Credits
00:00-01:05 / 00:00-01:27
Unterschiedliche Produktionslogos/Credits.
Japanische Fassung 21,5 sec länger
US-Fassung | Japanische Fassung |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
Alternativ (Zusätzliches Material US-Fassung / Schnitt in der US-Fassung) + Umschnitt
01:28-04:35 / 01:50-06:31
Nach der identischen Fahrt auf die Erde zu weichen die Fassungen schon ab bzw der eigentliche Start des Films unterscheidet sich schon grundlegend.
US-Fassung
Die
US-Fassung startet mit Newsmeldungen, die von "United Nations Reporter" Eric Cater vorgetragen werden.
Zuerst berichtet er von schweren Erdbeben in Chile, zu denen die UN Hilfstransporte organisiert hat. Es folgt eine Liveschaltung zu Rodrigo Infanta, der berichtet, dass die Hilfsgüter angekommen sind und er verliest eine Dankesmeldung des Chilenischen Präsidenten.
Zurück im Studio erläutert er ein seltsames Ereignis in der Beringsee, dort lösen sich große Eisberge und treiben in Richtung Japan. Die normalerweise kalte Strömung, wäre ungewöhnlich warm. Die UN hat zur Aufklärung das U-Boot Seahawk in die Region entsandt, an Bord befinden sich mehrere namhafte Wissenschaftler.
Zu guter Letzt berichtet Carter von Beeren, die vom japanischen Nobelpreisträger Akiro Markino entdeckt wurden, diese sollen im Bereich der Chemotherapie als Medikament eingesetzt werden. Leider gibt es diese Beeren nur auf einer Insel und die Ureinwohner wollen sie nicht hergeben. Sie erzeugen aus der Frucht einen Saft, für ihre Gottheit.
(186,6 sec)
Japanische Fassung
Die
japanische Fassung startet (nachdem unbedeutend länger am Planeten nach links gefahren wurde) mit der TV Show "Weltwunder-Reihe". Der Chef der Werbeabteilung eines Pharmakonzerns, Mr. Tako, schaut sich die ohne echte Highlights ablaufende Sendung resigniert an (seine Firma tritt als Sponsor der selbigen auf).
Tako ruft ein "Hey du" in den Raum, woraufhin sich eine Dame umdreht, diese ist jedoch nicht gemeint. Er zitiert Obashi zu sich, der zuerst sein Essen zu sich nehmen möchte, doch Tako gibt ihm zu verstehen, das bei Beendigung des Esssen, noch etwas anders beendet wäre. Obashi geht zu seinem Abteilungsleiter und wird gefragt, warum man Geld in diese TV Show steckt. Die Quoten wären extrem mies und die Macher verstehen offensichtlich nicht, was die Zuschauer sehen wollen..
Während sich Tako etwas in Rage redet, klingelt das Telefon. Am anderen Ende der Leitung ist der Konzernchef, der nun Tako selbst die gleichen kritischen Aussagen über die Qualität der Show an den Kopf wirft. Es wird eine Entschuldigung verlangt. Tako erkennt den Anrufer zuerst nicht und fragt, wer denn dran ist. Als er seinen Boss erkennt, wird er ziemlich kleinlaut.
Nun geht es wieder zur TV Show, die hier nun von rätselhaften Ereignissen in der Bering See berichtet. Vom Bild des U-Bootes geht es direkt dorthin.
Der im farblich herausstechenden Kasten beschriebene Teil wird in der US später wieder eingefügt (siehe 07:44a-09:29 / 11:04).
Ein Matrose meldet dem Kapitän eine ungewöhnlich hohe Wassertemperatur (18 Grad). Der Kapitän weist ihn an, das Ganze nochmal zu überprüfen. Danach entdeckt ein Offizier ein ungewöhnliches Licht in einem Eisberg. Der Kapitän schaut sich den Berg durchs Periskop an und fragt die an Bord befindlichen Wissenschaftler, was sie davon halten. Einer von ihnen vergleicht das Licht mit dem von Atomreaktoren.
Direkt in Anschluss meldet ein Matrose Radioaktivität und der Kapitän gibt den Befehl zum Tauchen.
Auffällig ist noch ein weiterer
Umschnitt und ein
Schnitt in der US-Fassung inmitten des verschobenen Materials.
So bietet die japanische Fassung mittendrin nach der Ansicht durchs Periskop eine zusätzliche Aufnahme eines Bildschirms, außerdem ist die letzte Aufnahme von Commander Roberts länger: Er ordnet hier den Tauchgang an und danach sieht man, wie ein anderer Mann den Vorgang startet + das Boot untertaucht.
In der US sieht man dagegen schon nach der Periskop-Ansicht, wie der Mann den Vorgang startet + das Boot untertaucht, der Rest wieder im gleichen Verlauf. Als letztes sieht man somit innerhalb des hier zusammengefassten Szenenblocks den bereit stehenden Commander Roberts.
Hier die beiden Stellen bebildert, die nur in der JP zu sehen sind:
Es folgt ein Werbespot für Pacific Pharmazeutik, den Osamu Sakurai offensichtlich nicht ganz glücklich gerade dreht. Als sein Freund Kinzaburo kommt und ihn in der Drehpause fragt, wieso Osamu als Kameramann den Schauspieler gibt, erklärt der, dass die Erstbesetzung ausgefallen ist. Kinzaburo zerrt ihn daraufhin davon, denn der Chef des Konzerns hätte den Spezialauftrag für Osamu, die Quoten der Weltwunder-Reihe wieder anzukurbeln. Dazu soll sich Osamu mit Dr. Makioka treffen, der auf einer entfernten Insel auf eine ganz große Story gestoßen sei.
(281,5 sec)
Japanische Fassung 94,9 sec länger
Zusätzliches Material US-Fassung
06:25-06:31 / 08:21
Die US-Fassung hat hier eine zusätzliche Aufnahme der Stadt bei Tageslicht (Archivmaterial).
+ 6,7 sec
Schnitt in der US-Fassung
06:35 / 08:25-09:25
Es geht früher im Hause Sakurai los. Osamu kommt ins Zimmer und ruft nach Schwester Fumiko, muss aber feststellen, dass diese nicht in der Wohnung ist und auch nichts gekocht wurde. Er rennt dann herüber in die Wohnung nebenan und findet sie dort bei ihrem Freund Fujita. Während Fumiko wieder in die Küche verschwindet, setzt der sich mit Osamu an den Tisch und meint unschuldig, dass sie ja nichts gemacht hätten. Mit seiner Serviette wischt Osamu daraufhin jedoch etwas roten Lippenstift von Fujitas Gesicht.
60 sec
Schnitt in der US-Fassung
07:21 / 10:11-10:41
Die Halbtotale ist länger, dann auch noch in weiteren Aufnahmen mehr Gespräch, bevor man das Steak auf dem Teller sieht.
Fujita meint, dass er ab morgen auf See stechen würde, um den Seidenfaden in härteren Bedingungen zu testen. Osamu hält es entsprechend für einen guten Zeitpunkt, eine Abschiedsfeier zu machen und erwähnt kurz, dass auch er sich auf Expedition macht, um den "Dämonengott" zu finden. Das klingt natürlich viel spannender als Fujitas Grund für die Abreise, wie der kurz etwas enttäuscht bemerkt.
30,2 sec
Zusätzliches Material US-Fassung / Umschnitt
07:44-09:29 / 11:04
Nach dem Gespräch zeigt die US-Fassung hier zuerst eine Außenaufnahme, dann sieht man wieder Carter, der über Funk die Seahawk kontaktiert. Während man das U-Boot einmal sieht, hört man im Off, wie der an Bord sitzende Commander Roberts sich meldet. Omura aus Tokio klinkt sich ebenfalls noch in die Konferenz ein.
Es folgen dann die innerhalb des farblich umrandeten Kastens bei der ersten Abweichung schon beschriebenen Stellen im U-Boot (nicht bebildert).
+ 104,9 sec (davon exklusiv: 37 sec)
Mit der Durchsage der aktuellen Wassertiefe laufen die Fassungen im Anschluss wieder synchron (bzw dies ist in der Japan-Fassung an dieser Stelle die erste Aufnahme, nachdem Osamu das U-Boot angesprochen hat, während es in der US nur der hintere Teil einer längeren Szene im U-Boot ist).
Schnitt in der US-Fassung
09:58 / 11:33-13:13
Bevor der Eisberg zerbricht, geht nur die JP nochmal zum Nebenplot mit Osamu, der sich nun auf den Weg macht.
Mr. Tako will dies natürlich als Event inszenieren und entsprechend weist ein großer Banner auf die "Weltwunder-Reihe-Abreisefeier der Überseeforschungs-Expedition" hin. Osamu merkt gegenüber Kinzaburo forsch an, dass man bei einem Trip von zwei Leuten doch nicht unbedingt von einer "Expedition" sprechen kann. Mr. Tako kommt dazu und spricht von der tollen Quote, welche die beiden ihm bescheren werden.
Auf der Feier selbst fragt Osamu dann Fumiko, ob sie immer noch nichts Neues von ihrem mittlerweile schon seit 5 Tagen auf See fahrenden Verlobten gehört hat.
Mr. Tako spricht derweil noch zu seinem Angestellten Obayashi, der mitteilt, dass die Nachrichtenredakteure alle schon gegangen seien. Entsprechend wütend reagiert Mr. Tako.
100 sec
Schnitt in der US-Fassung
10:13 / 13:28
Die Unterwasser-Aufnahme ist in der JP unbedeutend länger.
0,6 sec
Umschnitt
10:43-10:45 / 13:59
Ein anderer Matrose berichtet nur in der US schon hier noch von weiteren Schäden (siehe nächste Änderung).
+ 1,4 sec
Schnitt in der US-Fassung
10:55 / 14:09-14:13
Die Aufnahme ist länger.
Dann auch hier in der JP der andere Matrose.
3,5 sec
Schnitt in der US-Fassung
11:07 / 14:25-14:32
Captain Roberts spricht länger bzw bittet um Wiederholung der Aussage.
6,7 sec
Schnitt in der US-Fassung
11:21 / 14:45-14:51
Auch die Totale ist etwas länger und somit mehr Panik an Bord.
5,3 sec
Schnitt in der US-Fassung
11:24 / 14:54-14:55
Noch eine Aufnahme unbedeutend länger in der JP.
1,6 sec
Schnitt in der US-Fassung
11:26 / 14:57-15:10
Nochmal eine Totale und der Schaden am U-Boot, dann zwei Aufnahmen auf hoher See.
12,4 sec
In der JP geht es hier gleich damit weiter, dass Osamu und Kinzaburo auf der Insel ankommen. Die US-Fassung hat davor noch den im Folgenden beschriebenen Szenenblock, in welchem z.T. erst später in der JP zu sehendes Material vorkommt, dieses ist wieder farblich umrandet. Es gibt aber auch viel US-exklusive Szenen.
Umschnitt + Zusätzliches Material US-Fassung
11:26-16:05 / 15:10
In der US-Fassung wird schon hier vorgezogen, wie Godzilla ausbricht. Kommt in der JP später und in etwas anderer Reihenfolge, siehe 23:23-26:45 / 22:40-28:41. Alle Stellen in farblich umrandeten Kästen sind innerhalb dieses Blocks später in der JP zu finden, auf den anderen Ablauf wird dort auch nochmal eingegangen.
Die US Navy in der Luft, es werden Beobachtungen über den Eisberg angestellt, bevor dieser einstürzt und Godzilla zum Vorschein kommt. Die Piloten reagieren geschockt.
Im Rahmen dieser verschobenen Stelle gibt es noch einen
Umschnitt. Die US startet mit einer seitlichen Ansicht des Fliegers, dann Eisschollen und eine frontale Ansicht des Fliegers. In der JP sieht man bei dem entsprechenden Szenenblock später zuerst die frontale Ansicht und erst nach einer in beiden Fassungen identisch folgenden Aufnahme der Piloten folgen die Eisschollen und danach die seitliche Ansicht.
Schnitt in der US-Fassung
12:10 / 24:54-24:57
Hier fehlt zudem eine weitere Ansicht des Fliegers.
3,4 sec
Schnitt in der US-Fassung
12:13 / 25:00-25:02
Die Piloten unbedeutend länger.
1,5 sec
Schnitt in der US-Fassung
12:18 / 25:07-25:08
...und nach der identischen Ansicht von Godzilla auch unbedeutend früher.
1,2 sec
Alternativ
12:20-12:23 / 25:10-25:13
Die ansonsten identische Aufnahme von Godzilla wird hier nur in der US-Fassung noch herangezoomt (quasi passend zu der vorigen Ansicht der Piloten, um so das Bedrohliche besser zu veranschaulichen).
US-Fassung | Japanische Fassung |
| |
Es folgt ein entsprechender Kommentar von Carter, in dem auch der Name Godzilla erstmals von ihm für die Zuschauer erklärt wird.
In Japan wird derweil Dr. Shigezawa befragt, der spricht jedoch von völliger Kontrolle über die Situation. Von einem Tier brauche man schließlich keine Angst zu haben - als letztes Mittel wird dennoch die Atombombe in Aussicht gestellt.
Die jetzt in der US-Fassung folgende Szene kommt in der JP direkt nach Godzillas Ausbruch aus dem Eis.
Godzilla nähert sich plötzlich schon der Stadt. Wilder Panzerbeschuss beeindruckt ihn nicht weiter bzw mit seinen Strahlen lässt er diese nur schnell zerschmelzen und zerstört die Militärbasis.
Direkt zu Beginn noch ein kleiner Umschnitt innerhalb des verschobenen Szenenblocks. Eine Aufnahme von Godzilla wurde in der US vorgezogen, während sie in der JP erst nach der nächsten Aufnahme schießender Panzer kommt.
Omura berichtet kritisch über jene Zerstörung und spricht den Zuschauern beruhigend zu. Im TV sieht man derweil weiteres Chaos.
Bei einer weiteren Aufnahme wird nur der Fernseher gezeigt und auf diesem läuft Material, welches die JP später in der 26. Minute (direkt im Anschluss an die Szene aus dem vorigen farbigen Kasten hier) ganz "normal" zeigt.
Interessanterweise übrigens typisch wie in den 80ern vom 2,35:1-Originalformat auf Vollbild herangezoomt...
US-Fassung | Japanische Fassung |
| |
Die folgende Szene ist in der JP anfangs viel länger als sie später (nachdem man dort den Kommmentar von Dr. Shigezawa gehört hat) vorkommt.
Mr. Tako hört ebenfalls von Godzilla und ist in Rage. Osamu soll umgehend ein Telegramm bekommen - wenn Mr. Tako nicht bald ein eigenes Monster habe, sei er entlassen.
Zuletzt eine andere kurze Aufnahme auf hoher See.
+ 279,4 sec (davon exklusiv: 78 sec)
Schnitt in der US-Fassung
16:09 / 15:13-15:18
Konno brüllt etwas länger herum.
4,6 sec
Umschnitt
16:13-16:17 / 15:22
Kurz darauf gibt es fast den gesamten gerade entfernten Rest der Aufnahme aber dann doch auch in der US zu sehen.
+ 3,5 sec
Schnitt in der US-Fassung
16:19 / 15:24-15:26
Osamu und Kinzaburo schauen etwas länger unsicher.
1,6 sec
Umschnitt
16:23-17:04 / 15:30
In der US-Fassung wurden hier diverse Szenen vom noch ungestörten Leben auf der Insel vorgezogen (siehe 18:16 / 16:48-17:30).
+ 40,7 sec
Umschnitt
17:49-17:54 / 16:15-16:23
In der JP sieht man hier zuerst, wie sich Konno ergibt und dann in einem durch wie die Eingeborenen auf das Team zugelaufen kommen.
Die US-Fassung beginnt mit der Aufnahme der Eingeborenen und teilt diese in der Mitte bzw zeigt zwischendurch, wie sich Konno ergibt. Passt so etwas besser. Bei diesem Zusammenfügen wurde aber auch belanglos verkürzt.
JP 2,8 sec länger
Schnitt in der US-Fassung
18:09 / 16:38-16:41
Die Leute rennen unbedeutend länger.
3,5 sec
18:16 / 16:48-17:30
Nun auch in der JP die Insel-Aufnahmen, welche man in der US bereits 1,5 Minuten vorher verwendet hat.
42 sec
Schnitt in der US-Fassung
18:34 / 17:48-17:49
Eine Aufnahme unbedeutend länger, der Eingeborene im Hintergrund zieht noch eine Grimasse.
0,5 sec
Schnitt in der US-Fassung
21:50 / 21:04-21:06
Die Einstellung beginnt etwas früher, bevor der Blitz einschlägt.
1,7 sec
Schnitt in der US-Fassung
23:09 / 22:25-22:26
Die Eingeborenen beten unbedeutend länger.
1 sec
Alternativ (Zusätzliches Material US-Fassung / Schnitt in der US-Fassung) + Umschnitt
23:23-26:45 / 22:40-28:41
Zwischen den Aufnahmen auf der Insel läuft es hier wieder für mehrere Minuten komplett auseinander und es gibt jeweils fassungs-exklusive sowie einfach nur umgestellte Szenen.
US-Fassung
Zuerst wieder die Archivaufnahme der Stadt bei Tageslicht.
Der farblich umrandete Teil wurde dann hier vorgezogen bzw kommt in der JP erst deutlich später (siehe 41:51 / 45:03-45:33).
Freundin Tami kommt zu Fumiko und macht sie auf den Nachrichten-Artikel über einen Flugzeug-Absturz aufmerksam. Entsprechend macht sich Fumiko Sorgen um Fujita und entscheidet sich, hinzufliegen.
Es folgt ein längerer Block zusätzlicher Nachrichten-Szenen mit Omura und Carter. Letzterer hat einen Gast: Dr. Johnson, der mittels Dinosaurier-Bilderbuch recht putzig die Hintergründe von Godzilla erläutert. Es sei als Kreuzung zwischen einem Tyrannosaurus Rex und einem Stegosaurus anzusehen. Mit Verweis auf einen kürzlich in Mexiko gefundenen Frosch kann zudem selbst ein außergewöhnlich langer Winterschlaf als wahrscheinlich angesehen werden. Godzilla wird sich nach Johnsons Meinung wieder auf den Weg nach Japan machen, weil dort Fossilien von ihm gefunden wurden und er das Land somit wohl als seine Heimat sieht. Vermutlich werde Godzilla von Elektrizität abgeschreckt, Johnson will sich da aber nicht festlegen - in jedem Fall sieht er den Einsatz einer Atombombe zerstörerischer als das Monster selbst an.
Nachdem er den Zuschauern versprochen hat, dass Dr. Johnson für weitere Rückfragen im Studio bleibt, leitet Carter über zu Berichten aus Japan, laut denen man von der Expedition auf Faro Schreie einer gigantischen Kreatur gehört hätte. Es wird auf einen Fernseher mit Standbild gezoomt und so laufen die Fassungen dann wieder synchron mit den nächsten Geschehnissen auf der Insel.
(201,6 sec (davon exklusiv: 172 sec))
Japanische Fassung
Angefangen mit einem Löwen im TV sieht man eine andere, in der US ganz fehlende Szene im Hause Sakurai. Fumiko macht sich Sorgen, Tami will sie auf andere Gedanken bringen.
Auf See sieht man dann zuerst Fujita mit dem Kapitän sprechen. Er erfährt, dass sie umkehren müssen und präsentiert ein Foto von Fumiko, welche über seine letztendlich ereignislose Tour bestimmt enttäuscht sein wird.
Plötzlich sehen sie den Eisberg vor sich, aus dem gelber Rauch (und später Godzilla) aufsteigt.
Es folgen nun diverse Szenen vom ausbrechenden Godzilla, der sogleich an Land geht und die Militärbasis zerstört. Kam in der US-Fassung schon vorher in z.T. veränderter Reihenfolge (siehe 11:26-16:05 / 15:10) und zusätzliche Abweichungen wurden dort bereits beschrieben.
Während Akihiko Hirata in der US direkt nach Godzillas Befreiung aus dem Eis zu Wort kam, geschieht dies in der JP erst nachdem er die Militärbasis zerstört hat. Anfangs gibt es zur Einleitung hier noch 4 zusätzliche Einstellungen, die oben aufgrund der etwas schwierigen Einordnung nicht genannt wurden: Zeitungen werden mit Godzilla auf der Titelseite gedruckt und man sieht die Botschaft von außen.
Direkt im Anschluss daran und als letzter Teil des Szenenblocks noch Mr. Takos Reaktion auf Godzilla. Dies fällt deutlich länger als in der US aus bzw während diese zuvor erst mit ihm im Sitzen einsetzte, darf er hier vorher noch länger im Stehen eine ausführliche Meckerrede an seine Angestellten halten und ein paar Zeitungsartikel über Godzilla in der Luft zerreißen.
(361,6 sec)
JP 159 sec länger
Schnitt in der US-Fassung
27:28 / 29:24-29:27
Osamu meckert Kinzaburo etwas länger an.
3 sec
Schnitt in der US-Fassung
28:29 / 30:28-30:30
Kinzaburo hantiert unbedeutend früher mit dem Leguan herum.
2,4 sec
Schnitt in der US-Fassung
28:56 / 30:58-31:00
Der Himmel etwas früher bevor es blitzt.
2,3 sec
Schnitt in der US-Fassung
28:57 / 31:01-31:05
Die Aufnahme ist noch länger und vom Himmel wird heruntergefahren - wird in der US später verkürzt wieder eingefügt.
3,9 sec
Schnitt in der US-Fassung
29:18 / 31:26-31:29
Kinzaburo meckert noch in einer zusätzlichen Aufnahme.
2,8 sec
Schnitt in der US-Fassung
29:26 / 31:37-31:41
Konno spricht noch etwas länger.
Dazu muss man miteinbeziehen, dass er zuvor in der JP die Eingeborenen-Sprache genutzt hat, als er mit dem kleinen Jungen gesprochen hat. So erklärt er Osamu bei der hier entfernten Stelle erst, was er dort gesagt hat. In der DF/US wurde sein Satz vorher ganz normal auf Deutsch/Englisch gesprochen, sodass keine Erklärung nötig war.
4,6 sec
Schnitt in der US-Fassung
31:06 / 33:22-33:30
Bevor man die aufgebrachten Inselbewohner sieht, brechen hier noch Konno und Osamu auf.
8,6 sec
Schnitt in der US-Fassung
31:27 / 33:51-33:54
Kinzaburo hantiert etwas länger an seinen Schuhen herum.
3,2 sec
Umschnitt
33:18-33:21 / 35:45
Was bei 28:57 / 31:01-31:05 noch der Rest einer Aufnahme war, wurde hier rückwärts abgespielt und etwas verkürzt in der US-Fassung recyclet.
+ 2,5 sec
Umschnitt
36:09-36:11 / 38:33
Eine Ansicht vom schläfrig werdenden Kong wurde hier in der US vorgezogen.
+ 2,1 sec
Schnitt in der US-Fassung
36:13 / 38:35-38:39
...und kommt nach der Aufnahme der Trommler auch in der JP in etwas längerer Form.
3,6 sec
Schnitt in der US-Fassung
36:51 / 39:17-39:21
Eine weitere Aufnahme der vor Kong tanzenden Eingeborenen.
3,8 sec
Schnitt in der US-Fassung
36:56 / 39:26-39:28
Eine zusätzliche Einstellung tanzender Eingeborenen-Mädchen.
Anmerkung: Kurioserweise NICHT die gleiche, die es genau an dieser Stelle in dem deutschen TV-Master von ZDF.kultur zu sehen gibt. Diese gibt es so auch nicht in der JP.
2 sec
Schnitt in der US-Fassung
37:06 / 39:38-39:42
Nochmal der tanzende Stamm.
4,3 sec
Schnitt in der US-Fassung
37:37 / 40:13-40:20
Dito, mit Kong im Hintergrund.
7 sec
Schnitt in der US-Fassung
37:58 / 40:41-40:44
Und wieder mehr Tanz.
3 sec
Schnitt in der US-Fassung
38:00 / 40:46-40:49
Nochmal bevor Kinzaburo Osamu ängstlich anspricht.
2,6 sec
Schnitt in der US-Fassung
38:08 / 40:57-41:02
Weiter gehts.
5,4 sec
Schnitt in der US-Fassung
38:25 / 41:19-41:24
Kinzaburo wimmert länger herum.
Auch hier wurde um Umkreis anders synchronisiert. In der JP meinte Osamu vor dem Schnitt zu ihm, dass man ein Floß bauen müsste. In der geschnittenen Stelle meint Kinzaburo dann vor Angst stotternd, während er auf King Kong gezeigt, ob Osamu wirklich dieses Ding über den gesamten Pazifik transportieren will.
5,2 sec
Alternativ (Zusätzliches Material US-Fassung / Schnitt in der US-Fassung)
38:34-40:19 / 41:33-42:30
Bevor man Kong dann schon wie versprochen auf dem Floß transportiert auf hoher See sieht, laufen die Fassungen nochmal auseinander.
In der
US-Fassung wird mal wieder überflüssig das aktuelle Geschehen von Omura zusammengefasst. Johnson kommt dann noch zu Wort und erklärt, dass auch die Größe King Kongs womöglich auf eine atomare Verseuchung der Luft zurückzuführen sei. Außerdem habe King Kong ein deutlich größeres Gehirn und werde bei einer möglichen Auseinandersetzung mit Godzilla wohl vermuten, diesen zu vernichten.
Während einer Schaltung zu Omura heißt es, dass Godzilla sich auf den Weg nach Japan machen werden. Omura ist darüber natürlich nicht erfreut und meint noch, dass man King Kong ebensowenig die Chance geben werde, Schaden in Tokio anzurichten.
(105,1 sec)
In der
japanischen Fassung sieht man den enthusiastischen Mr. Tako, der begeistert ist, dass die Zeitungen nun nur noch von King Kong und nicht mehr von Godzilla berichtet. Obashi meint, man müsse nun ja gar nicht mehr werben, was Tako natürlich wütend verneint. Sein Helfer solle einen Hubschrauber mieten, man würde sich gleich auf den Weg machen. Während er sich im Nebenraum in Expeditions-Kleidung schmeißt, sprechen seine Mitarbeiter noch kurz darüber, dass er wohl direkt vor seiner Pension nochmal Gas geben will und deshalb so energiegeladen sei.
(57,3 sec)
US-Fassung 47,8 sec länger
Schnitt in der US-Fassung
40:35 / 42:47-43:01
Osamu meint im Inneren des Schiffes, dass man bald in Japan sei und sich der immer noch ängstlich Kinzaburo nicht so anstellen so. Ein Mann informiert daraufhin, dass Besuch für Osamu mit dem Hubschrauer im Anmarsch sei. Zuletzt sieht man noch kurz wie Mr. Tako von diesem heruntergelassen wird.
14 sec
Umschnitt
40:37-40:40 / 43:03
Die Aufnahme von Osamu und Kinzaburo an Deck wird nur in der US kurz unterbrochen, um die zuvor entfernte Einstellung vom herunterkommenden Tako wieder einzufügen.
+ 2,3 sec
Schnitt in der US-Fassung
41:43 / 44:07-44:55
Mr. Tako geht noch in die Kajüte und es wird ein wenig über Werbestrategien gesprochen. Tako will den Affen für ein Foto zum Lachen bringen. Als Werbeslogan soll dazu "Godzilla erledige ich mit links, weil ich Medizin von Pacific Pharamazeutik schlucke" erscheinen.
Nach ein wenig weiterem Smalltalk bemerkt Mr. Tako beim Rausschauen ein Kriegsschiff und die beiden anderen kommen ebenfalls ans Fenster.
48,7 sec
41:51 / 45:03-45:33
Die Szenen auf hoher See werden nun nur in der JP unterbrochen, um eine Szene zu zeigen, die in der US schon rund 20 Minuten vorher eingebaut wurde.
Freundin Tami kommt zu Fumiko und macht sie auf den Nachrichten-Artikel über einen
Schiffsunglück (während es in der US im Gegensatz dazu ein Flugzeugabsturz war!) aufmerksam, welches womöglich von Godzilla verursacht wurde, denn eine Riesenwelle hat das Schiff verschluckt. Tami überredet sie dazu, sich auf den Weg zu machen, um mehr zu erfahren.
In der US wird hingegen hier von der vorigen See-Aufnahme zur folgenden Unterhaltung im Inneren des Schiffs weich übergeblendet.
29,7 sec
Entsprechend heißt es auch in der nur eine Minute später folgenden Szene, bei der Fujita wieder vor der Haustür steht, je nach Fassung abweichend, dass Fumiko wegen einem Flugzeugabsturz / Schiffsunglück nach Hokkaido gereist sei. Fujitas Erklärung unterscheidet sich natürlich ebenfalls: In der US hat er sein Flugzeug verpasst, in der JP ist er vorzeitig in Nemuro von Bord gegangen und nach Hause gereist (wurde schon in der innerhalb des bei 23:23-26:45 / 22:40-28:41 entfernten Szenenblocks angedeutet).
Zusätzliches Material US-Fassung
42:37-42:41 / 46:19
Wieder wurde hier in der US die schon mehrfach gezeigte Archivaufnahme der Stadt von oben verwendet.
+ 3,8 sec
Schnitt in der US-Fassung
44:17 / 47:55-48:03
Noch eine längere seitliche Aufnahme des Zuges.
7,3 sec
Alternativ (Zusätzliches Material US-Fassung / Schnitt in der US-Fassung) + Umschnitt
44:21-45:22 / 48:07-48:16
Bevor man Godzilla auf die Gleise zustapfen sieht, laufen die Fassungen hier nochmal auseinander und in der US wird wieder ein Teil vorgezogen.
In der
US-Fassung darf Omura hier nochmal aktiv werden. Er berichtet von den Vorbereitungen, die man in Japan getroffen hat. Jede Nation habe zudem zugesagt, Soldaten und Waffen zur Unterstützung zu entsenden. Zur Einleitung für die nächste, in der JP erst ca. 5 Minuten später (siehe 49:16 / 52:38-53:34) kommende Szene gibt es zwei zusätzliche Archivaufnahmen, bei denen jemand vor einem Gebäude aus dem Auto steigt.
Es folgt eine Militär-Besprechung, bei der auch der Einsatz der Atombombe in Erwägung gezogen wird. Ein Soldat unterrichtet General Shinzu über Godzillas letzte bekannte Position in der Nähe des Festlands von Hokkaido.
Schnitt in der US-Fassung
44:53 / 53:03-53:06
Die erste Aufnahme ist dabei in der JP länger.
3,2 sec
Schnitt in der US-Fassung
45:14 / 53:27-53:34
Am Ende gibt es noch eine zusätzliche Einstellung in der JP, bei der Shinzu ein Telegramm gebracht bekommt.
6,8 sec
Zuletzt noch zwei Luftaufnahmen, die eigentlich auch nicht hierhin gehören (siehe nächste Abweichungsstelle 45:33 / 48:27-48:54):
Ansicht des Fliegers, der Pilot gibt dann über Funk durch, dass sich Godzilla der Bahnlinie nähert.
(60,3 sec (davon exklusiv: 30,1 sec))
In der
japanischen Fassung stattdessen andere Szenen in der Militärzentrale. Ein Soldat gibt Bericht: "Kommandant, Godzilla hat um 20 Uhr 15 Sendai
assiert und bewegt sich weiter nach Süden."
(9,7 sec)
US-Fassung 50,6 sec länger
45:33 / 48:27-48:54
Nach der Ansicht von Godzilla schon wieder die nächste Abweichung: Die JP zeigt schon hier die nächste Besprechung in der Militärzentrale, bei der Shinzu seinen Schlachtplan verkündet. Kommt in der US erst knapp 10 Minuten später in verkürzter Form, siehe 54:55-56:02 / 60:30-61:19.
Im Anschluss folgen auch die in dem US-Szenenblock vorher schon gezeigten beiden Luftaufnahmen.
26,5 sec
Schnitt in der US-Fassung
48:06 / 51:26-51:27
Die Aufnahme von Fujita ist ein wenig länger.
0,7 sec
Schnitt in der US-Fassung
48:22 / 51:43-51:46
Eine zusätzliche Ansicht von Fujita am Steuer.
3,6 sec
Umschnitt
49:10-49:12 / 52:34
Eine Aufnahme von Fujita und Fumiko im Auto wurde hier in der US vorgezogen.
+ 2,4 sec
Schnitt in der US-Fassung
49:16 / 52:38-53:34
Nach der Ansicht von Godzilla kommt sie auch in der JP, ist dort aber deutlich länger. Fumiko wimmert weiter und Fujita tröstet sie.
Es folgt die Besprechung mit General Shinzu, die man in der US bereits vorher bei 44:21-45:22 / 48:07-48:16 gesehen hat und deren zwei Erweiterungen dort bereits erläutert wurden.
55,7 sec
Alternativ (Zusätzliches Material US-Fassung / Schnitt in der US-Fassung) + Umschnitt
51:39-51:58 / 55:57-57:14
Klar: Nachdem King Kong sich befreit hat, musste man in der
US-Fassung wieder einen Nachrichten-Beitrag einbauen. Omura erklärt nochmal, was gerade passiert ist.
Im Anschluss noch vorgezogen, wie Mr. Tako und co durch eine Straßensperre rasen.
(18,9 sec (davon exklusiv: 12,3 sec))
Die
japanische Fassung zeigt stattdessen zuerst diverse Aufnahmen von Bauarbeiten, dann sieht man General Shinzu vor einem Schlachtplan - ein Teil dieser Szenen wurde in der US später wieder eingefügt, siehe 54:55-56:02 / 60:30-61:19. Mittendrin fehlen dort nur 2 Einstellungen, die ganze letzte halbe Minute bleibt vorerst JP-exklusiv...wurde dann aber in dem anderen Szenenblock bei 56:20-56:42 / 61:48 größtenteils recyclet. Bebildert nur die wenigen wirklich exklusiv bleibenden Einstellungen. Man kündigt hier jedenfalls an, dass Benzin in die Flüsse geleitet wird und man bei Godzillas Eintreffen Giftgas verstreuen wird.
Der restliche Teil kommt innerhalb des späteren Szenenblocks 61:26-62:42 / 66:47-67:27 in der US:
Ein anderer Soldat kommt angerannt und berichtet von King Kongs gegenwärtiger Position. Der darf dann noch in zwei Einstellungen Häuser etc zerstapfen.
(76,9 sec)
Japanische Fassung 58 sec länger
52:16 / 57:32-57:37
Nach der identischen, langen Aufnahme des Autoradios auch in der JP die Aufnahme vom Rasen durch die Straßensperre.
5 sec
Alternativ (Schnitt in der US-Fassung / Umschnitt)
52:44-52:49 / 58:05-58:19
In der US-Fassung gehen die Soldaten hier schon an die Waffen - kommt in der JP später bei 54:55-56:02 / 60:30-61:19.
Die
japanische Fassung zeigt stattdessen andere, in der US fehlende Aufnahmen, bei der die Soldaten im Feld Mr. Tako mit Gefolgschaft aufspüren und diese vom Platz verscheuchen.
Japanische Fassung 9,6 sec länger
Umschnitt
53:07-53:10 / 58:37-58:40
In der US-Fassung wurde die Aufnahme von Tako und co in der Mitte geteilt und zu Godzilla gegangen, in der JP kommt Godzilla erst nach der vollständigen Aufnahme von Tako und co.
Kein Laufzeitunterschied
Schnitt in der US-Fassung
53:22 / 58:53-58:54
King Kong geht etwas länger auf Godzilla zu.
1 sec
Schnitt in der US-Fassung
53:29 / 59:01-59:03
King Kong posiert etwas länger.
2,2 sec
Umschnitt
53:46-53:57 / 59:20
In der US wird hier zwischen zwei Kampfaufnahmen schon vorgezogen, wie Tako und co Wetten abschließen.
+ 10,9 sec
Schnitt in der US-Fassung
54:11 / 59:34-59:35
Tako und co unbedeutend länger.
1 sec
54:28 / 59:52-60:03
Nachdem King Kong die Feuerwunde an seinem Bauch betrachtet hat, folgt auch in der JP die Aufnahme, bei der Tako und co zuvor in der US Wetten auf den Kampfausgang abgeschlossen haben - nur dass sie im Originalton etwas anderes sagen bzw der Münzwurf gar nicht so kommentiert wird. Mr. Tako meint hier lediglich, dass das nicht sein könnte.
11,3 sec
Alternativ (Zusätzliches Material US-Fassung / Schnitt in der US-Fassung) + Umschnitt
54:55-56:02 / 60:30-61:19
Nach dem Aufeinandertreffen unserer beiden Monster bietet nur die US-Fassung hier noch eine Szene mit Carter, der das weitere Vorgehen kommentiert.
Dann wird die Verkündung des Schlachtplans von Shinzu in der Militärzentrale wieder eingefügt. Im Gegensatz zur US hört man dabei aber natürlich nicht anfangs noch Carter im Off.
Schnitt in der US-Fassung
55:27 / 48:42-48:45
Am Ende spricht Shinzu zudem etwas länger.
3 sec
Es erfolgt eine weiche Überblende zum Schlachtplan auf Papier. Diese Aufnahme gehört eigentlich zu dem Szenenblock bei 55:57-57:14 und im folgenden farblich umrandeten Kasten sind die nun in völlig anderer Reihenfolge neu zusammenmontierten Einstellungen aus dieser Stelle angegeben.
Der Schlachtplan wird auf dem Papier erklärt und auch die folgende Einstellung von Shinzu und seinen Soldaten kam in dieser Reihenfolge zuvor um ~ 56:30 in der JP.
Umschnitt, Sprung eine halbe Minute zurück in dem Szenenblock der JP:
Autos fahren vor und Bagger heben den Boden aus.
Noch ein Umschnitt, ein weiterer Sprung zurück ganz an den Anfang des JP-Szenenblocks:
Die noch vorenthaltene, allererste Totale des Geschehens ist nun zu sehen.
Weiter gehts mit einem kurzen Teil der entfernten Aufnahme von Leuten auf dem Berg. Danach käme dann eigentlich die Szene mit dem Schlachtplan auf Papier, welche in der US aber ja schon etwas früher verwendet wurde. Stattdessen geht es in der US hier nun mit den weiteren Aufnahmen auf dem Berg weiter, die in der JP tatsächlich an dieser Stelle bzw der 61. Minute kommen.
(67,3 sec (davon exklusiv: 18,4 sec))
In der japanischen Fassung sieht man diverse Aufnahmen von Strommasten und dem bereit stehenden Militär.
Daraufhin auch hier die kurze Aufnahme von an die Waffen gehenden Soldaten, welche die US vorgezogen in der 52. Minute präsentiert hat.
Im Anschluss wird der Minister draußen im Feld von Reportern befragt.
Beide Szenen (also vor und nach der bereits erwähnten Aufnahme der Soldaten) kommen in der US später in anderer Reihenfolge und verkürzt, siehe 59:16-60:38 / 64:21-65:47.
(48,9 sec)
US-Fassung 18,4 sec länger
Schnitt in der US-Fassung
56:13 / 61:30-61:41
Zwei weitere Aufnahmen der Bauarbeiten. Die Folgeaufnahme von Godzilla ebenfalls unbedeutend früher.
10,9 sec
Alternativ
56:13-56:20 / 61:41-61:48
Eben jene Folgeaufnahme von Godzilla wurde noch zusätzlich bearbeitet: Nur in der US gibt es einen Fernglas-Rand, damit dies gut zu der dort durch den vorigen Schnitt unmittelbar vorher kommenden Aufnahme von Shinzu mit Fernglas passt.
Kein Zeitunterschied
US-Fassung | Japanische Fassung |
| |
Umschnitt
56:20-56:42 / 61:48
Mega-Umschnitt: In völlig verdrehter Reihenfolge werden hier in der US Szenen aus den bei 51:39-51:58 / 55:57-57:14 und 54:55-56:02 / 60:30-61:19 / 56:13 / 61:30-61:41 schon beschriebenen Blöcke wieder eingefügt.
Zuerst die Ansicht des Bergs über die Köpfe von Militär und Dr. Shigezawa, dann die Kamerafahrt auf Shinzu auf dem Hügel. Es folgt die Aufnahme von oben, bei der Sprengladungen angebracht werden und zwei Totalen von Kränen und der Konstruktion.
+ 21,7 sec
Alternativ
58:22-58:25 / 63:28-63:30
Die US-Fassung zeigt hier eine Aufnahme des einstürzenden Bergs.
In der japanischen Fassung dafür eine weitere Aufnahme der Soldaten.
US-Fassung 1,2 sec länger
US-Fassung | Japanische Fassung |
| |
Alternativ (Zusätzliches Material US-Fassung / Schnitt in der US-Fassung) + Umschnitt
59:16-60:38 / 64:21-65:47
Wieder darf Omura in der
US-Fassung ein paar Kommentare abgeben und erzählt, dass Hochspannungs-Drähte um Tokio herum aufgebaut werden. Dr. Johnson bestätigt zudem, dass Godzilla erstaunlicherweise vor Hochspannungsleitungen zurückschreckt, während dies King Kong nicht schadet. Carter unterbricht die Beiden, weil man zur nordwestlichen Umgrenzung schalten will, wo Dr. Shigezawa gerade die Barrikada inspiziert.
Die beiden folgenden farblich umrandeten Szenen kamen beide in anderer Reihenfolge innerhalb des Szenenblocks 54:55-56:02 / 60:30-61:19 in der JP.
Zuerst sieht man das eilige Interview mit dem über die Felder schreitenden Minister und Dr. Shigezawa.
Schnitt in der US-Fassung
60:15 / 61:01-61:02
Eine Aufnahme davon ist in der JP etwas länger.
1,5 sec
Schnitt in der US-Fassung
60:20 / 61:08-61:19
Am Ende meint Dr. Shigezawa zur letzten Frage nur in der JP noch, dass das wohl nur King Kong selbst beantworten könnte. Ein Mann fragt den perplexen Reporter dann, ob dessen Familie evakuiert worden sei und der antwortet, dass es ja eigentlich keinen sicheren Ort gäbe.
11,1 sec
Was jetzt noch folgt, ist der Anfang des besagten Szenenblocks in der JP.
Diverse Aufnahmen von Strommasten und dem bereit stehenden Militär.
(82,1 sec (davon exklusiv: 52,5 sec))
In der
japanischen Fassung sieht man Shinzu am Telefon. Er erfährt, dass die Bodenfalle nicht erfolgreich war und sich King Kong auf dem Weg nach Tokio befindet. Das sieht man dann auch nochmal sowie entsprechende Evakuierungsmaßnahmen.
Dieser Teil kommt in der US später bei 61:26-62:42 / 66:47-67:27
Es folgt eine längere Szene mit Fumiko und co, von der in der US nur ein kleiner Teil am Ende übrig geblieben ist, während der Anfang dort komplett fehlt. Siehe 63:11-63:28 / 68:15.
Sie will nicht evakuiert werden, weil sie denkt, im Gegensatz zu beispielsweise einem Taifun könnte man sich bei Godzilla und King Kong nirgendwo in Sicherheit wägen. Osamu meint zu Fujita, dass er ihr dies etwas bestimmter klar machen sollte. Fujita ist wiederum etwas niedergeschlagen und meint, dass er in jedem Fall in Fumikos Nähe bleiben will. Osamu ist etwas genervt von dieser Rührseligkeit und wird sogleich in seiner Abneigung bestätigt, als eine Durchsage kommt, dass Godzilla sich bereits Tokio nähert.
Schnitt in der US-Fassung
63:18 / 65:28-65:38
Selbst innerhalb des kurzen in der US enthaltenen Materials gibt es dort bei der späteren Stelle noch einen Schnitt: Die Halbtotale beginnt in der JP deutlich früher.
9,8 sec
(86,1 sec)
Japanische Fassung 4 sec länger
Schnitt in der US-Fassung
60:46 / 65:55-66:05
Godzilla wütet länger, dann eine erste Aufnahme von Shinzu und Dr. Shigezawa sowie wiederholte Ansichten der Strommasten.
9,4 sec
Schnitt in der US-Fassung
60:50 / 66:08-66:10
Shinzu unbedeutend länger.
1,4 sec
Schnitt in der US-Fassung
60:58 / 66:18-66:19
Godzilla etwas früher, bevor er in die Stromleitung greift.
1,4 sec
Alternativ (Zusätzliches Material US-Fassung / Schnitt in der US-Fassung) + Umschnitt
61:26-62:42 / 66:47-67:27
In der
US-Fassung werden hier ein paar Szenen wieder eingefügt, die man in der JP schon etwas verteilt vorher gesehen hat.
Dr. Shigezawa kommentiert, dass sich Godzilla zurückzieht - hier wurde nur ein kurzer Teil der Aufnahme verwendet, welche auch in der JP an dieser Stelle kommt, siehe weiter unten.
Ein Soldat kommt daraufhin angerannt und berichtet von King Kongs gegenwärtiger Position. Kam in der JP eigentlich schon vor 10 Minuten.
Schnitt in der US-Fassung
61:39 / 57:03-57:07
Der letzte Kommentar vom Soldat vor den Aufnahmen von Kongs Zerstörung wird dem US-Zuschauer vorenthalten.
4,2 sec
Es folgt eine vorgezogene Szene:
Die panischen Leute werden auf Schiffe gebracht.
Nun kommt ein Teil aus dem Szenenblock 59:16-60:38 / 64:21-65:47.
Shinzu am Telefon (von der Bodenfalle ist hier keine Rede) und die folgende Durchsage sagt, dass King Kong sich auf dem Weg zum Hochspannungsring befindet. Man sieht entsprechende Evakuierungsmaßnahmen.
62:23 / 64:34-64:39
Zwischen der Ansicht von Shinzu und den evakuierten Leuten fehlt eine Aufnahme vom umherstapfenden King Kong.
4,8 sec
Zuletzt:
Eine weitere etwas entferntere Einstellung der Menschen mit Kong im Hintergrund.
Dies kommt in der US auch innerhalb dieses Szenenblocks, aber gleich zu Beginn nach dem Kommentar von Dr. Shigezawa.
Ebenfalls nur kurz, aber in der JP eben nicht so zusammenhängend zu sehen und deshalb einzeln farblich hervorgehoben:
King Kong tritt zudem wieder ein Haus ein.
(75,7 sec (davon exklusiv: 0 sec))
In der
japanischen Fassung geht es im Grunde mit der gleichen Einstellung los, die ist aber am Anfang und Ende länger. Dr. Shigezawa sagt hier stattdessen zudem, dass man sich nicht sicher sein könnte über Godzilla, allerdings nähere sich jetzt King Kong.
Es folgt die gleiche Ansicht von King Kong mit den Menschen im Vordergrund, wie sie in der US ganz zuletzt innerhalb dieses Szenenblocks kam. Innerhalb besagter Menschenmenge sieht man dann aber noch Osamu, Tako und co, es wird wild über die Wirksamkeit der Maßnahmen gegen die Monster diskutiert.
(39,4 sec)
US-Fassung 36,3 sec länger
Schnitt in der US-Fassung
62:51 / 67:36-67:38
Shinzu und co sind unbedeutend länger zu sehen.
2,1 sec
62:52 / 67:39-67:44
Hier nun auch in der JP die letzte farblich umrandete kurze Stelle aus dem vorigen Szenenblock, bei der King Kong wieder Häuser zerstampft.
4,4 sec
Alternativ / Schnitt in der US-Fassung
62:56-62:58 / 67:48-67:53
Die US zeigt nochmal kurz Shinzu und co (wohl eine doppelt verwendete Aufnahme, nicht bebildert), in der JP sieht man stattdessen wieder Osamu. Er filmt begeistert, während der ängstliche Kinzaburo Tako überreden will, nach Hause zu gehen.
JP 3 sec länger
Schnitt in der US-Fassung
63:01 / 67:56-68:05
Man sieht nochmal Tako, der ganz beeindruckt ist. Zudem eine weitere kurze Einstellung vom rumknabbernden Kong, welche wohl nur aus Anschlussgründen noch mitgestrichen wurde.
9,2 sec
Umschnitt
63:11-63:28 / 67:56-68:05
Hier wird in der US ein kleiner Teil vom Ende des Gesprächs zwischen Fumiko, Fujita und Osamu. Fumiko soll den Evakuierungsmaßnahmen Folge leisten.
Kam in der JP schon innerhalb des Szenenblocks 59:16-60:38 / 64:21-65:47 und dort wurde ausführlicher darauf eingegangen.
+ 16,2 sec
Schnitt in der US-Fassung
67:18 / 72:05-72:12
Fujitas Overacting-Schreianfall ist in der JP etwas länger, dazwischen ein erstes Mal Osamu und Kinzaburo.
7,1 sec
Schnitt in der US-Fassung
68:06 / 73:00-73:05
King Kong hält Fumiko deutlich länger in der Hand.
4,4 sec
69:15 / 74:14-74:19
King Kong etwas länger, er wird schläfrig - wurde in der US nach dem Umschnitt auf Osamu wieder eingefügt.
5,2 sec
Umschnitt
69:22-69:29 / 74:26
Nun auch in der US, im Anschluss hat man einfach nochmal zwei bereits etwa 1 Minute zuvor gezeigte Aufnahmen recyclet, bei denen die Lautsprecher aufgestellt werden.
+ 7,3 sec
69:54 / 74:51-74:54
Zwischendrin fehlt hier eine Kamerafahrt auf Shinzu und Tako.
2,8 sec
Umschnitt
70:00-70:03 / 75:00
...welche jedoch kurz darauf als Unterbrechung der längeren Aufnahme von Kong auch in der US wieder eingefügt wurde.
+ 2,7 sec
Schnitt in der US-Fassung
70:11 / 75:08-75:11
King Kong unbedeutend früher.
2,7 sec
Schnitt in der US-Fassung
70:16 / 75:16-75:17
Dito.
1,5 sec
Schnitt in der US-Fassung
70:27 / 75:28-75:30
Er taumelt früher und dreht sich somit ein erstes Mal.
1,7 sec
Schnitt in der US-Fassung
70:38 / 75:41-75:43
Auch im Sitzen sieht man ihn hier etwas früher.
2,3 sec
Schnitt in der US-Fassung
70:57 / 76:02-76:04
Fumiko etwas früher in Kongs Hand, bevor er sie loslässt.
1,9 sec
Schnitt in der US-Fassung
71:08 / 76:15-76:16
Die Aufnahme wurde in der Mitte etwas gestrafft, sodass Fujiat schneller mit Fumiko im Arm wieder hinter Kongs Hand hervorkommt.
1,1 sec
Schnitt in der US-Fassung
71:10 / 76:18-76:20
Osamu und Kinzaburo unbedeutend früher.
1,4 sec
Schnitt in der US-Fassung
71:12 / 76:22-76:24
Die Beiden auch unbedeutend länger und die Folgeansicht vom davonlaufenden Fujita ein wenig früher.
2,6 sec
Schnitt in der US-Fassung
71:17 / 76:29-76:30
Und noch eine derart belanglose Straffungskürzung.
1,2 sec
73:48 / 79:01-79:04
Eine weitere Luftaufnahme.
2,6 sec
Umschnitt
73:50-73:53 / 79:06
...die kurz darauf jedoch auch in der US wieder eingefügt wurde.
+ 2,6 sec
75:17 / 80:30-80:37
Fujita fragt den Pilot noch direkt in der Einstellung, wann sie den Fujiyama erreichen. Kommt in der US erst später siehe nächste Stelle.
6,4 sec
Alternativ + Zusätzliches Material US-Fassung + Umschnitt
75:27-75:44 / 80:47-81:03
In der
US-Fassung sieht man hier eine längere zusätzliche Aufnahme von der Stadt aus der Luft (wohl mal wieder Archivmaterial). Dann wird der zuvor entfernte Rest der Einstellung mit Fujita und dem Piloten wieder eingefügt.
(17,1 sec (davon exklusiv: 10,9 sec))
Die
japanische Fassung zeigt stattdessen schon hier, wie sowohl Tako und co als auch Dr. Shigezawa und der Minister in Autos zum Ort des Geschehens fahren. Kommt in der US etwas später, siehe nächste Stelle.
Innerhalb der Stelle quasi, noch ein Schnitt, denn die erste Aufnahme der Autos beginnt in der JP
5 sec früher (nur dies bebildert).
(16,2 sec)
US-Fassung 0,9 sec länger
Zusätzliches Material US-Fassung + Umschnitt + Schnitt in der US-Fassung
75:49-76:05 / 81:08-81:10
Die US-Fassung zeigt nach dem schwarzen Abblenden zuerst eine zusätzliche Archivaufnahme des Fujiyama, dann werden die Autoszenen mit Tako/Minister wieder eingefügt.
In der JP ist dafür die Folgeaufnahme von King Kong anfangs etwas länger (nicht bebildert).
US-Fassung 14 sec länger
Schnitt in der US-Fassung
76:12 / 81:17-81:18
King Kong schüttelt sich unbedeutend länger.
1 sec
Schnitt in der US-Fassung
76:18 / 81:24-81:25
Auch hier sieht man ihn unbedeutend länger.
1 sec
Schnitt in der US-Fassung
76:55 / 82:02-82:03
King Kongs wunderschön-trashig aussehende Rutschpartie fällt etwas länger aus bzw die Einstellung ist in der US am Anfang verkürzt worden.
1 sec
Schnitt in der US-Fassung
77:21 / 82:29-82:30
King Kong etwas früher, bevor hinter den Felsbrocken geht.
1,2 sec
Schnitt in der US-Fassung
78:34 / 83:43-83:44
Im Prinzip nur eine weitere derartige Mini-Kürzung, aber es verdient eine gezieltere Erwähnung und einen Screenshot (wenngleich dort nicht so gut erkennbar, wie drollig es aussieht): Die Einstellung ist länger und King Kong kickt hier noch den Steinbrocken in Godzillas Richtung.
1,2 sec
Schnitt in der US-Fassung
79:01 / 84:11
King Kong unbedeutend länger.
0,5 sec
Zusätzliches Material US-Fassung
79:04-79:05 / 84:14
Etwas längerer Vorlagenfehler in der JP, kurz bevor King Kong angreift.
+ 1 sec
Schnitt in der US-Fassung
79:33 / 84:42-84:44
King Kong klatscht sich etwas länger auf die Brust.
2 sec
Schnitt in der US-Fassung
79:42 / 84:53-84:54
Ganz wie ein professioneller Kugelstoßer holt King Kong hier in der JP erst noch länger aus vor seiner lustigen Steinwurf-/Salto-Kombi.
1,1 sec
Zusätzliches Material US-Fassung
79:49-79:51 / 85:01
Wieder ein längerer Vorlagenfehler in der JP, als King Kong nach seinem Sturz langsam wieder zu sich kommt.
+ 1,6 sec
Schnitt in der US-Fassung
80:01 / 85:11-85:12
King Kong liegt unbedeutend länger.
1 sec
Schnitt in der US-Fassung
80:51 / 86:03-86:07
King Kong sackt noch zusammen, dann sieht man kurz den Himmel.
4,2 sec
Umschnitt
80:56-80:58 / 86:12
Kurz darauf aber auch in der US die Himmelsaufnahme.
+ 1,5 sec
Schnitt in der US-Fassung
81:06 / 86:20-86:21
King Kong unbedeutend länger.
0,5 sec
Schnitt in der US-Fassung
81:24 / 86:39
King Kong unbedeutend früher.
0,5 sec
Schnitt in der US-Fassung
81:27 / 86:42-86:43
...und länger.
1 sec
Zusätzliches Material US-Fassung
81:41 / 86:57
Direkt nachdem der Pilot erwähnt, dass eine Gewitterfront aufgezogen ist, hat man in der US quasi zur Erklärung eine Aufnahme eines Blitzes nochmal verwendet und so die Aufnahme im Heli kurz unterbrochen.
+ 0,6 sec
Schnitt in der US-Fassung
82:03 / 87:19-87:20
Bevor Kong aufersteht, sieht man ihn unbedeutend früher.
1 sec
Schnitt in der US-Fassung
82:39 / 87:56-88:00
Eine weitere Aufnahme des Helis fehlt hier in der US.
4,1 sec
Schnitt in der US-Fassung
83:04 / 88:24-88:26
Nachdem Godzilla zu Boden geworfen wurde, fehlt ein erster kurzer Shot von King Kong.
1,4 sec
Schnitt in der US-Fassung
83:05 / 88:27
Die nächste Ansicht von ihm beginnt unbedeutend früher.
0,5 sec
Schnitt in der US-Fassung
83:36 / 88:58-89:11
Dr. Shigezawa und co fahren vor und steigen aus.
Die Folgeaufnahme vom Heli beginnt auch unspektakuläre ~ 3 sec früher.
12,6 sec
Schnitt in der US-Fassung
84:01 / 89:36-89:37
Die Totale beginnt unbedeutend früher.
1,2 sec
Schnitt in der US-Fassung
84:05 / 89:41-89:43
Und ist dann auch etwas länger.
1,5 sec
Zusätzliches Material US-Fassung
85:10-85:13 / 90:48
In der US gibt es hier eine weitere Wasseraufnahme zu sehen.
+ 2,9 sec
Alternativ / Zusätzliches Material US-Fassung
85:29-85:54 / 91:04-91:11
Hier wirds etwas komplizierter: Für das Erdbeben hat man sich in der US nämlich z.T. scheinbar Szenen aus einem anderen Film geklaut und so fällt es insgesamt länger aus.
Die JP ist dafür am Anfang länger bei Tako und co, dann mehrere Aufnahmen von einem umkippendem Baum - eine davon wurde für die US aus einem anderen Winkel verwendet.
US 17,3 sec länger
US-Fassung | Japanische Fassung |
| |
| |
| |
| |
Schnitt in der US-Fassung
86:00 / 91:17-91:19
Eine weitere Aufnahme von Steinen.
1,9 sec
Schnitt in der US-Fassung
86:14 / 91:33-91:38
Die Menschenmenge länger, Tako fällt noch zu Boden.
4,8 sec
Schnitt in der US-Fassung
86:22 / 91:46-91:52
Der Hubschrauber etwas länger, dann meldet sich Shigesawa vom Boden per Funk.
6 sec
Schnitt in der US-Fassung
86:32 / 92:02-92:26
Die Aufnahme am Boden ist länger, Obashi spricht seinen Chef noch an: Man müsse das Vorhaben wohl aufgeben.
Osamu und Kinzaburo fragen sich derweil im Hubschrauber, ob Godzilla das Ganze überlebt hat.
Wieder am Boden meint Shigesawa noch abschließend: "Das Einzige, was ich sagen kann, ist, dass der Mensch lernen muss, sich besser Flora und Fauna anzuassen. Das ist alles, was ich zu sagen habe."
23,6 sec
Alternativ / Zusätzliches Material US-Fassung
86:32-87:04 / 92:26-92:42
Abschließend hat man noch etwas getrickst, um das Ganze in der US etwas zu strecken.
In der JP gibt es nur eine Aufnahme vom davon schwimmenden King Kong, bei der am Ende eine abschließende Einblendung erscheint und abgeblendet wird.
In der US wird genau diese Aufnahme zweimal kurz hintereinander doppelt verwendet. Beim ersten Mal nur auf einem Fernseher im Hintergrund, während Carter vorne davon spricht, dass Godzilla verschwunden sei und King Kong bei seinem Heimweg von einem Kommunikationssatelliten beobachtet wird. Daraufhin wurde nochmal eine Helikopter-Aufnahme recyclet, dann das zweite Mal die Ansicht vom schwimmenden King Kong. Hier wird in der Mitte von der Ansicht mit Carter und TV gewechselt zu der "normalen" das gesamte Bild ausfüllenden Perspektive, bei der auch noch ein paar kurze Credits erscheinen.
US 16 sec länger
US-Fassung | Japanische Fassung |
| |
| |
| |
| |