Verglichen wurden die Kinofassung (deutsche Blu-ray) mit der US TV-Fassung (Disney Channel Ausstrahlung aus den vermutlich 80er Jahren).
Goonies never say die
Einer Gruppe Kinder, die sich die Goonies nennen, bleibt ein letztes gemeinsames Wochenende in ihren Häusern in Astoria, bevor diese von schmierigen Immobilienhaien abgerissen werden. In der Hoffnung noch etwas wertvolles auf dem Dachboden zu finden, entdecken die Goonies eine alte Schatzkarte, die zu dem letzten Ruheort des gefürchteten Piraten Einäugiger Willie führen soll. Mikey sieht darin die letzte Möglichkeit den drohenden Zwangsumzug zu verhindern und animiert seine Freunde zu der Schatzsuche. Der Eingang zu Willies Versteckt befindet sich in einem alten Restaurant, in das sich die beiden Gangster Francis und Jake mit ihrer Mutter eingenistet haben. Doch auch der Weg zu Willies Schatz ist gespickt mit zahlreichen tödlichen Fallen.
Der von Steven Spielberg produzierte Film über ein Gruppe Kinder, die sich auf eine Schatzsuche begeben avancierte schnell zum heiß geliebten Klassiker einer ganzen Generation. Grandios gespielt, spannend, witzig, mit Herz und tollen Effekten gibt es nicht viel auszusetzen. Ein toller Abenteuerfilm, den man sich immer wieder anschauen kann.
Langfassung im US TV
Im US-Fernsehen auf dem Disney Channel lief eine längere Schnittfassung des Films, die um vier neue Szenen erweitert wurde. Nachdem die Goonies zu ihrer Schatzsuche aufgebrochen sind, machen sie zuvor einen kurzen Halt in einem Lebensmittelgeschäft. Mikey gleicht die Schatzkarte mit einer Straßenkarte ab und weiß nun wohin sie fahren müssen. Die Goonies treffen dort auf Troy, der dort mit Stef und Andy auftaucht. Troy nimmt ihnen die Schatzkarte weg und es entsteht eine Rangelei, die von Brand beendet wird. Danach machen sich die Goonies wieder auf den Weg. Als die Goonies das Restaurant beobachten, sieht man in einer weiteren Szene wie Data den Goonies sein ausfahrbares Fernglas zeigt, das allerdings bevor es zum Einsatz kommt am Boden zerschellt. In der wohl bekanntesten entfernten Szene, die sogar am Ende der Kinofassung erwähnt wird, kämpfen die Goonies gegen einen Oktopus. Als sie in der Höhle zu dem Piratenschiff laufen wird Stef von dem Oktopus nach unten gezogen. Data schafft es ihm einen Kassettenplayer in den Mund zu schieben, sodass er von Stef ablässt. In wilden Tanzbewegungen schwimmt der Oktopus davon. Direkt danach folgt eine weitere Szene in der Chunk und Sloth durch die Höhle laufen und der Spur der Goonies folgen.
Mittlerweile finden sich diese vier entfernten Szenen im Bonusmaterial der DVD und Blu-ray wieder, allerdings wurde die Szene im Lebensmittelgeschäft um das Ende verkürzt. Es fehlt wie Mouth die Karte von Brand stiehlt und die Goonies wieder losfahren. Die vollständige Szene gibt es daher weiterhin nur in der TV-Fassung zu sehen.
Die rigorosen Vorschriften bezüglich Schimpfwörter im US-Fernsehen machen auch vor den Goonies nicht halt, sodass diverse schlimme Wörter durch harmlosere Äquivalente ausgetauscht oder die entsprechende Szene gekürzt wurden. Erwischt hat es dabei unter anderem den angeklebten Penis an der David Statue oder Chunk, der von den Fratellis bedroht wird.
Interessant sind zwei alternative Einstellungen, die es nur in der TV-Fassung zu sehen gibt. In einer alternativen Einstellung läuft Mikey aus der Höhle, sodass man die anderen nicht beim Pinkeln sieht. Etwas später sieht man wie die Goonies zu der Orgel laufen, während in der Kinofassung Data den Fratellis die erhobene Faust zeigt.
Als kleiner Exkurs: Neben den zusätzlichen Szenen aus der TV-Fassung, gibt es weitere Deleted Scenes. So hat
Mark Marshall, der als Production Office Assistant an dem Film gearbeitet hat, bei Facebook ein alternatives Ende hochgeladen, das aus einer Workprint-Fassung stammen dürfte. Die Szenen finden sich mittlerweile auch bei
youtube wieder. Als die Goonies an den Wasserrohren rütteln, sollen dadurch auch einige Tiere aus dem Zoo ausgebrochen sein. Bei dem alternativen Ende sieht man zwei Affen, hinter dem Steuer eines Autos, die von der Polizei verfolgt werden. Troy und sein Vater haben gerade vor dem Haus von Mikey geparkt, um ihnen den Räumungsbescheid zu überreichen. Die Affen fahren um die Kurve, allerdings kracht das Polizeiauto in das geparkte Fahrzeug von Troys Vater.
Die Goonies beladen gerade den Umzugstransporter als Rosalita beim zusammenpacken Mikeys Murmelbeutel mit den Goldmünzen entdeckt. Sie rennt hinaus und ruft den Goonies zu, dass sie den Transporter nicht weiter beladen sollen.
Bildvergleich:
Blu-ray:
TV-Fassung:
Laufzeiten:
Blu-ray: 113:55 Min. (108:39 Min. ohne Abspann)
TV-Fassung: 113:44 Min. (113:32 Min. ohne Abspann)
[00:00:53][00:01:08]
Nachdem der Wärter den Abschiedsbrief in die Hand genommen hat, wurde ein Schimpfwort von ihm geändert.
TV:
Wärter: "You schnup."
KF:
Wärter: "You schmuck."
Kein Zeitunterschied.
[00:04:06][00:04:20]
Nachdem Chunk seinen Milchshake an der Fensterscheibe zerdrückt hat, wurde ein Schimpfwort abgeschwächt.
TV:
Chunk: Oh, shoot!"
KF:
Chunk: "Oh, shit!"
Kein Zeitunterschied.
[00:06:47][00:07:00]
Als Mouth mit Brand spricht wurde ein Schimpfwort ausgetauscht.
TV:
Mouth: "The one older brother had to go and mess it up."
KF:
Mouth: "The one older brother had to go and skrew it up."
Kein Zeitunterschied
[00:09:12][00:09:27]
In der TV Fassung fehlt die Nahaufnahme als Mikey den abgebrochen Penis an die David Statue von Michelangelo hält
KF: 1 Sek.
[00:10:26][00:10:42]
Nachdem Mrs. Walsh nach oben gegangen ist, sieht man Mikey und Chunk länger vor der Statue. Chunk versucht Mikey mit vollem Mund klar zu machen ob seine Mutter den Schaden wohl bemerken wird.
Danach erklärt Mrs. Walsh wie die Schubladen ausgeräumt werden sollen. Mouth übersetzt doch er erklärt Rosalita in welche Schublade welche Drogen gehören.
Danach folgt die Szene in der Chunk den Penis der David Statue falsch herum angeklebt hat. Die anderen machen sich darüber lustig.
KF: 37 Sek.
[00:10:33][00:11:36]
Die TV Fassung zeigt wie Brand kopfüber seine Sportübung macht. Im Hintergrund redet Mikey und Chunk darüber ob dessen Mutter den Schaden bemerken wird.
In der TV Fassung fehlt wie Mouth Rosalita erklärt, dass sich auf dem Dachboden das Sexspielzeug von Mr. Walsh befindet.
TV: 3 Sek.
KF: 12 Sek.
[00:11:34][00:12:46]
Als Mrs. Walsh nach dem Wort sucht, sagt Brand in der Kinofassung "Shit!", in der TV Fassung sagt er stattdessen "Scum!".
Kein Zeitunterschied
[00:11:46][00:12:58]
Nachdem Mrs. Walsh fragt was dies sei, wurde ein Satz von Chunk geändert.
TV:
Chunk: "Oh, shoot. What?"
KF:
Chunk: "Oh, shit. What?"
Kein Zeitunterschied.
[00:12:36][00:13:48]
Die Kinder laufen etwas länger die Treppe nach oben. Dabei fehlt ein Satz von Mikey.
Mikey: "Damnit! That's his stuff."
KF: 2 Sek.
[00:19:45][00:20:58]
In der TV Fassung fehlt ein Satz von Mikey. Da die TV Fassung zwischen zwei Szenenausschnitten springt, fällt der Schnitt während der Einstellung nicht auf.
Mikey: "And never get their balls out."
KF: 2 Sek.
[00:20:35][00:21:50]
Ein Satz von Chunk bevor er die Schlagsahne isst wurde geändert.
TV:
Chunk: "Oh, wow, am I depressed."
KF:
Chunk: "Oh, god, am I depressed."
Kein Zeitunterschied.
[00:21:29][00:22:44]
Die Kinder sind länger zu sehen als sie in die Karte schauen, danach sieht man den TV früher.
KF: 2 Sek.
[00:23:58][00:25:14]
Nachdem Brand dem kleinen Mädchen das Fahrrad gestohlen hat, folgt in der TV Fassung eine neue Szene. Die Goonies gehen in einen Laden. Mikey nimmt sich eine Karte ihres Heimatortes aus dem Regal und vergleicht diese mit der Schatzkarte. Aufgrund des identischen Küstenverlaufes, weiß er nun wohin sie fahren müssen.
Mouth schaut sich derweil ein Erotikmagazin an, während Chunk Eiscreme-Becher aus der Kühltruhe nimmt, aufmacht, das Eis ableckt und wieder verschließt.
Troy kommt mit Andy und Stef in den Laden. Er gibt den beiden etwas Kleingeld damit sie am Automaten spielen können, dann entreißt er Mouth das Erotikmagazin. Chunk klemmt er in der Gefriertruhe ein und meint, dass seine Mutter heut Abend gefrorenen Teig für eine Pizza gebrauchen könnte.
Mikey zerrt ihn weg, doch Troy nimmt ihn in den Schwitzkasten und zündet die Schatzkarte an einem Ende an und tut so als ob er eine Zigarre raucht. Mouth kommt zu ihm und meint, dies Troys Art zu rauchen ihn daran erinnert wie er dessen Mutter küsst. Troy schlägt auf Mouth ein und Mikey versucht ihn wegzuzerren. Als er zu Troy rennt tritt er die brennende Karte aus.
Als Troy zum Schlag gegen Mikey ansetzt, taucht Brand auf und hält ihn davon ab. Troy meint nur noch, dass er auf Montag wartet an dem sein Vater die Goonies aus ihrem Haus schmeißen wird. Troy verlässt mit den Mädels den Laden. Andy blickt dabei noch einmal zu Brand.
Brand nimmt die Karte an sich und meint, dass Mikey nun nach Hause muss. Mouth lenkt ihn ab und schafft es wieder in den Besitz der Karte zu kommen. Mikey reißt sich los und radelt mit den anderen Goonies davon. Brand fährt hinterher, doch wird etwas von der Ladenbesitzerin aufgehalten.
TV: 3:59 Min.
[00:31:59][00:29:17]
Bevor die Goonies zu dem Restaurant laufen, folgt eine weitere Szene in der TV Fassung.
Mikey fragt Data ob dieser sein Fernglas mit dabei hat. Der bestätigt dies und als er es auspacken will, aktiviert er die Backenzähne des Teufels, die mitten im Hintern von Mouth landen. Der versucht seinen Schrei zu unterdrücken. Nachdem Data die Backenzähne wieder eingepackt hat, fährt er sein Fernglas aus, doch aus Versehen fällt es zu Boden und zerbricht.
Mouth fragt wieso sie sicher sein können, das nicht schon jemand anders der Karte gefolgt ist. Chunk stimmt zu und schlägt vor nach Hause zu gehen. Mikey meint, dass er noch nicht davon gehört hat, dass schon jemand den Schatz gefunden hat. Mikey zeigt auf das Kreuz auf der Karte und Mouth fragt wie sie denn nach dem Schatz graben sollen. Mikey meint, dass das Restaurant wohl geöffnet ist, sie einfach nach etwas zu Essen fragen wollen und dabei den Schatz bergen.
TV: 1:48 Min.
[00:34:33][00:30:03]
In der TV Fassung ist das "Damn it!" von Chunk als dieser sich ein Getränk holen wollte nur schlecht zu hören.
Kein Zeitunterschied.
[00:35:30][00:31:00]
Ein Schimpfwort von Jake wurde entfernt als dieser sich über das Kochgeschirr beschwert.
TV:
Jake: "How am I supposed to create with tha Smithsonian piece of junk?!"
KF:
Jake: "How am I supposed to create with tha Smithsonian piece of shit?!"
Kein Zeitunterschied.
[00:36:28][00:31:58]
Nachdem Mouth von Mama nach dessen Essenswünschen gepackt wurde, fehlt in der TV Fassung wie sie sagt, dass sie nur Zunge servieren und dabei ihre Springmesser ausklappt.
KF: 7 Sek.
[00:36:30][00:32:06]
Mama fragt in der Kinofassung ob die Jungs Zunge mögen. Die schütteln den Kopf, dann klappt sie ihr Messer ein.
Die TV Fassung setzt ein als sie Mouth loslässt.
KF: 6 Sek.