine Szene, in der Soldaten einen Flammenwerfer benutzen, durch eine Sequenz in der Raketen aus einem Gebüsch gefeuert werden, ausgetauscht.
Unzensierte Version:Zensierte Version:


Video zu Beginn der Nordafrika-Missionen:
Die Textpassagen aus der unzensierten Variante sind fett markiert und in Klammern gesetzt.
"Wenn sie Afrika besetzen könnten, hätten die Achsenmächte eine bessere Chance den Mittelmeerraum zu kontrollieren - das Epizentrum des Krieges. Doch zum Nachteil Italiens (Italian dictator Benito Mussolini) ist die eigene Armee kaum in der Lage sich Großbritannien in dieser Region zu widersetzen. Die Deutschen (Hitler) fürchten, dass weitere Verluste in Afrika die Bemühungen an der russischen Front gefährden würden und entsenden eine erfahrene Armee (General Rommel and his Africakorps), um das Blatt wieder zu wenden. 1942 beschließen die Alliierten, dass es zum Besten sein wird eine weitere Front gegen die Achsenmächte zu eröffnen. Die Briten und Amerikaner beginnen daher die Operation Torche - ein gut unterstützter koordinierter Vorstoß durch die feindlichen Linien um Treibstoff, Nahrung und Ausrüstung zu vernichten, sollen die Niederlage des Feindes (Third Reich) in Afrika und die Schwächung der Achsenmächte herbei führen. Alles verläuft nach Plan und im Januar 1943 hat die britische 8. Armee (British General Montgomery's 8th Army) die deutschen Truppen (Rommel and his troops) in Arfika in die Flucht geschlagen, die sich ein letztes mal an der Mareth Linie sammeln."

In diesem Video wurde (zusätzlich zu den allgemeinen Zensuren) das Bild eines brennenden Panzers gegen eine Wüstenlandschaft ausgetauscht.
Unzensierte Version:Zensierte Version:


Video zu Beginn der Westfront-Missionen:
Die Textpassagen aus der unzensierten Variante sind fett markiert und in Klammern gesetzt.
"1944 zermürbt die russische Armee die Deutschen bei Stalingrad, um ihre russische Heimat zurück zu erobern, was die erste große Niederlage Deutschlands (Hitler's armys) darstellt. Am 6. Juni - dem D-Day - starten die Alliierten einen gewaltigen Wasser und Luftangriff auf die Normandie, was schon bald zum Rückzug der einst so starken deutschen Armeen an allen französischen und belgischen Fronten führt. Der britische Feldmarschall (British Field Marschal Montgomery) lässt sich von diesem Erfolg inspirieren und entwickelt einen Plan, der den Krieg noch vor Weihnachten zu Ende bringen soll: Operation Market Garden. Mit dem Impuls auf ihrer Seite wollen die Alliierten Deutschlands industrielles Herz von Norden aus angreifen, die starke Front (Siegfried Line) umgehen und nach Berlin vorstoßen. Dieser Plan scheitert auf katastrophale Weise daran, dass die letzte Rheinbrücke nicht gesichert werden kann. Die schwere Niederlage und erschütternd hohe Verluste zerstören die Hoffnung auf ein frühes Kriegsende. Die Überlebenden werden zurück nach Frankreich beordert. Im Oktober 1944 haben die Alliierten inzwischen eine Frontlinie (Siegfried Line) von Westen her durchbrochen und die Amerikaner bereiten die Eroberung Aachens vor. Diese Stadt hat die zweifelhafte Ehre die erste deutsche Großstadt zu sein, die die Alliierten erobern."
Unzensierte Version:Zensierte Version:


Video nach Abschluss des Spiels:
Die Textpassagen aus der unzensierten Variante sind fett markiert und in Klammern gesetzt.
"März 1945. Die Brücke von Remagen ist gesichert und die Alliierten strömen nach Deutschland. Damit tragen sie den Kampf gegen den Feind direkt vor seine Türen. (Bringing the fight against the Nazis directly to the Third Reich's doorstep.) Die deutschen Truppen im Ruhrtal ergeben sich, während die Russen Berlin erreichen. Die ehemals große und scheinbar unbesiegbare deutsche Armee, die sich mehr Raum von ihren Nachbarn in den Niederlanden und der Sowjetunion, Westeuropa und Nordafrika aneignen wollten, muss sich nun verteidigen und versuchen das zu halten, was sie vorher ihr Eigen nannte. Es wird nicht lange dauern bevor die deutsche Streitmacht bedingungslos vor den Alliierten kapituliert, was für Präsident Roosewelt die einzige Möglichkeit darstellt den Krieg zu beenden. Die Welt hat lange gekämpft, doch bald wird sie feiern können."
Unzensierte Version:Zensierte Version:

Distanzierung:
Sämtliche im Bericht gezeigten NS-Symbole oder Handlungen mit nationalsozialistischem Hintergrund dienen ausschließlich zur Dokumentierung der Zensur. Schnittberichte.com distanziert sich ausdrücklich von jeglicher nationalsozialistischer und fremdenfeindlicher Denkweise. Verherrlichende oder beschönigende User-Kommentare werden gelöscht und der User gesperrt.

Kommentare

06.05.2007 08:27 Uhr - filosofisch
ich bin noch immer der meinung, originalzeichen tragen zur atmosphäre stark bei...wobei auch ich mich hier vom rechtsradikalen gedanken distanziere. darum geht es bei solchen spielen auch nie. und wenn nicht videospiele die zukunftsform der kunst sind, was dann? wer töten schon oder wird zum nazi aufgrund solcher thematiken oder wegen counterstrike. von gewalt distanziere ich mich im übrigen auch.

06.05.2007 08:58 Uhr -
In welcher Weise tragen die Symbole und hoffentlich authentischen Plakate und Flaggen zur Atmosphärenverstärkung bei ?

06.05.2007 09:41 Uhr - canjuaan
@ schultz: Call of Duty versucht (die Betonung liegt auf versucht), den II. Weltkrieg möglichst glaubhaft und "realistisch" darzustellen. Und dazu gehören nun auch mal Propagandaposter und Hakenkreuzflaggen. Allerdings ist es äußerst fragwürdig, in welcher Quantität diese Symbolik in der CoH und MoH Reihe erscheinen - RtCW lasse ich mal außen vor...
Ich persönlich spiele auch lieber die US-Versionen oben genannter Spiele - das liegt aber v.a. daran, dass selbige miserabel ins Deutsche übersetzt wurden.

06.05.2007 10:11 Uhr - LordAnubis
Geschichte leugnen, sehr toll Deutschlad.
Würde ich solche Games spielen, müßte man sich wieder die engl besorgen

06.05.2007 10:50 Uhr - Hakanator
Wäre CoD ein realistisches Game, würde die Zensur arg stören, aber da das Spiel eh nur eine Art "Serious Sam" ist, ist es eher egal...Schießbuden-Action ^^. Hätten die Armeen solche Supersoldaten wie in CoD, dann wäre der Krieg völlig anders verlaufen xD .

06.05.2007 11:07 Uhr - just
erstmal guter schnittbericht, auch wenn es mich verwundert, das es auch kein blut in der us version gibt.

dann versucht deutschland nicht die geschichte zu leugnen, sondern versucht die verbreitung des nazionalsozialistischen gedankengutes ein zu dämmen. es gibt die entnazifizierungsgesetze die besagen, dass man das man für das gedankengut keine werbung machen darf und nur für aufklärungszwecke verwenden darf. in dokumentationen darf man so sachen zeigen und auch im unterricht. bei filmen ist es so, dass sie als kunst angesehn werden, und kunst nicht zensiert werden darf. bei büchern und spielen schaut es wieder anders aus. bücher sind eigentlich auch kunst so wie auch spiele aber es wird immer so ausgelegt, als wenn die bücher und spiele werbung dafür machen.


was mich aber stört ist das, dass im spiel von den deutschen die rede ist. sonst werden immer die nazis genannt aber so wie es im schnittbericht steht werden diesmal die deutschen genannt. somit werden in diesem spiel nicht wie sonst die nazis als böse dargestellt sondern die deutschen und es werden auch die deutschen diskriminiert. aber das ist ja nur in der deutschen fassung so und somit stellt sich deutschland selbst in ein schlechtes licht.

06.05.2007 11:18 Uhr - Komaschwefel
Nein, ist klar immer schön alles zum Thema Krieg
und Nazischeisse abstreiten. Lassen wir uns lieber blenden und tun so als ob nichts geschehen wäre!
Hey, Ihr Blender mit eurer Zensur zeigt Ihr doch
Euer wahres Gesicht!

Armutszeugnis²



06.05.2007 12:59 Uhr - Constantine
Wurde eigentlich nur Finest Hour geschnitten oder auch die PC-Version, möchte mich an dieser Stelle vom rechtsradikalen Gedanken distanzieren?

06.05.2007 13:10 Uhr - Waltcowz
Wow...ist ja doch mehr zensiert als ich dachte...nicht das es mich gestört hätte, CoD:FH war für mich auch so ein sehr gutes Spiel.

06.05.2007 13:56 Uhr - SebastianR
Guter SB!!
Unter dem Punkt "Propaganda-Plakate und Fahnen" sieht man als letztes eine weiße Flagge wo in der Mitte des Adlers nur das Hakenkreuz fehlt, der SS Totenkopf links oben ist aber geblieben obwohl der auch als solches Symbol, unabhängig im zusammenhang mit der SS, in Deutschland verboten ist!

06.05.2007 14:51 Uhr -
mein gott habt ihr jetz langsam nich totdiskutiert mit den hakenkreuzen!!!! bei jedem SB die gleiche diskussion, wir wissen es langsam!!!!

06.05.2007 14:58 Uhr - Skeletor
Einige dieser Zensuren (Sprache und Archivaufnahmen) gehen meiner Ansicht nach voll und ganz auf das Konto von Activision Dtschl. und haben mit Gesetzen nix zu tun. Die Archivaufnahmen dürfen sehr wohl gezeigt werden, solange sie in einem entsprechenden Kontext stehen und auch von einem Gesetz, das einem vorschreibt "Deutscher" statt "Nazi" zu sagen habe ich noch nie etwas gehört...Activision will hier einfach auf Nummer sicher gehen!
Ganz nebenbei: Da Microsoft mittlerweile auf ihrem XBL die deutschen Kunden per IP-Filter herausfiltert, dürfte es in Zukunft ziemlich schwer werden (auf legale Weise) unzensierte Zusatzinhalte wie Maps u. ähnliches hierzulande herunter zu laden - auch wenn man eine unzensierte Version des Hauptspiels im Ausland gekauft hat.
http://www.dreisechzig.net/wp/archives/866#more-866

06.05.2007 16:01 Uhr - zombie-flesheater
Toller und schoen ausfuehrlicher SB! Hut ab!

06.05.2007 17:34 Uhr - Schaffi
SB.com-Autor
User-Level von Schaffi 9
Erfahrungspunkte von Schaffi 1.029
Schließe mich Zombie an... Sehr guter Schnittbericht!

06.05.2007 18:35 Uhr - motoko
Danke, danke!

@Constantine:
Call of Duty: Finest Hour ist ein eigenständiges Spiel und keine Portierung der PC Version. Ansonsten sind bezüglich der Symbolik alle Teile der Reihe in Deutschland zensiert.

@just:
Das dieses Spiel so blutleer ist hat mich auch gewundert. Hatte erst vermutet, dass auch die Euroversion geschnitten ist. Aber in mehreren Reviews auf amerikanischen Seiten im Netz wurde erwähnt, dass auch die US Fassung ohne Blutspritzer auskommen muss.

06.05.2007 18:44 Uhr - ferox
ich wundere mich immer wieder, das solche müllspiele einen so grossen fankreis besitzen...

naja jedem das seine!

guter SB trotzdem

07.05.2007 11:42 Uhr - HiTek
unnötige zensur.....

07.05.2007 13:44 Uhr - PaulBearer
WIrklich ein sehr schöner und ausführlicher Schnittbericht.
Ich frage mich auch gerade, wie man von Konsolen Screenshots in so einer guten Qualität bekommt. An einen PC mit TV-Karte anschließen?

07.05.2007 17:03 Uhr - motoko
@PaulBearer:
Ja, genau. Mit einem S-Video Kabel in die TV-Karte. Den größten Teil der Bilder habe ich mit der Xbox 360 gemacht, dort ist das Bild etwas schärfer und heller. Ein Level lief allerdings nicht mit der Emulation, da habe ich dann die alte Xbox benutzt. Der Screenshot mit dem Hitler-Plakat ist zum Beispiel von der Xbox und der darunter mit "Großdeutschland" ist von der Xbox 360.

07.05.2007 17:53 Uhr -
@ motoko und just:
natürlich ist auch die us fassung ohne blut. man will ja, dass auch 13-jährige deutsche erschiessen dürfen.

07.05.2007 20:09 Uhr -
Ja genau, so ist's richtig - und schön weiter üben. Rache muss sein (Sarkasmus).

07.05.2007 21:28 Uhr - Waltcowz
@Raoul Duke Wenn man dann bei Youtube zu Videos wie "Hitler leasing" (Hitleredde ohne O-Ton, mit Gerhard Polt als Stimme) so Sachen liest wie I hate that german Nazi fucks. My grandad squandered their Skulls and pissed on their twitching corpses and I'm very proud of him (Kein Scheiß!) glaubt man schon dass da was falsch gelaufen ist

07.05.2007 21:57 Uhr - ferox
und genau deswegen sind solche spiele für mich müll und gehören garnicht gekauft oder gespielt! das die amis nicht das hellste volk sind ist wohl bekannt... dass aber deutsche spiele spielen, in denen man die eigenen landsleute wie vieh abknallt, dass kann ich nicht nachvollziehen! ich wär mal gespannt was passieren würde wenn ein spiel gemacht werden würde, wo man als wehrmachtssoldat gegen amis oder russen kämpft... ich wette, dass dieses spiel in amerika in den regalen liegen würde wie blei, weil nationalstolz haben die wenigstens...

08.05.2007 13:44 Uhr -
@ ferox : so ein spiel gibt es. und es hat sogar einen stempel von der usk bekommen. allerdings handelt es sich um ein panzerspiel, bei dem man unter anderem in polen einfällt. den namen hab ich leider vergessen. aber es war auch ziemlich scheisse.
solche vorurteile, wie deine, gegen amerikaner unterstütze ich nicht. ich find es nur bedenklich, dass auch 13jährige das spiel kaufen dürfen, da es doch recht gewalthaltig ist.

08.05.2007 15:23 Uhr - ferox
wie gesagt, ist meine meinung und die zwing ich auch niemandem auf! eine panzersimulation macht für mich doch einen grossen unterscheid zu nem ego shooter, weil ich da panzer in die luft sprenge (am besten noch in nem strategiespiel) und keine virtuellen menschen töte. da ist die identifikation mit dem "held" doch um einiges grösser... ich meine einen egoshooter wo man mit nem deutschen soldat russen und amis abballert, das wäre undenkbar, bzw kein ami würde das (zu recht) kaufen! bei uns kaufen leider viele diesen call of duty medal of honour müll und das kann ich für mich persönlich nicht nachvollziehen... aber wenn man drauf steht soll man das ruhig machen!

08.05.2007 16:41 Uhr -
Und was sitzn deiner meinung nach in Panzern drin? Kamele? Affen? Roboter? Aliens?

IMO macht des kein Unterschied ob man jetzt zu fuß oder mit fahrzeugen oder Flugzeugen unterwegs ist, der Hintergrund des spiels ist immer deer selbe und genau so "verwerflich"!! Noch viel verwerflicher irgendwie finde ich weil da schießt man auf Panzer und Flugzeuge und vergisst die menschen die da rin sitzen und redet sich raus "ach des sind doch eh nur flugzeuge oder panzer!!"

allerdings fined ich es eh lächerlich sich da uffzuregen, es ist ein spiel und nix weiter, nicht mehr als fiktion und ich versteh den stress nicht!!!!!

08.05.2007 17:30 Uhr -
kennt jemand zufällig blazing angels?? darin werden die deutschen flugzeugpiloten als total dämlich dargestellt. da gibt es dann so schlimme funksprüche wie "the führer wont be pleased" oder "for the führer". so was find ich halt genauso scheisse.

08.05.2007 18:50 Uhr - ferox
@mista dread...

erstmal hab ich nicht gesagt, dass panzer zu zerstören nicht auch töten ist.

zweitens ist es für mich trotzdem ein unterschied ob ich mit ner granate einen virtuellen panzer in die luft sprenge oder einem virtuell animierten menschen mit meinem mg das gesicht wegschiess! noch mal zur erinnerung: das ist alles virtuell und zu schaden kommt hier kein realer mensch!

drittens frag ich mich wer hier stress macht? wenn du anderer meinung bist und dir denkst, haja spiel ist spiel und es gibt kein grund sich deswegen aufzuregen dann ist das deine sache wie ich in meinem vorherigen post schon erwähnt habe! MIR PERSÖNLICH widerstrebt es als deutscher in einem spiel virtuelle deutsche soldaten abzuschlachten! wenn dir das nichts ausmacht ist das deine sache, ich hab da wohl eine andere einstellung was das angeht! und wenn ich mir die verkaufszahlen anschaue, scheinen wohl sehr sehr viel menschen in deutschland anders wie ich zu denken aber soll ich dir was sagen? jeder wie er will, ich unterstütze sowas nicht!

08.05.2007 18:58 Uhr -
nur mal ne frage an ferox: wieso widerstrebt es dir auf virtuelle deutsche zu schiessen, wenn du doch selbst einsiehst, dass niemand zu schaden kommt???

09.05.2007 00:00 Uhr -
Weder in der Call of Duty noch ind er MoH reihe werden gesichter weggeschoßen.

09.05.2007 00:45 Uhr - ferox
@raul duke
du hast mein anliegen nicht verstanden... eigene auffassung und so...
@mista.dread
du willst nicht verstehen was ich meine... freut mich, dass man bei CoD BILDLICH keine gesichter wegschiessen kann! ohhh das ist ein argument! respekt du hast mich voll erwischt, ich gebe auf...

20.05.2007 17:58 Uhr -
trottel

15.05.2008 07:54 Uhr - Doktor Trask
@mista.dread
Und was sitzn deiner meinung nach in Panzern drin? Kamele? Affen? Roboter? Aliens?

Geht es nach BPJM, USK und deutschen Politikern dann ja sitzen solche Sachen am Steuer oder halt Schafe. (Anspielung auf Furry Tales PS2)

15.05.2008 18:35 Uhr - Laughing Vampire
DB-Helfer
User-Level von Laughing Vampire 5
Erfahrungspunkte von Laughing Vampire 339
Überlol @ Szene mit der amerikanischen Flagge über der Naziflagge. Ich liebe diesen Patriotismus der Amerikaner.

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)

Amazon.de

  • House 1-4
  • House 1-4

  • Fünf limitierte Mediabooks im Lederschuber
  • 179,99 €
  • John Wick: Kapitel 4
  • John Wick: Kapitel 4

Limited Steelbook 4K UHD
34,99 €
4K UHD Amaray
29,99 €
Blu-ray
19,99 €
DVD
17,99 €
Prime Video HD
13,99 €
  • John Woo: The Killer
  • John Woo: The Killer

  • Limited Edition
  • 28,99 €
  • Transformers: Aufstieg der Bestien
  • Transformers: Aufstieg der Bestien

4K UHD/BD Steelbook
39,99 €
4K UHD/BD
29,99 €
Blu-ray Steelbook
24,99 €
Blu-ray
17,99 €
DVD
15,99 €
Prime Video UHD
16,99 €
  • The Expendables 4
  • The Expendables 4

4K UHD/BD Steelbook
49,99 €
4K UHD/BD
39,99 €
Blu-ray Steelbook
39,67 €
Blu-ray
28,42 €
DVD
24,59 €