[00:00:00][00:00:00]
Die Kinofassung beginnt mit dem Initial Logo. Initial wird danach vor Columbia Pictures genannt.
Die Commemorative Edition startet mit dem Columbia Logo. Columbia wird danach vor Initial aufgelistet.
KF: 25 Sek.
COM: 29 Sek.
[00:03:44][00:03:48]
Die Kinofassung zeigt eine kurze Einstellung in der Ali dem Maler zuschaut.
KF: 3 Sek.
[00:03:49][00:03:50]
Die Kinofassung zeigt den Pinsel auf der Leinwand, dann Ali wie er dem Maler zuschaut.
In der Commemorative Edition folgt zuerst eine alternative Einstellung von Ali, der dem Maler zuschaut. Eine Hinteransicht von Ali, der dem Maler zuschaut und dann die Einstellung des Pinsels auf der Leinwand.
KF: 6 Sek.
COM: 9 Sek.
[00:04:07][00:04:11]
In einer neuen Szene verhandelt Alis Vater mit einigen Managern. Ali sitzt gelangweilt im Stuhl und wirft einen Blick auf die Pferdebilder, die hinter ihm an der Wand hängen. Während der Szene ist nur Musik von dem Auftritt des Sängers zu hören und keine Dialoge.
COM: 14 Sek.
[00:05:01][00:05:19]
Die Kinofassung zeigt Ali früher beim Training.
Die Commemorative Edition eine weitere Einstellung von Malcolm X, der meint "We shall overcome, somday."
KF: 1 Sek.
COM: 4 Sek.
[00:05:06][00:05:28]
Nachdem Ali zu sehen war, zeigt die Kinofassung eine Einstellung von Malcolm X, der sagt, dass sie fehl am Platze sind.
KF: 4 Sek.
[00:05:19][00:05:37]
Die Kinofassung zeigt länger Ali, der Malcolm X zuhört.
In der Commemorative beginnt stattdessen die Folgeeinstellung früher.
KF: 2 Sek.
COM: 2 Sek.
[00:07:58][00:08:16]
Die Commemorative Edition zeigt den Sänger länger auf der Bühne, bevor auf den Trainer mit der Zeitung geschnitten wird.
COM: 4 Sek.
[00:08:11][00:08:32]
Die Kinofassung zeigt den Sänger auf der Bühne.
Die Commemorative Edition verwendet davon eine alternative Einstellung, in der der Sänger von hinten gegen das Scheinwerferlicht zu sehen ist.
KF: 6 Sek.
COM: 8 Sek.
[00:08:31][00:08:53]
Die Kinofassung zeigt den Boxring länger, danach eine Einstellung des Sängers.
In der Commemorative Edition nimmt der Sänger die Hand einer Frau, die zu tanzen beginnt.
KF: 3 Sek.
COM: 20 Sek.
[00:08:43][00:09:21]
In der Kinofassung sieht man die Männer am Boxring länger.
Die Commemorative Edition zeigt zwei Einstellungen in denen Fotos von dem Trainingskampf gemacht werden.
KF: 1 Sek.
COM: 4 Sek.
[00:10:53][00:11:34]
Nachdem Sonny zu Ali meint, dass er ihn kaputt machen wird, ist Ali in der Kinofassung länger zu sehen. Die nächste Einstellung von Sonny beginnt früher.
KF: 1 Sek.
[00:19:38][00:20:18]
Die Kinofassung zeigt Sonny, der sich in der Pause nach der dritten Runde in seine Ecke setzt.
KF: 6 Sek.
[00:26:01][00:26:35]
Nach seinem Sieg ist Ali länger im Ring zu sehen. Er betont den Reportern gegenüber, dass er der größte Boxer der Welt sei. Die nächste Einstellung beginnt früher.
KF: 10 Sek.
[00:26:20][00:26:43]
In der Commemorative Edition feiern die Unterstützer von Ali dessen Sieg. Ali selbst ist nicht dabei anwesend. Einer der Reporter fragt nach Ali. Eine weitere Einstellung der Party ist zu sehen.
Die nächste Einstellung beginnt früher.
COM: 31 Sek.
[00:27:44][00:28:38]
In der Kinofassung albert Ali mit einem Jungen etwas herum als er von seinen Fans umgeben ist.
In der Commemorative Edition folgt eine andere Szene. Ali will einem Jungen zeigen wie schnell er wirklich ist. Der Junge soll seine Hand vor ihn halten und bis drei zählen. Bis dahin will er ihn sechsmal getroffen haben. Bevor der Junge zu zählen beginnt fragt ihn Ali ob er etwas gemerkt hat. Die Menge um ihn herum lacht.
KF: 8 Sek.
COM: 24 Sek.
[00:28:44][00:29:54]
Die Kinofassung zeigt Ali, der zur Tür läuft nachdem es geklopft hat.
KF: 3 Sek.
[00:29:02][00:30:09]
In der Kinofassung ist der Fernseher länger zu sehen. In dem Bericht stürzt eines von Termiten befallenes Haus zusammen. Die Folgeeinstellung beginnt früher.
KF: 6 Sek.
[00:29:09][00:30:10]
Malcolm X ist in der Kinofassung früher zu sehen als er meint, dass er eine Einladung nach Nigeria erhalten hat.
KF: 1 Sek.
[00:32:38][00:33:39]
Ali ist in der Kinofassung länger im Hotelzimmer zu sehen, nachdem Malcolm X gegangen ist.
KF: 5 Sek.
[00:33:49][00:34:45]
Nachdem Ali von Elijah Muhammad seinen neuen Namen verliehen bekommen hat, sieht man in der Kinofassung wie er seinem Vater davon berichtet. Dieser ist wütend darüber, dass Ali einen neuen Namen hat. Als seine Mutter die beiden ins Haus ruft kommt nur Ali hinein. Sein Vater wartet am Wagen.
In der Commemorative Edition geht die Szene mit Elijah Muhammad noch weiter. Er findet, dass Malcolm X nicht länger der passende spirituelle Führer für Ali sei. Ali nickt.
KF: 55 Sek.
COM: 13 Sek.
[00:37:05][00:37:18]
Die Kinofassung zeigt weiter das Cockpit. Der Pilot meint, dass er der Pilot sei und der Mann neben ihm der Co-Pilot.
Die Commemorative Edition schneidet auf einen der Passagiere der aufsteht.
KF: 3 Sek.
COM: 3 Sek.
[00:37:19][00:37:33]
Die Commemorative Edition blendet bei der ersten Szene in Ghana "Accra, Ghana" ein.
Kein Zeitunterschied.
[00:38:35][00:38:49]
In der Kinofassung fährt Ali bei seiner Ankunft in Ghana an weiteren Leuten vorbei.
KF: 4 Sek.
[00:38:46][00:38:57]
Bevor der Wagen von Ali am Hotel ankommt, folgt in der Kinofassung ein Schnitt auf Malcolm X und seine Begleiter.
KF: 3 Sek.
[00:39:45][00:39:53]
In der Kinofassung blickt der Polizist durch sein Fernglas. Sein Kollege rührt in einer Kaffeetasse.
In der Commemorative Edition schwenkt die Kamera von den beiden Polizisten auf Marlin, der mit Bradley im Kongo telefoniert. Marlin meint, dass Bradley raten soll, wen seine Leute entdeckt haben. Bradley entschuldigt sich und gibt einem Soldaten der vor ihm steht Anweisungen. Der Soldat läuft mit weiteren Soldaten aus dem Zimmer um eine Gruppe Zivilisten hinzurichten. General Mobutu bekommt die Nachricht, dass Premierminister Lumumba tot ist. Mobutu läuft zu anderen Soldaten und verkündet, dass es erledigt ist. Diese stehen auf und klatschen. Bradley ruft bei Marlin zurück. Der meint, dass Ali auf Malcolm X getroffen ist. Bradley will sich um Malcolm X kümmern und Marlin soll an Ali dran bleiben.
KF: 13 Sek.
COM: 1:52 Min.
[00:48:21][00:50:09]
Malcolm X und Martin Luther King sind in der Commemorative Edition länger im Fernseher zu sehen. King flüstert Malcolm X etwas zu, dann trennen sie sich. Beide werden von Polizisten beobachtet.
COM: 24 Sek.
[00:48:56][00:51:08]
In der Kinofassung ist der Polizist früher zu sehen.
KF: 1 Sek.
[00:49:19][00:51:29]
In der Kinofassung geht die Szene in dem Diner noch weiter. Der Polizist meint zu Joe, sie auch auf Ali ein Auge werfen sollten. Er geht und sagt, dass Joe ihm die Quittungen für die Reinigung bringen soll, dann bekommt er sein Geld.
KF: 13 Sek.
[00:50:01][00:51:59]
Der Kellner geht in der Kinofassung länger aus dem Zimmer.
KF: 2 Sek.
[00:52:34][00:54:30]
Der Wagen fährt in der Kinofassung länger durch den Tunnel.
KF: 2 Sek.
[00:53:31][00:55:24]
Nach dem Tod von Malcolm X zeigt die Commemorative Edition, eine Einstellung von Ali in seinem Wagen.
COM: 3 Sek.